Beiträge von xor

    Okay Leute, ich hab nachgedacht. Soll man ja manchmal machen. Diese Eskalation wollte ich nicht. Ich glaub, wer den Hintergrund kennt und meinen Beitrag unvoreingenommen liest, kann den Punkt schon nachvollziehen. Aber ich haette den Koeder liegen lassen und das nicht schreiben sollen. War dumm von mir. Ich bitte um Entschuldigung bei allen, die das Nerven gekostet hat.

    Ich hab mich hier gelegentlich in eklige Debatten verwickelt gefunden, die ich eigentlich gar nicht haben wollte, und die mir auch nicht guttaten. Wenn man soviele Ressentiments und teilweise blanken Hass mobilisiert, liegt das sicher irgendwo auch an einem selbst. Und bevor die Schlaegertrupps anruecken, ziehe ich daraus jetzt die Konsequenz. Ich werde in diesem Forum nicht mehr posten. An alle, die ich in den letzten Jahren absichtlich (sehr selten, aber kam vor, wenn ich glaubte, unfair angegriffen zu werden) oder unabsichtlich verletzt haben sollte: es tut mir leid.

    Fast vier Jahre war ich hier, 2172 Beitraege, 1.51 Posts pro Tag, in letzter Zeit mehr. Ueber weite Strecken war's ne wunderbare Zeit, und ich danke euch allen dafuer. Einige von euch sind mir besonders ans Herz gewachsen, data, Buck und Gitsche fallen mir spontan ein, aus welchen Gruenden auch immer :D.

    Aber auch viele andere werde ich vermissen. Die Giants-Regulars natuerlich, vor allem G-Man und dave (Jungspund, Jungspund ;)); dann alle, die die Musik- und Literaturthreads interessant gemacht haben, Madness und Luke und Co. Die anderen "Pseudos", derek, Wendigo, und natuerlich auch Jo. CTA mit seinem Offbeat-Humor und seinen langen Postings, die manchmal wucherten wie Bruckner-Sinfonien, opulent, sinnenfroh. Die Olymp-Leute, mit denen ich gelegentlich zu tun hatte, paelzer, Oxx, GrimKnight, #89. Die wenigen Berliner und Gaeste, die ich persoenlich kennengelernt habe (zumindest den Teil, der mir nicht die Fresse einschlagen will);) Die Bayern-Fraktion, die mir gelegentlich Heimatgefuehle im Exil vermittelt habt. Generell alle, die bissl was von dem alten Hacker-Spirit in sich haben, egal auf welchem Gebiet. Und alle, die ich jetzt haette nennen sollen, aber vergessen habe.

    Dies ist auch kein "heult alle ne Runde (yearright ;)), dann komm ich wieder Post", sondern das mein ich schon so. Ich bin ja eigentlich auch nur ein softcore Football-Fan.

    Macht's gut.

    +++ath0
    NO CARRIER

    Zitat von kontakt_97

    Die "Arbeit" war mit Sicherheit nicht im Vordergrund :mrgreen:


    Sicher nicht im Sinne von "hey, gebt mir moeglichst viel was zu arbeiten." ;) Aber wenn ich mich durchsetze, kann ich vielleicht andere fuer mich mitarbeiten lassen, oder mich ein wenig druecken, etc. Keine Ahnung, wie sone Urhorde beinander war, aber ich stell mir das nicht so vor, dass die unterhalb der Ebene des Anfuehrers alle gleich waren.

    Zitat

    Denn wie lange gibt es denn schon Sprache? Und wie lange gibt es durch Triebe gesteuertes Verhalten? Also kann "seine Meinung durchsetzen", "Recht haben" oder wie immer Du es nennen willst nicht in den Genen verankert sein.


    Aber vielleicht ist 'recht haben' nur eine die moderne, zivilisierte Variante eines alten genetischen Selbstbehauptungsprogramms. In den Genen steht vielleicht nicht: "geh ins Gymnasium, Bua, damit du besser argumentieren lernst und ein pfundiger Pseudointellektueller wirst und immer recht bekommst", sondern eher sowas wie: "du musst selber sehen wo du bleibst. Wie du das am besten machst, sagt dir deine Kultur".

    Zitat von kontakt_97

    Also so etwas wie seine Meinung in einer Gruppe durchzusetzen? Interessierte in den frühen Zeiten nicht. Da ging es doch nur darum der Führer im Rudel zu sein, wenn es ein Rudel gab.


    Naja, gab schon noch andere wichtige Bereiche. Im Zweifel Chicks, Arbeit und Essen. :)

    Mit leuchtet ja der eine Teil deines Arguments gut ein: dass man sich durch Gruende und Argumente ueberzeugen laesst, ist ne recht neue Entwicklung. Aber es gibt ja offenbar etwas in uns, das da sanften Widerstand leistet. Das bessere Argument spielt schon irgendwo ne Rolle. Aber es faellt uns leichter es anzuerkennen, wenn es gleichzeitig unser Argument ist...

    Zitat von kontakt_97

    In unseren Genen sind ganz andere Sachen tief verankert, aber nicht das Rechtgeben oder das Nicht-Rechtgeben. Denn "Recht" ist ein ziemlich junges Pflänzchen verglichen mit unseren Genen und kann deshalb schon per se nicht in unseren Genen verankert sein.

    Aber wenn man das Recht in 'recht haben' nicht als formales Recht auffasst, sondern eher als sowas wie "Selbstbehauptung gegen Widerstand'?

    Zitat von Donatello

    Wenn du noch immer die Kontext-Geschichte meinst, dann können wir das hier gern noch einmal aufarbeiten. Ich habe damit kein Problem, denn nichts ist gefährlicher als schwelende Vorbehalte und die erahne ich ganz einfach.


    Worueber wir geredet haben, war der Inhalt: das Editieren meines Beitrags. Da haben wir uns mehr oder weniger darauf geeinigt, dass die Sache ungluecklich gelaufen ist. So weit, so gut.

    Worueber wir nicht geredet haben, weil das IMO eigentlich kein Thema fuer die Oeffentlichkeit ist, ist die Art, in der du als Moderator ein legitimes und durchweg hoeflich vorgebrachtes Anliegen gehandlet hast. Wenn das letzte Wort dann ist, dass du mir finstere Motive unterstellst und dich ueber mein neunmalkluges Geschwaetz aufregst, dann ist da irgendwas gruendlich falsch gelaufen.

