Beiträge von Akill

    Ich wäre das Risiko nicht eingegangen. Das Receivercorps der Rams war ja ohnehin schon sehr stark. Sich jetzt einen potentiellen Teamcancer wie OBJ dareinzusetzen finde ich sehr schwierig, denn OBJ dürfte eher Option NR. 3 oder 4 in der Rams Pass-Offence sein und wie gut er damit zurechtkommt hat man in Cleveland gesehen.

    Bei Tampa hat das ganze mit Brown geklappt aber Brady kannte Brown aus New England und hatte ein gutes Verhältnis zu ihm, was den move weniger riskant gemacht hat.

    Die Rams waren vorher ein Contender und sind es nach der Verpflichtung von OBJ auch. Ich würde hier aber das Risiko höher bewerten als den möglichen Gewinn.

    Ich bin echt gespannt wie die Titans mit Peterson und McNichols die Spiele angehen....mehr werfen? Ich glaube nicht, dass Petersen auch nur annährend Henrys Workload schultern kann. Ich sehe eigentlich die Notwendigkeit den Gameplan recht massiv zu ändern.

    Für Peterson wäre es natürlich sensationell in diesem Alter noch mal einen tiefen Playoffrun zu erleben oder gar einen Superbowl. Dran glauben tue ich aber eher nicht.

    Sollte Henry nicht für die Playoffs fit werden, sind die Titans für mich kein Contender. Sie haben wirklich Glück, dass der Rest der Division bisher so schwach spielt. Die Colts brauch ja schon fast eine durchgängige Siegesserie um noch zu den Titans aufzuschließen.

    Wow wie kann man als Profisportler mit Geld bis zum Abwinken sich unter Substanzeinfluss ans Steuer setzen...ich finde das schon bei normalen Menschen sehr schwer verständlich aber wenn man jeden Pfennig zweimal umdrehen muss, kann ich noch im Ansatz nachvollziehen wie man zur Einschätzung kommen kann, dass eine Trunkenheitsfahrt das Risiko wert ist.....aber als Sporstar, der selbst 100 KM Taxi aus der Portokasse bezahlen kann fehlt mir jegliches Verständnis. Das dabei auch noch die schlimmstmögliche Folge eintritt und ein unbeteiligter zu Tode kommt, ist sehr traurig. Für Ruggs sollte es das in der NFL gewesen sein. Knast muss da eigentlich die logische Folge sein...selbst mit einem sündhaft teuren Eliteanwalt. Mich würde es wundern wenn danach ein Team Ruggs eine zweite Chance gibt.


    Für die Raiders natürlich auch sehr unschön. Carr und Waller spielen toll aber im Bereich WR gelingt den Raiders echt wenig und Ruggs war ja wenigstens auf dem Weg der Besserung - sportlich gesehn - und schien nich ganz so zu floppen wie DHB. Ich bin wirklich gespannt ob die Raider es immernoch schaffen Contender zu bleiben nachdem die die Grunden-Geschichte erstaunlich positiv verarbeiten konnten.

    Es ist schon erstaunlich wie selten es in der NFL passiert, dass sich gescheiterte Rookies nach einem Teamwechsel fangen und zeigen warum sie so hoch gedraftet wurden. Ich hatte in den ersten Wochen bei Darnold das Gefühl es könnte klappen aber die Hoffnung für ihn scheint sich jetzt entgültig in Luft aufzulösen. So läuft es irgentwie meistens wenn ein im ersten Team gescheiterter Rookie Qb das Team wechselt.

    Die Chiefs werden langsam echt zur absoluten Negativüberraschung der Saison. Das hätte ich nicht für möglich gehalten. Die Offence wirkte so übermenschlich die letzten Jahre...

    Herbert hat sich an der Ravens-D die Zähne ausgebissen. Das die Chargers Probleme mit der Run-Defence haben, war bereits vor dem Spiel klar. Wenn die Offence dazu nicht den Scoren kann, gehen solche Spiele nach hinten los. Gegen die Ravens kann man aber verlieren. Sie gehören an guten Lamar-Tagen zu den Top Teams der NFL und haben seit Ewigkeiten eine sehr gute D.

