Beiträge von Knocki

    Ich war 2022 beim Spiel gegen die Panthers in Miami und bei uns hat die Anreise mit UBER gut funktioniert. Wir waren ca. 2 Std vorher da und sind auch ab unserem Hotel in South Beach gefahren. Der Fahrer hat uns ziemlich nah am Stadion rausgelassen und den Rest sind wir dann zu Fuß gelaufen. Nach dem Spiel sind wir einfach mit dem Strom gezogen, an einem Trainingsplatz vorbei und an einer Haltestelle gelandet, wo mehrere Busse standen. Wir sind dann in einen rein, einige Minuten gefahren und an einer Haltestelle raus, wo auch eine Art "Bahnhof" war. Ich habe aber leider keine Ahnung, wo genau das war, das weiss ich nicht mehr. Von dort aus haben wir dann einen UBER gerufen, der innerhalb von 5 Minuten kam und uns für fast den gleichen Preis wieder zurück zum Hotel gebracht hat.

    Diesen Tipp kann ich uneingeschränkt weitergegeben.

    Habe ich sowohl in Miami, als auch im metlife Stadium schon gemacht. nach dem Spiel einfach mit dem Strom schwimmen, in irgend ne Bahn oder Bus gesetzt, ein zwei Haltestellen gefahren und dann ein Uber rufen. Man hat zwar das Risiko, dass man ggfs. zuerst mal in die falsche Richtung fährt, aber die paar Dollar mehr sollten verkraftbar sein, im Vergleich zu dem was die Abzocker direkt am Stadion wollen...

    Naja, es gibt da ja keine Tabelle oder so. Das zählen macht ja eigentlich jeder für sich und entscheidet ja auch für sich was für ihn wichtiger ist. Länderpunkt oder Grounds...

    Ich kann dir dazu Tooor.de empfehlen. Gibt einen Groundhopping Thread und auch viele Thread zu verschiedenen Ligen.

    Hab mich da mal wieder angemeldet. Nur schade, dass man viele Threads als Neuling nicht lesen kann, da man dafür freigeschaltet werden muss. So zum Beispiel die ganzen Ticketverkäufe und Gesuche. Mir ist schon bewusst, dass ich als Neuling dort jetzt keine 1000 Tickets kaufen kann, aber dass ich die Threads nicht mal lesen kann, ist doof. Da würde sich bestimmt auch die ein oder anderen sinnhafte Info für mich verstecken. Und was man dafür tun muss, um da freigeschaltet zu werden, ist leider auch nicht ersichtlich (Anzahl an Beiträgen, Dauer der Forenzugehörigkeit, Gutdünken der Mods, o.ä.)...


    Oha, sry für den Doppelpost

    Ich ruf mal "hier".

    Ich betreibe Groundhopping zwar nicht auf Profi-Niveau, aber mache zumindest seit Jahren jedes Jahr im September mit einem Kumpel eine Woche Groundhopping-Tour in irgendeinem Land in Europa, wo wir dann versuchen 4-5 Spiele zu schauen. Das kann von Europapokal bis 3.Liga alles sein. Dieses Jahr waren wir in Italien, um endlich das San Siro abzuhacken zum 1.CL-Spieltag Milan vs. Liverpool und haben am Tag davor in einem Mailänder Vorort noch ein Serie C Spiel auf Kunstrasen von 2.000 Zuschauern mitgenommen. Witzigerweise haben wir dort auch zwei andere Groundhopping Duos aus Deutschland getroffen. Häufig trifft man Leute, die ähnliche Touren planen, wie man selbst und sieht sich im Laufe der Woche dann gleich mehrfach in diversen Stadien.

    Zur Planung nutzen wir tatsächlich die Futbology App. Die Bezahlversion liefert eigentlich richtig gute Vorschläge, welche Spieler man im Umkreis von bis zu 300km noch findet. Ansonsten stecken wir gar nicht sooo viel Zeit in die Vorbereitung. Tickets benötigt man eigentlich nur für Champions League Spiele im Vorfeld. Ansonsten bekommt man über den regulären Vorverkauf oder an der Abendkasse noch Karten. Schwarzmarkt nehmen wir hin und wieder auch in Anspruch, was mal gut funktioniert (Belgrad, Atletico Madrid), aber mal auch nicht so gut: In Brügge wollte der einzig sichtbare Schwarzmarkthändler am Stadion keine Tickets an Deutsche verkaufen (don't know why) und beim Spiel Enschede gg. Ajax letztes Jahr war auch nix zu machen, sodass wir 30 Min. vor Anpfiff die Geduld verloren haben und 100km weiter gefahren sind, um pünktlich zum Anstoß bei einem Zweitligaspiel zu sein. Ist also immer gut, man macht sich Gedanken über Alternativen, was ja insbesondere in kleineren Ländern gut funktioniert.