    Privat darfst du diese Meinung gerne aeussern. Wenn du aber in offizieller Funktion fuer das Board eine Beschwerde entgegennimmst, dann ist das inakzeptabel. Dann missbrauchst du die Macht, die du dank deiner Funktion als Moderator gegenueber einem einfachen Board-Mitglied hast.

    Wobei ich durchaus anerkenne, dass die Situation fuer dich schwierig war. Und, ja, sowas kann mal passieren. Hoeflich haette ich es gefunden, wenn du das zu einem spaeteren Zeitpunkt mal bedauert haettest. Aber hey.

    Warum hab ich das heute angesprochen? Zum einen habe ich mich geaergert, wie frivol da jemand andere runtermacht, ihnen vorwirft, dass sie keine Fehler zugeben (ein Schuh, den zumindest ich mir so nicht anziehe), und ihre Beitraege als eitles Geschwaetz bezeichnet. Zumal derjenige, der hier andere zu solch hohen Standards anhaelt, es offenbar selbst nicht so leicht findet, Fehler zuzugeben.

    Zum anderen fand ich es ein wenig fragwuerdig, als Mitglied der Boardfuehrung ein solches Zuendelposting abzugeben, nachdem vorher weitgehend in ruhiger und konstruktiver Form diskutiert worden war. Auch da sind sich Privatmeinung und Boardfunktion in die Quere gekommen. Da fiel mir die Sache wieder ein. ;)

    Zitat von datajunk

    Irgendwer muss den Job machen und ihr macht ihn dankenswerter Weise. Euch deswegen persönliche Meinungen abzusprechen ist kleingeistig.


    Aber genau deswegen ist die Trennung wichtig. Das merkst du spaetestens dann, wenn du ein Problem mit jemandem in der Boardfuehrung hast, in seiner Admin-Funktion. Und der dann statt das Problem zu loesen seine Macht missbraucht, um dir nochmal zu sagen, fuer wie wertlos er deine Beitraege haelt.

    Zitat von Chicago Transit Authority

    Es hat klick gemacht. Du willst die alte, tiefergestaffelte Funktion wiederhaben. Wäre dann nur zu klären, wie tief es denn sein soll, weil Dispute ala Du weißt schon, werden dann aber ellenlang.


    Genau. Ein Level wuerde schon viel helfen.

    Und ueberschuessiges Zeugs aus den Quotes rauszuloeschen, was man ja generell eh schon immer macht, ist viel einfacher als von Hand die zusaetzliche Quote-Ebene einzubauen. Kann man auch machen, aber macht natuerlich keiner.

    Zitat von Chicago Transit Authority

    Jetzt stehe ich auf dem Schlauch. Du schreibst etwas und ich möchte dazu Stellung nehmen. Wenn nun in deinem Post mehrere Gedanken stecken, finde ich es aber übersichtlicher, wenn ich dein Post eben in diese zerlege und dann darauf einzeln antworte.


    Klar, mit Augenmass halt. Aber man kann das Zerlegen auch uebertreiben.

    Und mein Problem mit der Software siehst du, wenn du jetzt nochmal den Teil, den du von mir zitiert hast, mit dem urspruenglichen Beitrag vergleichst. Da ist jetzt voellig unklar, worauf sich das "Bussi" und die "Bemerkung hierzu" beziehen.

    Andere Forums-Softwares zitieren jeweils noch einen Bezugs-Level aus dem urspruenglichen Post mit. Dadurch bleibt der Kontext besser nachvollziehbar.

    Zitat von Oxx

    Das tut mir echt leid. Beleidigen wollte ich definitiv keinen. Wenn das so rüber kommt (okay, sehe ich ein), war meine Wortwahl eine ganz miese. Das räume ich ein. No personal offense meant!


    Okie. Bussi. ;)

    Noch eine kurze Bemerkung hierzu:

    Zitat

    Dies meine ich ja mit "ermüdend" ... immer nur Rede und Gegenrede ... in jedem einzelnen Punkt...


    Ich hab den Eindruck, dass die Board-Software diesen Effekt noch verstaerkt. Einen Aspekt davon hat Wendigo genannt. Aber was ich noch schlimmer finde, ist die Zitat-Funktion. Die vernichtet immer den Kontext, auf den man sich bezieht. Und ich glaube wirklich, dass dies mit dazu beitraegt, dass in den Diskussionen haeufig der groessere Zusammenhang verloren geht und man sich an Formulierungs-Pipifax reibt. Etwas, das mich an den Diskussionsverlaeufen auch oft stoert.

    Zitat von Oxx

    Ich glaube zu erkennen, dass in letzter Zeit viele Threads in vermeintlich hochgeistigen, mit semantischen Feinheiten, Fremdworten und Bezügen auf allgemein nicht bekannte Theorien jedweder Fachrichtungen geschmückten Postings "ausarten", die einen Großteil der Member davon abhält, sich fürderhin an der Diskussion zu beteiligen.


    Das leuchtet mir als Problembeschreibung schon ein. Nun ist nicht alles, was fuer manche hochtrabend klingt, auch so gemeint. Aber ich stimme zu, dass das manchmal in Richtung Schaulaufen abgleitet. Und ich hab das uebrigens selbst schon gelegentlich als Problem angesprochen.

    Andererseits gibt's hier halt Leute, die haben einen aehnlichen Hintergrund an Wissen und Theorien, etc., und fuer die ist es einfach effizient, sich so zu unterhalten. Ich gestehe, dass ich da auch manchmal Schwierigkeiten habe, den richtigen Ton zu finden, aber ich nehme in der Frage schon ein gewisses Problembewusstsein fuer mich in Anspruch. Ich bemuehe mich tatsaechlich oft, es einfach zu halten. Deshalb fand ich die Ermahnung in meine Richtung auch ein wenig ungerecht.

    Die Diskussion im Bayern-Thread war aus meiner Sicht einfach ne gemuetliche, augenzwinkernde Unterhaltung mit CTA, ueber GM'ing als Strategiespiel, weil das ne Frage ist, die uns beide interessiert. Etwas unangemessen fand ich an deiner inoffiziellen Ermahnung, dass vorher seitenlanges, inhaltsloses Bloedeln okay war, und hier ne augenzwinkernde On-topic-Diskussion abgemahnt wurde.