    Insgesamt kann man mit der Bilanz durchaus zufrieden sein. Chiefs geschlagen, Brown geschlagen(ohne dass diese durch Verletzungen zu stark dezimiert waren wie im Moment). Gegen die Ravens hat es halt diese Woche nicht gereicht. Das kann in den Playoffs auch wieder anders aussehen. Wenn Herbert einen besseren Tag erwischt, kann er auch gegen sehr gute Defensiven erfolgreich sein. Und dann ist das ganze ein anderes Spiel.

    So viele runfokussierte Teams gibt es in der modernen NFL nicht und gegen klassische Pocketpasser so die Defence deutlich besser aus.

    Auch mit Söder und vielleicht sogar mit Merz hätte die Union die Wahl gewonnen....trotzdem hat sie ein demographisches Problem und ein geographisches. Der Union werden immer mehr Stammwähler wegsterben und in jungen Bevölkerungschichten ist ihr Programm nicht populär und sie hat nur eine sehr dünne Basis. Das geographische Problem ist, dass sie im Osten gewinnen würde wenn sie konservativer alla Merz agiert und im Westen dringend modernes Personal alla Günther bräuchte. Laschet war beides nicht aber egal in welche Richtung sich die Union bewegt, sie wird Teile ihrer Partei befremden. Merkel hat das Problem zeitweise überdeckt aber jemand mit ähnlichem Profil ist in der Union nicht zu sehen und einen Politiker aufzubauen ist nur bedingt möglich. Letztlich muss das politische Talent und das Charisma da sein. Merkel wurde auch nur bedingt durch Kohl aufgebaut und war nicht als Nachfolgerin vorgesehen und hat dann die Gunst der Stunde genutzt.

    Mal schauen ob nun aus dem Chaos erneut jemand auftaucht der sich profilieren kann. Eine Ampel unter Scholz sollte genügend Möglichkeiten bieten. Scholz war kein toller Kandidat sonder das kleinste Übel aus drei eher schwachen Kandidaten und ob die Ampel über 4 Jahre funktioniert ohne zu implodieren ist nicht gesagt. Sowohl für die Basis von FDP als auch für die der Grünen wird es einige Zumutungen geben.


    Es ist außerdem natürlich, dass sie eine Partei nach 16 Jahren Regierung in der Opposition auch Grabenkämpfe liefert. Irgentwann muss es in der Demokratie auch mal offenen Streit geben und Richtungsentscheidungen zu treffen.

    Herbert sieht einfach großartig aus. Ich habe am Sonntag dank Wahlberichterstattung nur mit einem halben Auge Football geschauft, aber was ich gesehen habe, sah einfach nur richtig gut aus. Das Playcalling am Ende war natürlich seltsam aber die Defence hat es gehalten und da der Extrapunkt nicht funktioniert hat, war es im nachhinein die richtige Entscheidung.

    Ein Sieg gegen die Chiefs ist schon ein Statement aber die Division ist so stark, dass man sich nicht lange auf dem Sieg ausruhen kann. Zwar ist es fraglich ob Raiders und Broncos das Anfangsniveau halten können wird sich zeigen. Aber ich halte es nicht für ausgeschlossen, dass in unserer Division 4 Teams mit Playoffambitionen bis spät in die Saison hinein dabei sind.

    Hoffentlich bleiben Allen und Williams mal die ganze Saison fit, damit Herbert auch die Anspielstationen hat um seine Klasse weiter so zu zeigen.

    Mit diesem Ergebnis wissen wir wohl, dass die CDU auch mit einem Besenstiehl als Kandidat über 20
    % kommen würde....das wird eine ganz schwierige Regierungsbildung werden. Ich hoffe sehr, dass die Grünen der Macht widerstehen können und kein Jamaika machen. Das würde die Partei kaputtmachen. Scholz hat für mich selbst bei Gleichstand eher den Regierungsauftrag weil er im Gegensatz zur CDU nicht krasse verloren hat und die persönlichen Umfragen auf seiner Seite hat.

