Beiträge von Dagobert

    Bin ich bei dir. der Vertrag z.B. von Gnabry ist ne völlige Katstrophe.

    Ich hab auch 0 Probleme damt Kimmich und/oder Goetzka anzuzählen. Aber ich bezweifle, dass das ganze sich dann aufgeht.

    Man müsste im kommnden Sommer eigentlich Mane,Gnabry und einen aus Gortzka und Kimmich von der Payroll kriegen. Ich bezweifle, dass das so ohne weiteres gelingen wird.

    Sagen wir es doch mal so. Es sind momentan alle Verträge eine völlige Katastrophe, weil keiner die Leistung erbringt die eigentlich erwartet wird.


    Auch der neue Vertrag von Choupo ist ein völlig Schwachsinnig. Der kann bis zu 10 Mio. verdienen. Die werden hoffentlich nur erreicht wenn er nächstes Jahr immer noch Stammspieler ist. Trotzdem unnötig. Kein Team wird einen 34 Jährigen Choupo Moting einen teueren Vertrag geben, der so eine Größenordnung rechtfertigt. Choupos findet man wie Sand am Meer. Die nächsten 10 Mio. gebunden, ohne wirklichen Mehrwert.


    Es reicht auch schon wenn wir Mane und Gnabry/Goretzka/Kimmich von der Gehaltsliste bekommen. Selbst dann wären 40 Mio. an Volumen frei. Mane, Gnabry und Goretzka dürften doch in England gut ankommen, vielleicht bezahlt da jemand ordentlich. Chelsea und Liverpool als klare Verlierer der Saison werden nächstes Jahr angreifen wollen. United hat die letzten Jahre immer wieder ordentlich Geld für Durchschnitt bezahlt.

    Vielleicht sollte man die Sache mit der WM auch nicht unterschätzen bzw höher gewichten.

    War es nicht früher - also als Fußball-WMs noch im Sommer gespielt wurden 🙃 - auch schon so, dass gerade die Bayern danach keine wirklich gute Saison gespielt haben?

    Das könnte auch das mögliche Fitnessproblem ein Stück weit erklären.

    Ich glaube die Spieler der Nationalmannschaft hatten über einen Monat frei. Wenn sie jetzt ein Fitnessproblem dann liegt es entweder am Training an sich oder den Spielern. Wenn einigen das Fitnessprogramm von Nagelsmann zu lasch ist dann könnte man da auch selbst tätig werden, wenn man es nicht so dumm wie Neuer anstellt. Ich glaube auch gelesen zu haben das während des Spiels sehr viele Kilometer runtergerissen werden.


    Mentale Probleme wegen des Vorrundenaus ,lasse ich dann im April, wo die Titel verloren wurden auch nicht mehr gelten.


    Ich denke das Team ist ungefähr da wo es vor Van Gaal stand, nur mit bessern Personal. Es stimmen die Abläufe nicht mehr und die Spieler rennen viel, aber halt falsch.

    Das Problem ist, wenn willst du da holen. Die beiden verdienen an die 20 Millionen. Wenn Du jemanden holst der ernsthafte Ambitionen hat zu starten, dann hast du mal eben 55 Millionen Gehalt im ZM versenkt.

    Da bleibt halt nur so ne Lösung wie Gravenbech, damit es Dir nicht die komplette Payroll zerschießt.

    Aber im Grundsatz hast du absolut recht, aber man hat sich hier so ein Loch gebuddelt mit den Rentenverträgen...

    Das hat doch auf den Außenbahnen auch niemand gestört. Wir haben doch auch Mane gekauft, der grundsätzlich mal auf LA seine Position hat und mit einem 24 Mio. Vertrag ausgestattet. Im Kader sind mit Gnabry, Coman und Sane aber trotzdem noch 3 weiter Spitzenverdiener und wenn man Müller dazuzählt gleich 4. Gut, jetzt waren Brazzo, Nagelsmann oder wer auch sonst der irrigen Annahme Mane könnte Lewandowski ersetzen. Der Plan ist natürlich grandios gescheitert, sodass Mane jetzt mit den anderen um die Positionen streitet. Da turnen jetzt 4 Spieler mit ca. 100 Mio. Gehaltsvolumen rum, ohne das auch nur einer davon momentan nachhaltig Leistung bringt.


    Was in der Innenverteidigung an Ablösesummen verprasst wurde, wird auf anderen Positionen eben in Gehältern versenkt.


    Brazzo muss einfach weg. Den Kader hat er zum Großteil zu verantworten. Die Probleme waren offensichtlich und wurden ignoiert bzw. schlecht gelöst. Die nächste Transferperiode entscheidet ob wir wieder dauerhaft unter die Top 4 in Europa kommen oder uns irgendwo zwischen Platz 5-10 einreihen. Es müssen die richtigen Schlüsse aus den letzten 2 Jahren gezogen werden, ich bezweifele das Brazzo das kann. Dazu müssen jetzt endlich mal harte Entscheidungen getroffen werden und die geliebten NM-Spieler endlich konsequent aussortiert werden. Bis auf de Ligt und Musiala gehören alle Spieler auf den Prüfstand. Wenn die heiligen Kühe um Neuer, Müller, Kimmich und Goretzka sich keiner Konkurrenz stellen wollen oder nicht mitziehen, dann müssen sie gehen.


