Beiträge von Hamburg Broncos

    Ich finde auch, dass Stadtkurse langsam überhand nehmen und sich viele davon zu sehr ähneln.
    Während traditionelle Strecken wie der Nürburgring oder Hockenheim (vor allem der alte Ring) aus der F1 verschwinden und andere tolle Strecken wie Spa nicht mehr jährlich gefahren werden sollen, kommen nur noch die Dschiddas und Las Vegas in den Kalender, die echt zum Gähnen sind.

    Was für ein Fehler von Robin Koch. Kein schlechtes Spiel von Deutschland heute, aber die individuelle Klasse ist bei den Franzosen einfach höher. Denen reicht dann auch mal ein mittelmäßiges Spiel. Nächstes Jahr hat man nur eine Chance wenn alle fit sind und die entscheidenden Spieler in Form sind.
    Ter Stegen in der zweiten Halbzeit überragend, aber nach vorn geht nicht mehr viel.

    Heute ist die DFB-Elf zumindest nicht vom Glück verfolgt. In der ersten Halbzeit war man klar überlegen und kassiert mit der ersten guten Chance des Gegners in der Nachspielzeit das Gegentor.
    Füllkrug gegen Rabiot ist eine knappe Entscheidung, aber für mich keine Klare Fehlentscheidung laufen zu lassen. Die Schauspieleinlage von Rabiot dann allerdings ziemlich unsportlich.

    Das wird auch passieren - bei den Midterms. Heute crasht erstmal nur der Elon mit seiner Klitsche.

    Ich glaube nicht daran, dass das irgendeinen Einfluss auf die Wahlen hat. Vor der letzten Präsidentschaftswahl wusste jeder, dass Trump ein Krimineller ist, der in jedem funktionierenden Rechtsstaat hinter Gittern sitzen würde. Es hat ihm bekanntlich nicht geschadet.

    Schon irgendwie komisch, dass hier immer gern die Beamten vorgeschoben werden statt jene zu nennen, die dem Solidarsystem viel mehr bringen würden. :paelzer:

    Das war nur ein herausgegriffenes Beispiel. Ich bin selbst im öffentlichen Dienst und frage mich, warum meine Stelle zur Verbeamtung geeignet ist. So wie beim Großteil der 100.000enden Verwaltungsangestellten erschließt sich mir nicht, warum diese verbeamtet sein müssen. Dass Beamte jemals in die Sozialversicherungen einbezahlen werden, halte ich trotzdem für unrealistisch.
    Selbstständige (die du hier vermutlich meinst) würden z.B. bei einer Bürgerversicherung auch in die KV einzahlen und am stärksten von Vermögens- und Erbschaftsteuern betroffen sein.

    Das Thema Komplex wird stets dann benutzt, wenn man Reicheren und Lobbys nicht in die Tasche greifen will und man versucht, dies so entsprechend abzumoderieren. Gleiches

    Das ist leider immer so, dass diejenigen die das meiste Geld haben auch den größten politischen Einfluss haben. Ich wäre sofort dabei bei:

    • Vermögenssteuern
    • Erbschaftssteuern
    • Kostenloser Ganztagsbetreuung bundesweit
    • Höherem Mindestlohn
    • Steuerbegünstigungen auf ETF-Renten
    • Solidarisches Gesundheitssystem
    • Solidarischen Sozialversicherungen statt Millionen Beamten außerhalb des Systems


      Bei all diesen Forderungen gibt es seit Jahrzehnten einflussreiche Lobbygruppen, die das zu verhindern wissen und auch die Mehrheit der Bevölkerung glauben lässt, dass alles andere böser Sozialismus wäre, der das Land zugrunde richtet.

    Man könnte auch einfach mal Lage der Geringverdiener besser und ihnen einen würdevollen Ruhestand möglich machen, aber so ein Gedanke ist natürlich völlig absurd…

    Dazu bräuchte es aber sehr weitreichende Reformen in verschiedenen Bereichen, damit es gar erst nicht so weit kommt, dass die Rente später nicht reicht (Höhere Löhne, mehr Kinderbetreuung, bessere Anreize privater Vorsorge, gerechte Steuersysteme etc.). Das Thema ist aber hochkomplex und da wird auch von der neuen Regierung kein großer Wurf zu erwarten sein.

    Nicht schlechter? Der Geringverdiener wird gedrängt im Alter dazuzuverdienen damit er nicht Pfand sammeln muss und der Gutverdiener kann sich mit Eintritt der Rente zurücklehnen.


