Ich weiß. Dafür bewegst du dich aber auch erst am Dienstag aus ihr raus.
So ich mach mich jetzt auf den Weg zu meiner Hängematte in der ich ab morgen früh bis zum 06.04. liegen werde
Ich weiß. Dafür bewegst du dich aber auch erst am Dienstag aus ihr raus.
So ich mach mich jetzt auf den Weg zu meiner Hängematte in der ich ab morgen früh bis zum 06.04. liegen werde
Zunächst einmal finde ich es geradezu grotesk, das es in Deutschland möglich ist, mit einfacher Mehrheit das Wahlrecht zu ändern.
Das Wahlrecht gehört für mich zu den Grundpfeilern einer demokratischen Ordnung und Änderungen daran sollten nur mit 2/3 Mehrheit möglich sein. Klar es bleibt immer noch die Möglchkeit zur Klage, die nun auch zurecht erfolgen wird, aber das kann doch nicht Sinn und Zweck einer Wahlrechtsänderung sein.
Wie man ja jetzt sieht, schafft man damit die Möglchkeit das eine Regierung das Wahlrecht zu ihrem Vorteil abändert. Ich würde gerne mal das Geschrei hier erleben, wenn die CDU sowas gemacht hätte.
Das was man jetzt geschaffen hat, ist zunächst mal eine typisch deutsche Lösung, in dem man ein bereits bestehendes kompliziertes System mit noch komplzierteren neuen Regelungen aufgebläht hat und auch gleich noch die Ausnahmen eigefügt hat und dadurch niemand mehr wirklich durchblickt und am Ende gewählte Abgeordnete doch nicht in den Bundestag kommen.
Es gibt jede Menge Möglichkeiten, Reduzierung der Anzahl der Wahlkreise, Änderung des Verhältnisses von Direkt- und Listenmandaten, reines Verhältniswahlrecht und zig andere mehr. Nein stattdessen kommt so ein Blödsinn dabei raus, das Abgeordnete zwar direkt gewählt werden, es aber von zig anderen Faktoren abhängig ist, ob diese dann wirklich in den Bundestag kommen oder nicht. Bereits hier wird der Wählerwille mit den Füssen getreten und übergangen. Wenn das System vorsieht das Abgeordnete direkt gewählt werden, dann gehören die die gewonnen haben ohne wenn und aber in den Bundestag.
Die Streichung der Grundmandatsregelung ist vom Prinzip her richtig, nur macht diese nur dann Sinn wenn eine Partei die direkt gewonnen Mandate auch behält, denn schließlich war das der Wille der Wähler, das eben diese Kanidaten in den Bundestag kommen.
Mit der neuen Regelung ist es möglich das die CSU alle 46 Direktmandate in Bayern gewinnt (bei der letzten Wahl 45 von 46) und trotzdem unter Umständen keinen einizgen Abgeordneten im Bundestag hat. Bei einer solchen Konstellation kann man wohl kaum noch von einer Respektierung des Wählerwillens sprechen und es zeigt auch eindeutig was die Intention der Regierung bei dieser Änderung des Wahlrechts war.
Alles anzeigenIch brauch einen "Boing,-ich-habs-dir-doch-gesagt"-Button auf meiner Tastatur.
Total verkauft sein komplettes Tankstellennetz und setzt auf Ladestationen
Und der neue Eigentümer reißt die Tankstellen ab
Austenitische Stähle kosten ein vielfaches, inwieweit sie im Rohrleitungsbau Einsatz finden weiß ich nicht. Dass es nicht der Fall ist, würde mich zumindest nicht wundern. Der angegebene 1.4401 ist auch kein Edelstahl sondern ein korrosionsfreier Stahl.
4401 ist das klassische v4a und durch hitzebeständigkeit etc. ein Edelstahl
Für mich ist es aber nur interessant wenn es kaputt ist
Trotzdem sollte doch gerade eine Entscheidung nach VAR möglichst objektiv sein und kaum noch davon abhängen welcher Schiri gerade im Einsatz ist.
Wie soll eine Entscheidung die Menschen subjektiv treffen und von anderen Menschen die zum Teil nicht mal die Regeln kennen und vorwiegend nach Sympathie und Antipathie urteilen jemals objektiv sein?
Alles anzeigen.
Nein, es liegt keinesfalls am Referee, sondern am VAR.
