Beiträge von ExMem022

    Mal eine kleine Zusammenfassung der (möglichen) Änderungen in 2024

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Um Dinge mit zweierlei Maß zu messen, müssen die Dinge gleich sein. Ich weiß bisher nichts von Bauern die jeden Tag irgendwelche Städte blockieren, Flkughäfen lahmlegen und das Eigentum anderer Leute beschädigen und das über Monate hinweg.

    So so

    bafkreia65jngsxeakkmzfz57vpew6iue4f44k6uamtcddmluhwmdas7w2a.jpg

    Landwirte geben nicht auf: Bauern kippen Mist in Stuttgart aus


    Bauernproteste behindern Verkehr in mehreren Bundesländern - Nachdem Anfang der Woche eine Großdemonstration in Berlin stattgefunden hatte, gehen die Protestaktionen nun dezentral weiter:

    Zitat

    In Stuttgart legten Traktoren am Donnerstag den Stadtverkehr in Teilen lahm, teilte die Polizei mit.

    [...]

    in Mecklenburg-Vorpommern fand laut Polizei eine nicht angemeldete Demonstration mit Traktoren statt, die für Verkehrsbehinderungen sorgte. Im thüringischen Gera blockierten Landwirte mit ihren Fahrzeugen Autobahnauffahrten

    Bauern protestieren vor Privathaus von niedersächsischer Ministerin:

    Zitat

    Aus Protest gegen den angekündigten Entfall von Subventionen haben Bauern vor dem Privathaus der niedersächsischen Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte (Grüne) protestiert. Wie das Ministerium mitteilte, fuhren am Donnerstagabend rund 30 Traktoren vor dem Haus der Ministerin im Landkreis Lüchow-Dannenberg auf.

    Staudte kündigte eine Anzeige wegen Hausfriedensbruchs an. "Eine solche Aktion vor meinem Privathaus ist völlig unakzeptabel", sagte sie. "Der Staatsschutz ist eingeschaltet." Es sei selbstverständlich legitim, zu protestieren, aber nicht vor Privathäusern. Die Ministerin nannte die Aktion einen "Versuch der Einschüchterung". Zum Zeitpunkt der Demonstration waren die Kinder der Ministerin im Teenageralter allein zu Hause.

    Aber klar: Das Beschmieren von Fahrzeugen/Flugzeugen mit abwaschbarer Farbe (die die LG Aktivisten zum Teil selbst wieder wegkärchern) ist natürlich eine deutlich schwerer Straftat als das Bedrohen der Familie von Politikern in ihrem Zuhause.

    Bauern-Protest in Berlin: Landwirte kündigen „heißen Januar“ an

    Zitat

    Bauernpräsident Joachim Rukwied kündigte zuvor „heftigen Widerstand“ an. Die Landwirte beabsichtigen, mit einem Traktor-Konvoi den Verkehr in Berlin lahmzulegen, und lösten bereits am Morgen Verkehrsstörungen in der Hauptstadt aus.

    [...]

    Bereits in den Morgenstunden kam es zu Staus, wie das Verkehrsstudio Berlin auf X berichtet. Betroffen sind demnach die B1/B5 stadteinwärts, die B2 Dreieck Barnim Richtung Mitte, die nördliche B96 im Bereich Hermsdorf und Waidmannslust einwärts, und im Süden staut es sich auf der B96 von Groß Machnow Richtung Zentrum sowie westlich auf der B5 Richtung Berlin.


    [...] und das über Monate hinweg.

    Bauernverband kündigt Proteste ab zweiter Januarwoche an

    Zitat

    Traktoren in Großstädten, Misthaufen auf der Straße: Dazu dürfte es vom 8. Januar an verstärkt kommen. Die Landwirte planen bundesweit Aktionen gegen die Kürzungspläne der Regierung und eine Großdemo in Berlin.

    Nun, da hast Du wohl diese Woche keine Nachrichten konsumiert anders kann ich mir Deine Aussagen hier so nicht erklären.

