Beiträge von Guybrush

    Ich weiß nicht, ob sich Alexander überhaupt noch selbst in Green Bay sieht. Wenn es stimmt, das die Packers aktiv nach Trade Partnern suchenbplus die ganzen Schelten der Fans/Medien... Schätze ihn so ein, das sein Ego da mächtig angekratzt ist und er keinen Bock mehr auf die Packers hat. Und dann sollte man Reisende lieber nicht aufhalten. Aber das weiß natürlich nur er selbst, wie er mit der Situation umgeht.

    Hallo, hat jemand Erfahrung mit dieser Eismaschine?


    https://amzn.eu/d/hE1GwMA

    Ja, wir haben die Deluxe Version (größere Becher und noch ein paar Funktionen zusätzlich).


    Willst du etwas spezielles wissen?


    Allgemein kann man sagen, das man schon leckeres, cremiges Eis damit herstellen kann. Allerdings ist ein wenig Trial and Error für die richtigen Rezepte dabei.


    Wir machen damit vor allem Sorbet, was meist richtig, richtig gut wird. Auch veganes Eis oder High Protein Eis haben wir schon ausprobiert, aber da muss es eben passen von Rezept her. Hatten da auch schon Rohrkrepierer dabei.


    "Normales" Milchreis haben wir damit tatsächlich noch gar nicht gemacht, da gibt es aber auch einige Rezepte, sogar teilweise mit Kochen und was weiß ich...


    Generell würde ich mir wieder eine kaufen? Jein :paelzer: Der große Nachteil ist eben, das man das Eis 24 Std vorher einfrieren muss, um es am nächsten Tag zuzubereiten. Häufig kaufen wir dann einfach doch ein Eis sofort, da es halt direkter verfügbar ist :rotfl: Aber wenn man dann Eis vorbereitet hat, dann ist es auf jeden Fall schon eine coole (Wortspiel :jeck:) Sache.

    Ich war bei meiner letzten Stelle 8 Jahre im Betriebsrat, davon 4 Jahre Betriebsratsvorsitzender. Und kann definitiv bestätigen, das es an den gewählten Personen liegt, ob der BR einem Mehrwert bringt oder nicht. Wir hatten einen Vollverweigerer im Gremium, der am liebsten den Status Quo verwaltet hätte und viel gegen den Willen der Mehrheit der Belegschaft gearbeitet hat. Vollen Einsatz für Veränderungen zeigte er dann, wenn es auch ihn und seine Frau, die auch bei uns beschäftigt war, zum positiven, betroffen hat... Trotzdem hat man im Laufe der Zeit einiges für die Belegschaft verbessern können.


    Jetzt arbeite ich als Leitungskraft in einem anderen Unternehmen, ohne BR. Und freue mich des öfteren, das es keinen BR gibt, keine Betriebsvereinbarungen und nichts... Das sagt glaube ich viel über die Wichtigkeit eines BRs für die Belegschaft aus und ich würde als "normaler" Arbeitgeber immer einen Betrieb mit BR einen Betrieb ohne BR vorziehen...

    Guybrush weiß nicht, wie die anderen Parteien das handhaben, aber bei den Grünen gibt es alles auch in leichter Sprache, das Programm sogar in Gebärdensprache. Ich setz mich für sowas immer ein, einfach auch aus der Sicht der "einfachen" Bürger, dass komplizierte Fachbegriffe aus den Geisteswissenschaften ersetzt werden. Die verkopften Programmenschreiber neigen da gern dazu.

    Ja SPD, CDU, Linke und Grüne bitten Wahlprogramme in leichter Sprache/ Barrierefrei an. Andere Parteien bisher nicht. Und die Programme in leichter Sprache sind wirklich eine große Hilfe, bei der politischen Bildung. :thumbsup:

    Also hast du dafür gesorgt, dass sie die Zusammenhänge verstehen, was gut ist und dem entspricht was ich geschrieben habe.

