Bucci bei der Inquisition, da haste null Chance. Du Ketzer! Ich sammle schon mal Brennholz
Beiträge von Birdman
-
-
---
Spielst du ein (oder mehrere) Instrument(e)?
(E-)Gitarre und Bass
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bist du bei Krankheit eine leicht umgängliche Person (im Stillen leiden und ertragen) oder eher eine die seinen Gefühlen freien Lauf lässt (motzen, quengeln, laut leiden)?
-
Welches Hobby, das du nicht ausübst, möchtest du gern mal ausprobieren und warum hast du es bisher nicht getan?
Football auf Vereinsniveau (niedere Klassen natürlich). Als ich in dem entsprechenden Alter war und körperlich dafür geschaffen, war es noch nicht so verbreitet bzw. kaum vorhanden im Umkreis.
Jetzt knapp 20-25 Jahre später ist mein Körper höchstens noch als waterboy geeignet bzw. catering
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hast du eine Phobie und wenn ja welche?
-
Nicht orban mit der Bevölkerung vermischen.
Als ich letzten Herbst dort war, haben die meisten Leute sehr negativ von Russland eerzählt. Das komplette Gegenteil zu dem was ich von vielen Leuten leider in Griechenland mitbekommen habe. Ein extremes Beispiel von damals: Wenn ich den Guide bei der Samara Schlucht nicht gebraucht hätte, hätte ich ihm deutlicher gemacht was ich von seiner Putin/Russland Vergötterung und Deutschland bashing denke
Aber ja grundsätzlich hast du Recht, das könnte genauso bei anderen Ländern auch sein, pauschalisierungen sind immer Mist. Man ist ja da doch von subjektiven Eindrücken nicht komplett befreit, kann sein dass ich in Ungarn und Griechenland einfach nur nicht sehr repräsentative Stichproben hatte
Da gebe ich dir Recht. Ich als Ungare, der noch ca. 70% der Verwandtschaft dort hat und regelmäßig in Ungarn privat und geschäftlich unterwegs ist, kann das bestätigen. Bei dem Thema Russland ist die Bevölkerung mehrheitlich unterschiedlicher Meinung zu Orbán. Ist aber auch bei Russland und Putin so, da differenzieren Sie auch mehr zwischen Russland und Putin. Die jüngere Generation und auch aus Ballungszentren sind schon immer mit sehr großer Mehrheit pro Westen. Die ältere Generation unbd auf dem Land ist da schon eher gespalten. Das liegt aber eher an der Romantisierung der Vergangenheit (Arbeit, weniger Armut, keine Probleme weil nicht mitbekommen) als an klarer politischer Bewertung. Ist ja bei uns auch in Deutschland so.
-
Meine Meinung zu der Serie ist gespalten. Ich liebe die Spiele Part 1 und 2 und Sie gehören für mich zu den besten Spielen bzgl. "Gesamtstory". Wird mmn. nur noch von Bioshock und Witcher(3) übertroffen.
Die Serie finde ich gut und freue mich auf jede Folge. Mir persönlich fehlt jedoch das gewisse "feeling". Liegt hauptsächlich daran, dass ich mit dem Cast von Bella Ramsey nicht warm werde. Sie hat mmn. so eine ausdrucklose Mimik und auch äußerlich finde ich nicht dass sie passt. Den Cast von Joel finde ich hingegen klasse. Mir geht der Fortschritt viel zu schnell. Das Spiel hast du ne halbe Ewigkeit gespielt, bis du an der Uni angekommen bist. Da gab es viel mehr brenzlige Szenen/Situationen bzw. "Action" welche die Hauptcharaktere zusammenschweißen ließen.
