Beiträge von Defsoul

    Die Vorwürfe konnte der Landrat (SPD) nicht ausreichend nachweisen/darlegen, weshalb das zuständige Verwaltungsgericht dem Einspruch des OBs statt gab und die Suspendierung aufgehoben hat. Die (angeblich) gemobbte Bürgermeisterin trat übrigens für die SPD an. Der Landrat hat ebenfalls eine Vorgeschichte. Als Bürgermeister in Nordhausen hat er sich einen Kleinkrieg mit dem früheren OB der CDU geliefert. Der endete damit, dass der OB um vorzeitige Versetzung in den Ruhestand gebeten hat. Daraufhin musste 2017 neu gewählt werden und der amtierende OB kam ins Amt.

    Wenn man sich "value over last starter" anschauen will (um nicht anderes handelt es sich hier in meinen Augen), dann müsste man bei dem QBs die Top 14 betrachten. Bei RB, WR, TE ist es etwas komplizierter, da nur einer jeweils aufgestellt werden muss, aber auch bis zu Drei durch 2x RB,TE,WR-Flex. D.h. für RB müsste ich die Top 42 betrachten. Ebenso bei WR. Auf TE ist es nicht praktikabel und daher nicht sinnvoll mMn.


    Edit: Habe "value over last starter" mit "value over replacement" verwechselt. Sorry, Beitrag wurde angepasst.

    Hatte Stanford nicht die letzten Jahre mal acht Sportteams eingestampft, weil sie kein Money hatten. I dont know. Stanford und Cal sollten in die IVY League. Independent sehe ich sie nicht und in der MW wir oben erwähnt erst recht nicht.

    2021 wollte Stanford 11 Teams streichen, aber man hat im letzten Jahr im April verkündet, dass 76 Millionen Dollar gesammelt wurden um alle 36 Teams zu finanzieren. Die meisten in den FBS. Nur Harvard hat noch mehr Mannschaften.

    Stanford könnte vielleicht independent gehen, weil die Universität vermutlich das Geld hat, um das Athletic Departement quer zu finanzieren. Bei Cal drücken große Schulden für die Sanierung des Stadions. Da kann ich mir nicht vorstellen, dass die Uni das finanzieren kann. Vielleicht stampft man alles ein, schreibt die Verluste ab und geht die Ivy Route in Sachen Sport.

    Die Frage in einem solchen Szenario ist doch, was Oregon und Washington machen. Eine Rumpf-PAC-Liga würde wohl kaum Interesse von den Medienvertreibern, egal welcher Couleur, hervorbringen. Dann könnte es durchaus sein, dass die B1G den beiden Zugpferden anbietet, zu ihnen zu wechseln, auch wenn nicht zu den Konditionen der anderen B1G-Teams. Dennoch wäre das wahrscheinlich mehr, als was man in einer Pac-6 oder ähnliches noch realistisch erzielen könnte. Immer vorausgesetzt diese zusätzliche Option besteht.


    Im Moment habe ich den Eindruck wartet man nur darauf, dass irgendeiner (in dem Fall Arizona) agiert, um nicht als "Pac-X-"-Schlächter dazustehen.

    Ja, das wäre ein mögliches Szenario. Mehr Teams aus der Pac-12 in die B1G. Die Teams bekommen aber nur einen Teil der Einnahmen ähnlich wie Maryland und Rutgers damals nach ihrem Beitritt. Durch weitere Teams aus der Pac-12 könnte die B1G noch mehr Spiele am späten Abend/in der Nacht vermarkten. Möglicherweise mit auch mit einem anderen TV- oder Streaming-Partner.

    Das Arizona Board of Regents trifft sich heute Nacht. Das Treffen könnte fatale Folgen für die Pac-12 haben. Gibt es did Möglichkeit für Arizona (und Arizona State) in die BIG XII zu wechseln? Würde bei einem Wechsel beider Unis aus Arizona ein weiteres Team aus der Pac-12 die BIG XII um eine Einladung bitten? Können die sechs verbliebenen Teams in diesem Szenario die Pac-12 am Leben erhalten oder wäre es das dann für did Liga?