    Das Wahlrecht auf den IQ zu reduzieren hat hier ein anderer User geschrieben, also leg mir das nicht in den Mund, danke.

    Geistig dazu nicht in der Lage, sind deine Worte. Wir soll man das anders auslegen?


    Ich persönlich wäre ja für einen Wahlführerschein den man alle paar Jahre erneuern muss.
    Um diesen zu erhalten muss man nachweisen, dass man geistig in der Lage ist Sachverhalte und deren Auswirkungen zu verstehen

    Nein. Wenn eine Partei wert auf die Stimmen legt, macht sie es freiwillig, wenn sie auf die Stimmen verzichten kann, macht sie es nicht.

    Artikel 29 der UN Behindertenrechtskonvention (welche 2009 von Deutschland ratifiziert würde):


    Die Vertragsstaaten garantieren Menschen mit Behinderungen die politischen Rechte sowie die Möglichkeit, diese gleichberechtigt mit anderen zu genießen, und verpflichten sich sicherzustellen, dass Menschen mit Behinderungen gleichberechtigt mit anderen wirksam und umfassend am politischen und öffentlichen Leben teilhaben können, sei es unmittelbar oder durch frei gewählte Vertreter oder Vertreterinnen...


    Hier gehört für mich auch dazu, das man Ihnen ermöglicht, politische Programme zu verstehen und sie zu erfassen.

    https://en.wikipedia.org/wiki/Starship_Troopers

    Das wäre doch mal ein Wahlrecht :mrgreen:


    Ich persönlich wäre ja für einen Wahlführerschein den man alle paar Jahre erneuern muss.
    Um diesen zu erhalten muss man nachweisen, dass man geistig in der Lage ist Sachverhalte und deren Auswirkungen zu verstehen (unabhängig ob man das Resultat gut oder schlecht findet, soll ja niemanden in eine politische Richtung drücken).
    Für verdammt viel Mist muss man in Deutschland nachweisen, dass man die Fähigkeiten dazu hat aber bei so etwas wichtigem wie dem Wahlrecht reicht es, ein bestimmtes Alter zu erreichen, das missfällt mir.

    Ich geh dann mal weiter träumen.

    Dann möchtest du also damit Menschen mit geistiger Behinderung (Intelligenzminderung) das Wahlrecht wieder entziehen? Weil es dir nicht passt, das sie bestimmte Zusammenhänge kognitiv nicht begreifen können? Also werden sie von politischer Teilhabe ausgeschlossen?


    Dieses Denken ist aber so ganz weit weg von Inklusion. Sollten dagegen Parteien nicht dazu verpflichtet werden, Wahlprogramme in einfacher Sprache/ Barrierefrei anzubieten? Sollten nicht Betreuer/Familie/ Pflegepersonal sie unterstützen, eine eigene politische Meinung zu bilden?


    Ich arbeite mit Menschen mit geistiger Beeinträchtigung, und ja, wir waren Sonntag wählen. Ich habe als Absicherung mit einer Kollegin wertfrei über die Parteiprogramme in leichter Sprache gesprochen. Danach wurden Themenkomplxe die den Bewohnern besonders wichtig waren tiefergehend besprochen und dafür die Wahlprogramme zu Rate gezogen. Dadurch konnte jeder seine Wahlentscheidung treffen.


    Und ja, auch Menschen mit geringerer Intelligenz oder anderen Einschränkungen haben das verdammte Recht, für ihre Belange politisch eine Stimme zu bekommee. Jede andere Meinung kann ich hier nicht so stehen lassen, da es verdammt in Richtung NS-Zeit geht, soetwas von sich zu geben.

    Man kann echt nur hoffen, dass BSW noch rausfliegt. Schwarz-Rot sollte wesentlich stabiler sein als Kenya.

    Ich kann mir zwar nicht vorstellen, wie (oder wie lange) Kenia funktonieren soll, aber wäre trotzdem froh, Grüne Themen in einer Regierung vertreten zu sehen... Hier schlagen 2 Herzen in meiner Brust...