    Du magst eine Antwort, bitte sehr!
    Mich interessieren die Belange von Mitbürgers, die ihren Beitrag zum Bruttosozialprodukt leisten eher, als jemand, der kaum bis gar nichts dazu beigetragen hat.
    Im Gegenteil, Kosten für die Gemeinschaft verursacht hatte und Mitbürger an der Produktivität hindert.
    Fleiß hat eine sehr hohe Priorität in meinem Leben und daran bemesse ich auch andere.

    Dieses rechte Narrativ was Du hier über die Letzte Generation raushaust (alle LG Mitglieder sind faule Versager) ist doch schon in diesem Forum mehrfach widerlegt worden:

    Ein dabei genanntes Beispiel war der damals 79 Jahre alte ehemalige Berufsschullehrer, der in München Ende 2022 im Vorfeld einer Protestaktion festgenommen wurde.

    Der Mann hat vermutlich mehr für das Allgemeinwohl getan in dem er Menschen ausgebildet hat und dabei mehr Überstunden angehäuft als Du bisher.

    Da wird es für Deine Argumentation aber schon echt eng was die Beurteilung nach Fleiß angeht.

    Zum einen das und zum anderen ist es sehr unglücklich, mehr oder weniger willkürlich eine einzelne - und dann auch noch eine gut organisierte und protestfreudige - Gruppe rauszupicken statt wenn schon dann gleich grundsätzlich an die gesamte dämliche Dieselsubventionierung ranzugehen.

    An der Strecke die ich früher täglich zur Arbeit gefahren bin hatten Landwirte ein Plakat aufgehängt

    "Ohne Not mach die EU die Rübe tot!" Das hing da 5 Jahre und die Bauern haben alle rumgeheult, dass ihre Höfe alle sterben würden, wenn man keine Zuckerrüben mehr anbauen würde...

    Tja und heute? Wird auf diesen Feldern Mais angebaut, die gleichen Bauern machen jetzt dann eben Mais statt Rübe!

    Die Anliegen mögen ja berechtigt sein, aber das Geschrei ist bei den Landwirten immer besonders laut und da wird aus nem TLE 3 schnell mal ein Steiger 530 Quadtrac.

    Beim Agrardiesel sehe ich drei Probleme. Das eine ist, das es so weit ich weiss (bin aber kein Experte und lasse mich gerne korrigieren) praktisch keine Landmaschinen mit alternativen Antrieben gibt. Dazu kommt das es in einer realtiv Margenschwachen Branche wie der Landwirtschaft natürlich nicht ganz einfach ist solche langläufigen Investitionsgüter kurzfristig zu ersetzen. Und letztlich der zeitliche Ablauf. Man kann ja gerne über die Abschaffung der Subvention des Agrardiesels nachdenken, dafür gibt es sicherlich gute Argumente. Aber dann muss man den Betroffenen ausreichend Zeit geben, sich auf diese Veränderungen einzustellen. Holter die Polter von heute auf morgen ist einfach eine Frechheit.

    Es gibt erste Traktoren mit Elektroantrieb. Und ja derzeit ist das keine wirkliche Alternative. Aber sie wird halt auch nie eine, wenn man weiterhin nur auf Diesel setzt. Ich kenne den Stand nicht. Mein Bruder bspw. arbeitet an sowas:

    ONOX Standard-Elektrotraktor und in anderen Projekten an sowas Autonome Landmaschinen im Feldschwarm


    Dazu kommt und das ist meine eigene Erfahrung und war damals auf den Dörfern bei uns Usus, dass der Landwirt an den Tankstellen vergünstigt tanken konnte und dann gab es eben neben dem Traktor auch noch einen Daimler mit Dieselantrieb, für den Jungbauern den Golf mit Diesel und die Freundin vom Jungbauer hat eben auch noch ihren Golf damit betankt und alle sind sie zur Tanke auf Karte des Hofes gefahren. Der hatte am Ende des Montags ne Dieselrechnung damit wär der Trekker bis nach Indien und zurück gefahren.

