Ich habe Kirmesliga und nicht Kirmesclubs geschrieben. Das ist zunächst mal ein Unterschied. Und ja- das hat Kevin Faulk ja gut darsgestellt, ist Bayern (und was das fianzielle Volumen angeht m.E. auch der BVB) der Liga entwachsen und über kurz oder lang wird eine europäische Super Leauge kommen (die Welt wird ingesamt globaler, da ist das letzlich ein logischer Schritt).
Das hat aber nix damit zu tun, dass die Bundesliga in meinen Augen eine Kirmesliga.Und Kirmes zwar deslhab, weil der sportliche Output und das dargebotene gemessen an dem was auch andere Vereine an Kohle in das ganze Pumpen (ja Bayern steht da nochmal weit drüber, aber beim Rest der Liga wird nicht mit Nudeln un Brot bezahlt) schlicht und ergreifend unterirdisch ist.
Man sieht es schön am Schiedsrischterwesen, wo man - insbesondere Medial- ja immer noch glaubt man habe tolle Deutsche Schiris.Die Realität sieht so aus, dass das international das bestenfalls noch Mittelfeld ist und es könnte kaum besser dadurch illustriert werden, dass trotz 3 Turnieren in denen die NM sehr früh ausgeschieden ist, der deutsche Vertreter keine Rolle im weiteren Turnierverlauf gespielt hat.
Und in der Bundesliga ist es ähnlich. Sportlich über weit Teile graues Mittelmaß und dann hat man in der Ende der Tabelle Vereine wie Stuttgart, Hertha und Schalke, welche da nicht stehen weil sie weniger Geld als Bayern München haben, sondern weil man gemessen an dem was übers Umfeld etc. eigentlich an Potenzial vorhanden ist grottenschlechte Arbeit liefern . Vom HSV der in Liga 2 hinter Darmstadt und Heidenheim liegt und ggf. auch im 5 Jahr nicht aufsteigt fange ich gar nicht erst an.
Das hat halt alles nix mit weniger Geld zu tun, sondern damit das man vorhandenes Geld schlecht ensetzt. Klar die Fehlerkultur ist düner als bei Bayern, welche sich fianzielle Fehlschläge viel einfacher erlauben können, dass will ich gar nicht abstreiten. Aber es gibt halt keinen Grund warum diese 4 Vereine nicht mindestens im sportlichen Mittelfed der Bundesliga stehen.