Tja, nun landet unser Big Titz wohl bei euch. Schon komisch, dass sich kein Erstligist gefunden hat.
Was haltet ihr von ihm?
Per se ziemlich gut. Ich hoffe nur, dass man ihn etwas Zeit gibt, wenn es nicht sofort läuft.
Tja, nun landet unser Big Titz wohl bei euch. Schon komisch, dass sich kein Erstligist gefunden hat.
Was haltet ihr von ihm?
Per se ziemlich gut. Ich hoffe nur, dass man ihn etwas Zeit gibt, wenn es nicht sofort läuft.
ich finde es voll in Ordnung, dass Österreich gewonnen hat. Die Inszenierung war einfach richtig gut und hat das Lied in meinem Ranking nach oben geschossen hat. Diese Geschichte, die auf der Bühne erzählt wurde, hatte mir Gänsehaut bereitet.
Ebenfalls Gewinner durch die Inszenierung war Estland und Griechenland. Bei Estland hat man eine Show gezaubert, die die ganze Zeit unterhält. Bei Griechenland bin ich froh zu sagen, dass Asteromata jetzt bei mir geklickt hat. Die Bilder haben richtig gut gepasst.
Ich kann nicht super enttäuscht sein, dass Schweden nicht gewonnen hat, da diesmal andere KAJ überstrahlt haben. Gleichzeitig ist das eine coole neue Musikfarbe, die Schweden geschickt hat. Ich hoffe auf eine Fortsetzung des Weges.
Abschließende Worte: Auf kurz oder lang könnte der Song Contest an Israel zerbrechen, eben weil es keine einfache Lösung gibt. Und wie es ausschaut, werden sie für eine Zeit immer ein Konkurrent für den Sieg sein. Ich bin gespannt, wie die EBU nach diesem ESC reagieren wird.
Ist Gabry Ponte der erste DJ, der es durchs Semi geschafft hat? Darude, Gromee und Lun!x sind vorher gescheitert. Auch erst der vierte Qualifier für San Marino nach Valentina, Serhat und Senhit (Florida).
Ich meine, Gabry Ponte ist der zweite DJ. JOWST hat das Semi auch überstanden.
Erstes Semi - Fazit:
- Portugal hat richtig geklickt - jetzt hat es mich berührt
- Belgiens Staging ist ein bisschen nach hinten losgegangen
- Estland hat es großartig auf die Bühne gebracht, obwohl er ein mittelmäßiger bis schlechter Sänger ist
- Mir in einigen Auftritten zu viel Strobo
- Albanien kann wirklich hoch hinaus
- Schweden gilt es weiterhin zu schlagen
Ich mag Baller immer noch, aber er ist in meiner Gunst abgefallen. Es ist kein Song, welcher komplett abreißt, aber ein Mittelfeldplatz sollte drin sein
Frankreich wäre mein Tipp, wenn Schweden nicht gewinnt. Dieser Song nimmt mich emotional mit, aber gleichzeitig ist Maman nicht über-dramatisch, ein Problem, welches ich bei Slowenien habe. Das bekommt sehr viele Jury-Punkte. Die einzige Frage ist, ob es genug Punkte vom Televote holen kann.
Italien höre ich mir gerne an. Es hat für mich eine ähnlich beruhigende Wirkung auf mich wie Portugal, nur sehen wir bei Italien auf jeden Fall das Jury-Ergebnis, der dieses Lied zwischen 10 und 15 eintrudeln lässt.
Schweiz hat einen typischen Gastgeber-Beitrag. Ist in Ordnung. Durch die Jury wird es nicht Letzter, ähnliche Range wie bei Italien
Spanien ist für mich etwas überladen. Mit dem Revamp hat man es verschlimmbessert, indem man einen lauten Beat dazugefügt, der sonst leider gar nichts für den Song macht. Das geht eher in die Bottom 5, sowohl im ESC-Finale, als auch in mein Ranking.
UK ist für mich gar nichts. Die ständigen Tempowechsel machen mir den Song kaputt, weil die 20-Sekunden-Snippets egal werden, wenn der nächste Snippet kommt. Vielleicht hätte mit mehr Laufzeit ein guter Song entstehen können, so sehe ich den Song in meiner Bottom 5. Das echte ESC Ergebnis könnte etwas besser ausfallen.
