Beiträge von Erzwolf

    Dann will ich ja auch mal meinen Senf dazu loswerden.

    Zjerm finde ich richtig gut. Und dabei fehlt da noch eine ganze Menge zu einem richtigen ESC-Auftritt. Aber zumindest gibt es untypisch für Albanien keinen Revamp. Ich bin mir nicht sicher, ob das die richtige Entscheidung war, denn ich finde in dem Song schon noch ein paar Schräubchen, an denen man hätte drehen können. Aber auch so ist das was eigenständiges, dass in der Masse der Songs auffallen wird. Finale sollte sicher sein und bei passender Inszenierung würde mich eine Top Ten Platzierung nicht überraschen. Bei mir kratzen Shokdra Electronica an meiner persönlichen Top 3.

    Und auch mit dem Beitrag aus Aserbaidschan weiß ich was anzufangen. Eigentlich mag ich so hohe Männerstimmen ja gar nicht, aber bei Run with U stört mich das gar nicht. Liegt wahrscheinlich daran, dass der Gesang trotz der hohen Stimmlage nicht so nach Heulboje klingt, wie es vor wenigen Jahren mal ganz in war beim ESC. Ich drücke den Aseris mal die Daumen für den Finaleinzug, weil ich fürchte, dass ein dreimaliges Scheitern im Halbfinale eine Rückkehr zu eingekaufter Schwedenware bedeuten könnte, obwohl ich finde, dass das Land of Fire mit den eigenständigen Sachen auf einem guten Weg ist. Ich drücke die Daumen für den Finaleinzug, auch wenn dort maximal was im Bereich 15-20 herauskommen dürfte. Bei mir persönlich rangieren Mamagama knapp außerhalb der Top Ten.

    Ich würde auf Tennis tippen, am ehesten wahrscheinlich Swiatek...

    Eingeloggt hätte ich nur, wenn nach 50/50 Golf raus gefallen wäre - da habe ich keine Ahnung, wieviel Frauen dort verdienen können.

    Tennis wäre auch mein erster Gedanke, aber ich hätte Bauchschmerzen wegen Simone Biles. Klar verdient man im Turnen nicht die Preisgelder wie im Tennis, aber Biles dürfte gerade in den USA einen immensen Werbewert haben.

    Ich bin echt gespannt, ob Hunter in der NFL auf zwei Positionen funktionieren wird. Es geht ja nicht nur um den Gameday, auch die ganzen Reps, die Filmzeit und überhaupt die Arbeit in den Positionsgruppen muss ja aufgeteilt werden. Das dürfte bei einem Spieler der Off und Def spielt ja noch wesentlich komplizierter sein, als bei denen, die zwei Positionen innerhalb der Defense spielen können. Und selbst das haben z.B. die Panthers mit Jeremy Chinn nicht gut hinbekommen.

    Wahrscheinlich werden doch jetzt die ganzen US-Behörden mit Teslas ausgerüstet, oder? Nur schade für Musk, dass es nicht noch viel mehr Behörden gibt :hinterha:

    Alle 37 Beiträge sind veröffentlicht und so richtig begeistert bin ich vom aktuellen Jahrgang nicht. Ich habe zwar meine Favoriten, aber kein Song, der bei mir aktuell rauf und runter dudelt. Zudem wird meine Top 3 bei den Buchmachern in den Plätzen ab 30 gehandelt. Andererseits habe ich hinter der Top 3 ein breites Feld an Songs, die ich mir gerne anhöre oder die mich auf der Bühne bestimmt prima unterhalten werden. So richtig negative Ausreißer sind kaum dabei, bis auf den einen Song, aber der ist ganz furchtbar böse, so ziemlich das schlimmste, was der ESC meinen Ohren in den letzten 10 Jahren angetan hat.

    Das schlimme ist das es in den Kommentarspalten der FAZ nicht viel anders aussieht. Eigentlich kann man die Kommentarspalten langsam alle schließen, da sie nur noch zugemüllt werden.

    Naja, jeder liest nur noch da Kommentare, wo diese der eigenen Meinung entsprechen. Ständig gegen eine Wand aus Fakenews, Hetze und Unwissen anzudiskutieren ist eine sichere Methode, um einen Burnout zu bekommen.

    Tag 2 kam eher unspektakulär daher.

