Defense
Defensive Line
DE Mike Strahan DT Fred Robbins DT Barry Cofield DE Osi Umenyiora
(DE Justin Tuck DT Jonas Seawright DT William Joseph DE Adrian Awasom DT Marcus Bell DT Jay Alford DT Titus Adams DE Tommy Davis)
Die Defensive Line war in den letzten Jahren das Prunkstück der Giants-Defense. Die offene Frage ist derzeit, ob Hall of Fame DE Michael Strahan nochmal zum Team zurückkehrt, oder ob er weiter rumbitcht und das hohe Ansehen, das er sich über die Jahre als Ausnahmespieler und Teamleader erworben hat, verspielt. Ich gehe zunächst davon aus, dass 'The Gap' nochmal mitspielt. Aber auch wenn er das Team im Stich ließe, wäre das kein ganz vernichtender Verlust. Immerhin hat er auch in den letzten Jahren schon verletzungsbedingt viel Spielzeit versäumt.
Im Trainingscamp spielt derzeit der ehemalige 1st Rounder William Joseph recht erfolgreich auf Strahans Position als DE. Er hat bisher auf der DT Position eher enttäuscht, und wenn Strahan zurückkäme oder prominenter Ersatz eingeflogen würde, wäre unklar, ob Joseph auf seine alte Position zurückwechselt. Mit ihm konkurriert Justin Tuck um Strahans Platz im Roster.
Vorerst endgültig dürfte hingegen der Wechsel von Mathias Kiwanuka weg von der DE-Position in Richtung Linebacker sein. Hinter Strahan und Osi Umenyiora wäre sein Talent als Backup auch verschwendet.
Auf der DT-Position war Fred Robbins eine der positiven Überraschungen der letzten Saison. Neben ihm könnte Cofield langsam in die Position hineinwachsen.
Veränderung gegenüber Vorjahr: -
Linebackers
SLB Mathias Kiwanuka MLB Antonio Pierce WLB Kawika Mitchell
(SLB Reggie Torbor MLB Gerris Wilkinson WLB Chase Blackburn SLB Zak DeOssie MLB Barry Robertson WLB James Davis SLB Tyson Smith)
Der smarte Middle Linebacker Antonio Pierce hat sich in den letzten Jahren zu einer der Führungsfiguren in der Giants-Defense entwickelt. Bisher hat er sich diese Rolle mit Strahan geteilt; dieses Jahr wird seine Verantwortung noch zunehmen, egal ob Strahan zurückkommt. Nach einer tollen Saison vor zwei Jahren hat er letzte Saison über weite Strecken angeschlagen gespielt und war weniger überzeugend. In gesundem Zustand ist er ein zuverlässiger Run-Stopper.
Mathias Kiwanukas Positionswechsel von DE auf Strongside Linebacker ist eines der Experimente dieser Saison. Die Umstellung ist kein Selbstläufer, aber es gibt erste Anzeichen, dass Kiwanuka sich gut in die neuen Anforderungen einfindet. TE Shockey beklagt sich schon über die Coverage - ein gutes Zeichen. Ergänzt durch Neuzugang Kawika Mitchell sollte diese Truppe die stolze Tradition der Giants-Linebacker angemessen und gegenüber dem Vorjahr leicht verbessert fortführen.
Veränderung gegenüber Vorjahr: =/+
Defensive Backs
Cornerbacks
Sam Madison R.W. McQuarters
(Corey Webster Aaron Ross Kevin Dockery E.J. Underwood Gerrick McPhearson Travonti Johnson)
Die Passverteidigung ist seit einigen Jahren das Problemkind der Giants. Auch wenn die Giants ihren 1st Round Pick dieses Jahr für Aaron Ross ausgegeben haben, ist die Position im Wesentlichen so besetzt wie im Vorjahr. Sam Madison dürfte seine besten Jahre hinter sich haben, aber er ist der beste Cornerback im Team. Die Umstellung auf ein aggressiveres, stärker auf Man-to-Man-Coverage ausgerichtetes System sollte ihm entgegenkommen. Dasselbe gilt für R.W. McQuarters, von dem aus der letzten Saison vor allem in Erinnerung blieb, wie er mit wehender Haartracht nach der Completion dem gegnerischen WR hinterhertrabte.
Ob Corey Webster sich den Starterposten zurückerobern kann, bleibt fraglich, weil er offenbar immer noch angeschlagen ist. Draftpick Ross ist für Nickel-Packages vorgesehen. Er macht bisher einen guten Eindruck, dürfte aber noch nicht so weit sein, sich einen Stammplatz zu erkämpfen.
Veränderung gegenüber Vorjahr: =/+
Safeties
FS Gibril Wilson SS James Butler
(FS Will Demps Michael Stone Michael Johnson Craig Dahl Richard Yancy)
Eine der Überraschungen des Trainingscamps ist, dass James Butler sich einen Starting Job gegenüber dem letzte Saison enttäuschenden Will Demps erkämpft hat. Auch Wilson hat im Vorjahr die Erwartungen nicht erfüllt und führt das teilweise auf das Read-and-React-System des ehemaligen DC Lynn zurück. Hier kann man ebenso hoffen, dass das neue System von DC Spagnuolo die Spieler nicht mental überfordert und ihnen erlaubt, mehr ihrem Ballinstinkt zu folgen.