    Welche Länder sind denn deine Favoriten bisher? Und hast du schon eine Liga komplett? Für nächstes Jahr braucht es noch ein wenig Inspiration. ;)

    Sooo, jetzt hab ich etwas mehr Zeit als auf der Arbeit.

    Zu deinen Fragen: Viele Jahre lang konnte ich behaupten, dass zumindest die 1. und 2 Liga in Deutschlang komplett hatte. Leider stimmt das nicht mehr, da mir der Neubau in Freiburg, sowie das Donaustadion in Ulm noch fehlt. Freiburg wird im Frühjahr in Verbindung mit nem Wochenende und ein paar Spielen in der Schweiz nachgeholt. Ulm muss ich mal noch gucken, wie ich das im Kalender unterkriege.

    Mein heimlicher Favorit ist tatsächlich Zypern. War von der Stimmung her bei Ligaspielen schon beachtlich, dafür dass man die Liga und das Land mit Sicherheit nicht so auf dem Radar hat. Ist allerdings auch schon 15 Jahre her als ich dort war. Keine Ahnung, wie das da aktuell so ist...

    Aber auch die Auswärtsländerspiele mit der Nationalmannschaft waren schöne Highlights, auch wenn mir aufgrund überhöhten Alkoholkonsums da bestimmt auch das ein oder andere Tor im Gedächtnis fehlt...

    An Länderpunkten kann ich folgende bieten:

    Deutschland, Frankreich, Belgien, Niederlande, Luxemburg, Italien, Spanien, Türkei, Zypern, Schweiz, Österreich, Liechtenstein, Slowakei, Schweden, USA, England, Irland, Wales (Sorry QuarterMaG ), Norwegen, Ungarn.

    Sind wenn ich mich nicht verzählt habe 20 Länder. Soll nächstes Jahr um Dänemark und Tschechien erweitert werden.

    Und dann bin ich auch kräftig am Urlaub sparen für die WM 2026 in den USA/Mexiko/Kanada

    Ich mache kein "klassisches" Groundhopping, aber ich bin gerne in vielen verschiedenen Stadien beim Football und Eishockey (in den USA auch mal Baseball) und hab da mittlerweile auch einiges gesehen.

    Meine US-Touren orientieren sich ja immer am NFL-Spielplan und da werden dann möglichst viele Collegefootball- und NHL-Spiele mit eingebunden, MLB wenn es für mich interessante Teams oder Stadien (Dodgers, Yankees, Mets, Red Sox, Marlins).

    Auch wenn keine Spiele sind schau ich mir gerne besondere Stadien an.

    Auch in D bzw anderen Ländern im Urlaub betreibe ich das im kleinen Rahmen. Vor allem DEL und NLA (Auswärtsspiele der IceTigers und ZSC Lions) und die neuen Arenen, aber auch mal ein Spiel in Höchstadt oder sonstwo am Dorf wenn ich in der Gegend bin (war da auch schon 2te Eishockeyliga in Südtirol). Beim Football vor allem natürlich regional in den unteren Ligen.

    War so schon in weit über 100 Stadien, hab mal ne Excel-Tabelle geführt aber die ist schon lange nicht mehr aktualisiert. Gibt's da ne gute (gratis) Plattform wo man sowas markieren kann? Optimal natürlich auch mit Events, aber einfach nur "Stadien" würde schon reichen, möglichst auch mit welchen die nicht mehr existieren. Und am liebsten noch kompatibel mit Google Maps.

    Die Futbology-App ist da echt empfehlenswert. Die premium Version kostet glaub 8,50€ pro Jahr. Dafür haste halt aber Umkreissuche mit dabei, wo du dir nzeigen lassen kannst wo an dem gewünschten Ort im Umkreis von bspw. 50km ein Fussballspiel stattfindet. Man kann aber auch seine Spiele nachtragen. Nachteil für dich dürfte sein, Hallen für Eishockey, etc. gibt es nicht in der App...

