Beiträge von Riggins44

    Ich glaube, Du gehst das etwas zu "wissenschaftlich" an :wink2:.

    Natürlich kann auch in Baltimore die Sonne eine Rolle spielen, aber sicherlich zu dieser Jahreszeit weniger als im Sommer und auch anders als in anderen Landesteilen. Ich weiß nicht, wie empfindlich Du diesbezüglich bist, aber dann meide halt die entsprechenden Bereiche. Wichtig ist doch, dass das Gesamtpaket passt und da würden bei mir persönlich eher der Preis und die Sicht (in Baltimore wie gesagt durchgängig gut) die ganz entscheidenden Rollen spielen. Wenn Du dann auch noch genügend Karten in den sonnenfernen Bereichen findest, dann schlag doch einfach dort zu. Gleiches gilt für Washington.

    Auf einzelne Reihen möchte ich mich nicht festlegen lassen, im Grunde gilt ja jeweils: je weiter unten (insbesondere im Oberrang), desto besser, da näher dran.

    Und rateyourseats.com habe ich weniger wegen der ebenfalls subjektiven Ratings empfohlen, sondern wegen der eingestellten Fotos.

    Wie der Zufall es will, werde ich mit meinem Sohn ebenfalls zwei der drei genannten Spiele besuchen (in Baltimore und Washington). Habe heute die Flugtickets gebucht. Mit den NFL-Tickets beschäftige ich mich in den nächsten Tagen.

    Meine bisherigen Erfahrungen aus früheren Besuchen in beiden Stadien (Tickets bislang nur bei Ticketmaster und StubHub erworben, jeweils mit guten Erfahrungen):

    • in Baltimore brauchst Du Dir über die Sonne keine Gedanken zu machen, wir sind dort bei beiden besuchten Spielen pitschnass geworden :hinterha::wink2:.
    • Bitte daran denken, dass die Stadien der von Dir ins keine Auge gefassten Spiele - anders als in der Fußball-Bundesliga - keine Dächer haben.
    • in Washington waren Deine Überlegungen hinsichtlich der Sonne (auch Wärme) hingegen durchaus relevant und auch in Baltimore soll schon mal die Sonne scheinen. Ich achte bei den Mittagsspielen tatsächlich darauf, wie die Sonne steht. Mitte Oktober würde ich es diesbezüglich aber nicht übertreiben.
    • die Sicht in Baltimores M&T Stadium ist für meinen Geschmack durchgängig gut, wir haben beide Male im Oberrang (in beiden Kurven) gesessen und waren sehr zufrieden. Für die Reihen ganz oben empfiehlt es sich aber, nicht mit Schwindel zu tun zu haben :wink2:.
    • in Washington versuche ich, in den Unterrang zu kommen.
    • Wenn Du die Sicht der Sitze besser beurteilen möchtest, empfehle ich Websites wie rateyourseats.com . Die dort eingestellten Fotos sind m.E. deutlich aussagekräftiger als die sehr häufig zweifelhaften Ratings der einschlägigen Portale.

    Das fürs Erste von meiner Seite.

    Die Commanders haben ihr Draft-Video veröffentlicht. Auch hier interessante Einblicke, hat Spaß gemacht.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Schade, die Jets nun auch raus, knapp wars in Game 6 (OT). Jetzt hoffe ich auf die Leafs. Würde aber irgendwie passen, wenn mit ihnen der letzte verbliebene Divisions-Sieger auch noch ausscheiden würde. Möge es anders kommen.

    Schade, dass die Caps nach ihrer überraschend guten Regular Season nun (zugegeben verdient) raus sind gegen die effizienten Canes. Traditionell drücke ich nun den kanadischen Teams die Daumen, insbesondere den Winnipeg Jets. Hoffentlich klappt es dieses Jahr.

    Da will ich hin...

    Externer Inhalt x.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ist zwar von der ungeliebten Konkurrenz, aber sehr gut gemacht :wink2:. Das Video gewährt interessante Einblicke in den Draft War Room der Eagles, inklusive Tradeanruf bei den Commanders. Die GMs Roseman und Peters scheinen gut miteinander zu können.

