Beiträge von maruso

    Eine Eitrige? Und jetzt kommt Sanders als Oaschpfeifferl dazu? Aber wer ist dann das 16er Blech? Fragen ueber Fragen :jeck:

    Sorry fuers Off-Topic, aber als ich hier von Dir "Wurst" gelesen habe musste ich sofort an deinen legendaeren Beitrag von vor ein paar Jahren denken. :tongue2:

    Na klar, Fields ist die Eitrige, Sanders das Oaschpfeifferl, dass der Jets Offense wieder Feuer unterm (bzw. im) Arsch macht und der nächste Pick ist das 16er Blech:

    Teil 2: #42 Alfred Collins - QB - University of Texas

    Und warum nun 16er Blech? Weil er in seiner Senior Season alle 16 Spiele bestritten hat? Oder weil er in eben dieser Saison 16 Impact Plays (6 Tackles for Loss, 1 Sack, 7 Pass Break Ups, 1 Forced Fumble & 1 Blocked Kick) hatte? Weil er mit seinen 6’ 6’’ exakt 16 cm größer ist als ich? Nein, weil sein Gametape mich an mein drittes 16er Blech am Würschtlstand nach einem Fußballmatch erinnert. Erster Eindruck der Verpackung - Oldschool. Mit über 330 Pfund und seinen dicken Armen und Beinen wirkt er ein bisschen aus der Zeit gefallen (Remember Vince Wilfork?). Dann kommt der erste Schluck - der erste Eindruck ist der Hammer! In seiner ersten Saison auf dem Campus der Longhorns drückte er dem Team gleich seinen Stempel auf und brachte es auf 22 Tackles, 1 Sack und 1 Forced Fumble und war zu dieser Zeit der erste true Freshman seit 10 Jahren, der für Texas einen Sack verzeichnete! Der Durst ist geweckt und wird mit weiteren soliden Saisons belohnt. Genau so wie das 16er Blech im direkten Vergleich mit einem belgischen Tripel Karmeliet oder seinem tschechischen Gegenpart dem Velkopopovický Kozel auf den ersten Blick unauffällig erscheint, so ging es auch Collins neben den nunmehrigen NFL Größen Byron Murphy II (Seahawks) und T'Vondre Sweat (Titans) in der D-Line Rotation der Texans. Wenn dann zu später Stunde am Würschtlstand die Touri-Piefkes die wenigen edlen Tropferln aufgebraucht haben, dann liegt es also am 16er Blech zu liefern. Und so wie Collins nach dem Draft der beiden erwähnten Spieler in seiner Senior Season abgeliefert hat, genau so liefert das Ottakringer zu später Nachtstunde in der Wiener Innenstadt ab. Da ist wenig flashy, es gibt sicher angesagtere Getränke oder Spielertypen, aber wenn man sie braucht, sind sie da. Egal ob als Starter beim Vorglühen (aka als Run-Stopper on 1st Down) oder als Absacker nach dem Football Training mit den Jungs (aka als 5-Tech mit überraschendem Inside Swim Move und anschließendem Sack).

    Super Spieler, der einen hohen Floor mitbringt und m.E. früh starten kann. Bezüglich des Ceilings/Pozenzials habe ich ein paar mehr Fragezeichen.

    Und hier schließt sich der Kreis - auch das 16er Blech hat eher überschaubares Potential zum In-Getränk des Jahres zu werden. Dennoch ist es das Getränk der Wahl wenn es gilt den Durst zu stoppen, genau so wie Collins der Spieler der Wahl sein sollte um für die Jets den Run zu stoppen. Da fehlt schließlich noch etwas Beef up the Middle. Und falls das jemand anders sieht, kann er mich (uns) gern haben.

    warum sollten die Vikings einen QB - noch dazu in R1 - draften? :paelzer:

    Sorry, aber wie kommst Du auf das schmale Brett mit den Vikings? Selbst, wenn man ausser Acht lässt, dass sie letztes Jahr einen QB an #10 gedraftet haben, der allgemein als besser angesehen wird als alle QBs dieses Jahr, mit vielleicht der Ausnahme von Ward, mit welchen Picks sollten Sie denn hoch traden? :madness

    Sorry, mein Fehler :madfan:

    Habe komplett auf den letztjährigen Draftpick McCarthy vergessen. Und ich dachte ihr hättet ihn mit eurem regulärem 1st Round Pick an #24 auf dem Radar.

