Beiträge von Dagobert

    Das spiel zementiert meinen Eindruck unseres diesjährigen Leistungsvermögen. Wir sind im (evtl. oberen) Mittelmaß. Gegen Wilson gestern hätten wir nur mit Fehlern/Turnovern verlieren können, aber ehrlicherweise war unsere Offense auch nur teilweise gut drauf. Mir hat der ultrakonservative Ansatz bei 10:3/13:3 Führung in Halbzeit 2 nicht gefallen. Klar, der gegnerische QB war miserabel, aber auswärts reicht manchmal ein Drive und dann kommen die Fans mit ins Spiel.

    Zweites Thema: Die Würfe von Mac bei den dritten Versuchen waren fast alle meilenweit von den Receivern weg, fast immer weite Würfe nach außen (die dann unbedrängt zu Boden gefallen sind), keine hochprozentigen zu Henry o.ä.

    Ein Satz zur Defense: Mit unserem Rookie CB haben wir einen Top Mann gefunden.

    So weit war die Niederlage gegen Wilson gar nicht entfernt. Cobb fällt die Hail Mary doch noch fast in die Arme.


    Den Rest sehe ich gleich, die Patriots sind irgendwo im Niemandsland „gefangen“. Es geht nicht wirklich vor, aber von einem Top-Pick ist man auch weit weg. So wirklich Hoffnung kommt nicht auf. Wir bräuchten auch mal einen González für die Offense.

    Kein einziges mal in der Redzone. Sobald es in die Jets Hälfte ging war es dann auch mit den Drives zu Ende.


    Ich werd aus einigen Entscheidungen auch nicht schlau. Vor der Pause war genug Zeit auf der Uhr um noch mal in FG zu kommen, da wird so pomadig agiert, dass der FG ein Witz wird. Bei 4&1 an der Jets 45 wird gepuntet. Bei 3&2 in den letzten Minuten des Spiels wird der Ball geworfen. Dazu noch die Strafen. So wirklich smart wird offensiv nicht agiert. Das kostet am Ende dann Punkte, dann wird das sogar gegen eine biedere Jets Truppe ein zitterspiel.

    Gerade das finde ich am wenigsten überraschend. In seinem Alter will er sicher wieder Vereinstrainer werden und da ist eine Laufzeit bis Sommer perfekt. Jeder Verein weiß, dass er dann für die kommende Saison verfügbar ist und er bekommt sicherlich Angebote.


    Eine längere Laufzeit hätte mich wesentlich mehr überrascht.


    Er hätte im Sommer mit einer Vertragsauflösung bei Bayern Jobangebote bekommen. Er verzichtet jetzt erstmal auf sehr viel Geld und muss jetzt liefern damit er im Sommer einen Job bei einem "guten" Verein bekommt. Wenn das in die Hose geht, muss er erstmal ein paar kleinere Brötchen backen.


    Viel gewinnen kann Nagelsmann mMn nicht, außer er kommt natürlich in Halbfinale oder mehr. Mit der Truppe ein ziemliches Risiko.

    25 Jahre im Koma gelegen?

    Ich kann die Frustration schon verstehen. Es bewegt sich die letzten Jahre nichts vor und nichts zurück. Aus den ersten Spielen kann man eine Verbesserung zum letzten Jahr erkennen (offensiv), aber wirklich Konkurrenzfähig und ein Playoff-Anwärter ist man auch nicht. Wir stehen gefühlt am exakt gleichen Punkt wie nach Bradys Abschied.

    Es sind die Kleinigkeiten die nicht funktionieren.


    Irgendwie ist es mit den Patriots die letzten Jahre frustrierend. Jetzt stehen wir wieder 0-2 und es droht das nächste Jahr Mittelmäßigkeit.


    Das Team ist ja solide aufgestellt. Auf keiner Position ist das Team schlecht aufgestellt, aber wirklich herrausragend ist da auch keiner. Mit den Eagles und Dolphins waren die ersten 2 Spiele gleich gegen Playoff-Kanidaten, mithalten können die Patriots, mit dem gewinnen tut man sich schwer.


    Ich weiß nicht was ich von Mac halten soll, mich beschleicht ständig das Gefühl er wird der neue Tannehill.

