Beiträge von Markus1.6

    Hi,

    ich hab das Forum durchsucht und keinen Thread zu diesem Thema losgelöst vom Football gefunden. Falls einer existiert, dann die Frage gerne dorthin verschieben.


    Ich plane einen Wochenendtrip (Freitag bis Sonntag) mit der Familie kurz vor Weihnachten nach London. Flug und Hotel sind schon gefunden.

    Zuallererst soll der Trip eine Überraschung für meine Frau sein, die sich einen Besuch der Harry Potter Studios wünscht.

    Dazu hab ich verschiedene Fragen: Wie kommt man am besten dorthin (Bus/ Zug/ Uber?) Lohnt es sich eventuell ein Auto zu mieten? Und wie lange sollte man für die Tour einplanen ?

    Ausserdem würde mich noch interessieren, was man in London mit 5jährigem Kind so alles unternehmen kann. Bisher hab ich mir vorgestellt, entweder mal in ein Museum oder in den Zoo mit dem Kleinen zu gehen.

    Habt ihr dazu noch weitere Ideen?

    Der KSC hat im Moment nen guten Lauf und anscheinend hat sich die Mannschaft eingespielt und die Balance zwischen defensiver Stabilität und Offensivpower gefunden. In der Verfassung könnte der KSC jede Mannschaft in der Liga schlagen. Aber da der KSC eben der KSC ist, könnte man eben auch gegen jede Mannschaft der Liga verlieren 😂

    Neben dem bisher Genannten fällt mir spontan noch das Märchenparadies und die Falknerei auf dem Königsstuhl ein. Es gibt auch nen Zoo in Heidelberg, aber ich würde ihn jetzt nicht als spektakulär bzw. unbedingtes Pflichtprogramm beschreiben. Die Weisse Flotte bietet auch ein paar Schiffstouren an, die eventuell für euch interessant sind. In der näheren Umgebung gibt es auch ein paar Burgen.

    An Kulinarik hat HD vieles zu bieten. Da wäre hilfreich auf was ihr steht, sowohl essenstechnisch als auch die Art des Restaurants. Mittlerweile gibt es bspw. mehrere Roof-Top Restaurants z. B. das Jil.

    wir hatten mal nen Mietwagen in Portugal. Haben den in Lissabon am Flughafen abgeholt, sind dann runter an die Algarve und nachn paar Tagen wieder zurück. Wir haben den Wagen damals sogar übers Reisebüro gebucht. War aber recht günstig. Die Rückgabe war total problemlos. Einfach am Flughafen abgestellt, Schlüssel abgegeben und das wars. Ich glaub vor der Reinigung hat sich das Auto keiner mehr angeschaut.

    Übrigens viel Spass auf der Autobahn. Hab bislang keine Autobahn gesehn, auf der weniger Autos unterwegs waren. War im dunkeln dann schon fast unheimlich :mrgreen:

    man hats nicht heute vergeigt…

    was man aber meiner meinung nach deutlich gemerkt hat, war der unterschied in der offense. die bills haben da irgendwie ne ganz andere körpersprache und ein selbstverständnis, dass auch bei 3rd & long noch alles klappen kann.

    da sind wir meilenweit weg von.

    jetzt bin ich gespannt wie es weitergeht.

    .

    Danke für eure Rückmeldungen.

    Natürlich kann ich nicht voraussagen, was mein Sohn mit 18 macht. Es ist mehr als Wertanlage gedacht. Wenn dabei ein paar Flaschen abfallen, wäre das ein besonderes Geschenk, das nicht jeder hat.

    Mein Händler hat mir Kosten in Höhe von 2.500 bis 3.000 € mitgeteilt. Die genauen Kosten kann ich Mitte Januar erfragen. Da is die Liste von Fässern vom Broker bei ihm eingegangen.

    Ich hab mir aber schon gedacht, dass bei den Kosten dass irgendwie mehr Leute machen würden.

    Und die Kosten scheinen ja auch nicht ganz zu stimmen. ( Danke fürs Posten der Rechnung).

    Naja mal sehen, wenn ich Mitte Januar die Liste sehe, und die genauen Kosten.

