Beiträge von ETC-Ben

    Ich hab jetzt schon keine Lust auf die Tage vorher.

    Ehrlich? Ich bin dagegen heiß wie Frittenfett auf das Spiel und finde es schlimm, dass so eine unnötige Länderspielpause dazwischen ist.

    Klar, unsere Erfahrung spricht für eine fette Klatsche gegen einen FC Bayern auf Wiedergutmachungs-Tour. Aber wir sind auch gut drauf, kriegen hoffentlich bis dahin ein paar Spieler zurück (Adeyimi, Can, Kobel, Bynoe-Gittens). Die Chance auf die Schale ist dieses Jahr da, also müssen wir auch zugreifen. Sonst werden die Bayern auch in den nächsten 20 Jahren noch Deutscher Meister.

    Die Debatte über den Ursprung des Coronavirus bekommt wieder neues Futter, denn es scheint wohl einen Durchbruch beim Nachweis eines natürlichen Ursprungs des Virus gegeben zu haben:


    The Strongest Evidence Yet That an Animal Started the Pandemic


    Ich verstehe es nicht.
    Selbst wenn ein 1. Rounder geboten wird für ihn, wann hast du einen Spieler wieder auf diesem Level?
    Es besteht keine Not ihn zu traden.

    Bin ich ganz bei dir. So richtig schlau werde ich aus dieser ganzen Nummer auch nicht. Selbst wenn die Spieler jetzt bei uns bleiben, ist die Motiviation sicherlich erst einmal nicht die beste und das Verhältnis zu Payton / Paton zumindest angekratzt.


    Ich kann mir das ganze nur damit erklären, dass man irgendwie noch an einen früheren Pick kommen will. Paton hat neulich ja noch einmal betont, dass er sowohl in Denver als auch früher bei den Vikings immer bekannt war, spätestens am Draft Tag weitere Picks einzusammeln. Vermutlich nutzt man die Chance einer schwachen WR-Free-Agency-Klasse und einer im Vergleich zu den Vorjahren mäßigen Draft Klasse den Marktwert potentieller Nr.1 WR in der Liga abzuchecken, da hier Angebot und Nachfrage in einem für uns günstigen Verhältnis stehen.

    Bei Sutton bin ich mittlerweile sogar so weit, ihn für einen späten 2nd Rounder gehen zu lassen, da wir mit einem Post-June-1 Trade über 14 Mio. an Cap frei machen. Aber Jeudy würde ich keinesfalls abgeben, nicht mal für einen 1st. Auf irgendjemand muss Wilson ja auch noch werfen oder wollen wir zukünftig den Ball nur noch laufen?


    Was ist sonst noch passiert gestern?

    - CB / Returner Tremon Smith kommt für 2 Jahre und 5,5 Mio. Gibt Tiefe für die CB-Position und macht die Luft dünner für Montrell Washington

    - FB Michael Burton kommt für 1 Jahr von den Chiefs. Er bringt hoffentlich eine Winning Mentality mit. ;)


    Verlassen haben uns:

    - LT Calvin Anderson -> Patriots

    - TE Eric Saubert -> Dolphins

    - DL DeShawn Williams -> Panthers


    Allesamt gute Spieler für die Tiefe im Kader gewesen. Williams war sogar ein solider Starter in den letzten beiden Jahren.


    Gerüchte gibt es noch um Gardner-Johnson, den Payton noch aus New Orleans kennt. DAS wäre natürlich eine Hausnummer-Defense gemeinsam mit Surtain und Simmons. Vorher müssten wir aber noch ein wenig Cap Space schaffen.

    Es fehlt natürlich die Zahl der ukrainischen Verluste um das in Relation setzen zu können. Die Ukraiener (und Amerikaner) kennen diese Zahl natürlich veröffentlichen die seit des Beginn des Krieges aber nicht. Und solange die realistischen Zahlen nicht veröffentlicht werden ist alles was man liest mehr oder weniger Propaganda von der einen oder anderen Seite.

    Dass die Ukrainer so lang an Bachmut festhalten, obwohl es reichlich Militärexperten gibt, die sagen, dass ein Rückzug aus dieser Stadt keinerlei strategischen Nachteil hätte, lässt doch nur einen logischen Rückschluss zu. Die Entscheidung der ukrainischen Militärführung ist rein mathematischer Natur. Sie wissen, dass die eigenen Verluste in Bachmut im Verhältnis 1:4 oder 1:5 gegenüber den Russen sind. Das mag zynisch sein und zu Lasten der eigenen Soldaten gehen, aber so ist nun mal leider Krieg.

