Es ist hier sicherlich einiges übertrieben, finde ich. Z.B. haben wir vor kurzem einen Knigge zum Gendern bekommen , in dem geschrieben steht, dass die Anrede "Sehr geehrte Damen und Herren" diskriminierend ist und man stattdessen "Sehr geehrte Persönlichkeiten" schreiben soll. Nun ja, wenn ich das schreibe fühlen sich, glaube ich, 90% meiner Ansprechpartner veralbert. Allerdings ist beim Gendern nicht alles schlecht. Ich sehe den Sinn durchaus, wenn man bedenkt, wie das im Sprachgebrauch verwendet wird. Z.B.: Es sind 10 Teilnehmer, alle sind Frauen: Anrede: "Liebe Teilnehmerinnen". Es sind 10 Teilnehmer, es sind 9 Frauen und 1 Mann. Anrede: "Liebe Teilnehmer". Der eine Mann macht alle zum Maskulin. Logisch ist das nicht, da finde ich z.B. tatsächlich Teilnehmer*Innen besser.