    RB Miles Sanders wurde entlassen. Das ist sicherlich ein erwartbarer Move, entsprach sein Impact doch nie seinem Gehalt. Ich vermute mal, man hat noch über einen Paycut verhandelt, konnte aber keine Einigung erzielen. Da Jonathan Brooks wohl die komplette nächste Saison ausfällt, bräuchten wir noch zwei RBs hinter Chuba Hubbard, wovon einer aus der sehr tiefen Draftklasse auf der Position stammen sollte.

    Sam Martin wird neuer Punter und ersetzt Johnny Hecker. Das ist nicht wirklich ein Upgrade und auch keine Verjüngung. Ich habe die Zahlen noch nicht gesehen, ob wir da evtl. ein paar Dollar sparen. Aber es ist nur ein Einjahresvertrag, da kann man sicherlich parallel oder im nächsten Jahr nach einer langfristigeren Besetzung der Position suchen.

    Die richtig gute News ist die Verlängerung mit OLiner Brady Christensen. Der kann von Center bis Tackle auf allen Positionen starten und stellt damit großartige Depth für die OL dar. Damit bleibt die Line komplett erhalten. :thumbsup:

    Ich wäre wohl hiermit an den Start gegangen:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Wo wir wieder beim "Gefühl" und weniger der Lebensrealität der Leute sind...

    Tja, die Lebensrealität spielt in den Medien halt keine Rolle. Wenn man die thematisieren würde, kämen die Wähler beim Parteienvergleich auch nicht auf Idee, dass AfD wählen ihrer Lebensrealität nutzen könnte. Aber stimmt schon, da konnte in den letzten jahre keine Partei große Verdienste erwerben.

    Tag 1 Free Agenca ist rum. Die ganz dicken Fische DK Metcalf und Milton Williams haben wir nicht bekommen. Einerseits natürlich schade, weil solche Hochkaräter bestimmt toll sind, aber die sind leider auch teuer und wir haben noch diverse offene Stellen, für die nun noch mehr Munition verfügbar ist.

    Die D-Line erhält mit NT Bobby Brown und DT Tershawn Warren ein Upgrade. Zudem kehrt Derrick Brown nach der Verletzung zurück und Shy Tuttle bleibt zu vergünstigten Salär als Rotational Peace.Speiel werden in den Trenches entschieden und nach der O-Line im Vorjahr war jetzt die D-Line dran. Finde ich prima.

    Mit Patrick Jones kommt zudem noch ein DE, aber Edge bleibt vorerst noch eine Baustelle.

    In der Secondary wurde mit den CB Jaycee Horn und Mike Jackson verlängert und mit Tre'von Moehrig ein hochkarätiger Safety geholt. Fehlt noch ein Free Safety. Zudem kann ich mir gut vorstellen, dass wir am zweiten Drafttag noch einen CB bekommen.

    Wünschenswert wäre noch Verstärkung auf der LB-Position, sowohl innen als auch außen.

    Für die Offense sind bisher nur die Verlängerungen von C Austin Corbett und TE Tommy Tremble zu vermelden. Das Bemühen um Metcalf zeigt, dass zumindest WR noch ein Thema sein sollte. Aber auch TE und RT oder Swing Tackle sehe ich noch als Bedarf.

    Insgesamt bin ich bis hier hin aber sehr zufrieden.

    Dafür kriegt ihr unseren Safety Trevon Moehrig'

    Hey da sparen wir gegenüber Williams ja über 50 Millionen. Da lässt sich ne ganze Menge mit anstellen. Aber 17 Millionen/Jahr für nen Safety ist schon ne Menge Holz.

    Aber mir gefällt die Herangehensweise unseres FO. Da werden schon die richtigen Positionen angegangen.

    Und ich habe mir wirklich schwarz-grün (Gladbach-Koalition?) gewünscht, dafür sogar meine Stimme taktisch eingesetzt.

    Schwarz-grün wäre auf Bundesebene sicherlich spannend, aber dazu braucht man seriöse Spitzenleute und da gehören Merz, Söder, Spahn, Klöckner etc. nunmal definitiv nicht zu.

    Rein kommunikativ wäre das für alle Seiten schon leicht zu lösen.

    Nein, das ist nicht leicht zu lösen. Die Union hat das blaue vom Himmel versprochen und die Grünen sehen nicht ein, dass sie das ganze jetzt schuldenbasiert umsetzen können, während die Union der letzten Regierung die kalte Schulter gezeigt hat. Die Union muss ihre Wahlgeschenke einstampfen, damit die Grünen zustimmen können.

    Ehrlich gesagt verstehe ich auch das Problem überhaupt nicht.