    Noch ein Wort zu Ausdruecken wie 'vermeintlich hochgeistig', 'pseudointellektuell', etc. Die sind eindeutig abwertend. Das schliesst nicht aus, dass sie auch zutreffen koennen. Aber den Nachweis muss man schon inhaltlich fuehren. Wenn man das nicht macht, bleibt nicht viel mehr als ne Beleidigung uebrig.

    Zitat

    Allein schon Deine Fragestellung klingt wie in einem Psychologieseminar an der Uni...


    Ich wuerde hoffen, dass es in den meisten Fachrichtungen ueblich ist, die verwendeten Begriffe zu klaeren, nicht nur in der Psychologie. ;) Und gerade bei 'Missverstaendnissen' hilft es einfach, wenn man klar macht, worueber man redet.

    Zitat von Wendigo

    Mich juckt's bei diesem Begriff ja immer in den Fingern, Max Goldt zu zitieren, aber dann werde ich bestimmt gesperrt ...


    Ich weiss nicht genau, was der ehrenwerte Herr Goldt dazu sagt, aber mich juckt's in dem Zusammenhang auch schon ne Weile. Aber dieses Fass wollte ich nicht auch noch aufmachen. ;)

    Zitat von olibo66

    Is ja gut, mea culpa... dachte eigentlich, die Verwendung des :mrgreen: sowie des bewusst überspitzten Satzes "mich deucht etc." hätten das verdeutlicht. Dass so was beleidigend sein soll, halte ich allerdings für ein bisschen überzogen, zumal mir verbale Randale hier im Forum fern liegt :madness


    Okay, fair enough. Ich habe vielleicht auch etwas ueberreagiert, weil eben letzthin auch schon, zufaellig oder nicht, meine Beitraege als Beispiel fuer verwerflichen Pseudointellektualismus herangezogen wurden. Irgendwie hab ich da einen Zusammenhang, bzw. einen Trend gerochen. Deshalb hab ich das mal angesprochen. Kein boeses Blut.

    Zitat von olibo66

    Die Diskussion leidet für mich noch unter ganz was anderem :mrgreen: Zitiere mal den Oxx, neulich im Bayern-Fred


    Hmm, weisst du, ich habe mir ein paar Tage lang diesen Thread angesehen, und den Eindruck gewonnen, dass hier einige aneinander vorbei reden. Dann habe ich einen, wie ich finde, weitgehend sachlichen und produktiven Beitrag geschrieben, in dem ich das Problem aus meiner Sicht skizziert habe. Den finde ich auch nicht uebermaessig hochgeistig oder pseudointellektuell, mit oder ohne Anfuehrungzeichen. Jedenfalls verstehe ich nicht, warum ich mich dafuer bloed anmachen lassen muss.

    Mich hat letzthin Oxxens 'Ermahnung' schon ein wenig geaergert, weil ich sie unangemessen fand, ich habe das aber auf sich beruhen lassen. Dass andere das jetzt als Munition verwenden, finde ich seltsam. Natuerlich treffen auf einem Board wie diesem viele verschiedene Arten zu reden zusammen. Und da sind halt auch Leute dabei, zu deren alltaeglicher Sprechweise auch mal ein Fremdwort gehoert. Wollt ihr die jetzt alle rausekeln?

    Zitat von datajunk

    Und wenn ich als promovierter morgen beschließe den Hof zu fegen, so werde ich mich schwer tun jemanden zu finden, der mir dafür beispielsweise 50.000 € im Jahr hinblättert.


    Voellig richtig, die Ausbildung zaehlt nur, wenn sie zu marktgaengigen skillz fuer den Job fuehrt. Unproduktive Ausbildungswege kuerzen sich durch die Konkurrrenz auf dem Arbeitsmarkt raus. Aber ich habe dave nicht so verstanden, als haette er das Gegenteil behauptet.

    Kinnas, wenn ihr mal damit aufhoert, semantische Spielchen zu spielen, ist es doch wohl ziemlich unbestreitbar, dass die Ausbildung normalerweise in die Preisbildung am Arbeitsmarkt eingeht.

    Was bestimmt den Preis einer Arbeitskraft von der Nachfrageseite her? Um mal locker zu formulieren: in erster Linie die Kosten dafuer, gleichwertigen Ersatz zu beschaffen. Und selbstverstaendlich geht es in diese Kosten ein, wenn jemand fuer den Job ne Ausbildung durchlaufen muss. Dazu zaehlen vielleicht nicht alle 14 Selbstverwirklichungssemester in vollem Umfang, aber doch das, was man vernuenftigerweise braucht, um den Job richtig machen zu koennen.

    Das nenn ich jetzt mal locker den Grundfaktor, und der wird modifiziert durch einen Parameter Interessenorganisaton. Wenn ich meine Qualifkation knapphalten kann, in dem ich mich mit anderen einige, diese Qualifikation nicht unter einem bestimmten Preis anzubieten, dann bekomme ich fuer meine Arbeit einen hoeheren Preis, als wenn wir uns gegenseitig unterbieten.

    Die Diskussion leidet darunter, dass hier immer flott analytische und moralische Kategorien durcheinander geworfen werden. Wenn man sich in einem ersten Schritt mal darueber einigen koennte, dass eine Oekonomie kein Wunschkonzert ist, dann waere vielleicht auch die Diskussion ueber die Bewertung der Resultate des Arbeitsmarktes produktiver. ;)

    Zitat von Luke

    American Psycho hat mit auch nicht gefallen. Habs aber auch nicht bis zum Ende gelesen. Ich vermute dass du die Bücher auf Englisch gelesen hast, oder!?
    Die deutsche Übersetzung "hagte" zumindest einige Male.


    Ja, bei englischsprachigen Originalen mach ich das fast immer, es sei denn, ich hab's eilig und die Lieferung dauert zu lange.

    Zitat

    Das mag richtig sein. Aber eine beteiligte Person die dazu noch schreiben kann macht mich neugierig...


    Lesenswert ist das bestimmt. Ich hatte mal nen Band mit Reden von ihm.