    Ich ruf mal "hier".

    Ich betreibe Groundhopping zwar nicht auf Profi-Niveau, aber mache zumindest seit Jahren jedes Jahr im September mit einem Kumpel eine Woche Groundhopping-Tour in irgendeinem Land in Europa, wo wir dann versuchen 4-5 Spiele zu schauen. Das kann von Europapokal bis 3.Liga alles sein. Dieses Jahr waren wir in Italien, um endlich das San Siro abzuhacken zum 1.CL-Spieltag Milan vs. Liverpool und haben am Tag davor in einem Mailänder Vorort noch ein Serie C Spiel auf Kunstrasen von 2.000 Zuschauern mitgenommen. Witzigerweise haben wir dort auch zwei andere Groundhopping Duos aus Deutschland getroffen. Häufig trifft man Leute, die ähnliche Touren planen, wie man selbst und sieht sich im Laufe der Woche dann gleich mehrfach in diversen Stadien.

    Zur Planung nutzen wir tatsächlich die Futbology App. Die Bezahlversion liefert eigentlich richtig gute Vorschläge, welche Spieler man im Umkreis von bis zu 300km noch findet. Ansonsten stecken wir gar nicht sooo viel Zeit in die Vorbereitung. Tickets benötigt man eigentlich nur für Champions League Spiele im Vorfeld. Ansonsten bekommt man über den regulären Vorverkauf oder an der Abendkasse noch Karten. Schwarzmarkt nehmen wir hin und wieder auch in Anspruch, was mal gut funktioniert (Belgrad, Atletico Madrid), aber mal auch nicht so gut: In Brügge wollte der einzig sichtbare Schwarzmarkthändler am Stadion keine Tickets an Deutsche verkaufen (don't know why) und beim Spiel Enschede gg. Ajax letztes Jahr war auch nix zu machen, sodass wir 30 Min. vor Anpfiff die Geduld verloren haben und 100km weiter gefahren sind, um pünktlich zum Anstoß bei einem Zweitligaspiel zu sein. Ist also immer gut, man macht sich Gedanken über Alternativen, was ja insbesondere in kleineren Ländern gut funktioniert.

    Welche Länder sind denn deine Favoriten bisher? Und hast du schon eine Liga komplett? Für nächstes Jahr braucht es noch ein wenig Inspiration. ;)

    Hierzu äussere ich mich heut nachmittag ausführlich...

    Sorry, wenn das jetzt kein konstruktiver Beitrag zum Thema ist, aber mal ganz doof gefragt:

    Warum macht man es dann? :paelzer:

    Das hab ich vllt. ein wenig ungeschickt ausgedrückt. Hier ging es mir darum, alleine zu hoppen. Ich bevorzuge, wie denke ich die meisten Hopper auch, zumindest einen "Mitreisenden", damit man jemand zum quatschen hat. Und zum Teilen der Benzinkosten natürlich auch nicht irrelevant...

    Wenn man niemanden zum mitfahren hat, mach ichs dann allerdings teilweise trotzdem, einfach weil sich manchmal ne gute Gelegenheit ergibt den Ground zu "machen", und sich sowas ggfs. so schnell nicht wiederholt. Wie bspw. dieses Jahr im Röntgenstadion in Remscheid. Wollte den Ground noch unbedingt machen, bevor er abgerissen wird, was laut meinen Infos tagtäglich beginnen kann. Dann beißt man manchmal auch in den saueren Apfen und fährt die 300km alleine...

    Mahlzeit zusammen,


    ich wollte mal rumfragen, ob wir in den tiefen dieses Forums auch aktive Groundhopper im Fußball haben? Würde mich echt mal interessieren... Und Kontakte in diesen Szenen zu knüpfen kann ja nie schaden.

    Meine Auslandstouren (zumindest wenns weiter weg gehen soll und nicht grad mal wie gestern kurz ins benachbarte Luxemburg) mach ich mittlerweile häufig alleine und das wird mit der Zeit mehr als öde und teilweise auch echt teuer...

    Falls es noch andere gibt, die dieses Hobby verfolgen, was nutzt ihr zur Organisation eurer Touren? Futbology, Europlan,...?