    Naja das war halt ein Spiel auf Augenhöhe, dass in beide Richtungen kippen konnte und letztlich darf man nicht vergessen, dass Herbert immernoch erst ein second year QB ist, auch wenn er teilweise so aussieht als sei er ein Veteran. Da erwarte ich nicht unbedingt, dass er jedes enge Spiel nach Hause holt und verzeihe auch die ein oder andere Interception. Dallas hat im letzten Drive auf den Kick gegambelt und Zuerlein hat das Vertrauen zurückgezahlt.

    Sicher waren da echt bittere Strafen dabei, die es zukünftig zu vermeiden gilt. In der Defence hatte man Prescott ganz gut unter Kontrolle hat aber recht viel im Laufspiel abgegeben.

    Gegen Dallas werden viele Mannschaften Probleme haben diese Saison und mir hat die Leistung der Chargers echt gut gefallen. Schade, dass die beiden Interceptions Herberts sonst großartige Leistung zu Nichte gemacht haben. Gerade die zweite war letztlich mitentscheidend und darf so eigentlich auch nicht passieren.

    Das fällt einem möglicherweise nur schwer auf die Füße, wenn man in der jüngeren Vergangenheit noch mit der BamS kooperiert hat, so wie dies bei Frau Baerbock wohl der Fall war. Ihre Ambitionen Kanzlerin werden zu wollen hat sie, wenn ich mich recht erinnene, erstmalig in der BamS kund getan.

    Dann ist aber für mich nicht die jetzige Abstinenz sondern die damalige Kumpanei das Problem.....eigentlich sollte es für die Grünen recht klar sein, dass eine Kooperation mit der Bildzeitung nicht in Betracht kommen sollte, wenn man bedenkt, dass sich die grüne Partei aus der 68er Bewegung entwickelt hat und sich das Ausrichtung dieser Zeitung seit der damaligen Zeit nicht wirklich gebessert hat.

    Den einzigen Fehler, den ich erkennen kann, ist es Termingründe vorzuschieben statt offensiv damit zu werben, dass man sich mit der Bild nicht gemein macht. Wer seine politischen Informationen aus der Bild zieht, wird auch dann nicht grün wählen wenn Baerbock dort 5 Interviews gibt. Da ist es wesentlich sinniger die eigene Basis zu mobilisieren indem man offensiv vertritt, dass man der Bild keine Interviews gibt.

    Kohl hat sich ja auch geweigert dem Spiegel interviews zu geben soweit ich weiß....und er war trotzdem 16 Jahre Kanzler. Politiker können es sich sehrwohl leisten Medien zu ignorieren, die ihrer Ausrichtung nicht passen. Die Bild mag für CDU und SPD unverzichtbar sein. Für die Grünen ist dort nichts zu holen. Wenn man andere Schichten als die klassische Wählerschaft ansprechen will, geht das nicht in dem man einem Medium Interviews gibt, dass die eigenen Positionen praktisch überall komplett ablehnt und dazu keinerlei Niveau hat. Auflage alleine sagt da wenig aus.

    Ich werde bei dieser Wahl taktisch so wählen, dass ich die Chancen auf einen Kanzler Laschet minimiere. Je nach Umfragenlage wird es also entweder Grüne (waren und sind eigentlich mein momentaner Favorit), SPD (Scholz wählen kann verhindern, dass Laschet als stärkste Kraft verhandeln kann) oder Linke (sind zwar personell schwach aufgestellt aber werden ziemlich sicher nicht mit Laschet koalieren) werden. Am liebsten wäre mir eine Regierung ohne CDU-Beteiligung. Es ist nach 16 Jahren Merkel an der Zeit, dass ein Wechsel ansteht und zum Glück hat die CDU mit der Nominierung von Herrn Laschet diesen Wechsel möglich gemacht. Leider halte ich es trotz größter Anstrengung der CDU immernoch für möglich, dass die Union in der Regierung bleibt. Die CDU hat einfach zu viele Stammwähler...

