Beiträge von Playmaker#88

    Da wird es aber andere Typen für benötigen. Der feuchte Traum des FC Bayerns wäre es wohl gewesen, Arjen Robben oder P. Lahm da irgendwie unterzubekommen (wenn es denn schon Exspieler sein sollen). Auch ein M. Eberl kennt und versteht ja den FC Bayern. Ich gehe auch fest davon aus, dass der gerade jede Nacht wütend in sein Kissen beisst, dass ihm das Timing da so in die Parade gefahren ist.

    Den feuchten Traum mit P. Lahm hätte man ja haben können, KHR hat da ja dran gearbeitet, dass wollte UH aber nicht.

    Der wollte unbedingt M. Eberl haben, den wollte dann KHR nicht, also hat man sich als Kompromiss auf Brazzo als Sportdirektor geeinigt.

    Lahm würde ich auch aktuell nicht ausschließen. KHR ist aktuell in einer deutlich besseren Position als UH.

    Die Anteilseigner wollten ihn unbedingt im Aufsichtsrat und haben dafür offensichtlich auch UH davon überzeugt, dass Brazzo nicht mehr haltbar ist.

    Wenn er da Bock drauf hätte, könnte er sich sicher auch auf der nächsten JHV statt des angeschlagenen Hainer zum Präsidenten wählen lassen.

    Und da ist auch die erste große Sensation der French Open. Die Nummer 2 der Welt, Daniil Medvedev, scheidet gegen den brasilianischen Qualifikanten Thiago Seyboth Wild aus.

    War ein wirklich tolles Match und wenn Seyboth Wild den Sieg gut verarbeitet, traue ich dem noch den ein oder anderen weiteren Sieg zu.

    Das Beispiel Union ist wiederum auch zu einfach. Die hatten die Saison ihres Lebens. Laut Xpoints hätten sie am Ende auf Platz 13 stehen müssen. So effizient war zuletzt wahrscheinlich S04 bei der Vizemeisterschaft 2018.

    Die Saison ihres Lebens? Vielleicht ist diese Interpretation etwas zu einfach?

    Die waren 21/22 auf Platz 5, 20/21 auf Platz 7 und in der Premierensaison 19/20 auf Platz 11.

    Das scheinen mir doch recht viele Saisons des Lebens am Stück zu sein. Vielleicht wird bei Union in den letzten Jahren auch einfach extrem gut gearbeitet.

    Das man dann auch das nötige Glück hatte, ist ja unbestritten.

    Ähnlich Freiburg. Ich mag den Club überhaupt nicht, aber was man da in den letzten Jahren (eigentlich ja schon Jahrzehnten) geleistet hat, verlangt mir eine Menge Respekt ab.


    Auf der anderen Seite dann die (möglichen) Konkurrenten der Bayern. Da hat wirklich jeder Club den Laden in den letzten 30 Jahren mindestens einmal frontal gegen die Wand gefahren.

    Bis auf Altmaier verkacken die deutschen Damen und Herren aber mal wieder reihenweise in der ersten Runde der french open, inkl Struff.

    Anna-Lena Friedsam hat es auch noch in Runde 2 geschafft.

    Und die Nummer 1 der Herren(durch die Punkte aus Genf ist er das wieder) greift ja erst morgen ins Turnier ein.

    Erwartungen sind bei Zverev natürlich auch eher gering, aber irgendwie habe ich da ein gutes Gefühl, dass er bei diesem GS Turnier positiv überraschen kann.

    Irgendwie glaube ich einfach, dass die Rückkehr nach Paris für ihn auch so ein Stück weit Befreiung sein kann.

    Bis auf Bellingham gibt es keinen signifikanten Abgang. Und der ist seit Monaten klar, weshalb die Planung fürs Mittelfeld keine kurzfristige Aktion wird wie der Haller-Ausfall letzten Sommer.

    Guerreiro?

    Immerhin der Spieler mit den fünftmeisten Minuten im aktuellen Team.

    Das Grundgerüst sollte in Dortmund trotzdem stehen, auch wenn insbesondere Bellingham sicher nicht einfach zu ersetzen ist.

    Hoffentlich guckt sich jemand nochmals Hoeneß Steuerakten an. Es ist absolut unwürdig.

    Wobei UH ja eher nicht als Sieger aus dem Machtkampf beim FC Bayern hervor geht.