In der Serie geht mir das zu schnell. Natürlich kann man sich das denken, wenn man zB. nen Sprung von 3 Monaten macht, dass da in der Zwischenzeit "viel" passiert ist, jedoch wirkt es nicht so auf mich als Zuschauer bzw. lasst mir nicht das Gefühl geben, dass da ne tiefe Verbundenheit der Hauptcharaktere besteht. Der Streit zwischen Bella und Joel war dann für mich auch eher so "ist wichtig für die Story, muss also rein" abgehandelt. Vielleicht fehlen doch ein zwei Folgen mehr in der Staffel als "Füller" wo Beide richtig in Action sind und sich gegenseitg den "Arsch retten" und dadurch eine tiefere Verbundenheit entsteht. Im Spiel hatte ich dieses "Vatergefühl" sofort (helfen, retten, beschützen etc.). Aber wie gesagt, dass sind alles Geschmäcker. Im Großen und Ganzen finde ich die Serie gut und empfehlenswert. Jedoch nicht das Regal von Breaking Bad, Game of Thrones usw.
Meine Frau, überhaupt keine Zockerin (kann PS nicht von Xbox unterschieden), fühlt sich gut unterhalten und findet es sehr gut, dass die "Zombies" sich endlich mal schnell bewegen und dadurch furchteinflößender sind. Die Folgen mit Henry und Sam bzw. Bill und Frank fand sind richtig toll. Generell findet sie die Serie gut bis sehr gut und freut sich auf die nächste Folge. Aber gehyped ist sie nicht.
-
Für mich könnte Biden auch locker als Bernie Sanders durchgehen. Fehlt halt nur die Brille
-
Ich finde den Flug der zwei Aktivisten auch extrem unglücklich, da ich aber keine Ahnung habe, wie oft die fliegen und was die sonst für einen CO2 Abdruck haben, maße ich mir da kein Urteil an.
Diese Forderung nach dem Vorleben finde ich aber schwierig. Das ging mir schon in der Corona-Pandemie auf den Zeiger. Diejenigen, die strengere Maßnahmen gefordert haben und sich eh schon stärker als der Durchschnitt eingeschränkt haben, sollten sich noch weiter einschränken, während die Verantwortungslosen munter Coronapartys gefeiert haben.
Warum sollen die Vernünftigen immer die Last alleine tragen? Wenn man schon auf Auto, Fleisch und 2° Raumtemperatur verzichtet, muss man dann auch noch auf den Urlaubsflug verzichten, während andere munter weitermachen, als würde es den Klimawandel gar nicht geben? Und vor allem, was ist das für eine Erwartungshaltung der Anderen, dass Klimaaktivisten da erstmal in Vorleistung gehen müssen. Ist ja nicht so, als würden sie Klimaschutz fordern, um daraus persönliche Vorteile zu ziehen.
Mir ist es egal, was die zwei Aktivisten für einen CO2 Abdruck haben. Ich gönne denen den Urlaub sogar und wünsche Ihnen dort viel Spass an schönen Orten. Das meine ich ernst. Das sind auch nur Menschen.
Aber es sind halt nur ausgerechnet solche Menschen, denen es nicht egal ist was andere Menschen machen. Das ist das Problem bzw. der Punkt warum jetzt medial der Bumerang kommt. Dazu sind sie halt im Urlaub anstatt bei der Gerichtsverhandlung. Das ist halt alles andere als gute PR. Und wenn DLG was braucht um erfolgreich zu sein, dann ist es gute PR. Man trit halt vielen auf die Füße, dann sollte man halt selber "perfekt" sein.
Warum ist das Vorleben bei Individuen schwierig, vorallem von denen, die es von Anderen einfordern, aber von Ländern nicht? Deutschland will doch auch jedem auf der Welt zeigen und vorleben, dass man Erneuerbare ausbauen kann, gleichzeitig die Position als Industriestaat beibehalten und ohne den Verlust des Lebensstandards. Da fordert man es sogar als Teil der Gesellschaft (Aktivisten, Grüne etc.). Aber auf Individuen ist das nicht übertragbar? Ich frage mich oft, was glauben den die bestimmten Leute, was Deutschland ist? Deutschland ist keine Sache die ich einfach hin- und herschieben (managen) kann wie es mir gerade passt. Das ist eine Ansammlung von Individuen, die alle ihr eigenes Leben leben bzw. versuchen zu überleben.
