Beiträge von Just|Me

    ganz ehrlich? mich überrascht der Move dann doch. hatte fest mit einem restrukturierten Vertrag gerechnet. einer, der den Packers Sicherheit gegen weitere Verletzungen und Freiraum mit Blick auf den angespannten Cap 2026 gibt und es gleichzeitig Jairre ermöglicht, das ursprüngliche Geld trotzdem zu verdienen. da wir auch im Draft die Position vernachlässigt haben, kann man mit Blick auf den CB Room doch von einer offenen Baustelle sprechen.

    Das ist ein Stück weit eine Milchmädchenrechnung. Wenn du bereit bist, einen ausreichend großen Speicher anzuschaffen, kannst du ja deinen selbst erzeugten Strom jederzeit selbst nutzen. Wenn nicht, muss aber jemand anderes entweder den von dir erzeugten Strom speichern oder in den flauen Zeiten welchen für dich produzieren und das macht er logischerweise nicht kostenlos.

    mal abgesehen davon, dass die Mlichmädchenrechnung in anderen Ländern ja zu funktionieren scheint und auch abgesehen davon, dass ich mit 12kW einen Speicher habe, der von den Dimensionen her zur PV Anlage passt: natürlich muss der Strom in Zeiten, in denen er nicht über die private PV Anlage ausreichend zur Verfügung steht, alernativ von wem anders produziert werden. aber wo ist das Problem? immerhin wurden dem Energieversorger >3kW im Jahr geschenkt. also sind die 'Kosten sehr überschaubar (vor allem, wenn sich der heimische Speicher gezielt in Zeiten mit den geringsten Kosten lädt). dass es nicht ganz umsonst sein kann, ist klar, mindestens die Netzentgelte würden ja zu Buche schlagen, was auch völlig ok ist. ich wollte ja nur zu Ausdruck bringen, dass man leider viel zu wenig Potential bei der Energiewende ausschöpft und das in anderen Ländern deutlich besser läuft. aber Schluss mit dem Offtopic, dafür gibt es glaube ich einen anderen Thread.

    man stelle sich nur vor, in Deutschland würde man die Energiewende ohne wenn und aber (lies: man ist nicht länger Sklave der Energielobby) durchsetzen. sprich: zum Beispiel Einspeisevergütung streichen, dafür ist aber selbst erzeugter Strom eigener Strom und kann jederzeit später genutzt werden. ich könnte mir die ganze Rechnerei und HA Nummer klemmen, denn mit weit über 3kW eingespeistem Strom würde ich im Herbst/Winter die WP auch trotz des zeitweilig sehr schlechten Wirkungsgrads laufen lassen können. dazu der Kamin, die Gasrechnung würde gegen 0 tendieren. ist aber sicherlich ein Thema für einen anderen Thread.

    so, mal ein Update. ich hatte mich im Winter ja damit rumgeplagt, über die Home Automation Szenarien zu programmieren, welche das Wetter, den Tibber Strompreis und den zu erartetnden Tagesverbrauch irgendwie ins Verhältnis setzen, damit zum einen die Gastherme rechtzeitig anspringt und verhindert, dass mit teurem Strom geheizt wird, gleichzeitig aber proaktiv der Speicher bei günstigen Strompreisen geladen wird und die WP somit mehr Einsatz bekommt als über die Trivalenzsteuerung. das ganze lief mehr schlecht als recht, unter anderem auch deshalb, weil ich noch immer keine Möglichkeit gefunden habe, den aktuellen Stromtarif viertelstündlich in der Heizungssteuerung automatisch zu aktualisieren.

    in den vergangenen 2 Monaten hat E3DC dann aber 2 Softwareupdates ausgerollt, die meine Probleme fast vollständig lösen. die alte Funktion, dass der Speicher während einstellbarer Monate automatisch zu x% geladen wird, sobald der Strompreis unter einen einstellbaren Wert fällt, wurde massiv aufgebohrt. ich kann die E3DC jetzt mit meinem Tibber Account verknüpfen, außerdem wird mittlerweile automatisch der zu erwartende Ertrag der PV Anlage mit dem zu erwartenden Verbauch ins Verhältnis gesetzt. bei einem "Minusbestand" treten dann automatisch verschiedene Szenarien in Kraft. entweder wird das Entladens des Speichers zu einer Zeit, in der der Strom gerade am günstigsten ist, verhindert, so dass der Verbrauch direkt aus dem Netz bedient wird, oder aber, bei größeren Defiziten, wird der Speicher proaktiv bis zu einem Wert geladen, der diese Lücke schließen sollte. damit löst sich auch mein Problem, den aktuellen Strompreis irgendwie in die Steuerung der Heizung zu bekommen. über die HA kann ich ja jetzt erfassen, wann und zu welchem Preis der Speicher geladen wurde, über eine Tabelle ermitteln, welcher Trivalenzwert sich dadurch in Abhängigkeit zur Außentemperatur ergibt und die WP dann über den EVU Eingang aktivieren oder deaktivieren.

