Er hat in der Saison 23/24 in den letzten 13 Spielen 10x 60 Minuten oder länger gespielt. Gegen Union Berlin am 26.Spieltag auch über 90 Minuten. Das ist für einen Spieler, der vorher in die 3.Liga ausgeliehen war alles andere als schlecht und die Perspektive für ihn war bei Bremen auch gegeben. Im letzten Drittel der Saison war er eine feste Größe im Sturm und man hat das damals bei Werder doch sehr deutlich gemacht, dass sein Stellenwert weiter zunimmt, wenn er verlängert.
Der hat bei Stuttgart mehr Geld bekommen und die Chance international zu spielen. Da braucht man nicht drum herum reden, dass das die ausschlaggebenden Gründe für den Wechsel waren. Vllt hätte man ihn schon vorher bei Werder mehr einbinden können, aber das ist eben der Lauf der Dinge, dass junge, talentierte Spieler (vor allem wenn sie Richtung Nationalmannschaft schielen) recht schnell wechseln.
Ist in Nürnberg dasselbe, nur 1-2 Stufen drunter. Brown, Uzun, Jeltsch, Castrop und bald Jander wanzen sich da langsam oben ran und schauen, dass sie das maximale aus ihrer Karriere rausholen und da kann man als Verein, der nicht ganz oben steht kaum etwas gegen Wechsel unternehmen.
Alles anzeigen
Da hat jemand einfach merklich Lust min. 1 1/2 Augen zuzumachen, solange es in das eigene Bild passt.
Mein 11-jähriger hat auf seinem Amazon Tablet bis dato immer ganz gerne Mal Landwirtschaftssimulator 16 (oder 18?) gespielt.
Da er jetzt zum Geburtstag einen PC bekommen hat (auch für die Schule notwendig), und ich nicht unbedingt will, dass er hektische Spiele wie Fortnite etc spielt, wollte ich mal in die Runde fragen, ob es Strategie Spiel Empfehlungen für dieses Alter gibt, mit denen ihr vielleicht auch Erfahrungen gemacht habt?
Ich wollte ihm den neuen Landwirtschaftssimulator 25 auf Steam downloaden, aber der schaut mir für den Anfang noch zu komplex aus. Ich selbst habe noch Civilization 6 in meiner Bibliothek, aber ich glaube, auch das kommt noch 1-2 Jahre zu früh. Ich will das jetzt gar nicht auf Genre eingrenzen (außer: Sport interessiert ihn diesbezüglich nicht unbedingt).
Gibt's da etwas wo ihr meint, dass könnte passen? Danke schonmal im voraus
Planet Coaster wäre mein Tipp. Was gibt es besseres als Freizeitparks zu bauen?
Den ersten Teil bekommst du aktuell sogar für unter 10 €.
Also ich seh das Palhinha den Ball spielt, dann kommt der Bochumer aktiv in den Weg von palhinha nachdem der den Ball weggrätscht. Der Bochumer rennt quasi in Palhinha rein. Das es hässlich aussieht darüber gibt es keine zwei Meinungen, aber Absicht war es auch nicht
Mir ging es vor allem um deine Gleichsetzung von Weisers und Palinhas Foul und dem Willkür-Vorwurf.
Ich sehe da auch keine Absicht (bei Weiser aber auch nicht), aber ist ja nicht das einzige Kriterium. Mein Punkt ist: Palinhas Foul ist in zwei sehr relevanten Aspekten ‚schlimmer‘ als das von Weiser: Palinha kann damit rechnen, dass da ein Bochumer Bein ist, Weiser eher nicht. Und der Treffer ist deutlich höher. Beides relevante Aspekte die eine unterschiedliche Bewertung imo rechtfertigen.
Es ist halt auch traurig wenn du siehst wie ein Weiser Wirtz zusammentritt und Gelb bekommt, Palhinha macht ein ähnliches Foul, spielt sogar zuerst den Ball und bekommt glatt Rot. Naja die Schirigilde ist schon manchmal sehr willkürlich mit ihren Entscheidungen.
