Beiträge von Dagobert

    Versteh ich nicht ganz. In einem Team das so viele Lücken hat und in den letzten Jahren so wenig zu Stande bringt, ist doch ein Spieler der seine Leistung konstant auf hohen Level abruft, Gold wert.

    Ist „nur“ ein Longsnapper aber wieso die Baustelle aufgemacht wird…

    Cardona wird vermutlich ziemlich fix ein neues Team finden. Vermutlich auch ein besseres als die Patriots. Zumindest hoffe ich es. In 10 Jahren gab es nichts negatives.

    Ich hab mir auch erst gedacht ein RB an der Stelle. Hhm ob das nicht Verschwendung ist.

    Ich bin aber mittlerweile recht angetan. Henderson ist flexibel einsetzbar und ist auch im Passing Game einsetzbar und kann noch blocken.

    Bevor da wieder so ein WR Projekt kommt, der bei den Patriots komplett verschenkt wird, nehm ich lieber ein RB. Das Bust Risiko ist bei Henderson ziemlich gering. Stevenson hat mir letztes Jahr auch nicht so gut gefallen.

    WR ist sowieso eine Glückssache und die Patriots haben da vermutlich den schlechtesten Output der Liga. Kann man mal versuchen, große Hoffnung hab ich nicht.

    Ein Center macht Sinn nachdem Andrews nicht mehr da ist. Mit Bradburry gibt’s noch eine zumindest brauchbare Alternative.

    Insgesamt wurde die große Schwachstelle ziemlich gut geschlossen. Maye sollte auf jeden Fall mehr Zeit haben und nicht innerhalb von 2 Sekunden den gegnerischen Spieler auf den Füßen stehen haben.

    In den nächsten Runden könnte gerne die Defense adressiert werden.

    Natürlich schade, aber ganz objektiv hat man doch bereits im Herbst letzten Jahres gesehen, dass man mit dem Ausgang dieses Wettbewerbs nichts zu tun hat. Hinten teilweise offen wie ein Scheunentor (3 Stück in Rotterdam) und vorne fehlte zeitweise der Zug zum Tor.

    Man muss daraus halt nun hoffentlich die nötigen Schlüsse ziehen. Bin mir nicht sicher, ob Kim noch durch die Achillessehnenreizung beeinträchtigt wird, aber selbst das erklärt ja nicht die Menge an verlorenen Kopfballduellen in letzter Zeit. Ich hätte da gerne einen Dier mit speed. ;)

    Goretzka + Kimmich geht nicht. Das muss doch auch Kompany mal sehen.

    Wir brauchen einen Rechtsverteidiger oder Kimmich muss auf die Position. Laimer da geht nicht.

    Und wir brauchen mindestens einen neuen Spieler für die Flügel.

    Das Duo Goretzka und Kimmich wurtschelt jetzt seit x Jahren unter x Trainern rum. Jeder dieser Trainer hat früher oder später auf ein ZM Duo Kimmich/Goretzka gesetzt. Die werden noch in 5 Jahren gesetzt sein und alle wundern sich warum immer im 1/4 Finale Schluss ist. Da kauft man endlich mal einen richtigen 6er fürs Mittelfeld, der in solchen Spielen Gold wert sein kann und lässt wieder die beiden durch Mittelfeld irren die es die Jahre zuvor nicht gebacken bekommen haben. Die nächsten 49 Mio die in Palinha versenkt wurden.

    Zu Kim braucht man eigentlich nichts sagen. Sich wieder mal vom "Titel" bester Verteidiger der Serie A blenden lassen. Innerhalb weniger Jahre gleich zweimal drauf reinzufallen ist schon eine Kunst.

    Das Muster ist seit Jahren konstant.

    Zu Beginn der Saison läuft es ganz gut, die Gegner werden regelmäßig aus dem Stadion geschossen. Es kommt die Winterpause, wichtige Spieler verletzten sich. Die krassen individuellen Fehler im Defensivbereich häufen sich und vorne werden die Chancen reihenweise vergeben.