Alles in allem ist das Jahr ok, die letzten Jahre waren aufregender. Gleichzeitig finde ich genug Songs, mit den ich was anfangen kann, dass 2025 für mich kein schlechtes Jahr ist.
Montenegro schafft es in diesem Feld, die langweiligste Ballade zu haben. Definit nicht im Finale.
Österreich ist knapp in meinen Top 10. Es ist interessant, wieder Oper beim ESC zu hören. Ich glaube nicht, dass es gewinnen kann, aber Top 5 halte ich durch die Jury schon für möglich. Nur müssen sie die Versprechen, welche sie immer mit den Songs, die sie schicken, auch mal einhalten.
Serbien ist die Standard-Balkanballade. Dafür wird es Abnehmer geben, entweder wird das knapp drin oder knapp draußen sein. Momentan ist mein Gefühl knapp draußen.
Tschechien wird sehr getragen von dem Künstler. Diese Stimme gefällt mir richtig gut, und selbst der Dancebreak stört mich nicht. Ich hatte nach dem Acoustic-Auftritt in Malta die Hoffnung, dass Adonxs für Tschechien gewinnen kann, mittlerweile sehe ich das nicht mehr. Ich glaube aber, dass dieser Beitrag durchaus die Top 10 erreichen kann. Persönlich ist es mein Platz 4.
Bei Lettland bin ich nicht zu hundert Prozent an Bord, dafür fehlt mir etwas, was ich nicht benennen kann. Aber der Song ist eingängig und hat was hymnisches. Dazu funktionieren die Harmonien hier richtig gut. Finale kann ich mir schon vorstellen
Litauen ist interessant, Der letzte Teil, wo nur "Tavo" gesungen wird, verhindert, dass der Beitrag weiter oben steht. aber sonst höre ich es mir gerne an. Da könnte ich mir eine Finalteilnahme vorstellen, da es schon raussticht.
Luxemburg funktioniert eher nicht bei mir. Song bleibt bei mir nicht hängen und der Auftritt war mittelmäßig.Kann auch im Semi hängen bleiben.
Malta macht mich sauer. Man nimmt ein Standard-Lied, versucht mit einem Wort auf Maltesisch, welches genau so klingt wie ein englisches Schimpfwort (in einem sonst rein englischen Lied), durchzukommen und nun haben wir einen Song, der gar nichts mehr hat. Nicht mal der Humor funktioniert hier für mich. Das ist der Beitrag, wo ich am meisten hoffe, dass er im Halbfinale ausscheidet.
Georgiens Beitrag ist doch schon sehr markant. Der Anfang ist interessant, jedoch wird es schnell belanglos. Wenn man bedenkt, dass Georgien generell sich beim ESC schwertut, dann bin ich mir bei diesem Beitrag am sichersten, dass er das Halbfinale nicht übersteht.
Griechenland ist für mich leider langweilig. Die Komposition bleibt für mich sehr auf der Stelle, auch wenn sie das gut singt. Da hat der Vorentscheidauftritt echt nicht geholfen. Ist für mich ein 50/50, ob es das in das Finale schafft, aber wenn es in das Finale schafft, bin ich gespannt, wie die Jury reagiert.
Irgendwie hat Irland mich komplett. Es ist ein Partysong, der eine gewisse Melancholie ausstrahlt. Und das fasziniert mich. Dazu bekomme ich die Melodie einfach gar nicht mehr aus dem Kopf. Es ist kein Song, der weit beim ESC kommen wird, aber vielleicht übersteht er ja das Halbfinale
Israel ist ok, die Stimme ist stark. Es hat was von einem Chanson, womit ich außerhalb Frankreichs nicht gerechnet hätte. Gewinnen wird es wahrscheinlich nicht (dafür wird die Jury sorgen), aber es wird in die Top 10 einziehen, einfach nur, weil es Israel ist und der Song nicht schlecht ist.
Armenien holt mich allein mit der Energie des Sängers ab. Parg mag jetzt nicht der beste Sänger sein, aber die Bühnenperformance ist unterhaltsam und macht den Song interessanter. Es braucht aber wahrscheinlich trotzdem eine bessere Live-Stimme als beim armenischen Vorentscheid, um in das Finale einzuziehen. Das höchste, was ich im Moment sehen kann, ist Platz 20.