    So und wer von Euch möchte jetzt ernsthaft gerne Schiedsrichter sein? :wink2:

    :dafue



    Zur Diskussion:

    Dass Ecken nicht mehr ausgeführt werden, wenn die Nachspielzeit abgelaufen ist, kommt regelmäßig vor. Die Diskussionen sind immer die selben. Laut Regelwerk muss diese nur für die Ausführung eines Strafstoßes verlängert werden, wobei dann.... ACHTUNG.... ein Nachschuss nicht mehr erlaubt ist.

    Bzgl. Der Beurteilung der Spieler kann ich Dir aber nicht zustimmen. O-Line hat ein klares Upgrade erfahren. Hier halte ich beide Spieler besser als ihre Vorgänger.

    Ich habe mich vllt. ein wenig unglücklich ausgedrückt. Dass McGlinchey besser ist als Fleming oder alle anderen, die sich in den letzten Jahren mal auf RT versuchen durften, steht außer Frage. Es ist auch absolut richtig, dass die O-Line Prio No.1 in der Free Agency ist. Die Frage ist jedoch, wie groß das Upgrade ist, denn der Preis für beide Spieler ist stattlich. Sowohl er als auch Powers scheinen ihre Stärken auch eher im Runblocking zu haben. Das könnte auf der rechten Seite gemeinsam mit Meinerz ein schönes Duo werden. Aber gerade McGlinchey hatte so manche Probleme in der Pass Protection letzte Saison (u.a. 6 Sacks zugelassen letzte Saison + 10 Penalties). Daher hab ich eben ein wenig Bauchschmerzen hinsichtlich der Kosten-Nutzen-Rechnung, weil das schon echt massive Verträge sind, die wir beiden verpasst haben. Auch wenn PFF-Grades nicht das Nonplus-Ultra sind, trotzdem mal zur Info die aus der vergangenen Saison: Fleming 72.6 vs. McGlinchey 71.5, Powers 62.9 vs. Risner 61.1


    Aber klar, es ist auch fraglich, inwieweit es Alternativen zu diesem Ansatz gegeben hätte. Hamburg Broncos hat es ja richtig herausgestellt: Wir sind weit weg davon, in irgendeiner Form attraktiv für Free Agents zu sein. Also bleibt uns gar keine andere Option als solche Verträge rauszuballern.


    Weitere Needs für die nächsten Tage: RB und D-Line. Mit Allen hat man den Ersatz für Jones. Aber mit Williams muss ein weiterer Starter ersetzt werden.


    Ansonsten noch ein kleiner Überblick von Spielern, was sonst noch passiert ist:

    Verlassen haben uns:

    DE Dre'Mont Jones -> Seattle

    TE/FB Andrew Beck -> Houston

    RB Mike Boone -> Houston


    Keine Tender erhalten haben:

    S P.J. Locke

    QB Brett Rypien

    CB Essang Bassey

    LS Jacob Bobenmoyer

    OLB Jonathon Kongbo


    Einen Tender erhalten haben:

    LB Jonas Griffith

    OL Quinn Bailey

    P Corliss Waitmann


    Locke hätte ich persönlich gehalten, da er eigentlich ein zuverlässiger Back-up war und auch noch in Limbo ist, was mit Kareem Jackson passiert. Wieso Waitmann hier weiter sein Unwesen treiben darf, verstehe ich hingegen nicht.

    Damit waren wir das Team mit den meisten Ausgaben am ersten Tag der FA. Ob diese Strategie wirklich aufgeht, wird sich zeigen.

    Ich muss zugegeben, dass ich hier tatsächlich Bauchschmerzen habe. Mich erinnert das Ganze ein wenig an die Patriots vor zwei Jahren, die fast aus dem Nichts mit Abstand das meiste in der Free Agency ausgaben mit dem Resultat von zwei Mediocre Seasons.

    Die Value Moves werden in der Regel später in der Free Agency gemacht. Ich hoffe, dass wir dann auch noch aktiv sind, denn Lücken im Roster gibt es nach wie vor.


    Ich habe gegen keinen der geholten Spieler was im Einzelnen, aber in Summe muss sich erst noch zeigen, ob wir uns hier klar verbessern.


