Beiträge von olibo66

    Klar kann man was machen aber der Teufel liegt im Detail. Bei uns gab es einen Standortsicherungsvertrag , den die Mitarbeiter teuer bezahlt haben. Aber am Ende wurde trotzdem ein Standort geschlossen und der GBR konnte da nix machen.

    An so einer Schließung an sich kannst nix machen, das stimmt. Unternehmerische Entscheidung und so. Natürlich kannst Du so eine Maßnahme richtig eskalieren mit unabhängigem Wirtschaftsprüfer, Erarbeitung eines Alternativkonzepts usw. Wir konnten in der Vergangenheit durchaus eine Anzahl Arbeitsplätze erhalten, aber tatsächlich noch nie eine Standortschließung verhindern. Das ist dann schon sehr frustrierend.

    Leider sind die Möglichkeiten des BR bei betriebsbedingten Kündigungen sehr eingeschränkt und da ist es dann meist deutlich attraktiver für die Mitarbeiter dann Auflösungsvertraege zu machen.
    Der Kündigungsschutz sorgt halt am Ende nur dafür das man als letzter gehen kann.

    Naja, zumindest hat der (G)BR die Möglichkeit, sich z. B. bei Standortschließungen, Umstrukturierungen etc. anwaltliche Unterstützung hinzuzuziehen. Da kann man u. U. schon was bewegen hinsichtlich einer Rettung von Arbeitsplätzen, Verhandlung eines Interessenausgleichs, Sozialplan.... Man hat als BR also durchaus eine gewisse Handlungsstärke, nur halt nicht im Alleingang.

    Also da will man Euch schön verscheißern. Natürlich können Löhne und Gehälter auch mit Tarifvertrag individuell ausgehandelt werden. Zur Not bedient man sich einer übertariflichen Zulage. Jetzt weiß ich natürlich nicht, ob bei Euch nicht vielleicht so tolle Gehälter gezahlt werden, dass kein Tarifvertrag da ran reichen würde.

    Das Thema ist halt riesig.
    olibo66 ist glaub noch immer im BR seines Unternehmens

    Noch bis zum 31.05. genau. Dann verlasse ich dank der Schließung unseres Standortes das Unternehmen. Das Angebot zur Weiterbeschäftigung am zweiten Standort, welches man mir als BR machen musste, habe ich dankend abgelehnt. Ich bin mit dem Laden durch.

    rumpel Macht et. Ich bin da absolut der Meinung von Bilbo.

    Ich habe so das Gefühl, dass man Angst vor Gleichmacherei durch einen Tarifvertrag hat oder das die Gewerkschaft ihre Interessen im Unternehmen durchsetzen wollen würde. Ist das objektiv berechtigt oder sind das Argumente, die hier durch die Unternehmensführung per "Mietmaul" vorgetragen werden? Mein Verständnis bzgl. Macht des Betriebsrats ist, dass der eigentlich nur die Geschäftsführung nerven kann. Etwas durchsetzen kann er nicht

    Gleichmacherei durch einen TV? Was ist denn das für ein Argument? Und die Gewerkschaft, so es denn eine vernünftige ist, setzt nicht ihre Interessen durch, sondern die ihrer Mitglieder (allerdings damit auch die der Mitläufer, die zwar nicht in der Gewerkschaft sind, aber trotzdem profitieren).

    Was den Punkt der "Macht" des BR betrifft. Natürlich kann ein BR etwas durchsetzen; nämlich z. B. dass der Arbeitgeber sich an diverse Gesetze hält. Betriebsverfassungsgesetz, Arbeitszeitgesetz, usw. Wichtig bei der Gründung eines BR ist, dass Du Leute hast, die das Ganze aus Engagement und mit Interesse machen, und nicht nur der Vorteile wie z. B. Kündigungsschutz wegen.

    Läuft ja drauf raus.... (Quelle: n-tv.de)

    Zitat

    Unter der Trump-Regierung haben mehrere US-Sicherheitsbehörden ihre Arbeit zur Bekämpfung russischer Sabotage, Desinformation und Cyberangriffe eingestellt. Dabei handelt es sich um Arbeitsgruppen, die mit europäischen Verbündeten zusammenarbeiteten, um Anschläge auf Europa und die Vereinigten Staaten zu vereiteln, wie ehemalige Beamte, die an den Arbeitsgruppen teilnahmen, gegenüber Reuters erklärten. Ex-Präsident Joe Biden wies den Nationalen Sicherheitsrat im vergangenen Jahr an, die Gruppen einzurichten, nachdem der US-Geheimdienst davor gewarnt hatte, dass Russland einen Schattenkrieg gegen westliche Nationen eskalieren lassen könnte. Seit Beginn von Trumps Amtsperiode wurden Treffen zwischen dem Nationalen Sicherheitsrat und nationalen Sicherheitsbeamten aus Europa nicht mehr angesetzt und der Nationale Sicherheitsrat stellte auch die formelle Koordinierung der Bemühungen zwischen den US-Behörden, einschließlich des FBI, des Heimatschutzministeriums und des Außenministeriums, ein, wie die Beamten erklärten.

    Das kann man so pauschal glaube ich nicht sagen. Es kommt immer drauf an, welcher Verein da kommt und Reitz haben wollen würde. 20 Mio. mag sich vielleicht in Relation zu manch anderen Transfers von anderen Spielern wenig anhören, wäre für Borussia aber trotzdem massiv viel und die größte Einnahme seit keine Ahnung wie viel Jahren.

    Entsprechend darf man da mMn nicht so sehr auf andere Spieler gucken, wie viel die gebracht haben und es vergleichen, sondern gucken, was man als Verein selbst dann mit dem Geld machen kann. Und da ginge mit 20 Mio. schon eine Menge.