    Sooooo, hier auch noch ein paar Worte nachträglich zu den letzten beiden Picks der New York Jets:

    Teil 1: #31 Shedeur Sanders - QB - University of Colorado

    Ich haette den Uptrade allerdings von den Titans erwartet, denn die wussten, dass sie nicht davonkommen, wenn sie auf 34 und 35 hocken bleiben. Da gab es genug QB-needy Teams, die auf alle Faelle vor die Titans traden wuerden, deshalb waere ich als GM da selbst aktiv geworden. Ausser man haelt absolut nichts von Sanders.

    Mich hat sowohl gewundert, dass Sanders bis an #31 gerutscht ist, als auch dass kein anderes Team für ihn upgetradet hat. Ich hab eigentlich fix damit gerechnet, dass nach dem Pick von Dart an #18 entweder die Steelers, Vikings oder Rams zuschlagen werden oder das die Browns, Titans oder Saints versuchen werden, ein Uptrade Paket für ihn zu schnüren.

    Zu seiner Persönlichkeit und dem ganzen großen Tohuwabohu rund um seinen Vater möchte ich hier gar nicht näher eingehen, aber abgesehen davon gibt es eigentlich (fast) nichts, was ich an ihm nicht mag. Den einzigen validen Kritikpunkt, den ich aktuell auch an seinem Spiel sehe, ist dass er den Ball in gewissen Situationen zu lange hält und dadurch "unnötige" Sacks frisst. Das ist mir zwar immer noch lieber, als wenn er die Bälle aus Angst vor Feindberührung verfrüht irgendwohin pfeffert, ist aber aktuell dennoch deutlich zu viel. Was ich einfach nicht nachvollziehen kann, ist die Diskussion über seine Armstärke. Watch the tape! Sanders hat am College alle von ihm geforderten Würfe regelmäßig mit irrer Genauigkeit an den Mann gebracht:

    Image

    Egal ob Corner, Post, Dig oder Out Route, die Würfe kommen und zwar genau dort hin wo sie hin sollen - dass schafft man nicht mit Nudelarm. Wenn ich da an so manche Raketenarme wie jene von Jay Cutler oder JaMarcus Russel denke, weiß ich, welche traits mir wesentlich wichtiger sind als die simple Armstärke.

    Ein weiterer Punkt ist, dass Sanders von Skillset her so ziemlich genau das Gegenteil von Justin Fields ist. Und wenn du Fields als 'reclamation Project' holst, dann hast du ja auch einen Plan, wie du sein Skillset am besten nutzt, und baust legst die Offense entsprechend aus. Wenn man jetzt davon ausgeht, dass die Jets dieses Jahr einen QB draften, gibt es mit Jalen Milroe einen anderen, der von skillset her duetlich näher an Fields daran ist, und gleichzeitg von der Timeline und Upside deutlich besser rein passen würde.

    Ganz ehrlich: Fields ist ne Wurst. Sollten sich die Jets tatsächlich diese Saison auf jemanden verlassen, der von den 2023 Bears gecutted wurde und sich nicht gegen die 2024er Version von Russell Wilson durchsetzen konnte, können sie die Saison ohnehin gleich abschenken. Fields ist ein Quarterback, der kaum Defenses lesen kann und viel zu häufig nach seinem ersten Read Happy Feet bekommt und los scambled. Das Urteil mag hart klingen, aber ich denke kein vernünftiger Offensive Coordinator in der NFL sollte seine Offense um so einen Spieler bauen.

    Hin und wieder lese ich dann auch noch so Perlen, dass Sanders mit Colorado ja nicht gegen die Elite Teams/Defenses gespielt hätte und seine Stats daher aufgeblasen wären. Gegen Elite Teams würde das natürlich gaaaanz anders aussehen. Tja, auch hier lügen die Zahlen nicht: https://x.com/MoreForYou_CLE/status/1902781780295553152

    Sanders ist das Top-Quarterback Talent in dieser Draft Class. Für mich auf einer Stufe mit Cam Ward. Bin MEGA-glücklich ihn hier am Ende der 1. Runde abgestaubt zu haben. :rockon::mrgreen:

    Da geht es um die Mesh Integration, da kocht jeder Hersteller sein Süppchen. Das brauchst du aber gar nicht um es in dein Netzwerk zu integrieren.

    Ok, dann hab ich das wohl falsch verstanden. Wie gesagt, bin auf diesem Gebiet absoluter Laie.

