..Sam Shields war auch nur undrafted, nur mal so als Beispiel...
perfektes Beispiel, denn er war nicht nur undrafted, sondern auch ein ehemaliger WR, der dann auf CB gewechselt ist
..Sam Shields war auch nur undrafted, nur mal so als Beispiel...
perfektes Beispiel, denn er war nicht nur undrafted, sondern auch ein ehemaliger WR, der dann auf CB gewechselt ist
bin dabei
wenn man nicht zu Ende liest Spende ist raus, nur eben mit meinem Forum Namen und nicht mit Betreff isten
Das war doch der Startpunkt der Liga
.
THIS!
was für ein Schock! R.I.P.
interessant. wenn es um die Wahrscheinlichkeit geht, in der kommenden Saison den SB zu erreichen, sehe ich die Ravens tatsächlich in Tier 1, die Packers aber eher in Tier 2.
ich denke, man muss hier in der Diskussion einen Trennstrich ziehen. Möbel, Urlaub, Elektroartikel etc. zu finanzieren (vor allem auch die angesprochenen "Minikredite" via Zahldienstleistern wie Paxpal oder Klarna) sind eine Sache, größere Investitionen zum Beispiel ins eigene Haus sind für mich eine ganz andere Diskussion.
ich denke auch nicht, dass er sich verzockt hat sondern dass er eher den Pfad des "Ring Chasers" geht. denkt mal nur an die vielen guten Veterans, die auf viel Geld verzichtet haben um mit Brady zu spielen.
ganz ehrlich? mich überrascht der Move dann doch. hatte fest mit einem restrukturierten Vertrag gerechnet. einer, der den Packers Sicherheit gegen weitere Verletzungen und Freiraum mit Blick auf den angespannten Cap 2026 gibt und es gleichzeitig Jairre ermöglicht, das ursprüngliche Geld trotzdem zu verdienen. da wir auch im Draft die Position vernachlässigt haben, kann man mit Blick auf den CB Room doch von einer offenen Baustelle sprechen.
Das ist ein Stück weit eine Milchmädchenrechnung. Wenn du bereit bist, einen ausreichend großen Speicher anzuschaffen, kannst du ja deinen selbst erzeugten Strom jederzeit selbst nutzen. Wenn nicht, muss aber jemand anderes entweder den von dir erzeugten Strom speichern oder in den flauen Zeiten welchen für dich produzieren und das macht er logischerweise nicht kostenlos.
mal abgesehen davon, dass die Mlichmädchenrechnung in anderen Ländern ja zu funktionieren scheint und auch abgesehen davon, dass ich mit 12kW einen Speicher habe, der von den Dimensionen her zur PV Anlage passt: natürlich muss der Strom in Zeiten, in denen er nicht über die private PV Anlage ausreichend zur Verfügung steht, alernativ von wem anders produziert werden. aber wo ist das Problem? immerhin wurden dem Energieversorger >3kW im Jahr geschenkt. also sind die 'Kosten sehr überschaubar (vor allem, wenn sich der heimische Speicher gezielt in Zeiten mit den geringsten Kosten lädt). dass es nicht ganz umsonst sein kann, ist klar, mindestens die Netzentgelte würden ja zu Buche schlagen, was auch völlig ok ist. ich wollte ja nur zu Ausdruck bringen, dass man leider viel zu wenig Potential bei der Energiewende ausschöpft und das in anderen Ländern deutlich besser läuft. aber Schluss mit dem Offtopic, dafür gibt es glaube ich einen anderen Thread.
man stelle sich nur vor, in Deutschland würde man die Energiewende ohne wenn und aber (lies: man ist nicht länger Sklave der Energielobby) durchsetzen. sprich: zum Beispiel Einspeisevergütung streichen, dafür ist aber selbst erzeugter Strom eigener Strom und kann jederzeit später genutzt werden. ich könnte mir die ganze Rechnerei und HA Nummer klemmen, denn mit weit über 3kW eingespeistem Strom würde ich im Herbst/Winter die WP auch trotz des zeitweilig sehr schlechten Wirkungsgrads laufen lassen können. dazu der Kamin, die Gasrechnung würde gegen 0 tendieren. ist aber sicherlich ein Thema für einen anderen Thread.
so, mal ein Update. ich hatte mich im Winter ja damit rumgeplagt, über die Home Automation Szenarien zu programmieren, welche das Wetter, den Tibber Strompreis und den zu erartetnden Tagesverbrauch irgendwie ins Verhältnis setzen, damit zum einen die Gastherme rechtzeitig anspringt und verhindert, dass mit teurem Strom geheizt wird, gleichzeitig aber proaktiv der Speicher bei günstigen Strompreisen geladen wird und die WP somit mehr Einsatz bekommt als über die Trivalenzsteuerung. das ganze lief mehr schlecht als recht, unter anderem auch deshalb, weil ich noch immer keine Möglichkeit gefunden habe, den aktuellen Stromtarif viertelstündlich in der Heizungssteuerung automatisch zu aktualisieren.
in den vergangenen 2 Monaten hat E3DC dann aber 2 Softwareupdates ausgerollt, die meine Probleme fast vollständig lösen. die alte Funktion, dass der Speicher während einstellbarer Monate automatisch zu x% geladen wird, sobald der Strompreis unter einen einstellbaren Wert fällt, wurde massiv aufgebohrt. ich kann die E3DC jetzt mit meinem Tibber Account verknüpfen, außerdem wird mittlerweile automatisch der zu erwartende Ertrag der PV Anlage mit dem zu erwartenden Verbauch ins Verhältnis gesetzt. bei einem "Minusbestand" treten dann automatisch verschiedene Szenarien in Kraft. entweder wird das Entladens des Speichers zu einer Zeit, in der der Strom gerade am günstigsten ist, verhindert, so dass der Verbrauch direkt aus dem Netz bedient wird, oder aber, bei größeren Defiziten, wird der Speicher proaktiv bis zu einem Wert geladen, der diese Lücke schließen sollte. damit löst sich auch mein Problem, den aktuellen Strompreis irgendwie in die Steuerung der Heizung zu bekommen. über die HA kann ich ja jetzt erfassen, wann und zu welchem Preis der Speicher geladen wurde, über eine Tabelle ermitteln, welcher Trivalenzwert sich dadurch in Abhängigkeit zur Außentemperatur ergibt und die WP dann über den EVU Eingang aktivieren oder deaktivieren.