    Das ist so generös, wie einen Obdachlosen als Finderlohn für den eigenen Laptop eine signierte Autobiographie zu schenken. (Auch wenn das Vorbild für diese Geschichte nicht ganz so stattgefunden hat)

    Wer drängt den Geringverdiener denn dazu? Er kann zur selben Rentenhöhe wie bisher auch in Rente gehen, ohne weiterzuarbeiten. Wird das Gesetz nicht verabschiedet gibt es gar keine sinnvolle Möglichkeit eines Zuverdienstes. Das Problem von niedrigen Renten bei unterbrochenen Lebensläufen oder langer Beschäftigung im Niedriglohnsektor wird damit natürlich nicht gelöst, aber warum die Lage dadurch für Geringverdiener schlechter werden sollte als bisher, erschließt sich mir nicht.

    Das Gesetz stellt aber doch den Niedrigverdiener nicht schlechter als bisher, sondern bietet eine Option zumindest eine Zeit lang noch etwas dazu zu verdienen. Das Problem der Altersarmut wird damit natürlich nicht gelöst und als das wurde es ja auch nie verkauft. Klar ist doch, dass die gesetzlichen Renten schon jetzt viel zu hoch sind im Vergleich zu dem, was ins System eingezahlt wird. Aufgrund der Demografie der Wähler wird es wohl aber auch in den nächsten Jahrzehnten noch nicht die eigentlich nötige große Rentenreform geben.

    WhichYear 6/5/25
    4737 pts (top 9%)
    3.2 avg. years off

    6️⃣ 2️⃣ 4️⃣ 4️⃣ 🎯


    Gestern lief es besser:

    WhichYear 6/4/25
    4895 pts (top 1%)
    1.6 avg. years off

    3️⃣ 1️⃣ 🎯 4️⃣ 🎯

    Das erste hätte man erkennen müssen, da hab ich gepennt.

    Man hat schon gemerkt, dass diese Mannschaft nicht eingespielt ist. Gerade nach den Wechseln war das doch alles sehr wild. Abstimmung zwischen Dreierkette und den Außen passte nicht. Wenn der außenbahnspieler einen Angreifer nach innen durchziehen lässt, muss jemand rausrücken. Genauso wenn einer der 6er einen Spieler vorbeiziehen lässt. Da waren die Abstände zu groß und keine ordentlichen Übergaben. Aber auch offensiv war das alles nur mäßig. Bei der WM muss dringend eine eingespieltere und auch qualitativ bessere Elf auf dem Platz stehen ( Musiala, Rüdiger, Stiller, Kleindienst, Schlotterbeck..)

    Ja, der dritte Satz verlief sehr ähnlich wie der zweite und schon wieder Break zurück im Vierten. Das ist dann heute auch nicht mehr mit fehlender Fitness nach Krankheit zu erklären. Da fehlt irgendwie die mentale Frische, um mal auf die eigene Stärke zu vertrauen.

    Djokovic ist inzwischen wirklich weit entfernt von dem Niveau mit dem er über Jahre hinweg das Welttennis dominiert hat. Zverev ist der Spieler, der hier in der Lage ist die Ballwechsel zu dominieren und den Gegner unter Druck zu setzen, weil er einfach viel agiler wirkt. ABER Djokovic bleibt gerade viel ruhiger und macht kaum unerzwungene Fehler. Zverev dagegen im zweiten Satz schon wieder unnötig passiv, Djokovic zu einfachen Winnern einladend und mit zu vielen einfachen Fehlern. Das Spiel darf Zverev eigentlich nie und nimmer verlieren..aber mal sehen wie er sich mental im dritten Satz präsentiert.

    Aber wie von ihm auch erwähnt, wie soll das die Rentenkasse entlasten? Rente

    Habe jetzt nicht explizit vernommen, dass das Ziel der Aktivrente sein soll. Ich denke zum einen soll es den Fachkräftemangel und den Wissensverlust durch Verrentung der Boomer-Generation etwas abfedern. Zum anderen ist es die Möglichkeit sich die Rente noch eine Zeit lang aufzubessern, was bisher kaum sinnvoll möglich ist. Dabei ist es aus meiner Sicht egal, wie viel man vorher verdient hat, wobei der Anreiz bei kleiner Rente natürlich höher ist noch länger zu arbeiten. So wie ich es verstanden hatte, klang das für mich erstmal nach keiner schlechten Idee.