Australien ist irgendwo unterhaltsam, vor allem dank dem Musikvideo. Die Doppeldeutigkeit hat mich nicht so wirklich gestört, aber begeistern tut es mich auch nicht. Solides Mittelfeld.
Dänemark ist voll in Ordnung, und haben auch eine bessere Chance auf das Finale als die letzten Jahre. Würde aber mich nicht wundern, wenn es nicht hinhaut, da der Song erstmal nichts besonderes ist.
Finnland ist mir eher unten anzufinden, was auch teilweise mit dem UMK-Auftritt lag. Das Stroboskop am Ende hat mir heftige Kopfschmerzen gemacht, was nicht mal "Strobe Lights" hinbekommen hat. Dazu finde ich den Song auch nur mäßig interessant, da bleibt mir außer das "ich komme" nichts hängen. Trotzdem scheint Top 10 möglich.
Ich weiß ja nicht, ob der Westen so ausgeglichen ist, wenn da oben ein Team 68 Siege geholt hat und dabei nur gegen zwei Teams in der Regular Season einen negativen direkten Vergleich hatte (Mavs/Warriors). Für mich ist die Favoritenstellung im Westen so klar wie seit den Warriors mit Durant nicht mehr.
Runde 1 ist ja gerade losgegangen, ich tippe da auf Cavs in 4, Celtics in 4, Knicks in 6, Bucks in 6, Thunder in 4, Rockets in 7, Timberwolves in 7 und Clippers in 7.
Sehe ich ähnlich
Bei allen anderen West-Teams habe deutlich größere Fragezeichen als bei OKC. Das einzige, was ich eventuell als ein Problem sehe, ist die Erfahrung und vielleicht der zweite Scorer. Gleichzeitig gibt es kein anderes Team im Westen, welches ich Stand jetzt genug vertraue.
Bei Slowenien kann ich nachvollziehen, wenn das andere berührt. Mich berührt das leider nicht, aber es ist kein schlechter Song. Und ich nehme ihm ab, dass der Song für ihn wichtig ist. Durch die Unauffälligkeit gehe ich eher von kein Finale für Slowenien, aber ganz ohne Chancen sehe ich ihn nicht.
Bei der Ukraine bin ich tatsächlich gespannt, wie das ankommt. Also ins Finale zieht es auf jeden Fall, aber wie weit hinaus geht es diesmal? Vor allem mit einem Song, der auf jeden Fall auffällt, aber nicht leicht zugänglich ist. Ich bin kein großer Fan der Ukraine, für jetzt sage ich Top 10, aber nicht Top 5.
Zypern hat nicht den Über-Song, aber ein interessantes Musikvideo. Das zieht es ein bisschen nach oben. Es erinnert mich ein bisschen an Belgien, wo ich Belgien aber besser finde. Könnte ins Finale, könnte hängen bleiben.
San Marino überrascht mich immer wieder mit ihrer Songauswahl. Persönlich ist er außerhalb der Top 10, aber in den Top 15 im Moment. Die Inszenierung könnte da ein Problem werden, da ich nur eine richtige DJ-Nummer kenne, die beim ESC gut funktioniert hat (Das wäre Jowst für Norwegen 2017). Momentan ist es für mich ein Münzwurf, ob es sich qualifiziert.
Schweden liefert meinen Lieblingssong aus dem Jahrgang. Es hat für mich die richtige Mischung aus witzig und professionell, die schwer zu treffen ist. Dazu ist das Staging wieder typisch gut für Schweden. Ich glaube, dass Schweden dieses Jahr den achten Titel holen kann, wenn die Jurys beim ESC mitspielen. Um den Televote mache ich mir wenig Sorgen.
Ich mag Polen dieses Jahr gar nicht. Da wird Melodie des Liedes geopfert, damit sie zeigen kann, dass sie einen Ton lange halten kann. Noch dazu sind es für mich zu viele Elemente, die in den Song verarbeitet wurden, sodass ich überfordert bin. Kann meinetwegen im Semi bleiben. Wenn es ins Finale kommt, tippe ich auf Bottom 5.
Portugal hat für mich eine entspannende Wirkung. Ich mag es irgendwie, bin aber auch kein Mega-Fan. Vielleicht überlebt es ja das Semi.