    Risner -> Powers

    Flemming -> McClinchey

    Jones -> Allen

    Billiger Singleton -> Teurer Singleton

    Saubert & Tomlinson -> Manhertz


    Dass wir uns klar verbessert haben, sehe ich noch nicht.

    Bis zum ersten Tor war Chelsea drückend überlegen ud hat den BVB an die Wand gespielt.

    Naja... Drückend überlegen war Chelsea in den ersten zehn Min. als wir noch Busbeine hatten und in den zehn Min. vor der Pause. Zwischen Min. 10 und 30 hatten wir die Spielkontrolle und phasenweise 70% Ballbesitz. Dass es zwischendrin an der Stamford Bridge auch mal Phasen gibt, wo Chelsea uns zusammen mit dem Publikum hinten rein drücken und wir bisschen Spielglück brauchen, ist doch vollkommen normal. Nicht umsonst hat z.B. Kehl vor dem Spiel gesagt, dass wir leiden werden.


    Die Elfer-Situation ist mega bescheiden gelaufen, um es freundlich auszudrücken. Ich sehe das wie Sammer: Regeltechnisch mag das alles korrekt gelaufen sein, aber der VAR-Einsatz ist hier mega willkürlich. Man kann quasi bei jedem Elfer schauen, wie Spieler zu früh reinlaufen oder der TW sich zu früh nach vorn bewegt. Was folgt denn als nächstes? Chelsea kriegt einen IDF am 5er, weil Meyer den Ball 7 statt der vorgeschriebenen 6 Sekunden in der Hand gehalten hat?

    Ich persönlich fand den VAR-Einsatz auch beim Handspiel von Wolf falsch. Gibt der Ref den direkt auf dem Feld, ist es völlig okay. Aber bei solch einer schwammigen Szene zu sagen, es lag ein "clear and obvious error" vor, ist ein Witz. Wäre dem wirklich so, könnte der VAR Makkelie direkt sagen, dass er falsch lag. Die Notwendigkeit eines On-Field-Review widerspricht per se schon der Definition eines klaren und offensichtlichen Fehlers. Aus genau diesem Grund finden 80% der Fußball Fans den VAR sch**ße und 80% der NFL-Fans den Videobeweis gut.


    Mich ärgern aber auch die vergebenen Chancen nach dem 2:0. Bellingham MUSS den Ball aus 5m im Tor unterbringen. Wolf hatte den Schuss, den Kepa gut hält sowie den doppelt abgefälschten Schuss in der Nachspielzeit. Ist ja nicht so, als hätten wir nach dem Elfer einen mentalen Breakdown erlitten und waren chancenlos.


    Vielleicht hätte man taktisch in Halbzeit 1 ein wenig anders spielen sollen. Can stand nicht nur wie üblich im Aufbau, sondern oft auch gegen den Ball zwischen Süle und Schlotterbeck. Dadurch war im Zentrum super viel Luft und Chelsea hatte dort oft ein, zwei Leute Überzahl gehabt, wodurch sie in der Lage waren, schnell durchs Mittelfeld zu spielen. Da hatten wir taktisch nicht das passende Gegenmittel für meinen Geschmack.


    Ansonsten ziehe ich meinen Hut vor Terzics Reaktion am Spielende. Ich persönlich bin da ja eher Typ Sammer, Klopp, Tuchel und weiß daher wie schwer es ist, solch ein "erwachsenes" Statement unmittelbar nach Schlusspfiff abzugeben.

    Wenn die Berliner Landes-SPD die Bundes-SPD endgültig zur Handlungslosigkeit verdammen will, dann geht sie die große Koatlion ein.

    Externer Inhalt twitter.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    in Meck-Pomm gab es 2021 eine Mehrheit für die Ampel. Trotzdem hat Nordstream-Manu lieber mit der Linken koaliert. In Bremen 2019 hätten Rot-Grün auch mit der FDP koalieren können. Stattdessen hat man sich die Linke dazu genommen.


    Die Kritik von Ramelow ist also äußerst wohlfeil, denn dass die Bundesrats-Mehrheit futsch ist, hat min. 1000 andere Gründe als die Koalitionsentscheidung von Giffey in Berlin. Ist ja nun auch nicht gerade so, als wäre die Linke ein Abnickverein der Ampelkoalition.