    Irgendwie hat man sich wieder in so eine Zeit um die 2005 katapultiert. Ab dem Viertefinale ist der FCB dann regelmäßig Zuschauer, mit einer paar glücklichen Ausreißer nach oben.

    Da ist er....:thumbsup:


    Externer Inhalt x.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Es sollen auch nur 28 Mio. garantiert sein. Ja passt einigermaßen. Die Frage ist halt, ob Diggs nochmal nach der schweren Verletzung an die gloreichen Tage anknüpfen kann. Sollte das nicht der Fall sein, kommen die Patriots wahrscheinlich mit einem blauen Auge aus dem Vertrag raus. Ich bin auf die endgültigen Zahlen gespannt.

    War leider abzusehen. Ich habe mir die konkret Statistik nicht angeguckt, gefühlt stand er aber maximal 3 Spiele auf dem Feld die letzten beiden Jahre.

    Wäre natürlich gut gewesen, wenn er noch ein Übergangsjahr im Tank gehabt hätte. Dann wäre C und LG gesetzt und wir bräuchten: "nur" noch eine. LT.

    Es hört sich so an, als würde Andrews gerne weiterspielen. Ein großes Risiko wären die Patriots nicht eigegangen wenn er doch nicht mehr so performt. Vom Cap ist die Einsparung relativ gering mit 2,67 Mio. und es ist ja noch üppig vorhanden, sodass man da jetzt nicht unbedingt sparen muss. Anderseits deckt er eine Position ab, wo jetzt nicht gerade die ganz große Qualtität vorhanden ist.

    Erstaunlich das die WR anscheinend überhaupt keinen Markt haben. Auch das Cam Robinson noch auf dem Markt ist, finde ich erstaunlich.

    Immerhin wurde die größte Schwäche des Teams konsequent angegangen und die Lines gestärkt.

    Wenn jetzt vielleicht noch ein zuverlässiger O-Liner kommt dann sollte man zumindest auf den Papier solide aufgestellt sein.

    Ich bin vorsichtig optmistisch. Sollten im Draft noch 1-2 Volltreffer dabei sein, sollte ein erhebliche Verbesserung zu den letzten beiden Jahren möglich sein.

    Aber weiterhin kein no. 1 WR. Metcalf hätte ich für den 2nd rounder + 30 Mio p.a. genommen. Godwin kommt wohl auch nicht.

    Ich bin ehrlich gesagt nicht traurig das Metcalf nicht in NE aufgeschlagen ist. zum teueren Gehalt wäre auch noch ein 2nd Round Pick weg gewesen.

    Ich hätte Adams auch zu den Konditionen wesentlich spannender gefunden.

    WR wird wohl wieder im Draft angegangen…

    Spannend finde ich das 11,6% immerhin das zweitbeste Ergebnis in der Grünen Geschichte sind.

    Die 14,8% aus 2021 waren im Schatten von Fridays for Future und co geprägt.

    Das Kanzler-Ding war doch von Anfang an ein Luftschloss. Das sich der Trend wieder in die Richtung CDU und AFD dreht und damit weg von „Grünen Werten“, war doch klar absehbar.

    Keine Ahnung warum Habeck so schnell aufgibt, zumindest hätten sie das Potenzial die SPD abzulösen. Die Themenfelder sind nicht all zu unterschiedlich. Die SPD ist doch auf den besten Weg sich selbst abzuschaffen. Wenn Klingbeil der Retter sein soll, dann gute Nacht.

    Es besteht die nicht unberechtigte Hoffnung das ein nicht unerheblicher Teil der Unionswähler bereits in vier Jahren das zeitliche gesegnet hat.

    Wobei ich nach wie vor nicht daran glaube, dass die SPD das vier Jahre durchhält. Wenn sie sich überhaupt darauf einlässt. Irgendwie erscheint mir das von CDU Interview zu CDU Interview unwahrscheinlicher.