    Ich weiß nicht ob das heute immer noch so ist, aber dann kann ich eben auch nicht schreien, wenn mir die Subvention (welche für die Produktionsfahrzeuge gedacht ist) weggenommen wird.

    Übrigens lag der Durchschnitt 2021/2022 bei 79.000 €, (normales Jahr) der 2020/2021 bei 54.000 € (schlechtes Jahr)

    Dieses Jahr ist also ein absolutes Ausnahmejahr siehe auch folgendes Zitat aus deiner Quelle:

    Aber warum waren denn die Jahre 2021/2022 und 2020/2022 für die Bauern schlecht?

    Das lag an den drei Dürrejahren 2018, 2019 und 2020 in Folge und Niedrigwasser in 2022. Alles Folgen der Klimapolitik der letzten Jahrzehnte und eine Folge der Erderwärmung.

    Aber davon will im Bauernverband, der CDU und der FDP niemand etwas wissen, wenn dann eben die Frage nach Einsparungen bei Ressourcen angeht.

    Da wird dann lieber der klimaschädliche Agrardiesel weiter subventioniert anstatt endlich mal Anreize zu schaffen die Landwirtschaft klimafreundlicher aufzustellen und treibhausgasintensiven Sprit einzusparen.

    Aber das ist eben das Problem, was wir derzeit haben: Seit 1982 hat die CDU bis auf die 7 Jahre unter Gazprom-Chhef Schröder (dem alten Grüßonkel) im Bund durchregiert und jetzt fängt eine Regierung mal an und ändert Sachen und ist plötzlich im öffentlichen Diskurs für all die Versäumnisse der letzten 40 Jahre verantwortlich.

    Da machen es sich Du und Deinesgleichen sehr einfach und zeigen mal wieder wie kurzfristig das Denken der Konservativen halt dann doch ist: "Hauptsache MIR geht es jetzt gut!"


    Und ja natürlich sind die Bauern dann jetzt gekniffen. Aber wir müssen alle sparen: Aber für die einen heisst Verzicht dann komischerweise eben immer noch 3 -4 mal im Jahr Langstreckenflug/Kreuzfahrtschiff und ein größeres Auto bevor es die "Grünen verbieten *hihihi* " und für die anderen heisst das Urlaub an der Ostsee mit klimafreundlicher Anreise.

    Und mir ist schon klar, wo die Bauern lieber stehen wollen. Nur das funktioniert halt eben so nicht mehr. Das muss endlich mal in die Köpfe rein.


    BTW: Ich bin auf dem Dorf aufgewachsen. Auf einem Hof mit Viehbetrieb, Getreide- und Kartoffelanbau. Mit 12 - 15 musste ich nach der Schule (und Hausaufgaben) mit raus aufs Feld und beim Ernten helfen. (Damals konnte ich das körperlich auch noch). Die Wochenenden im Herbst habe ich als Jugendlicher damit verbracht das Fall- und Streuobst einzusammeln, damit wir daraus Saft machen konnten und morgens hiess es Tiere füttern vor der Schule. Mir braucht niemand was über die Arbeitszeiten erzählen.

    Interessiert in der Argumentation ja auch immer nur dann wenn es den Herren Politikern zu Pass kommt. Auch irgendwie bezeichnend. Als Bauer käme ich mir extrem verarsch vor, wenn ein Söder das Maul aufmacht und von Wertschätzung ggü den Landwirten spricht.

    Dafür arbeitet er auch hart, aber ich respektiere deine Meinung!

    Und Lokführer die sitzen nur vorne drin und genießen die Landschaft oder was?


    BTW:

    Zitat

    Der durchschnittliche Haupterwerbs­betrieb in Deutschland erhält laut Landwirtschaftsministerium rund 2.900 Euro Agrardieselvergütung pro Jahr. Höfe dieser Kategorie nahmen aber 2022/23 insgesamt 480.000 Euro ein und verbuchten 115.000 Euro Gewinn. Die Subv­entionen fallen bei diesen Unternehmen also kaum ins Gewicht.

    Quellen sind im Zitat verlinkt


    Aber was weiß ich als Forusmlinker schon...