    Eine recht nette satirische Bearbeitung von Strahans gestriger Erklaerung, der vorletzte Entwurf. Kleiner Auszug:

    Zitat

    What's been most disappointing - and you should all feel shame, and apologize - has been all of this nonsense that I'm holding out for more money. Perish the thought. The truth is that football has been very good to me, and divorce has been very bad to me. I have been fortunate enough to be surrounded by advisors who have ensured that my family and I will live comfortably for the rest of my life. (Or, at least my ex-family will. I may be eating Raman Noodles soon.) You deserve to know - or more to the point I deserve to tell you - what's really going on insofar as I want you to believe. My agent met with the Giants earlier in the year and discussed many things including my contract (but also interior decoration, low-fat cooking, whether the gray pants make my butt look fat, and ancient Venician coins). When they did talk about my contract, it had nothing to do with a higher salary. It had to do with more bonus. Part of what I realized this off season is that a 35 year old with three incomplete seasons in a row isn't going to get good offers elsewhere, so it only seems fair that the Giants (did I mentioned I toiled for them for years?) pay me what other teams won't. They did it for Sehorn! They did it for Widmer! Why NOT me?


    Der vollstaendige Artikel

    Zitat von Luke

    Ist am Ende allerdings etwas nervig.


    Ellis nervt mich eigentlich immer. Durch American Psycho hab ich mich noch durchgequaelt, bei Rules of Attraction hab ich dann aufgeben. Ein wunderbarer Titel verschenkt.

    Den Churchill hab ich nicht gelesen, aber das Consensus Rating scheint mir zu sein, dass man ihn nicht als Autoritaet auf dem Gebiet der Geschichte lesen sollte. Sondern eher als Persoenlichkeit der Zeitgeschichte. Und als jemanden, der gut schreibt.

    "History will be kind to me for I intend to write it." - Sir Winston Churchill

    Zitat von freshprince85

    Sie laufen Gefahr so etwas wie der VfL Bochum und co zu werden: eine graue Maus, welche Jahre im Mittelfeld verbringt (siehe Record von Coughlin 25-23).


    Das ist aber eine statistische Fiktion. Das ausgeglichene Ergebnis setzt sich zusammen aus unausgeglichenen Saisonresultaten. Und selbst die mit 8:8 auf den ersten Blick unscheinbare Saison 2006 ist die Summe zweier extremer Teilstrecken. Drama bieten die Giants genug. Das ist nicht ihr Problem. ;)

    Zitat von Madness

    Gespannt bin ich auf Jacobs, bzw. wie lang er durchhält. Ich bin da nicht sonderlich überzeugt, dass er die Lösung zur Barber-Nachfolge ist. Ich prognostiziere daher - ohne böse Hintergedanken - dass wir gegen Ende der Saison Droughns als Starter sehen werden. Sei es durch Verletzung von jacobs oder durch Leistungsabfall.


    Dass Jacobs ein solider Back wird, traue ich ihm schon zu. Allerdings bin ich auch ein wenig in Sorge, was moegliche Verletzungen betrifft. Das war ja auch eines der bemerkenswerten Dinge an Barber, dass er so viel wegstecken konnte und so gut wie nie verletzt war.

    Defense

    Defensive Line

    DE Mike Strahan DT Fred Robbins DT Barry Cofield DE Osi Umenyiora
    (DE Justin Tuck DT Jonas Seawright DT William Joseph DE Adrian Awasom DT Marcus Bell DT Jay Alford DT Titus Adams DE Tommy Davis)

    Die Defensive Line war in den letzten Jahren das Prunkstück der Giants-Defense. Die offene Frage ist derzeit, ob Hall of Fame DE Michael Strahan nochmal zum Team zurückkehrt, oder ob er weiter rumbitcht und das hohe Ansehen, das er sich über die Jahre als Ausnahmespieler und Teamleader erworben hat, verspielt. Ich gehe zunächst davon aus, dass 'The Gap' nochmal mitspielt. Aber auch wenn er das Team im Stich ließe, wäre das kein ganz vernichtender Verlust. Immerhin hat er auch in den letzten Jahren schon verletzungsbedingt viel Spielzeit versäumt.

    Im Trainingscamp spielt derzeit der ehemalige 1st Rounder William Joseph recht erfolgreich auf Strahans Position als DE. Er hat bisher auf der DT Position eher enttäuscht, und wenn Strahan zurückkäme oder prominenter Ersatz eingeflogen würde, wäre unklar, ob Joseph auf seine alte Position zurückwechselt. Mit ihm konkurriert Justin Tuck um Strahans Platz im Roster.

    Vorerst endgültig dürfte hingegen der Wechsel von Mathias Kiwanuka weg von der DE-Position in Richtung Linebacker sein. Hinter Strahan und Osi Umenyiora wäre sein Talent als Backup auch verschwendet.

    Auf der DT-Position war Fred Robbins eine der positiven Überraschungen der letzten Saison. Neben ihm könnte Cofield langsam in die Position hineinwachsen.

    Veränderung gegenüber Vorjahr: -


    Linebackers

    SLB Mathias Kiwanuka MLB Antonio Pierce WLB Kawika Mitchell
    (SLB Reggie Torbor MLB Gerris Wilkinson WLB Chase Blackburn SLB Zak DeOssie MLB Barry Robertson WLB James Davis SLB Tyson Smith)

    Der smarte Middle Linebacker Antonio Pierce hat sich in den letzten Jahren zu einer der Führungsfiguren in der Giants-Defense entwickelt. Bisher hat er sich diese Rolle mit Strahan geteilt; dieses Jahr wird seine Verantwortung noch zunehmen, egal ob Strahan zurückkommt. Nach einer tollen Saison vor zwei Jahren hat er letzte Saison über weite Strecken angeschlagen gespielt und war weniger überzeugend. In gesundem Zustand ist er ein zuverlässiger Run-Stopper.

    Mathias Kiwanukas Positionswechsel von DE auf Strongside Linebacker ist eines der Experimente dieser Saison. Die Umstellung ist kein Selbstläufer, aber es gibt erste Anzeichen, dass Kiwanuka sich gut in die neuen Anforderungen einfindet. TE Shockey beklagt sich schon über die Coverage - ein gutes Zeichen. Ergänzt durch Neuzugang Kawika Mitchell sollte diese Truppe die stolze Tradition der Giants-Linebacker angemessen und gegenüber dem Vorjahr leicht verbessert fortführen.