    Was das Ergebnis der Linken betrifft, lässt mich aber auch am gesunden Menschenverstand der Republik zweifeln. Am Besten machen wir Wahlkampf nur noch per TikTok

    Oh man... Klar, die linken haben massiv bei den jungen Wählern gewonnen. Aber ist es nur TikTok? Oder ist es einfach ein Zeichen, das die Jugend gegen den Rechtsruck ein Zeichen setzen möchte?

    Ist die Linke vielleicht die Partei, die sich mit Themen auseinander gesetzt hat abseits von Migration? Und zwar auch wirklich breit gefächert.

    Ich finde es beruhigend zu sehen, das man Wahlkampf mit verschiedenen Themen machen kann und sich nicht nur die Themen der AFD auf diktieren lässt und trotzdem massiv an Stimmen gewinnen kann.

    Der schlechteste Zug in der menschlichen Natur bleibt aber die Schadenfreude, da sie der Grausamkeit enge verwandt ist, ja eigentlich von dieser sich nur wie Theorie von Praxis unterscheidet, überhaupt aber da eintritt, wo das Mitleid seine Stelle finden sollte, welches, als ihr Gegenteil, die wahre Quelle aller echten Gerechtigkeit und Menschenliebe ist.


    Zitat: Schopenhauer

    Ich würde das, was Bosetti sagt aufteilen:

    1) die Aufarbeitung der Rolle eines Politikers und das totalversagen der CDU - das trifft aus meiner Sicht zu 100% auch zu.

    2) der Integrationsansatz von Flüchtlingen - das ist - aus meiner Sicht - theoretisch der richtige Ansatz mir einem großen Aber - in der Praxis ist das so nicht umsetzbar. Und deshalb ist es eben auch nur Theorie. Ich habe Freunde, die in Flüchtlingunterkünften gearbeitet haben und weiß welch enormer Zeitaufwand nur hinter der aktuellen Betreuung steckt. Es gibt schlichtweg nicht ausreichend Experten um bspw psychologische Betreuung für alle, die es benötigen zu ermöglichen.

    Fast alle meiner Freunde - und deren Berufswahl war idealistisch - haben sich mittlerweile andere Stellen gesucht, da sie die Tätigkeit in Flüchtlingunterkünften auf Dauer nicht gewährleisten konnten. Und wir reden nicht davon, dass die jetzt Bürojobs übernommen haben, sondern die sind jetzt bspw im Jugendamt und empfinden diese Tätigkeit als weniger psychisch belastend.

    Deswegen ja - Bosetti Ansicht ist korrekt, aber es muss auch in einem Verhältnis zum zur Verfügung stehenden Personal stehen. Und da sind wir aktuell weit drüber. Nur mit dem theoretischen Ansatz "so müssen wir das machen" kommt man eben auch nicht weiter

    Aber genau hier liegt doch auch das versagen der Politik. Den sozialen Sektor kaputt gespart (schlechte Löhne im Vergleich zur Privatwirtschaft, Arbeitsbedingungen, etc.), demografischern Wandel aussen vor gelassen bei den politischen Entscheidungen der letzten Jahre, etc...


    Jetzt zu sagen, geht nicht, nicht genug Personal, gleichzeitig aber Grenzkontrollen anweisen zu wollen, für die es, vorsicht Pointe, nicht genug Personal gibt, ja Bravo, so sehen Konzepte aus. :xmargevic


    Es ist ein Unwillen da, Probleme wirklich anzugehen und es werden populistische Forderungen gestellt, die sich leichter verkaufen lassen, aber sich auch nicht durchsezen lassen, weder personel , noch vor Gerichten anstatt pragmatische Lösungen zu präsentieren, die am Ende wirklich greifen könnten...


    Und diese Politik des Versagens verteidigst du mit deinem Post dann eben auch.

