Das hat mit links und rechts gar nix zu tun.
nö natürlich nicht
Das hat mit links und rechts gar nix zu tun.
nö natürlich nicht
Ähm nein.
Nur Links hat Rechts, ähm Recht
Es geht aber nicht um Aussagen vor Gericht, sondern um erfundene Vorwürfe. Wenn die sich als unwahrscheinlich rausstellen im Zuge der Ermittlungen kommt es doch gar nicht zu einer Verhandlung
Und stimmt noch nicht mal.
Stimmt auch grad gemerkt, aber immer egal. Sind beides 3 Buchstaben
Als
Nö wie aber mir egal
Was hat das mit Faulheit zu tun, wenn man nicht richtig schreibt?
2 s sind der doppelte Aufwand wie 1s
Ich kann auch mit 40-140-10 Niederlage leben. Alles was jetzt noch kommt ist vollkommen unerwartet und d zugabe
Man kann Chrizly's Analysen moegen oder nicht, kann zustimmen oder nicht, aber eines kann ich mit Sicherheit sagen. Fundierter und lesenswerter als deine sind sie zu 100%.
Klar doch, deswegen liebe ich sie doch auch so.
Furchtbares Spiel von Allar. Falls er tatsächlich die Idee gehabt hätte, doch noch in den Draft zu gehen, sollte sich dies nach dem heutigen Abend definitiv erledigt haben. Notre Dame wieder mit dem Papst in der Tasche. Langsam reicht's dann auch. Hoffe, Texas oder Ohio State bläst sie aus Atlanta.
Ich liebe deine fundierten Analysen
Das ganze Forum fühlt sich über so viel Wertschätzung geehrt.
War mir so klar
Dann kann ich es allerdings überhaupt nicht nachvollziehen, dass du mit "von Natur aus faulen" Bewerbern mit einem ähnlich entspannten Verhältnis zur Orthographie und Mitarbeitern, die Anhänger einer 3-Tage-Woche sind, so große Probleme hast. Die passen doch wie A*sch auf Eimer zu dir.
Im Gegensatz zu denen bin ich aber recht gut in der Lage einzuschätzen, wann ich faul sein und was hinrotzen kann, oder eben nicht.
Wird beim Anschreiben auch ueberprueft ob das mit "das" und "dass" hinhaut? SCNR
Ich bin von Natur aus faul und schreibe aus Prinzip nur das
Zlatan sagt, nimm XTB. Frage eines Laien: was ist das, kennt das jemand? Ich bin ja eher so der Typ Gold kaufen, weil sicher
XTB ist ein polnischer Onlinebroker, hauptsächlich auf CFD und Forex spezialisiert. Ist reguliert und seriös, zahlt glaube ich auch Zinsen auf Guthaben.
Aktienauswahl dort ist eher bescheiden, Handelsplätze auch nicht wählbar von daher für mich untinteressant. Kryptos kann man dort wenn ich mich nicht komplett täusche auch nur als CFD handeln.
In der Vergangenheit haben die mal ein kostenloses Demokonto angeboten für 30 Tage, hatte ich mal genutzt aber dann nie in Echtgeld verwandelt, weil mir das Angebot das ich dort handeln kann nicht zusagt. Die Möglichkeit eines Demokontos gibt es soweit ich weiß immer noch, kann man also auch einfach mal testen.
Macht es Sinn, einen Sparplan anzulegen oder lieber einmalig kaufen und warten?
Krypto sind aktuell (zumindest für mich) Spekulationsobjekte. Ob das in 5 Jahren immer noch so sein wird, who knows exactly.
Ein Sparlpan ist etwas für langfristigen Vermögensaufbau, macht für mich persönlich daher für Krypto wenig Sinn. Wenn man das Geld hat und dran glaubt das Krypto steigt, dann würde ich es einmalig oder in 2-3 Tranchen investieren.
Alles anzeigenWenn du wüsstest, wie viele Bewerbungsgespräche ich in den letzten Wochen geführt habe! Du Held
Und du schaust tatsächlich auf das Blabla der Anschreiben? Nun gut ..
Du nimmst das Verhältnis zwischen Leistungswille/Erwartungshaltung als einzigen Bewertungsmaßstab? Nun gut ..
Kommen wir mal von deinem hochtrabenden Provokationsstil runter:
Jeder Kukturkreis hat seine Vor und Nachteile, aber du kannst mir glauben, dass ich einen deutschen Arbeitnehmer zu 90% lieber nehme als jemanden, der in Indien oder China gearbeitet hat.
