Puh das hat gesessen und sitzt noch immer. Man kann jetzt über uns lachen, oder auf die Mannschaft drauf kloppen. Aber ganz ehrlich: Mir taten die Jungs nach Abpfiff einfach nur leid. Das war gestern keine Frage von mangelnder Qualität oder Mentalität. Die wollten alle, die ganze Stadt wollte das gestern. So voll und Gelb habe ich die Strobelallee und das Stadion noch nie gesehen. Die Stimmung vor Anpfiff war bombastisch.
Der Spielverlauf in HZ 1 war natürlich auch maximal unglücklich. Das 0:1 nach der ersten Mainzer Ecke, der verschossene Elfmeter und das das 0:2 was vom Innenpfosten über die Linie kullert. Man hatte den Eindruck, dass auch jeder Pressschlag bei Mainz landet. Nüchtern betrachtet, darf das alles keine Ausrede sein und man muss den Mainzern dafür Respekt zollen.
Aber man hat sich in HZ 2 nochmal aufgebäumt und der Glaube war da. Bei der Mannschaft, aber auch beim überwiegend Teil des Stadions. Auch da war es spielerisch lange nicht so gut wie die letzten Wochen, aber man hat gekämpft. Gegen das 0:2 und die eigenen Nerven. Nach dem 1:2 ging nochmal die Post ab, nur viel das 2:2 einfach zu spät.
Warum Nobby Dickel das 1:1 von Köln ausruft verstehe ich bis heute nicht. Wenn ein 2:2 für uns dadurch irgendwas verändert hätte und man hätte dadurch gemerkt, dass auch ein Tor für den Titel reicht, ok. Aber so fand ich es einfach eine zusätzliche Ablenkung.
Ich glaube es gab 2-3 Knackpunkte im Spiel. Wäre einer von uns für uns ausgefallen, hätten wir gefeiert:
1. Der verschossene Elfmeter. Geht der rein, drehen wir das Ding sehr schnell. Meine Meinung. Haller hat die letzten Wochen viele wichtige Tore geschossen und uns mit dem Ding in Augsburg erst in die Position gebracht.
2. Kurz nach dem 2:1 haben wir in 3-4 gute Chancen. Machen wir da schon das 2:2 fällt auch das 3:2.
Ich verstehe jeden der sagt, dass wir einfach zu doof waren. Man darf über uns lachen. Aber nach zu doof hat sich das gestern im Stadion einfach nicht angefühlt. Die ersten 1-2 Minuten, nach dem Abpfiff waren einfach nur übel. Diese absolute Stille, unten lagen heulende Spieler und Edin ging verloren heulend über den Platz. Ganz ganz bitter. Aber zum einen ist es nur Fußball. Es ist niemand gestorben oder sonstige schlimme Dinge passiert. Zum anderen ist diese Leere nicht in Aggression umgeschlagen. Man merkte auf dem Rückweg bei einigen den Frust, was aber nicht in Aggression umgeschlagen ist. Zumindest habe ich nichts mitbekommen im Stadion oder auf dem Rückweg. Die Gesänge nach den ersten 1-2 Minuten haben gezeigt, dass viele Fans gespürt haben, dass die Truppe da unten Meister werden wollte und ein wenig Unterstützung gebrauchen kann. Und dieses gemeinsame Singen hat in dem Moment irgendwie geholfen. Auch wenn wir danach zugesehen haben, mit der erstbesten Zug nach Hause zu kommen.
Wir wären gefühlt einfach der glücklichere Meister gewesen. Das wäre gestern eine Riesenparty geworden die locker an 2011 herangereicht hätte. Gerade für Leute Reus oder Edin wäre es das größte gewesen, mit ihrem Verein Meister zu werden. Bei den Bayern hingegen, ist die erste Nachricht nach Schlusspfiff, dass man Kahn und Brazzo rausschmeißt und das Thema dominiert in den Medien fast mehr, wie Titel Nummer 11. Dennoch muss man den Bayern fair gratulieren. Sie haben unseren Ausrutscher ausgenutzt, waren in 2 Spielen gegen uns besser und sind verdient Meister geworden.
Schal und Trikot sind erstmal in die Schublade nach ganz unten gewandert und ich freue mich gerade echt über die Sommerpause. Aber in ein paar Wochen freue ich mich wieder auf die neue Saison.
Und wir werden immer Borusse sein, es gibt nie nie nie einen anderen Verein!