In den 90ern kaufte ich auch eine Menge Boxen. Da ging es aber auch nur um den Spaß des Öffnens. War damals auch noch leicht möglich, da die Preise deutlich niedriger waren und eine Box auch noch 24 Packungen oder so hatte. Heute zahlt man 500 Euro für eine Box, was aber nur einer Packung entspricht, mit 5 Karten und man hat dann quasi nach 10 Sekunden die Erkenntnis, gerade 500 Euro vernichtet zu haben.
Die Karten von Anfang der 90er sind größtenteils Massenproduktionen, ohne größeren Wert.
Allerdings gibt es bei dem Ende der 90er Kram schon interessante Entwicklungen. Im Basketball gab es 97-98 die Serie Precious Metal Gems. Die waren auf 100 Stück limitiert, davon die ersten 10 grün und der Rest rot. Von Jordan ging da mal ein rotes Exemplar für über 900.000 Dollar weg. Und gerade ist von Duncan eine grüne Karte für 168.000 Dollar verkauft worden.
Hm, vielleicht doch noch mal genauer nachsehen, was bei mir noch so rumfliegt.
Ende der 90er war gerade die Zeit, wo ich NBA gesammelt hatte.
Da kommt mir gerade: Ich habe irgendwo auch einen Fehldruck von Kobe Bryant aus der Zeit. Vorne Bryant drauf, hinten irgend ein anderer Spieler. Müsste ich mal nachforschen, ob dieser Fehler massenhaft produziert worden war oder doch nur ein paar Sheets davon betroffen gewesen waren.
Also wenn man Karten als Anlage sieht, dann sollte man nur QB nehmen. Jemand wie Hunter taugt da nicht so gut. Wobei: Anlage ist es eigentlich nie, sondern es ist immer hochspekulativ.
Dagegen erscheinen ja Bitcoins fast als konservativ. 
Ich hatte es doch selbst erlebt (und schon geschrieben): Peyton Manning und Jay Cutler
Bei Peyton kaufte ich in den Jahren 2002, 2003 und 2004 Karten und die waren damals preislich überraschend niedrig. Obwohl er da schon ein Star gewesen ist. Nun könnte ich ein mehrfaches der damaligen Preise erzielen. Bei Cutler ist es das exakte Gegenteil. Da bekomme ich vielleicht noch 1/5 des gezahlten Preises. Wenn überhaupt.
Die Karten von Peyton haben zwar angezogen, aber verglichen mit anderen Stars (auch sportübergreifend) sind sie immer noch recht niedrig. Warum auch immer.
Also vermutlich würde ich wohl tatsächlich als Anlage nur 1998 Manning Karten in Betracht ziehen. Da ist noch Potential nach oben. Blöd ist in solchen finanziellen Bereichen aber nur der Import.
Ich mein, bei einer Karte für mehrere Tausend knallt der Zoll schon gut rein. Wäre da fast geschickter, wenn man die Karten irgendwo in den USA lagern könnte.
Aber wohl immer noch besser als schwer in einen Rookie zu investieren, der dann nach 1 Saison durchblicken lässt: 'Ich habe finanziell ausgesorgt. Ihr könnt mich alle mal.' 