    Nicht dass ich meinen Audi TT im Leben freiwillig hergeben wuerde, aber er wird ja nun nicht mehr gebaut und wenn mir einer dieser Vollidioten hier, die bei 70 mehr auf dem Handy tippen als auf den Verkehr zu achten, in die Kiste rauscht und ich Ersatz brauche, dann habe ich mal etwas Recherche betrieben. Gebraucht waere es wieder ein Benziner, der TT oder ein Z4. Aber ich habe auch mal nach E-Cabriolets gesucht (praktisch nicht vorhanden) und bin dann auf dieses Schmuckstueckchen gestossen. Ich habe mich ein wenig verliebt. :love:love

    MG_Cyberster_Brochure_May_2025.pdf

    Wenn, dann natuerlich die kleine Version (Trophy und nicht den GT), denn 510PS braucht wirklich kein Mensch. Aber leider wird daraus aus verschiedenen Gruenden nichts :marge:marge

    1. UK Firma und gebaut wird er in China. Und keinerlei Intention des Unternehmens das Fahrzeug in den USA zu verkaufen
    2. Selbst wenn sie ihn exportieren wuerden, waere er wegen Trump's Zollwahnsinns trotz des meines Erachtens durchaus "guenstigen" Einkaufspreises in UK hier absolut unerschwinglich
    3. 12.5h Ladezeit bis er voll ist??? Solange will ich nicht wirklich an der E-Zapfsaeule warten. An anderer Stelle heisst es 38 Minuten von 10-80% mit einem speziellen Charger, aber ich weiss nicht, ob es den an so einer Tanke gibt.

    Aber vom Design her ist das Auto fuer mich echt eine Wucht.

    BMW plant wohl einen vollelektrischen i4 Cabrio. Serienproduktion ist allerdings erst für 2028 avisiert. Aktuell muss man also wohl entweder Cabrio-Verbrenner oder Elektro fahren. Wobei mir z.B. der i4 auch ohne Cabrio sehr gut gefällt. Der Cabrio Markt ist ja ohnehin in den letzten Jahren ausgesprochen klein geworden und außer vielleicht einem T-Roc Cabrio oder einem Mazda MX-5 sieht man hier kaum noch welche auf der Straße. Sind aufgrund der geringen Stückzahlen für die meisten Hersteller einfach nicht rentabel.

    Die Aktivrente soll gar kein Zuverdienst sein - nein, du darfst weiter normal arbeiten und die ersten 2000€ davon sind steuerfrei und AV/RV-frei. Renteneintritt setzt damit später ein und wird auch nicht mehr dank der RV-Freistellung. Erhöhung des Rentenalters durch die Hintertür.

    Da scheint Herr Hoppenstedt aber das Programm seiner eigenen Partei (deren parlamentarischer Geschäftsführer er ist) nicht zu kennen. Der Koalitionsvertrag ist da leider auch uneindeutig. Allerdings macht es doch keinerlei Sinn, dass man trotz Erreichen des Renteneintrittsalters auf die Auszahlung seiner Rente verzichtet und der Hinzuverdienst dann auch noch nicht mal auf die Rente angerechnet wird. Wer sollte so etwas machen?

    Ich gehe schon davon aus, dass es um 2000€ zusätzlichen, steuerfreien Bezug neben der Auszahlung der vollen Rente geht. Alles andere wäre ja hanebüchen. Da wird sicher noch eine Klarstellung der Koalition kommen.

    Niederlagen sind manchmal besser als Krieg.

    Eine Niederlage bedeutet in dem Fall:

    • Das Ende einer freien, souveränen Ukraine
    • Millionen von Kriegsflüchtlingen, die nach Westen strömen
    • Ein weiterer russischer Satellitenstaat an der EU-Außengrenze
    • Die Bestätigung für Putin, dass sich der ganze Aufwand gelohnt hat
    • Eine Ermunterung für Putin sein altes Großreich wieder herzustellen und sich das Baltikum, Moldau usw. einzuverleiben
    • Eine direkte Konfrontation mit der NATO wird dann noch wahrscheinlicher

    Die Kapitulation der Ukraine wäre die größte Katastrophe für Europa seit dem Zweiten Weltkrieg. Von der Ukraine selbst ganz zu schweigen.

    Ich nutze zwar die Joker, aber kein google oder eine KI. Das nimmt ja auch jeden Reiz des Spiels, wenn ich die Lösung im Internet suche.

    WhichYear 5/27/25
    4819 pts (top 7%)
    2.4 avg. years off

    2️⃣ 🎯 6️⃣ 4️⃣ 🎯


    Bei Bild 3 hatte ich den historischen Zusammenhang leider nicht gleich erkannt. Sonst wäre es eine gute Runde gewesen.