    AIm Endeffekt sehen wir eine 1:1 Kopie der letzten Rückrunde. Auch da war die Mannschaft in einem ähnlichen Zustand der Unterschied war jedoch kewandowski. Der hätte halt gegen Hoffenheim irgendwie noch das 2:1 reingemacht. Das geht jetzt halt ab und man sieht wer hier von wem profitiert hat.

    Genau das ist der Unterschied. Lewandowski war absolute Weltklasse, der hat aus 1 Chance 2 Tore gemacht. Jetzt haben wir nur noch eine Vielzahl von guten Spielern die aus 3 Chancen 1 Tor machen. In der Vorrunde hatten wir mit Musiala in absoluter Topform der die ganze Offensive auf ein anderes Level gehoben hat, sowie wie früher Lewandowski. Seit der WM ist aber auch Musiala im absoluten Formtief und keiner konnte das nur ansatzweise auffangen.

    Nach dem (mMn total unnötigen) Trainerwechsel hat man sich halt selbst enorm unter Druck gesetzt. Verspielt man jetzt wirklich alle drei Titel ist das der absolute worst-case. Da sollte man wenigstens alles versuchen dies zu verhindern.


    Im Sommer wird es dann sowieso Konsequenzen geben. Von dem Duo Brazzo/Kahn werden wir mindestens einen, ich hoffe alle beide, nicht mehr bei uns sehen. Und man wird sehr sicher auf große Einkaufstour gehen, der erste 100+ Millionentransfer würde mich nicht wundern.

    Brazzo auf Einkaufstour zu schicken, wird die nächste Katastrophe. Er wird die nächsten Leichtathleten anschleppen, zudem bestimmt den nächsten Verteidiger für teuer Geld einkaufen.


    Ein Spieler der Kinmich/Goretzka in den hintern tritt das die beiden endlich wieder Fußball spielen wird auch wieder ignoriert.


    Brazzo wird sich weiterhin einreden das wir da einen super tollen Kader am Start haben, was für eine gnadenlose Fehleinschätzung. Das Team wurde einfach von Lewandowski getragen der aus 1 Chance, 2 Tore gemacht hat. Mir ging er auch am Ende auf den Keks, aber auf die Idee zu kommen das Gnabry :toimonst: Choupo :bengal und Mane :hang Lewy ersetzen können war doch kompletter Irrsinn. Zudem noch die ganzen NM Spieler die eine riesige Lobby haben, aber in regelmäßigen Abständen zeigen das sie kein Zeug zur Weltklasse haben. Das abschneiden der Nationalmannschaft bestätigt das.


    Ich hoffe auch das beide die Koffer packen müssen. Beide haben die entscheidenden Personalsituationen total verk.ckt und geben beide ein desolates Bild ab.


    Wie es der gesamte Verein geschafft hat, den Laden innerhalb ein paar Monate komplett implodieren zu lassen ist schon ganz große Kunst.


    Mir ist es egal ob Dortmund Meister wird, ich will endlich wieder guten Fußball sehen und den bekam man in den letzten 1,5 Jahren sehr unregelmäßig zu sehen.

    für mich schon seit langem ein großes Mysterium im Fußball - dass Ex-Spieler von Vereinsverantwortlichen als kompetent (genug) angesehen werden, um ein Unternehmen z.T. auch noch ohne Ausbildung, mindestens aber ohne vorherige Erfahrung, betriebswirtschaftlich zu führen

    Kahn hat doch mal was studiert und war doch auch irgendwo mal jemanden über die Schulter geschaut. Bringt halt nichts wenn er dann selbst mal auf dem Stuhl sitzt und die Entscheidungen treffen muss, ohne die große Erfahrung. Der FCB ist kein Dorfverein wo jeder Kassenwart machen kann. Hoeneß konnte ja mit dem Vereien zusammen wachsen und der hat auch früh unternehemerisches Talent bewiesen, da konnte man vielleicht sowas noch machen.


    Im Grunde könnte man jetzt sagen das Florian Hoeneß besser für den Job geeignet wäre, da er wenigstens schon mal Geschäftsführer der Wurstfabriakation ist und ein Unternehmen mit 300 Mitarbeitern leitet. Es würde zumindest mal mehr Sinn ergeben, als irgendwelche abgehalfterten Ex-Spieler die Verantwortung in die Hand zu drücken. Das würde aber schon den Eindruck erwecken das Uli den Verein als sein "Eigentum" sieht und der FCB wie eine Monarchie geführt wird.