    Dass Effeberg und Basler im Fernsehen tatsächlich Felix Magath als möglichen Flick-Nachfolger ins Gespräch bringen könne und dafür nicht sofort mit einer Nichtraucherjacke aus dem Studio geleitet werden, sagt mehr über den Zustand des deutschen Fußballs aus, als allen Beteiligten lieb sein sollte. Aber hier schließt sich leider auch der Kreis: Von den Video-Mitschnitten der "Motivation Speeches" des fleischgewordenen Gard Haarstudios (aka Bierhoff), über die Nummer, dass man quasi "im Suff am Stammtisch" Völler zum Sportdirektor machte, vom reaktionären Gewäsch von Aki Watzke bis hin zur intellektuellen Verweigerung aller Modernisierungsmaßnahmen - man hat es nicht besser verdient. Mögen sie alle in Rauch aufgehen.

    Hamann hat ebenfalls Magath als Nachfolger genannt. Nachdem sich das komplette Trio der Ahnungslosen alle für Magath ausgesprochen haben, können wir davon ausgehen, Magath wird es nicht...

    Warum nicht Jupp henckes bis zur EM?

    Der Mann ist 78 Jahre alt. Ich hoffe der tut sich das nicht an. Jupp ist jetzt auch schon wieder ein paar Jahre raus. Seine arme Frau, der er schon so oft gesagt hat das er aufhört und dann kam Uli wieder angekrochen um den Karren aus dem Dreck zu holen. Der letzte Bayern Stint war ja schon ein reiner Freundschaftsdienst an Uli.


    Der ist umunstritten ein grandioser Trainer, der soll sich um seinen Bauernhof kümmern und den Saustall beim DFB jemanden anderen überlassen. Seinen Ruf muss er sich doch nicht mit diesem Himmelfahrtskommando kaputt machen.

    Das wäre für mich halt die verfügbare Alternative um zumindest eine brauchbare Basis zu schaffen. Er hat es halt bisher immer relativ schnell geschafft ein System zu etablieren, genau das was den NM momentan fehlt. Einen reinen Motivator halte ich für nicht passend, da es auch kein System gibt. In den letzten Jahren wurde bei der NM so viel probiert das schon überhaupt kein Grundkonzept mehr vorhanden ist.


    So Trainer wie Magath, Völler, Loddar und Sammer können doch nicht ernsthaft in Frage kommen. Das wäre ein wirklichen Armutszeugnis.


    Den perfekten Trainer wirst du kurzfristig nicht finden, also braucht es eine verfügbare Lösung die innterhalb von 9 Monaten eine stabile Einheit formt.


    Glasner wäre meine eigentliche Wunschlösung, aber der ist halt auch noch zu jung für so einen Teilzeitjob.


    Wer kommt für dich in Frage? Hasenhüttl, Zidane, Conte, Glasner, Löw , Nagelsmann. Zidane und Conte dürften schon alleine aufgrund mangelnder deutsch Kentnisse rausfallen.

    Ob der auf dem DFB Posten schielt? Keine Idee. M.E. wird er für Vereine aus dem oberen Regal erstmal verbrannt sein. Dortmund klar das könnte noch passen, aber Liverpool und Real Madrid werden so sie einen neuen Trainer suchen, sicher nicht auf Nagelsmann kommen. (Real ist eh klar das wird Xabi Alonso, wenn Carlo da aufhört) .

    Ergo da Nagelsmann das Leben ja offensichtlich ganz gerne genießt wäre so ein DFB-Job eigentlich nicht das schlechteste für ihn. Zumal es ja eigentlich leicht ist, dass ganze auf ein anderes Niveau zu heben...

    Ich glaube er hat nochmal einen Schuss bei einem Top-Verein frei. So schlecht war sein Auftritt bei Bayern auch nicht, dass er seinen Marktwerkt schon so versaut hat. Außerdem tut sich der Nachfolger auch ungmein schwer, die Ergebnisse sind unter Tuchel nicht gerade besser geworden.


    Der Job bei der NM ist doch eher so ein Job für Trainer kurz vor Karriereende Mitte/Ende 60 und nicht für einen Trainer Mitte 30. Keine Ahnung warum Nagelsmann den Tottenham Job nicht wollte, das wäre für mich der perfekte Club für ihn gewesen.