    Für diejenigen die nicht wissen um was es hier geht... ;) https://de.wikipedia.org/wiki/Groundhopping

    Ich wollte es halt ohne OP schaffen. Geschafft ist noch gar nichts, das weiß ich.

    Aber ich glaube es ist in meiner Situation sinnvoll lieber langsam und stetig abzunehmen als mit Gewalt was erzwingen zu wollen. Wenn ich dran denke bei mir in der Reha ist einer 2x zusammengeklappt weil er die Nahrungsaufnahme fast ganz eingestellt hat, da er schnellstmöglich größtmöglichen Erfolg haben wollte. Fast keine Nahrungsaufnahme hat sich natürlich mit dem heftigen Sportprogramm nicht vertragen.

    Lieber Step-by-Step ein bischen, dafür regelmäßig...

    Für den Fall, dass es einen interessiert... ;)


    Hat sich bei mir dann damals alles ewig gezogen, was mir auch die Kraft nahm die Gewichtsreduktion wirklich anzugehen.

    Habe dann am 9.1. diesen Jahres den Startschuss gegeben. Reha war ursprünglich über Weihnachten letztes Jahr bewilligt, konnte ich aber wegen Corona nicht antreten. Daher wurde sie auf Mai diesen Jahres verlegt.


    Habe durch Ernährungsumstellung, die Reha im allgemeinen und 3x die Woche Sport bislang seit Jahresbeginn knapp 25Kilo runter. Muss aber nochmal so viel runterholen, wenn ich zum Wunschgewicht will...


    Aber der Anfang ist gemacht... jetzt heißt es dranbleiben...

    Das wird heute mit Sicherheit spannend, zumindest für uns Zuschauer. Wie schlägt sich Remco auf so einer Etappe mit 3 Bergen und insgesamt 58Km Aufstieg und wieviel Zeit muss er liegen lassen? Was kann Visma, was kann Vingegaard jetzt noch Pogacar entgegensetzen? Profil und Wetterbedingungen kommen Jonas entgegen - schaun mer mal…

    Aber auch für mich wird es anstrengend. Habe um 11:00 Uhr den letzten Call für heute, müsste um 11:30 fertig sein. Tour einschalten, denn da sollten sie gerade den Col de Vars hochklettern. Werden Carapaz und Healy wieder Alarm machen?

    Bei der Abfahrt muss ich mich auch sputen und schnell mit dem Rad zum Markt fahren um rechtzeitig zum Anstieg auf den Cime de la Bonette zurück sein. Da werde ich wohl Rekord Wattzahlen drücken müssen…☺️

    War Start nicht erst um 12:20 Uhr?

    zu Nashville: Wir waren in den letzten 10 Jahren mehrmals dort. Downtown mit dem Broadway ist schon einen Besuch wert. Aus jeder Kneipe schallt einem Live-Musik entgegen und man kann sich entsprechend seinem Musikgeschmack etwas aussuchen. Wir haben mehrmals im Tequila Cowboy gute Country Rock Konzerte erlebt. Leider gab es im Laufe der Jahre eine negative Entwicklung beim Publikum in Richtung sehr vielenJunggesellen/Junggesellinnen-Abschieden und vielen junge Leuten, die sich dort abschiessen. Exterm war es bei unserem letzten Nashville-Besuch an einem Laborday-Wochenende. Downtown war total überfüllt und nach ein paar Metern lag uns schon die erste Alkoholleiche im Weg. Das hat unseren Besuch dann sehr verkürzt...

    Wer ein grösseres Herz für Country Musik hat, für den würde sich der Besuch einer Veranstaltung in der Grand Ole Opry lohnen. Wir waren an einem Abend dort, wo mehrere Interpreten aufgetreten sind. Einige haben uns gut gefallen und die Atmosphäre war beeindruckend.

    Noch ein Tip: Man kann am Stadion umsonst parken und Downtown über eine Fussgängerbrücke erreichen, von der man eine tolle Aussicht auf Stadion, Fluß und Downtown hat.

    Wir waren auch einmal in Lynchburg in der Destillerie. Die Führung fanden wir sehr interessant. Entäuschend war, dass es keinen einzigen Tropfen zum Probieren gab ...

