Beiträge von Playmaker#88

    Du wirst aber erst den HC anheuern, bevor der seinen Staff zusammen stellen darf.

    Saleh wird als HC gesehen. Sollte er ohne Job ausgehen, dann kann er immer noch als DC anheuern.

    Das ist schon klar. Mir ging es eher darum, dass man halt vielleicht schon nen Fuß in der Tür hat beim Thema DC, falls die Gespräche gut laufen, das mit HC Posten nichts wird und der neue HC sich das vorstellen kann.

    Lincoln Riley als OC wäre dann ein Traum.

    Gibt es da irgendwelche Signale, dass der bei USC gefeuert wird?

    Riley verdient 10 Millionen als USC Head Coach. Sollte er sich die Degradierung zum OC in der NFL tatsächlich vorstellen können, kann ich mir wiederum nicht vorstellen, dass er dafür auf viel Geld verzichtet. Das Top-Gehalt unter den OC in der NFL liegt übrigens bei 3 Millionen. Sollte man Lincoln Riley je in der NFL sehen, dann ziemlich sicher nur als HC.

    Ein Interview mit Robert Saleh finde ich auch mit Blick auf den DC Posten interessant. Kann ja gut sein, dass der nirgends als HC unterkommt.

    ich sag doch nur das man in der Handregel genau schauen muss in welche Richtung der Ball fliegt, oder geschossen wird

    Hier möchte ich aber auch mal widersprechen. In der Regel spielt es definitiv keine Rolle in welche Richtung geschossen wird oder von wem der Ball kommt.

    Das sind Auslegungen der Verbände. Die Regel ist wie von Manuel Gräfe dargestellt.

    Ich glaube schon dass man die schlechter verliert, aber Ich möchte vor Allem nicht, mit einem Schlüsselanhänger meinen gesamten Schlüssel am Einkaufswagen zu baumeln haben. Zudem versuche Ich, meinen Schlüsselbund möglichst schlank zu halten.

    Das ist genau die Intention dieser Anhänger. Die kannst du nämlich direkt wieder abziehen, nachdem du den Einkaufswagen gelöst hast.

    Bei der Anzahl an Einkaufswagenchips, die Ich über die Jahre verloren habe, würde Ich quasi das Schicksal herausfordern, mit einem Schlüsselanhänger auch noch meine Schlüssel mitzuverlieren.

    Sinn der Sache ist ja gerade, dass du die Dinger nicht vergessen oder verlieren kannst, da du sie direkt wieder in die Hosentasche steckst, nachdem du den Einkaufswagen gelöst hast.

    Ich hab immer ein paar in der Geldbörse und einen in der Tasche. Und jetzt aufpassen Allgemeinheit: Ich hab schon immer einen in der Hand, bevor Ich zu den Einkaufswagen gehe, sodass Ich nicht sinnlos im Weg stehe, während Ich vor den Wagen nach einem Chip suche.

    Grundsätzlich habe ich den Chip auch immer parat, wenn ich nen Einkaufswagen hole, aber ist das in Berlin tatsächlich ein Problem? Ich habe bei uns in der Gegend noch nie warten müssen, weil jemand nen Chip gesucht hat.

    Und van Gerwen war nun auch nicht wirklich überzeugend. Aber gegen einen Typen, der 140 Punkte bustet, war es locker ausreichend.

    So richtig schlecht war er mit seinen 95 Punkte im Average und einer Doppelquote von 50% aber auch nicht oder?

    Im Vergleich dazu hat Humphries ein Average von 91 Punkten mit einer Doppelquote von 35% für den Whitewash gereicht. Wirklich überzeugend fand ich von den Favoriten bisher nur Luke Littler und auch der hat zwei Sätze gebraucht, um richtig anzukommen. Man bekommt irgendwie das Gefühl, dass die WM so offen wie nie ist. Ein Finale mit z.B. Damon Heta und Chris Dobey würde mich jetzt auch nicht schocken.

    Seit der letzten Premier League habe ich Darts nur sehr wenig verfolgt, aber von dem was ich mitbekommen habe, kann ich mir einfach kaum einen anderen Sieger als Humphries oder Littler vorstellen. Man muss van Gerwen immer auf der Rechnung haben, aber ansonsten fällt mir niemand ein, dem ich zutraue Runde für Runde absolut abzuliefern.

