With the 32nd Pick in the 2025 NFL-Talk Mock Draft the Philadelphia Eagles select:
usatsi_23017751-1600x900.jpg
Tyler Booker, Guard, Alabama
OTC: Cleveland Browns Mike09
With the 32nd Pick in the 2025 NFL-Talk Mock Draft the Philadelphia Eagles select:
usatsi_23017751-1600x900.jpg
Tyler Booker, Guard, Alabama
OTC: Cleveland Browns Mike09
[…]
Das ist doch Spielersprech par excellence.
Man hat bei Werder wohl wirklich fast alles getan um ihn zu halten und ihm auch die Perspektive als Stammspieler aufgezeigt, was soll er, vor allem als Eigengewächs, dann noch sagen, ohne böses Blut zu hinterlassen?
„Sorry, ich kassier in Stuttgart mehr Kohle und wenn ich mich da durchsetz, hab ich die Chance auf die Nationalmannschaft, aber im schlimmsten Fall sitz ich vier Jahre auf der Bank und mach trotzdem einen besseren Schnitt als bei der Werder“
Das tut auch keiner. Man hat ihn dennoch nicht für die Zukunft auffem Schirm gehabt bei Werder.
Sonst hätte man frühzeitig verlängern wollen. Wollte man nicht. Feste Größe bei einem EInsatz über 90 Minuten?
WIe kommst Du darauf das die Perspektive bei Werder gegeben gewesen wäre?
Zu einer Verlängerung gehören ja auch immer beide Seiten.
Vielleicht irre ich mich da, aber ich hab in Erinnerung, dass Ole Werner und andere Verantwortliche von Werder letztes Jahr öffentlich sehr sehr deutlich gemacht haben, dass sie den Vertrag gern verlängern würden und er jemand ist, um den man eine Mannschaft aufbauen könnte.
Neben Ducksch gabs/gibts da ja ehrlicherweise auch kaum jemanden, vor dem sich Woltemade verstecken müsste.
Meiner Meinung nach hat Woltemade im Sommer auf sich selbst gesetzt und darauf spekuliert, dass er in Stuttgart die Chance nutzen kann, wenn die sich ihm bietet.
Ich hab den Wechsel im Sommer nur bedingt nachvollziehen können, aber ich bin auch der Meinung, dass junge Spieler vor allem spielen müssen und lieber ein Jahr länger bei ihrem Verein bleiben sollen, aber Woltemade hatte im Sommer die Möglichkeit mit allen Vereinen zu reden, die ihn haben wollten und sich deren Ideen anhören können. Zudem kann man als ablösefreier Spieler ein ordentliches Handgeld einstreichen.
Da wirkt einer Vertragsverlängerung beim alten Verein zwar als sichere Variante, aber auch nur bedingt attraktiv.
Starker Picks der Buccaneers , hoffe da kommt noch eine möglichst ausführliche Begründung
Barron ist so ein geiler Spieler, ich bin mir nur nicht sicher, was man in einer NFL-Defense mit ihm anfängt. Wobei ich mir recht sicher bin ist, dass er den richtigen HC und DC braucht, damit er sein Potential entfalten kann.
Alles anzeigenAlso ein Lobbyist kann man auch sein, wenn man nicht vom Fach ist. Dass er Präsident vom bayerischen Bauernverband ist , ist ja kein Geheimnis. Natürlich ist er da auch voreingenommen
Zu Deinern Zeilen.
Verstehe ich nicht. Er hat hier im Landkreis das Theam Windkraft angekurbelt und
Zitate
"Den Kontakt zu Agrokraft hatte Günther Felßner, Laufer Stadtratsmitglied und Präsident des Bayerischen Bauernverbands (BBV) hergestellt. „Das Unternehmen Agrokraft ist bei der Beratung von Kommunen zur Flächensicherung für Windkraft-Projekte sehr erfolgreich“, sagt Günther Felßner."
