Ansonsten gibt's solide Signings für die Depth. Nen LB/SS-Hybrid, der Quoten-Hawaiiener für die DL-Trenches...das klingt alles recht sinnvoll, auch wenn das alles nix is, was die Draft-Strategie ändert.
Beiträge von QuarterMaG
-
-
Mal ein wenig Staub vom Thread abstauben:
Für die Leute, die sich in der Englischen Liga gut auskennen oder vielleicht auch schonmal Spiele vor Ort gesehen haben:
Wenn ich die Wahl habe zwischen einen Premiere League Match in Wolverhamption oder in Aston Villa ... was macht denn da mehr Spaß? Gibt es Besonderheiten, kommt man überhaupt an Tagestickets dran? (Gegner sind eher unspektakulär)
Hat da jemand Erfahrungswerte für mich?
Thanks!
-
Wer es eventuell verpasst hat:
SS Edmunds hat sich gestern verabschiedet und hat den kurzen Weg nach Philadelphia angetreten, und WR Sims ist zu den Texans.
Letzterer tut jetzt nicht weh, bin aber mal gespannt ob sich im Draft auf SS noch was tut - ob Kaizee als alleiniger Starter gesehen wird stell ich mal in Frage.
Und Bud Dupree ist zu Besuch. Als günstigen Backup sollte man zuschlagen.
-
Ich hab jetzt schon keine Lust auf die Tage vorher. Expertentipps, Meinungen, Theorien...alles heisse Luft.
Meine Vorfreude ist übrigens nicht größer geworden...
-
Ehrlich? Ich bin dagegen heiß wie Frittenfett auf das Spiel und finde es schlimm, dass so eine unnötige Länderspielpause dazwischen ist.
Ich bin so nen Typ, der pünktlich zum Anpfiff einschaltet, gerne den Kommentator ausschaltet (ja Sky, euch meine ich. Niemand will Matthäus hören), in der Halbzeit stummschaltet um die Experten nicht zu hören, und der der Meinung ist, dass Interviews nach dem Spiel total unsinnig sind.
Dieser "Deutsche Clasico"-Hype wird schwer zu ertragen sein...
(Und das als jemand, der selber Spiele kommentiert
)
-
Sagen wir es mal so: Wenn man sich die letzten Jahre anschaut, MUSS man eigentlich mit einer gewohnten Klatsche rechnen. Falls es diesmal anders wird, werden wir tendenziell Meister...
Ich hab jetzt schon keine Lust auf die Tage vorher. Expertentipps, Meinungen, Theorien...alles heisse Luft.
-
Warum gibt es eigentlich kein Wort für das Äquivalent eines Brunchs am Nachmittag, also Zusammenfassung von Mittag- und Abendessen? Oder gibt es eins?
Bergische Kaffeetafel
Fängt mit Kuchen nachmittags an, geht dann nahtlos in warmes deftiges Abendessen über. Nur echt mit Dröppelminna
-
Bei einem Selke Gegentor würde mir aber eher Gedanken machen
Joa, dass "auch" Selke trifft, passt im Zweifel aber auch
-
Das perfekte Aufbauspiel für geschundenen Dortmunder Seelen der letzten beiden Partien. Fehlt noch das Jokertor von Modeste...
-
Nach 15 Jahren Pause gibt es wieder frische Musik von EXTREME. Nuno Bettencourt hat mal nen feines Gitarren-Solo da gelassen...
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Richtig, das wars - danke.
-
Unseren ILB Coach waren wir schon losgeworden, oder? Ist ja schon eher nen Trümmerhaufen gewesen, trotz klingender Namen in den letzten Jahren....
-
Über die geringe Anwesenheit wurde aber während der "Friedensdemo" auch schon berichtet. Das war jetzt keine neue erkenntnis...
-
Zu gestern ist glaube ich alles gesagt - es ist immer schade, wenn Ref und VAR im Mittelpunkt stehen, aber Chelsea war besser. Das heisst im Fussball ja nicht immer was, aber so isses.
Ich bin jetzt aber sehr gespannt auf die Reaktion am Samstag. Schalke, Derby, Siegesserien, einige Spieler verletzt, einige brauchen Pause...da wird Terzic wohl rotieren müssen, aber das muss trotzdem 100% mit Einsatz gespielt werden. Ich freu mich mehr als auf das Spiel gestern Abend.
-
Ich brauche beim zweiten Teil vom Satz bitte Untertitel...
-
Ich könnte glaube ich so nen kleines Zimmer füllen, wobei es vielleicht auch eher nen Schrein wird.
-
Auch von Jon Mitchell gecoached: Aaron Smith, einer meiner absoluten All-Time-Helden.
Schönes kleines Interview:
Interview: Catching Up With Former Steelers DE Aaron Smith - Steelers DepotScripts don’t suit Aaron Smith – even when he tries to, well, script them. Few could have foreseen that Smith would become a Steelers great after Pittsburgh…steelersdepot.com -
Okay, okay...nehm ich.
-
Mal schnell was anderes:
Tolle Siegesserie, Lob für den Trainer, tolle Tabellensituation ... und jetzt kommt Hoffenheim. Wir wissen, wie das ausgeht, oder?