    Der ganze Verein gibt momentan ein klägliches Bild ab.

    Oh, ich habe nicht gesagt, dass es die nicht gäbe oder nicht geben könnte. ;)


    (Wenn es nach mir geht, würde ich ein Triumvat aus Effenberg, Matthäus, Basler installieren)

    Alle 3 würden die Qualifizierung erfüllen: Ex-Spieler --> Check


    Das Problem ist das leider alle 3 in Ungnade gefallen sind, weil sie in der Vergangenheit den FCB angegriffen haben. Das kann Uli nicht zulassen, daher --> Fail


    Lahm kann es leider auch nicht machen, da hängt ein Berater dran den Uli nich packt.


    Also wer bleibt übrig? Ich sehe Schweinsteiger schon das Büro einrichten ;)


    Das war die Zeit Guardiola/Müller-Wohlfahrt.


    Harmonie pur. :jeck:


    Gut, und was war sonst noch? Das können Brazzo und Kahn auch. Stichwort Torwarttrainer

    Das ist ne Hoeneß Nummer. Es kommt ja nicht von ungefähr das Tuchel in seiner Antritts-PK explezit erwähnt hat. Der mischt mehr mit als alle glauben.

    Brazzo sägt hier niemals Kahn ohne zutun von Uli ab.

    Eher sägt Hoeneß Kahn ab, da der wahrscheinlich Brazzo absägen will. Ist doch absurd, dass wir Kahn als Hauptverantwortlichen für die Misere hinstellen, während Brazzo fest im Sattel sitzt. Da versucht Hoeneß seinen Machteinfluss zu sichern.


    Wie oben schon jemand geschrieben hat. Der FC Hollywood ist zurück.


    Als KHR den Verein geführt hat und Uli im Gefängnis war das alles so ruhig und harmonisch. Seit Rummenigge weg ist, herrscht gefühlt komplettes Chaos.

    Also irgendwie verstehe ich die Bayernfanwelt nicht mehr. Erst heißt es, dass Bayern die goilste Auswechselbank aller Vereine hat (Brazzos Verdienst). Dann, dass das Mane das beste war, was man für den wechselwilligen Lewa noch bekommen konnte (auch Brazzo). Hat einen Nagelsmann vor die Türe gesetzt, weil man die nachlassenden Signal zeitnah verstand und dahingehend vorausschauend mit dem besten Trainer am Markt handelte (Brazzo/Kahn), nur um jetzt, gerade mal drei Wochen mit neuem Trainer, Kahn und Brazzo vom Hof zu jagen, weil man blöd im Pokal und gegen die zweit-/beste Mannschaft in der CL rausgeflogen ist, ohne sich zu fragen, was die Alternativen zu den beiden wären und ob sie dann auch noch besser seien.


    Aber meintewegen.

    Das mag vielleicht stimmen, das es die beste Auswechselbank ist. Jedoch sitzen auf der Bank genau die gleichen Spielertypen die auch auf den Platz stehen. Was bringen 4 sehr gute RV wenn nur einer spielen kann. Was bringen 3 gute offensiv ausgerichtete ZM's wenn nur 2 Spielen können, wenn es einer defensiveren Variante bedarf stehen genau 0!!! Spieler im Kader. Was bringen 4 schnelle Außenspieler wenn keiner davon Torgefährlich ist und die zwar regelmäßig an den Gegnern mit der Geschwindigkeit vorbei ziehen, jedoch keinen Abnehmer finden. Gefühlt kannst du die Spieler Problemlos gegeneinander austauchen, jedoch ohne eine taktische Varianz reinzubringen.


    Das Mane ein Lewandowski Nachfolger ist, war doch von Anfang an Illusion. Lewandowski war einer der besten 3 Mittelstürmer der Welt und dann soll ein Außenbahnspieler der das vielleicht auch kann, den ersetzen. Lewandowski erzielte ca. 50 Tore pro Saison, da war Mane soweit weg wie die Erde vom Mond. Das war ein typischer Hoeneß Move. "der kann das auch"...


    Mit dem Tuchel Wechsel haben sich Brazzo und Kahn recht weit aus dem Fenster gelehnt, die Kommuikation darum war auch unterdurchschnittlich. Nagelsmann konnten sie leicht opfern, nur wurde es leider noch schlimmer und deswegen bedarf es weiterer Opfer um das Volk ruhigzustellen. Nachdem die beste Traineroption am Markt überhaupt kein Land sieht, kommen wir jetzt halt dahinter das der Kader eben doch nur zur erweiterten europäischen Spitzenklasse gehört. 3 mal in Folge im Viertelfinale sang- und klanglos ausgeschieden, der Trend ist offensichtlich, trotz massiven Investionen in den Kader.