Die Niederlande gefällt mir richtig gut. Die Melodie ist gut gewählt und die Übergänge vom Englischen ins Französische (auch mal gerne mitten in der Strophe, wenn es passt) machen es nur besser für mich. Ist in meinen Top 3, gehe von einem Top 10-Platz für Claude aus
Auch Norwegen macht mir Spaß, vor allem nach dem Refrain. Es hat ein Feeling von EDM, ein Feeling von Mittelaltermusik. Mir fehlt das gewisse Etwas, um ihn ganz nach vorne zu packen, aber in meiner persönlichen Top 10 ist er drin. Im realen Contest gehe ich von Mittelfeldplatz aus.
Island gefällt mir ziemlich gut, ist in meinen Top 5. Der macht einfach Spaß. Der Shanty macht es für mich erst so richtig genießbar. Ich hoffe, dass das ins Finale kommt, und dann irgendwo zwischen 15 und 20 platziert
Kroatien ist etwas wirr. Die verschienden Ansätze in dem Song macht es schwer, es wirklich gut zu finden. Chance auf das Finale ist da, da es schon heraussticht, aber ich halte ein Halbfinalaus für wahrscheinlicher
Bei Belgien bin ich mir unsicher. Einerseits finde ich das cool, der Beat ist gut und mich stört Red Sebastians Stimme nicht wirklich. Gleichzeitig habe ich nie den Moment, wo der Funken komplett überspringt und eine volle Begeisterung auslöst. Es ist bei mir irgendwo in der Mitte angesiedelt. Wie es abschneidet: Keine Ahnung. Ich vermute Mittelfeld oder untere Top 10, da das Genre den Mainstream wahrscheinlich nicht so ganz abholen kann
Ich hätte echt nicht gedacht, dass Espresso Macchiato so große Wellen schlägt, dass er in die italienische Charts kommt. An dem Punkt würde es mich nicht wundern, wenn es 200+ Televote-Punkte gibt. Der Song ist eingängig. die Performance beim estnischen Vorentscheid ist unterhaltsam, wenn auch schlecht gesungen. Letztes wird bei der Jury dafür sorgen, dass es nicht so weit hinausgeht. Aber Top 10, vielleicht sogar Top 5, kann für Estland erreicht werden. Persönlich finde ich ihm eher ok.
Zjerm ist Albaniens interessantester Song seit einiger Zeit. Da bin ich auch einigermaßen froh, dass es keinen Revamp gab, weil aus meiner persönlichen Sicht kein Revamp einen albanischen Song besser gemacht hat. Ist bei mir Top 10, könnte Top5 werden, wenn es live noch besser wird. Qualifizieren sollte diesmal klappen, im Finale erstmal Top 15.
Bei Run with U frage ich mich, ob der Song vielleicht nicht etwas zu unauffällig ist, obwohl ich den Song auch mag. Vielleicht bekommen wir ein Staging, was mit dem Musikvideo mithalten kann - das sieht wirklich cool aus. Ich bin positiver als die letzten Jahren, dass es vielleicht was werden kann mit dem Finale . Wenn sie aus dem Semi rauskommen, könnte dieser Song den Jurys ziemlich gefallen, zumindest auf einem Level, dass Aserbaidschan im soliden Mittelfeld abschließen kann.
Ich hab ja schon gewitzelt: Letztes Jahr ein Duo aus Norwegen, dieses Jahr ein Trio aus Finnland, dann ist nächstes Jahr ein Quartett aus Dänemark dran...
(und wer weiß, wie Schweden zu Dänen stehen, der kann ahnen, was das für jede(n) Schweden/Schwedin bedeutet.
)
So wie Dänemark gerade beim ESC drauf ist, wäre es Schweden eher nicht zu empfehlen.
Österreicher für Deutschland in deutsch, Finnen für Schweden in schwedisch... das wird ein sehr seltsamer Contest.
Scheint aber für Schweden ein Trend zu werden. Letztes Jahr waren es ja auch zwei Norweger, die Schweden vertreten haben.
So könnte es also zu Ende gehen. Weil keiner einen Schritt auf den anderen zugegangen ist und damit kein Geschäftsführer unterzeichnen kann.
Hoffen wir mal, dass da noch irgendeine Lösung gefunden wird.
Ich sage folgendes:
Für meine Begriffe wurde der richtige Song ausgewählt. Nicht fehlerlos, aber der Auftritt, der bei mir am meisten bewegt hat. Nur wie man dahingekommen ist (auf einmal hat die Jury doch was im Finale zu sagen?), ist mehr als kurios. Aber ja, an Staging und Gesang muss noch gearbeitet werden.