    Veränderung gegenüber Vorjahr: =/+


    Defensive Backs

    Cornerbacks

    Sam Madison R.W. McQuarters
    (Corey Webster Aaron Ross Kevin Dockery E.J. Underwood Gerrick McPhearson Travonti Johnson)

    Die Passverteidigung ist seit einigen Jahren das Problemkind der Giants. Auch wenn die Giants ihren 1st Round Pick dieses Jahr für Aaron Ross ausgegeben haben, ist die Position im Wesentlichen so besetzt wie im Vorjahr. Sam Madison dürfte seine besten Jahre hinter sich haben, aber er ist der beste Cornerback im Team. Die Umstellung auf ein aggressiveres, stärker auf Man-to-Man-Coverage ausgerichtetes System sollte ihm entgegenkommen. Dasselbe gilt für R.W. McQuarters, von dem aus der letzten Saison vor allem in Erinnerung blieb, wie er mit wehender Haartracht nach der Completion dem gegnerischen WR hinterhertrabte.

    Ob Corey Webster sich den Starterposten zurückerobern kann, bleibt fraglich, weil er offenbar immer noch angeschlagen ist. Draftpick Ross ist für Nickel-Packages vorgesehen. Er macht bisher einen guten Eindruck, dürfte aber noch nicht so weit sein, sich einen Stammplatz zu erkämpfen.

    Veränderung gegenüber Vorjahr: =/+


    Safeties

    FS Gibril Wilson SS James Butler
    (FS Will Demps Michael Stone Michael Johnson Craig Dahl Richard Yancy)

    Eine der Überraschungen des Trainingscamps ist, dass James Butler sich einen Starting Job gegenüber dem letzte Saison enttäuschenden Will Demps erkämpft hat. Auch Wilson hat im Vorjahr die Erwartungen nicht erfüllt und führt das teilweise auf das Read-and-React-System des ehemaligen DC Lynn zurück. Hier kann man ebenso hoffen, dass das neue System von DC Spagnuolo die Spieler nicht mental überfordert und ihnen erlaubt, mehr ihrem Ballinstinkt zu folgen.

    Veränderung gegenüber Vorjahr: =



    Special Teams

    Punter

    Jeff Feagles (Cory Ohnesorge)

    Endlich mal wieder eine Position, von der man guten Gewissens sagen kann, dass sie prima besetzt ist. Jeff Feagles wird zwar nicht jünger und hat nicht das stärkste Bein, ist aber ein hervorragender Direktional Kicker. Es gelingt ihm immer wieder, die Returns der gegnerischen Teams zu minimieren.


    Placekicker

    Lawrence Tynes (Josh Huston)

    Die Giants haben ihren insgesamt recht erfolgreichen PK Feeley ziehen lassen. Um den Job kämpfen nun der ehemalige ungedraftete Rookie Josh "Whitney" Huston und der Neuzugang von den Chiefs Lawrence Tynes. Dieser scheint derzeit die Nase vorne zu haben.


    Long Snappers

    Long Snapper Ryan Kuehl hat sich im Camp verletzt und fällt für längere Zeit aus. Wir alle wissen, wie es den Giants ging, als sie das letzte Mal Long-Snapper-Probleme hatten... Derzeit machen Grey Ruegamer und Zak DeOssie für den Job eine Zusatzausbildung.


    Kick Returner

    Nachdem die Returns letzte Saison eher kläglich waren, sind auch diese Jobs heuer wieder neu zu vergeben. Die besten Chancen dürften Sinorice Moss, R.W. McQuarters und Michael Jennings haben.

    Veränderung gegenüber Vorjahr: =/-


    Spielplan


    Sunday, 9/9 8:15 PM ET at Dallas
    Sunday, 9/16 1:00 PM ET GREEN BAY
    Sunday, 9/23 4:15 PM ET at Washington
    Sunday, 9/30 8:15 PM ET PHILADELPHIA
    Sunday, 10/7 1:00 PM ET NEW YORK JETS
    Monday, 10/15 8:30 PM ET at Atlanta
    Sunday, 10/21 1:00 PM ET SAN FRANCISCO
    Sunday, 10/28 1:00 PM ET at Miami (London)
    Sunday, 11/4 BYE
    Sunday, 11/11 4:15 PM ET DALLAS
    Sunday, 11/18 4:15 PM ET at Detroit
    Sunday, 11/25 1:00 PM ET MINNESOTA
    Sunday, 12/2 4:15 PM ET at Chicago
    Sunday, 12/9 1:00 PM ET at Philadelphia
    Sunday, 12/16 8:15 PM ET WASHINGTON
    Sunday, 12/23 1:00 PM ET at Buffalo
    Saturday, 12/29 8:15 PM ET NEW ENGLAND


    Fazit


    Umbruch wohin man nur sieht bei den Giants. Nettotalentabbau, eine neue Defense, Umstellung der Offense auf das Jahr 1 nach Tiki Barber. Wichtige Positionen wurden durch Umschulen neubesetzt. Dazu ein angeschlagener Headcoach. Es ist einfach nicht sonderlich wahrscheinlich, dass das alles gleich 'klickt' und harmonisch zusammenspielt.

    Ich habe ja in den letzten beiden Jahren immer treu Big Blue als Division Champ getippt (was ja auch der einzig richtige Tipp war ;)). Dieses Jahr fällt mir die Vorhersage schwer; aus dem Bauch heraus halte ich irgendwas im Bereich von 7-9 Wins für am wahrscheinlichsten.

    Allerdings sieht der Spielplan irgendwie machbar aus. Ich hatte mal spontan angefangen, Wins und Losses zu markieren, und bin dabei nach der unvermeidlichen Auftaktniederlage in Dallas bis zur Bye-Week auf so viele Wins gekommen, dass ich es mich hier gar nicht laut zu sagen traue... Ich würde nicht ausschließen, dass die Giants positiv überraschen, aber mein realistisches Ich glaubt nicht recht dran. Dafür müssten zu viele Chips in die richtige Richtung fallen. Noch weniger würde ich ausschließen, dass das Team nochmal einbricht.

    Dieses Jahr ist Umbau. Bei einem mittelmäßigen Ergebnis verliert Coach Coughlin seinen Job. Das Problem dabei ist, dass der Nachfolger dann nicht einfach durchstarten kann, weil die Team-Philosophie speziell in der Offense immer noch von Coughlins Buam geprägt ist. Deshalb wird Big Blue frühestens in zwei Jahren wieder den ihm gebührenden Platz in der NFC East einnehmen.