    Warum sollte es keine besseren Optionen geben. Was qualifiziert Kahn und Brazzo den so einen Klub zu führen? Nur weil sie mal vor 20 Jahren das Trikot vom FCB getragen haben und ein BWL Studium abgeschlossen haben. Die wurschteln jetzt schon ein paar Jahre vor sich hin, besser wurde es leider nicht. Vielleicht könnten wir den Blick mal nach Berlin, Freiburg und Frankfurt wagen und schauen welche Leute da für den Erfolg verantwortlich sind und die ggf. abwerben. Da würde aber Uli auf die Barrikaden gehen, wenn seine verlängerten Arme auf einmal nicht mehr da sind.

    Nachdem in der ersten Saisonhälfte Musiala noch die Offensive tragen konnte, ist spätestens nach seinem formtief komplett der Wurm drin. Kein Offensiv Spieler ist auch nur annähernd am Leistungshöhepunkt. Spätestens zur Rückrunde rächt sich keinen adäquaten Ersatz für Lewandowski besorgt zu haben.


    Dann Gurken im Mittelfeld auch immer und immer wieder Goretzka und Kimmich umher, dass jede defensive Stabilität verloren geht, aber trotzdem keine Offensive Power erzeugt wird.


    Katastrophe, Tuchel oder Nagelsmann ist völlig egal, der Kader ist Schrott und teilweise völlig überbewertet.

    Den Vergleich könnte man auch mit dem erwähnten Schweden machen: dort ist der Strom nur geringfügig günstiger wie hier, um die 33 Cent.


    Wobei Schweden plant bis 2030 den Anteil an Atomstrom auf 50% zu steigern und neue Investoren für neue AKW sucht.

    Müsste hier für die Vergleichbarkeit der Preise, nicht in jedem Land die Steuern/Umlagen/Entgelte herausgerechnet werden um auf den Erzeugerpreis zu kommen


    Der Strompreis
    www.bmwk.de

    Mag sein, aber hier hast neben marktökonomischen Aspekten auch einfach die Physik gegenüberstehen, welche aufzeigt welchen elektrischen Herstellaufwand es für efuels Bedarf.

    Wenn ich das richtig verstehe würde doch dies zu einer unwirtschaftlichen Ergebnis für die Industrie führen. Wenn mich die Herstellung so viel Strom kostet, den ich teuer bezahlen muss (oder besser nutzen kann), wird das Produkt doch automatisch teuerer und damit höchstwahrscheinlich nicht rentabel.


    Der Staat müsste dann E-Fuels Subventionieren, davon sind wir mE noch ein bisschen weg.


    Eigentlich gehört das Thema E-Fuel nur am Rand hier her.

    Die E-Fuels werden schon wichtig sein. Aber eben nicht für den Einsatz in PKW. Da ist deren Einsatz kontraproduktiv, weil wir sie in anderen Bereichen wie Industrie, Luft - und Schiffsverkehr benötigen. Was Porsche da versucht, ist einbe eh schon knappe Resource in einen Bereich zu bringen, wo man ihn nicht unbedingt benötigt, weil es praktikable Alternativen gibt. Was bei der Kritik vieler aber immer mitschwingt ist die Befürchtung, dass diese E-Fuels als Vorwand genutzt werden könnten, um den Verbrenner, auch mit herkömmlichen klimaschädlichen Kraftstoffen, länger am Leben zu erhalten. Dazu kommt diese Initiative von einem Unternhemen, das nicht für den Massenmarkt produziert, sondern sich explizit an eine zahlungskräftige Kundschaft richtet. Daraus ergibt sich dann das Bild, dass für diejenigen, die sich jetzt schon überdurchnittlich klimaschädlich verhalten, eine weitere klimaschädliche bzw. den Klimaschutz behindernde Extrawurst gebraten wird.

    Ist das nicht immer so, dass die neuen Innovationen aufgrund eines hohen Preises der Zahlungskräftigen Kunden zur Verfügung steht und irgendwann später der breiten Masse.


    Wenn wir die Industrie, Schiffe und Flugzeuge deshalb Klimafreundlicher bekommen, dann sind die paar Milliarden doch nicht so schlecht investiertes Geld. Sollte es dann noch im privaten Bereich durchsetzen gut, wenn nicht dann eben nicht.


    Das ist doch genauso wie das Wasserstoff Thema, entweder wir bekommen es hin oder es wird irgendwo in einer Nische verschwinden.

    Die Industrie gibt das nicht von allein auf, sondern wählt die Lindner'sche Kurzwahltaste und fordert für diese Technologieoffenheit Fördermittel und Subventionen aus Steuermitteln und damit auch aus meinem Geldbeutel.

    Darf ich mich darüber nicht aufregen, wenn ich mich darüber aufregen würde?

    Doch du kannst dich doch gerne drüber aufregen, ich verstehe immer aber nicht warum ständig nur die FDP rausgepick wird. Auch die Grünen, SPD und CDU verschwenden mit ihren ideologischen Anschichten Milliarden.