Bestes Beispiel ist doch gestern Abend der Elfmeter zum 1:0:
Der Schiedsrichter bewertet die Szene auf dem Platz - kein Elfmeter. Der VAR schaut sich das x-mal an und bittet ihn raus. Muss ja also eine offenbar klare Fehlentscheidung gewesen sein, sonst dürfte er ja gar nicht eingreifen - korrekt?
Der Schiri geht raus, gibt anhand der Bilder Elfmeter - für die Statistik ein korrekter Eingriff des VAR.
Woher weißt du denn ob der Schiri die Szen überhaupt gesehen und damit bewertet hat? Deine Annahme ist einfach weil er nicht gepfiffen hat, hat er sie nicht als Elfer bewertet.
Meine Annahme ist eher, er hat es überhaupt oder falls doch nicht richtig gesehen und wurde danach auf die Szene aufmerksam gemacht.
Falls er es nicht, oder nicht richtig gesehen hat, dann ist das doch sogar ein Beweis für den Sinn und Zweck des VAR.
Hat ihn ja auch niemand gezwungen auf Elfer zu entscheiden (für mich durchaus nachvollziehbar diese Entscheidung)
Ein anderer Schiri hätte vielleicht keinen gegeben, aber das ist nicht das Problem des VAR, sondern das Menschen subjektive Entscheidungen nach ihren eigenen Maßstäben treffen.
Ich liege erst ab Mittwoch in der Hängematte
Würde ich denn hier etwas am Koalitionsvertrag ändern können?
Ich glaube mit keinem einzigen Post hier kannst du irgendwas auf der Welt ändern
ändert das etwas am Koalitionsvertrag?
Jetzt hör doch auf die Leute mit Fakten zu verwirren. Es geht um FDP bashing und das eigene allwissendüberlegengefühl, wen interessiert da sowas
Also deutlich mehr Zeit und x Einstellungen in unterschiedlichen Geschwindigkeiten sollten dabei schon helfen. Eigentlich
Und trotzdem ist es am Ende eine subjektive Entscheidung
In keiner Regel steht es, trotzdem ist es bullshit. Wäre es keine Ecke gewesen sondern Elfmeter, hätte er auch ausführen lassen.
In der 3.Liga gibt es kein VAR.
Schau dir mal den ersten Elfer von Aue gegen Essen an, oder den nicht gegebenen von Wiesbaden. Den von Hertha am Wochenende. Da liegt nichts im Auge des Betrachters. Das ist einfach nur lächerlich, ob mit oder ohne VAR.
Und bei wie viel Ecken nacheinander darf man dann abpfeiffen?
Laut deiner Argumentation sind die Schiedsrichter scheisse, ok.
Aber wie soll dann ein var besser sein, der ist ja auch ein Mitglied der scheissgruppe.
Also ist doch das System var nicht scheisse sondern nur so gut wie die die es bedienen
Ich sehe nicht das der VAR gerechter ist, zumindest so willkürlich wie er eingesetzt wird.
Und mit eigenen Verein hat es auch nichts zu tun. Man hat kein Spiel abzupfeifen, wenn es ein Eckball gibt. Da ist mir auch egal ob es für oder gegen meine Mannschaft ist.
In welcher Regel soll das stehen?
ZitatUnd es ändert sich doch nichts an den Diskussionen ob mit oder ohne VAR.
Schau dir mal die ganzen Witzelfer oder klare nichtgegebene in der 3.Liga vom Wochenende an. Und ich habe arge Zweifel das der VAR da alles richtig entschieden hätte.
Die Logik dahinter erschließt sich mir nicht so ganz.
Mal abgesehen davon das so ein Elfmeter auch sehr oft im Auge des Betrachters und seines eigenen Maßstabes liegt, damit meine ich nicht nur die Zuschauer, sondern vor allem die Schiedsrichter. Da hat jeder eine etwas andere Linie. Letztlich ist der VAR auch keine super KI, sondern ein Mensch der seine eigenen Entscheidungen trifft.
L vergessen?
Ich brauch ein neues tablet
Wo nimmst du nu(h)r immer diese großartigen Witze her?
Fachwitze für Anfänger Band 2
Männer sind bei dieser Berufsbezeichnung mit gemeint.