    ///////////////

    Mit optischen Anleihen bei Coach G-Man. :thup:
    Bei den Roster-Positionen bin ich jeweils nur auf einige Schluesselspieler eingegangen. Wer den vollen Monty will, hier ist eine der kompetentesten Analysen (und auch meine Hauptquelle).

    Offense


    Quarterbacks

    Eli Manning
    (Jared Lorenzen Anthony Wright
    Tim Hasselbeck)

    Eli Manning geht nun in seine vierte Saison bei den Giants und konnte bisher die hohen Erwartungen nicht erfüllen. Auch wenn bei den Stats weiterhin eine Aufwärtstendenz erkennbar ist und er immer wieder sehr gute Ansätze zeigt, ist er insgesamt noch weit davon entfernt, der Franchise-QB zu sein, den sich die Giants erhofft, und für den sie in der Draft 2004 viel bezahlt haben.

    Er hatte es auch nicht ganz leicht letzte Saison, als fast gleichzeitig sein OT Luke Petitgout und seine primäre Anspielstation WR Amani Toomer ausfielen. Aber ein Top-QB muss sich auch unter widrigen Umständen bewähren, und dafür fehlen Eli noch die Souveränität und Konstanz. Nach RB Tiki Barbers Abgang lastet die Verantwortung noch schwerer auf ihm. Es ist für ihn an der Zeit, in diesem Jahr die Rolle als Teamleader der Offense auszufüllen. Den Backup-Slot werden wohl der neuerdings etwas abgespeckte Jared Lorenzen und Neuzugang Anthony Wright unter sich ausmachen.

    Veränderung gegenüber Vorjahr: =/+


    Runningbacks

    Brandon Jacobs
    Reuben Droughns
    (Derrick Ward Ahmad Bradshaw Ryan Grant DeCori Birmingham)
    (Robert Douglas (FB))

    Tiki Barbers Rückzug in den Vorruhestand hinterlässt die Giants ohne den MVP ihrer Offense der letzten Jahre. Einen Ausnahmespieler wie Barber ersetzt man nicht mal einfach so. Dennoch ist es für Big Blue wichtig, ein glaubwürdiges Laufspiel zu organisieren, um QB Manning nicht mit der Gesamtverantwortung für die Offensivproduktion zu überladen.

    Brandon Jacobs wird der Starter sein. Er hat in den letzten Jahren als Backup vielversprechende Ansätze gezeigt und auch bewiesen, dass er mehr als nur ein Short Yardage Back ist. Jacobs ist eine Dampfwalze von einem Runningback, dabei aber für seine Körpermasse erstaunlich schnell und agil. Auf dem offenen Feld will man so einen ungern alleine tacklen. Wenn er es schafft, gesund zu bleiben, wird er einigen Defenses Kopf- und sonstige Schmerzen bereiten. Unterstützt wird er von Neuzugang Reuben Droughns, ein ebenfalls eher robuster, physischer Back. Wenn dieses Tandem in die Gänge kommt, könnte sich das zu einem Power-Rushing-Game addieren, mit dem man Defenses müde spielen kann. "Feed the Beast". 7th Round Pick Ahmad Bradshaw hat ein gutes Camp und koennte als Situational Back zum Einsatz kommen.

    Nachdem Jim Finn auf die Injured Reserve gesetzt werden musste, ist Robert Douglas derzeit der einzige Fullback auf dem Roster. Der ehemalige Linebacker ist unerfahren und ein ziemlich unbeschriebenes Blatt. Es kann sein, dass die Giants es dieses Jahr ganz ohne FB versuchen.

    Veränderung gegenüber Vorjahr: -


    Wide Receivers

    Plaxico Burress Amani Toomer (Sinorice Moss Steve Smith
    David Tyree Michael Jennings Anthony Mix Brandon London Marco Thomas Kevin McMahan)

    Wenn alle gesund sind, haben die Giants ein ganz ansehnliches Wide Receiver-Corps. Allerdings kommt Amani Toomer von einer Verletzung zurück, und es bleibt fraglich, ob er an seine frühere Form als #1 Receiver der Giants anknüpfen kann. Auch Plaxico Burress scheint derzeit angeschlagen. Er war in den letzten Jahren der einzige glaubwürdige Deep Threat, und dazu einer der talentiertesten Receiver, den das Team je hatte, wenn auch mit mentalen Schwächen und einer Tendenz zum teenagerhaften Rumzicken.

    Hinter diesen beiden haben die Giants mit dem vorjährigen 2nd Round Pick Sinorice Moss und dem diesjährigen 2nd Rounder Steve Smith vielversprechenden Nachwuchs. Moss ist erstmals gesund und zeigt bisher im Camp guten Speed. Auch Smiths Einstand ist bisher recht erfolgreich. Von ihm verspricht sich das Team, dass er auch mal im Verkehr Pässe 'over the middle" fängt, eine Rolle, die in früheren Jahren Ike Hilliard inne hatte.

    Veränderung gegenüber Vorjahr: =/+

    Tight Ends/H-Backs

    Jeremy Shockey Darcy Johnson Kevin Boss
    (Charles Davis Michael Matthews Rodney Burgess)

    Jeremy Shockey ist einer der Impact Players der G-Men. Man mag von seinen öffentlichen Äußerungen und Stunts halten, was man will (angeblich ist die Ausgabe 2007 viel vorsichtiger und subtiler geworden). Jedenfalls ist der viermalige Pro-Bowler einer der besten Spieler auf seiner Position. Er kann blocken, auch wenn er gerne schmollt, wenn er dazu herangezogen wird. Und er ist ein gefährlicher Passempfänger, der Mismatches ausnutzen kann und immer für zusätzlichen Raumgewinn nach Feindkontakt gut ist. Er ist ein animierter Spieler, der mit seinem Enthusiasmus die Mannschaft mitreißen kann, und der auch mal mit gebrochenem Finger durchspielt.

    In seinem Gefolge haben die Giants mit Johnson und Boss einige interessante Nachwuchsspieler, denen gemeinsam ist, dass sie als Passempfänger recht gute Hände, aber beim Blocking noch einigen Lernbedarf haben. Das ist von der Talentstreuung her wohl nicht optimal, weil die Giants für das angestrebte Power-Rushing Game schon auch Leute brauchen, die mal hinlangen können. Das gilt um so mehr, wenn die Fullback-Position zweifelhaft bis gar nicht besetzt ist.