    Der Kanal ist der Hammer! :thumbsup:

    Mein Favorit:

    Ich vergöttere Lemmy und finde das Video hier ist eine klasse Hommage an diesen Mann.

    Alleine für das Mikro liebe ich dieses Video:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Und ja: Motörhead ist streng genommen kein Heavy Metal - *gnarf* Geschenkt!

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Frontières - 100 Euro jährlich

    Pro Asyl e.V. - 100 Euro jährlich

    Mir ist das aber momentan noch zu wenig und ich halte derzeit Ausschau nach weiteren für mich sinnigen Spendenmöglichkeiten.

    Ich habe jahrelang an MSF gespendet. Dieses Jahr das erste Mal nicht. Grund ist eine Stellungnahme und ihre Haltung zur Hamas und deren Missbrauch von Krankenhäusern als Waffenlager. Mir ist bewusst, dass Mediziner aufgrund ihrer Selbstverpflichtung da eine andere Einstellung haben. Aber ich werde das Geld wohl lieber an eine israelische Organisation mit ähnlichem Profil wie MSF spenden. Suche aber noch.

    Weiterhin geht von mir Geld an

    1. Mission Lifeline
    2. Seawatch
    3. Jugend rettet
    4. Kinderhospiz
    5. und SOS Kinderdörfer

    2 und 3 ist der Wunsch meiner Tochter gewesen. Dem bin ich gern nachgekommen. Statt für Amnesty spende ich seitdem dahin.


    So hat sich das über die Jahre aufgebaut. Die verteilte Summe hängt davon ab, was ich an variablen Gehalt auf mein Grundgehalt bekomme.

    Meine Frau und ich gucken jetzt seit zwei Wochen The Rookie auf Netflix. Uns gefällt die Serie sehr gut.

    Spannende Folgen, ein guter Cast. Glaube aber, dass nach zwei bis drei Staffeln die Luft raus sein könnte. Aber bisher bringt es viel Spaß.

    7,5/10 Rookies (mit langen Ärmeln)

    Staffel 5 ist mittlerweile auf Disney+ verfügbar


    Seit dem 13.12. (das machen die doch mit Absicht)

    Nur wenn der innerstädtisch nen SUV fährt :law: :mrgreen: .

    Oder eben:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Soweit ich weiß muss man das auf seinem Grundstück erledigen, darf auch nicht auf öffentlichen Grund (ist zumindest bei Laub so).

    Hallo? Laub ist nicht so ein Freigeist wie Schnee!!!

    Für Laub gelten Regeln!

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Geht mir auch so, der Film lässt mich etwas ratlos zurück. Eigentlich ist man von Fincher Besseres gewöhnt - "Sieben", "Fight Club", "Zodiac" oder "Gone Girl", alles Top-Filme, spannend, die einen länger beschäftigen. Mit "The Killer" gibt es nichts Außergewöhnliches zu sehen, eine Art Doku mit begleitender Erzählstimme im Off, alles läuft geregelt und erwartungsgemäß ab. Die einzige Kampfszene ist so dunkel abgedreht, dass man nur anhand der Kopfbedeckung etwas erahnen kann. Fassbender spielt die Rolle des kühlen, wortkargen und präzisen Berufskillers souverän, die Musik ist gut gewählt, man bemerkt die professionelle Handschrift des Regisseurs, aber ein Funke springt zu keiner Zeit über. Daran kann auch "Wattestäbchen" Swinton nichts ändern, die für die Rolle einer eiskalten Killerin geradezu prädestiniert ist und doch eine bedeutungslose Nummer darstellt. 5/10

    Wer eine ruhige Erzählstruktur ohne Überraschungen mag und danach seelenruhig 8 Stunden durchschlummern will, dem sei der Film empfohlen. Allen anderen Killer-Fans lege ich "Der Schakal" mit Edward Fox von 1973 oder die humoreske Version "Die Filzlaus" mit dem großartigen Lino Ventura, ebenfalls 1973, nahe.