    Die Zahlen der kassierten Punkte der von Vance Joseph geführten Teams schwirrte hier ja schon durch den Thread und war wenig mutmachend.

    Interessanter (und aus Broncos Sicht positiver) sind da schon die Defensive Expected Points Added:

    In seinen beiden Jahren in Denver lagen die Broncos in dieser Metrik auf Rang 6 ligaweit. Auch in den Jahren 2020 und 21 hatten die Cardinals jeweils eine Top10-Defense, wenn es nach EPA geht.


    Unabhängig davon, wo wir unsere Defense in der vergangenen Saison einordnen, müssen wir für die 2.Saisonhälfte auch festhalten, dass wir dort quasi ohne ernsthaften Pass Rush unterwegs waren und richtigen Preasure nur noch per Blitz, aber kaum noch über die indivuelle Qualität der Interior und Edge Spieler erreichen konnten. Das ist auf jeden Fall etwas, wo Joseph (aber auch Paton in FA & Draft) ansetzen muss und wo wir schnell wieder besser werden können.

    Nur mal so nebenbei, um auch ein wenig Optimismus zu verbreiten. :bier:

    Find ich übrigens schön dass du dich für Geopolitik interessierst, das ist leider bei sehr vielen Deutschen inzwischen nicht mehr so oder es ist ein vollkommen irrationaler und weltfremder Blick.

    Da bin ich sogar bei dir, dass das strategische Denken hierzulande nicht sonderlich ausgeprägt war in den letzten 20 Jahren. Dann hätten Bundespräsidenten auch nicht für vollkommen legitime Sätze zurücktreten müssen. Allerdings teilten sich dieses Defizit die Bevölkerung mit einem Großteil der Politiker:innen, quer durch fast alle Parteien. So manche Partei hat das ja auch bis heute nicht überwunden.

    Na ja er war halt DC unter BB. Da darf man schon ? haben wie viel da wirklich von ihm kam...

    Ryan

    Joseph

    Patricia

    wäre mein Ranking...

    Mein Favorit wäre Mike Zimmer, dessen Name auch hier und da durch den Raum schwirrt. Allerdings hab ich keine validen Gerüchte gelesen bisher, dass er tatsächlich auf Paytons Shortlist für den Koordinatoren-Posten steht. Ansonsten bin ich Freund interner Beförderungen und hoffe - wie weiter oben schon mal erwähnt - zumindest auf ein Interview mit Christian Parker.


    Letztlich vertraue ich Payton aber, dass er einen Staff zusammen stellt, der vernünftig und gut zusammen arbeitet und nehme es, wie es kommt.

    Die überlappen sich gerade, mehr nicht. Wenn es im Interesse der USA wäre, hypothetisch, das Baltikum abzugeben würde das natürlich auch passieren. Aber das ist halt Geopolitik und sowas mag man eben auch nicht so gerne hören.

    Was genau mag man nicht gern hören?


    Dass es ein geopolitisches Interesse der USA daran gibt, einen russischen Imperialismus Einhalt zu gebieten? Shocking.... Das gibt es tatsächlich. Und der weicht keinen My von den europäischen Interessen ab. Oder willst du andeuten, dass es Polen, Estland, Finnland und Deutschland ohne amerikanischen Einfluss tatenlos hinnehmen würden, wie Putin über Kiev herfällt? Auch dann hätte es Sanktionen und humanitäre & millitärische Hilfe gegeben, wenngleich sicherlich in deutlich geringerem Umfang und mit verminderter Wirkung. Rein hypothetisch könnte in dem Szenario die Ukraine schon gefallen sein und Sarah Wagenknecht würde gemeinsam mit Richard David Precht den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels entgegen nehmen. Schöne Welt.... NICHT!


    Sprich dich doch mal klar und deutlich aus. Stattdessen kommt hier ständig ein Geraune, dass die dummen Europäer nur die nützlichen Idioten Vasallen der USA sind und aktuell wider ihrer eigenen Interessenslage handeln.


    Da nicht alle früheren US-Präsidenten versehentlich als geheim klassifizierte Unterlagen mit nach Hause genommen haben, kann man in den US-Archiven übrigens ein bisschen die National Security Strategy der USA aus der Vergangenheit nachlesen. Recht interessant was noch vor etwas mehr als einer Dekade über das Verhältnis zu Russland geschrieben wurde:


    Russia: We seek to build a stable, substantive, multidimensional relationship with Russia, based on mutual interests. The United States has an interest in a strong, peaceful, and prosperous Russia that respects international norms. As the two nations possessing the majority of the world’s nuclear weapons, we are working together to advance nonproliferation, both by reducing our nuclear arsenals and by cooperating to ensure that other countries meet their international commitments to reducing the spread of nuclear weapons around the world. [...]