    Ich sehe das noch unter einem anderen Aspekt. Rocco soll der Identifikationsspieler schlechthin für den Verein werden, meine ich mich zu erinnern. Den dann für "nur" 20 Mio abzugeben, wäre mMn nach ein ganz falsches Signal.

    Ich mag Reitz, aber ehrlich gesagt fehlt der seit Wochen und man merkt keinen wirklichen Unterschied. Mentalität, Vereinstreue... Alles super. Aber macht der in Summe einen Unterschied?

    Was MrBlue sagt. Wir haben auch ohne Honorat eine klasse Auswärtsserie hingelegt. Würdest Du bei dem auch fragen, ob er in Summe einen Unterschied macht? :wink2:

    Aber ab einer bestimmten Ablösesumme wäre das mMn völlig egal. Du hast Sander und Weigl, heißt du fällst nicht ins bodenlose, wenn Reitz weg wäre und die Einnahmen könntest du an anderer Stelle reinvestieren und zwei, drei Qualitätsspieler holen.

    Ja, ab einer bestimmten Summe, aber die müsste mMn schon um einiges höher liegen als 20 Mio.

    Aprospos Bullshit Bingo. Wenn es ganz dumm läuft, teilen russland und die usa in Saudi-Arabien gerade nicht nur Europa untereinander auf, sondern sprechen auch den Termin für ihre Überfälle auf Grönland, respektive das Baltikum ab.

    Neenee. Derlei Gespräche laufen nur unter Einbindung von China, wegen Taiwan :hinterha:

    Übrigens glaube ich nicht an eine kriegerische Aktion in Sachen Grönland. Da wird irgendwas anderes laufen. Moralisch nicht weniger verwerflich womöglich, aber eben nicht gewalttätig.

    Gute Reaktion der Truppe nach der Halbzeit. Letzte oder vorletzte Saison hätten wir das Spiel zu 100% abgeschenkt. Von daher schonmal Daumen hoch. Plea aber auch mit nem Sahnetag...heißt dann die nächsten Spiele wohl wieder Magerkost

    Naja, Plea mag Bremen halt. Aber wir haben diese Saison mehrere Negativserien beendet. Warum also nicht auch die, dass Plea keine zwei starke Spiele nacheinander macht :wink2:

    Wie man aber ein 2:0 so leichtfertig abgeben kann, ist wieder nix. Diese Fehlerkette innerhalb von nur 5 Minuten war ja fast schon historisch. Acht (!) Kapitale Fehler innerhalb von fünf Zeigerumdrehungen mit dem obligatorischen Witzelfmeter als Kirsche auf der Torte.

    Du sagst es: Witzelfmeter. Das Foul war niemals im Sechzehner. Richtig übel war aber das Freistoßtor der Bremer....

    Wir sollten auch schauen, wie wir das Missverständnis Omlin am Ende der Saison beenden können. Mir tut's wirklich leid für den Kerl, aber mit so nem Glaskörper hast du da nix mehr verloren. Kostet nen Haufen Gehalt und ist quasi nur verletzt.

    Wer ist für das Stellen der Mauer verantwortlich? Der Keeper, right? So wie die gestellt war, braucht es keinen Arango, um da zu treffen. Und ja: auch wenn ich ihn als Typ mag, aber Omlin ist alles in allem ein ziemlich teures Missverständnis.

    Haut mich, aber Conference League würde ich am Ende mit Kusshand nehmen. Wir gehören einfach nach Europa und da können wir wenigstens (theoretisch) ordentlich was reißen. An mehr will ich einfach noch nicht glauben.

    Nee. Das ist der einzige Punkt, bei dem ich nicht ganz bei Dir bin. Sicher wäre eine Rückkehr nach Europa toll. Conference League hieße aber viele zusätzliche Spiele für relativ wenig finanziellen Ertrag. Außerdem sehe ich uns noch nicht so weit wie z. B. Frankfurt, die europäisch was reißen und in der Liga gleichzeitig im oberen Drittel dabei sind. Allerdings könnte die Quali für einen europ. Wettbewerb durchaus Einfluss auf die eine oder andere mögliche Vertragsverlängerung von wichtigen Spielern haben :wink2:

    Omlin und Neuhaus sind zwei sichere Streich-Kandidaten für den Sommer, mit denen du schon an Gehalt einiges einsparen wirst. Aber das ist noch Zukunftsmusik...

    Das Blöde dabei ist: Du musst erst mal einen Abnehmer finden bei den Gehältern. Gerade Neuhaus ist eigtl seit Jahren ein sicherer Streichkandidat :madness

    Wenn die nen knappen Euro pro Ei bezahlen dann verzichte ich gerne und wir können exportieren - Geld für die deutschen Bauern :mrgreen: .*

    https://www.tagesschau.de/ausland/amerik…it-usa-100.html

    Wohl doch nicht so unabhängig wie gedacht :tongue2: .

    * die dafür die Butter wieder verbilligten können :top:

    Kein einziges vollgeka****s Ei bekämen die von mir. Soll Trump doch Zölle drauf erheben, um die einheimischen Produzenten zu stärken. Oh, wait....

    Das Thema mit dem amerikanischen Handelsdefizit habe icheh nie verstanden. Amerika ist doch "caught in the middle". Alles was großvolumig teuer war kommt/kam doch aus Europa und was billig war aus China. Den Schrott, den die Amis produzieren (mit Ausnahmen von Nischen und Waffen) will doch keiner haben

    Das weiß der stable genius. Deswegen will er ja die eigene Bevölkerung mit den Zöllen dazu zwingen, nur noch US-amerikanische Autos und andere Produkte zu kaufen :ja: