Beiträge von Badger

    Aber klar ist seit 2018/19 auch, dass Rookie QB Karten und breaks, Boxen etc. Seit Mahomes Wahnsinn sind.

    Das stimmt so nicht ganz.

    Ich habe Anfang 2019 mit dem Hobby angefangen. Technisch gesehen war es die 18er class mit Mayfield, Lamar,Allen... die in den Boxen zu finden war. Wo die neue rookie class herauskam mit Kyler Murray waren die Boxen noch einigermassen human (im Vergleich was in den letzten 3 Jahren passiert ist). Ich habe mir zum Beispiel Prizm Hobby Boxen für 200 und Optic Hobby Boxen für 130 das Stück gekauft, was ich schon zur damaligen Zeit recht viel fand.

    Das die Preise für die Boxen/Breaks oder Razz im Jahr 2020 explodiert sind, hat mehrer Gründe die ich noch so halbwegs in Erinnerung habe.

    Angefangen hat das ganze mMn mit dem Tom Brady Contenders Rookie Auto welches damals für 400K verkauft wurde. Das hat dann Leute auf den Plan gerufen die nichts mit dem Hobby/Sport am Hut hatten. Es ist ein regelrechter "hunt" auf das grosse "Los" entstanden. Fast zur gleichen Zeit kam Corona, und das ganze wurde noch durch die "Jahrhundert" class um Burrow, Herbert etc. abgerundet. Panini hat das natürlich voll in die Karten gespielt. Sie haben das ganze auf Engässe mit Material und teureren Lizenzen geschoben, was aber nur die halbe Wahrheit war. Der Boom war halt dann komplett entfacht, und es machte die Rund das man mit einem einzigen Hit das x-fache aus seinem Einsatz rausholen kann.

    Die breaker sind wie die Pilze aus den Boden geschossen, und Panini ist mit der Nachfrage nicht mehr nachgekommen, da das Angebot kein Ende fand. Als Sie die Preise teils um 500% erhöht haben (Prizm Hobby 1200€) und die Boxen trotzdem verkauft wurden, war dann auch klar das das Hobby komplett aus dem Ruder gelaufen ist.

    Panini hat aus wirtschaftlicher Sicht alles richtig gemacht, vor allem wenn man bedenkt das die Quality Control zur damaligen Zeit ein Graus war. Aber Sie haben eben das Hobby für die echten Sammler gegen die Wand gefahren. Das ganze wurde dann auch bestätigt das die relativ schwache rookie class um Pickett und co. nichts dazu beigetragen hat das sich die Preise wieder in "normale" Regionen einpendeln.


    Ich bin echt gespannt was preislich passiert wenn Fanatics das ganze übernimmt. Topps wird durch die NFL Lizenz auch wieder voll mitmischen (was ich eigentlich positiv sehe, da mir ihre Karten immer besser gefallen haben) , aber auf der anderen Seite wird der Markt vermutlich überflutet, und es wird noch schwerer einen Hit zu ziehen weil viel mehr Boxen auf den Markt geworfen werden.

    Zusätzlich kommt noch dazu das Spieler (CJ.Stroud scheint sicher zu sein, Young und Richardson noch Gerüchte) exklusive Verträge mit Fanatics unterschrieben haben. Könnte also passieren das in den Panini Produkten von dieser rookie class, keiner von den "grossen" QB's ein auto zu finden sein wird.

    Ich hab lange Zeit gedacht, dass die Karten gegen 0 gehen bis zu dieser Saison halt. Wenn er durchstartet und starter bleibt, hab ich Glück. Wenn nicht, hab ich fast wertlose Karten hier liegen :madness

    So ganz verstehe ich deine Sichtweise dann doch nicht. Bist du Sammler von deinem Team oder auch eher jemand der "nur" profit daraus ziehen will? Weil deinen Satz versehe ich eher als zweiteres.

