Beiträge von BeRseRkeR

    Selbst als Person, die es feiern würde, Trump hinter schwedischen Gardinen zu sehen, muss man einräumen, dass dieser ganze Fall auf äußerst tönernen Füßen steht und es hier um juristische Spitzfindigkeiten geht, in denen außerdem unklar ist, ob sich das Recht in New York und das Bundesrecht nicht widersprechen.

    Ich hab daher sehr, sehr gemischte Gefühle. :|

    ist das so?

    also ich hatte das genau anders herum gelesen - also das man genau dieses Vergehen weiterverfolgt hat weil der Fall wasserdicht

    https://www.spiegel.de/karrier…14-4706-bc58-233e172443af


    Äh, verstehe ich das gerade richtig? Da kommt ein Beamter innerhalb von vier Jahren an 816(!) Tagen zu spät zur Arbeit und da kommt keiner auf den Trichter den zwischenzeitlich mal abzumahnen!?!

    Manchmal kann man nur verwundert den Kopf schütteln.


    Zitat

    weil er innerhalb von vier Jahren an 816 Tagen zu spät gekommen sei. Der Umfang der Verspätung summiere sich auf 1614 Stunden.


    bevor ich den Artikel öffnete dachte ich er war immer so 5-15 Minuten zu spät, wegen Bahn oder so, aber nein weit gefehlt im Durchschnitt waren es fast 2h - das ist schon sehr dreist


    und der absolute Knaller kommt dann am Schluss des Artikels:

    Zitat

    Gegen den Beamten spreche aber, dass er auch nach Einleitung des Disziplinarverfahrens uneinsichtig gewesen und beharrlich zu spät gekommen sei – dabei habe er die Dauer seiner morgendlichen Fehlzeiten sogar gesteigert.


    wie kann man denn bitte "uneinsichtig" bezüglich der vertraglich vereinbarten Arbeitszeit sein?

    Biden ist kein populärer Präsident. Selbst bei den Symphatisanten der Demokraten wünscht sich eine Mehrheit einen anderen Kandidaten als Biden. Und er ist, vorsichtig formuliert, auch nicht mehr der Jüngste, was auch ein Faktor ist, da seine Vizepräsidentin extrem unpopulär ist.

    Trump hat eine extrem loyale Basis, so das er in Vorwahlen der Republikaner schwer zu schlagen ist. Zumindest bisher. In allgemeinen Wahlen haben er, bzw. "seine" Kandidaten zuletzt eine Reihe von Niederlagen einstecken müssen. Vermutlich weil Trump als Person so polarisierend wirkt, dass auch Wähler die normalerweise republikanisch wählen würden, nicht wählen, oder zähneknirschend demokratisch wählen.


    Diese Polarisierung und die damit verbundene Mobilisierung zugunsten Bidens sehe ich bei einem Kandidaten Ron DeSantis nicht. Der hat zwar inhaltlich auch nicht viel mehr anzubieten als Trump, kommt aber deutlich "vernünftiger" rüber.

    war mir ehrlich gesagt nicht klar, in meiner Bubble bekommt er für seine Arbeit gute Kritiken

    das Harris extrem unbeliebt ist habe ich allerdings auch schon wahrgenommen

    also mich hat die Beta gar nicht abgeholt - viel zu simpel, viel zu wenig Möglichkeiten zur Individualisierung - sowohl bei den Fähigkeiten als auch insbesondere bei den Items

    vom Endgame gibts ja bisher auch nahezu nichts zu sehen, was sehr besorgniserregend ist bei nur noch knapp 2,5 Monaten bis Release

    Wenn die CS die Pensionskassen verwaltet haben und da für die Anlagestrategie verantwortlich war, ist die Kohle halt weg (sofern es da keine staatliche Einlagensicherung gibt)

    also vielleicht habe ich es falsch verstanden, aber ich dachte es wäre ein short term liquidity Problem analog zur SVB, die Anleger haben Vertrauen verloren und wollten ihr Geld abziehen, was aber natürlich nicht geht wenn der überwiegende Teil des Geldes in langfristigen Anlagen steckt

    wie gesagt so wie ich das verstanden habe sind die Shareholder diejenigen die Geld verlieren und wenn man sich die größten Shareholder anguckt muss man da denke ich kein Mitleid haben:

    Zitat

    Credit Suisse's largest shareholders, including the Saudi National Bank (9.9% stake) and sovereign wealth funds Qatar Investment Authority (6.8% stake) and Norges Bank Investment Management are expected to take significant losses from the acquisition.