    Dreesen hat und hatte immer ein ausgezeichnetes Verhältnis zu KHR und der scheint ja auch als Berater und Mitglied des Aufsichtsrats wieder an Bord zu kommen.

    Der Einfluss von UH auf den FC Bayern ist durch diese Entscheidungen sicher nicht größer geworden.

    Und hier wäre ich auch nicht ganz sicher, dass die Info von UH kommt. Hier würde ich auch nicht ausschließen, dass das von Oliver Kahn kommt.

    Da scheint es ja im Gegensatz zu Brazzo ordentlich gekracht zu haben bei der Trennung.

    Oh keine Ahnung. Mir ist das nur aufgefallen dass in letzter Zeit jedes Handspiel massiv diskutiert wird und mir oft auch bei der xten Wiederholung nicht klar wird warum jetzt wie entschieden wurde.


    Ohne jetzt auf die Regel einzugehen und nur aus dem Bauch raus hätte ich gesagt das war niemals Hand.


    Aber mit den Bayern hat es wenigstens die richtigen getroffen.

    Ja, wahrscheinlich könnte man beides trefflich diskutieren. Aus meiner Sicht war das auch kein strafbares Handspiel und eben schon gleich gar keine klare Fehlentscheidung und damit nichts für den VAR.

    wäre Vlasov nicht ausgeschieden wäre es auch genauso gewesen

    Was genau gibt dir diese Gewissheit?

    Es wurde vor dem Giro doch angekündigt, dass er als Co-Kapitän gemeinsam mit Vlasov auf GC fahren soll.

    Ich sehe ihn auch eher in einer auf einzelne Etappen fokussierten Rolle, ggf. auch mal mit Blick auf den Bergpreis.

    Lars Stindl geht am Wochenende :marge


    Virkus:

    Kein Problem. Wir verpflichten einfach einen 19-jährigen vom FCB, der auf Entfernung genau aussieht :thumbsup:

    Interessanter Spieler. Das er in München eher keine Chance sieht, wundert mich bei den Gerüchten um Stürmer nicht.

    Aber ich drücke ihm die Daumen, dass er sich in Gladbach durchsetzen kann. Kurzfristig kann ich mir das allerdings noch nicht vorstellen.

    95 haben wir am letzten Spieltag gegen den HSV den Titel zuhause geholt.

    Und auch damals haben die Bremer die Tabellenführung auswärts in München verspielt.

    Tatsächlich gab es das in der Bundesligageschichte noch nie, dass ein Team die Tabellenführung am letzten Spieltag nach einem Heimspiel abgeben musste.

    Also ist das eure Chance Geschichte zu schreiben. :hinterha::tongue2:

    Aber mal ernsthaft, ich verstehe natürlich, dass hier noch niemand Glückwünsche entgegen nehmen will. Das ist auch vollkommen richtig, aber da wird nichts mehr schief gehen.

    Selbst wenn Mainz nochmal ein gutes Spiel macht und ihr tatsächlich nicht gewinnen solltet, in Köln wird es keinen Sieg der Bayern geben.

    Möglicherweise gehen die Heat wirklich bis in die Finals und räumen dabei Bucks, 76ers und Celtics aus dem Weg.

    Beeindruckend ist der Run der Heat auf jeden Fall, aber das werden sie nicht schaffen, denn die 76ers wurden von den Celtics eliminiert.

    Ich sehe es aber auch nicht wie playmaker, dass er jetzt nach der Verletzung nicht mehr um turniersiege spielt.

    Da habe ich mich vielleicht falsch ausgedrückt. Ich gehe schon davon aus, dass er wieder um Turniersiege spielen wird und auch Turniersiege holen wird, aber in der aktuellen Verfassung ist er kein Kandidat für Turniersiege.

    Es ist sicher richtig, dass er schon einige gute Matches hatte, aber er hat sie halt alle verloren und das Hauptproblem ist aus meiner Sicht aktuell, dass er praktisch kein unverkrampftes Match auf den Court bringt.