Noch sind 2 dumme späte Gegentore drin...
-
Mal schnell was anderes:
Tolle Siegesserie, Lob für den Trainer, tolle Tabellensituation ... und jetzt kommt Hoffenheim. Wir wissen, wie das ausgeht, oder?
-
Das trifft es sehr gut, finde ich. Es ist ja auch nicht so, als wenn ChatGPT Infos hat die sonst niemand hat, aber die Qualität bzw. die gute Zusammenfassung der Inhalte ist echt erstaunlich. Oder erschreckend? Wie mans nimmt.
-
Demnächst auf vielen Online-Shops: Sie erreichen unseren Support unter ChatGPT
Wir spielen mit ChatGPT gerade ein wenig auf der Arbeit und im Ehrenamt rum. Sensationell
-
Circa 3 Wochen Ausfall bei Adeyemi. Fürs Rückspiegel wird es sehr knapp.
-
"Unter diesen Voraussetzungen steht Ihrem Sabbatical nichts im Weg."
(Erzähle ich beizeiten mal mehr zu. Next Stop: Visa beantragen)
Auszeit beantragt - CHECK
Fähre gebucht - CHECK
AirBNB gebucht - CHECK
Langsam nervös werden - CHECK
Okay. Runden wir das ab: Heute kam die Mail vom HR-Bereich, dass alles gebucht ist
Da mich einige gefragt haben:
Nach 25 Jahren beim gleichen Arbeitgeber und über 20 Jahren im quasi gleichem Bereich nehme ich dieses Jahr 3 Monate Auszeit. Eine Woche Urlaub vorher (Schottland) und nachher (Cornwell?) zusammen mit meiner Frau rahmen 8 Wochen ehrenamtliche Tätigkeit in einem winzigen aber wunderbaren Animal Rescue Center im Herzen von England ein. Tierpfleger statt Pädagoge, AirBNB, all on my own, körperliche Arbeit statt PC und Gespräche ... alles neu. Seit Januar wird nach schwierigem Jahr 2022 (wer hatte das nicht?) an der Fitness gearbeitet, jetzt gehts nochmal 6 Wochen ins "Trainingslager" um noch nen paar Kilo loszuwerden ... und dann gehts bald los.
Scared as hell... but I am doing this
-
War der Ausfall von Adeyemi ohne Gegnereinwirkung?
Jo, bei der Flanke zum 2:0 passiert.
-
Weiss nicht genau ob es euch interessiert: Interview mit dem Leiter des Nachwuchszentrums von FC:
Interview mit Lukas Berg
Aufsichtsrat beim BSC und Leiter NLZ beim 1. FC Köln
Lukas Berg kennt den Amateur und Profifußball. Als junger Mann aus der Region schlagen seit jeher zwei Herzen in seiner Brust, der Bonner SC und 1. FC Köln. Für beide Vereine ist er seit Jahren in verschiedenen Funktionen tätig. Joe Körbs sprach mit dem 29-Jährigen über seine Liebe zum Fußball, aus dem eine Berufung wurde...
Herzlichen Glückwunsch zu deiner neuen Position als Leiter des Nachwuchsleistungszentrums des 1. FC Köln. Als echter Rheinländer ist es für Dich sicher eine Ehre und vielleicht auch ein Herzenswunsch, für den FC zu arbeiten?
Vielen Dank für die Glückwünsche, die ich natürlich gerne entgegennehme. Wenn man, wie ich, (fast) in Köln geboren und in der Stadt aufgewachsen ist, kommt man natürlich jeden Tag mit dem FC in Berührung – egal ob man fußballaffin ist oder nicht. Der FC hat, solange ich denken kann, eine enorme Wucht und einen riesigen Stellenwert in der Stadt und in der Region. Interessiert man sich dann noch für Fußball, ist es natürlich ein großartiges Gefühl, wenn man jeden Tag für den Club arbeiten darf. Ich empfinde es als große Ehre, dass ich für den FC tätig bin.
Du arbeitest bereits seit 2016 für den FC, verfügst über den notwendigen Stallgeruch und bist mit 29 Jahren dennoch sehr jung. Welche Personen haben Dich in Deiner Karriere besonders gefördert?
Ich werde häufiger damit konfrontiert, dass ich für die Branche eine vergleichsweise junge Lebenserfahrung habe. Ich vertrete aber konsequent die Auffassung, dass es am Ende nicht auf das Lebensalter, sondern auf die Qualität der Arbeit und die Erfahrung im Tätigkeitsbereich ankommt. Ich habe schon einige Jahre Erfahrung im Fußball gesammelt. Bereits mit 18 Jahren habe ich mich dazu entschieden, Trainerscheine zu machen und mich mit konzeptionellen Themen beschäftigt – das sind mittlerweile auch schon zwölf Jahre.
