Das Rebranding der Thunder ist äußerst gelungen. Ist jetzt vielleicht nicht die größte Baustelle, die die ELF hat, aber schaden kann es nicht.
Beiträge von Falk
-
-
In meiner Vorstellung wäre es für die NFL wirtschaftlich schon förderlich, wenn sich Football als Amateursport in Europa (oder zumindest in wichtigen Märkten wie dem deutschsprachigen Raum) deutlich weiterentwickeln würde. Und dafür scheint mir eine attraktive, medial präsente Liga sinnvoll, weil deren Teams vor Ort den Breitensport anschieben könnten. Also nicht über reines Marketing, sondern über Jugendmannschaften, Flag Football und dergleichen. NFL-Franchises, die einmal im Jahr hierzulande spielen, können das nicht.
Ob das über die ELF liefe, über eine NFLE oder sogar NFL-Franchises in Europa wäre dafür wohl egal, aber starke Teams vor Ort in Europa könnten den Markt auch für die NFL selbst schon erweitern, denke ich.
-
Wie realistisch ist es denn, dass die NFL irgendwann mal mit der ELF kooperiert? Das wäre meines Erachtens der vielversprechendste Ansatz. Die NFL würde Geld mitbringen, Medienpräsenz, Marketingpower und vermutlich auch mehr bzw. noch bessere Spieler und Coaches. Und auch wenn die ELF offensichtlich in Schwierigkeiten steckt, hat man doch mehr geschafft als die meisten erwartet haben. Da müsste sich doch zusammen etwas machen lassen können.
-
Coach K wird jetzt Sportdirektor und den HC Job damit abgeben.
Klingt nach einer guten Entscheidung. Bringt frischen Wind, ohne dass man ihn rauswerfen müsste, was er nicht verdient hätte.
-
Die Liga muss echt versuchen, mehr solcher Spiele zu schaffen und weniger 90 zu 0s.
-
Der 26. August würde bei mir leider nicht funktionieren. Da haben wir konstituierende Stadtratssitzung, in der wir die Beigeordneten wählen müssen.
Ist der einzige Termin in fünf Jahren Wahlperiode, bei dem ich auf gar keinen Fall fehlen kann.
Wenn kein anderer Termin möglich wäre, müsste ich daher leider passen für die Saison.
-
Dieses Jahr würde ich gerne wieder einsteigen, wenn es noch einen Platz gibt. Habe zeitlich wieder deutlich mehr Luft und Lust habe ich sowieso.
-
Bei dem Schedule würde mich ein 7:5 leider sehr wundern.
-
Klassische Frage: Angebotspolitik oder Nachfragepolitik machen?
Ich kann schon verstehen, dass man auch in erstmal wenig vielversprechende Märkte expandiert, um in diesen etwas für die Football-Begeisterung zu tun, statt abzuwarten, dass sich irgendwo mal von selbst etwas entwickelt. Wenn man das macht, braucht man aber einen langen Atem, und den scheint man nicht immer zu haben. Teilweise scheint mir die Realitätsnähe und Integrität der Owner eher fragwürdig. Klassenunterschiede über einige Jahre hinweg halte ich für kaum vermeidlich, wenn man über Deutschland plus ein paar Nachbarn hinaus etwas aufbauen will. Es gibt halt keinen Draft und ich wüsste auch nicht, wie man den ersetzen könnte.
Wichtig fände ich zudem, dass man sich weiter professionalisiert. Web-Präsenzen, Übertragungen, generell Außendarstellung sind meines Erachtens besser geworden, aber da ist schon noch Luft nach oben.
-
Das Land heißt NIEDERLANDE. Oder Nederland in der eigenen Sprache. Holland ist nur ein Landesteil, so wie Bayern oder Hessen. Es wird auch nicht richtiger, je öfter man den Fehler wiederholt.
Deutschland wird von manch liederlichen Fremdländern sogar nach Sachsen benannt.
-
Meiner Meinung nach ist es der richtige Weg, nicht nur aufs aktuelle Potential zu schauen, sondern aufs zukünftige. Anders gesagt: Angebot kann auch Nachfrage schaffen. Und das wird klappen müssen, wenn es mit der ELF etwas werden soll. Man kann nicht warten, bis zufällig mal genug gute Spieler auftauchen, die muss man selbst schaffen. Dafür sind viele Teams, auch in schwächeren Märkten, nicht so verkehrt. Das müssen die Owner halt auch finanzieren wollen und können.
-
Sehr gelungen fand ich die Übertragung von Galaxy vs Rhine Fire. Gute Bilder, guter Ton, gute Kommentatoren, gute Stimmung, guter Football. Technische Probleme gab es zwar (die gelbe Linie scheint irgendwie gar nicht zu funktionieren), aber wenn die ELF dieses Niveau langfristig ligaweit etablieren kann, dann passt das.
-
Bei Joyn läuft der ran Stream ohne Probleme
Danke für den Hinweis, da läuft es bei mir tatsächlich auch.
(Huch, es steht ja schon 10:0...)
-
Leider kommt das Bild aus Polen nicht bei mir an, nur der Kommentar. Egal, was ich probiere. Schade. Hat das Problem noch jemand?
-
Das ist einfach zu beantworten, nach dem was in den letzten Wochen so in der Öffentlichkeit rumschwirrt. Pistorius.
Es gibt auch auf Länderebene sehr gute Genossen. Hier in Rheinland-Pfalz spricht man bei der Nachfolge für Malu Dreyer bspw. über Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Alexander Schweitzer und Michael Ebling. Das sind gute Leute, die auch Bundespolitik könnten. Auch in anderen Bundesländern gibt es einige Namen. Da sind wir schon gut aufgestellt, finde ich.