Alter, war das Finale stressig. Ich weiß nicht, wie ich reagiert hätte, wenn Lysa gewonnen hätte.
Interessant, das habe ich etwas anders gesehen.
Die Show fand ich recht unterhaltsam, und es gab einige Acts und Songs, die bei mir einen Eindruck hinterlassen haben. So habe ich tatsächlich heute noch einen Ohrwurm von "Baller". Nur am Staging von den Acts und an der Abmischung des Tons muss man arbeiten, das hat das Ganze doch etwas getrübt.
Meine Top 3 besteht aus Feuerschwanz, Abor & Tynna und Cosby. Ich wäre mit allen drei richtig zufrieden.
Update nach der zweiten Show:
- From Fall to Spring erinnerte mich an Blind Channel (Finnland 2021). Gefiel mir.
- Die Ska-Version von Fix You war richtig cool.
- Lyza mit Voila war für mich das beste.
- Die Covershow-Idee war besser als gedacht.
Nun auf nächste Woche auf die eigentlichen Songs warten.
Zwischenfazit nach der ersten Show:
- Feuerschwanz hat richtig Laune gemacht.
- Bei Abor & Tynna bin ich auf den Song gespannt, das Staging für den Coversong sah wirklich gut aus
- Von der Stimme her gefiel mir Cage am besten
- Chase hätte für mich weitergemusst.
Alles in allem eine ordentliche erste Show. Mal schauen, was es noch heute so gibt.
Was qualifiziert Elton denn für diesen Jurorposten?
Laut Raab wollte er gezielt jemand haben, der kein Musiker ist. Es geht ihm darum, auch diesen Blick auf mögliche Acts zu haben, weil die meisten, die den ESC schauen, keine Musiker sind.
Und wo Raab ist, ist Elton halt auch nicht weit.
Ich sehe nur eine Möglichkeit, wie der Trade nicht vollkommen lächerlich aussieht: Entweder diese Saison oder nächste Saison muss der Titel für die Mavs her.
Dass man die Zukunft so abgibt, nur um vielleicht diese Saison besser zu sein (auch das möchte ich mal bezweifeln), ist für mich nicht verständlich. Dafür war man in der Vergangenheit zu erfolgreich.
Für die Lakers ein Traum, man hat sich die Zukunft nach LeBron gesichert. Gleichzeitig glaube ich auch, dass erst nächste Saison der große Angriff folgt, für diese Saison sehe ich zu viele Schwachstellen (Hauptsächlich Dreierschützen und Big Men)
Heute griechischer Vorentscheid ist ein Erlebnis der anderen Art.
NACH 50 MINUTEN gibt es den ersten Song. Davor gab es alles, was ich für die Voting-Phase erwartet hätte.
Bislang eine echte Enttäuschung
Ich brauchte ein bisschen, um diese Niederlage zu verarbeiten.
Hätte man mir vor der Saison gesagt, dass man ins Championship Game einzieht, hätte ich das sofort genommen. Nur wie die Niederlage zustande kam, war hintenheraus etwas ärgerlich. Alles in allem bleibt eine Saison, die durch ihre Vorzeichen als gelungen bezeichnet werden kann. Die Frage ist nur: Wie machen die Bills den letzten finalen Schritt? Jedoch hat mir diese Saison etwas Hoffnung für die Zukunft gegeben. Ich glaube, dass man auf dem richtigem Weg ist.
Ich glaube, bei Moldau spielt auch Geld eine Rolle. Wir reden hier nicht von einem reichen Land und es war kein etablierter Künstler dabei, welcher finanziell aushelfen können, zumindest aus ihrer Sicht.
Bleibt nur die Frage, ob Moldau dann nächstes Jahr wiederkommt oder wie Rumänien die letzten beiden Jahre wegbleibt.
Zu Israel: Solange sie das Lied nicht auf ihre Hintergrundgeschichte aufbauen und Israel die Hintergrundgeschichte nicht in den Vordergrund rückt, sehe ich erstmal noch kein Problem. Das Vertrauen, dass Israel dies sein lässt, habe ich da leider nicht mehr so ganz und eine Wiederholung von 2024 ist echt nicht ratsam.
Einfach faszinierend, wie viel Spaß diese Saison macht.
Nächste Woche zählt es.