    Externer Inhalt x.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Wir haben (schon wieder) einen neuen Kicker. Matt Gay kommt, Zane Gonzalez muss gehen. Tut mir leid für ihn, man musste bei ihm aber stets zittern.

    Externer Inhalt x.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ein großer Tag für die Franchise und insbesondere ältere Fans (wie mich), man hat sich geeinigt, es geht zurück nach D.C.:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Interessant ist ja jedes Jahr, welche Spieler (leider) nicht gedrafted werden. Dieses Mal fällt insbesondere EDGE Jared Ivey ins Auge, der bislang offenbar noch nicht einmal als UDFA irgendwo untergekommen ist. Weiß jemand mehr?

    Die coolste Geschichte war für mich Barryn Sorrell. Seit Tag 1 saß er hinter der Bühne und hat auf seinen Anruf gewartet. War selbst immer der erste, der beim gedrafteten Spieler stand um ihn - aus vollsten (!) Herzen - zu beglückwünschen.

    Für ihn hätte der Pick durch die Packers dann wohl kaum schöner sein können. Das war ganz toll mit anzusehen, wie er bis auf den Parkplatz ist, um Fans abzuklatschen.

    Ganz wenig Show, ganz wenig Arroganz, und ganz ganz viel Freude.

    Ja, das ging mir ganz genauso, eigentlich der schönste "Auftritt" im gesamten Draft, auch gut eingeleitet von Roger Goodell. Ähnlich wie bei Brian Branch vor zwei Jahren, der als einziger am zweiten Tag im Green Room geblieben war. Das rechne ich ihm bis heute hoch an und freue mich, dass er anschließend in der NFL durchgestartet ist. Möge es Sorrell auch so ergehen.

    Nachlese zu den gestrigen Picks:

    Ich hatte mir ja einen RB-Speedster gewünscht, bekommen habe ich dann aber in der 4. Runde einen körperlich kleinen WR-Speedster mit Jaylin Lane. Ein sehr interessanter Spieler, der bei Virginia Tech fast ausschließlich mit Würfen aus der kurzen Distanz als Slot-WR zum Einsatz kam, dann ging es bei ihm aber regelmäßig ab mit Karacho... Lane ist ultraschnell (4.34) und mit seiner Spielweise ein weiteres wertvolles Puzzle-Teil für unsere Offense. Er dürfte der Crowder-Ersatz sein, auch als Punt-Returner.

    In der 6. Runde dann für mich überraschend ein LB mit Kain Medrano von UCLA. Auch hier galt das Motto, "schnell und explosiv muss er sein". Es hat ihm sicherlich nicht geschadet, dass unser LB-Coach Ken Norton Jr. ihn aus seiner Zeit bei UCLA gut kannte. Medrano (früher WR gewesen) wird zunächst sicherlich als Special Teamer zum Einsatz kommen. Bei ihm scheint sehr viel Potential vorhanden zu sein.

    Bei unserem letzten Pick in der 7. Runde wurde es dann langsam eng mit einem RB, meine Favoriten waren da schon weg. Das Front Office hat dann aber Glück gehabt und mit Jacory Croskey-Merritt von Arizona den Spieler bekommen, den man offenbar von Anfang an für die 7. Runde im Auge hatte. Er war bereits zu einem Top 30-Visit zu Besuch und schon länger mit den Commanders in Verbindung gebracht worden.
    Viel Tape gibt es aus 2024 von ihm nicht, nach seinem Wechsel von New Mexico nach Arizona machte er genau ein Spiel, nämlich den Saisonauftakt - ausgerechnet gegen sein altes Team - und hatte dort einen starken Auftritt. Danach stellte man fest, dass er offenbar gar nicht mehr spielberechtigt war und das war es dann für ihn. So blieben noch das vielversprechende Tape aus 2023 und seine sehr guten Auftritte bei Combine und East-West-Shrine Bowl. Croskey-Merritt könnte die große positive Überraschung für uns werden.