    While actively seeking Russia’s cooperation to act as a responsible partner in Europe and Asia, we will support the sovereignty and territorial integrity of Russia’s neighbors.

    Und jetzt sollten wir nicht heuchlerisch sein sondern einfach ehrlich sein das es um mehr als Freiheit geht sondern um finanzielle und geopolitische Interessen der USA

    Inwiefern sind die geopolitischen Interessen der USA in diesem Fall mehr von Belang als von… sagen wir mal… Polen, Estland oder Deutschland? :paelzer:

    Kann die Ukraine es schaffen die territoriale Integrität (inkl. Krim) wieder herzustellen ohne der Verwendung westlicher/europäischer Truppen? Glaubt ihr das?

    Die Frage kann ich dir nicht beantworten. Ich bin kein Militärexperte. Glaube ich aber den selbigen, wird dies ein verdammt schwieriges Unterfangen. Was spielt das aber für eine Rolle in einem Konflikt, in der alle Welt (inkl westlicher Geheimdienste) dachte, Kiew ist in drei Tagen gefallen? Möglich erscheint zumindest ein Unterbrechen der Landbrücke zur Krim und das Verhindern, dass der komplette Donbass an Russland fällt.


    Du sprichst hier wiederholt vom Eingreifen westlicher Truppen zur Unterstützung der Ukraine. Niemand hier hat das gefordert. Auch im öffentlichen Diskurs hab ich eine derartige Meinung noch nirgends gelesen. Dafür dürfte es in keinem westlichen Land eine politische bzw. Bevölkerungsmehrheit geben. Daher ist das eine absolute Strohmanndiskussion, auf die wir hier gar nicht eingehen brauchen.


    Die Frage ist doch: Würde beim einfrieren der jetzigen Grenzen ein stabiler Frieden entstehen, den auch Russland dauerhaft akzeptiert? Als Ukrainer, der in seinem Leben schon das Budapester Memorandum kennenlernen durfte und kürzlich gelernt hat, wie stabil eine frühere Verhandlungslösung wie Minsk war, weiß ich eine Antwort. In Erwartung dessen, was Russland anschließend tun wird (Truppen neu sortieren, Waffen nachproduzieren) hört der Ruf nach westlichen Waffen ja nicht auf.


    Ich kann mit den Stimmen aus dem schwarzenknecht Lager nichts anfangen und mir fehlt echt die intellektuelle Kapazität, deren Denkprozess zu verstehen. Macron und Scholz waren kurz vor Kriegsbeginn in Moskau und haben sich vor Putin zum Obst gemacht, als er ihnen rotzfrech ins Gesicht gelogen hat. Aber jetzt ist er die dicke, fette Friedenstaube, die nur durch die USA (die sich btw eigentlich schon lange von Europa lösen wollten, um ihre Augen nach Südostasien zu richten) in einen Konflikt gezwungen wird, der Abertausend russische Menschen den Tod bringt? Das ist doch absurd…

    Auch damit lernt man zu leben, wenn man zumindest den Blick in andere Meinungsspektren wagt. Ist halt wie bei Trump. Wenn er sagt: "Liebe NATO-Partner, wie wäre es mit Einhalten des 2%-Ziels" ---> "Pfui, böser Kriegstreiber!!!" Oder wenn er sagt, dass Deutschland total abhängig von Russlands Energie sei, wenn sie nicht den Kurs ändert. Da lacht der deutsche Außenminister vor 4 Jahren bei der UN-Vollversammlung. Auch gut gealtert.

    Jetzt jagst du uns aber quer durch alle Themen der Weltpolitik. Wollen wir uns nicht lieber erst mal auf eins fokussieren? :tongue2:


    Wie auch immer: Das 2-Prozent-Ziel ist keine Trump'sche Erfindung, sondern wurde auch in der 2.Obama Legislatur schon offensiv propagiert und regelmäßig bei den Partnerländern angemahnt. Quelle

    Wenn sich Republikaner und Demokraten bei irgendwas einig sind, dann ja wohl bei dem Thema, dass sich bitteschön alle NATO-Länder entsprechend einbringen sollen.