    Vielleicht kann ja auch einfach ein Höchstwahlalter von 60 eingeführt werden, dann können die Unionswähler noch etwas weiterleben und der Fortschritt kann endlich beginnen.

    Die Fortschrittskoaliton war schon mal ein super Anfang, nur hat der Unionswähler noch das Trojanische Pferd FDP eingeschleust.

    Die Mehrheit der Bundesbürger wollte eine GroKo, wobei es nicht mal mehr eine solche ist. Wenn man das Personal der beiden Parteien sieht, kann ich das nur bedingt nachvollziehen.

    Es gibt eigentlich nur Verlierer aus dieser Wahl, außer die politischen Ränder mit 1/3 der Stimmen. Es hat sich abgezeichnet.

    Die CDU und SPD bekommen mal wieder die Gelegenheit Wähler zurückzugewinnen, ich bin skeptisch ob diese genutzt wird.

    "Like You Love Me" - Benjamin Braatz

    Uff. Überhaupt nicht meins, der Song klingt, als schon mal gehört, die Stimme mit dem hohen Falsetto ist nervig in meinen Ohren und das ist echt nichts für den ESC meiner Meinung nach. Gesungen war es okay, aber mehr als nett, krieg ich da nicht über die Lippen

    3 von 10 Haarspraydosen (FCKW-Frei natürlich)

    Fand ich auch so. Der Song hat 0 Erkennungswert und ist nach 5 Minuten vergessen.

    Dann lieber die Ritter, an das Lied erinnert man sich wenigstens

    Ich glaube wir werfen hier gerade aber ganz viele Steuerthemen zusammen in einen Topf. Wenn wir hier nur von Lohn und Einkommensteuer reden, reden wir doch in erster Linie mal über die klassischen Angestelltenverhältnisse. Die Anzahl der Angestellten, die 500.000 und mehr Euro verdienen, dürfte doch verhältnismäßig überschaubar sein. Ich selber habe übrigens für einen Spitzensatz ab 300.000 € plädiert. Das wahre Geld, bzw die echte Geldvermehrung liegt doch nicht in der Erwerbsarbeit. Das funktioniert über Mieteinnahmen oder Kapitalerträge. Dem gegenüber stehen natürlich auch Investitionen in z.B Immobilien, die dann zur Mietgenerierung gegengerechnet werden. Und da liegt doch die große Krux des deutschen Steuersystems. Am Ende geht es doch nur über jährliche Einnahmen und Ausgaben. Da bin ich ja durchaus der Meinung, dass hohe Einnahmen (wie auch immer generiert) entsprechend versteuert werden können. Stattdessen greifen wir jeden Arbeitnehmer satt in die Tasche und schaffen zusätzlich unendlich viele Schlupflöcher. Insofern ist die Bierdeckel Thematik die gestern wieder auf den Tisch gekommen ist, vielleicht der deutlich bessere Ansatz, um endlich mal die Komplexität dieses Systems auseinander zu reißen

    Die von dir genannten Kapitalerträge funktionieren doch außerhalb des "normalen" Steuersystems. Der individuelle Steuersatz wird nur in Ausnahmen angewendet oder wenn der Steuersatz kleiner 25% ist.

    Mehr als 500.000,00 € verdienen die wenigsten. Die sind fürs System auch nicht wirklich relevant, ob die jetzt 3 oder 5% mehr zahlen. Die Steuern werden in der breiten Mitte abgeschöpft. In der Tabelle über meinem Post von Bilbo sieht man ja schon das ab 60.000,00 € brutto (das ist jetzt auch nicht so viel) das System gnadenlos zuschlägt insbesondere aus der Kombi Steuer + Sozialabgaben.