    Was bleibt ansonsten festzuhalten? Überraschenderweise wurde im Draft kein EDGE gepickt. Ich gehe davon aus, dass die für das Front Office interessanten Kandidaten früh weg waren und man vielleicht noch bei den Free Agents zuschlägt. Die Safety-Position hat man gestern bereits über UDFAs gestärkt.
    Auf alle Fälle hat man durch die Bank mehr Speed und Explosivität ins Team geholt.

    Hier nochmal die Gesamtübersicht:

    1. Runde (#29): OT Josh Conerly Jr.
    2. Runde (#61): CB Trey Amos
    4. Runde (#128): WR Jaylin Lane
    6. Runde (#205): LB Kain Medrano
    7. Runde (#245): RB Jacory Croskey-Merritt

    So, auf geht´s in die letzten 4 Draft-Runden, wobei wir nur in drei Runden (jeweils recht weit hinten) einen Pick haben. In den Runden 4, 6 und 7.

    Einen OT (Conerly Jr.) und CB (Amos) haben wir bereits an Bord genommen, nun müssten eigentlich die Positionen EDGE, RB und WR oder Safety noch folgen.

    Besonders groß ist das Angebot derzeit bei den RBs, da wird man vermutlich auch in Runde 6 noch einen interessanten Spieler abbekommen können. Hängt halt auch davon ab, welche Ausrichtung der RB haben soll. Ich hätte gerne einen Speedster wie Brashard Smith oder Bhayshul Tuten, finde aber auch einige andere RB prima, angefangen mit Dylan Sampson, der aber recht bald weg sein dürfte.

    Bei den Edge Rushern gibt es auch noch den ein oder anderen interessanten Kandidaten, z.B. Jack Sawyer, Bradyn Swinson oder Kyle Kennard.

    WR Jalen Royals wird sicherlich nicht bis zu uns durchrutschen. Der gefällt mir sehr, auch Keandre Lambert-Smith. Tendenziell wird man eher nach einem größeren WR Ausschau halten, denke ich. Wenn überhaupt.

    Bin gespannt.

    Gibt es irgendwelche Informationen, wieso Amos so tief gefallen ist? Gibt es da irgendwelche Themen abseits des Platzes, die ich nicht mitbekommen habe?

    In meinen Augen mit Pick 61ein riesen Steal. Hat mir bei den CBs mit am Besten gefallen und ich hätte fest damit gerechnet, dass er bereits Ende Runde 1 für viele Teams (eben Wahsington, aber auch die Bills z.B.) interessant sein könnte.

    Für mich ein riesen Gewinn an der Stelle und unerklärlich, wieso er so gefallen ist - daher die Frage.

    Erstmal besten Dank für Dein positives Feedback zum Pick! Nein, mir sind - auch nach nochmaliger Recherche - keinerlei Gründe abseits des Platzes bekannt, warum er an #61 noch zu haben war. Auch Daniel Jeremiah hatte sich heute Nacht schon etwas darüber gewundert.

    Zum einen gibt es bei den CB stets unterschiedliche "Geschmäcker" der Front Offices und zum anderen waren andere Positionsgruppen in der 2. Runde zunächst mehr gefragt. So war für uns an #61 keiner der Wunsch-EDGE mehr zu haben, dafür aber halt Amos. Glück gehabt.

    Mit CB Trey Amos haben wir in der 2. Runde (#61) einen meiner absoluten Wunschspieler gepickt :thumbsup:.

    Großer, athletischer, beweglicher und schneller (4.43) Outside Press Corner mit einem guten Auge für den Ball. Er bewirkte in der vergangenen Saison massiv viele Incompletions (13 Pass Deflections, zudem 3 INT) und kann es gut mit groß gewachsenen WR aufnehmen.

    Er ist sehr vielseitig einsetzbar, wird nun aber sicherlich vorwiegend gegenüber von Lattimore spielen. Mike Sainristil wird damit inside auf die Slot Position zurück wechseln können. Gemeinsam mit Veteran Jonathan Jones und Noah Igbinoghene kann sich unsere CB-Unit nun durchaus sehen lassen.

    Die Commanders hatten Amos laut Adam Peters bereits an #29 in Erwägung gezogen, umso glücklicher ist man nun mit ihm.

    Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass man an #61 noch lieber einen EDGE genommen hätte, Oladejo und Scourton waren da aber leider schon weg.

    Zu den heutigen Runden 4, 6 und 7 (3 Picks) melde ich mich später nochmal.

    Unser diesjähriger First Round-Pick an #29 heißt also OT Josh Conerly Jr., somit einer meiner oben genannten Favoriten.

    Sicherlich nicht unbedingt ein sexy Pick, aber einer, der viel Sinn macht. Die OT-Position ist in dieser Draftklasse in der Tiefe keineswegs stark besetzt, da wollte man kein Risiko eingehen und hatte Conerly eigenen Angaben zufolge ohnehin an #29 ganz oben auf dem Board.

    Die Protection von QB Jayden Daniels wird damit weiter gestärkt. Conerly kommt vermutlich als RT zum Einsatz. Brandon Coleman, unser 3rd-Round Pick des letzten Jahres, würde damit auf eine der beiden Guard-Positionen wechseln. Sam Cosmi ist ja auch noch länger verletzt. Conerly spielte in Oregon in erster Linie LT, hier haben wir aber bereits Laremy Tunsil. Unsere O-Line ist nun sehr gut besetzt, auch in der Tiefe.

    Conerly ist noch sehr jung (21), wirkt aber bereits ausgesprochen abgeklärt und "erwachsen". Er ist sehr athletisch und explosiv, für einen OT zudem überaus beweglich und schnell. Dane Brugler führt ihn als Nr. 23 Prospect und OT 4.

    Heute Nacht geht es mit derzeit nur einem Pick (Ende der 2. Runde) weiter. Mal sehen, wer dann zu haben sein wird, ein EDGE wäre vermutlich die erste Priorität.

    Endlich ist er wieder da, mein persönlicher Höhepunkt eines Football-Jahres, it´s Draft Day :xmargevic!

    Eigentlich feiere ich ja alle drei Draft-Tage und die verlangen mir körperlich einiges ab :mrgreen:.

    Dieses Jahr ist irgendwie alles anders als gewohnt. Wir haben aufgrund bereits erfolgter Trades lediglich 5 Picks (1., 2., 4., 6. und 7.Runde) und fangen - noch ungewohnter - aufgrund unserer überraschend starken Saison erst mit Pick #29 an. Das zieht sich natürlich entsprechend durch die anderen Runden hindurch.

    Selten war ich mir so unsicher, was das Front Office positionsmäßig an #29 machen wird. Da kommen viele Optionen in Frage und man sollte möglichst nach dem Best Player Available-Ansatz verfahren. Okay, eine Binsenweisheit.

    Sollte ein interessantes Trade Angebot eintrudeln, wird man definitiv einen Down Trade in Erwägung ziehen, um einen weiteren Pick zu erhalten oder zumindest einen Pick-Tausch in höhere Regionen zu ermöglichen. Das wäre auch mein favorisiertes Szenario. Spätestens für Runde 2.

    Welche Positionen werden in den nächsten drei Tagen bedient werden? Eigentlich ist man sich in Fan-Kreisen relativ sicher, dass vorrangig EDGE, CB, OL und RB im Blick sein werden, S und WR sind die beiden anderen Needs.

    Wen hätte ich gern? Ich muss sagen, bin da tatsächlich wenig festgelegt.

    In unserem Forums-Mock Draft habe ich S Nick Emmanwori und EDGE Femi Oladejo in den ersten beiden Runden gepickt, mit den beiden wäre ich natürlich auch im realen Draft extrem happy :wink2:.

    Hier ein paar andere Spieler (nicht abschließend), die mir ausgesprochen gut bei den Commanders gefallen würden (realistisch in Runden 1-2):

    RB TreVeyon Henderson, LB Jihaad Campbell, CB Shavon Revel Jr., CB Will Johnson, CB Trey Amos, EDGE Nic Scourton, S Malaki Starks, OT Josh Conerly Jr., OT/G Kelvin Banks Jr., G Tyler Booker, WR Jayden Higgins.

    Vielleicht rutscht ja auch überraschend ein deutlich höher gehandelter Spieler zu uns durch.