    Schriftlich estgehalten wurden die 2-Prozent übrigens auf dem NATO-Gipfel in Wales 2014. Bemühe bitte WIKI, wer da gerade US-Präsident und wer deutscher Außenminister war.

    Allies whose current proportion of GDP spent on defence is below this level will:

    - aim to move towards the 2% guideline within a decade with a view to meeting their NATO Capability Targets and filling NATO's capability shortfalls.

    Da stand allerdings auch drin, dass das 2-Prozent Ziel binnen eines Jahrzehnts, ergo bis 2024, erreicht werden soll. *blättertimKalender*


    Ich glaube, das Hauptproblem der deutschen Kritik an den Trump'schen Aussagen ware weniger sein Inhalt, sondern mehr sein Ton verbunden mit der Drohung, dass die USA die NATO ja auch verlassen könnten. Dass sich die Regierung Merkel mit Entwicklungshilfe-Ausgaben in Richtung 2-Prozent-Ziel schönrechnen wollte, steht auf einem anderen Blatt und darf - vor allem aus heutiger Perspektive - durchaus kritisiert werden.

    Wenn Putin jetzt seine Energie statt um 100 Einheiten an uns, stattdessen um 120 Einheiten an Indien/Katar, etc. verkauft, und diese wiederum für 200 Einheiten an uns. Dann gibt es 2 Sieger und wir sind es nicht. Der Krieg wird weiter finanziert werden können (sogar besser) und Russland hat Zugriff auf alles was es braucht (selbst oder über Verbündete), während wir nicht einmal mehr Antibiotika haben. Funktioniert ja gut.


    Du glaubst also, dass Indien, China usw. die selben Preise für Öl, Gas usw. zahlen wie vorher die Europäer und hältst es nicht für realistischer, dass diese die Überkapazitäten der Russen mit horrenden Abschlägen abnehmen? Auch Indien und China kaufen den Russen das Gas ja nicht aus purer ideologischer Nächstenliebe ab, sondern können gut einschätzen, dass sie sich mittlerweile auf einem Käufermarkt befinden. Zumal die Kapazitäten der Pipelines nach China nur einen Bruchteil der Menge ersetzen, die vorher nach Europa geflossen sind. Und so viele Schrotttanker, die ohne Versicherung Flüssiggas von A (Russland) nach B (China, Indien, andere Länder) bringen, gibt es dann auch nicht.

    Dass dieses Gas / Öl anschließend über Umwege (Südafrika ist ja ein weiteres Beispiel) den Weg zurück nach Europa findet, ist eine andere Geschichte, aber zunächst wirken die Sanktionen insofern, dass Russland a) nicht die Preise auf dem Weltmarkt erzielt, wie vor Kriegsbeginn und b) sie ihr Sibirien-Gas trotz diverse Ausweichoptionen nicht im selben Umfang verkauft kriegen. Ergo: Die Kriegskasse füllt sich also langsamer als beim Status quo ante.


    Und schau ich mir die Entwicklung des Gas-Preises an, so ist aktuell (hoffentlich) das gröbste erst einmal überwunden. Am Spot-Markt ist Erdgas mittlerweile billiger als vor 12 Monaten unmittelbar vor Kriegsbeginn und vor Verhängung der Sanktionen:


    https://www.finanzen.net/rohstoffe/erdgas-preis-natural-gas/chart/euro


    Der gern erhobene Vorwurf, dass sich nun die Amis ins Fäustchen lachen und uns ihr teures Flüssiggas andrehen, stimmt auch eher nicht. Hauptsächlich sind Norwegen, die Niederlande und Belgien in die Presche gesprungen, um die Versorgungslücke z schließen. Quelle.


    Selbiges gilt im übrigen beim Sprit-Preis. Super hat im Januar exakt so viel gekostet wie im Februar 2022. Quelle

    Heute morgen hab ich Diesel bei Shell für 1,66 EUR/l getankt. Mitten in Deutschland. Das ist ebenfalls der Preis von vor einem Jahr. Bedenkt man, dass wir knapp 10% Inflation hatten im selben Zeitraum sieht das gar nicht mal so übel aus. (Wohlwissend, dass der Benzinpreis die Inflation im 24-Monatsvergleich schlägt, aber der Vereinfachung halber vergleiche heute mit der Zeit vor Beginn der europäischen Sanktionspolitik.)