Ich empfinde das ehrlich gesagt ein wenig anders:
Weiser befindet sich mit einem anderen Mitspieler in Zweikampf um den Ball und sieht Wirtz nicht.
Palinha befindet sich mit dem gefoulten Spieler im Zweikampf und sieht dass der da ist.
—————- Weiser trifft Wirtz am Sprunggelenk/auf dem Fuß.
Palinha trifft seinen Gegner deutlich über dem Sprunggelenk.
Sind also schon (deutliche) Unterschiede. Weiser hat mit Gelb ohne Zweifel ein Stück Glück, aber es gibt eben auch Argumente das unterschiedlich zu bewerten.
Ich durfte heute meine ersten zwei Runden Blood on the Clocktower selber spielen und bin nach dieser Erfahrung noch begeisterter als ich es vorher schon war:
Um es mal kurz zusammenzufassen:
- das Spielprinzip ähnelt den Werwölfen von Düsterwald (Mafia/ und ich meine mich zu erinnern hier auch als Forenspiel vor x Jahren) ist in vielen Punkten sehr anders:
- alle Spielerinnen sind bis zum Ende dabei, niemand muss sich tatenlos langweilen.
- Rollen werden nicht offiziell aufgedeckt.
- jeder Spieler hat eine individuelle Rolle
- in den Tagphasen wird/kann der Stuhlkreis verlassen (oder online in Breakoutrooms gegangen werden), verschwörerisch die Köpfe zusammengesteckt, heimlich oder bewusst offen mit seinen Komplizen abgesprochen und vieles mehr.
- der Erzähler hat eine deutlich eingreifendere Rolle er entscheidet dass Setup, und auch während des Spiels hat er je nach Setup mehr oder weniger wichtige Entscheidungen zu treffen.
- in der Nacht werden Rollen nicht laut aufgerufen. „Ich habe etwas gehört“ ist völlig irrelevant. Und auch die Rollenzusammensetzung und das Setup und wer noch lebt sind daraus nicht ableitbar.
Für Leute wie mich, die eine Zeit lang einen Rienspaß hatten oder haben aber die ein Problem mit Langeweile als Tote, viel mehr Social und wenig Deduction, unwichtigen Dorfbewohnerrollen oder unbefriedigender Spielleiterrolle haben kann ich nur ans Herz legen sich das mal anzuschauen.
Wir haben es dreimal vor Ort gespielt und ich durfte der Erzähler sein. Das waren grandiose Runden, aber hier wird eine Stärke des Spiels (anspruchsvolle und wichtige Erzählerrolle) zu einer kleinen Schwäche. Regel lesen und los ist so nicht möglich. Und solange ich in unserer lokalen Runde keinen zweiten herangezogen habe, blieb mir nur der Schwenk ins digitale. Und das war heute in einer Anfängerrunde ein sehr schönes Erlebnis. marduk667 und Co.: ich weiß nicht wie das mit der Verlinkung zu anderen Communities/Foren ist, daher lasse ich das, aber es ist nicht so schwer zu finden und ansonsten PN. Und vielleicht finden sich ja ich hier ein paar Begeisterte Nachdem ich beides (in persona und online erlebt habe ist beides super!)
Ich würde aber, falls es jemanden interessiert erstmal folgendes Video einer Runde des Kanals No Rolls Barred mit einem grandiosen Erzähler und sehr witzigen SpielerInnen schauen (kann man gut an einem freien Abend machen).
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Im Moment passt es nicht. In meinen Augen merkt man sehr krass das Friedl fehlt (ich glaube gelesen zu haben, dass wir mit Friedl im Schnitt über die letzten 3 Jahre 1! Punkt mehr pro Spiel holen, was anhand seiner durchaus häufigeren Verletzungen nicht nur auf 2 1/2 Spielen basiert.)
Den Trainer können wir besprechen, wenn der März genauso wird.
Der Kadervist gar nicht so schwach wie er aktuell aussieht! Man hält auch schon wieder an einem sehr limitierten Couch fest.!