Veränderung gegenüber Vorjahr: =
Special Teams
Punter
Jeff Feagles (Cory Ohnesorge)
Endlich mal wieder eine Position, von der man guten Gewissens sagen kann, dass sie prima besetzt ist. Jeff Feagles wird zwar nicht jünger und hat nicht das stärkste Bein, ist aber ein hervorragender Direktional Kicker. Es gelingt ihm immer wieder, die Returns der gegnerischen Teams zu minimieren.
Placekicker
Lawrence Tynes (Josh Huston)
Die Giants haben ihren insgesamt recht erfolgreichen PK Feeley ziehen lassen. Um den Job kämpfen nun der ehemalige ungedraftete Rookie Josh "Whitney" Huston und der Neuzugang von den Chiefs Lawrence Tynes. Dieser scheint derzeit die Nase vorne zu haben.
Long Snappers
Long Snapper Ryan Kuehl hat sich im Camp verletzt und fällt für längere Zeit aus. Wir alle wissen, wie es den Giants ging, als sie das letzte Mal Long-Snapper-Probleme hatten... Derzeit machen Grey Ruegamer und Zak DeOssie für den Job eine Zusatzausbildung.
Kick Returner
Nachdem die Returns letzte Saison eher kläglich waren, sind auch diese Jobs heuer wieder neu zu vergeben. Die besten Chancen dürften Sinorice Moss, R.W. McQuarters und Michael Jennings haben.
Veränderung gegenüber Vorjahr: =/-
Spielplan
Sunday, 9/9 8:15 PM ET at Dallas
Sunday, 9/16 1:00 PM ET GREEN BAY
Sunday, 9/23 4:15 PM ET at Washington
Sunday, 9/30 8:15 PM ET PHILADELPHIA
Sunday, 10/7 1:00 PM ET NEW YORK JETS
Monday, 10/15 8:30 PM ET at Atlanta
Sunday, 10/21 1:00 PM ET SAN FRANCISCO
Sunday, 10/28 1:00 PM ET at Miami (London)
Sunday, 11/4 BYE
Sunday, 11/11 4:15 PM ET DALLAS
Sunday, 11/18 4:15 PM ET at Detroit
Sunday, 11/25 1:00 PM ET MINNESOTA
Sunday, 12/2 4:15 PM ET at Chicago
Sunday, 12/9 1:00 PM ET at Philadelphia
Sunday, 12/16 8:15 PM ET WASHINGTON
Sunday, 12/23 1:00 PM ET at Buffalo
Saturday, 12/29 8:15 PM ET NEW ENGLAND
Fazit
Umbruch wohin man nur sieht bei den Giants. Nettotalentabbau, eine neue Defense, Umstellung der Offense auf das Jahr 1 nach Tiki Barber. Wichtige Positionen wurden durch Umschulen neubesetzt. Dazu ein angeschlagener Headcoach. Es ist einfach nicht sonderlich wahrscheinlich, dass das alles gleich 'klickt' und harmonisch zusammenspielt.
Ich habe ja in den letzten beiden Jahren immer treu Big Blue als Division Champ getippt (was ja auch der einzig richtige Tipp war ;)). Dieses Jahr fällt mir die Vorhersage schwer; aus dem Bauch heraus halte ich irgendwas im Bereich von 7-9 Wins für am wahrscheinlichsten.
Allerdings sieht der Spielplan irgendwie machbar aus. Ich hatte mal spontan angefangen, Wins und Losses zu markieren, und bin dabei nach der unvermeidlichen Auftaktniederlage in Dallas bis zur Bye-Week auf so viele Wins gekommen, dass ich es mich hier gar nicht laut zu sagen traue... Ich würde nicht ausschließen, dass die Giants positiv überraschen, aber mein realistisches Ich glaubt nicht recht dran. Dafür müssten zu viele Chips in die richtige Richtung fallen. Noch weniger würde ich ausschließen, dass das Team nochmal einbricht.
Dieses Jahr ist Umbau. Bei einem mittelmäßigen Ergebnis verliert Coach Coughlin seinen Job. Das Problem dabei ist, dass der Nachfolger dann nicht einfach durchstarten kann, weil die Team-Philosophie speziell in der Offense immer noch von Coughlins Buam geprägt ist. Deshalb wird Big Blue frühestens in zwei Jahren wieder den ihm gebührenden Platz in der NFC East einnehmen.
///////////////
Mit optischen Anleihen bei Coach G-Man.
Bei den Roster-Positionen bin ich jeweils nur auf einige Schluesselspieler eingegangen. Wer den vollen Monty will, hier ist eine der kompetentesten Analysen (und auch meine Hauptquelle).