    Und das ist auch der Unterschied zur Zeit vor der Verletzung, da hatte er eben auch viele Matches in denen es richtig gut lief und er auch keine verkrampften Phasen hatte. Aktuell sind es eher die unverkrampften Phasen in denen es flüssig läuft, die man an einer Hand abzählen kann. Er kämpft sich da oft gut rein und auch durch, aber wenn man in jedem Match solche Probleme hat, ist es halt schwer 5-6 am Stück zu gewinnen und gerade gegen die Top-Leute ist es so halt extrem schwer. Die mentalen Probleme hat er schon immer, dass ist richtig, aber in dieser Regelmäßigkeit und Dauer sind sie halt schon neu und das muss er überwinden.

    Das ist der erste Schritt, den er gehen muss und solange er dies nicht getan hat, ergibt es aus meiner Sicht überhaupt keinen Sinn über Dinge wie die Nr. 1 zu reden.

    Ich bin mir sicher, dass er das schaffen wird, aber einfach ist das nicht. Zwei Dinge lassen mich hoffen, dass das zeitnah passieren wird. Zum einen die Rückkehr auf den Chatrier (hoffentlich wird er da direkt in Runde 1 angesetzt), so als symbolischer Abschluss der ganzen Verletzungsgeschichte und zum anderen die Tatsache, dass er nach RG keine Punkte mehr zu verteidigen hat, also nichts mehr zu verlieren hat. Das kann vielleicht auch etwas Druck nehmen, wenn man weiß, es kann nur noch nach oben gehen.


    Spannend wird da auch die Rasensaison. Da sah er die letzten Jahre nie gut aus. Das könnte vielleicht auch dazu führen, dass seinen Erwartungen an sich selbst nicht so groß sind und er befreiter aufspielen kann.

    Zverev fehlen immer wieder die notwendigen Prozente, es hakt an wirklich unbändigen Siegeswillen, um bald #1 zu werden.

    Davon abgesehen, dass es aktuell definitiv für ihn nicht um die Nr. 1 oder GS Siege geht, sondern viel eher darum wieder ein Spieler zu werden, der um Turniersiege spielen kann, halte ich das für eine absolut falsche Einschätzung.

    Er hat eher das Problem, dass er zu viel will. Dann verkrampft er und dann kommen die einfachen Fehler.

    Um seinen bisherigen Leistungen und seinen Siegeswillen einordnen zu können, empfehle ich mal das Gespräch mit einem ambitionierten Sportler mit Diabetes zu suchen.

    Es mit diesem Handicap auf dieses Niveau zu schaffen, ist schon eine sehr besondere Leistung, auch ohne GS Sieg oder den Nr.1 Status.

    Nicht aktuell... Das schreibe ich ja bereits seit Jahren, dass Zverev mental ganz weit weg von Wektklasse ist. Er ist technisch einer der besten der Welt aber ich kenne keinen Top 10 Spieler, der in großen Spielen, vor allen Dingen aber bei GS immer wieder einbricht und komplett passiv wird. Das damalige Finale bei den US Open gg Thiem war da nur die Kirsche auf der Torte.

    Das ist mir schon klar, aber das hat aktuell nochmal eine ganz andere Qualität, weil GS spielen wir gerade ja nicht und große Spiele waren da ja auch noch nicht dabei.

    Man merkt deutlich, dass er sich massiv unter Druck setzt, weil er nicht da ist, wo er zum jetzigen Zeitpunkt sein wollte und weil er seine Trainingsleistung nicht auf den Platz bringt.

    Hat er ja sogar offen im Interview nach dem Goffin Match angesprochen.

    Vor der Verletzungspause kam das immer wieder vor, aber er hatte auch immer wieder Phasen, wo er auch ohne solche verkrampften Phase ausgekommen ist, wie z.B. in RG gegen Alcaraz, die Finals 21 oder Olympia.

    Aktuell spielt er gar kein Match ohne solche verkrampften Phasen.

    Gegner im Viertelfinale wird jetzt ermittelt - Zverev oder Medvedew. Da die beiden sich auch besonders mögen, wird das sicher auch ein gutes Match!

    Leider bisher nicht. Zverev wie schon letzte Woche gegen Alcaraz total verkrampft. Er kommt mit dem Druck, den er sich selbst macht aktuell überhaupt nicht klar.

    Ich glaube er sollte vielleicht mal ein paar Wochen ganz raus gehen, um sich mental frei zu machen.


    Edit: So ein Sieg gegen einen absoluten Top-Gegner nach Satz und Break hinten, könnte natürlich auch enorm helfen mentale Blockaden zu lösen.