    Die Komplexität des Steurrechts liegt darin, dass es versucht wird alles "gerecht" zu regeln. und dadurch tausende Ausnahmen entstehen. Die pauschale Lösung möchten bestimmt viele auch nicht haben, weil es dann vermutlich mehr Steuern kostet. Insbesondere wieder in der breiten Masse.

    McD bin ich noch nicht ganz überzeugt. Das wirkt wenig kreativ. Keine Ahnung was er die letzten Jahre so gemacht hat.

    Mit Brady hat es super funktioniert, mit Jones und Newton war es zäh. Newton war komplett durch und Jones sah besser aus als er eigentlich ist.

    Mit Maye hat er jetzt nochmal ein ganz anderes Kaliber am Start.


    Wenn es funktioniert läuft man in NE zumindest nicht in Gefahr das McD gleich wieder weg ist, um HC zu werden.

    Sehe ich gernau so, ausser das AVP schon entlassen wurde. Ich bin der Meinung, wird sollten uns einen HC sochen, mit Erfahrung in der Positionen. Wie du schon geschrieben hast, ein guter Def oder Off. Cordinator sind nicht auch gleich gute Head Coaches.

    Könnte man Mayo wieder als Defense Cordinator zurück holen? Also nicht Rechtlich oder Vertraglich. Sondern ob dieser Schritt zurück für beide Seiten Sinn machen würde?

    Ist das mit AVP schon sicher? Das gibt widersprüchliche Auskünfte ob er jetzt entlassen ist oder nicht.

    Was ich auch komisch fand war das Covington beim Interview für den DC Job bei den Bengals war. Kann mir nur vorstellen das es zum erfüllen der Rooney Rule. Auch hier hab ich noch nichts gelesen das Covington offiziell entlassen wurde.

    Es gibt gerade viele Gerüchte. Gestern das Vrabel gerne Salah als DC hätte und heute das McD OC werden sollte.

    Wen hättet ihr am liebsten ?

    Von den bisherigen Kandidaten Vrabel oder Johnson. Beide hätten aus verschieden Gründen ihren Reiz.

    Vrabel hat Erfahrung als HC und könnte vom Typ her auch begeistern. Der bräuchte vermutlich einen starken OC, hier läuft man Gefahr das die abgeworben werden können.

    Für Johnson würde sprechen das er von der offensiven Seite kommt und mit den Lions eine potente aufgebaut hat. Hier könnte man dann ein langfristiges HC/QB Duo installieren. Natürlich hätte Johnson keine Erfahrung als HC. Ein guter OC ist nicht automatisch ein guter HC.

    Vrabel wäre für mich die sichere Variante, dann könnte uU auch AVP bleiben und weiter mit Maye arbeiten.

    Hamilton seh ich maximal als QB Coach.

    Das ist sehr oberflächlich betrachtet. Imo konnte man nicht davon ausgehen, dass die Defense sich verbessert, wenn man den besten defensiven Coach aller Zeiten durch einen jungen (egal wie gut er noch sein mag) Coach ersetzt. Da musste man Abstriche erwarten. Und die Offense sollte eigentlich dieses Jahr ohnehin ein Übergangsjahr waren, da sich alle einig waren, dass das Personal einen Rookie QB, sei er noch so gut, bevorteilen würde. Dennoch hat man nach der Hälfte der Saison die Rolle rückwärts gemacht, mit den zu erwartenden Problemen, aber auch mit Ansätzen, die zur Hoffnung Anlaß geben. Aber der Kader ist eben weit davon entfernt, schon jetzt konkurrenzfähig zu sein und einen Magier wird man auf der Coaching Postiion nicht finden.

    Wenn man die Erwartungshaltung hatte, dass Mayo die Pats von heute auf morgen in die Playoffs führt, dann gehören diese Tagträumer aber mal so richtig abgewatscht.

    Den Vergleich den ich gerne bringen würde wäre Dan Campbell und die Lions. Die Lions waren 2021 komplett am Boden und auch die erste Saison mit Campbell war ein Desaster.