    Wer sich dieses Video von Frau Bosetti anschaut und danach tatsächlich immer noch auf der Meinung beharrt, das die CDU schon alles richtig macht und das die Grenzen auch geschlossen gehören, der sollte sich wirklich Mal im Spiegel betrachten und sich fragen, ob ihm gefällt, was er dort sieht. Hier wurde auf eine empathische Weise, mit Sinn und Verstand erläutert, wo das Problem liegt, welche Lösungen es geben kann und was im Endeffekt keine Lösung sein kann und auch warum.


    Der Kampf sollte nicht den Flüchtlingen gelten, sondern denen da oben, die ihren Job nicht richtig ausführen und ihre Inkompetenz in Hass münden lassen. Die sich in ihrem Job der grölenden Masse gleich machen, um hier auf Stimmenfang zu gehen und sich dadurch Macht verschaffen wollen. Und Hass, Wut und Aggressionen fördern, statt Perspektiven und (demokratische, menschenrechtskonforme) Lösungen aufzuzeigen.


    Wir haben hier und heute viele Probleme, aber Hass, Wut und Hetze sind, waren und werden niemals geeignete Triebfedern sein Probleme zu lösen.

    Außerdem kann ich auch den größeren Parteien aufzeigen, was mir wichtig ist und was mich an ihrem Parteiprogramm evtl stört. Beispiel Grüne: Wähler will mehr Tierschutz. Da könnte man die Grünen wählen. Er stört sich aber an den Waffenlieferungen an die Ukraine. Dann wählt er die Tierschutzpartei.

    Schlaue Wahlkampfanalysten können dann feststellen, das Wähler evtl. Grün gewählt hätte, es aber aus dem oder dem Grund nicht getan hat. Evtl kommt es zu Anpassngen des Wahlprogrammes bei der nächsten Wahl.

    Genau so läuft es natürlich nicht, aber ich denke die Richtung, in die ich denke, sollte klar sein.

    Okay, dann habe ich da was in den falschen Hals bekommen und habe zu sarkastisch reagiert. Sorry dafür. :bier:

    Was unser demokratisches Grundverständnis angeht und ob die Aktion die AFD stärkt oder schwächt, sind wir da glaube ich dann doch wirklich weit auseinander, und werden da nicht auf einen Nenner kommen, was ja auch okay ist.

    Meine Aussage bezog sich darauf das die anderein Parteien (SPD & Grüne) ebenfalls damit gerade stark Wahlkampf machen. Über die anderen Themen wurde ausführlich gesprochen, da kommen wir hier auf keinen gemeinsamen Nenner.

    Wahlkampf machen, sich aber im Rahmen aller Gesetze bewegen und Menschenrechtskonventionen zu beachten und mit Rechten paktieren und auf all dies zu pfeifen, in undemokratischer Art und Weise, sind trotzdem 2 gaaaaaaannnnnzzzzz unterschiedliche Paar Schuhe und sollten hier nicht vermengt werden!!


    Und wenn man nicht diskutieren möchte, ist ein Forum der falsche Platz, X oder Telegram wäre dann vielleicht besser für dich geeignet zum "Meinungsaustausch" :ja:

    Auf so eine Idee würden andere Partein NIEMALS kommen. Ach da gabs ja noch diesen Abschiebeflug nach Afghanistan kurz vor den Landtagswahlen.

    Wo hat dort die Ampel die Stimmen der AFD gebraucht? :paelzer: Den Unterschied zwischen einem Wahlkampfmanöver, das aber vom europäischen Asylgesetz rechtlich möglich war und dem bewussten paktieren mit Rechtsextremen, mit dem Versuch, bestehendes Asylrecht(Menschenrechte) zu brechen, siehst du aber schon, oder?

    Tatsächlich scheint dem wohl zu sein... Nichts desto trotz präsentiert sich die Partei natürlich komplett anders... Wozu das, ist mir aber ein Rätsel?

    Wagenknecht hat aber von Anfang an, davon gesprochen, das die Migration beschränkt gehört, "auf ein Maß, das das Land nicht überfordert". Dies hat sie aber auch schon durchblicken lassen, als sie noch Mitglied der Linken war. Das die Linke sich zu viel mit Wokeness, Gendern und Migration beschäftigt, und sich zu wenig um die Belange des 'kleinen Mannes' kümmert.