    Ich kann es mir aktuell aber noch schwer vorstellen.

    Hanfmann spielt grad ne mega partie gegen Rublev. Satz1 soeben im TieBreak eingetütet

    Da hat er im dritten Satz noch einen drauf gelegt. Das dürfte wohl das beste Match seiner bisherigen Karriere gewesen sein.

    Der Aufschlag war desaströs! Ansonsten wäre es sicher anders ausgegangen....

    Gut, dass er noch ein paar Jahre vor sich hat, auch um sich noch etwas zu verbessern! Der Druck und die Schlaghärte gegen den zurzeit besten der Welt war herausragend.

    Struff ist nun nicht mehr der Jüngste. Er spielt aktuell so ziemlich das beste Tennis seiner Karriere, aber große Sprünge kann man da mit 33 nicht mehr erwarten.

    Man sollte auch nicht ganz vergessen, dass diese tolle Vorstellung in Madrid erst möglich wurde, weil ein anderer Spieler absagen musste, denn eigentlich war Struff in der finalen Qualirunde gegen Karatsev ausgeschieden.

    Externer Inhalt twitter.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ob es stimmt, werden wir wohl nie erfahren. Ich will nicht ausschliessen, dass es sich um einen PR-Stunt der AfD handelt. Das jetzt zufällig genau 86 Abgeordnete für Wegner gestimmt haben mag ein Indiz dafür sein. Schwierig, das alles...

    Halte ich schon für sehr unwahrscheinlich, dass das stimmt. Von Schwarz Rot haben im 2. Wahlgang 79 für Wegner gestimmt. Rechnet man die 17 Stimmen der AfD hinzu, kommt man auf 96 und nicht 86 Stimmen oder haben es sich dann wieder 10 aus der Regierungskoalition anders überlegt?

    Da er exakt die Anzahl der Stimmen erhalten hat, die CDU und SPD auf sich vereinen, halte ich es für sehr viel wahrscheinlicher, dass man die Abweichler überzeugen konnte ihn doch zu wählen.

    Wer von den ehemaligen Präsidenten in den letzten Jahrzehnten hatte nicht für eine 2. Amtszeit kandidiert?

    Wer von den ehemaligen Präsidenten in den letzten Jahrzehnten war zum Ende seiner ersten Amtszeit bereits über 80 Jahre alt?

    Ich will nicht sagen, dass es zwingend ein Fehler sein muss für eine zweite Amtszeit zu kandidieren, aber ob seines doch recht hohen Alters ist Biden nur bedingt mit den meisten seiner Vorgänger zu vergleichen.

    Wollte ich noch was zu schreiben. Ich wollte mit meinen Post nicht sagen, dass die anderen quasi nur Ulis Lakaien sind. Aber ich fürchte sie vertrauen in sportlichen Fragen viel zu sehr Hoeneß, anstatt sich ein eigenes Bild zu machen. Da hat Bucci doch völlig recht. Bei jeder Trainerentlassung. CA,Kovac und jetzt JN konnte man die Defizite und Kritikpunkte Wochen und Monate vorher im Internet lesen. In ihren Unternehmen wäre jemand wie Brazzo längst abgesägt worden.

    Beim sportlichen Teil gehe ich da sogar mit. Da wird wohl maximal der CEO von Adidas mal genauer drauf schauen, aber es ging ja auch um die Abberufung von Oliver Kahn und da geht es eben nicht um das Sportliche, sondern um Unternehmensführung und da gehe ich dann doch davon aus, dass die Herren in diesem Bereich eher der eigenen Expertise als der von UH vertrauen.

    Ich kann mir gut vorstellen, dass UH im Aufsichtsrat unseren Sportvorstand schützen kann, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass er den Aufsichtsrat davon überzeugen kann, dass die Fehler bei der Kaderausrichtung dem CEO anzulasten sind. Sollte er das versuchen, gehe ich davon aus, dass das dann eher nach hinten losgehen könnte.

    Sollte Kahn tatsächlich abberufen werden, muss man annehmen, dass es dafür einen guten Grund im Bereich Unternehmensführung gibt.