    Heißt das, dass wir nun in eine sorgenfreie Zukunft blicken? Keinesfalls! Aber all die Horrorszenarien, die letzten Sommer, teilweise genüsslich, gemalt wurden, sind auch nicht eingetreten.


    Zum Thema "Stellverterterkrieg China vs. USA" hätte ich auch noch meinen Senf dazu zu geben, aber das ist mir jetzt doch bisschen zu aufwendig. Das "schöne" an derartigen Theorien ist ja, dass man sie mit wenigen Sätzen bestehend aus zwei, drei Halbwahrheiten in die Welt setzen lassen, man sie aber nur umständlich wieder auseinander dekliniert bekommt.

    Was mir gestern vor allem gefallen hat (neben der geilen Bude von Adeyimi und den überragenden Saves von Kobel), waren die Kommentare nach Spielende. Klar waren alle happy mit dem Sieg über Chelsea, aber genauso wurde u.a. von Can und Terzic auch gesagt, dass wir in der 2.Halbzeit insgesamt kein sonderlich gutes Spiel gemacht haben. Teilweise hat uns Chelsea schon tief hinten rein gedrückt und wenn Joao Felix ein bisschen mehr Zielwasser getrunken hätte, kann der uns allein drei Dinger einschenken.


    Wir haben das gestern in den ersten 30 Min. wirklich überragend gemacht, angetrieben von einem erneut starken Brandt. Ab da ging es spielerisch arg bergab. Mich haben vor allem einige unsauber ausgespielte Konter in der Schlussphase geärgert.


    Man muss aber erneut festhalten, dass das Mentalitätsmäßig seit Start der Rückrunde die beste Dortmunter Mannschaft seit... ja, seit wann eigentlich. Seit Kloppo?... ist. Da ich nicht in Blasphemie verfallen will, müssen andere beurteilen, ob das auch am Fehlen der eigentlichen Führungsspieler Reus, Hummels und Meunier liegt.

    Unser DB-Coach Christian Parker wird ebenfalls noch als möglicher Kandidat für den DC Posten genannt. Er ist zwar erst 31 Jahre alt, aber hat in den letzten beiden Jahren einen fantastischen Job gemacht und hatte einen großen Anteil, dass wir eine der besten Passing Defenses der Liga hatten. Eine Beförderung sollte man also zumindest in Betracht ziehen.


    Mit Peter Hansen verlieren wir übrigens unseren LB Coach. Er folgt Evero zu den Panthers.

    Wo wir gerade bei unsung hero sind: Gregor Kobel ist der beste Transfer der letzten zehn Jahre, der den BVB in einem Maße beeinflusst, welches man jetzt langsam begreift.

    Diesem Superlativ würde ich mich nicht anschließen, allerdings spielt er auf einem Niveau, wie wir es seit Weidenfellers Champions League Saison 2012/13 im Dortmunder Tor nicht mehr gesehen haben. Aktuell für mich (und auch den Kicker) der beste Keeper der Liga. So eng wie es in vielen Spielen von uns dieses Jahr zugeht, kein unerheblicher Faktor im Kampf um die Champions League Plätze.

    Die Ernüchterungen kommen ja schon. Flores geht zu den Vikings.

    ... und das, noch bevor er bei uns zum Interview auftaucht. Das wäre nämlich heute erst gewesen. Wirklich sehr schade.


    Hab mir die PK mit Payton auch angeschaut und war ebenfalls positiv angetan. Fakt ist jedenfalls eins: In der Broncos Trainings Facility dürfte demnächst min. ein Büro frei werden.


    Frage: What do you think about Players having their own staff in the building?

    Payton: This is foreign to me. It is not gonna happen.

    Ich hätte mit dem Rückrundenstart nicht gerechnet, auch wenn für mich die Ergebnisse über die Art & Weise hinwegtäuschen.

    Alles richtig, was du schreibst. Wir hatten in jeder Partie auch bisschen Spielglück dabei und wenn es dumm läuft, starten wir mit 3 Unentschieden in die Rückrunde. Dann sähe die Bilanz jetzt ganz anders aus.