    Sorry. Nagelsmann kriegt bei uns 8 Millionen fürs nix tun. Irgendein symbolischer Preis, Geste etc. wird es für ihn geben. Aber der wird von uns egal, ob DFB oder anderswo garantiert keine Steine in den Weg bekommen. Hauptsache wir zahlen ihn nicht mehr

    Könnte mir trotzdem vorstellen, dass der FCB hier noch etwas Geld sehen will. Nagelsmann galt jahrelang als der zukünftige Trainer am Markt von daher könnte ich mir schon vorstellen das der FCB noch auf eine Ablöse schielt. Vom DFB können wir da aufgrund der klammen Kassen nichts erwarten und Flick hat der FCB auch schon ohne Kompensation an den DFB abgegeben.


    Guter Punkt. Was es momentan braucht ist im Hinblick auf die Heim-EM irgendeine Art Feuerwehrmann der da zumindest nicht mit einer Vollblamage rausgeht. Da könnten sowohl Glasner als auch Favre passen.

    van gaal wäre einer der da mal grundsätzlich den Mief beim DFB durchkehren könnte. Aber das wäre ein halbes Jahr vor der Heim EM zu kurzfrustig...

    Wenn der DFB bei der Heim-EM was vorzeigbares erreichen will dann braucht es eine Art Feuerwehrmann. Das wir tollen und attraktiven Fußball in 9 Monaten sehen halte ich für völlig ausgeschlossen, aber ein funktionierendes System das zumindest Ergebnisfussball liefert sollte noch machbar sein. Favre hat es schön öfters bewiesen das er in kurzer Zeit zumindest Teams soweit bringt das Spiele gewonnen werden. Das ist meist kein schöner Fußussball aber meist effektiv.


    Glasner wäre wahrscheinlich an einem langfristigen Vertrag interessiert. Mit Favre könnte eventuell auch eine kurze Vertragslaufzeit drin sein und wenn er zumindest mal wieder etwas Grundlagen geschaffen hat,kann der DFB immer noch eine langfristige Alternative suchen.


    Alternativ könnte die EM auch einfach abgeschenkt werden, dann müssten aber auch konsequent Spieler aussortiert werden und für die WM 26 aufbauen.

    Ich glaube auch das Nagelsmann vielleicht auf den Posten in Madrid schielt oder wenn der DFB Klopp überzeugt wird bei Pool ein Platz frei. Selbst den Posten beim BVB fände ich wesentlich spannender als den Bundestrainer Job. Glaube nicht das Nagelsmann so verzweifelt ist sich in dieses Haifischbecken zu begeben.


    Meine kurzfristige Wunschlösung wäre auf jeden Fall Favre. Der ist im Umgang vielleicht auch nicht ganz einfach, aber für eine gewisse Zeit funktioniert er. Dem würde ich zutrauen der Mannschaft in relativ kurzer Zeit ein funktionierendes System beizubringen. Das wäre vielleicht kein Zauberfussball aber zumindest effektiv. Glasner wäre meine Nr. 2 auf der Liste, der konnte auch immer ein Team bilden. Van Gaal wäre zukunftstechnisch wahrscheinlich eine super Lösung, weil ich ihm zutraue da einige Dinge wieder aufzubrechen beim DFB-Filz. Keine Ahnung wie es um seine Gesundheit steht. Das wäre auch neben dem Platz ein Entertainment Faktor Van Gaal vs. DFB.


    Da auch gerne mal unnötig viel Geld ausgegeben wird, könnte auch Zidane aufschlagen. Der hat auch Zeit.


    Sammer, Loddar und Völler fände ich persönlich gruselig. Die haben schon seit Jahren teilweise Jahrzehnten keine Mannschaft trainiert. Da wäre mir sogar Jogi lieber als die. Da gibts für mich am Markt wesentlich bessere Lösungen als irgendwelche Funktionäre bzw. TV-Experten.

    Sorry, aber der wäre da auch keine Hilfe gewesen.

    Zu Can, Kimmich und Gündogan wäre er auch keine Verschlechterung gewesen. Goretzka hatte zu Saisonbeginn ansteigende Form.


    Er war aber bei dieser fulminanten Blamage nicht dabei.

    Havertz und Gnabry komplette Ausfälle.


    Can auch gefühlt komplett unsichtbar, er kann der Defensive keine Stabilität geben und die Offensiv auch nicht existent.


    Schlotterbeck eine Katastrophe und Kimmich irrt wieder durch die Gegend. Er war vielleicht mal ein guter RV aber jetzt turnt er ständig irgendwo anders rum und will eben der Spielmacher sein.

