Das sah ja auch mit söderholm bei den letzten wm's ganz anders aus. Er ist als hc des deutschen teams ja so erfolgreich, dass anscheinend selbst nhl teams Interesse zeigen oder auch größere Nationen als D ihn gerne als Nationaltrainer verpflichten würden.
Was aber nun bei den olympischen spielen gezeigt wird ist wirklich unterste Kanone. Da muss in der Vorbereitung und beim zusammenstellen des Kaders schon viel falsch gelaufen sein. Wie gesagt, wenn zb ein def Verteidiger wie Moritz Müller Spielzeit im ersten power play team erhält, ist das schon seltsam.
Ich glaube aber fast dass der Hauptgrund für dieses abschneiden daran liegt, dass sie mit dem Druck nicht klarkommen. Wir sind immer ein Außenseiter Team bei olympia gewesen, deren Ziel es war sich dafür zu qualifizieren und im besten Fall die ko-Runde zu erreichen (wenn nicht, wie dieses Jahr zb alle teams eh die KO-Spiele erreichen).
Nun fahren wir zu den Olymp Spielen und reden nicht davon eine Medaille erreichen zu wollen sondern sogar olympiasieger werden zu wollen. Und dann beginnen die Spiele mit einer hoch verdienten klatsche gg Kanada, die ohne jegliche nhl Spieler von einigen sogar als Außenseiter gegen uns eingeschätzt wurden und es setzt sich fort, dass man gegen ein 2. Klassiges Team aus China sich irgendwie zum Sieg zittert bevor man gg college boys der USA verliert. Die haben wirklich zu keinem einzigen Zeitpunkt auch nur annähernd das Niveau der letzten Olymp Spiele oder der wm's erreicht sondern das war wirklich eishockey, dass an schlimme Zeiten der 90er/2000er erinnert hat als das deutsche Team zeitweilig bestenfalls 2. klassig war und das kann ich mir nur erklären, dass der selbstaufgelegte Druck so groß war, dass es Kopf und Beine lähmt.