    Hi,

    ich bin heute mit dem Händler meines Vertrauens ins Gespräch über n Geschenk für meinen Sohn (derzeit 3 Jahre) zum 18. Geburtstag gekommen. Er hat mir dann davon erzählt, dass er für seine Kinder jeweils nen Fass Whisky gekauft hat und mir angeboten auch eins zu vermitteln.

    Hat da jemand von euch schon Erfahrungen oder Berichte dazu?

    Ich weiß nicht, ob das jetzt etwas über meinen eigenen Fahrstil aussagt, aber ich fand es gar nicht so schlimm, als ich in Mauritius war :madfan:.

    Dem kann ich nur beipflichten. Ich fands eigentlich ganz angenehm. vor allem dass nicht gerast wurde. wenn da 100 auf dem schild steht dann fahren die Leute höchstens 90.

    Ich hab dann mal den Fahrer gefragt warum das so gemacht wird. Seine Antwort war, weil man ja ne Strafe zahlen muss, wenn man erwischt wird. Er fragte mich ob das in Deutschland anders sei. Ich sagte, dass es zwar Strafen gebe, aber es niemanden interessiern würde und dann eben die Strafe gezahlt wird. Darauf er: crazy :mrgreen:

    Die angestellten Sachbearbeiter an der Front sind doch in der Regel nur die ausführenden Instanzen und damit die ärmsten Säue, wie überall. Denen würde ich auch, bei all dem Frust, niemals einen Vorwurf machen, dafür kenn ich die Abläufe (zumindest hier im lokalen Bürgerbüro) zu gut. Aber für mich wäre es zu weit nach Berlin, deswegen wird symbolisch halt hier vors Amt gekoffert. Also theoretisch, natürlich 😉

    Es gibt doch bei euch im Ort bestimmt auch einen Verband der beteiligten Parteien. Da kann man seine Meinung doch einfach mal kundtun. Oder sein Gekoffertes :hinterha: :xywave:

    Seit heute verstehe ich übrigens jeden, der den großen Wunsch hegt, einmal einen dicken Haufen vor ein Amt oder Behörde seiner Wahl zu koffern.

    Ich kann schon nachvollziehen, dass die Vorgänge in ner Behörde manchmal schwer zu durchschauen sind, zumal die internen Dienstanweisungen und Abläufe schon den eigenen Mitarbeitern oft ein Kopfschütteln abringen.

    Aber gerade jetzt im Zuge der Diskussion ums Bürgergeld und den ganzen Kompromissen sollte man doch schon auch verstehen, dass die Leute im Amt oder in einer Behörde am allerwenigsten für die Regelungen können.

    Der Haufen sollte also an anderer Stelle hingekoffert werden.

    Verkehrsnetz: Deutschland hat einiges verpennt. In Städten und Dörfern gibt es zu wenig Stellflächen für PKWs.

    Zumindest bei uns hier kann ich sagen, dass das so gewollt ist, um die Leute zu zwingen öffentliche Verkehrsmittel zu benutzen und sich gar nicht erst ein Auto zuzulegen. Bei Neubaugebieten wird teilweise ein Schlüssel von 0,8 Stellplätzen pro Wohnung angegeben. Bestehende Parkplätze werden zur Außengastronomie von Cafés o. ä. umgewandelt.

    Es ist eben Verkehrswende und da muss man eben irgendwo mal anfangen.

    Man könnte auch sagen, dass es zuviele Autos gibt :hinterha:

    Das ist in deinem Fall natürlich etwas anderes und mit der Erklärung völlig verständlich. Klar, man kenn sich denken, dass es in Einzelfällen solche plausiblen Gründe gibt, aber ich werde wohl trotzdem weiterhin mit Kopfschütteln auf Leute reagieren, die am Waschbecken vorbeilaufen, in der Annahme, dass es sich um einen der schätzungsweise 95% Dreckspatzen handelt und nicht um eine der vielleicht 5% begründeten Ausnahmen. Ich glaube, wenn ich an deiner Stelle wäre, würde ich mir die Hände demonstrativ beim Vorbeigehen am Waschbecken desinfizieren, weil ich nicht den falschen Eindruck erwecken will.