    Mit dieser Aufstellung bekommen wir gegen Frankreich eine Packung. Das defensivverhalten ist grausam. Der Hoffnungsträger lautet Sane, hoffentlich kann er die Form auch mal halten.

    TT hätte auch allen Grund angepisst zu sein. Die Schwachstelle 6 hat er von Anfang an klar bennant. Da gabs wenig Begeisterung da etwas zu tun.Laimer kann das auch.

    Dann verkauft man ihm 2 Abwehrspieler vor Transferschluss und holt dafür keinen Ersatz. Und kriegt dann noch vom Vorstandvorsitzenden zu hören, dass der Trainer jetzt halt kreativ sein muss. Jo. Verletzten sich da hinten mal 2-3 Leute dann sieht die Kreativität so aus, dass da Amas randürfen.

    Bayern ist die Mannschaft mit der höchsten Belastung der Liga, aber dem kleinsten Kader (17 Spieler zieht man Amas mal ab). Das ist völlig absurd.

    Ich hoffe das durch Freund das sportliche Vakuum gefüllt wird und man im Winter die Fehler des Sommers bzgl. der Kaderplanung korrigiert.

    Hätten die zweite Mannschaft wenigstens ein paar brauchbare Spieler. Die Truppe spielt im Mittelfeld der Regionalliga und da stechen wenige raus die sich für höhere Aufgaben empfehlen.


    Vielleicht noch Buchmann, der ist aber ständig verletzt.

    Fulham braucht halt auch Ersatz. Den haben sie in der kürze der Zeit nicht bekommen.

    Wäre meine Theorie...

    In London wird das wohl so gehandhabt. In München werden die Spieler erst verkauft und verliehen. Anschließend wird dann versucht Ersatz zu beschaffen, die Spieler passen dann aber irgendwie alle nicht ins Profil oder sind zu teuer bzw. zu schlecht.


    Brazzo hatte doch immer eine Shortlist mit entsprechenden Namen. Da waren ja nicht nur Graupen dabei, die hätte man doch einfach mal aus dem Archiv holen können. Der Fokus lag einfach zu sehr auf der Insel. Das ist ein schwieriger Markt. Der einheimische Markt gibt momentan nicht so viel her, aber in Frankreich gibts doch ziemlich viel Talent für moderate Preise.

    Absolute Katastrophe! Alle Deals sind geplatzt. Kein Ersatz für Pavard bekommen und immer noch kein Sechser. Hinten rechts hat man jetzt auch eine Baustelle. Total unverständlich das man Stanisic noch ausgeliehen hat :bengal

    Die ganze Vorgehensweise zweifelhaft. Es war doch intern bekannt das Pavard gehen will. Dann verkaufe ich doch erst Pavard, suche mir einen Ersatz und verleihe anschließend Stanisic. Wenn der Ersatzmann nicht klappt hätte man ja zumindest noch einen Spieler.


    Mit Stanisic hätte man auch noch einen Spieler gehabt der auch mal notgedrungen in der IV aushelfen kann.


    So hat man jetzt nur einen richtigen RV (wenn die Bayern Legende Sarr nicht gezählt wird), ganze 3 IV und den gewünschten 6er immer noch nicht :thumbsup:


    Die ganze Transferperiode hat nicht rund gewirkt. Gefühlt wussten die doch selbst nicht wo sie überhaupt hinwollen. "Von Laimer kann das auch" zu "wir müssen jetzt noch was auf dem letzten Drücker machen" zu "blöd gelaufen, Laimer kann das auch"...


    Immerhin Kane bereitet Freude.

    Die Suche nach einem 6er und einem Defensiv Allrounder scheinen schwierig zu sein.


    Wenn Pavard noch verkauft wird steht trotz Rekordinvestion nur ein Transfersaldo von -25 Mio. zu buche. Gravenberch scheint bei Tuchel auch keine Lobby zu haben den nennt er nicht mal als Alternative. Ich denke der könnte gut zu Klopp passen, vielleicht wäre das für alle Parteien eine Win Situation.


    Wenn man die letzten Jahre nimmt dann dürften wohl noch ca. 25 Mio. Budget vorhanden sein. Mehr als 50 Mio. im Saldo wurden das letzte mal 19/20 ausgegeben.


    Den 6er sehe ich nicht mehr, vielleicht geht noch was über eine Leihe. Eine hochkarätige Lösung wird es nicht mehr geben.