Du kannst den Leistungswillen noch so sehr kritisieren, (bei meinen MA sehe ich das im Übrigen nicht, da hat jeder seine Überstunden, von denen Dank stetig hoher Auslastung niemand wieder runterkommt), die Denkstrukturen hinsichtlich Problemlösung bekommst du da nicht. Copy Paste, Kochbuchlösungen ja gut, aber eigenständiges Denken?
Nein, der deutsche AN ist nicht das Glanz und Gloria der Welt, aber jemand besseren zu finden, ist auch nicht einfach.
Anschreiben habe ich nur gelesen um zu sehen ob sie richtig adressiert sind und wie viele Rechtschreibfehler drin sind. Wer zu blöd und/oder zu faul ist sowas richtig zu adressieren und einer Rechtschreibprüfung zu unterziehen, der arbeitet genauso und ist daher ungeeignet.
Wir haben mit Indern sehr gute Erfahrungen, sowohl in Deutschland als auch in Dubai gemacht. Deutlich leistungsbereiter, weniger Fehler und Neuerungen gegenüber aufgeschlossen als deutsche Mitarbeiter. Der größte Unterschied war für mich das sie sich wirklich für die Arbeit und das was wir machen interessieren und einen teilweise wirklich Löcher in den Bauch gefragt haben.
So hat wohl jeder seine eigenen Erfahrungen.
Verständlich, dass die montags und Freitags zufällig krank waren, wenn sie zusammen die Arbeit von einem machen sollten.
Kam dir als AG womöglich sogar noch entgegen, wenn du für diese Tage den Lohn teilweise ersetzt bekommen hast.
Nein die sollten nicht die Arbeit von einem machen, es ist nun mal so das das Geschäftvolumen massiv zurückgeht, warum soll ich dann eine Stelle besetzen die ich demnächst nicht mehr wirklich brauche.
LOL.. Weisst du wieviele Bewerbungsgespräche ich in den letzten Wochen geführt habe? Da schlägst du die Hände über dem Kopf żusammen, was das Verhältnis von Leistungswille/ Erwartungshaltung entspricht. Und das waren nur die, die es überhaupt bis zur Interviewphase geschafft haben. Wenn ich alleine an die Anschreiben denke (wenn denn überhaupt welche dabei waren)
Dieses Land hat dermaßen seinen Anspruch an sich selbst verloren, dass es nur noch traurig ist.
Ich führe diese Gespräche überhaupt nicht mehr, alles deligiert. Da nutze ich lieber die Zeit sinnvoll.
Wenn er das nicht ist, warum findest du dann nicht andere Arbeitnehmer, die nicht montags und freitags ständig zufällig krank sind?
Der eine ist Azubi, den schleppen wir halt mit durch bis zum Ende, dann darf er gehen.
2 andere sind schon gekündigt, wobei wir nur einen ersetzt haben, der andere Arbeitsplatz fällt weg. Bei Nr. 3 brauchen wir erst jemand mit den entsprechenden Sprachkenntnissen
OK. Im Folgeschluss müssten dann ja die Krankheitsstände in den Ländern, in denen das nicht der Fall ist, signifikant höher sein als bei uns, oder? Das wäre dann doch ganz logisch, oder nicht.
Sind sie aber nicht
Na der deutsche Arbeitnehmer ist halt das für was er sich hält, der beste weltweit der alles am besten kann, perfekt organisiert ist und dazu auch noch zäh wie Krupp Stahl.
Und weil er ja meint das er so viel und so gut arbeitet, kollabiert er dann irgendwann und ist krank.
Komischerweise sind bei uns immer die gleichen Leute Montags und Freitags krank, was für Zufälle es doch immer wieder gibt
Ich hab hier gerade ein bisschen Geld zum Zocken über. Bislang war Krypto ja nie so meins, aber da geht ja anscheinend was. Eher klassisch Bitcoin oder eher was ausgefallenes wie XRP?
Aktuell würde ich eher XRP als Bitcoin oder Etherum kaufen, aber am besten alle 3
Von allem anderen lasse ich die Finger, das ist mir zuviel Aufwand mich damit zu beschäftigen.
Alles anzeigenHm, Bitcoin. Volles Vertrauen auf den berechenbaren Trump.
Und dann spricht Trump am 21.01.: 'Und nun zu den lange angekündigten Bitcoin Reserven. Liebe Leute...ich habe mich geirrt...Kryptowährungen sind wirklich der allerletzte Scheißdreck.'