Der ,limitierte Coach, hat Werder aus dem Mittelfeld der zweiten Liga souverän in Liga 1 geführt, da ist man seit dem Wiederaufstieg ohne wirklichen Absziegskampf ausgekommen und war nur ein Mü davon entfernt dieses Jahr international zu spielen. Zeig mir die Aufsteiger der letzten zehn Jahre die das vorweisen können. Noch im Dezember hat man jedes Spiel gewonnen und war nur 3 Punkte von einem CL Platz entfernt.
Ja, im Moment sieht das mies aus. Aber jetzt schon den Trainerkopf zu fordern ist doch völlig überzogen.
Halten wir fest: die Linksadisten nehmen den Handwerkern die Autospuren weg. Und wie die Bezeichnung suggeriert, nicht um etwas zu verbessern sondern weil sie darauf stehen andere zu quälen. Oder um sie in die UBahn zu zwingen damit sie dort von psychisch kranken Obdachlosen mit Benzin überkippt und angezündet werden. Und damit das auf jeden Fall auch passiert, schließen sie vorher Psychatrien, damit die auch bitte die Gelegenheit haben jemanden anzuzünden. Denn das ist es was Sadisten ebenso wollen..
Es gab auch noch den Angriff auf Frank Magnitz in Bremen.
Wobei man da nicht abschließend weiß, ob das ein politisch motivierter Angriff war oder nicht (obwohl es aufgrund Ort und Situation schon recht wahrscheinlich ist) + er alles daran gesetzt hat das zu dramatisieren und politisch auszuschlachten aka „Kantholz“
Die laufen immer noch an, dann wird gesprungen und am Ende gewinnt, wer am weitesten gesprungen ist bzw. am weitesten springen kann. Trifft ziemlich genau das, was der Name der Sportart sagt. Was für die jetzige Variante ja nicht unbedingt gilt.
Konservative sollten sich nicht wirklich darüber wundern, dass Menschen die grundsätzlich kein Problem damit haben dass andere Menschen anders aussehen, anders feiern, anders lieben, usw. in dieses Land kommen und nicht für sich in Anspruch nehmen, dass alles so bleiben muss wie es war, wenig dafür übrig haben Menschen zuzustimmen, welche die Herausforderungen und Probleme die das mit sich bringen kann NUR mit abschieben, Zäune hoch, so ungemütlich wie möglich machen, lösen wollen. Der Aufhänger dieser ganzen Debatte sind aktuell 2 schreckliche Gewalttaten. Nicht überlaufene Schulen, nicht überforderte Landkreise. Das wären valide Argumente, welche nicht aus Rassimus geäußert werden könnten. Stattdessen lese ich „Wie viele sollen denn noch sterben?“.
Der Rant-Pinni denk
Halten wir fest,
Migranten sind Gruppenvergewaltiger, Mörder, geben einem ein schlechtes Gefühl, wenn man zu viele von Ihnen auf einem Haufen trifft erst recht, dass schöne Bild von westeuropäischen Menschen im öffentlichen Bild wird durch sie gestört, sie sind Schuld am Wandel im Einzelhandel in den letzten Jahren, sie wollen nur unseren Wohlstand abgreifen ohne dafür etwas zu tun, es liegt in ihrer Kultur so zu handeln, sie haben kein Interesse sich zu integrieren und das ist alleine ihre Schuld.
Aber nein, dass sind keine rassistischen Aussagen, das ist einfach Fakt und wer das anders sieht ist dumm.
Da ich nicht so weit weg von zwei Grenzen wohne und ich diese auch mehrmals im Jahr überquere, kann ich dir sagen, dass die temporären Grenzkontrollen Chaos zu Lasten unserer Nachbarländer angerichtet und rechtliche Schritte angekündigt haben.
So ein oder zwei Stunden künstlicher Stau, durch die zum Teil Grenzorte komplett dicht sind und man nicht mehr vernünftig von A nach B kommt, obwohl man die Grenze gar nicht überqueren will, sind schon was Feines.
AfD, Union und auch die FDP sind nicht nur bei diesem Thema zu wirtschaftsfeindlichen Parteien geworden.