    Um meinen vorherigen Punkt noch einmal zu unterstreichen: Ein Fußballverein (vor allem unserer) tickt einfach anders als ein Wirtschaftsunternehmen. In unserem Aufsichtsrat sitzen der CEO der Telekom, der Allianz, der Unicredit, von Audi und von Adidas. Wenn ich mir Brazzos Interviews anhöre, dann kann ich mir kaum vorstellen, dass er dem Aufsichtsrat etwas präsentieren kann, was diese Leute - selbst wenn man unterstellt, dass sie von der Materie Fußball wenig Ahnung haben - überzeugt. In deren Unternehmen wäre Brazzo mit diesen Fähigkeiten niemals in einer vergleichbaren Funktion(selbst unter Berücksichtigung des Peter Prinzip). Aber bei uns wird er erst in Frage gestellt, wenn der Patron vom Tegernsee seinen Daumen senkt... :madness

    Widerspricht sich dieser Absatz nicht so ein wenig selbst. Auf der einen Seite gestehst du den Mitgliedern des Aufsichtsrats ja offensichtlich große Kompetenz zu, während du ihnen auf der anderen Seite unterstellst, dass sie alle das tun was UH von ihnen will und sie mehr oder weniger nur ein Scheingremium für UHs Machterhalt sind.

    Der Aufsichtsrat verfügt ja über alle relevanten Informationen zu den internen Abläufe. Sollte dieses Gremium beschließen Kahn abzuberufen, dann gehe ich, gerade wegen der Besetzung, schon davon aus, dass es dafür gute Gründe gibt, die darüber hinaus gehen, dass er so selten bei UH anruft. Ich bin mir auch sehr sicher, dass dieses Gremium der Berufung von UHs Sohn zum Vorstandsvorsitzenden nicht zustimmen würde.

    Die Mitglieder im Aufsichtsrat bzw. die Unternehmen die sie repräsentieren haben ja auch ein relativ offensichtliches Interesse daran, dass der FC Bayern professionell und erfolgreich geführt wird.

    Sehr polemisch. Ist schon ein Unding, dass sich ein Bundesligatrainer einen (mit Sicherheit genehmigten) Urlaub zugesteht. Es wäre sicherlich sinnvoll von ihm gewesen, in der Länderspielpause mit den verbliebenen Spielern zu trainieren. Wie viele sind das denn bei den Bayern überhaupt? 5?

    Grundsätzlich richtig, aber nach der Niederlage in Leverkusen mit gezeigter Nichtleistung, wäre es vielleicht angebracht gewesen den geplanten und genehmigten Urlaub abzusagen und statt dessen mit den sportlich Verantwortlichen die Situation zu analysieren und einen entsprechenden Plan zu erarbeiten, wie man die Mannschaft wieder in die Spur bringt.

    Bei Guardiola oder auch Tuchel kann ich mir nach einem solchen Spiel einfach keinen Kurzurlaub vorstellen.

    Man sollte auch nicht unterschlagen, dass Nagelsmann auch an der Kritik an Gnabrys Paristrip beteiligt war, da passt ein solcher Trip einfach nicht.

    Ja, auch das "wie" mag eine Rolle spielen, das ist unter TT jetzt aber auch nicht gerade überragend. Dass das besser werden WIRD ist jetzt eine Hypothese und hat nichts mit dem Ist zu tun. Und nur das kann man bewerten.

    Ich weiß nicht, wie viele Spiele du von Bayern unter Nagelsmann und Tuchel jeweils gesehen hast, aber meiner Meinung nach sieht man im "wie" schon deutliche Fortschritte, auch wenn man das auf der Ergebnisseite natürlich nicht der Fall ist.

    Ich hätte Nagelsmann definitiv nicht nach dem Leverkusenspiel entlassen, aber es scheint mir die richtige Entscheidung für die mittelfristige Zukunft gewesen zu sein.

    Wegen mir, nimm den angelegten Arm raus. Das kann man auch klar und objektiv beurteilen, aber einen bewussten oder billigend in Kauf genommen Eingriff, kannst du genauso wenig prüfen, wie die Absicht und es bleibt bei absurden und nicht einheitlichen Entscheidungen.

    Ganz ehrlich habe ich auch große Zweifel, dass ein solche Regeländerung zu einem Zielschießen führen würde. Schau dir selbst bei Topspielern die Streuung beim Torschuss an. Da habe ich große Zweifel, dass es viele Spieler auf der Welt gibt, die regelmäßig ein viel kleineres bewegliches Ziel treffen.