Und die größte Errungenschaft in unserer westlichen Welt ist die Demokratie. Das wird mir zu schnell und zu oft vergessen. Auch wenn Sie in diesem Umweltpunkt nachteilig sein kann/ist. Auch wenn das Ziel dahinter nobel und richtig ist, darf der Weg dahin nicht an dieser Errungenschaft kratzen. Es ist auch oft das Belehrende und Erziehende, was DLG betreibt, was mir persönlich und vermutlich auch der Mehrheit der DLG Kritiker auf den "Sack geht". Als wären alle Anderen blöd und wüssten es nicht, man müsste es ihnen halt nur eintrichtern. Als wäre alles so leicht und so schnell machbar, wie ein zu lautes Radio abzuschalten. Und nein, DLG hat keine persönliche Vorteile davon. Zumindest nicht in einem Kontext, den ich negativ auslegen könnte.
Aber ich stelle dir parallel zu deiner Frage auch eine. Warum sollen die Vernüftigen (Deutschland) die Last alleine tragen? Wenn mann schon auf Auto, Fleisch und 2° Raumtemperatur verzichtet, muss man dann auch noch auf den Urlaub verzichten, während Andere (Asien, USA, Südamerika) munter weitermachen, als würde es den Klimawandel gar nicht geben?
-
Wieso sollen sich die Klimaaktivisten auf der persönlichen Ebene immer noch weiter einschränken, während die Umweltarschlöcher ungehemmt weiter machen, als würde es die Klimakrise nicht geben? Selbst wenn sich alle Angehörigen der letzten Generation auf 0 kg persönlichen Co2 Ausstoß reduzieren würden, könnten sie damit nicht mal ansatzweise das auffangen, was andere mit Privatflugzeugen, Luxusyachten und überdimensionierten Immobilien hinausblasen. Von den notwendigen gesellschaftlichen Veränderungen mal ganz abgesehen.
Mit dieser Argumentation könnte Deutschland auch komplett alle Anstrengungen einstellen, während China, Indien, Brasilien, USA und der Rest der Welt ungehemmt weitermachen.
Es geht hier um die Wirkung der Message und die Art und Weise der Kommunikation. Wenn die Letze Generation von Sparsamkeit, Verzicht schwadroniert und sich für diese Überzeugung überall festklebt, dann sollen Sie es halt auch vorleben (Verzicht, alternative Urlaube, ich meine nicht das Festkleben
. So einfach ist das. Wenn es nicht geht, was ich menschlich finde, dann sollte man halt nicht so offensiv sein und von Anderen einfordern, was man selber nicht "gebacken" bekommt. Zeichen setzen durch Handeln anstatt nur zu reden. So bekommt man Akzeptanz, Respekt und Anerkennung. Mit der anderen Logik, müsste ich nur lauthals alle Länder, Firmen, verschwenderische Personen verbal verdammen aber dürfte gleichzeitig auch verschwenderisch leben und würde auf der "richtigen" Seite stehen. Das ist ja schon fast ein Ablasshandel
Den Schuh muss sich halt die Letze Generation anziehen bzw. die zwei Aktivisten jetzt "maßregeln". So wie es auch die Parteien machen müssen, wenn einzelne Schwurbler unter Ihnen sind. Ich sag nur gleiche (Medien)Regeln für alle.
Im Endeffekt sind wir alle Menschen und keine Heiligen.
-
Viele geile Lieder!
Aber wenn ich mich für ein Lied entscheiden muss : Meine Sache
-
Es waren sogar genau 84,6 %
Meine Hoffnung: Die Seahawks schlagen irgendwie die 49ers und wir die Giants, so dass wir ein zweites Heimspiel bekommen. Ersteres ist immerhin ein Division-Game, und ein Team gleich drei mal in einer Saison zu schlagen soll ja angeblich nicht ganz so leicht seinGenau davon träume ich auch
Mein Kumpel ist Seahawks Fan und wir haben das eigentlich besprochen und abgemacht, dass wir uns im conference final treffen
84,6% one score und mehr kassierte Punkte als erziehlte. Das ist ja wirklich geil. Wenn wir was können, ist es Geschichte, sei es vermasselte FG-s über Dekaden hinweg, "moonings", Favre´s unnötiger pass, Bills game usw.. und jetzt halt one score % und negativer Punkte bei 13-4
-
Die POs können kommen. Ich freue mich richtig darauf nach dieser erfolgreichen season, welche wir mit 13-4 abgeschlossen haben. Jedoch ist es für mich nicht so einfach diese Leistung einzuordenen.
Gefühlt waren 80% der Spiele welche wir gewonnen haben one-score-games. Wenn wir verloren haben, wurden wir richtig auseinander genommen (ausser gegen die Lions).
2 von 4 L haben wir gegen die 14-3 Eagles und 12-5 Cowboys beides away . 3 von 4 L hatten wir away. Wir haben jedoch auch gegen die POs Teams Bills, Dolphins und Giants gewonnen.
OK gegen die Bills ware es ein sehr glückliches/verrücktes Spiel, was so wahrscheinlich nie wieder vorkommen wird, aber das musst du erstmal auwärts bei den Bills und auswärts bei den Dolphins auch gewinnen.
Wenn ich mir das alles so betrachte und abwäge, ist der 3rd NFC seed mit 13-4 leistungsgerecht. Ich fand die Eagles und 49ers in der season stärker. Mal schauen was in den PO geht
Unsere schedule war nicht besonder schwer aber auch nicht leicht. Wenn wir schauen wer alles noch in die PO gekommen ist oder knapp gescheiter ist, hatten wir da auch unsere Gegner (Pats, Packers, Lions, Commanders).
Gegen die stehen wir mit 4-2 da. Mit unserem derzeitigen Team und dem seed könnte es auch weit in den POs gehen. Wir haben mmn ne gute bis sehr gute offense die scoren kann und auch die Charaktere dazu. Unsere D ist mmn durchschnittlich und an bestimmten Tagen sehr weit davon entfernt. Zuhause können wir mit hoher Wahrscheinlichkeit jeden schlagen, auswärts jedoch auch gegen jeden verlieren. Auch haben wir Komplettaussetzer in unserem Repertoire, vor denen ich am meisten Schiss habe.
Aber jetzt ist alles egal was vorher war, jetzt sind PO angesagt! Die klasse und sehr unterhaltsame season ist vorbei! Ab jetzt zählen nur noch Siege und von mir aus können die auch hässlich und dreckig sein. Ach wäre doch schon Sonntag
Auf gehts Viks, ich bin heiß wie Frittenfett
-
Zitat von n-tv.de
Die nach den Silvesterkrawallen in Berlin festgenommenen 103 Tatverdächtigen sind allesamt wieder auf freiem Fuß. Es gebe keine Haftgründe, sagte ein Sprecher der Berliner Polizei.
Gegen die Verdächtigen wird überwiegend wegen Brandstiftungsdelikten, Verstößen gegen das Sprengstoffgesetz, Landfriedensbruchs sowie tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte ermittelt.
Es gibt nichts, was diese Spinner einbremst, außer ein komplettes Verbot was dann auch knallhart durchgesetzt werden muss!
Es muss kein Verbot knallhart durchgesetzt werden, wenn die obigen "Delikte" knallhart verurteilt werden! Die Delikte sind doch schon da. Noch ein Gesetz weil die anderen 542 Gesetze schon nicht durchgesetzt werden bzw. halbherzig abgewickelt werden? Ich verstehe den Staat nicht bei diesem laissez-faire
-
Vielleicht müssen wir in Deutschland einfach schon froh sein nicht die gleichen Waffengesetze zu haben wie de USA. Ich frage mich nämlich ob die Personen, die sonst im Besitz einer Schusswaffe wären dies dann in diesen Situationen nicht auch nutzen würden statt Feuerwerkskörper.