    Ein Ausflug nach Chattanooga ist auch empfehlenswert. Es gibt dort eine schöne Uferpromenade und eine sehr schöne Fussgängerbrücke. In der Nähe ist Ruby Falls. Ein Höhlensystem mit unterirdischen Wasserfällen

    Diese negative Entwicklung hast du nicht alleine beobachtet. War letztes Jahr nach einer Pause von 8 Jahren wieder in Nashville und die Anzahl an Junggesellinnen-Abschieden, die sich auf einem Trecker besaufend durch die Stadt kutschen lassen, war schon nervig. Die Whooo-Girls... :auktion:

    Zur Distille in Lynchburg war es zumindest vor 8 Jahren so, dass man eine Tour buchen konnte in dem ein "Geschenk" mit dabei war. Diese Tour war teurer als die normale Tour. Da Lynchburg ja ein Dry-County ist dürfen sie keinen Whiskey zum probieren verkaufen, allerdings dürfen sie ihn verschenken. Daher hatten wir bei der Besichtigung zum Abschluss 6 kleine Fingerhüte zum probieren. Das nennt man wohl Grauzone... :D

    Ruby Falls waren sehr schick, kann ich auch nur empfehlen.


    Weiter oben fiel noch das Johnny Cash Museum. Das war schon interessant, allerdings nur empgehlenswert, wenn man wirklich ein riesen Fan ist. Für mich, der sich das mal kurz anschauen wollte hat sich das Pres/Leistungstechnisch nicht gelohnt. War schon schweineteuer, und so riesig ist das da jetzt dann auch nicht, als dass ich länger als 30-45 Minuten dort verbracht hätte. Da fand ich die Country Music Hall of Fame vom Preis/Leistungsverhältnis her schon sinnvoller. Genauere Preise hab ich leider nicht mehr im Kopf, müsste ich daheim nachsehen.

    Auch ich bedanke mich für die kurzwweilige Berichterstattung.

    Für die WM 2026 werd ich auch antischen. Stand jetzt ist zumindest mal USA Nordosten (Boston, New York, Phillie, Toronto) und die beiden Austragungsorte in Texas geplant. Ob ich noch weitere Inlandsflüge auf mich nehme um weitere Spiele mitzunehmen muss ich mal abwarten. Hängt natürlich auch am Budget bis dahin sowie die Möglichkeit an Tickets zu kommen...

    Aufgrund dessen, dass Bora nun den Aufall von Vlasov zu verkraften hat glaub ich nun leider nicht mehr an eine Top5 von Roglic...


    1. Pogacar

    2. Vingegaard

    3. Ayuso

    4. Evenepoel

    5. Rodriguez


    Grün: Girmay

    Berg: Pogacar

    Weiss: Ayuso

    Da Du aber 5 Gruppenspiele hast, kommst Du je nach System immer noch auf ein oder zwei Spiele mehr, wo du dir die Gelbsperre abholen kannst..

    Und dann gewinnt da eine Mannschaft, die sich nicht mal qualifiziert hat :hinterha::hinterha:

    Recht du hast. Nicht nachgedacht ich habe... :madfan:

    Auf jeden Fall. Aber es geht halt bei Tooor auch wieder an die richtigen zum OP. Wenn jemand braucht dann kann ich da auch versuchen noch welche zu organisieren.

    Das hab ich nicht in Frage gestellt. ich war selbst vor ca. 15 Jahren mal in diesem Forum angemeldet.

    Mittlerweile bedaure ichs, dass ich da nicht aktiv geblieben bin... ;)

    Weiterverkauf zum OP ist ja absolut legitim. Aber so ein Lapsus in der IT darf eigentlich nicht passieren...

    Hab über ein Mitglied von Tooor nun 4 Tickets bekommen. Der hat 32 insgesamt bekommen. Ging wohl das man einfach nach dem Kaufen wieder zürückgehen konnte und mehr kaufen konnte.

    Da weiß ich manchmal nicht was ich sagen soll...


    Nicht dass du Tickets bekommen hast. Im Gegenteil, fereue mich für jeden Giants Fan, der welche ergattern konnte. Aber wie amateurhaft kann das Ganze sein, wenn der von dir beschriebene Weg funktioniert...

    Das würde die Vorrunde enorm aufwerten und die Spieler hätten ein Spiel weniger aka Qualität vor Quantität!

    Wird aber leider aus bekannten Gründen nicht passieren…

    Wäre auch für die Spieler vorteilhafter wenn man an die Gelbsperren denkt. Mit einem KO-Spiel weniger sollte es einfacher zu werden, ohne Sperre durchzukommen...