    Der konnte aber die Spieler und Fans irgendwie mitreißen. Die Spieler waren zwar schlecht, haben sich aber voll reingehauen. Da war Energie und jeder dachte da geht was voran, auch wenn die Spiele verloren wurden.

    Hätte Mayo ein ähnliches Feuer entfacht dann wäre es heute noch Trainer. Der Stand teilweise an der Sideline und er würde gar nicht wissen was gerade abgeht. Nach den Spielen waren es dann teilweise komische Interviews und die Woche drauf ging es von vorne los. Auf dem Platz war es ähnlich.

    Die Offense hat sich zum Vorjahr leicht verbessert was aber hauptsächlich daran lag, dass überhaupt ein QB der die Bezeichnung verdient hat, spielte. Die O-Line hat die eigene Mannschaft fast schon sabotiert und niemand vermochte es das Problem in den Griff zu kommen. Die ganzen Strafen waren natürlich der absolute Killer. Trotzdem ist irgendwie nie der Funke übergesprungen, dass man dachte: Wow krass da geht jetzt was weiter. In den entscheidenden Momenten hat es die Offense nämlich vermasselt. Fumble, Interception, Strafen... schlechte Plays...

    Die Defense die eigentlich Mayo's Steckenpferd sein sollte, ist nur noch unterdurchschnittlich. Das traurigste war für mich die Vorstellung gegen die ähnlich schlechten Jaguars? die einfach nur stumpf den Ball gelaufen sind und die Patriots das nicht stoppen konnten. Hier waren die positiven Erscheinungen noch weniger ausgeprägt als in der Offense. Mir fällt wirklich kein Spieler ein, der einen Sprung gemacht hat. Eher wurden vormals solide Spieler wie z.B. Dugger und J. Jones eher schlechter.

    Keiner hatte die Erwartungshaltung Playoffs, ich denke auch Kraft nicht. Irgendwie ist bei Mayo nie der Funke übergesprungen. Keine Ahnung inwieweit er auch im Prozess Draft und FA drin war. Das eigentlich auch Wolf und Groh gehen müssten steht für mich ausser Frage. Die FA war unterirdisch und die Draftpicks... Maye hätte vermutlich jeder von uns genommen und der Rest war schlecht. Gekrönt mit den Picks von Polk (87 Yards) und Baker (12 Yards) :madfan:

    Vielleicht hat Kraft eingesehen, dass er da was sehen wollte was gar nicht da war.

    auch mit einer Nacht mehr kann ich den verspielten first draft Pick nicht verstehen. Weniger weil er die Einbahnstraße zu einem bestimmten Spieler gewesen wäre, sondern weil er uns massiv Draftkapital, was angesichts der vielen Baustellen nötig wäre, gegeben hätte.

    Wenn tatsächlich klar war, dass Mayo geht, dann schmeiße ich ihn bereits vor dem Spieltag raus und verliere dieses Spiel, basta. So war doch klar, dass er das Maximum geben wird und gegen halbe Bills eine Siegchance besteht.

    Massives Draftkapital bringt nur was, wenn die richtigen Spieler ausgewählt werden.

    Das war in den letzten Jahren das größte Problem.

    Ich glaube auch nicht das es so viel zusätzliches Draftkapital gegeben hätte. Die Konkurrenz weiß ja auch das die Patriots keinen QB brauchen und die waren direkt hinter den Pats. Einzig die Raiders an #6 wären außerhalb der Reichweite für einen QB

    Ich halte es für die richtige Entscheidung, er hat kein gutes Bild abgegeben.

    Ich bin jetzt eher gespannt wen man da holen will. Ich würde mal frischen Wind wollen und nicht unbedingt den offensichtlichen Vrabel holen.

    Ben Johnson? Keine Ahnung ob das nächste Experiment wirklich die Lösung ist.

    Vrabel hat Erfahrung und gezeigt das er Erfolge erzielen kann.

