Das Duo Goretzka und Kimmich wurtschelt jetzt seit x Jahren unter x Trainern rum. Jeder dieser Trainer hat früher oder später auf ein ZM Duo Kimmich/Goretzka gesetzt. Die werden noch in 5 Jahren gesetzt sein und alle wundern sich warum immer im 1/4 Finale Schluss ist. Da kauft man endlich mal einen richtigen 6er fürs Mittelfeld, der in solchen Spielen Gold wert sein kann und lässt wieder die beiden durch Mittelfeld irren die es die Jahre zuvor nicht gebacken bekommen haben. Die nächsten 49 Mio die in Palinha versenkt wurden.
Zu Kim braucht man eigentlich nichts sagen. Sich wieder mal vom "Titel" bester Verteidiger der Serie A blenden lassen. Innerhalb weniger Jahre gleich zweimal drauf reinzufallen ist schon eine Kunst.
Das Muster ist seit Jahren konstant.
Zu Beginn der Saison läuft es ganz gut, die Gegner werden regelmäßig aus dem Stadion geschossen. Es kommt die Winterpause, wichtige Spieler verletzten sich. Die krassen individuellen Fehler im Defensivbereich häufen sich und vorne werden die Chancen reihenweise vergeben.
Irgendwie hat man sich wieder in so eine Zeit um die 2005 katapultiert. Ab dem Viertefinale ist der FCB dann regelmäßig Zuschauer, mit einer paar glücklichen Ausreißer nach oben.
Die 2 Gegentore entstanden nach einer Ecke, inwiefern hätte hier ein Palhinha geholfen?
Und wenn jeder Trainer auf Goretzka und Kimmich setzt, dann ist das doch ein gewisses Muster. Also übersehen die alle das Niveau von Laimer, Pavlovic etc.?
Bei aller Kritik, die man mit Blick auf die Transfers, die Kadergröße, den Trainer oder die Spielweise üben darf, so dürfen die Fans selber nicht den Fehler machen wieder ins Jahr 2013 zu driften. Bayern hat nicht mehr den damaligen stand, wo man automatisch den besten Kader hat und wie selbstverständlich im Halbfinale der CL steht und Meister wird.
Die Ausbildung von jungen Spielern ist mittlerweile im spielerischen, aber auch taktischen Bereich mittlerweile so weit und professionell aufgestellt, dass es eine Vielzahl von hervorragend ausgebildeten Spielern gibt. Nicht nur auf höchstem Niveau, sondern auch darunter, sodass Kleinigkeiten ein Spiel entscheiden können und die Dichte an guten Mannschaften viel größer geworden ist. Dann stolpert man eben auch mal in der Bundesliga und fliegt im VF gegen Inter raus. Beides ist keine Schande.