    Die Statements der Grünen lesen sich so, als ob sie halt einfach den Bereich Klima ebenfalls aus der Schuldenbremse ausgenommen haben wollen. Sollen Schwarz-Rot das doch einfach hergeben. Das wäre ja nicht mit einer Investitionspflicht gleichzusetzen, was natürlich auch die Grünen wissen.

    Aus Sicht der Grünen muss es einzig und allein darum gehen künftige Regierungsbeteiligungen nicht wieder unter Klima-Sparzwang stellen zu lassen weil eine Umkehr der Reform durch 2/3 Mehrheit geschützt wäre.

    Dass im Bereich Klima die nächsten vier Jahre nicht viel passieren wird, war doch schon lange klar wenn man sich allein ansieht wie der Wahlkampf geführt wurde.

    Das große Problem ist, dass die Union im Wahlkampf teure nicht gegenfinanzierte Wahlversprechen gemacht hat und diese nun mit Hilfe der Sondervermögen umsetzen will. Fragt sich nur, wie naiv die Union ist, dass sie glaubt, die Grünen würden diesem Theater zustimmen.

    Es handelt sich hier um einen Personenkreis von 16000 Totalverweigerern aus insgesamt rund 5 Millionen Bürgergeldbeziehern. Die könnte man auch einfach ignorieren, deren gestrichene Leistungen werden im Bundeshaushalt noch nicht mal Peanuts sein.

    Wenn ich schreiben würde was ich beim lesen dieser Nachricht empfinde, mir ausmale und wünsche, würden hier viele User über mich herfallen, maßregeln und belehren, dass das so nicht geht. 🙄

    Aber dieser Unmensch darf die Schicksale hunderttausender wie Pins beim Bowlen herumschubsen. 😡

    Viele werden deine Gedanken nachempfinden können. Ich bin dir trotzdem dankbar, dass du sie nicht gepostet hast.

    Das funktioniert also wirklich. Man nimmt ohne groß nachzudenken einen komplett offensichtlichen Song zum Thema, gibt sich keine Mühe den Text nochmal zu kontrollieren und landet damit auf dem Treppchen. Faszinierend, hätte ich das doch nur viel früher gewusst. Aber irgendwie ist das auch sehr langweilig.

    Ich genieße trotzdem meinen 3. Platz und damit ich das länger kann, verkünde ich schonmal, dass ich die nächste Runde aussetzen muss. Also macht ruhig sowas wie die besten Schlager oder Greatest Hits of Dieter Bohlen.

    Wie merklich still es aus der rechten Ecke wurde, als der Name des Täters öffentlich wurde. Und dass ihn dann auch noch jemand mit Namen Afzai dann schlimmeres verhindert hat, passt halt auch nicht in die Schablone.

    Man hört ja auch hier im Forum das dröhnende Schweigen mancher User zum Thema.

    Umso schlimmer ist es dann aber doch, dass sich Hausärzte kaum noch Zeit für ihre Patienten nehmen können, da entweder das Wartezimmer aus allen Nähten platzt oder es sich wirtschaftlich für den Arzt nicht lohnt. Und das ist mE mit ein Grund (vielleicht sogar der Größe?), warum Homöopathen überhaupt so einen Zulauf haben..

    Die sprechende Medizin ist bei allen Fortschritten, die im medizinischen Bereich gemacht werden, der Punkt an dem es den größten Rückschritt gibt. Aber wenn ich den Arbeitsaufwand sehe, den meine Ärzt*innen so betreiben mit Rückrufen weit nach Praxisöffnungszeiten, traue ich mich als Patient ja auch kaum noch mehr Zeit für ein Gespräch in Anspruch zu nehmen.

    Meine Idee dazu wäre es Ansprechpartner unterhalb der Arztebene zu installieren. Ich könnte mir vorstellen, dass erfahrene Pflegekräfte, die mit zunehmendem Alter der körperlichen Beanspruchung auf der Station nicht mehr so gut gewachsen sind, in diese Rolle schlüpfen könnten. Das medizinische Know How dürfte nach 30 Berufsjahren dem vieler junger Mediziner kaum nachstehen.

    Der erste Teil ist positiv, aber solange es halt Arschkriecher wie Orban gibt, hilft das halt nicht viel.

    Der Plan scheint ja zu sein, eine Koalition der Willigen zu bilden, die erstmal nichts mit der EU zu tun hat. Dann ist man nicht an die starren Regeln gebunden, braucht nicht auf Orban Rücksicht nehmen und hat die Briten und evtl auch noch die Kanadier mit im Boot.