    Für ein paar Fördermittel wird sich doch kein Unternehmen ewig in die Forschung investieren, wenn man anders Geld verdienen kann und am Tropf der jeweiligen Regierung hängt. Das Thema ist in der nächsten Legislaturperiode vielleicht sowieso schon beeredigt und dann wird ein anderer Minister uns massiv Geld kosten, weil er irgendwas richtig geil findet. Ich bin da mittlerweile völlig abgestumpft. Wir reden hier von einer Förderung von 1,9 Milliarden Euro in 4 Jahren. Spahn, Lauterbach, Scholz, Scheuer und co verbrennen die Summe innerhalb von ein paar Monaten. Gönnen wir der FDP halt mal ein Projekt, bevor sie in ein paar Jahren wieder im Nirvana verschwinden.


    Ganz vielleicht werden die E-Fuels ja doch noch nützlich, vielleicht wird es aber auch der Rohrkrepierer den hier alle voraussagen.

    Wieso wird hier immer auf die CDU geschimpft? Ich kann es einfach nicht verstehen. Als wäre die Ampel jetzt so ein grandioses Erfolgsmodell. Bei der Ampel ist auch immer nur die FDP schuld, dass dort nur Chaos produziert wird.


    Wir haben die GroKo-Luftpumpen durch die Ampel-Luftpumpen ersetzt. Inhaltlich kommt von der jetzigen Regierung halt auch nichts. "Deutschland-Tempo", man könnte auch einfach sagen "Schnecken-Tempo".


    Lasst doch die FDP einfach an ihren E-Fuels festhalten. Wieso regt man sich über sowas überhaupt auf? Wir verbrennen so viele Milliarden an Steuergeldern und bei den Penauts wird ein Fass aufgemacht. Spahn, Scheuer, Lauterbach und Habeck kosten uns mit ihren tollen Einfällen ein vielfaches. Entweder die E-Fuels werden eine sinnvolle Ergänzung oder eben nicht. Wenn das wirtschaftlich rentabel wird, dann kann man ja mal darüber nachdenken und wenn nicht wird die Wirtschaft/Industrie schon alleine aus finanziellen Gegebenheiten dieses Projekt einstellen. Am Ende kommt es nämlich drauf an, ob damit Geld verdient werden kann.


    Die meisten wollen doch Veränderung, aber vielleicht Handwerklich etwas besser ausgeführt als die Habeck'schen Luftschlösser und Schnellschüsse. Einfach einen sauberen Plan, der realistisch umgesetzt werden kann ohne das zu große soziale Verwerfungen entstehen. In einem Land wie Deutschland sollte das eigentlich durchaus möglich sein, insbesondere wenn 1 Billionen!!! Euro an Steuereinnahmen zur Verfügung stehen. Es ist doch einfach nur abstrus das Geld an allen Ecken fehlt.


    Und ja wenn wir den Klimawandel wirklich eindämmen wollen, dann braucht es halt auch mal ein globaleres Denken. China, Indien und die USA spielen hier eine entscheidende Rolle, dass gehört eben zur Realität dazu.


    Natürlich kann man die Ampel Politik super finden, aber ich kann jeden verstehen der den Kopf schüttelt und abwinkt, weil so wird man den Großteil der Bevölkerung irgendwo auf dem Weg zu erneuerbaren Energien und Nachhaltigkeit verlieren. Entweder weil es im eigenen Geldbeutel zu sehr schmerzt oder schon vorher, weil es einfach nicht durchdacht erscheint.

    Die aktuellen Preise inkl aller Bremsen sind ja für eine langfristige Betrachtung denkbar schlecht geeignet. Da helfen eigentlich nur langjährige Mittel-Berechnungen.

    Letzten Endes ist es aber recht einfach: solange wir erst noch Gas verstromen müssen und die Gas-Strom Preisbindung greift, werden wir nie an den Punkt kommen, dass wir eine signifikante Differenz von Strom und Gaspreis haben, die die deutlichen Anschaffungs-Mehrkosten der WP (inkl aller zusätzlich notwendigen Maßnahmen) durch eine kurze Amortisationszeit lukrativ macht. Da macht man halt wieder Schritt 4 vor Schritt 1, ohne den Leuten eine verlässliche und valide Zukunftsoption zu zeigen. Man muss sich also darauf verlassen, dass die Politik irgendwann die Strompreise in den Keller oder die Gaspreise ins unendliche treibt (was in einem Energie-intensiven Produktionsland wie Deutschland ein Todesstoß wäre) . Dass diese "Wette" vielen Leuten ne Menge Bauchschmerzen bereitet, ist wenig verwunderlich.

    Ich glaube nicht dass sich im Wirtschaftsministerium viele Leute hinsetzen und überlegen wie eine detallierte Umsetzung aussieht.


    Es ging doch jetzt einfach mal darum was zu tun. Über die Umsetzung können wir uns dann ab 01.01.2024 auseinandersetzen. Im Zweifel wird das Gesetz halt noch 4 mal überarbeitet oder durch eine Nachfolge-Regierung halt komplett verändert.