Um jemandem mit einem vergleichsweise jungen Lebensalter eine verantwortungsvolle Position zu geben, gehört aus meiner Sicht immer eine große Portion Mut und Vertrauen der Verantwortlichen. Auf meinem bisherigen Weg haben viele Personen Mut gewiesen und mir verschiedenste Jobs zugetraut. Das fängt an bei dem Kollegen, der mich als Praktikant beim FC eingestellt hat. Besonders prägende Förderer zu Beginn meiner sportlichen Zeit beim FC waren meine ehemaligen Geschäftsführer Horst Heldt und Alexander Wehrle, die mich ins kalte Wasser geschmissen haben. Auch Präsident Dr. Werner Wolf und vor allem Frank Aehlig muss ich nennen, der mir beim beruflichen Übergang in die Welt des Profifußballs sehr geholfen hat. In der Zeit ab dem 01. Juli 2022 hat mich die Zusammenarbeit mit Jörg Jakobs, Steffen Baumgart und besonders Thomas Kessler extrem geprägt – das sind tolle Menschen. Nun ist es Christian Keller, der mir den nächsten Schritt zugetraut hat und mich in meiner täglichen Arbeit prägt.
Als NLZ-Leiter berichtest Du künftig direkt an Christian Keller, den Geschäftsführer Sport des 1. FC Köln. Zudem übernimmst Du gemeinsam mit ihm die Geschäftsführung des Sportinternats. Wie sieht die neue strategische Ausrichtung des Vereins aus?
Das ist eine Frage, über die ich abendfüllend referieren könnte.
Zum Ende des Jahres ist Markus Rejek zum FC gestoßen und hat damit die Geschäftsführung komplettiert. Seitdem konnten viele Maßnahmen angestoßen und umgesetzt werden. Es gab eine weitreichende Organisationsveränderung, an dessen Ende wir von den „Doppelspitzen“ in den sportlichen Bereichen weggegangen sind und einköpfige Bereichsleitungen eingeführt wurden. Teil dieser Veränderung war es auch, dass die Verantwortlichkeit für den Nachwuchsbereich und das Sportinternat in eine Hand gelegt wird. So erhoffen wir uns, Reibungsverluste zu vermeiden und Strukturen zusammen zu führen. Das funktioniert in den ersten Wochen gut.
Vor deinem Wechsel zu den Geißböcken warst du U17-Coach und Nachwuchsscout beim Bonner SC, später auch als Chefscout für die damalige Regionalliga-Mannschaft tätig. Jetzt bekleidest du ein Amt im BSC-Aufsichtsrat. Wie kannst du den Rheinlöwen sportlich helfen?
Im Aufsichtsrat des BSC bin ich nach Absprache mit einem Kollegen für das Ressort Sport zuständig, was ja auch nahe liegt. Ich sehe mich in meiner Tätigkeit aber keineswegs als klassisches „Aufsichtsorgan“ – das wäre nicht zielführend. Viel mehr versuche ich, ein Sparrings- und Diskussionspartner für die sportlich Verantwortlichen zu sein, mit Rat und Tat zur Seite zu stehen und durch meine bisher gesammelten Erfahrungswerte aus Profi-, Jugend und Amateurbereich den einen oder anderen Impuls zu setzen, ohne dabei in das operative Tagesgeschäft einzugreifen.
Wie sieht Deine weitere Karriereplanung aus und welche sportlichen Wünsche hast Du für 2023?
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass eine stringente Karriereplanung eher eine romantische Vorstellung ist. Viel entscheidender ist es, seinen Job tagtäglich so auszuüben, als würde man ihn für die Ewigkeit machen. So trifft man sicherlich bessere Entscheidungen, als wenn man „nur“ auf den nächsten Schritt hinarbeitet. Mit vollkommender Fokussierung und Identifikation auf das aktuelle fährt man um einiges besser – davon bin ich überzeugt. Wenn ich an sportliche Wünsche für das Jahr 2023 denke, kommen mir natürlich viele Themen bei beiden Vereinen in den Kopf. Sei es der Aufstieg des BSC in Regionalliga oder der schnellstmögliche Klassenerhalt der beiden Profiteams beim FC. Zudem haben wir zahlreiche hochtalentierte Talente im FC-Nachwuchs, die es zu begleiten und zu fördern gilt, damit der Sprung in den Profifußball gelingt. Darüber hinaus haben wir mit den Leistungsteams beim FC tolle Ausgangssituationen für sportlichen Erfolg in der Saison 2022/2023. Abschließend würde ich mir wünschen, dass die U19 und die U17 des BSC ebenfalls den Ligaverbleib schaffen.
-
Mein Vogel-Tierarzt heisst Pieper...
-
IKEA does it for me: https://www.ikea.com/de/de/p/m…ssle-dunkelgrau-70261150/
Ist natürlich mit 180,- vergleichsweise günstig und auch kein "Ergonomie-Wunder", aber ich hab' ihn schon eine ganze Weile und finde ihn immer noch sehr angenehm. Allerdings bin ich auch ein Unruhiger, der ständig seine Sitzposition wechselt12 Jahre selber gehabt. Solider Stuhl, toller Name
-
Die ersten Sekunden klingen wie ein Schlaganfall. Danach hab ich aufgehört...
-
Aber wir sind uns schon einig, dass Bynoe-Gittens der nächste ist, der 50+- Mio-Angebote bekommen wird, oder? Meine Güte, ist der gut geworden...