Aber dann müsste man doch krankenschester*innen heißen
Was im Internet steht muss wahr sein.
Was im Internet steht und die eigene Meinung bestätigt ist immer wahr.
Naja, aber denkst du dass sie ihn auch gewählt hätten, wenn er nicht Weltmeister geworden wäre?
Letztendlich wurde er gewählt wegen seiner Leistungen in einer zweitklassigen Liga und einem drittklassigen Turnier.
Nein hätten sie nicht.
Aber so und ohne einen anderen wirklich überragenden Spieler führt meinermeinung nach kein Weg an messi vorbei
Ich weiß nicht genau was der Bezugszeitraum ist (Kalenderjahr 2022?), aber was Haaland so abgezogen hat ist schon brutal. Andererseits halte ich die Wahl nicht für einen Witz, den die Wahl geschieht nicht durch ein Gremium hinter verschlossenen Türen, sondern durch den Nationalmannschaftskapitän und eines Journalisten eines jeden FIFA-Mitglieds. Das Ergebnis halte ich aufgrund der Menge der Abstimmenden, des Fußball-Sachverstandes sowie der fehlenden Betrugsmöglichkeit daher für legitimiert. Meine persönliche Meinung deckt sich halt nur nicht mit dem Ergebnis. So what.
Haaland hat viele Tore geschossen, aber absolut nix gewonnen.
Ist ja auch nicht so das Messi außerhalb der WM Grütze gespielt hätte. Diese Saison in 28 Spielen bei PSG 17 Tore und 16 Vorlagen, also 33 Torbeteilungen.
Haaland hat 37 in 33 Spielen. Also eigentlich auch nicht mehr als Messi. In der ersten Jahreshälfte hatte Haland übrigens in 15 Spielen lediglich 13 Torbeteiligungen.
Da fehlt dann doch noch einiges zum Weltfußballer.
Wessen Brot ich esse, dessen Lied ich singe.
Machen doch alle so.
Klopp hat doch auch mal erzählt wenn das er nie solche Ablösesummen für einzelne Spieler zahlen würde , 1-2 Jahre später kauft man den teuersten Tormann und den teuersten Abwehrspieler.
Weil es aber Klopp ist, hat es auch niemand gestört
Alles anzeigenDie Weltmeister war wohl das einzige Fußballevent, welches in 2022 stattgefunden hat.
Anders kann ich mir die Wahl zum Weltfußball/ -torwart/ -trainer nicht erklären.
Messi, Martinez und Scaloni
Letzteres kann ich noch nachvollziehen, aber die anderen beiden sind für mich ein schlechter Scherz. Da reichen offenbar vier gute Wochen bzw. sieben gute Spiele bei einer WM, um eine ansonsten durchschnittliche und unauffällige (man könnte auch sagen unbedeutende) Saison auf Vereinsebene vergessen zu machen.
2023 wird dann wohl wieder Ronaldo den Titel gewinnen, wenn er in Saudi-Arabien 30 Tore geschossen hat.
Natürlich kann man immer streiten und es ist am Ende subjektiv. Aber für mich ist das eine absolute Witz-Wahl.
Und wer hätte es statt Messi werden sollen?
Wird schwer, aber du musst auch mal sehen was Pep für ein Team dastehen hatte. Robbery, lahm, schweini, neuer das waren 5 Dauerkandidaten aus dem XI Weltteam, dazu Boateng, Hummels, Lewa, Xabi, Müller die konntest du in die Top 25 der Welt einordnen. Und wen hat nagelsmann jetzt ?
Von deinen 5 waren aber immer 3 gleichzeitig verletzt
Ich habe bis heute nicht verstanden warum ich meine Zeit damit verschwenden muss, einer Behörde in einem grottenschlecht gemachten Onlineportal, Daten die ich von einer anderen Behörde bekommen habe, zur Verfügung zu stellen.
Wäre wahrscheinlich zu undeutsch, das die eine Beörde diese einfach an die andere weiterleitet, immerhin musste man sie nicht per Fax schicken, das ist wirklicher Fortschritt
Dürfte klar sein, dass solche kloppschen Verhaltensweisen bei mir auf wenig Verständnis stoßen.