    Aber spätestens seit Corona sollte uns doch allen bewusst sein, dass Politik nicht logisch ist und auch nicht so handelt. Auch davor wurde die Politik von diversen Strömungen und Richtungsänderungen bestimmt.


    Bin mir ziemlich sicher das hier das letzte Wort noch nicht gesprochen wurde, weil ich glaube das die Realität dann leider die vielen ungeklärten Punkte offen aufdeckt und hier dann die Politik eine Lösung präsentieren muss. Im schlimmesten Fall kostet die Lösung dann wieder x-Milliarden Euro, aber das ist ja mittlerweile "business as usual".

    Ja, die „Ressource Mensch“ wird länger halten als Viele denken oder hoffen. Eventuell wird dieser Krieg früher oder später, wie so viele Kriege in der Vergangenheit, schlicht und ergreifend zu teuer. Möglicherweise bemerkt jemand in Moskau das man auf dem Weg zum chinesischen Vasallenstaat ist und macht eine Kehrtwendung? Es kann aber auch gut möglich sein das man mit verringerter Intensität noch einige Jahre aufeinander schießt.

    Die Russen müssen doch aufgrund der gescheiterten Offensive und den damit verbundenen Verlusten wieder ein neues Rekrutierungsprogramm starten. Letztes mal mussten ja eher die Minderheiten und Landbevölkerung herhalten. Die Frage ist doch wie lange man auf dieses "Portfolio" zurückgreifen kann, für die sich in Russland anscheinend niemand interessiert. Wenn erstmal die Menschen in den großen Städten ran müssen, dann dürfte die dort herrschende Kriegsbegeisterung/Zustimmung stark nachlassen. So wichtig dürfte einen Großteil der russichen Bevölkerung die "Entnazifizierung" der Ukraine auch nicht sein um dafür zu sterben. Vielleicht kann man dann auf eine Revolution hoffen.


    Wagner wird auch nicht unendlich Personal finden. Die Gefängnisse werden leerer und immer neue Freiwillige zu finden dürfte auch immer schwerer werden.

    mal wieder absoluter bullshit

    niemand hat eine Offensive der Ukraine im Winter erwartet

    Es wird weiterhin das Personal in NATO Ländern ausgebildet und das neue NATO Gerät eingegliedert - die versprochenen Panzer kommen jetzt nach und nach in der Ukraine an

    Weiterhin ist gerade Matschsaison in weiten Teilen des Landes - ebenfalls schlechter Zeitpunkt für eine Offensive wie die Russen ja 2022 eindrucksvoll gezeigt haben

    die "Ressource Mensch" wie du es lapidar ausdrückst wird aus meiner Sicht übrigens als letztes ausgehen, davon ist man noch weit entfernt

    Ok sorry für meinen Beitrag. Ich hätte ja gerne drauf geantwortet und mit dir darüber diskutiert, was eigentlich Sinn des Forums ist, aber wenn es schon " mal wieder absoluter bullshit" losgeht, lass ich es lieber.


    Trotzdem danke für deine Sichtweise.

    warten wir erstmal ab wie die nächste Offensive der Ukraine läuft

    Auf die der Ukraine warten wir schon seit Monaten ohne das sie stattfindet und die russische war bis auf bachmut sowie kleinerer Geländegewinne auch erfolglos.


    Es ist mittlerweile ein Stellungskrieg. Ich persönlich glaube da tut sich nicht mehr viel, da beiden Parteien die wichtigste Ressource Mensch ausgeht.

    Ehrlich gesagt bin ich mir da gar nicht so sicher. Ich teile deine Analyse , dass Kimmich und Goretzka nicht zusammen passen. Und TT eigentlich auch weiss, dass das so ist. Er wird an ihm sein, dass dann halt im kommenden Sommer zu lösen. Sonst kriegt er hier auf kurz oder lang genau die selben Probleme wie JN.

    Momentan hat er wenig Optionen das zu ändern. auch was die Hierarchie etc. angeht. Insbesondere da man zum Start von ihm gleich 3 Englische Wochen hat. Aber auf Dauer wird er das Problem angehen. (Hoffe ich) Cancello hat mir gestern ehrlich gesagt ziemlich gut gefallen. Der war auch ab HZ 2 relativ weit eingerückt. der könnte auch im ZM spielen.

    Der hat das gestern ganz gut gemacht, jedoch kostet er halt auch mal schlanke 70 Mio., hier müsste Brazzo halt nochmal nachverhandeln oder eben Goretzka verkaufen. Ein Stürmer muss ja auch noch kommen und jeder halbwegs brauchbare Stürmer kostet gleich mal 50 Mio. aufwärts.