    Naja und was ist mit möglicherweise 10‘000 welche in den nächsten Wochen/Monaten den Job verlieren? Sorry, die Maden haben in den letzten Jahren gelebt wie im besten Speck und die Zeche zahlen wieder mal die andern und die Verantwortlichen lachen sich den Bauch voll…..

    Sämtliche Versicherten aller Pensionskassen verlieren auch noch einen Haufen Kohle und und und…..

    So einfach wie Du das siehst ist es nicht!

    wenn von den über 50.000 Mitarbeitern der CS "nur" 10.000 entlassen werden müssen würde ich das immer noch als Erfolg verbuchen - Alternative wäre gewesen das entweder alle ihren Job verlieren oder die Regierung und damit der Steuerzahler massiv einspringen muss

    deinen zweiten Punkt verstehe ich nicht, warum verlieren alle Versicherten der Pensionskassen Geld?

    Ok - die Credit Suisse ist Geschichte :dogeyes: Der Gründer Alfred Escher würde sich im Grabe umdrehen!!!!

    Die grösste schweizer Bank übernimmt sie Zweitgrösste - nun haben wir eine ganz grosse systemrelevante Bank. Ich bezweifle, dass hier was für sie Zukunft gelernt wurde und schon bald die Boni wieder sprudeln werden.

    Die ehem. VR‘s und GL haben seit dem Jahr 2010 1.8 Mrd Boni ausbezahlt erhalten - diese sollten nun auch zur Rechenschaft gezogen werden!

    ist doch eine sinnvolle Lösung - keine Rettung durch Steuern nötig, die einzigen die etwas in die Röhre gucken sind halt die Shareholder

    und das ändert jetzt was genau an meiner Aussage?

    Ja, liegt daran dass du dich über die hiesigen Medien informierst und er sich eher über U.S. Medien. Daher ist er eher Relevant für mich.

    äh was?

    ich glaube ich habe in diesem Thread noch keine einzige deutsche Quelle verlinkt, sondern ganz im Gegenteil sind die meisten meiner Links zu US Medien (forbes, nytimes etc.)


    du musst mir auch mal eines erklären, einerseits erzählst du Gebetsmühlenartig was von Propaganda und das man den Quellen wenig Vertrauen kann weil sie nicht von beiden Seiten bestätigt werden, aber dann nimmst du für bare Münze was irgendein Niemand in seinem Youtube Channel behauptet ohne jegliche Quellenangaben

    habe mir auch mal die Mühe gemacht auf die Website von Thorsten Heinrich zu gehen - hätte ja sein können er ist ein Professor für Militärhistorie oder so, aber weit gefehlt, unter Bio gibt er seinen Beruf wie folgt an:

    Zitat

    Beruf: selbständig im Online-Marketing, als Autor und als Synchron- und Werbesprecher.

    11 Jahre Erfahrung im Online-Marketing

    02/2010 bis 05/2012 eCommerce-Startup, später mit Ladengeschäft, das wegen EU-Regulierungen trotz gesunder Geschäftsentwicklung aufgegeben.


    also eine wahre Koryphäe wenn es um das Thema militärische Konflikte geht, davon das er mal AfD-Mitglied war und so schöne Bücher wie "Nein, wir schaffen das nicht!: Warum die aktuelle Flüchtlingskrise zu einer Staatskrise wird" geschrieben hat fange ich erst gar nicht an ....