    Was anderes: Kannst du die Wallbox per Kabel anschließen? Dann sollte das Set von mir ausreichen. Wenn du aber WLAN an der Wallbox brauchst eher sowas hier: https://www.amazon.de/TP-Link-TL-WPA…95%C3%91&sr=8-5

    Wobei das wiederrum die Steckdose nicht einfach durchleitet, im Prinzip brauchst dann halt etwas das an einem Ende WLAN kann und nicht nur Kabel.

    Edit: Die Wallboxen von dem Hersteller haben wohl alle RJ45 Ethernet, also tuts die erste Verlinkung von mir

    Und noch ein Edit: Die Wallboxen können optional 4G, ich nehme an der Arbeitgeber bezahlt die Installation? Dann könntest überlegen das direkt mit kaufen zu lassen

    Sorry für die wirklich blöde Fragen, aber bei deinem ersten Link (Powerline Adapter Set TL-PA7017P) ist also nur ein Anschluss mit LAN Kabel an die Wallbox möglich? Der zweite Link (WLAN Powerline Adapter Set TL-WPA4220 KIT) wäre dann eine Verbindung via W-LAN? Und was meinst du mit dem "nicht mehr direkt durchleiten der Steckdose"?

    Die Wallbox selbst wird von der Firma gestellt und die Installation bezahlt - aber unsere Wallbox Variante ist vorgegeben und die ist ohne 4G...

    Vielen Dank für eure Antworten!

    Ich wüsste nicht warum devolo nicht mit einer Fritzbox laufen sollte.

    Devolo ist definitiv mit FritzBox "kompatibel", bzw. eigentlich muss es das auch gar nicht sein.

    Dazu hab ich bei meiner Recherche immer wieder Beiträge gefunden. Z.B. hier

    Zitat
    • Magic 2 Serie ist deutlich besser als die dLAN-xxxx Serien, FritzBox (zumindest die 6590 aus dem Kabelbereich) ist NICHT Mesh Kompatibel, die alten 500er und 550er dLAN- Serien waren es (hatte vorher diese bevor ich auf Magic 2 gewechselt bin)
    • Sowohl AVM (FritzBox Hersteller) als auch Devolo Support haben mir bestätigt, dass Mesh nicht gleich Mesh ist!!!

    :madness

    Muss diese Wallbox in deinem Heimnetzwerk integriert sein, oder braucht die nur "irgendeinen" Internetanschluss?

    Nö, braucht nur Internet, muss nicht im Heimnetzwerk integriert werden.

    Die Repeaterlösung habe ich schon getestet, da ist leider bei der Hälfte der Strecke kaum noch ein Signal vorhanden und in der Garage dann tatsächlich gar nix mehr. Im Garten sehe ich leider auch keine Möglichkeit einen zusätzlichen Repeater unterzubringen.

    Ich werde das von marduk667vorgeschlagene Powerline Set von TP einmal testen und hoffe das es klappt!

    Hey Community, ich brauche eure Hilfe:

    Ich bekomme in ca. 3 Wochen einen E-Firmenwagen. Dazu wird bei mir zu Hause eine Wallbox (KeContact P30 Dienstwagen-Wallbox von KeBa) installiert. Nun benötige ich für die Wallbox Internet in der Garage.

    Nun frag ich mich, was die einfachste und kostengünstigste Variante ist, wie ich das Internet von unserem Haus (ca. 20m entfernt) bis zur Garage bekomme? Im Haus hab ich einen Glasfaseranschluss mit 150 Mbit/s Download-Speed, der das Signal mit einem Fritz!Box 6490 WLAN-Modem verteilt. Bis zur Garage reicht das W-Lan aber leider nicht. Jetzt hab ich (auch hier im Thread) von einer D-Lan (bzw. Magic?) Möglichkeit gelesen - also so wie ich das (als absoluter Laie) verstanden habe wird das Signal über die Stromleitung verteilt.

    Jetzt hab ich mich dazu etwas umgesehen und finde die unterschiedlichsten Erfahrungsberichte von: "absoluter Schrott" - bis: "alles super easy" ist jede Meinung vertreten. Insbesondere hab ich mehrfach gelesen, dass die meistverkaufte Lösung von Devolo wohl mit meiner Fritzbox nicht kompatibel wäre.

    Noch dazu muss ich erwähnen, dass unser Haus und die darin befindlichen Stromleitungen in den 70er Jahren errichtet wurden. Bis dato hab ich noch nie irgendwo Probleme mit den Leitungen gehabt, aber viele haben auch darauf verwiesen, dass es mit alten Leitungen oft zu Problemen kommt.