    Ich kann die Entscheidung nachvollziehen. Die Impfverweigerung ist schon sehr nervig für ein Team und für mich auch kaum nachvollziehbar. Wenn der Spieler dann keine tragende Rolle spielt, dann ist die Entlassung konsequent. Ich bin jedenfalls gespannt wie gut die Patriots bei Jones gescoutet haben. Ein junger QB unter Bill Bellichek weckt jedenfalls meine Neugier und ich hoffe, dass die Patriots wieder etwas spannender anzuschauen sein werden als unter Cam.

    Wenn wir Pass TD = 6 machen würde ich bei interception -4 machen, damit Gunslinger mit hoher Int-Quote nicht zu gut wegkommen. Das Vermeiden von Ints gehört schon zur Kernkompetenz eines QBs und sollte belohnt werden. Ich könnte sogar mit -6 leben aber die Position ist wohl zu extrem. -4 sollte aber das Minumum sein.


    Kicks ab 50 Yards mit 4 Punkte würde ich aus den selben Gründen befürworten. Die Idee bei missed FGs über 50 keine Minuspunkte zu vergeben finde ich ebenfalls gut, wenn die Engine das hergibt.


    Zur Defence:

    QB Hit kenne ich so nicht, kann man aber machen um Top DEs und Outside LBs draftbar zu machen. Den Zusatzpunkt für Tackle for Loss kann man so machen.

    Interceptions würde ich hier mindestens mit 4 eher mit 6 bewerten, weil Turnover im wirklichen Spiel eine überragende Bedeutung haben und ein Pick 6 so häufig nicht vorkommt

    Ansonsten sind die Weichen stark darauf gestellt, dass CBs nur bei sehr schwachen Teams eine Option sind, da die Punkte letztlich durch Tackle kommen und Bigplaypotential fehlt.

    Beim Safety kann ich mit den 2 Punkten leben, da ja mindestens ein Tackle for Loss vorliegt und so mindestens 2 Punkte zusätzlich dazukommen. Ich kann aber auch mit 4 Punkten leben.

    Zu 1)

    Draftsnake im ersten Draft ist absolut notwendig um Fairness zu gewährleisten. Ab Season 2 sollte der Rookiedraft ohne Snake ablaufen um schlechten Teams die Chance zum aufholen zu ermöglichen.


    zu 2) Ich kann sowohl mit einer Gruppe als auch mit zwei Divisionen sehr gut leben. Das Modell mit drei Divisionen finde ich eher weniger gut.

    4 Playoffteams sind in Ornung.


    Zu 3)

    Was die Roostergröße angeht fehlt mir die Erfahrung mit einer Dynastieliga sodass ich auf diejenigen mit größerer Erfahrung den Vorrang gebe


    Zu 4)

    Ich wäre auch sehr stark für eine individuell Player Defence in einer Dynastieliga. Die Leistung von Team Defences zu prognostizieren finde ich immer etwas schwer und mir hat es immer mehr Spass gemacht mit IDPs zu spielen. Außerdem kann die Leistung einer Team Defence durchaus stark schwanken von Jahr zu Jahr und ist daher für mich eher Dynastieungeeignet, da viel von Offseasonentscheidungen der Teams abhängt.


    Ich könnte auch mit einer Superflex mit QB leben oder aber mit einem klassischen 1QB. Also entweder QB, RB, RB, WR, WR, TE, FLEX, FLEX IDPs, kicker oder eine Superflex zusätzlich.

    Mit zwölf Teams wäre beides wohl spielbar. Allerdings sollte man mit Superflex das Scoring der QBs nicht zu hoch ansetzen was TDs angeht.

    Sollten wir mit nur einem QB spielen, kann man TDs auch gerne wie beim NFL-Talk mit 6 Punkten belohnen.



    Insgesamt würde ich mir bei QBs wünschen, dass eine Interception mit mehr als zwei Minuspunkten bewertet wird. Ich finde es immer seltsam wenn ein QB mit 4 Interceptions und zwei TDs sehr gute Fantasypunkte einfahren kann, wenn er genügend Yards macht. 3 oder besser 4 Minuspunkte sollte eine Interception schon bringen. Auch verlorene Fumble könnte gerne zwei Minuspunkte geben


    Falls wir mit IDPs spielen sollten focierte Fumble und TDs deutlich höher gescort werden als im Standartscoring. Imterception würde ich mit 4 scoren und FF mit 3 oder 4.