    Ich habe z.B eine Rodgers Kaboom, ein on card Auto #/10 und einen signierten authentic full size Helmet, und würde nicht einmal nachdenken die zu verkaufen. Einerseits weil es mein Team ist und ich Sammler bin und zweitens, wo wäre der Sinn des ganzen gewesen nach kurzer Zeit alles wieder zu verkaufen :paelzer:

    Ich hab auch ein Investment mit einer RPJ von Josh Allen, aber du redest ja hier von deiner Franchise wo man einfach Happy sein sollte das man eine schöne Karte von einem vermeintlichen franchise Spieler hat.

    JetsforLife Danke für die Info. Soweit habe ich jetz gar nicht zurückgedacht, und hatte zu dieser Zeit selber gar nichts mit baseball am Hut. Ich habe die A's (die ich durchaus mag) erst seit ca 20 Jahren auf dem Schirm, und da sind Sie ausser ein paar Ausreissern eher graue Mäuse, natürlich nur in meinen Augen.

    Wenn ich so ein meine Erfahrungen aus Online-Foren, Blogs und Twitter denke würde ich sagen, dass in Deutschland die Yankees, Dodgers, Red Sox, Cardinals, Braves und A's

    Ich kann zwar rein aus den Online-Foren nicht mitreden, aber die genannten Teams haben ja eine lange Historie und waren in den letzten Jahren-(zehnten) auch erfolgreich.

    Bei den Yankees schwingen da mMn noch viel mehr Faktoren mit. Aber das mit den A's passt irgendwie so gar nicht rein. Wenn ich mal "Moneyball" aussen vor lasse, fällt mir so spontan nur noch McGwire ein der mir noch hängengeblieben ist.

    Das wird Gute mal gut begründen müssen! Bei FB, Insta und Twitter sind die Fans eher enttäuscht über den Pick. Viele verstehen nicht, warum nicht JSN gepickt wurde.

    Es ist sicherlich nicht der sexy pick, aber ein grosser Need.

    Da fand ich den Rashan Gary pick damals viel heftiger. Und wenn man sieht was aus Gary geworden ist….

    Dieser Draft ist in der Spitze nicht so breit, aber in Runde 2 kannst du da richtig gute Spieler abstauben.

    Mein Wunsch wäre jetzt Mayer/Washington und Branch

    Habe mir neulich den podcast pack-a-day mit Andy Herman angeschaut, darin wurden verschiedene tradeszenarien durchgegangen. Fand ich sehr interessant mal zu hören was man mit diversen "gebündelten" Picks bewegen kann.

    Wenn es Gute auf einen blue chip player abgesehen hat, könnte er "rein theoretisch" den 13th und einen der 2nd anbieten, und könnte in die Region um pick 6 hochkommen.

    Bei einem downtrade z.B. mit den Jags würde man spät in der ersten Runde dran sein, aber dafür einen dritten 2nd rounder haben, mit den man.....

    Was man aus der vergangenen drafts weiss ist, das Gute sich die Spieler holt (Alexander,Savage) auf die er es abgesehen hat.

    Aaron Nagler meinte das Lukas van Ness der "typische" Packers pick sei, und er genau aus diesem Grund nicht gepickt wird :jeck:


    Ich persönlich hoffe das wir OT in den späteren Runden adressieren, und (falls wir mit dem 13th picken) noch keinen TE holen. In der 2nd sollten noch gute zu haben sein, im Notfall nochmal hochtraden.

    Bei einem Wunschkonzert würde ich je nach Draftverlauf lieber paar spots downtraden, und aus der zweiten Runde wieder in die erste. Oder mit einem der second einen wie Wilson holen.

    Also wie gesagt ich hab da nicht so ein Problem mit wenn man von 13 noch ein paar Spots hoch will falls plötzlich jemand wie Anderson Jr., T. Wilson & Co. nicht in den Top 5 ging weil die QB Needy Teams sich gegenseitig frog-leapen. Auch mit den CBs Gonzales und Witherspoon kann ich mich anfreunden.


    Und falls an 13 nichts entsprechendes da ist hoffe ich man geht vllt noch runter und sammelt paar Day 2 Picks ein. Baustellen hat man genug.

    Amen

    Ich weiss es ist viel zu früh in der season um den panic button zu drücken, aber Corbin Burnes schaut alles andere als gut aus.