    Ihr habt doch euren QB? Was kümmert es euch da, welchen Pick ihr habt?

    Milton sah zeitweise gut aus. Ist ein spannendes Prospect und den kann man eventuell in ein paar Jahren (so Maye sich positiv weiter entwickelt) für ein paar hohe Picks verkaufen. Das Talent ist ohne Frage da, auch wenn er roh wie ein Ei ist.

    Die Freiheit zwischen Hunter oder Trade entscheiden zu können.

    Die Lücken sind so massiv das ein paar zusätzliche Picks nicht schaden, insbesondere wenn die Patriots so schlecht in der Spieler Evaluierung sind. Je mehr Picks je höher die Chance mal zu treffen.

    Wenn ich mich nicht verrechnet hab dann müsste der #5 Overall Pick sicher sein, selbst wenn noch ein Sieg gegen die Ersatzspieler der Bills rausspringt.

    Sollte man selbst dort verlieren, geht’s gegen die Jaguars im SOS um den #2 Overall, vorausgesetzt die Jaguars verlieren heute gegen die Titans.

    Schon traurig das man die Vorsaison noch mal unterbieten konnte. Keinerlei Entwicklung erkennbar. Die vormals solide Defense ist komplett auseinandergebrochen. Die zuvor erbärmliche Offense ist immer noch erbärmlich, trotz eines zumindest soliden QB.

    Entwicklung nicht erkennbar oder nur partiell.

    Durch den Sieg der Raiders haben sich die Patriots auf den #2 overall Pick vorgearbeitet.

    Insgesamt weniger schlimm als befürchtet. Ich bin von einer Niederlage mit +20 Punkten ausgegangen. Die Turnover sind natürlich haarsträubend.

    In der ersten Halbzeit sah es nach einem durchschnittlichen Team aus, dass durchaus mithalten kann. In der zweiten Halbzeit sah man dann warum das Team auf dem besten Weg ist, wieder eins der schlechtsten 3 Teams zu werden.

    Immerhin hat Boutte mal gezeigt was er kann. Für mich zumindest eine kleine positive Erscheinung dieses Jahr.

    War nur ein kleiner Seitenhieb auf den Zuschauerschwund, wenn es mal nicht so laeuft. Bin auch schon ruhig.

    Nachdem es nach dem Absturz auch hier ruhiger geworden ist, kannst du dich gerne beteiligen :bier:

    5 Seiten Thread hatten wir in den besten Zeiten nach dem 2 Spieltag. Das Interesse an den Patriots ist insgesamt gesunken :(

    Um es hart zu sagen, die Erfolgsfans sind zu anderen Teams gewandert und die verbliebenen Fans quittieren die Leistungen nur noch mit schweigenden Schulterzucken.

    Die Patriots anzuschauen muss wirklich schmerzhaft sein. Vor 2-3 Jahren hatten die Wilmington Patriots-Fans noch die ganze Terasse meiner Stammkneipe reserviert und alle 4 TVs fuer sich beansprucht. Heute waren ganze 4 Leute da und die sind vor der Halbzeit gegangen :jeck:

    Früher war die Frage ob die Bye Week zu den Playoffs noch drin ist, die letzten beiden Jahre geht’s nur noch darum den #1 Pick im Draft zu bekommen.

    Die Jahre davor waren auch schon mau. Es gab einen ganz kurzen Höhenflug im Rookie Jahr von Jones, getragen von einer sehr guten Defense.

    Mittlerweile irrt sogar die Defense völlig planlos umher. Man muss sich nur mal die LB anschauen. Bei Takitaki und Tavai sitzt nur die Frisur, bei den tackles fliegen sie regelmäßig im hohen Bogen am Gegenspieler vorbei.

    In der Offense bekommen die Fans jetzt das 5 Jahr in Folge eine unterdurchschnittliche Performance geboten. Die Spieler die da positiv aufgefallen sind, kannst du an beiden Hand abzählen.