"Der CSU-Kandidat Günther Felßner sieht die Landwirtschaft in einer Schlüsselrolle beim Umbau der Wirtschaft zu biogenen Rohstoffen. Welche Pläne hat er für Biogas, Wind, Solar und Biotreibstoffe? "
Er ist also ein Lobbyist der Windkraft- und Biogaswirtschaft. Dann verstehe ich Deine Aussage.
Zitat„Ein Tier bringt nicht ein Kohlenstoffatom zusätzlich in die Atmosphäre, wenn es sich aus Biomasse ernährt“, so der CSU-Politiker, der auch Präsident des Bayerischen Bauernverbandes und Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes ist.
Mal so ein Beispiel von Felßner.
Edit: https://www.ndr.de/fernsehen/send…esident104.html
ZitatDass Pflanzenschutz der Artenvielfalt schade und zu viel Fleisch dem Klima, das seien zwei "völlig falsche Behauptungen", sagte Felßner. Die Tierhaltung zurückzufahren, sei eine Sackgasse gewesen, so Bayerns Bauernpräsident. "Das werden wir drehen."
Kader: 33mal , davon Startelf: 12, Eingewechselt: 18, Ohne Einsatz : 3
Fester Teil der 1. Mannschaft? Und dann auch noch ablösefrei. Ne man war schlicht völlig blind und wusste nicht wie man Ihn einsetzen sollte, weil man ja
Der war kein Stamm. Über 90 minuten hat der nicht einmal gespielt.
Er hat in der Saison 23/24 in den letzten 13 Spielen 10x 60 Minuten oder länger gespielt. Gegen Union Berlin am 26.Spieltag auch über 90 Minuten.
Das ist für einen Spieler, der vorher in die 3.Liga ausgeliehen war alles andere als schlecht und die Perspektive für ihn war bei Bremen auch gegeben. Im letzten Drittel der Saison war er eine feste Größe im Sturm und man hat das damals bei Werder doch sehr deutlich gemacht, dass sein Stellenwert weiter zunimmt, wenn er verlängert.
Der hat bei Stuttgart mehr Geld bekommen und die Chance international zu spielen. Da braucht man nicht drum herum reden, dass das die ausschlaggebenden Gründe für den Wechsel waren.
Vllt hätte man ihn schon vorher bei Werder mehr einbinden können, aber das ist eben der Lauf der Dinge, dass junge, talentierte Spieler (vor allem wenn sie Richtung Nationalmannschaft schielen) recht schnell wechseln.
Ist in Nürnberg dasselbe, nur 1-2 Stufen drunter. Brown, Uzun, Jeltsch, Castrop und bald Jander wanzen sich da langsam oben ran und schauen, dass sie das maximale aus ihrer Karriere rausholen und da kann man als Verein, der nicht ganz oben steht kaum etwas gegen Wechsel unternehmen.
ich weiß nicht wie Du zum Urteil unsympathisch kommst.
Ich durfte ihn vor ca. 15 Jahren kennenlernen ( nein , ich bin nicht in der Landwirtschaft) und habe ihn da mehfach erlebt und er war hier sehr freundlich, zuhörend, sympathisch und unterstützend (obwohl das Thema eigentlich nicht einmal in seinem eigenen Interesse war sondern eher zweischneidig für ihn).
Ich finde es generell besser, wenn Ministerien mit Leuten vom "Fach" besetzt werden und nicht weil sie einen Posten bekommen sollen aus Quoten- oder ähnlichen Gründen oder weil sie lang genug in politischer Tätigkeit waren, fernab jeglichen Alltags.
Negativbeispiel: Verteidigungsministerin Lamprecht.
Zum Thema vom Fach hatte ich hier schon vor Monaten sinngemäß den Spruch „Man muss nicht jahrelang im Schweinestall gelebt haben, um ein guter Metzger zu sein“ rausgehauen.
Auch bei Lauterbach war ich sehr skeptisch und da würde ich schon sagen, dass man den durchaus als negatives Beispiel anführen kann.
Das Amt eines Ministers hat weniger mit detailliertem Fachwissen zu tun (wie auch, die Ressorts und Bereiche sind so groß, dass da keine einzelne Person ein wirklicher Experten in allen Bereichen sein kann), als mit der Fähigkeit zu delegieren und sich fähige Berater zu suchen.