    Außerdem würde ich 50+ FG mit 4 Punkten belohnen.

    Ich wäre für 2-3 Runden pro Tag als Maximum, damit man an Tagen ohne viel Zeit die Picks auch zur Not automatisch vorbereiten kann. Gerade in den späteren Runde wird bei mir doch etwas Recherche nötig sein, weil ich nie Dynastie gespielt habe und daher mein Fantasywissen in späten Runden doch etwas löchrig ist :paelzer:

    Mehr als eine Runde pro Tag ist aber tatsächlich notwendig um den Draft vor dem ersten Kickoff durch zu bekommen.


    Wir müssen uns mit dem Draftstart ja sowiso etwas ranhalten um noch pünktlich fertig zu werden.

    Die Saarland-Geschichte lässt mich ehrlich zweifeln ob ich wirklich grün wählen soll im September. Eigentlich war meine Wahlentscheidung fest aber dieser beinah extremistische Feminismus bei den Grünen, der sogar zu einem klaren Wahlrechtsverstoß führt, lässt mich echt daran zweifeln ob es als Mann noch sinnvoll ist eine solche Partei zu wählen.

    Die Art und Weise wie die Grünen ihre Quote handhaben, ist für mich nicht nachvollziehbar. Bei 60%+ männlichen Mitgliedern nicht einfach nur eine alternierende Listenbesetzung anzuordnen sondern Frauen auch noch zu bevorzugen indem sie garantiert den ersten Listenplatz belegen und dafür die Zulassung der eigenen Landesliste zu gefährden ist einfach erbärmlich. Und leider hat die Kanzlerkandidaten das Feuer auch noch angeheizt anstatt es zu löschen. Eigentlich ein Grund für mich die Partei nicht zu wählen.


    Als ökologisch und sozial denkender Mann fehlen mir bei dieser Wahl echt die Optionen. Selbst die SPD wird das plötzlich noch zu einer Option (und das war sie seit Schröder nie!)....und dabei hat mir die Nominierung von Frau Baerbock noch wirklich gefallen. Je länger der Wahlkapf dauert desto weniger traue ich ihr die Kanzlerschaft zu.


    Ich glaube langsam wirklich daran, dass Scholz die SPD an den Grünen vorbeisteuern wird. Es wird ihm bloß wohl leider nichts nützen, da ich glaube, dass die Grünen lieber Juniorpartner von Laschet werden anstatt sich der SPD erneut unterzuordnen. Scholz ist mir zwar absolut unsympatisch aber er ist wenigstens kompetent und professionell.


    Merkel ist noch im Amt und mir kommt der Gedanke, dass ich sie, obwohl ich sie nie gewählt habe, tatsächlich vermissen werde ab September.

    Finde da die positive Herangehensweise von Urban eigentlich ganz gut. Häme und Spott wird es so oder so zu genüge geben. Das muss ich ja nicht unbedingt als Kommentator noch zusätzlich befeuern. Würde mir das generell im Umgang mit dem ESC wünschen, dass der Fokus gar nicht so sehr auf den Ergebnissen liegt sondern an der wunderbaren Vielfalt des Events. Zumal bei etwas so subjektivem wie Musik.

    Positives denken in allen Ehren, aber wenn man behauptet der Rest Europas hätte den deutschen Beitrag nicht verstanden um sein schlechtes Abschneiden zu erklären ist für mich mehr als positives Denken. Sicher überzieht man den eigenen Beitrag nicht mit Spott aber man sollte auch nicht so tun als würde das schlechte Ergebnis total überraschend kommen und nur am unverständnis der Restes von Europas liegen.

    Ich würde mir ausnahmsweise mal wieder einen im Ansatz konkurenzfähigen deutschen Beitrag zu schicken. So teuer kann es nicht sein eine Band aus der zweiten deutschen Reihe zu schicken statt auf völlig unbekannte Leute oder Castingkandidaten zu sezten (jedenfalls dann wenn man das Casten nicht so gut beherrscht wie Herr Raab).