    Halte ich für einen ziemlichen Trugschluss. Die WM ist ja nicht das letzte Turnier des aktuellen Jahres, sondern das erste Turnier des neuen Jahres und genauso würde ich auch den Formaufbau betrachten. Das letzte Major war im November. Die Zeitspanne ist ausreichend für einen entsprechenden Formaufbau mit Blick auf die WM, so dass ich auch Leute wie Michael Smith, MvG, Price, usw. nicht abschreiben würde. In Prinzip würde ich eigentlich jedem Spieler aus den Top 16(und auch einigen von außerhalb) einen tiefen Run zutrauen, wenn er einen entsprechenden Flow erwischt. So eine WM ist durch den Set Modus ja auch prädestiniert dafür, dass man sich da vielleicht mal in ein oder zwei zähen Matches rein beißt und dann entsprechend steigert.

    Littler und Humphries sind sicher aufgrund der Leistungen in 2024 die Favoriten, aber ein echter Schock wäre es für mich nicht, wenn wir ein Halbfinale ohne die Beiden sehen sollten.

    Für das was er so lange dominiert hat sind 3 Titel trotzdem zu wenig

    Und das ist genau die Bewertung, die ich überhaupt nicht nachvollziehen kann. Die Zeiten Taylorscher Dominanz sind lange vorbei. Die Spitze im Dart-Sport ist einfach viel enger zusammen, als sie es noch vor 15 - 20 Jahren war. Klar war van Gerwen in den Jahren 14 - 20 der dominierende Spieler auf der Tour, aber es gab zu jedem Zeitpunkt genug Spieler auf der Tour, die in der Lage waren ihn an einem guten Tag zu schlagen. Betrachtet man die Niederlagen von van Gerwen zwischen 2014 und 2020 bei den Weltmeisterschaften, war kein Match mit einem Average unter 100 Punkten dabei. Bei allen Niederlagen habe ich sehr gute Leistungen von ihm gesehen, der Gegner war an dem Tag einfach nur der Bessere oder Glücklichere. In der Prime von Phil Taylor konnte man schlicht und ergreifend nur sehr selten Gegner finden, die zu solchen Leistungen im Stande waren, die Gary Anderson, Raymond van Barneveld, Rob Cross und Peter Wright in diesen Spielen gebracht haben.

    Die Bewertung von van Gerwens Ergebnissen leider meiner Meinung nach massiv unter dem Vergleich zu Phil Taylor. Das ist aus zwei Gründen unfair. Zum einen ist Phil Taylor einfach der beste Spieler aller Zeiten und zum anderen ist die Leitungsdichte heute eine ganz andere. Auch ein Phil Taylor konnte zwischen 2007 und 2018 nur noch 6 Finals erreichen und 3 Titel gewinnen.

    - von Gerwen: 3x MW, aber trotzdem nicht sein Turnier. Immer öfters für negative Ergebnisse bekannt. Scheitert früh -> somit KEIN Favorit

    Kann es zufällig sein, dass du van Gerwen nicht besonders magst?

    Der Mann hat in den letzten 12 Jahren 11 mal das Achtelfinale, 10 mal das Viertelfinale, 8 mal das Halbfinale und 6 mal das Finale erreicht und wurde 3 mal Weltmeister. Das eine mal als er das Achtelfinale verpasst hat, war übrigens wegen einer Corona-Infektion und das aus im Achtelfinale gegen einen unfassbar stark spielenden Raymond van Barneveld. Wenn man darauf hinweist, dass die WM nicht sein Turnier ist, zeigt das eigentlich nur, wie absurd gut seine Bilanz bei anderen Turnieren ist. Als Top Favorit sehe ich ihn auch nicht, aber ein Ausscheiden vor dem Viertelfinale wäre meiner Meinung nach schon eine Überraschung.

    In einem Duell Anderson - van Gerwen (3:1 pro van Gerwen bei der WM) würde ich van Gerwen auch ganz klar als Favoriten sehen, obwohl die WM ja "Andersons Turnier" ist. Anderson hat übrigens in den letzten 12 Jahren 5 mal das Viertelfinale verpasst und so oft das Halbfinale erreicht, wie van Gerwen das Finale.