Und 1 Minute später hat man plötzlich den ganz steilen Abwärtsstrich. Wie bei Wirecard.
Bevor man auf Trump vertraut, sollte man vielleicht lieber auf das eigene Glück hoffen und auf dem Flohmarkt den Picasso für einen Hunderter erwerben.
Wobei diese Unberechenbarkeit von Trump natürlich auch Chancen bietet. Ich würde aber eher darauf tippen, dass er mittelfristig den Kurs wieder deutlich runter drücken wird. Klar, derzeit labern natürlich alle Spekulanten vom 'Sky is the Limit', weil man dringend mehr Leute braucht, die bereit sind, mehr zu zahlen als man selbst. Aber das Limit dürfte vermutlich deutlich früher erfolgen.
Als der Kurs damals auf 15.000 runter ging, konnte man zugegeben schon etwas ins Grübeln kommen - aber ich bevorzuge lieber Produkte, die echt sind, also Kunst und Antiquitäten.
Ich mein, anstatt Bitcoin könnte mir Trump genau so gut ein Einmachglas mit seinem Kot vor die Nase halten und sagen: 'Das wird mal ganz wertvoll. Da musst du sofort zuschlagen.'
Naja, streichen wir mal das offenkundiges Trump bashing raus und schauen uns die Fakten an:
Der SEC Chef Gensler (der intern schon massiv in der Kritik stand) nimmt seinen Hut und wird durch jemand anderen Krypto freundlichen ersetzt. Gensler war extrem krypto feindlich, hat zig Kryptoanbieter n mit Klagen überzogen und klare Regulierungen verhindert und Krypto bekämpft wo es nur ging. Man konnte ihn schon fast als fanatischen Krypto Gegner beschreiben.
Durch die Bitcoin und Etherum ETF die noch nicht so lange existieren ist jeden Monat eine gewisse Grundnachfrage vorhanden, viele große Fonds und andere Vermögensverwalter sind noch nicht oder nur gering in Krypto investiert und werden in Zukunft dort einsteigen, bzw. die Positionen ausbauen. Ohne ETF war es für diese aufgrund ihrer eigenen Regularien nicht möglich in Krypto zu investieren, das ist jetzt anders. Außerdem wird sich die Anzahl der ETF auf Krypto weiter erhöhen.
Immer mehr institutionelle Anleger (Rentenkassen etc.) springen auf den Kryptozug auf, dazu überlegen mehrere Staaten nationale Kryptoreserven anzulegen.
Insgesamt haben wir ein Umfeld das auf der einen Seite wohl regulatorische Klarheiten und Erleichterungen bringen wird, dazu eine verstärkte Nachfrage die auch noch länger anhalten wird und auf der anderen Seite ein beschränktes Angebot. Da deutet schon vieles auf einen weiteren Anstieg hin, wobei der natürlich nicht linear verlaufen wird.
Solange sich an diesem Umfeld nichts gravierendes ändert, sollte die Richtung weiter aufwärts sein. Ob Trump wirklich eine nationale Bitcoin Reserve anlegt oder nicht, wird an der grundsätzlichen Richtung kaum was ändern. Klar wird es erstmal zu einem Kursrutsch kommen wenn er es nicht tut, ändert aber an den Fundamentaldaten recht wenig. Auch dieses Tal wird relativ schnell durchschritten sein.
Ich persönlich gebe kein einziges Stück Krypto (Bitcoin/Etherum/XRP) aus der Hand und werde auch weiter in entsprechenden Schwächephasen zukaufen. Meinen ursprünglichen Gedanken bei 125.000 $ was an Bitcoin zu verkaufen und umzuschichten, habe ich schon wieder verworfen. Da steht mein Target jetzt auf 175.000 $
Reizt mich jetzt auch nicht so sehr
Einfach nur geil, mehr gibt's nicht zu sagen
Übler Fehler vor der Pause. Darf einfach nicht passieren. Geh 6:3 in die Pause und alles ist ok. Jetzt steht man massiv unter Druck. Außerdem hat Bobo komplett vergessen, dass seine O-Line massiv gegenüber der Irish Line überlegen ist und im vorigen Drive 3x auf Pass gesetzt (3 and out) und jetzt wieder ein Dropback. Katastrophal.