    Für mich ein starker ESC Jahrgang. Ich hatte Belgien vor Frankreich, Italien und Finnland und kann somit mit dem Ergebnis gut leben. Den Platz und die Bedeutung des Juryvotings finde ich weiterhin nicht gut, da es völlig willkürlich ist, welche Hanseln die nationalen TV-Anstalten in ihre Jurys setzen und die Zusammensetzung der Jury das Ergebnis massiv beeinflussen.

    Die Show hat mir dieses Jahr alles in allem doch gut gefallen. Ich hoffe weiterhin auf eine gute Rockband für Deutschland im nächsten Jahr. Die Auswahl sollte groß genug sein....so wie dieses Jahr sollte es jedenfalls nicht weitergehen auch wenn Urban alles versucht hat das Abschneiden schönzureden.

    Mit meinem fehlenden College-Wissen fällt es mir immer schwer einen Draft einzuordnen, da ich mich auf die Scouting Reports im Netz verlassen muss. Auffällig ist für mich, dass man versucht sehr viel wert auf die schon im letzten Jahr solide Offence zu setzen und Herbert neben der bitter notwendigen Protection auch mit verschiedenen Waffen auszustatten.

    Die Defence wird wohl im nächsten Jahr eher ein Schwachpunkt bleiben was ja durchaus funktionieren kann. Ich bin gespannt ob eure Skepsis hinsichtlich der Drittrundenpicks berechtigt ist. Rein von der strategischen Seite her, kann ich schon verstehen, dass große Receiver für Herbert dauerhaft hilfreich sein könnnen. Der Hauptneed wurde jedenfalls in der ersten Runde gestopft und man hat ja durchaus noch 1-2 Jahre Zeit um das Team auf ein Contender-Level zu bringen. Dieses Jahr ist es einfach wichtig, dass Herbert seine Leistung konsolidiert und gut geschützt wird. Wenn man sich auf die Scoutreports verlassen kann, sollte Slater hier eine große Hilfe sein und vielleich taugen Palmer und McKitty ja auch mehr als zunächst gedacht und bringen uns Offensiv schonmal näher an die Ligaspitze.

    Das ist für die Lions ein echt guter Deal. Klar, Goff ist in den letzten Jahren kontinuierlich schlechter evaluiert worden aber er ist eben immernoch ein QB, der es konstant geschafft hat ein zugegebenermaßen sehr gutes Team in die Playoffs zu führen.
    Ich würde den Abstand zwischen Goff und Stafford nicht so hoch ansetzen wie es die Rams offensichtlich tun.
    Mit Goff sind die Lions nicht gezwungen einen kompletten Rebuild zu durchlaufen und könnten auch nächstes Jahr durchaus ein ernstzunehmender Gegner sein, natürlich abhängig davon wie die weitere Offseason läuft und dazu bekommt man zwei Erstrundenpicks, die den Lions eine rosige Zukunft beschere.
    Und in der NFL ist nicht garantiert, dass dioe Rams in den nächsten zwei Jahren so gut darstehen, wie es im Moment aussieht. Ein oder zwei wichtige Injuries und einer der beiden Firstrounder könnte richtig gut werden, gerade bei den Rams, die in einer Division mit 4 potentiellen Contendern spielen, die auf das ganz große Ding schielen.
    Ich würde Goff persönlich auch erstmal halten und schauen wie er sich im neuen Umfeld so schlägt. Vielleicht funktioniert er besser als man es momentan erwartet und die Lions bekommen gar kein QB Problem sondern sind plötzlich auf QB auch ohne Draftpicks gut aufgestellt. Dann könnte man die Picks für andere Löcher nutzen und Kapital aus ihnen schlagen.

    Die nächsten Jahre werden jedenfalls spannend.


    Die alte Garde spielte diese Saison durch die Bank weg nicht mehr so stark wie früher, hat aber fast ausnahmslos starke Teams im Rücken. Wenn der unwahrscheinlich Fall einer Lawine an QB-Rücktritten im Sommer erfolgt, könnten Bucs, Saints, Steelers und Colts nach Qbs sucher während sie teure und gute Kader auf anderen Positionen zur verfügung haben. Das könnte der Sache eine extreme Wendung und Brisant geben, da keines der Teams hoch picken kann und ich eigentlich nur bei den Saints die Option sehe das Problem aus dem eigenen Rooster heraus zu lösen ohne die SB-Chancen des restlichen Kaders zu gefährden. Und ob Hill oder Winston wirklich eine Option für längere Zeit sind, ist auch alles andere als Gewiss.