    Könnt ihr mir da etwas (wie erwähnt - möglichst einfach und kostengünstig) empfehlen?

    PS: Ich sollte vielleicht noch dazu sagen, dass ich in der Garage nur 1 Steckdose habe, und ich dort dann eine Verteilersteckdose anschließen würde - hoffe, dass das nicht zusätzliche Probleme macht.

    Auch wenn ich ein bisschen die Befürchtung habe, dass mein Beitrag hier zwischen den Effenberg- und KI-Posts etwas untergeht, will ich euch doch noch kurz am Entscheidungsfindungsprozess des Jets Picks teilhaben lassen:

    Bam Bam hat mir vor dem Mock dankenswerterweise eine kleine Rosteranalyse zukommen lassen, die sich im wesentlichen mit meiner Einschätzung gedeckt hat: Als fähige Passempfänger auf der WR Position haben die Jets aktuell Garrett Wilson im Kader, danach kommt eigentlich kaum brauchbares. Davante Adams ist ein Ram, Allen Lazard wird aller Voraussicht nach Aaron Rodgers zu einem neuen Team folgen, Mike Williams ist zu den Chargers zurück gekehrt und dann gibt es noch Xavier Gipson und Malaci Corley, die letztes Jahr zusammen ganze 55 Receiving Yards gesammelt haben.

    Es wird also dringend frisches Receiver-Blut benötigt - im Idealfall ein X-Receiver um zu Wilson (eher Z-Type) den passenden Gegenpart zu haben. Und auf dieser Position gibt es in der diesjährigen Draftklasse mMn keinen besseren als Tetairoa McMillan.

    T-Mac hat mich in manchen Aspekten seines Tapes frappant an Bucs Great Mike Evans erinnert - seine Fähigkeit contested catches zu machen, seine langen Schritte, die ihn immer etwas langsam wirken lassen aber vom Game Speed her völlig ausreichend sind, vor allem aber sein "positioning" bevor er zum Catch ansetzt. Er hat da einfach ein feines Gespür dafür, wann er den Gegenspieler im letzten Augenblick noch einmal leicht mit dem Arm wegschieben kann bevor er zum Catch ansetzt und diesen dann auch finished.

    Für meinen Geschmack dürfte er noch ein bisschen Muskelmasse zulegen um noch physischer spielen zu können. Das ist dann aber wirklich schon cherry-picking. Ansonsten ist er schon ein sehr rundes Prospect, dass nicht nur auf die X-Receiver Position festgelegt ist. In meinen Augen ist T-Mac in diesem Draft ein Top-5 Talent und ich bin froh, ihn noch mit Pick #10 bekommen zu haben.

    Armand Membou hatte ich auf meinem Board auch noch sehr weit oben und in gewisser Weise bin ich froh, dass Robbes und seine Saints mir hier die Qual der Wahl erspart haben. Der wäre auch ein Plug&Play Spieler für die Jets auf RT. Nach seinem Rise in den letzten Wochen in vielen Mocks war das allerdings zunehmend unrealistisch.

    Mit einem Out-of-the-Box Pick hätte ich an dieser Stelle auch geliebäugelt, konnte mich letztendlich aber nicht ganz dazu durchringen (Auch weil McMillan der letzte meiner Top5 Targets für die 1. Runde war). Aber wer weiß, vielleicht fällt er ja unerwartet noch etwas und dann fängt der Trade-Finger über den beiden 2nd Round Picks wieder nervös zu zucken an. :mrgreen:

    Ich bedanke mich bei den Rosenfeld Rockies, die im Shootout gegen die Wiener Wappler im MNF das Spiel noch drehen konnten und damit meine Servals auf Platz 2 geschubst haben. B-Liga, ich komme :bounce::bounce::bounce:

    Und ich verfluchen die Rockies dafür :axe:

    Nein, im Ernst: So ist halt Fantasy Football. Nachdem ich die erste Hälfte der Saison nur im Mittelfeld herumgedümpelt bin, ist es in den letzten Wochen stetig nach oben gegangen. Bis zum Showdown in dieser Woche. :heul Glückwunsch an kingcoffee für den verdienten Sieg diese Saison. Tolle Gesamtleistung.