    Kleiner Fun Fact am Rande: Der Rest des Feldes sollte auch besser darauf hoffen, dass einer der Beiden vor dem Achtelfinale ausscheidet, denn jedes mal, wenn van Gerwen und Anderson bei der WM gegeneinander gespielt haben, hat der Sieger anschließend das Turnier gewonnen.

    Bei unserer Hochstehenden Abwehr, wenn da der gegn. Stürmer den Ball halten kann, sind das die entscheidenden Sekunden in denen die Aussenstürmer nachrücken können, im Idealfall rennt dann halt ein Raphina 3x allein aufs Tor zu. Schau dir nochmal genau das 1:0 in Barca an, wie Lewa den Ball in der eigenen Hälfte verarbeitet und weitergibt

    Das macht genau eins von vier Gegentoren gegen Barca. Und auch die anderen Gegentore in dieser Saison geben dieses Muster einfach nicht her. Wenn man ein Muster in den Gegentoren finden will, ist es eben das schnelle und direkte Spiel in die Spitze. Das da auch mal eine Situation dabei ist, in der ein Stürmer den Ball gut fest macht und schnell weiterleitet ist klar.

    Da sehe ich in den drei Toren gegen Frankfurt und den Toren 3 und 4 gegen die Barca, die alle aus schnell ausgespielten Kontern gefallen sind, sehr viel deutlicher ein Muster.

    Mal schauen ob die These sich bewahrheitet, das wir nur Probleme bekommen (wenn man selber keine grossen Fehler macht) gegen Teams mit starkem Stürmer der den Ball festmachen und halten kann, Lewandowski ist da das Paradebeispiel (Ende bekannt) Guirassy zähl ich auch zu so einem Stürmertypus. Könnte mir vorstellen das Neuer morgen einiges an Arbeit bekommt.

    Die These ist mir jetzt gänzlich neu. Und ich kann sie auch überhaupt nicht nachvollziehen. Klar kann Lewandowski das, aber das war im Spiel gegen Barca ja überhaupt kein Faktor. Probleme hatten wir, weil Barca schnell und direkt in die Spize gespielt hat. Ähnliches Bild beim 3:3 gegen die Eintracht. Keine Ahnung ob der BVB im schnellen und direkten Spiel in die Spitze besonders gut ist.

    Du weißt ja aber selbst was das Problem ist. Ein Kimmich wird nicht auf Geld verzichten wenn andere mehr bekommen. Nur als Beispiel. Das war doch damals mit dem Mega Gehalt von Neuer das selbe Problem. Warum sollen Spieler die sich genauso gut fühlen weniger verlangen?

    Wenn ich einem Coman 17 Millionen bezahle, will Kimmich natürlich mehr Geld sehen, dass ist irgendwo sogar nachvollziehbar. Bei einem Musiala oder Kane sehe ich das jetzt eher nicht. Die Spieler können schon recht gut ihre Position in der Hackordnung einschätzen und da ist Kimmich klar vor Coman, aber eben hinter Musiala. Bei City akzeptieren es die Mitspieler ja auch, dass Haaland deutlich besser verdienet als der Rest. Bei den aktuellen Leistungen von Kimmich gehe ich im übrigen davon aus, dass das Thema Gehaltskürzungen bei seinen Verhandlungen keines sein wird.

    Der Unterschied einer möglichen deutlichen Gehaltssteigerung bei Musiala im Vergleich zu Gnabry, Coman oder Goretzka ist, dass es bei Musiala zu den Leistungen passt und das wissen auch seine Mitspieler.

    Vor allem wird Musiala von Woche zu Woche teurer. Wenn man auf der einen Seite die Gehälter runter bekommen will und ihm dann wieder Millionen zahlt wird das ein schwieriger Spagat

    Bei der Gehaltsgeschichte geht es ja nicht darum, dass man zwingend das Gehaltsbudget reduzieren muss, sondern darum, dass man bei vielen Spielern viel Gehalt für verhältnismäßig wenig Leistung gezahlt hat. Bei den Verlängerungen von Gnabry, Coman und Goretzka hat man teilweise einfach schlecht verhandelt. Absolute Spitzenspieler werden in München auch zukünftig absolute Spitzengehälter bekommen.