    BSW ist ein bunter Mix aus Klassenkampf und konservativen Gedankengut, welches an beiden Rändern versucht zu fischen. Was laut neuesten Umfragen mit 3% ja nicht mehr so wirklich gut funktioniert...:evil:

    Soweit ich mich erinnere, muss der Ball 2 mal vom tee fallen (wg. Wind), dann muss sogar, glaube ich, ein 12 Mann kommen, der aber natürlich sofort den Platz wieder verlassen muss.

    Verkaufen dann auch alle NFL-Talker ihre Teslas? :paelzer:

    Ich habe meinen wegen seines Verhalten vor einem halben Jahr verkauft, ja. Und vor knapp 2 Wochen auch meine Tesla Aktien.


    Wird ihn jetzt denke ich recht wenig tangieren :rotfl:Aber ich fühle mich gut damit und das ist die Hauptsache. :xmargevicX benutze ich tatsächlich nur noch, wenn mir ein Link geschickt /angezeigt wird. Aktiv schaue ich nicht mehr rein, sollte deshalb doch eigentlich gleich mal meinen Account dort deaktivieren.


    Danke NFL Talk für die Erinnerung daran!!!

    Sorry Leute!
    Ich kann die Meinungen von manchen hier nicht verstehen. Eltern hatten gestern morgen ihr Kind in die Kita gebracht.
    Eine Einrichtung, die ich als Vater immer als sehr sicher empfand.
    Sie konnten ihr Kind gestern nicht mehr abholen. Wenn ihr über Trauma schreibt, dann ist es eher angebracht darüber zu schreiben.
    Das gilt ebenso für den ermordeten Erwachsenen.
    Ich fühle nur den Schmerz der Opferangehörigen!

    Das eine hat doch mit dem anderen nichts zu tun... Es gibt nichts schlimmeres, als sein Kind zu verlieren und niemals im Leben darf so etwas passieren.


    Und nur weil man sich über mögliche Problemlösungen unterhält, findet man die Taten doch nicht als weniger schlimm...


    Aber so wie reflexartig gebrüllt wird, das remigration die Antwort ist, genauso darf man diskutieren, ob es vielleicht andere Lösungen für Probleme gibt.


    Die Tat gestern kann man nicht mehr verhindern, aber vielleicht ähnliche Taten in der Zukunft. Darum geht es. Sonst um nichts.


    Der Schmerz und die Empathie den Opfern und Angehörigen gegenüber tut dies jedoch denke ich bei keinem hier im Forum Abbruch...

    Klar, klappt ja in allen Lebensbereichen richtig gut mit dem Anwerben von Fachkräften aus dem Ausland. :xmargevic

    Sorry, wir haben nicht mal mehr genügend Kinderärzte, die einen Landkreis und deren Familien versorgen, geschweige denn Psychotherapeuten für Kinder und Jugendliche oder Erwachsene. Von anderen Berufsgruppen wie Fachärzten oder Lehrer will ich gar nicht anfangen.

    Da sollen dann Traumapädagogen aus dem Ausland eingeflogen werden? Nee, auch das wird (leider) nicht passieren. Mal abgesehen davon richtet sich Traumapädagogik eher an Kinder und Jugendliche und auch dieses Fachpersonal hätte es nicht verhindert, dass ein Erwachsener, der ausreisepflichtig war, ein zwei jähriges Kind tötet.

    Es gibt kein Berufsbild Traumapädagogik, sondern es handelt sich um eine spezielle Fortbildung, die ja z.B. gefördert werden könnte.. Und pädagogische Begleitung kann und muss generell bis ins hohe Alter stattfinden, es ist nicht nur etwas für Minderjährige... Ich arbeite auch im pädagogischen Kontext mit Erwachsenen Menschen, man erzieht halt nicht mehr, sondern begleitet, aber auch dies ist pädagogische Arbeit :madness


    Zimt Thema mangelnde Psychotherapeuten habe ich oben schon mehrere Artikel geteilt.