Felßner ist jemanden, den ich zu den Populisten in der CSU zähle, der trotz wissenschaftlicher Nachweise/ Beweise gegenteilige Behauptungen raushaut, um Stimmung zu machen. Wer indirekt den menschengemachten Klimawandel oder das Artensterben in Zweifel zieht, ist für mich mindestens unsympathisch.
Wie konnte man den einfach nicht einsetzen und wegschicken? Buäääh!
Alleine dafür müsste man Fritz und Werner sofort rausschmeißen.
Der war doch letztes Jahr in Bremen fester Teil der 1.Mannschaft und kam auf 30 Einsätze.
Glaube kaum, dass der gewechselt ist, weil er keine Aussicht auf Spielzeit gehabt hat und da müsste es nach dem Wechsel auch ein Interview gegeben haben, in dem er sagt, dass die Perspektive auf das internationale Geschäft in Stuttgart einfach reizvoller war.
Felßner hab ich viel mehr als Bedorhungsszenario und Verhandlungsmasse innerhalb der CSU gesehen, dass Söder mit Bär und Dobrindt wenigstens 2 von 3 Ministerien mit seinen Leuten besetzen kann und so unsympathisch/ ungeeignet er sein mag, aber es kann doch nicht angehen, dass ein Mob durch Einschüchterungen und Bedrohungen unliebsame Politiker verhindern möchte.
Mit solchen Aktionen fordert man rechte Idioten doch geradezu auf, dass sie ähnlich vorgehen.
Sehe ich auch so, beiden wären in den letzten paar Jahren kaum frühe/mittlere First rounder gewesen.
Ja und weil für mich noch andere, spannendere Spieler verfügbar sind, kann ich die Auswahl nur bedingt verstehen. Aber da sich jedes FO seine eigenen Strategie zurecht legen muss, beobachte ich das Ganze nur und warte ab, bis ich nach dem Eagles-Pick kritisiert werde
Ich würde sagen, T-Mac auf so ~#5-7 und Golden ~#15-18 und bei der gefühlt stark abfallen Qualität nach den Top 5 ist da für mich ein wesentliches Gap.
MMn hat die 40 Time Golden unverhältnismäßig nach oben gepusht.
Bin mit beiden irgendwie nicht richtig warm geworden. Gute/ brauchbare Projects mMn, bei denen mir aber jeweils der it-factor fehlt.
Bei McMillan bekomm ich irgendwie Kelvin-Benjamin-Vibes und Golden kann für mich das werden, was sich viele von Tutu Atwell oder D'Wayne Eskridge erhofft hatten, aber mMn fehlen da die außergewöhnlichen Fähigkeiten/Anlagen, um die Spieler in den Top10 (vllt sogar in der 1.Runde) picken.
Klingt jetzt ziemlich negativ, ich trau den beiden schon gute NFL-Karrieren zu, aber für mich sind das Prospects, die man eigentlich fast jedes Jahr auch außerhalb er Top10 haben könnte.
Das einzig negative ist der absolut beschissene Torjingle. Kann null nachvollziehen warum man sich dafür entschieden hat.
Kann dieser Mallorca-isierung von Länderspielen auch nichts abgewinnen.
nie mehr ein schlechtes Wort von mir über Kimmich.
Ist nicht alles Gold was glänzt, aber die Nationalmannschaft macht endlich mal wieder Spaß.
Selbst Kimmich wirkt sympathisch (liegt aber vllt auch nur am neuen Trikot und diesen „nebenbei arbeite ich in meinem Tabakladen“-Vibe den das Trikot ausstrahlt)
August ist allerdings der heißeste Monat im Jahr, ich denke das ist vor allem im Süden eher unangenehm. Vielleicht eher mit September oder sogar Oktober planen wenn das möglich ist.