    Was man aber definitiv positiv bewerten muss, dass aktuell diese leidige Mentalitätsfrage überhaupt keine Rolle spielt. Im Gegenteil: Die Jungs haben sich in jedem Spiel reingehauen und die 3 Punkte gewollt. Gegen Augsburg fängt man spät den Ausgleich, aber rappelt sich wieder auf. Gegen Mainz kriegt man ein frühes Auswärtsgegentor, woraufhin in der Vergangenheit oft biedere 2:0 Niederlagen folgten. Beide Male konnte man am Ende noch was zusetzen und sich die vollen Punkte mitnehmen. Diese Art Fortschritt bewerte ich viel höher als als welche im spielerischen Bereich.


    Zu Gute kommt uns dazu natürlich die breite Bank, weil außer Meunier aktuell alle Spieler der Top18 fit sind. Wenn du in den Spielen nach einer Stunde Reyna, Bynoe-Gittens und Moukoko bringen kannst, wenn der Gegner schon am Zahnfleisch kriecht, ist das natürlich auch von Vorteil.


    Unsung Hero der bisherigen Spiele in 2023 ist aktuell für mich übrigens Emre Can. Der Kerl spielt plötzlich wieder auf einem Level wie vor 3 Jahren. Hätte ich ihm nicht mehr zugetraut: Im Gegenteil, wäre ich durchaus happy gewesen, hätte man im Winter einen Abnehmer für sein üppiges Gehalt gefunden.

    Das ist dann doch deutlich teurer als ich dachte.

    Externer Inhalt twitter.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Im Idealfall sind unser 2nd und der Saints 3rd in 2024 nicht sooo weit auseinander.


    Letztlich ist es doch die große Lösung geworden und wir gehen weiter All In.


    Zunächst einmal bin ich happy, dass wir nicht mit Plan D oder E in die Saison gehen müssen.


    Aber hoffentlich geht das alles auf…

    Insgesamt erhöht dir HC Suche nicht unbedingt mein Vertrauen in die Führungsriege, aber was zählt schon mein Vertrauen?!

    Vor allem zeigt es, dass es nicht nur Vorteile hat, wenn sich (footballfremde) Owner so sehr ins Tagesgeschäft reinhängen.

    Ich kann mir irgendwie auch nicht so richtig vorstellen, wie die Fachgespräche zwischen Penner und den Coaches ablaufen. Hoffe sehr, dass Paton immer involviert war und man nicht den Eindruck absoluten Kompetenzmangels ausgestrahlt und somit die Kandidaten verschreckt hat.


    Es schwirrt ja neben den bekannten Kandidaten auch noch irgendein Mystery Unbekannter Mr X in den Medien herum.

    Die Mystery Candidate Nummer kam letzten Freitag auf. Am WE schrieben aber mehrere unserer Beatwriter, dass es keine Erweiterung des Kandidatenkreises gegeben hat. Leute wie Kafka (OC Giants) und Callahan (OC Bengals) sind ja noch verfügbar und könnten theoretisch für Interviews noch angefragt werden. Man hat jedoch noch nichts in dieser Richtung gehört.


    Es ist alles ein ganz schönes Durcheinander und nach außen gibt das grad gar kein gutes Bild ab. Ich hab aber die Hoffnung, dass man irgendwas in der Hinterhand hat, da man ansonsten nicht den vier Kandidaten Evero, Shaw, Morris und Caldwell abgesagt hätte.

    … war gestern der 32. Jahrestag von Boris Beckers Eroberung von Platz 1 der Tennis-Weltrangliste. Als erster und bisher einziger Deutscher.

    Talking about Bullshit Stats:


    Aktuell sind 28 HC-Posten besetzt:

    16 Offense HC haben 4 Super Bowls gewonnen

    11 Defense HC haben 9 Super Bowls gewonnen

    1 Special Teams HC (John Harbaugh) hat 1 Super Bowl gewonnen


    Kann jeder selber entscheiden was er damit anfangen möchte oder nicht. :madness

    Er hat das dann ganz schnell wieder dementiert, aber nicht die eigentliche Aussage, sondern das er keine zweite Quelle hatte um das gegenzuchecken...

    Troy Renck hat diese Gerücht aber ebenfalls zurückgewiesen, noch bevor der Saints Beatwriter es von selbst widerrufen hat. Ich würde darauf also nichts geben.


    Troy Renck on Twitter
    “I was told by source that this is not case regarding hunting trip. #Broncos have taken deliberate approach and will be setting up second interviews. Just…
    twitter.com