    Natürlich völlig klar was du schreibst und es wird auch so sein, dass der überwiegende Teil wirklich Dreckspatzen sind. Ich habe mich eben durch den Begriff „angeekelt“ angesprochen gefühlt und wollte eben mal eine andere Sichtweise ins Spiel bringen :bier:

    Das mit dem demonstrativ Händewaschen habe ich mir auch schon überlegt, aber erstens stehen Desinfektionsmittel meist vor den Toilettenanlagen und zweitens muss man nach dem Händewaschen meistens noch eine Tür öffnen, die ja durch die Dreckspatzen kontaminiert ist.

    Im Übrigen bin ich der Meinung, dass die Desinfektion der Hände wirksamer (um Infektionen zu vermeiden) ist, als die Hände zu waschen. Aber nur meine Meinung. Hier vielleicht eine Entscheidungshilfe: https://www.uniklinikum-leipzig.de/presse/Seiten/…ilung_7281.aspx

    Krass, und Desinfektionsmittel ist in deinem Fall weniger problematisch für die Hände?

    Laut meines Arztes ja. Ich muss aber ehrlicherweise gestehen, dass ich ihm da einfach vertraut habe und nicht nachgeschaut habe. Es handelt sich um ein Ekzem an der Hand und es beeinträchtigt mich jetzt kaum, daher hab ich bislang noch keine Notwendigkeit gesehen ihm nicht zu vertrauen.

    Ganz ehrlich, es gibt kaum etwas im Alltag, was mich so anekelt wie Leute, die sich nach ihrer Verrichtung nicht die Hände waschen. <X

    vielleicht mal ein anderer Blickwinkel:

    Mein Hautarzt hat mir geraten so wenig wie möglich Wasser an meine Hände zu bringen. In der Regel lauf ich also an den Waschbecken einfach vorbei, aber natürlich desinfiziere ich mir meine Hände im Anschluss. Ich hatte daher immer ne kleine Flache Desinfektionsmittel dabei, seit Corona ist dies etwas einfacher geworden, da vor vielen Toiletten Desinfektionsmittel steht. Aber im ersten Moment bin ich natürlich der Typ, der nach dem Pinkeln an den Waschbecken vorbeiläuft und sich nicht die Hände wäscht.

    ... ob jemand Erfahrungswerte, vor allem was den Datenschutz angeht, zu der App Spond hat. Ich bin Teil des Trainerteams der Bambini und wir wollen die Teilnahme an den Trainings besser beobachten können. Nutzt jemand die App und kann mir hierzu etwas sagen?

    Ich bin vor zwei Wochen den E5 von Oberstdorf nach Meran gelaufen, also auch den Weg zur Kemptner Hütte. Ich denke, dass der Weg absolut machbar ist, auch wenn man nicht so geübt ist. Ist auf jeden Fall ein toller Weg und wenn man am Abend auf der Kemptner Hütte auf der Terrasse mit einem hellem sitzt zählt sich die Anstrengung auf jeden Fall aus.😀

    Da komm ich bestimmt nochmal drauf zurück. Der E5 ist auch unser Ziel. Aber erstmal an Tagestouren etc. bisl Erfahrung sammeln.

    Ein Studienfreund von mir hat 2018 in Spielmannsau geheiratet. Eine Woche lang waren wir da. Wir sind auch den Weg zur Kemptner Hütte gelaufen von Spielmannsau. Es war Mitte Juni, allzu viel war nicht los. Teilweise lag an den Hängen noch etwas Schnee, was aber unproblematisch war. Wir sind bis zur Hütte und nach zwei Maß und Würsten mit Sauerkraut haben wir dann noch beschlossen bis zur Grenze über den Grat zu laufen. Das ist vielleicht nochmal 30 Minuten von der Hütte weg.

    Ich hatte bis auf Wanderschuhe nix dabei, da ich beileibe kein Wanderer bin. Aber die Zeit passt ganz gut. Etwas länger als drei Stunden haben wir gebraucht. (Gruppe von ca. 12 Leuten).

    Wir sind allerdings auch am gleichen Tag wieder nach Spielmannsau.

    Wenn du sonst keinen Sport machst, stell dich auf etwas Muskelkater für einen Tag ein.