Und da überlappt sich in meinen Augen das Dilemma mit dem "die holen sich das dann woanders" bei einem Böllerverkaufsverbot in Deutschland dann auch an. Ich denke komplett kannst Du es nie verhindern. Aber Du kriegst damit einen Großteil der jetzigen Problematik schon eingefangen. Ähnlich wie bei den hier geltenden Waffengesetzen. Vielleicht muss man das einfach im Sprengstoffgesetz verankern, dass das Abbrennen bestimmter Feuerwerkskörper nur noch mit Lizenz erlaubt ist.
Eigenverantwortung - das haben die letzten Jahre deutlich gezeigt - funktioniert bei einem Großteil der Menschen in diesem Land nicht (mehr).
Beim Punkt Schusswaffen und ob diese nicht eingesetzt werden würden bin ich mit dir konform. Aber zwischen Schusswaffen/Sprengstoff und Feuerwerk/Böller ist mmn noch ein riesiger Unterschied. Ich bin ich gegen ein Feuerwerk/Böller Verbot, weil man (Staat) nicht mehr Herr der Lage wird. Da würde sich der Staat und die Personen die ein Verbot unterstützen sich das sehr einfach machen und die "Gesetzestreuen" mitbestrafen. Der Staat muss sich mit seinen Bürgern wieder mehr "beschäftigen", das bedeutet dann halt auch mal die Polizei aufstocken und den "Tätern" nachgehen bzw. solche Ausschreitungen auflösen. Mein Schwiegervater und zwei Kumpels sind Polizisten in verschiedenen Großstädten in der Pfalz und Nordbaden. DIe Gesetze sind alle da, man muss sie halt nur durchsetzen und anwenden. Der Wille muss halt da sein. Das geht halt nicht mit "bitte lieber Sören (Name frei wählbar), hör bitte auf mit diesem Krawall. Du tust den Anderen weh und es kostet auch viel Geld alles Kaputte zu reparieren" "Wenn du das nicht machst, nehme ich dir, Jochen, Berta, Gisela und Tayfun sonst das Spielzeug weg" Dann haben wir Ruhe, aber Sören ist trotzdem noch ein Arsch und die Anderen zu unrecht (mit)-bestraft. Sören ist das Problem, nicht das Spielzeug, nicht Jochen, Berta oder Tayfun. Ich als Vater/Mutter/Staat muss das Thema mit Sören lösen direkt (kostet Zeit und Geld) und wird halt der "Buhmann" sein, weil Spielverderber. Die Minderheit darf die Mehrheit nicht "bestimmen" und wir sollten uns mmn. davon auch nicht anstecken lassen und alles verbieten, weil einfach. Das kannst du aber auf fast alle Themengebiete in Deutschland anwenden, nicht nur Feuerwerk und Böller.
-
Habe mit "Nein" gestimmt. Ich böllere seit über 25 Jahren nicht mehr. Gebe mein Geld lieber für was Anderes aus und habe Feuerwerk nie auf Personen/Tiere oder Gebäude gerichtet. Jedoch ist meine Philosophie wegen dummen Minderheiten Mehrheiten nicht "bluten" zu lassen. Wenn ein Kind mit Farbstiften Möbel vermalt, dann verbiete ich nicht die Malstifte. Ich "erziehe" das Kind vorher oder danach wie die Stifte zu benutzen sind. Über die Art der Erziehung lässt sich dann natürlich auch wieder diskutieren. Generell ist "Erziehung" in den letzten Dekaden vom Staat aus abhanden gekommen bzw. weniger geworden (mein Gefühl/meine Wahrnehmung. Das Vakuum wird dann halt durch Idioten gefüllt. Das Einzige wo der Staat strenger wurde, ist der Bußgeldkatalog bei der STVO. Und das finde ich auch richtig, obwohl ich da öfter betroffen bin.