Von der Sache her absolut richtig, seltsamerweise feiern einige die sich jetzt aufregen, genau den Doberman auf Crack gerne dafür das er so authentisch und emotional ist. Wie immer wenn zwei das gleiche tun, aber das ist ja leider völlig normal, das die Mehrheit eine Botschaft nach dem Sender und nicht dem Inhalt bewertet.
ZitatUpa sollte da übrigens wieder mitspielen dürfen. Den Arsch in der Hose sollte man bei den Entscheidern dann doch haben.
In welchem Paralleluniversum bist du denn gerade so unterwegs
sind die Auswirkungen auf die 5jahreswertung im Falle des kollektiven scheiterns schon berechnet?
Alles anzeigenohne jetzt im Nachgang alle 18 Seiten komplett gelesen zu haben... Warum wird nur über den letzten Call diskutiert. Warum nicht über die nicht gegebene PI gegen die Eagles? Warum nicht, dass die Challange der Chiefs abgelehnt wurde?
Oder warum nicht allgemein über den scheiß Zustand des Spielfeldes?
Warum ist es nur ein Call über den all diskutieren?
Generell sollte man auch mal festhalten.
1 Punt im Spiel
wenig Strafen
keine Interceptions
prinzipiell geiles Spiel und Werbung für den Sport.
wie kommst du auf 1 Punt, es waren 4
Alles anzeigenDir ist aber schon klar, dass die Kommunalparlamente jährlich die Hebesätze für die Grundsteuer in ihren Haushaltsberatungen festsetzen müssen oder?
Hier werden regelmäßig Änderungen nach oben oder unten(je nach Finanzlage) vorgenommen.
Warum sollte also irgendeine Kommune die Reform jetzt als "goldene Gelegenheit" die Kassen aufzufüllen wahrnehmen?
Ich gehe davon aus, dass das tatsächlich mehr oder weniger ein Nullsummenspiel wird, da zur Reform die Aufmerksamkeit auf die Veränderungen im Aufkommen der Grundsteuer sehr hoch sein wird.
Während die Erhöhungen sonst meist mit einem Schulterzucken zu Kenntnis genommen werden und maximal örtlich ein mediales Echo erfahren, hat man 2025 tatsächlich mal die "Gelegenheit" mit einer saftigen Erhöhung der Hebesätze in der überregionalen Presse zu landen.
Notwendige Erhöhungen der Hebesätze werden dann sicher eher auf 2026 verschoben.
Natürlich ist mir das klar, aber ich kann mich an keine kostenneutral geplanten Änderungen erinnern, die dies auch wirkich waren.
Bei vielen Kommunen ist die Kasse relativ leer, die Gelegenheit ist da und die macht nun mal bekanntlich "Diebe"
Was soll denn ein mediales Echo bewirken, vor allem wenn fast alle unterm Strich kräftig zulangen werden. Ist ja nicht so das dann einzelne Kommune am Pranger stehen würden, sondern alle gemeinsam und auch das ist dann relativ schnell verpufft.
Interessant. Ich habe meinen Bescheid in Hessen auch schon bekommen. Der ist allerdings um 20% niedriger als der alte Messbetrag.
Das heißt nicht zwingend, dass bei irgendwem der Wert fallen muss. Das Nullsummenspiel erzeugen die Kommunen dann am Ende über die Hebesätze.
Nehmen wir mal an, dass bei allen Grundstücken in einer Stadt der Wert verdoppelt wird, dann senkt diese Stadt den Hebesatz auf die Hälfte und alle zahlen weiter den gleichen Betrag.
Interessant ist also die Wertänderung im Vergleich zum Durchschnitt. Haben alle anderen den Faktor 3 und du nur eine Verdoppelung wirst du deutlich weniger zahlen als vorher.
Es dürfte eigentlich jedem klar sein das dieses nullsummenspiel reine Theorie und ein frommer Wunsch ist.
Kaum eine kommune wird sich die Gelegenheit entgehen lassen, die Kasse aufzufüllen und den neuen Hebesatz schon so ansetzen das am Ende deutlich mehr raus kommt
Na klar doch
Ich wäre zumindestens los gelaufen und hätte mich nach 500 Metern gefragt wie ich auf so eine blöde Idee komme und ein Taxi gerufen
Gefahren sind wir in Deinem 5er! (oder war's ein 7er?
)
Laufen, Du? Pah!
Das war ja auch vor 20 Jahren
5 jahre vorher wäre ich gelaufen