Aktuell ist Pistorius natürlich auf Bundesebene eine Wucht. Innerhalb der Partei übrigens auch Hubertus Heil, der in der Außendarstellung etwa in Interviews meiner Meinung nach auch eine ganz gute Figur macht. Großer Charismatiker ist er jetzt nicht, aber ich frage mich auch immer, ob das in Deutschland wirklich ein Vorteil wäre. Wollen die Wähler von Kohl, Merkel und Scholz wirklich einen Macron? Oder lieber den netten Herrn Müllermeierschmitt im grauen Anzug vom Finanzamt?
-
Ich denke man sollte erstmal schauen wer sich diesen Mist hat einfallen lassen und eine Entschuldigung würde es auch tun.
Direkt aus der Partei raus werfen ist genauso über das Ziel hinaus wie das Plakat.
Parteien können Mitglieder auch gar nicht einfach rausschmeißen, egal, ob sie Anstand haben oder nicht. Das verhindert das Parteiengesetz (§10):
(4) Ein Mitglied kann nur dann aus der Partei ausgeschlossen werden, wenn es vorsätzlich gegen die Satzung oder erheblich gegen Grundsätze oder Ordnung der Partei verstößt und ihr damit schweren Schaden zufügt.
-
Diese oben gezeigte SPD-Grafik mit dem Nazispruch kam natürlich nicht von der SPD, sondern von einer Untergliederung. Da ist dann keine PR-Abteilung dran, sondern irgendein Aktiver mit 'ner schlechten Idee. Könnte ich hier in unserem Ortsverein auch online posten, wenn ich wollte. Macht es jetzt nicht besser, ist aber doch ein Unterschied.
Edit: Es scheint doch von der Bundes-SPD gepostet worden zu sein. Das habe ich wohl falsch verstanden gehabt.
-
Das Logo ist etwas öde, aber für meine Augen eine klare Verbesserung.
Hoffentlich haben die Owner etwas mehr Durchhaltevermögen als die letzten.
-
Oder Frankfurt Galaxy
Da sehe ich schon einen Unterschied. Namen wie Galaxy, Fire oder Surge passen überall gleich gut (oder schlecht). Aber wenn es etwas Konkretes ist wie Kings, dann ist es schon arg unpassend, eine alte Messestadt ohne jeden Bezug zu irgendwelchen Königen dafür zu nutzen. Da finde ich dann schon lokale Bezüge wichtig, wie bei den Centurions oder sogar bei den Minnesota Vikings aufgrund der Einwanderergeschichte der Region.
Ist aber natürlich auch völlig subjektiv, was man als passend empfindet und was nicht.
-
Boah bei dem Teamnamen musste ich schon 2x lesen. Was hat denn Mailand mit der Seefahrt am Hut? Die haben ja nicht mal nen Fluss.
Das frage ich mich schon länger. Leider konnte ich bisher keine Infos dazu finden. Auf den ersten Blick ist der Name ungefähr so sinnvoll wie Leipzig Kings.
Aber Jon Gruden als Berater ist auf jeden Fall cool.
-
Abseitige Locations sind für die ELF vielleicht gar nicht verkehrt, wenn sie sich als europäische Liga etablieren wollen. Und dass auch Millionenstädte in naheliegenderen Ländern nicht zwangsläufig zu hohem Publikumszuspruch führen, wissen wir ja schon von den vorhandenen Teams bzw. schon seit der NFL Europa.
Daher: Warum nicht? Kann Quatsch sein, kann aber auch gut werden.
-
Finde ich sehr gut - und hoffe, dass vielleicht auch mal ein Spiel nach Mainz kommt.
-
Danke für die Info, das werde ich mir sehr gerne anschauen.
-
Jason Starrett von The Athletic:
ZitatWith the Patriots losing to the Chargers 6-0 on Sunday, NFL teams this season when allowing 10 points or fewer…
Patriots: 1-3
Rest of NFL: 50-0
Ich denke, es hat an der Offense gelegen.
-
Die Giants haben gewonnen. Eine seltene gute Nachricht.
-
Erstmal finde ich es positiv, dass man auf die Bremse steigt und nicht wieder zig neue Teams an den Start bringt, die vielleicht überhaupt nicht ziehen. Auf der vergangenen Saison kann man schon aufbauen, denke ich, die hatte einige Highlights.
-
Vielleicht waren einige Investoren etwas blauäugig und haben mit viel mehr Einnahmen (Zuschauer, Sponsoren) gerechnet.
Am generellen Abkotzen über Esume mag ich mich nicht beteiligen, das ist wohlfeil. Finde es gut, dass er sich so reinhängt. Dass die ELF auch Fehler macht, ist offensichtlich.
-
Man könnte ja ein Heimspiel mal in Offenbach spielen, wenn das aktuelle Stadion nicht ausreicht. Und dann mal gucken, wie es dort läuft. Eventuell könnte man auch die Hälfte der Heimspiele dort austragen oder so.
Persönlich hätte ich auch gegen ein Spiel am Bruchweg nichts einzuwenden.
-
App, Website, Highlight-Videos sind echt sehr weit weg von professionell. Da müssen sie wirklich mal in die Puschen kommen.
Trotzdem freue ich mich, dass es losgeht. Der Raiders/Ravens-Stream war sehr angenehm zu schauen.
-
Finde ich grundsätzlich interessant, ich mag Print. Werde mir das sicher mal anschauen.