-
RLP, tief im Süden, press an der franz. Grenze.
- keine Sirenen
- kein Handyalarm, auf beiden nicht (privat und geschäftlich)
- keine SMS
- NINA app hat ne Nachricht geschickt (privates Handy).
- Das Einzige was man hört ist die Kirchenglocke
(bezweifle, dass das der Alarm sein sollte)
läuft hier unten
-
Bei mir im Gymi waren es
- Homo Faber
- Die Räuber
- Kabale und Liebe
- Faust
- Die Leiden des jungen Werther
- Der Prozess
- Ödipus
- Der Vorleser
- Berlin Alexanderplatz
Die Reklamversionen habe ich gehasst und war auch übelst genervt, dass mein Deutschlehrer Grundkurs dachte, dass wir der Leistungskurs sind
Das war zum Glück Ende der 90er, da gab es schon Internet, Zusammenfassungen und Erörterungen
Natürlich nicht auf dem Lvl von heute, aber besser als nix
für 5Pkt. hat es immer gereicht
-
Klasse Spiel! Die Punkteteilung geht komplett in Ordnung, jedoch sollten Boyd und Redondo 100€ in die Mannschaftskasse schmeißen
Ich bin zufrieden auch mit dem „Wie“. Wir haben gefightet, gekontert und man hatte nicht das Gefühl, dass wir Angst hatten zu verlieren. Mir macht die Truppe Spaß. Bin gespannt was wir für ne Strafe für die Pyrokacke bekommen.
-
Wir versieben brutale Chancen, Redondo und Boyd hätten beide treffen müssen
-
Bis zum Tor vom HSV haben wir gut gespielt. Hoffe das Tor wirft uns jetzt nicht aus der Bahn. Auf gehts! Ein Unentschieden bekommen wir noch hin
-
Ich habe mal Uwe Bolls "Max Schmeling" mit Henry Maske in der Hauptrolle in der Sneak erwischt. Das war auch die letzte Sneak meines Lebens.
Eigentlich ist ja alles von Uwe Boll für die Tonne
-
Sitze gerade im Kino und schaue ne Sneak.
Mache ich zum ersten und letzten Mal
Ist ein österreichischer Film „Böse Spiele“
Meine größte Angst war es nen deutschen Film zu erwischen, wurde ein österreichischer. Kommt für mich auf das Gleiche raus.
Gebe mir den Film noch 5min und gehe raus . Kurze Zusammenfassung: abgefuckter Schlagersänger arbeitet als Gigolo für Omas in Rimini und hat nen Nazi als Papa im Altersheim im Burgenland. Übelst Drama
-
Läuft, Boyd mit dem 2:2. Genau zur richtigen Zeit
-
Wesker taucht irgendwann als Blade (Wesley Snipes) auf, kein Witz. Die Chefin von Umbrella tanzt "ferngesteuert" rum, das soll witzig sein. DIe "Universität" hat unter ihrem Schiff ein mutiertes Zombie-Krokodil gefangen, das so groß ist wie ein Wohnblock und wird als Superwaffe eingesetzt. Woher das kommt, wie es gefangen wurde, warum es überhaupt da ist , ist egal. Es wird wie eine Atomrakete eingesetzt mit Freigabe von 2 separaten Schlüsseln. "Gelenkt" kann das Krododil auch nicht werden, man hofft halt, dass es das richtige "Ziel" attackiert.