Ein bekannter Rechtsextremist hat jetzt das Selbstbestimmungsgesetz gekapert und führt damit letzten Endes den Staat an der Nase herum. Im Falle einer potentiellen Verurteilung dürfte er dann wohl in einem Frauengefängnis landen. Zudem hat er schon mal pro Forma diverse Strafandrohungen für Deadnaming angekündigt, was die entsprechende Community jetzt vor massive Probleme stellt, weil sie sich jetzt ihren selbst auferlegten Regeln unterwerfen muss.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Am Ende gibt es zwei Möglichkeiten:
- Sie ist, was sie jetzt ist, dann hat niemand ein Problem damit
- Das ist ein Troll-Move der durchsichtigsten Sorte
Ich habe da so einen Verdacht. Und dann ist das einfachste, damit umzugehen, wie mit allen Trollen in der realen und digitalen Welt. Ignorieren und nicht mitspielen.
Jugendliche von einer anderen Schule sind mit Holzlatten bewaffnet über den Schulhof gestürmt und die haben nicht nur gejagt. Ging halt damals nichtmal durch die Regionalpresse.. Relativiert oder macht das aus dem Artikel nicht besser. Aber dieses „Früher hätte es sowas nicht gegeben!!“ ist dann auch einfach nicht wahr.
Beides. Oder nimmt man sowas einfach nur noch emotionslos auf?
Nö. Aber bei Ersterem (den Auswirkungen auf die Betroffenen) geht es mir nicht groß anders. Bei Zweiterem schon.
Die Behörden versuchen einen Täter oder eine Täterin zu ermitteln. Es gibt Hinweise, denen wird nachgegangen, aber es ist schwierig, dass nachzuweisen. Falls man etwas nachweisen kann, wird das strafrechtlich verfolgt. Falls nicht, dann nicht. Da erkenne ich jetzt erstmal nichts was einem die Sprache verschlägt. Sollte es nicht genau so laufen?
Wenn 100 Millionen nicht gewählt haben, dann ist das Ergebnis auch ihre Verantwortung.
Ich habe nichts gegenteiliges behauptet
344 Millionen Einwohner
- 77 Millionen Trump Wähler
- 100 Millionen Nichtwähler
= Bleiben ~170 Millionen Nicht Trump Wähler/Nicht Wahlberechtigte
Diesem Teil des Volkes undifferenziert vorzuwerfen, dass sie ihre Regierung verdient haben, finde ich „schwierig“. Und dass ist nur die minimale Zahl —> Beitrag von Silversurger
Wenn man sich mühe gibt, versteht man schon, wie ich das gemeint habe.
Dazu zwei Anmerkungen:
- Wenn man sich Mühe geben muss, den wirklich gemeinten Sinn hinter einer Aussage zu erfassen, dann besteht die Möglichkeit, dass sich der Aussagende schon vorher nicht die Mühe gemacht, seinen Standpunkt verständlich darzulegen. - glaube ich, dass ich das schon ganz gut erfasst habe. Und jeder weitere Beitrag hat das bestätigt.
Die Frauen in Afghanistan, die Juden in Deutschland, die Opposition in Russland, die haben sich einfach nicht genug Mühe gegeben! Haben sich bequem in ihr Schicksal begeben und haben es verdient! Hätten sich ja politisch engagieren können.
Kannst du und die anderen ja so sehen, aber hier hat man sich auf jeden Fall das Elend selbst gewählt.
Aber wer ist „man“, wer ist „das Volk“ ?
Von 344 Millionen Amerikanern haben 77 Millionen Trump gewählt. 100 Millionen haben ihr Stimme nicht abgegeben. Sei es aus Faulheit oder weil sie in einem Staat leben, der sowieso entschieden ist. Selbst wenn die alle fein mit Trump wären, dann bleiben 170 Millionen Menschen in den USA, die das nicht gewählt haben oder keine Wahl hatten. Für meinen Geschmack ein paar zu viele um so undifferenziert Schuld zuzuweisen.