    Bei Musiala mache ich mir auch absolut keine Sorgen. Der wird im Januar seinen Vertrag verlängern und dann natürlich in die Gehaltsregionen knapp unter Harry Kane aufsteigen. Das wird aber eben erst 2025 passieren, weil man dann bis 2030 verlängern kann. Aktuell würde das nur bis 2029 gehen.

    Auch bei Wirtz wird man alles versuchen, aber da kommt es halt einfach darauf an, was er selbst will, denn er wird sich seinen zukünftigen Club unter den europäischen Schwergewichten aussuchen können. Ich könnte mir auch vorstellen, dass er in der Saison vor der WM in seinem vertrauten Umfeld bleiben will und erst 26 wechselt.

    Zverev spielt eine bomben Gruppenphase, gibt kein einziges Aufschlagspiel ab und scheint körperlich wieder bedeutend stabiler zu sein.

    Absolut. Ich würde fast so weit gehen und sagen, dass das der beste Zverev ist, den ich bisher gesehen habe. Ich hätte nicht gedacht, dass das körperlich funktionieren kann nach der Lungenentzündung, aber er sieht wirklich frisch und spritzig aus.

    Die Änderungen an der Vorhand vor Paris-Bercy haben sich absolut ausgezahlt. Er hat dadurch eine deutlich offensivere Court-Position. Und er geht auch viel entschlossener auf die Punkte. Die Leistungen seit dem Tsitsipas Match in Bercy sind wirklich absolut fantastisch. Ich hoffe, dass er diesen Weg mit Blick auf 2025 weiter geht und die Änderung verstetigen und auch auf andere Bodenbelege übertragen kann.

    Insgesamt ist das Niveau bei den Finals aber wirklich gut. Trotz der vielen zwei Satz-Siege gab es schon einige tolle Matches. Das letzte Aufschlagspiel heute bei Zverev - Alcaraz gehört definitv zum Besten, was ich dieses Jahr auf der Tour gesehen habe.

    Schonmal Realer Irrsinn gesehen?

    Das aktuelle Haushaltsrecht gibt einen Anreiz, alles an Geld auszugeben, was da ist. Wenn dann eine Kommune am Ende des Jahres feststellt, dass noch 50k€ über sind dieses Jahr, wird irgendwo im Wald eine Bushaltestelle gebaut, wo jahrelang niemand ein- oder aussteigt. Weil das Geld MUSS ja ausgegeben werden.

    Würde man das Haushaltsrecht so ändern, dass nicht gebrauchtes Geld gespart und ins Folgejahr übertragen werden kann, fiele dieser Anreiz zum sinnlosen Geldausgeben schonmal weg.

    Darf ich fragen auf welches Bundesland sich das bezieht?

    Für Hessen kann ich dir versichern, dass eigenständige Gemeinden und Städte selbstverständlich die unverbrauchten Haushaltsreste aus 24 nach 25 verschieben können. Das muss man nur entsprechend im Haushalt 25 abbilden.

    Pep verlässt City, bei Arsenal ist Edu weg - da ist einiges im Umbruch in Zukunft und da sehe ich United perspektivisch auf einem guten Weg.

    Grundsätzlich sehe ich das genauso, aber das mit dem "vielversprechenden Trainer" und dem "richtigen" Weg hat man auch häufig bei der ten Hag Verpflichtung gehört. Der war damals auch der heiße Scheiß auf dem Trainer-Markt. So richtig gut funktioniert hat das nicht.

    Vor der gegnerischen Kurve zu feiern ist so lala, ich finde das muss nicht sein

    Ich habe bei dem Jubel jetzt nichts wahrgenommen, was Richtung Mainzer Fans gerichtet war und dann sehe ich das irgendwie unproblematisch. Man sollte ein Tor schon noch da feiern können, wo man es erzielt und nicht erst Richtung Mittelkreis laufen müssen.

    zu 1.̀) theoretisch möglich durchaus, aufgrund meines Alters praktisch jedoch ziemlich ruinös

    Ich bleibe nochmal kurz OT: Wie sieht es denn mit einem Tarifwechsel innerhalb deiner Versicherungsgesellschaft aus? Da gibt es oft leistungsgleiche neuere Tarife, die dann günstiger sind, weil das irgendwie mit der Anzahl der Kunden im Tarif zusammenhängt. Hast du dich da mal beraten lassen?