War auch bei der Abwägung der größte Kritikpunkt, aber wir können (leider) nur in den Sommerferien und da gibt es bei den meisten Fernreisezielen irgendeinen Haken, mit dem man leben muss
Bin ab Dienstag in Tokio, Osaka und Kyoto unterwegs und habe die Planung gerade hinter mir, wobei ich den grossen JR Pass nicht brauche.
Je nachdem wie lange ihr immer eure Stops anlegt können die regionalen Pässe günstiger sein denn der JR passt kostet ja für 21 Tage schon über 600€ und wenn ihr ihn die ganzen 4 Wochen haben wollt seid ihr ja bei gut 1000€ für 3+1 Woche Pass.
Ich nehme fur meinen Aufenthalt in Osaka zum Beispiel den JR West Kansai - Hiroshima Pass für 5 Tage und der gilt für alle Präfekturen Kansai und Hiroshima, damit fahre ich dann nach Kyoto, Kobe und Hiroshima.
Danke für die schnelle Antwort und vllt magst du nach deiner Rückkehr ein paar frische Eindrücke hier lassen
Aktuell ist die Planung so, dass wir die letzte Woche auf Honto verbringen und dann wieder direkt nach Tokio fliegen, um von dort aus die Heimreise anzutreten.
Die 21 Tage des großen JR Pass würden sich also gut ausgehen, aber wir haben für Tokio, Kyoto und Osaka jeweils 4 Tage im Auge, für Matsuyama, Hiroshima, Fukuoka und Nagoya je 2-3 Tage. Ich glaube, dass wir für den JR Pass zu wenig und zu selten fahren...
Aber dann fuchs ich mich mal bei den verschiedenen regionalen Pässen rein
Ich hol den Thread mal wieder hoch, weil meine Partnerin und ich uns Japan als nächstes Ziel ausgesucht haben.
Erstmal Danke an alle, die hier ihre Ideen und Eindrücke zu Japan geteilt haben. Eine viel bessere Grundlage, um seinen eigenen Trip zu planen, gibt es kaum
Plan ist knappe 4 Wochen im August/ September folgende Route zu bereisen: Tokio - Kyoto - Osaka - Matsuyam - Hiroshima - Fukuoka - Nagoya - Onna - Tokio; falls jemand Stationen hat, die er/sie unbedingt empfiehlt, nur raus damit.
Die Frage, die wir uns gerade stellen ist, ob sich der Rail Pass wirklich lohnt, da man für die kleineren Strecken (Osaka-Kobe z.B.) ja auch noch weitere/ andere Tickets erwerben muss. Falls hier jemand Erfahrungen hat, würde ich mich über eine Rückmeldung freuen.
Ich bin echt gespannt, ob Hunter in der NFL auf zwei Positionen funktionieren wird. Es geht ja nicht nur um den Gameday, auch die ganzen Reps, die Filmzeit und überhaupt die Arbeit in den Positionsgruppen muss ja aufgeteilt werden.
Die Arbeit in den unterschiedlichen Positionagruppen wird ja wahrscheinlich parallel ablaufen, da könnte mMn schon die Vorbereitung auf beide Position für Hunter schwierig werden.
Insgesamt bleib ich bei ihm skeptisch, als Cb habe ich das Gefühl, dass da Highlight-Plays zu stark gewichtet werden und über schwächere Leistungen hinwegtäuschen.
Deshalb würde ich mich auch wirklich wundern, wenn der mMn bessere Spieler und das sicherere Projekt Carter erst nach ihm gezogen wird. Für mich der beste Spieler in dieser Draftclass.
Ich finds ziemlich wild, wie wenig Consensus aktuell bei den Experten zu dem diesjährigen Draft herrscht. McMillan an #22 zu den Chargers wäre ein ziemlicher Knaller, aber in anderen Mocks geht er an #6 weg. Gefühlt ist zwischen #5 und #25 dieses Jahr alles möglich und es hängt extrem von der jeweiligen SIchtweise auf Positional Value und Floor vs. Ceiling ab, wo bestimmte Spieler einsortiert werden. Vielleicht trügt mich da mein Gefühl, aber dieses Jahr ist da um einiges extremer als die letzten Jahre...