    Veränderung gegenüber Vorjahr: =


    Offensive Line

    OT David Diehl OG Rich Seubert C Shaun O'Hara OG Chris Snee OT Kareem McKenzie
    (OT Guy Whimper OG Zach Piller C Grey Ruegamer OG Matt Lentz OT Jonathan Dunn OT Adam Koets OT Chris Patrick OT Justin Jones OG Ryan Keenan C Todd Londot)

    Die O-Line der Giants war in den letzten Jahren alles in allem recht solide. Die wichtigste Änderung ist, dass der ehemalige 1st Round Pick LT Luke Petitgout aus Cap- und Gesundheitsgründen entlassen wurde. Petitgout war nie ganz den Erwartungen gerecht geworden und war lange Zeit vor allem für seine vielen False Starts berühmt. Allerdings war er insgesamt ein solider Tackle, der gerade letztes Jahr vor seinem Ausfall seine beste Saison hatte.

    In seine Fußstapfen soll nun David Diehl treten, der sich über die Jahre vom Pizzaholer zum Stammspieler gemausert und schon auf verschiedenen O-Line-Positionen ordentlich gespielt hat. Der Wechsel ist riskant, aber man kann Diehl den Left Tackle durchaus zutrauen. Und wenn das Experiment gelingt, hat GM Reese das Problem elegant und capfreundlich gelöst.

    Man sollte der O-Line der Giants ruhig auch einen guten Anteil am Erfolg Tiki Barbers zuschreiben. Allerdings hat Tiki durch seine Agilität immer auch viel auf eigene Faust erreicht. Das neue Runningback-Duo Jacobs/Droughns wird wohl noch stärker auf gutes Runblocking angewiesen sein. Ein Job, den man der über weite Strecken eingespielten und routinierten Formation wohl auch zutrauen darf.

    Veränderung gegenüber Vorjahr: =/-


    New York Giants 2007 Season Preview


    Executive Summary

    Die Giants sind ein Team im Umbruch. Sie werden eine mittelmäßige Saison mit 8 Siegen abschließen. Danach wird HC Coughlin gefeuert. Kommen Sie in zwei Jahren wieder.

    Dow: 13,181.91 Nasdaq: 2,511.25 Gold: $673.02/oz. Kokain: $987.37/oz.


    Rückblick auf die letzte Saison


    Man durfte 2006 für Big Blue hohe Erwartungen haben. Eine solide Offense mit einem überragenden TB Tiki Barber würde sich mit einem gereiften QB Eli Manning noch weiter verbessern. Der ohnehin schon dominante Passrush der Defense war durch Zugang LB LaVar Arrington und Draftpick DE Mathias Kiwanuka noch weiter aufgepimpt worden. Diesem alles niederwalzenden Passrush konnte man zutrauen, einige bekannte Schwächen in der Passverteidigung auszugleichen. Viele Veteran-Players auf den wichtigsten Positionen waren auf dem Höhepunkt ihrer Karriere. Die Konkurrenz in der TO-verseuchten NFC East war ohnehin nicht in Bestform. Das Zeitfenster schien weit offen für einen ernsthaften Lauf der Giants.

    Zur Mitte der Saison sah es auch so aus, als liefe alles nach Plan. Man war nach dem schwierigeren Teil des Spielplans 6:2 und hatte zwei Wins Vorsprung in der Division. Big Blue war auf jedermanns Short List für das NFC Championship. Dann kam der Einbruch. Innerhalb von zwei Spieltagen verletzten sich 10 Top-Spieler, die Defense konnte keine 3rd Downs mehr stoppen, QB Manning sah wieder aus wie ein Rookie, das Schuldzuweisungs-Spiel begann. Die Giants beendeten die Saison 8:8. Wundersamerweise reichte das noch für die Playoffs, wo das Teams dann sang- und klanglos unterging. HC Tom Coughlin fand sich unter massivem Beschuss.


    Front Office


    Umbrüche wohin man nur sieht in diesem Giants-Team. Vor zwei Jahren erst hatte sich beim Team-Ownership der Generationswechsel durch multiples spontanes Ableben vollzogen. Nach der Saison 2006 beendete nun der langjährige GM Ernie Accorsi plangemäß seine Tätigkeit. Er kann auf eine etwas durchwachsene Bilanz zurückblicken, allerdings mit deutlich ansteigender Tendenz in den letzten Jahren. Seine Picks waren manchmal unkonventionell und wurden oft von den Experten am Drafttag belächelt, aber mittelfristig konnten einige dieser 'Reaches' durchaus positiv überraschen. Die Krönung seiner Ära mit der Rekrutierung Eli Mannings als Franchise Quarterback hat bisher nicht wie geplant funktioniert. Allerdings sollte man diese Frage vorerst noch als offen betrachten.

    Die Nachfolge wurde hausintern geregelt; der neue General Manager Jerry Reese hat jahrelang mit seinem Vorgänger Accorsi zusammengearbeitet und hatte in den letzten Jahren schon maßgeblichen Input bei den Personalentscheidungen. Insofern ist eine gewisse Kontinuität in der grundlegenden Herangehensweise zu erwarten. Co-Owner Chris Mara hat Reese seine verstärkte Unterstützung, wieviel die auch immer wert sein mag, zugesagt.

    Die ersten Schritte des neuen GM darf man als konservativ und vorsichtig bezeichnen. Es gab in dieser Offseason keinen einzigen spektakulären Neuzugang über die Free Agency. Der Schwerpunkt war eher die Konsolidierung der Salary Cap-Position durch den Abbau schlechter Verträge. Von der Papierform her steht den Abgängen von Leistungsträgern wie TB Tiki Barber, OT Luke Petitgout und LB LaVar Arrington kein gleichwertiger Ersatz gegenüber.