Klar deswegen hat man ja auch einen rushing average von 2,xx
Wenn Argumentationsakrobatik olympisch wäre, gäbe es hier einige Gold Kandidaten
Kommt ganz darauf an, auf wieviel seines aktuellen Gehaltes er verzichtet hat.
So wie der diese Saison spielt müsste er eigentlich zuzahlen.
Überreguliert im vergleich zu China? Wot?
Absolut, bei uns gehen mittlerweile ca. 25% der Arbeitszeit für Dokumentation, Reporting, besorgen von irgendwelchen Dkoumenten und Unterlagen und Vorbereitung unzähliger Audits, Prüfungen usw drauf.
Aktuell bin ich damit beschäftigt unsere Bilanzsumme zu drücken, damit wir nicht unter CRSD fallen und demnächst ESG Reporte erstellen müssen.
Ab 2025 und 2026 kommt ein Haufen weiterer neuer Reporting und Dokumentationspflichten hinzu (für die es aber aktuell teilweise gar keine technischen Lösungen gibt) und wir müssen auch weiterhin jeden Monat Preise ans statisischete Bundesamt liefern (so wie ca. 100 andere aus unser Branche auch) die innerhalb von 10 Sekunden auf diversen Websiten für jeden abrufbar sind. Natürlich in einer Form welche wirklich Aufwand verursacht und Zeit kostet
Mir ist auch nicht bekannt das die chinesische Regierung den Autobauern eine E-Auto Quote verordnet hat und wenn diese E-Auto keiner kaufen will, diese Milliardenstrafen zahlen sollen.
Sicherlich kann man den Einsatz der vorhandenen Mittel optimieren. Da bin ich mir auch recht sicher. Das verschiedene Parteien unterschiedliche Interessen und somit unterschiedliche Ausgabenblöcke vertreten ist im Grunde genommen ein gutes Zeichen. Richtige Prioritäten gibt es somit nur in der jeweiligen Partei Theorie und den Bevölkerungsgruppen die diese vertritt. Aber bereits in unserem kleinen privaten Haushalt gibt es manchmal unterschiedliche Auffassungen bezüglich der Verwendung der Mittel.
Hätten CDU und FDP die Vermögenssteuer 1996 nicht dauerhaft ausgesetzt und die Erbschaftssteuer reformiert, würde man übrigens aktuell ca. 60 bis 80 Milliarden an zusätzlichen Steuereinnahmen generieren. Man darf den Wert nun natürlich nicht einfach mit 28 multiplizieren, aber man kann davon ausgehen das wir über ein Steuergeschenk von rund 1.000 Milliarden im genannten Zeitraum sprechen. Da hätte man einiges für die Infrastruktur und die Bundeswehr tun können.
Das eine Vermögenssteuer als kompliziert und bürokratisch aufwändig gilt ist übrigens wohl auf intensive Lobbyarbeit zurückzuführen. Das ist halt der Vorteil wenn man viel Geld hat. Man kann sich Lobbyarbeit und Juristen bis zum abwinken leisten.
Es gibt sehr pragmatische Ansätze zur Reform, welche mit überschaubarer Bürokratie verbunden wären und die wohl auch vor Gericht bestehen würden.Wovon aktuell gesprochen wird ist allerdings nur die Spitze des Eisbergs und darum sind die genannten Summen viel niedriger.
Na klar mitten in einer gewaltigen lokalen Wirtschaftskrise, satteln wir auf die viel zu hohen Unternehmenssteuern und Lohnnebenkosten noch eine Vermögenssteuer oben drauf, was ja im Endeffekt nichts anderes ist als eine indirekte Erhöhung der Unternehmenssteuern (da steckt schließlich der größte Teil des Vermögens drin, auch wenn das einige hier nicht glauben). Das sorgt bestimmt für gigantische Investionen und Aufschwung und sprudelnde Steuereinnahmen.
Täusche ich mich (Korrektur gerne angenommen), oder sind die beiden Top-Volkswirtschaften mit der Idee der freien Marktwirtschaft (USA und UK) zwei der Länder mit Vermögenssteuer?
Komplett getäuscht, es gibt weder in den USA noch in UK eine Vermögenssteuer.
War klar das Du auf das Thema anspringst und so argumentierst.
Gab kürzlich eine interessante und super informative Sendung zu dem Thema Vermögenssteuer. Da kann man sich ordentlich aufschlauen. Kann ich jedem nur empfehlen:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Na wenn dein heiliger Gral der Vermögenssteuer so toll ist, wieso hat fast kein Land diese und viele Länder haben sie abgeschafft?