Fand das letztes Jahr schon recht wild, aber dieses Jahr nochmal eine Spur schärfer.
Denke das liegt an den fehlenden Top-Spielern (Carter, Hunter und Jeanty), den vielen Fragezeichen bei den Prospects auf den Premium-Positionen und den Zweifeln, dass vllt wirklich nur ein Qb in der 1.Runde geht.
Viele Spieler, die ich gerne in den Top10 nehmen würde gibts nicht und danach gibts dann ein mMn sehr breites Feld, die unter den richtigen Umständen schon Sinn ergeben können.
Wir haben es schon woanders diskutiert, außer dem immer wieder unsinnigen Argument "old school" oder Tradition spricht wenig für ein offenes Stadion, vor allem in kalten Gegenden. Wenn es dann nass/kalt ist hassen es die Spieler, hassen es die Fans vor Ort und im TV läuft ein unattraktives Spiel (okay, hier kein Effekt in Cleveland
).
Das ist bei mir wirklich nur die Freude am Chaos, auch bei starkem Regen.
Ganz anderes Spiel, Qbs werden limitiert, Fokus liegt eher auf dem Laufspiel und man hat braucht vor allem eine große Portion Glück, um das Spiel zu gewinnen.
Schnell, sag das den Bills, evtl. können die noch umplanen
Echt, das hatte ich so gar nicht auf dem Schirm? Dachte die NFL hat recht deutlich gemacht, dass es ohne Dach keinen Super Bowl mehr gibt oder war das eher eine Empfehlung
Nach dem Derbysieg bewegen wir uns langsam aber sicher auf das Ende der Saison (glaube immer noch nicht, dass wir ernsthaft noch in Aufstiegsrennen eingreifen) zu und damit auch auf den 125. Geburtstag des ruhmreichen Altmeisters aus Nürnberg.
Eben nicht - es gibt keinen Übergang von Ultra zu Hooligan. Es gibt eine strikte Abtrennung. Den Übergang fordern nur die ein, die eher zu zweiter Gruppe gehören, das Image aber nicht mögen.
Na komm, das geht schon Hand in Hand und beispielsweise in Marseille hat man sich auch nicht lange bitten lassen.
Dass es in der Szene in den letzten 10 Jahren wieder eine Annäherung an das gewaltbereite Spektrum gegeben hat, ist doch kein Geheimnis (sagen Gruppen ja auch, dass nach der Aktion 12:12 die gemäßigten Stimmen in den Kurven an Einfluss verloren haben). Bei uns in Nürnberg gibts die BDA, bei anderen Vereinen haben sich rechte Gruppen durchgesetzt und in wieder andere Gruppen haben die gewaltbereiten Teile einen größeren Einfluss, was man dann in Angriffe auf Fanzüge etc. sehen kann.
Ich glaube sowas nennt man Politik.
Ist doch bei jeder Abstimmung im Bundestag, US Senate oder sonstwo genau so. Lemminge folgen ihren Artgenossen, auch wenn sie sie ins Verderben reiten.
Das ist schon ein anderes Level.
Da wird in den Wochen vorher in der Nordkurve auch sehr deutlich gemacht, wer der Kandidat ist, "der die Interessen der Fans vertritt". Das sind auch nicht unbedingt schlechte Kandidaten (Schäfer hatte ja tw. auch ein sehr angespanntes Verhältnis zu den Ultras), aber man schaut schon, dass die eigenen Interessen nicht zu kurz kommen und Privilegien erhalten bleiben.
Bitte nicht Ultras mit Hooligans verwechseln, das ist ein deutlicher Unterschied...
In Frankfurt sind die Übergänge da aber wirklich fließend
Den Begriff kenne ich nur von Berichten über den 2. Weltkrieg. Ist damit dasselbe gemeint wie damals oder steht der Ausdruck für irgendwas anderes?
Ne, war nur eine "nette Umschreibung" dafür, dass da anscheinend Amphetamine und alles was aufputsch eingeworfen werden wie Tictacs