-
Wie gesagt, ich empfehle die Serie nicht weiter. Jedoch ist das nur mein Geschmack, vielleicht trifft es ja euren. Habe mich sogar noch zurückgehalten bei dem Feedback. Bin ein riesiger Fan der Spiele-Reihe und habe auch alle FIlme mit Milla Jovovich, Welcome to Racoon City und die Animes angeschaut. Das waren auch alle keine "Perlen der Filmgeschichte", obwohl ich den "Welcome to Racoon City" nicht mal schlecht fand (im Gegensatz der Mehrzahl der Kritiken). Aber diese Serie schießt den Vogel übelst ab. Bis auf den Wesker, sind alle Schauspieler auf dem Level "Lenßen&Partner". Die DIaloge bekommt man auch nach ner Lobotomie hin. Die Hauptdarstellerin verhält sich sowas von doof, obwohl sie Wissenschaftlerin ist und seit 10 Jahren in der Apokalypse lebt. Auch das Casting für die bekannten Charaktere ist für die Tonne. Ich habe mich ungefähr 10x gefragt, ob Regie, Autor jemals ein RE gespielt haben oder die Animes gesehen haben. Bei den Realfilme waren die Charakter auch oft am Spiel vorbei bzw. grenzdebil (Leon- Welcome to Racoon City). Warum bekommt man es einfach nicht hin, einen guten Realfilm/Serie zu produzieren der nah an den Spielen ist. Wahrscheinlich liegt es wirklich an Constantin Films. Deutschland ist nicht gerade für gute Filme/Serien bekannt.
-
Ich bin gestern mit der Staffel fertig geworden. Wollte zwischenzeitlich 3x die Staffel abbrechen, hab’s aber durchgezogen (Kopfsache). Die Serie ist sowas von schlecht, die ersten zwei Folgen gehen noch, aber danach wird es von Folge zu Folge schlechter. Drehbuch, Dialoge ein riesiger Haufen Sch…..
So ab Folge 4. weiß man eigentlich nicht mehr was man schaut. Es könnte eine seichte Teenie Serie sein, wo pupertierende Teenie Mädels ihr Leben und ihren Vater hassen und Stress in der Schule haben. Zombies und das ganze RE Universum finden so gut wie nie statt. Von Logiklöchern ganz zu schweigen. Ich kann die Serie niemanden empfehlen.
-
Ich habe irgendwie The Rasmus mit in the shadows im Kopf. Werde bestimmt durch den Raben beeinflusst
ob da Hall und Chor drin ist, kann ich mich nicht mehr erinnern. Musste immer sofort weiter zappen
Das Spiel macht Spaß ist aber bockschwer.
Schreib mal die Melodie mit la la laaaala la la lala
-
De Kurt is bei uns Kult
Mein Favorite is „ E queldi Grumbeer mit Endivsche Salad“
-
Gerade zurück aus dem Stadion. Geile Stimmung und glückliches Ende für uns. 1:1 wäre auch in Ordnung gewesen, da H96 ca. ab der 60. Minute das stärkere Team war und wir fast nur in unserer Hälfte gespielt haben.
Redondo hat mich Nerven und Haare gekostet, dass der nicht den Mitspieler sieht und lieber wie Messi durch 5 Gegenspieler durch will (was natürlich nicht klappt). Egal am Ende das Ding reingebolzt und gewonnen. Die ersten 3 Pkt. gegen den Abstieg.
„Der FCK, der FCK, der FCK ist wieder da, der FCK ist wieder daaha, der FCK ist wieder da!!“
-
-
Bei uns auf dem Dorf sehe ich welche, die einen Kilometer morgens zum Bäcker mit dem Auto oder E-Bike überbrücken.
Aber warum triggert dich das denn so?
Auto verstehe ich, aber Ebike nicht. Warum triggert dich, dass die Person nicht mit nem normalen Fahrrad zum Bäcker fährt?
Eigentlich kann es dir doch egal sein ob er faul ist oder nicht. Solange er nicht mit dem Auto fährt (das wissen wir ja den negativen Effekt). Was ist für dich der negative Effekt.
Aber ich gestehe dir auch nur einfach zu, dass du gerne grantelst (obwohl es nicht müsstest)