    Also mit so Aussagen ala "three-headed-monster" wäre ich aktuell noch sehr vorsichtig. Wir waren die letzten beiden Jahre in Rushing Yards per attempt jeweils dead last mit 3,4 yards per rush. Und bis zum Saints Spiel auch noch irgendwo rund um Platz 20 in der Liga. Das Spiel war natürlich eine willkommene Abwechslung, aber ich trau dem Braten noch nicht so richtig. Wie sagt man so schön, eine Schwalbe macht noch keinen Sommer - und dass ein late Rounder und ein UDFA unser Rushing Game mit einem Streich wiederbeleben sollen, halte ich aktuell noch für sehr unrealistisch. :madness

    Ich zitiere mich dabei gerne noch mal aus dem 2020er Thread:

    Wie oft haben wir das denn in den letzten Jahren schon gehört?

    Wir waren doch schon mit dem Cadillac, Alstott, Clayton und Galloway "unstoppable".
    Ein paar Jährchen später mit Antonio Bryant, K2, Blount und Mike Williams der selbe Hype...
    Und remember the "Dunkaneers" (Evans, ASJ, Vincent Jackson)?

    Unsere Offenses waren in dieses Zeiten sicher nicht schlecht, aber alles andere als unstoppable...

    Ab und zu sieht man was, meist je komplizierter das Motiv wird. Einen einfachen Piraten, Tier oder irgendwas was die KI kennt klappt auch, aber sag der KI sie soll eine Watsche erstellen und das in einem Bild darstellen, das ist extrem schwierig. Ich habe für die beiden Logos von dir über 100 Bilder generiert und dass oben war das beste mit den wenigsten Fehlern bzw. was ich dann auch noch bestmöglich nacharbeiten kann, den kein einziges Logo welches ich bisher gepostet habe, kommt so von der KI. Vor allem die Buchstaben, oder eben so Zeichen sind immer falsch.

    Aber wie ich schon einmal gesagt habe, den ich glaub du achtest sehr auf Details, in Yahoo oder wo du das hernimmst ist das Logo so klein, dass das keiner mehr sehen kann, daher sehe ich auch über so Fehlerchen hinweg.

    Kommen wir zu den Wapplern. Natürlich darfst du sagen, dass das deinen Geschmack nicht trifft, es ist schwierig einen Wappler darzustellen ohne Vorgabe. Ich bekomme keine Nachbildung von Sackbauer rein weil den keine KI nachzeichnen kann und Originalbilder darf ich nicht verwenden.
    Was soll in das Logo rein und wie soll der Wappler dargestellt sein, ich weiß es nicht bzw. wie halte ich einen Nichtsnutz, Taugenichts oder was das bedeutet mit einem Bild fest :madness Bin für Ideen dankbar

    Ok, ich glaub ich muss hier nochmal Abbitte leisten. Ich hab mich in den letzten Tagen mit Hilfe deiner Anleitung selbst ein bisschen gespielt, komme aber nicht annähernd auf so coole Ergebnisse wie du.

    Teilweise gibt es da überhaupt keinen Zusammenhang mit meinem Eingabe-Prompt und ich bekomme folgende Logos als Vorschlag:

    Screenshot_20240905_103634_Samsung Internet.jpg

    :paelzer::madness:jeck:

    Solltest du irgendwann wieder freie Credits haben, würde ich mich freuen wenn du es nochmal mit meinen Wapplern versuchen würdest.

    Die Wadlbeisser und die Watschenmänner übernehm ich gerne so und sag nochmals vielen Dank für deine tolle Arbeit!

    In gut 4 Wochen ist es soweit und in Österreich finden erneut Nationalratswahlen statt.

    Ich bin in diesem Jahr bezüglich meiner Wahl so ratlos wie kaum jemals zuvor und tendiere dazu das erste Mal überhaupt ungültig zu wählen, obwohl es mir innerlich widerstrebt. :madness

    Um meine Entscheidung etwas zu erleichtern hab ich soeben den österreichischen Wahl-o-mat aka wahlkabine.at durchgespielt und komme zu folgendem Ergebnis:

    image.png

    Würde mich interessieren was bei meinen österreichischen Forums-Brüdern dabei so rauskommt. Wisst ihr schon wen ihr (nicht) wählen werdet?

    Natürlich sind alle anderen Foren Member, insbesondere unsere südschwedischen Nachbarn ebenfalls gerne aufgerufen hier mitzudiskutieren.