Du willst jetzt aber bitte nicht Reggie White mit Trey Hendrickson vergleichen, oder?
nein, ich wollte nur dein Argument wegen das Alters aushebeln
es ging mir weniger darum, wie er bezahlt werden könnte, sondern eher darum, was sich die Leute so als Trade-Kompensation vorstellen könnten. btw: Reggie war damals auch 31, wenn ich mich nicht ganz täusche
andere Frage: mit dem Drama, was sich ja nun in CIN aufbaut: wie steht ihr zu einem möglichen Trade für DL Hendrikson und was wärt ihr bereit, für ihn abzugeben? mal vorausgesetzt, die schlechte Cap Situation in 2026 wird durch das FO sinnvoll gemanaged
Die ersten Spieltermine der Packers sickern durch - und keiner sagt was.
Huhu... noch alle im Frühlingsschlaf?
ich warte auf das Gesamtpaket
Nach so vielen Jahren erstmals A-Liga... bin gespannt und weiter dabei
was Buffalo sagt
und sollte in der E-Liga wieder ein Auffüllteam benötigt werden, bin ich auch dafür bereit.
nur zur Erinnerung: bis morgen müssem die Teams entschieden haben, ob sie die 5th Year Option ihrer 1st Rounder aus dem 2022er Draft ziehen. bei uns wären das LB Walker und DL Wyatt
die Packers haben den 2020er 1st Round Pick LB Simmon verpflichtet. er wird sicherlich primär in den ST zum Einsatz kommen, könnte mir aber vorstellen, dass Hafley ihn sogar recht reglmäßig auch für interessante D# Formationen einplant. wird interessant zu sehen, wie sich der Kampf der LB um die Plätze im 53er Roster während des TC entwickelt.
so, schon wieder fast Mai und ich habe noch nicht mal eine Handvoll meiner 2024er Favoriten vorgestellt. also geht es weiter mit:
Redmen - Muddy Waters Too
Redmen war für mich seit jeher einer mein Lieblings-Artists aus dem erweiterten Wu-Tang Kosmos. sein 96er Album Muddy Waters zählte zu den besten, die er je veröffentlicht hatte und als ich dann gelesen habe, dass er 9 Jahre nach seinem letzten Studioprojekt und immerhin 28 Jahre nach Part 1 eine Muddy Waters Too releasen wird, war ich doch etwas skeptisch. was soll ich sagen: völlig unbegründet! Redmenhat von seinem Charisma 0,0 eingebüsst und unterlegt wieder seine teilweisen humorvollen Lyrics wie schon in Part 1 mit funkigen Beats. sage und schreibe 32 Tracks auf 80 Minuten klingen irgendwie zu viel....sind sie aber nicht. das Album wird zu keinem Zeitpunkt langweilig oder hat irgendwelche nennenswerten Tiefen. Fazit: wem Muddy Waters damals schon gefallen hat, der kann sich auch ohne es zu bereuen den Teil "Too" antun.
08/10
nach der PK und den Social Media Beiträgen von Barryn Sorrell mag ich den Kerl schon jetzt
ziemlich unrealistisch, dass der eine Runde später noch da gewesen wäre, wenn man sich anschaut, wie schnell die brauchbaren OL von Bord gingen und wer da in der 3. Runde so gedraftet wurde.
Danke für die Info, hätte ich tatsächlich völlig anders eingeschätzt
Der OLine Pick ist sicherlich mit einem Blick auf die eigenen FAs im kommenden Jahr gut zu erklären. Belton gilt als reiner OT, was nicht unbedingt typisch Packers ist. Was mich noch etwas mehr wundert: die Chancen, dass er in Runde 3 noch immer zu haben wäre, standen eigentlich gar nicht so schlecht. Ich will ihn jetzt nicht mit dem Dillon Pick vergleichen, der galt damals als UDFA, aber es fühlt sich schon ein wenig wie ein Reach an.
Die Picks letzte Nacht finde ich ein wenig überraschend.
Ich bin sehr zufrieden mit dem Pick. Golden war fuür mich nach McMillan die #2 bei den WR im desjährigen Draft und ich war schon sehr überrascht, dass er an 23 noch zu haben war. jetzt bitte die lines verstärken
ich hatte euch nicht vergessen, nur eben irgendwie nie Zeit. ich poste mal rudimentäre Daten anhand von Verbrauchsmengen, muss dazu aber noch viel erläutern:
der Vollständigkeit halber: LB Kristian Welch ist zurück in Green Bay. wenn er es im September ins finale Team schaffen sollte, dann sicherlich nur wegen seiner Special Teams Fähigkeiten.
wichtig wäre, dass wir in Runde 1 mal keinen "Prospect" draften, sondern einen Impact Player. das ist keine Erfolgsgarantie für Jahr 1, aber die Chancen stehen halt besser
was mir dabei eigentlich Sorgen macht: Hartmann könnte nun primär die Rolle des Returners übernehmen, was im Umkehrschluss bedeutet, dass die Packers wirklich auf Nixon als CB#1 setzen.