    Nagelsmann hat hier seinen Wunschspieler Sabitzer bekommen. Er kannte ihn aus Leipzig. letztes Jahr gar kein Faktor. Dann hat er nach der Sommerpause gut gespielt. Danach war er kein Faktor mehr.

    War nicht zu Beginn der Saison das Duo Kimmich / Sabitzer was relativ ausgewogen war. Dann kam Goretzka und Sabitzer musste halt wieder auf die Bank und hat Schlussendlich dann auch eingesehen das er gegen die Lobby von Kimmich und Goretzka überhaupt keine Chance hat. Laimer hätte genau das gleiche Problem. Wenn ein Mittelfeld mit Kimmich und Goretzka funktionieren soll dann müsste Musiala bzw. Müller geopfert werden oder auf die außen verschoben werden. Das würde bei beiden nicht gerade den Stärken entsprechen.


    Ich hoffe wirklich das TT das Problem angeht, seit Jahren wurschteln diverse Trainer mit dem gleichen zentralen Mittelfeld umher. Flick, Nagelsmann, Kovac und nochmal der NM-Flick.


    Brazzo soll sich nächste Saison einfach mal seinen üblichen IV Transfer verkneifen und einen 6er kaufen. Dann müssen die Herren Kimmich und Goretzka auch mal Leistung bringen.

    Wer, außer Modric, ist denn so ein Spieler? Kimmich, auch wenn ich auf anderen Ebenen kein Freund von ihm bin, gibt der Mannschaft regelmäßig Struktur und holt sie aus hektischen Situationen. Was er an Zweikampfstärke in der Defensive nicht hat, das hat er an Ballsicherheit im Spiel nach vorne.


    Keine Ahnung ob sich die Leute optisch so von Kimmich blenden lassen, oder mit ihren Effe-Leader-Erinnerungen in Überholtem schwelgen, aber an Kimmich liegt es wirklich nicht. Bei Goretzka kann man mMn ansetzen. Der ist in wichtigen Spielen oft hervorragend mit dabei, aber in den Spielen die Nagelsmann jetzt zum Verhängnis wurden, da ist er sehr häufig auf Tauchstation.

    Goretzka und Kimmich sehen sich halt beide im offensiven Part des ZM. Der eine als Passgeber und Verteiler, der andere als Abschlussspieler.


    Es braucht seit Jahren einen Thiago Ersatz. Der hatte eine gute Passquote, konnte wenn nötig Zweikämpfe führen und war taktisch auch ganz brauchbar drauf. Der hatte hatte aber bei den Medien nicht so eine Lobby wie Goretzka. Der Prototyp eines Mittelfeldspielers in der deutschen Betrachtungsweise. Der ist groß und hat Muskeln, der kann sich dann also durchsetzen, dann spielt er noch drei 5 Meter Pässe unfallfrei zum Nebenmann. Zusätzlich noch diese ausgewiesen Torgefährlichkeit.


    Das Duo wird uns auch noch die nächsten Jahre verfolgen, das Problem das die beiden nicht wirklich harmonieren wird sowohl bei Bayern als auch in der Nationalmannschaft seit Jahren komplett ignoriert.

    Seh ich genauso, da passt halt so vieles nicht. So richtig mit Klasse und ohne zittern gibts halt nicht mehr.


    Das Ding von Jamal war dumm, aber mind. genauso dumm war doch das erste Gegentor. Wie Kimmich wiederholt!!! den Zweikampf am eigenen 16er verweigert und anschließend Coman den Ball völlig abstrus in die Mitte kickt ist doch Kreisklasse. Die Gegentore sind meist sehr einfach. Die Gegner müssen da nicht viel rausspielen, dass ist meistens eine Verkettung von einfachen Fehlern.


    Es liegt nicht nur an der mangelenden Klasse auf der Trainerbank, es liegt halt auch am Kader. Kahn und Brazzo können sich noch so sehr einreden, dass es der beste Bayern Kader aller Zeiten ist. Wie oben schon geschrieben für die Einzelspieler mag das vielleicht gelten auch in der Kaderbreite, jedoch gibts halt keinen der den Karren mal aus den Dreck zieht wenn es schwierig wird. Am ehesten noch Kimmich, der Rest sind dann einfache Mitläufer die wenn es gut läuft Leistung bringen, wenn es eng wird dann aber komplett abtauchen.

    Welche Chancen hatten wir den? Die kurz vor der Halbzeit und ein paar Standards inkl. dem Kopfball an die Latte.


    Bis zum Strafraum mag das ja vielleicht ganz gefällig sein, im Grunde ist es aber brotlose Kunst wenn dann überhaupt nichts dabei rausspringt.


    Der Kader ist halt komplett unausgewogen zusammengestellt. Die Einzelspieler mögen vielleicht sehr gut sein, aber eine gut harmonierte Mannschaft ergibt sich nicht.