    Der diesjährige Rookie-Jahrgang verspricht auch durchaus spannend zu sein. Kann sich Burrow auch psychisch von dieser Verletzung erholen? Kann Herbert die Saison wiederholen und die Chargers in Playoffnähe führen in einer potentiell durchaus schweren Division. Kann Tua mit den Dolphins wirklich weiterhin ein Contender sein.


    Wie stark Allen dieses Jahr war, hat mich sehr überrascht. Der scheint wirklich ein dominatner QB für Jahre werden zu können.
    Bei Washington würde es mich nicht wundern wenn man noch eine Saison mit Alex Smith plant und vielleicht versucht dahinter jemanden mit Potential an die NFL ranzuführen. Smith ist als Gamemanager solide und das könnte ich dieser Division ausreichen.
    Und was in Dallas passiert könnte auch spannend werden. Ob ein Prescott nach eine schweren Verletzung wirklich ein Franchise Tag wert ist bei einem Team, dass diese Saison nicht überzeugt hat, muss sich zeigen. Vielleicht hängt das auch von der Draftpostion der Cowboys ab. Sollte man noch zweimal verlieren, könnte ein QB-Draft möglich sein.


    Wer bei den Pats landet finde ich auch sehr spannend. Newton sollte jedenfalls durch sein. Das war gar nichts. Mobile QBs haben eben ein größeres Problem wenn sie alt werden und einige Verletzungen hinter sich haben.
    Bei Ryan und Stafford würde ich dagegen ziemlich sicher davon ausgehen, dass sie nächstes Jahr noch für ihr jeweiliges Team auflaufen. Ihre Zahlen sind immernoch zu solide für einen sofortigen Tausch. Bei beiden Teams könnte es aber dazu kommen, dass sie ein Talent draften um ein wenig Druck aufzubauen und Alternativen schaffen.


    Der Beitrag war jedenfalls sehr lesenswert und hat die Situation super zusammengefasst.

    Hauptsache Herbert wird sich nicht verletzen. Spielerisch hat Herbert gezeigt, dass es richtig war einen Draftpick in ihn zu investieren. Dank der Taylor-Verletzung durfte er auch genügend Spielpraxis sammeln. Ein hoher Draftpick alleine könnte schon reichen um nächstes Jahr konkurenzfähig zu sein.
    So weit sind die Chargers nicht weg von den ordentlichen und guten Teams der Liga. Gegen die Jets hatte ich nie das Gefühl, dass es eng werden könnte.
    Im nächsten Jahr heißt es nun möglichst schnell soweit zu sein, dass man mit den Playoffteams mithalten kann. Man sollte Herberts Rookievertrag möglichst nutzen um einen Playoffrun zu schaffen. Insofern finde ich Niederlagen dieses Jahr nicht mehr so wirklich schlimm - besonders wenn sie knapp sind. Für Herbert war es aber wohl doch ganz wichtig auch mal belohnt zu werden für seine starke individuelle Performance.

    Brady sah gestern bei euch jedenfalls erstmals so aus als hätte er noch einen tiefen Playoffrun im Tank. Er hatte wirklich gute lange Würfe dabei, sodass man wohl nicht an seinem Arm zweifeln muss. Über sein Spielverständnis und seine offensiven Waffen muss man ja kaum reden.
    Die Defence sah halt gestern nicht gut aus. Ich hoffe, dass das auch daran liegt, dass Herbert einfach gut spielt ;)


    Jedenfalls macht es Spass sich die Bucs anzuschauen und ich bin gespannt wie weit die Bucs dieses Jahr kommen werden.
    Nur Gronk sieht wirklich nicht mehr gut aus. Nach dem Ausfall von Howard ist es schon schade, dass Gronk nicht mehr im Ansatz der alte ist.