    Also ich fand ihn besser als er hier von den bisherigen Kritiken gemacht wird.

    Hatte aufgrund der Kritiken hier überlegt ob ich ihn überhaupt sehen will. Aber ich bin froh den dann doch gesehen zu haben. Habe mich gut unterhalten gefühlt.

    7,5/10 Recyclingtonnen

    Nachdem ich jetzt auch die dritte Staffel gesehen habe bin ich nach wie vor begeistert. Ich habe aufgrund der langen Pause zwischen Staffel 2 und 3 etwas gebraucht, um wieder reinzufinden.

    Ragnarök (Netflix)

    Ragnarök ist die Geschichte des Teenagers Magne, der mit seiner Mutter und seinem Bruder Laurits in eine Kleinstadt zieht, um ein neues Leben zu beginnen. Ein neues Leben, an das sich der junge Mann nur schwer anpassen kann. Er ist schüchtern, introvertiert, hat keine Freunde oder Freundinnen. Irgendwann entdeckt er dass übernatürliche Kräfte hat und als Thor gegen die Riesen kämpfen muss, die die Kleinstadt in ihrer Gewalt haben und die Umwelt mit ihrer Fabrik verpesten und die Menschen krank machen.

    Vielleicht nicht das Genre für jeden dieser Mix aus Fantasy und Coming of Age Drama.

    Ich finde es gut gemacht und habe es gerne gesehen. Aber tut Euch einen Gefallen und googelt vorher nicht nach der Serie, denn leider wird das Ende bei den Google-Suchergebnissen offen gespoilert.

    7,5/10 Hämmer

    Wer die Geschichte von Thor und Loki mal in einem anderen Gewand erzählt haben möchte, dem kann ich

    Ragnarök (Netflix)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    empfehlen. Mittlerweile ist nach langer Wartezeit die dritte und letzte Staffel auf Netflix draussen. Die ersten beiden Staffeln haben überzeugt.

    Wenn du eine so epochale Einfahrt hast, dass das Schippen eine Stunde dauert, lohnt sich vielleicht die Anschaffung schwereren Geräts?

    Gute Nachrichten: Kälte macht nicht krank.

    Kumpel von meinem Bruder ist Augenarzt und dessen Chef hat sich unter seine Einfahrt eine Heizung legen lassen, damit er die anschalten kann und nicht Schnee schippen muss im Winter.

    Mir fehlten da die Wort ob dieses maßvollen Umgangs mit Geld.


    Mal davon ab, hasse ich Schnee und Kälte auch, da ich a) schlechter Luft bekomme und b) mit leichter Atemnot auch noch mein Auto freiräumen und kratzen muss, um zum Arzt zu kommen, weil die Straßen nicht geräumt sind und ich nicht mit dem eScooter fahren kann.

    Das dürfte meiner Ansicht nach kein Problem sein, der Datenaustausch sollte tatsächlich regelmäßig stattfinden und somit auch rechtzeitig zur Abrechnung Januar 2024 Steuerklasse 2 verwendet werden.

    Korrekt, so sollte das sein. Meine Daten hatten beim AG das Abrufdatum 0.11. - das wird eingetragen, wenn sich was ändert. Hat sich bei mir von SK2 auf SK 1.

    Da der Antrag laut Sendungsverfolgung am 01.11. beim FA eingegangen ist habe ich die Personalabteilung darauf hingewiesen, dass vermutlich bereits neue Daten da wären und ein erneutes Abrufen notwenig wäre.

    Als Antwort habe ich dann bekommen, dass regelmässig abgerufen würde und wenn zwischen dem 01.11. und dem 28.11. (Datum des Anrufs) eine Änderung drin gewesen wäre, dass diese auch in ihrem System wäre. Die Mitarbeiterin meinte dann "Das Problem liegt also nicht bei uns sondern beim Finanzamt! Rufen sie da nochmal an!"

    Das Finanzamt sagte aber es wäre im System und der Fehler liegt bei meinem Arbeitgeber.

    Beide weigern sich also nach Fehlern zu suchen.