    andere Frage: mit dem Drama, was sich ja nun in CIN aufbaut: wie steht ihr zu einem möglichen Trade für DL Hendrikson und was wärt ihr bereit, für ihn abzugeben? mal vorausgesetzt, die schlechte Cap Situation in 2026 wird durch das FO sinnvoll gemanaged

    die Packers haben den 2020er 1st Round Pick LB Simmon verpflichtet. er wird sicherlich primär in den ST zum Einsatz kommen, könnte mir aber vorstellen, dass Hafley ihn sogar recht reglmäßig auch für interessante D# Formationen einplant. wird interessant zu sehen, wie sich der Kampf der LB um die Plätze im 53er Roster während des TC entwickelt.

    so, schon wieder fast Mai und ich habe noch nicht mal eine Handvoll meiner 2024er Favoriten vorgestellt. also geht es weiter mit:

    Redmen - Muddy Waters Too

    Redmen war für mich seit jeher einer mein Lieblings-Artists aus dem erweiterten Wu-Tang Kosmos. sein 96er Album Muddy Waters zählte zu den besten, die er je veröffentlicht hatte und als ich dann gelesen habe, dass er 9 Jahre nach seinem letzten Studioprojekt und immerhin 28 Jahre nach Part 1 eine Muddy Waters Too releasen wird, war ich doch etwas skeptisch. was soll ich sagen: völlig unbegründet! Redmenhat von seinem Charisma 0,0 eingebüsst und unterlegt wieder seine teilweisen humorvollen Lyrics wie schon in Part 1 mit funkigen Beats. sage und schreibe 32 Tracks auf 80 Minuten klingen irgendwie zu viel....sind sie aber nicht. das Album wird zu keinem Zeitpunkt langweilig oder hat irgendwelche nennenswerten Tiefen. Fazit: wem Muddy Waters damals schon gefallen hat, der kann sich auch ohne es zu bereuen den Teil "Too" antun.

    08/10

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Der OLine Pick ist sicherlich mit einem Blick auf die eigenen FAs im kommenden Jahr gut zu erklären. Belton gilt als reiner OT, was nicht unbedingt typisch Packers ist. Was mich noch etwas mehr wundert: die Chancen, dass er in Runde 3 noch immer zu haben wäre, standen eigentlich gar nicht so schlecht. Ich will ihn jetzt nicht mit dem Dillon Pick vergleichen, der galt damals als UDFA, aber es fühlt sich schon ein wenig wie ein Reach an.

    ich hatte euch nicht vergessen, nur eben irgendwie nie Zeit. ich poste mal rudimentäre Daten anhand von Verbrauchsmengen, muss dazu aber noch viel erläutern:

    • in Spalte 1 sieht man den Durchschnitt an Verbräuchen zwischen 2018 und 2022
    • 2023 habe ich extra laufen lassen, weil meine Frau dort krankheitsbedingt viel zu Hause war
    • die farblichen Markierungen zeigen die Startpunkte der WP bzw. der PV Anlage
    • in 2023 habe ich zum Beispiel in den ersten 4 Monaten nach IBN der WP immer wechselweise einen Monat mit und einen ohne WP laufen lassen, um das Verhältnis zwischen gespartem Gas zu Mehrverbrauch Strom mal bewerten zu können
    • etwas Ähnliches habe ich im November 2024 versucht. da habe ich die WP zwischen 7-20.00Uhr einfach mal laufen lassen, ohne über die Trivalenz einzugreifen. die Werte habe ich dann ins Verhältnis zu den Verbräuchen im Vorjahr gestellt und danach meinen Home Assistant entsprechend anders programmiert
    • wenn man sich jetzt die Ersparnis aus dem Durchschnitt bis 2022 und den Werten 2024 errechnen will, müsste man eigentlich auch noch die Einspeiseveergütung, so lächerlich klein sie auch sein mag, mit dazurechnen
    • 250407_Verbrauch.png.