    Spannend, dass hier Mets Fans behaupten, dass deren Team nominell stärker als das der Yankees ist, aber dann eine Außenseiterrolle der Yankees gegen die Dodgers natürlich totaler Quatsch ist :jeck:

    Ist das ähnlich spannend wie den Beitrag eines Mets Fans auf alle Mets Fans zu projizieren?

    Das mit dem "nominell stärker" kam doch nur von MetsforLife oder habe ich einen Beitrag übersehen?

    Ich selbst bin im Baseball nicht tief genug drin, um mich in Bezug aufs Lineup zu Favoriten zu äußern, aber das bisher gesehene in den Playoffs spricht jetzt nicht unbedingt für eine klare Favoritenrolle und auch nach den ersten beiden Partien, würde ich die Yankees jetzt bei weitem noch nicht abschreiben.

    Du weißt was ich mit dieser Aussage gemeint habe. Meine Gleichung lautet cl Erfahrung. Unsere starting Eleven hatte doch locker das dreifache an CL spielen auf dem Buckel, das bedeutet natürlich nicht das du automatisch gewinnst aber 4 Stück darfst du dir nicht einschenken lassen, das ist zu billig

    Mal zwei Fragen zur Einordnung des Spiels:

    1. Was ist schlimmer, eine 1:3 Niederlage in Baryssau, eine 0:3 Niederlage in Lyon oder eine 1:4 Niederlage in Barcelona?

    2. Wie billig ist bitte Real Madrid, die sich mit einem Tag mehr Pause nach der CL und in einem Heimspiel von Barca in einer Halbzeit 4 Stück einschenken lassen?

    Btw ist das erst das dritte mal das wir 4 st kassieren, nach klinsis 4:0 in Barcelona und 2015 daheim gegen real, wer uns da damals gegenüberstand muss ich dir, denk ich mal, nicht erklären

    Kleine Ergänzung: 94/95 gab es von Ajax 5 Stück, 04/05 gab es von Chelsea 4 Stück, 05/06 gab es von Milan 4 Stück und 07/08 gab es auch im UEFA Cup 4 Stück von St. Petersburg.

    Nur mal so als kleine Anregung. Nicht alles was schlecht läuft liegt am System. Manchmal hat es auch was mit Tagesform, Qualität der Spieler, Spielglück usw. zu tun.

    Barcelona hat das gesamte Spiel noch höher verteidigt als wir. Scheint für die funktioniert zu haben.

    Den letzten CL Titel haben mit einem mindestens genauso riskanten Spielstil unter Flick geholt. Problem gestern war meiner Meinung nach im übrigen nicht die Position der Defensive, sondern die Ungenauigkeiten und Fehler beim Passspiel und den Ballannahmen. Wir haben sehr viel mehr im der Vorwärtsbewegung zu verbessern als beim Verteidigen.

    Der Vorstandsvorsitzende ist bei uns scheinbar der neue Trainer. Wenn man der Bild Zeitung glauben kann, steht Jan-Christian Dreesen vor dem Aus.

    Besonders schön in dem Zusammenhang, dass der Bild offenbar ein Vorfall gesteckt wurde, bei dem Dreesen vor drei Jahren eine Zeitung auf eine Mitarbeiterin geworfen haben soll. Sollte das stimmen, geht das natürlich gar nicht, aber das sollte bei der Berufung zum Vorstandsvorsitzenden vor 18 Monaten doch bekannt gewesen sein. Sprich man hätte ihn nie berufen dürfen.

    Können wir sowas nicht mal sauber intern klären?

    Nachfolgekandidat soll KHR sein. Wäre natürlich eine echte Zukunftsentscheidung, die Aufbruchstimmung auslöst.

    Gerne darf man auch mal den Aufsichtsrat hinterfragen, der hier in den letzten Jahren ein fröhliches Vorstand-wechsel-dich-Spiel zu spielen scheint.