    Danke für die Rückmeldung. Ja so ungefähr haben wir es uns vorgestellt. Zuerst war auch der Plan hochzulaufen und am selben Tag wieder zurück. Haben uns dann aber dafür entschieden mal ne Nacht im Lager zu verbringen. Mal sehen, ob wirs danach nochmal machen :tongue2:. Sport treib ich schon aber ich denk vor allem beim Runterlaufen wird des Muskel zumindest mal anders beansprucht. Ich denk aber dass ich das noch aushalten werde :ge:

    In diesem Konkreten Fall weiß ich das nicht und ich kenne deinen Wandergeschwindigkeit nicht, doch was ich sagen kann, ist, dass die Wanderzeiten für mich sehr großzügig gewählt waren. Sprich: In 2,5h würde ich es locker schaffen und müsste dabei nicht rennen.

    alles klar, danke für die Einschätzung. Dann würd ich mal sagen, dass die Wanderzeit ungefähr für uns passt.

    Hi zusammen,

    ich hol den Thread mal aus der Versenkung.

    Ein Kumpel hat mich bequatscht und jetzt wandern wir zusammen Ende September den E5 von Oberstdorf/Spielmannsau zur Kemptner Hütte, übernachten dort und laufen am nächsten Tag wieder zurück.

    Da ich blutiger Wanderanfänger bin, hab ich n paar Fragen zur Ausrüstung.

    Ist für diese kurze Tour (ca. 3,5 Stunden einfach) ein Rucksack mit Hüftpolster nötig oder reicht auch ein Rucksack mit einfachem Hüftgurt.

    Und noch ne Frage zur Kleidung. Was zieht ihr da an. Funktionskleidung oder einfache Baumwollshirts.

    Falls jemand Erfahrungswerte hat, wäre ich für n paar Tipps sehr dankbar.

    Viele Grüße

    Vielen Dank schon mal für die Rückmeldungen.

    Das Haus ist von 1960, 134qm und 407qm Grundstück. Der Bodenrichtwert ist bei ca 958€. In Mainz.

    Mietkauf habe ich mir schon angeschaut, da finde ich persönlich den Ratenkauf besser. Wen ich es richtig verstanden habe, müsste man beim Ratenkauf wenn es notariell und vertraglich richtig vereinbart ist, der Onkel keine Steuern zahlen. Beim Mietkauf aber schon?

    Also wie Buccaneer schon sagt, könnte zum einen die Grunderwerbsteuer anfallen, die aber der Erwerber zu tragen hat oder die Schenkungssteuer, falls zu gering verkauft wird. Aber auch die hat der Erwerber zu tragen.

    Das Einzige was auf den Veräußerer zukommen könnte, ist die Spekulationssteuer. Meinst du sowas?

    Naja wenn die Kinder wochentags vormittags in der Schule sind und er ist arbeiten, dann ist es da oben ja ruhig. Und glaub mal nicht, dass der Vermieter bzw. sein Verwalter zu einem anderen Zeitpunkt kommen würde.

    Wenn dann der Vermieter kommt um die Situation überprüfen zu lassen ist mir wenig geholfen. Zumal ich denke, dass die Ruhe nur von kurzer Dauer wäre.

    Die Problematik ist weites gehend während der Ruhezeiten ( Wochentags nach 22:00 Uhr, am Wochenende eben vor 06:00 Uhr und auch während der Mittagsruhe) extrem. Ich schlafe manchmal schon nur noch mit Ohropoax. Und eben wenn sie ihre "Kindergeburtstagsfeiern" haben, die bis in die Nacht um 01:00 Uhr gehen und bei denen nur Erwachsene da sind.


    Fireborg Lärmprotokoll hatte ich auch schon angefertigt. Wie geschrieben: Ich hatte mich ja schon mal beschwert. Danach hat zumindest das dauernde Bohren und Hämmern während der Ruhezeiten aufgehört. Wobei das auch sein kann dass sie fertig sind und nichts mehr anbohren müssen.

    Bei meiner Schwiegeroma war ein ähnliches Problem. Der Mieter über ihr hat nachts Krach gemacht. Der Anwalt (Mieterbund) hat ihr dann geraten, zu diesen Zeiten die Polizei zu rufen. Sowas is ziemlich glaubwürdig. Hat auch bei ihr geholfen, aber es ging dann trotzdem bis hin zur Mietminderung bis sich der Vermieter bewegt hat.