    Game opener gegen Cubs nach 5 Innings und 4 runs raus, heute nach 4 Innings und 6 runs ausgewechselt.

    Ob ihm die Angelegenheit aus der pre season noch nachträglich belastet :paelzer:

    An was hsst du denn Interesse, hauptsächlich NFL?

    Alles richtig. Habe auch nie das Gegenteil behauptet.

    Ein XXXXX könnte auch früher gedraftet werden als vermutet.

    Mir ging es bei der ganzen Unterhaltung hauptsächlich um die Tatsache das mir Kincaid etwas zu schlecht weggekommen ist, im Vergleich zu Mayer. Aber ist natürlich jedem seine Meinung

    Dem anderen Utah TE? Brant Kuithe hat sich das Kreuzband im September gerissen, kehrt aber zu den Utes dieses Jahr zurück.

    Oder seine junior season vor 2 Jahren?

    Da hat er laut stats nur 1 Spiel gemacht

    Ich kann mich nur bei einem mock draft erinnern das da was erwähnt wurde.

    Aber eventuell ging es da gar nicht um ihn :madness

    Aber das würde ja auch erklären das er nicht ohne Grund als 1 round pick gehandelt wird. Mayer ist in letzer Zeit eher gefallen in den boards und Kincaid gestiegen.

    Ich bin sicher alles andere als ein Experte und noch nicht mal regelmäßiger College-Verfolger. Aber nach dem, was ich mir zur TE-Klasse dieses Jahres angelesen habe, halte ich Mayer für den deutlich kompletteren Spieler, während Kincaid eher eindimensional unterwegs ist. In den Mock Drafts sind sie inzwischen fast auf einer Ebene angekommen, wobei Mayer die ganze Zeit über sehr stabil im mittleren Drittel von Runde 1 rangiert, während Kincaid diverse größere Sprünge gemacht hat und zuletzt offenbar ein bisschen gehypt wurde. Mich macht so etwas eher stutzig und in den Beurteilungen stößt man folgerichtig oft auf die Wendung "boom or bust".

    Ich selber masse mir nicht an zu beurteilen welcher der beiden Spieler der bessere ist. Ich lese und schaue rein aus Interesse die Mocks an.

    Zugegeben war Kincaid die ganze season (oder fast) verletzt, und man weiss natürlich nicht wie er von so einer Verletzung zurückkommt. Wo der Hype herkommt weiss ich nicht, aber sein tape schaut schon sehr vielversprechend aus, genau so wie das von Mayer.

    Mir ging es bei deinem Zitat hauptsächlich um das du "gewaltig erstaunt" bist, und ihn vermutlich nicht einmal in der ersten Runde siehst. Kann natürlich alles passieren, vor allem ist die TE Position nicht die "Value" Position wie andere. Ich wäre nicht mal überrascht wenn beide TE's erst an Tag 2 gehen.

    Durch den inzwischen erfolgten Kincaid-Pick fühle ich mich übrigens bestätigt, dass die Entscheidung für Mayer an #18 keine schlechte war. Ich hatte nämlich vorab überlegt, ob Kincaid in Runde 2 für mich eine Alternative zu Mayer in Runde 1 sein könnte, aber die Wahrscheinlichkeit, dass Kincaid bis #48 durchhält, war mir zu niedrig. Dass wir ihn schon an #21 sehen, erstaunt mich dann aber wiederum doch gewaltig.

    Mir ist schon bewusst das jeder sein eigenes board hat.

    Kincaid ist praktisch in allen grossen Mock Drafts vor Mayer, und wird teils schon (PFF) zu den Packers gemockt. Zumindest scheint er in den Augen der meisten "Experten" ein sicherer first rounder zu sein.

    Das du Mayer vor ihm siehst ist ja auch legitim, aber das du ihn so weit vor Kincaid siehst erstaunt mich dann doch gewaltig.

    Trade to the Jets: Im Moment waere ich mit 2nd 2023, conditional 2nd (1st if the Jets get to the AFC CCG) und Elijah Moore zufrieden. Die Packers offensichtlich nicht.