    Bei einer Niederlage hätte ich mich gefragt, wie konnte man das verlieren. 4 Interceptions, mehr Spielanteil usw. Bei einem Sieg, frage ich mich jetzt, wie konnte man das nur gewinnen? Am Ende 10:9 hinten, 2 Fumbles von Fields und eigentlich keine Chance mehr. Dann aber der letzte Drive und Fields und Moore finden sich. Dann das FG von Santos und endlich war das Spiel vorbei.

    {...}

    Ja da sitzt man sprachlos vorm TV.

    Über die Offense der Jets habe ich mich am Freitag noch lustig gemacht und dann kommt so ein Auftritt der Bears Offense. Aber im Gegensatz den Bears haben die Jets Rodgers und die Hoffnung dass er wieder fit wird.

    Aber bei den Bears such ich Hoffnung vergebens: Neben der Problematik, dass Fields zu lange für seine Reads braucht, ist die O-Line auch einfach nur ein Witz. Da kannst Du noch so viele neue hoffnungsvolle QBs draften. Die können einem dann nur leid tun.

    Schade, das wirkt alles wie ein komplett vergeudetes Jahr. Irgendwie erschütternd.

    Ich habe am 30.10. einen Antrag auf Lohnsteuerermässigung für die Jahre 2024 und 2025 gestellt. Man bekommt dann Steuerklasse 2 für Alleinerziehende.

    Das mache ich seit 2020 so bzw. habe das für die Jahre 2021 - 2023 auch immer ohne Probleme gestellt.

    Da es für den o.g. keine Rückmeldung gab, habe ich meinen Arbeitgeber gefragt welche SK sie für mich ich für das Jahr 2024 vom Finanzamt übermittelt bekommen habe.

    Antwort: Steuerklasse 1

    Also beim Finanzamt angerufen Dort hiess es, der Antrag wäre drin und für die Jahre 2024 und 2025 wäre die Steuerklasse 2. Hinweis: Mein Arbeitgeber hätte dann wohl einen Fehler gemacht. Beim Finanzamt liegt er sicher nicht.

    Also wieder beim Arbeitgeber angerufen. Dort hiess es dann der Abruf vom 01.11.lautet auf SK 1. Auf meine Vermutung, dass die Daten vielleicht zu alt sind und der Antrag wäre sicher erst danach bearbeitet worden hiess es dann es werden regelmässig Abfragen gemacht und es wäre sicher schon zwischendurch eine gemacht worden.

    Tja nun stehe ich in der Mitte. Beide Seiten haben keinen Fehler gemacht und verweisen auf dem anderen.

    Alman Standoff sozusagen!

    Ich hatte für gestern eigentlich geplant, da ich alleine gewesen wäre, dass ich mir ne Pizza bestelle und dann schön beim Thanksgiving Football vor meinem 65" TV auf der Couch versacke,

    Leider lag ich im Krankenhaus. Aufgrund des Wetters (Sturmböen) war der TV Empfang dort massiv gestört und das Patienten-Internet überlastet. So habe ich dann (nachdem ich fast 20 Minuten gebraucht habe bis die App auf dem TV überhaupt lief.) einen wackligem DAZN Stream mit Aussetzern geschaut und musste mir dann dumme Kommentare vom Bettnachbarn dazu anhören. Zum Abendbrot gab es Brot, Käse und Wurst, Zuckerreduzierten Joghurt und Früchtetee Mischung

    So spielt das Leben...

    The Bear (Disney+)

    Liebe ich so sehr… die Figuren sind fantastisch gezeichnet, so viele kleine Nuancen im Spiel und trotz aller Niederschläge transportiert die Serie Lebensfreude und Hoffnung.

    Aaaaaber, im wahrsten Sinne des Wortes: Furchtbar, wieviel Tiefe die Serie in Staffel 2 hinzuzupacken vermag - Fische war eine schauspielerische Gala, aber wie der oft zitierte Unfall, bei dem man einfach nicht wegschauen kann.

    Und es gibt eine dritte Staffel

    2024 bei Disney+