    MDR Podcast "Was tun Herr General" und Youtube Kanal "Militär und Geschichte" von Thorsten Heinrich. Ist dort mehrfach in diversen Sendungen angesprochen worden dass da in diesem Krieg das erste Mal eine Differenz zwischen Ukraine und Verbündeten stattfindet aufgrund verschiedener Sichtweisen auf den Krieg. Bachmut hat vielleicht auch für die Ukrainer inzwischen zu viele Opfer gekostet um das einfach aufzugeben..

    da sich dazu sonst keine Quellen finden lassen hat es für mich ehrlich gesagt wenig Gewicht was Herr Thorsten Heinrich aus Panama so von sich gibt

    Zumindest die Amerikaner fordern schon einige Zeit die Aufgabe von Bachmut um das dortige Personal für die spätere Offensive und eine Rückkehr zum Bewegungskrieg zur Verfügung zu haben.

    hab gerade versucht über Google eine Quelle dafür zu finden und bin gescheitert

    Es fehlt natürlich die Zahl der ukrainischen Verluste um das in Relation setzen zu können.

    um einzuschätzen dass die russischen Verluste im modernen Kontext exorbitant hoch sind muss man keine Zahlen der Ukraine haben

    weiterhin kann man auch einschätzen das diese human wave attacks ineffizient sind da sie wenig bis keine Geländegewinne erbringen

    Aber ein Bankrun bedeutet ja nicht zwangsweise alle Anleger. Im aktuellen Fall klingt 20% der Anlagen für mich persönlich ungesund, was den Bankrun wahrscheinlich eher weiter fördern, als abklingen wird.

    sorry also entweder verstehe ich nicht was du ausdrücken willst oder der Absatz macht so keinen Sinn

    20% haben gereicht um die Pleite herbeizuführen, der bank run ist also vorbei - da ist nichts mehr mit fördern oder abklingen

    Irrationales Verhalten hin oder her. Wenn einer Bank an einem Tag ca. 20% ihrer Assets an Geldabfluss haben, klingt das für mich ungesund (https://www.bloomberg.com/news…ll-42-billion-on-thursday)

    die Einleger haben das Vertrauen in die Bank verloren und hatten Angst ihr Geld ist futsch, dass führt zum bank run weil alle gleichzeitig ihr Geld wollen, aber die Bank hat nicht soviele liquide Mittel weil das meiste langfristig angelegt ist - daher kommt es zur Pleite

    was ich an Zahlen gesehen habe sind die assets höher als die liabilities daher würde ich das als irrationales Verhalten einstufen

    ein kleiner EInblick wie verlustreich die russischen Angriffe sind:


    Externer Inhalt twitter.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Was haltet Ihr von der Sache mit der SVB und der Signature Bank? Biden, Yellen und Co. haben sich ja beeilt zu versichern, dass das Geld der Anleger sicher sei. Aber wenn sich auf so hoher Ebene eingeschaltet wird, um zu beruhigen, löst gerade das zumindest bei mir ein gewisses Magengrummeln aus :madness

    aus meiner Sicht irrationales Verhalten - die Bank hat genug Assets um alles zu bedienen, einziges Problem ist das viele der Assets langfristig angelegt sind und deshalb nicht alle Kunden auf einmal all ihr Geld abheben können - das ist aber bei allen Banken so

    HSBC hat sich auch schon den englischen Ableger der SVB gesichert für einen symbolischen Preis von 1 Pfund - potenziell können sie in Zukunft Gewinne von über 1 Milliarde einstreichen

    das kommt in Deutschland - wenn auch seltener - auch vor

    Grund ist auch ganz einfach - bei bestimmten Wörtern oder Redewendungen traut man dem Franz. bzw. Deutschen Zuschauer nicht zu zu verstehen was der Titel bedeuten soll

    Besonders bei Messi. Ich wüsste nicht wann ich mal einen Spieler mit so einer Null-Bock-Einstellung gesehen habe. Dem war das Weiterkommen absolut egal. Als PSG Fan wäre ich schon richtig sauer.

    naja der wird in 3 Monaten 36 Jahre und hat gerade mit dem WM-Titel wohl seinen letzten Traum verwirklicht - da ist die Luft denke ich einfach raus