    Anscheinend soll es um 20 Mios pro Team gehen, was das Ende der Conference bedeuten würde. Kliavkoff und vor allem Scott haben die Conference einfach mal beerdigt.

    Ich habe es so verstanden, dass die 20 Millionen die untere Grenze sind. Für gute TV- & Streaming-Ratings und Erfolge in der Post Season (CFB Playoffs & NCAA Basketball Tournament) soll es mehr Geld geben. In der Hinsicht würde es auch Sinn machen, dass Colorado lieber in die Big XIII will, denn die Buffs waren hinsichtlich Ratings eines der drei schlechtesten Teams in der Pac 12 im letzten Jahr. Und im Basketball schafft man es nur alle paar Jahre ins Turnier.

    Ich kann mir vorstellen, dass FSU oder Clemson in den kommenden fünf bis zehn Jahren versuchen werden die ACC zu verlassen. Vorausgesetzt natürlich, sie können in der B1G oder SEC unterkommen. Mit jedem Jahr werden die Einnahmenunterschiede zwischen den Teams aus der ACC und B1G/ SEC immer größer. Gleichzeitig sinkt die Restlaufzeit der GOR. Irgendwann wird ein Punkt erreicht, an dem es finanziell attraktiver ist, die ACC für die Medienrechte finanziell zu entschädigen und dafür in eine der beiden Conferences unterzukommen. Dafür ist es natürlich notwendig, dass man interessant fürs TV bleibt. Letztes Jahr lagen Clemson und FSU bei den durchschnittlichen Einschaltquoten auf Platz 10 und 15. Wird das auch noch in fünf oder zehn Jahren so sein?

    Das kann ich mir kaum vorstellen. Die Grant of Rights in der ACC läuft noch bis 2036. D.h. die TV-Rechte an den Heimspielen gehören bis dahin nicht den Teams. Vielleicht lässt sich die GOR juristisch anfechten. Aber das würde Gerichte sicherlich einige Jahre beschäftigen

    Schönes Beispiel. Wobei ich ein CCG der SEC eher mit den ersten Runden der NFL-Playoffs gleichsetzen würde, was die Nachfrage angeht als einem NFL Spiel unter der Saison.

    Das System ist echt der Knaller. Ich war dann eben bei Wartelistenplatz 7.500 oder so. Nochmal auf den Link geklickt und war dann direkt im Shop. Aber es ist alles weg.

    Dito. Noch einmal rein und 20.000 Plätze damit übersprungen, aber alles weg. Naja, dann plane ich für nächstes Jahr einen Besuch in den USA. Für dieses Jahr steht der Urlaubsplan schon.

    Bin mit meiner Ausbeute auch zufrieden:


    #14 Paris Johnson Jr., OT -> #6, Arizona

    #46 Luke Musgrave, TE -> #42, Green Bay

    #76 Jordan Battle, SAF -> #95, Jordan Battle

    #107 Rashee Rice, WR -> #55, Kansas City

    #117 YaYa Diaby, DE -> #82, Tampa Bay

    #135 Riley Moss, CB -> #83, Denver

    #170 Keondre Coburn, DT -> #194, Kansas City

    #187, Eric Gray, RB -> #172, New York Giants

    #192, Eric Korsak -> UDFA

    #245, Jordan McFadden, OT -> #156, Los Angeles Chargers


    Der Punter ging aus unerklärlichen Gründen undrafted. Belichicks Vorliebe für Scarlet Knights scheint zu Ende...

    Der Pick gefällt mir auch. Im Team sehe ich keine klaffende Lücke nach den Zugängen in de Free Agency. Es fehlen aber fast überall die blue chip player.. Auf CB fehlt es an size und mit Gonzales könnte man Jonathan und Marcus Jones seltener outside aufstellen.

    Wollte auch vielen Dank an die Organisatoren sagen. Es war wieder eine Freude.


    Die Patriots haben keine wirklich klaffende Lücke im Kader, aber es fehlt auch an Blue Chip Playern/Super Stars. Hätte gerne früher Outside CB und Outside WR bedient und noch einen Backup QB ab Runde 5 geholt. Dafür bin ich mit dem Punter sehr glücklich. Wenn der noch mit links kicken würde, würde er perfekt passen.