    Reeses Mut zum spektakulär Unspektakulären zeigt sich am Besten an seiner Lösung für zwei Schlüsselprobleme: die Positionen Left Tackle und Strongside Linebacker sollen durch teaminterne Positionsrochaden konsolidiert werden. Der als Guard bisher solide David Diehl soll in Zukunft die blinde Seite seines Quarterbacks beschützen (macht euch auf viele grässliche Wortspiele gefasst). Und der letztjährige Erstrundenpick Kiwanuka soll von der opulent besetzten Position Defensive End (unter der Annahme, dass DE Michael Strahan das Team noch für ein Jahr mit seiner Anwesenheit beglückt) auf Linebacker umschulen. Beide Versuche sind nicht ohne sportliches Risiko für die kommende Saison, aber sie sind jedenfalls capfreundlich. Wenn sie funktionieren, ist das brillantes GM'ing. Wenn nicht, hat man zumindest auf lange Sicht keinen Fehler gemacht.

    GM Reese arbeitet völlig zurecht mit einem längerfristigen Zeithorizont. Für die unmittelbare Zukunft ist das Zeitfenster geschlossen, die Personalpolitik der Giants ist praktisch im Rebuilding-Modus, auch wenn das offiziell niemand so sagt. Der unterliegende Widerspruch der Giants-Saison 2007 besteht darin, dass Headcoach Tom Coughlin unter einem ganz anderen Zeithorizont operiert. Er müsste dieses Jahr gewinnen, um seinen Job zu behalten. Das Verhältnis von Tom und Jerry ist also nicht ganz frei von Interessengegensätzen.


    Nennenswerte Zu- und Abgänge

    Cuts
    OT Luke Petitgout
    LB Carlos Emmons
    LB LaVar Arrington

    Retirements
    RB Tiki Barber

    Free Agency Abgänge
    CB Frank Walker (Packers)
    PK Jay Feeley (Dolphins)
    TE Shiancoe (Vikings)
    WR Tim Carter (Browns)

    Free Agency Zugänge
    LB Kawika Mitchell (Chiefs) -> Contender/Starter
    RB Reuben Droughns (Browns) -> Thunder
    DT Marcus Bell (Lions) -> Backup
    S Michael Stone (Texans) -> Backup
    QB Anthony Wright (Bengals) -> Backup
    PK Lawrence Tynes (Chiefs) -> Contender
    PK Josh Huston (UFA) -> Contender


    2007 Draft Picks
    Runde OVR Spieler
    1 20 CB Aaron Ross (offensichtlicher Need-Pick) -> Contender
    2 51 WR Steve Smith (nachvollziehbar und 'Value') -> Contender
    3 81 DT Jay Alford (Need) -> Backup
    4 116 LB Zak DeOssie (Need) -> Backup/Special Teams
    5 153 TE Kevin Boss
    6 189 LT Adam Koets
    7 224 S Michael Johnson
    7 250 HB Ahmad Bradshaw


    Coaches


    Tom Coughlin ist nun in seiner vierten Saison Headcoach der Giants. In den beiden letzten Jahren hat das Team die Playoffs erreicht, sein Regular Season Record mit dem Team ist 25:23, in der Postseason sind die Giants unter ihm 0:2. Nach dem dramatischen Leistungseinbruch letzte Saison gab es massive Kritik an ihm und seiner Personalpolitik. Dennoch verlängerten die Giants in alter Tradition seinen Vertrag um zu verhindern, dass er im letzten Jahr der Laufzeit seines Vertrags zu einem 'Lame Duck'- Coach wird.

    Ob das eine gute Entscheidung war, darf bezweifelt werden. Es könnte auch die erste strategische Fehlentscheidung des neuen Owner-Duos Mara / Tisch jr. sein. Coughlins autoritärer Ansatz macht ihn bei den Spielern nicht sonderlich populär. Man fürchtet ihn mehr als dass man ihn liebt. Die Wirkung dieser Tough-Guy-Haltung verbraucht sich mit der Zeit, und wenn der Erfolg ausbleibt, ist es auch schnell um den Respekt der Spieler für den Coach geschehen. Um so mehr, wenn der Coach die Gewohnheit hat, wie Rumpelstilzchen an der Sideline auf- und abzuhüpfen. Das steht in eigenartig komischem Kontrast zu der Aura der Autorität, die er projizieren möchte. Es steht zu befürchten, dass die Treueschwüre zu Beginn der neuen Saison nicht lange vorhalten werden, und dass die Headcoach-Debatte unter den Spielern (und in den New Yorker Medien sowieso) nach den ersten Niederlagen wieder in alter Frische einsetzt. Dann hätten die Giants wohl ein Jahr im Umbauprozess verschwendet.

    Coughlins Problem sehe ich nicht bei seinem Football-Sachverstand. Den hat er, und seine Analyse der Schwachpunkte des Fassel-Teams, das er vor einigen Jahren übernommen hat, war präzise und richtig. Coughlins Problem ist einerseits die Menschenführung. Seine Spieler fürchten ihn, aber respektieren ihn nicht. Das war bei einem anderen 'harten' Coach wie Parcells zu seiner besten Zeit anders. Das zweite Problem ist die Auswahl seiner Coaches und Koordinatoren. Das sind alles seine Buam, denen er seit langer Zeit unbeirrt vom mäßigen Erfolg die Treue hält.

    Neuer Offensive Coordinator ist der ehemalige QB-Coach Kevin Gilbride. Auch er ist einer von Coughlins Jungs und rückte auf, nachdem sein Vorgänger Hufnagel gefeuert worden war. Inwieweit es eine gute Entscheidung ist, den Coach zu befördern, der QB Mannings Stagnation zumindest mitzuverantworten hat, bleibt abzuwarten. Immerhin ist zu erwarten, dass dadurch die Playbooks der Offense stärker auf Elis Fähigkeiten zugeschnitten werden.

    Der Defensive Coordinator des Vorjahres Johnnie Lynn wurde wegen Misserfolgs gefeuert. Seine softe Read-and-React-Defense hatte dazu geführt, dass viel gelesen und wenig reagiert wurde, und dass die Drives des Gegners oft nicht durch die Giants-Defense, sondern durch die Endzone gestoppt wurden.

    Nachfolger ist der ehemalige Eagles-LB-Coach Steve Spagnuolo, der hoffentlich das Playbook mitgebracht hat. Er ist auch das Element der Perestroika, das die Giants-Owners vermutlich gegen Coughlins Willen durchgesetzt haben. Ersten Eindrücken zufolge befürwortet Spag eine aggressivere, man-coverage-orientierte Spielweise, die beim Personal gut ankommt. Ob die Giants speziell im Backfield dafür die richtigen Spieler haben, wird sich herausstellen.