    Bin extrem gespannt, was unser Front Office machen wird.

    Wen hättet Ihr gerne?

    Die Aussichten, demnächst an die Stätte der großen Erfolge der Franchise in Washington, D.C. zurückzukehren, sind seit gestern gar nicht mal so schlecht. Das würden sich die Owner um Josh Harris einiges kosten lassen (2,5 Mrd.) und die Fans würden es feiern.

    Das alte RFK-Stadion steht noch (immerhin), zerfällt aber leider. Mit der Bahn fährt man dort vorbei, wenn man zum aktuellen Stadion in Maryland möchte. Da kommen einem immer wieder Erinnerungen hoch. Ich selbst war leider nur einmal als 17jähriger dort, allerdings nicht bei den damaligen Redskins, sondern bei den nicht mehr existierenden Washington Diplomats (Fußball). Die NFL war in der Offseason.

    Die Rückkehr nach D.C. wäre eine tolle Sache, auch schon wegen der deutlich besseren Erreichbarkeit des Stadions.

    Der Vollständigkeit halber noch eine kurze Erläuterung zu meinen letzten beiden Picks (Runde 6 und 7) für die Commanders. Mit beiden wurden Needs bedient.

    CB Bilhal Kone (#205) ist ein groß gewachsener, schneller Outside Corner, der als Ersatz für Benjamin St. Juste gedacht ist, dem er m.E. von seiner Ausrichtung her sehr ähnelt. Er ist sehr beweglich, seine Bewegungen wirken ausgesprochen geschmeidig, zudem ist er ein guter Tackler.

    OT Myles Hinton (#245) soll in erster Linie als Swing Tackle-Ersatz den abgewanderten Cornelius Lucas ersetzen und gibt uns damit auf der Tackle-Position mehr Tiefe. Für seine Größe und seine imposante Körpermasse wirkt er on tape ausgesprochen agil, gerade auch im Second Level. Er ist trotzdem sicher nicht der athletischste seiner Zunft, aber ein grundsolider, erfahrener Tackle mit langen Armen, der rechts und links eingesetzt werden kann. An dieser Stelle (Ende 7. Runde) ein No-Brainer.

    Damit bedanke auch ich mich beim Orga-Team und allen Mitmockern, es hat wieder sehr viel Spaß gemacht:bier:.

    Jetzt schauen wir mal, was im realen Draft so herauskommt.

    So, noch ein paar Zeilen zum letzten Pick der Commanders.

    #128 RB Brashard Smith

    Ende der 4. Runde (in der 3. und 5. Runde haben die Commanders keinen Pick) habe ich mich bewusst für einen RB entschieden, der unseren RB-Room sinnvoll ergänzen soll.

    Smith ist ein extrem schneller, wendiger und leichtfüßiger RB mit gutem Auge. Nach seinem Wechsel von Miami zu SMU wurde er von WR auf RB umgeschult und fungiert dementsprechend oft auch als (sicherer) Pass Catcher.

    Ja, er ist recht leicht, hat einigermaßen kleine Hände und ist noch nicht besonders erfahren auf der RB-Position. Dennoch war ich von ihm an dieser Stelle am meisten angetan und der Auffassung, dass er unsere Offense noch einmal variabler werden lässt.

    Zudem ist Smith ein guter Kick Returner. Wenn man so will, können mit diesem Pick gleich drei Positionen (RB, WR, KR) bedient werden.

    Bei allem Erfolg in der letzten Saison konnte man mit unserer RB-Unit nur bedingt zufrieden sein, was auch an diversen Verletzungen bei Ekeler und Robinson lag. Ekeler ist nicht mehr der Jüngste, da sollte man sich schon einmal nach einem Nachfolger umsehen und Brian Robinson wird in seinem letzten Vertragsjahr unter starker Beobachtung stehen. Letzte Saison war er nach seinen Verletzungen leider deutlich schwächer als davor.

    Auch wenn wir mit Jeremy McNichols und Chris Rodriguez durchaus anständige RB dahinter haben, so benötigen wir m.E. frisches Blut mit mehr Explosivität und Schnelligkeit. Beides bringt Smith mit.