    Ich schwöre ihr Österreicher bringt mich zur Verzweiflung und die KI an den Rand des Machbaren :jeck:

    Wir leben quasi auf einem eigenen Planeten. Bis die KI uns "entschlüsselt" hat fliegt ihr schon mit euren Flugtaxis herum und Alkohol wird ne verbotene Droge sein. :tongue2:

    Ich hab jetzt ewig versucht irgendwas brauchbares hinzubekommen und das sind die mit Abstand besten Werke, also hoffe ich die gehen klar.

    Die Watschenmänner gefallen mir sehr gut - das ist wirklich gelungen. Vor allem das Detail mit dem Riesenrad im Hintergrund gefällt mir super. Auch wenn man sieht, dass die KI da noch nicht 100%ig ausgereift ist (Der "gewatschte" Typ sollte eigentlich in die andere Richtung schauen, ein Finger steckt im anderen, die Bildchen zwischen den Sternen im Ring wirken sehr generisch - was sollen die darstellen?).

    Ich hoffe ich wirke jetzt nicht undankbar, aber das Logo von den Wapplern holt mich noch nicht ganz ab. Abgesehen von 2 Kleinigkeiten, die die KI hier auch "interessant" darstellt (Bierschaum läuft in der Luft runter, die Hand des Typen wurde offensichtlich durch seine Zunge "abgeschnitten") werde ich mit dem abgebildeten "Wappler" nicht ganz warm. Vom Mundl bzw. Edmund Sackbauer hat er eigentlich nix (obwohl du ja erwähnt hast, dass das kaum machbar ist) und er wirkt für mich wie ein einfacher Besoffener. Das ist nicht ganz das, was ich mir erhofft hatte.

    Wie gesagt, ich hoffe das kommt jetzt nicht undankbar rüber. :madfan:

    Ich möchte deine Leistung hier auf gar keinen Fall schlecht reden und bin dir auch MEGA dankbar, dass du dir für mich (und viele andere Member hier) so etwas ohne Gegenleistung antust. Aber angesichts deiner bisher produzierten Logos hab ich mir beim Wappler etwas "passenderes" erwartet.

    Bezüglich Wadlbeisser: gar keinen Streß - auf jeden Fall nochmal VIELEN DANK für deine bisherigen Vorschläge.

    Hier muss ich nachfragen weil Edmund Sackbauer baut mir die KI nicht ein. Ich könnte zwar einen Avatar entwerfen der ihm ähnlich sieht, aber den dann wiederum in ein Logo einzubauen wird bestimmt unrund.

    Ein Wappler is ja grundsätzlich ein Nichtsnutz oder? Soll ich um das Thema was aufbauen oder nur Sackbauer als Avatar innerhalb eines runden Logos?


    Selbiges bei Watschenmann. Die KI weiß was das ist hat aber kaum bis keine Vorlagen um das umzusetzen. Hab’s probiert aber es kommt hauptsächlich Mist raus. Kann ich da anderweitig was versuchen?

    Wadlbeißer is mir bekannt, I bin a Niederbayer :jeck: Wir sagen das gern zu kleinen Hunden. In die Richtung würd ich gehen, weil Manndeckung kann ich bildlich ned wirklich darstellen

    Wusst ich's doch, dass die Wiener Mundart die KI in die Knie zwingen wird. :jeck:

    Ein Wappler kann mit Nichtsnutz, Idiot, etc. schon ganz gut umschrieben werden, ist aber in den meisten Fällen nicht ganz so ernst, bzw. böse gemeint wie es klingt. Wenn ich frech sein darf, würde ich dich bitten einfach mal eine Variante mit dem Mundl (=Edmund Sackbauer) und eine allgemeinere zum Begriff Wappler zu kreieren.

    Auch beim Watschenmann gilt - feel free. Cool wäre ein Motiv "in Action" in etwa so wie man heutzutage auf einen Boxautomaten auf nem Jahrmarkt einschlägt, hat man halt früher den Watschenmann gewatscht.

    Wadlbeißer geht klar mit dem Hund.

    Also ich muss dir hier auch mal ein ganz dickes Lob aussprechen. :respekt

    Die Designs sehen ausnahmslos einfach nur geil aus. :rockon:

    Wenn du mit deiner ToDo-Liste durch bist und du noch Zeit und Lust hast, würde ich mich freuen wenn du dich den Logos meiner Teams ebenfalls widmen würdest. Das wären dann folgende:

    Irgendein Bezug zur Stadt Wien (Wappen, Farben, Denkmäler, etc.) wäre nett - ansonsten sind dir (und der KI) keine Grenzen gesetzt.

    Bin gespannt was du daraus zauberst!