    In der Abwehr stapeln sich die Millionentransfers und es kommen jedes Jahr neue dazu, während im Mittelfeld seit Jahren Kimmich und Goretzka dümpeln ohne jegliche Konkurrenz. Dann wird wieder massig Geld in die Flügelspieler investiert um dann Choupo Moting als Stammspieler aufzubieten. Schon alleine der Lewandowski durch Mane zu ersetzen :madfan: Mane hat wirklich Potenzial der größte Transferflop der Vereinsgeschichte zu werden.


    Mane: Eingewechselt, 2 mal den Gegenspieler gefoult, Spielende.

    Dann werden die Ravens aber das Angebot matchen. Es hat schon seine Gründe warum sich niemand überschlägt den Ravens die Arbeit abzunehmen.

    Dann muss Jackson sagen das er keinen Bock auf die Ravens hat und die Patriots ne ganze Reihe an Picks rüberschieben. In Anbetracht der letzten 1st Round Picks der Patriots wahrscheinlich auch kein großer Verlust.


    Ich denke da würde es schon Lösungen geben, wenn alle Parteien wollen. Es liegt an Jackson erstmal von den utopischen Vorstellungen Abstand zu nehmen.

    Ein Wechsel von Jones zu Jackson bringt vielleicht auf QB ein Upgrade, jedoch wird das gleichbeudentend sein, dass viele andere Positionen einen massiven Downgrade erfahren müssen.


    Geben wir doch Jones einfach das Jahr und sehen was passiert. Wenn sich zu Mitte der Saison überhaupt keine Steigerung einstellt kann gleich mal Zappe ran um hier eine Evaluierung zu haben. Sollten die Projekte schief gehen, dann müssen sich die Patriots zwangsläufig umorientieren. Die Draftposition dürfte dann aber auch relativ gut sein um zumindest mal in die Nähe eines Top College QB zu kommen.


    Jackson würde ich nur gut finden, wenn er massiv seine Gehaltsvorstellungen runterschraubt.

    So, die Ampel-Koalition hat die Klimakrise in Deutschland offiziell für beendet erklärt. Ein Problem weniger, alle wieder hinlegen und so weitermachen wie zuvor!

    Es wurden 16 Seiten dazu geschrieben was man hier tun will. Das man hier jetzt kein ultimatives Klimaabkommen hinbekommt liegt doch schon in der Natur der Koaltion.


    Weder die FDP noch die SPD wollen sich mit zu hohen Zielen und damit verbundenen hohen Kosten die eigene Wählerschaft verlieren.


    Es gibt ja auch noch andere Probleme in Deutschland, aber die werden von der Ampel mal komplett unter dem Tisch gekehrt. Wir können jetzt auch noch ewig diskutieren, welche Heizung, ab wann noch in die Häuser eingebaut werden darf. Seit Wochen wird sich gefühlt nur noch an E-Fuels und Wärmepumpen/Gas u. Ölheizungen gerieben.


    Die Ampel ist genau so ein Bremsklotz wie die GroKo, natürlich kann sich Lang und co einreden, dass nur die Vorgänger an der Miesere schuld sind. Diese Regierung hat bisher Hartz IV in Bürgergeld umbenannt, Bundestag (vielleicht) verkleinert und das 49€ Ticket eingeführt. Hab ich noch irgendwas vergessen, was in den 1,5 Jahren Ampel bewerkstelligt wurde. Zwischendurch kommen dann die "Schmankerl" wie die Ölpreisbremse und die Energiepauschale.


    Ich persönlich bin aber auch nicht überrascht was uns so an Leistung geboten wird. Die SPD hat ihr Prestige Projekt mit dem Bürgergeld schon durchgedrückt. Die FDP muss halt kämpfen, die ganzen CDU Protestwähler ziehen jetzt wieder ab und die Grünen werden von der Real-Politik eingeholt. Die nächsten Jahre mMn genauso weiterlaufen wie bisher und man wird sich weiterhin in Kleinigkeiten verlieren. Fortschritt werden wir auf jeden Fall nicht bekommen, zumindest nicht so wie wir es alle gerne hätten. Der Wähler hat es doch so gewollt :madness

    Dann passt das ja beim FC Bayern aktuell perfekt. Das ist so ziemlich die Standardverweildauer von Übungsleitern in München.

    Sehe ich auch so. Am besten geben sie Tuchel gleichen einen 2 Jahres Vertrag, mehr macht sowieso keinen Sinn.


    Die einzigen Trainer die es länger ausgehalten waren Jupp und Pep. Jupp hatte die Rückendeckung von UH, also hat sich doch überhaupt kein Spieler getraut sich zu beschweren. Pep hatte den ultimativen Titel der beste Trainer der Welt zu sein un der Verein stand komplett hinter ihm, da konnte auch niemand seinen Unmut groß äußern. Selbst der als Players Coach bekannte Ancelotti hat es nicht länger ausgehalten.


    Spätestens 2025 ist Tuchel wieder Geschichte und es darf sich jemand wie Glasner 1,5 Jahre versuchen.