    Wenn man natürlich nichts verändern will, damit man bei seiner Meinung bleiben kann, das die "unktontrollierte" Migration und nur schadet, und man die Chancen außer acht lässt, die die Migration und bieten würde, würden gewisse politische Schritte unternommen, dann sieht man natürlich nur Widerstände/Mauern...


    Wenn man aber einen anderen Output möchte, geht es nicht ohne Veränderungen. Und Konzepte hierfür müssen entwickelt werden. Und erst danach geht es an die mögliche Umsetzung. Aber es passiert nicht, also wird sich auch nichts ändern.


    Aber vielleicht... Ist dies ja auch politisch gewünscht, ich weiß es nicht.

    Der erste Artikel beschreibt einen Umstand, bei dem es um den finanziellen Aufwand geht, den ein potentieller Psychotherapeut betreiben muss, um einen anderen Psychotherapeuten zu ersetzen. Die allenthalben unglückliche Situation schafft praktisch keinen neuen Therapieplatz.

    Der zweite Artikel ist zumindest thematisch richtig platziert. Ein Sozialverband merkt an, es gäbe 37000 Psychotherapeuten, aber nur 15000 Kassenplätze. Ungeklärt bleibt der tatsächliche Unterschied zwischen dem Angebot von Kassenplätzen und dem tatsächlichen Bedarf seitens der Berufsgruppe der Psychotherapeuten. Da wird es sicher einige geben, die weder ein Interesse an Kassenpatienten haben, noch an Flüchtlingen. Da kommt man nämlich an den entscheidenen Punkt: die Psychotherapeuten sind doch überwiegend frei in ihrer Berufs- bzw. Patientenwahl und können deshalb nicht per Dekret ins nächste Flüchtlingsheim versandt werden.

    Diese, von einigen Seiten als bedauerlich empfundenen marktwirtschaftlichen Umstände, gelten übrigens auch für deine begleitenden Forderungen von Sprachkursen und Berufspraktika. Der Sprachkurs muss finanziert werden und funktioniert nur wenn der Schüler auch will (den Statistiken entnimmt man da aus meiner Erinnerung ein eher ernüchterndes Bild) und für Praktika brauch es Unternehmen, die das anbieten wollen.

    Dann ließ dir den ersten Artikel nochmal genau durch, WARUM es so teuer ist, einen Psychotherapeuten zu ersetzen. Eben weil die Kassensitze mit verkauft werden, weil regulär kaum Kassensitze zugängig gemacht werden.


    Zu deinem zweiten Punkt: Warum bezahlen manche Therapeuten 100.000 Euro für die Übernahme einer Praxis, die mit einem Kassensitze verbunden ist? Weil es so unattraktiv ist und keiner einen Kassenplatz möchte?


    Klar, jeder ist in seiner Wahl des Berufes frei. Aber wenn politisch nicht Mal Versuche unternommen werden, entsprechende Arbeitsplätze attrativ zu gestalten ( auch monetär)oder Betriebe die Praktika anbieten zu fördern (auch monetär)...


    Ja, dann kann man einen Mangel herbei reden, wo vielleicht keiner sein müsste und kann auf seiner Meinung beharren, das die Auswirkungen der unkontrollierte Migration ja nicht zu kontrollieren sind.

    Das Wegdiskutieren von Problemen funktioniert für den ersten Moment natürlich super, wenn man völlig illusorische Lösungsvorschläge macht. Unser Land hat seit Jahr und Tag Probleme mit der ausreichenden Versorgung von Menschen mit psychischen Problemen. Das war schon vor den Flüchtlingswellen ein Problem und lässt sich auch nicht einfach per Dekret lösen.

    Dann Google doch einfach mal Psychotherapie und Kassensitze. Und dann erkläre mir, warum die Politik an dem Thema nicht arbeitet. Denn dann wäre allen geholfen. Aber es wird ein künstlicher Mangel geschaffen, der allen Menschen mit psychischen Problemen massiv schadet...