    Ich habe mir in den letzten Tagen einige Meinungen aus beiden Lagern angehört (hauptsächlich beatwriter). Da scheint die Situation wirklich etwas festgefahren zu sein, oder zumindest weiter mit den Vorstellungen auseinander als man glaubt.

    Das die Packers 2 first wollen glaube ich einfach nicht, oder kann es mir nicht vorstellen.

    Ich teile deine Denkweise was den trade betrifft, eventuell könnte man noch den first mit den Jets "swapen".

    Ja, aber wenn man einen Spieler will ohne zu reachen, kann man ja, falls sich die Möglichkeit ergibt, mit Down oder Uptrades agieren. Definitiv muss jetzt ein TE her. Auf TE und S sieht es im Moment sehr dünn aus. Ich denke, das hier wieder nach dem alten Muster verfahren wird. Noch irgendeinen Free Agent Veteran signen, dann relativ früh einen Rookie draften und dann evtl noch Mal einen Late Round Pick riskieren. Mal sehen, wie der Plan sein wird in GB...

    Da bin ich komplett bei dir. Wenn die FO einen der TE als perfekten fit sieht und ihn an 15 pickt würde ich nicht vom Stuhl fallen.

    Down/upgrades sehe ich als nicht unwahrscheinlich. Das Gute so agiert haben wir ja mit Alexander/Savage picks sehen können.

    TE funktionieren halt leider nur sehr selten im ersten Jahr und an einen 1st-Rounder TE glaube ich bei unserem FO nicht.

    Den 1-Jahresvertrag hätten wir Tonyan ruhig auch geben dürfen.

    Habe ich ja auch weiter oben geschrieben, mit den ersten pick glaub ichs auch nicht.

    Bei Tonyan frag ich mich halt immer wie viel der Rodgers Faktor eine Rolle gespielt hat.

    Aber man hat wirklich ein bisschen das Gefühl (wie schon Ausbeener schrieb) das man sich von Aaron buddies trennen möchte

    Ein Reach wäre untypisch? In 2020 hat man komplett gerechnet. Außer bei Love.

    Auf position 15 würde mich das schon sehr überraschen wenn es ein TE wird.

    Man sollte den 2020 draft jetzt nicht in jedem Atemzug als Beispiel nehmen. Ich glaube das sich die FO selbst eingesteht den ein oder anderen Spieler zu früh gepickt zu haben

    ich möchte Mayer von ND haben... der hat mir gefallen

    Das Problem was ich sehe ist, das auf 15 imo ein TE ein reach wäre und das untypisch für unsere FO ist.

    Sollte wir den second rounder z.B von den Jets bekommen, wäre Mayer vermutlich weg aber es gibt ja noch Washington von Georgia und die TE‘s von Utah und Iowa.

    Ich denke wenn einer in unser Scheme passen würde, könnten wir da was machen. Auf jeden Fall muss die Position im Draft angepeilt werden

    Guybrush


    Leider sehe ich das zu 100% genauso.

    Und ich könnte mir auch vorstellen das er sich bis zur McFee Show nicht äussert, in der Show selber rumschwurbelt, seinem Kumpel dadurch hohe Einschaltquoten garantiert und wir im Endeffekt gar nichts neues erfahren, ausser was für eine tolle Zeit er doch grade hat und er seiner Entscheidung ein Stück näher ist.

    Vor ein paar Wochen war noch mein worst case suenario das er retired, wir auf dem Vertrag sitzenbleiben ohne irgendeinen Gegenwert.

    Jetzt bin ich an einem Punkt angelangt wo ein Verbleib von Nr.12 für mich als schlechteste aller Lösungen wäre. Wie schon Robbie mMn richtig schrieb würde es in dem Fall nur Verlierer geben.

    Auch wenn trade zu den Jets (die nachvollziebarste Entscheidung) oder ein retirement nahe liegen würden, habe ich ein ungutes Gefühl das es Tor Nummer 3 wird.

    Ich hoffe das ich mich täusche