    Hier 2 Artikel:

    Psychotherapie: Kasse machen mit Kassensitzen?
    Wer in Deutschland eine Psychotherapie machen will, muss oft mit langen Wartezeiten rechnen. Dabei gibt es eigentlich genug Therapeuten. Die allerdings müssen…
    www.tagesschau.de


    Das lange Warten auf eine Psychotherapie
    Der Bedarf an Psychotherapien ist in Deutschland viel größer als das Angebot. Dieser Mangel hat verheerende Folgen für Erwerbstätige, die wegen einer…
    www.vdk.de

    Und was lernt die Politik daraus? Es werden jetzt endlich verpflichtend traumapädagogische Konzepte in Asyleinrichtungen eingeführt um traumatisierte Flüchtlinge optimal zu begleiten. Darüberhinaus werden genügend kultursensible Psychotherapieplätze geschaffen, um hier engmaschig traumapsychische Problematiken zu begleiten. Dazu werden natürlich begleitend Sprachkurse und Berufspraktika angeboten.


    Oh wait, wir machen es lieber so wie seit Jahren und wundern uns, das dann doch immer wieder das gleiche Ergebnis rauskommt. Läuft...

    Sehr schade. Auf ein neues nächstes Jahr, wenn ich das große Ding einer anderen Mannschaft aus der NFC gönne, dann euch, da ihr einfach den "ehrlichsten" Football spielt, und eine super sympathische Truppe habt, plus eine leidensfähige Community die hier so lange und oft mitleidet.


    Kopf hoch, dieses Jahr hat euer Team so viel gelernt, so viele Hürden umschifft und so einen geilen Football gespielt, das kann euch in den nächsten Jahren nur hilfreich sein!!


    Die NFC North als "stärkste Division" trägt heute Trauer...

    Was ist denn deine Empfehlung für veganes Hack? Brauche eine Sorte primär für Bolognese-Sauce und da hat uns noch nichts so richtig überzeugt.

    Ich würde hier novhz das "Hackfleisch" von The Vegetarian Butcher ins Rennen schicken. Gibt es bei uns in jedem Rewe/Hit/Kaufland und hat auch super Nährwerte. Man muss es nur ordentlich in der Pfanne würzen. Dann hat es gerade in der Bolo eine schöne Konsistenz und nimmt den Geschmack der Soße gut an. Finden wir persönlich am besten.

    Meine Frau arbeitete als Sozialpädagogin bis vor einiger Zeit im Kinderschutz, und ja, das System ist kaputt, es wird kollabieren oder ist es eigentlich schon. Fachkräfte verlassen das sinkende Schiff, weil die Arbeitsbelastung und der physische Stresslevel viel zu hoch ist. Burnouts sind alltägliche Begleiter.


    Ich arbeitete bis vor kurzem in einem Kinderheim für Kinder mit Intelligenzminderung. Wir hatten viele Kinder aus Inobhutnahmen, oft wurden diese Kinder sehr schnell zurück in prekäre Familienverhältnisse entlassen... Denn die Plätze mussten für neue Inobhutnahmen frei werden, da es im gerade im Bereich Kinder mit Beeinträchtigungen zu wenig freie Plätze gibt.


    Ein Übel, welches einen aufrisst und ratlos zurück lässt, da man weiß das das System durch den demographischen Wandel noch weiter kollabieren wird die nächsten Jahre...


    Und zurück bleiben die schwächsten der Gesellschaft. Kinder.

    Drogen werden aber doch zum überwiegenden Teil im privaten Bereich konsumiert, dort ist also eine Kontrolle des Konsums schwer möglich da es meist niemand von außen mitbekommt.


    Dies sieht bei weithin hör- und sichtbaren Feuerwerk eben Mal ganz anders aus. Hier ist die Hemmschwelle dann sicher eine andere, weil man weiß, man kann eher erwischt werden weil die komplette Nachbarschaft es mitbekommt.