Ein wahnsinnig geiles Spiel in München. Im Vergleich zum Hinspiel haben es die Ravens geschafft, die dummen Fehler abzustellen und vor allem die Special Teams auf Vordermann zu bringen. Im Endeffekt haben sie durch den geblockten PAT in der ersten Halbzeit gewonnen.
Beiträge von Kreuzteufel
-
-
Hatten wohl Magen-Darm mitgebracht: https://www.faz.net/aktuell/sport/…-110539603.html
-
Du argumentierst oben damit, dass die Schweiz 11. der EM war. Spanien war bei der letzen Teilnahme 3. der B-EM. Große Vereinserfolge hatte der spanische Football auch nicht. Trotzdem halten die Bravos mit, die Mercenaries gehen unter.
-
Wer hätte auch erwarten können das ein Team mit der Spielerbasis aus der Schweiz (Rang 11 bei der letzten Europameisterschaft) permanent unter die Räder kommt.
Die Spieler der Teams die nur auf den Deckel bekommen tun mir richtig leid.Die Schweiz hat schon genügend Spieler für ein ELF-Team. Die spielen nur nicht bei den Mercenaries.
-
Die zusätzlichen Investoren sind jetzt bestätigt. Damit dürfte auch das Londoner ELF-Franchise realistischer werden. Einer der neuen Investoren hat sich kürzlich den Fußballclub Leyton Orient gekauft, da kam schon das Gerücht einer London-Franchise auf.
ELF reaches milestone with three new strategic investorsELF reaches milestone as Goal Line, 885 Capital, and Oakvale become shareholders The European League of Football (ELF) is taking its international expeuropeanleague.football -
Waren die Schweizer nicht sowieso Finanziell schlecht aufgestellt?
Inzwischen sind die wohl ganz stabil. Die neuen Owner haben wohl etwas auf der hohen Kante.
-
Seit dieser Saison ist es aber sehr unwahrscheinlich, dass die Punktedifferenz entscheidet. Davor sind Strength of Victory und Strength of Schedule.
-
Cokinos war nach fünf Wochen wieder weg, aus persönlichen Gründen.
-
Wem der ELF Gamepass zu teuer ist: es gibt ab diesem Jahr auch Pay-per-View. Spiel 4,99€ auf der Sportworld-App, die auf den meisten SmartTVs, auf Android und auf iOS verfügbar ist.
-
Ich halte Shuan für einen sehr kompetenten Trainer, aber die Anzahl seiner Jobwechsel ist schon erstaunlich.
Fatah muss schon seinen Plan durchsetzen können. Sonst hat er keine Lust mehr.
-
Ein Ersatz dort ist geplant und soll bis 2027 stehen. Aber wir reden von Berlin…
Muss mich korrigieren: Geplanter Baustart 2026, Bauzeit 30 Monate. Sprich dürfte frühestens zur ELF-Saison 2029 bereit stehen.
-
Fehlt das richtige Emoji oder alle 3 gehen. Geht mir ähnlich. Zwischendurch auch mal nicht in Berlin gewohnt. Berlin Thunder, Berlin Adler da gesehen. Schön war es. Bin nicht sicher, was da geplant ist und ob Ersatz wird oder gibt.
Ein Ersatz dort ist geplant und soll bis 2027 stehen. Aber wir reden von Berlin…
-
New Orleans Saints vereinbaren Kooperation mit Paris Musketeers.
„Die New Orleans Saints der National Football League (NFL) und die Paris Musketeers der European League of Football (ELF) sind stolz darauf, eine innovative strategische Partnerschaft bekannt zu geben, die darauf abzielt, Fan-Communitys zusammenzubringen, das American-Football-Erlebnis auf transkontinentaler Ebene zu verbessern und die Entwicklung dieses Sports in Europa zu fördern“
-
55€ Haupttribüne/Gegengerade, 25€ Südtribüne.
Vielleicht wird man unter Fatah ja wieder konkurrenzfähig.
-
Deutscher Kommentator ist Andreas Renner. Der hatte vorletztes Jahr auch schon die XFL bei Sport1 kommentiert.
United Football League: Wo kann ich die UFL sehen?Die United Football League startet in die zweite Saison. Die UFL ist auch live in Deutschland zu sehen.beimfootball.de -
Zur Spieleauswahl: Ich denke mal, DF1 hat eigentlich freie Auswahl und hat halt um bestehende Rechte (MotoGP, DEL) herum geplant, bzw. dann möglichst frühe Termine genommen.
-
Die UFL kommt auf DF1. Unklar, ob im Original oder mit deutschem Kommentar. https://www.digitalfernsehen.de/news/medien-ne…ogramm-1137675/
-
Am Wochenende ist die Arena Football One (kurz AF1) gestartet. Das ist die Nachfolgerin der Neugründung der Arena Football League, die letztes Jahr völlig chaotisch ablief. Die acht Teams, die das überlebt haben, haben sich als AF1 selbständig gemacht. Der Commissioner dürfte dem einen oder anderen noch bekannt vorkommen: Jeff Fisher, langjähriger Head Coach der Tennessee Titans, dann noch bei den Rams.
Außer Fishers Nashville Kats (Neugründung des alten AFL-Teams) und den Albany Firebirds kommen die Teams eher aus kleineren Städten. Z.B. die Southwest Kansas Storm aus Dodge City, population 28.000.
Die Spiele werden auf EvergreenNOW gestreamt, ohne Geoblock. Das Eröffnungspiel der Kats bei Storm lässt sich hier anschauen: https://www.evergreennow.tv/videos/nashvil…9-2025-02-56-10 Ein Topspiel wöchentlich läuft auf Vice TV, in DACH leider nicht empfangbar. Mir hat das erste Spiel viel Spaß gemacht. Bis zum Ende spannend war es auch. Übertragung war qualitätsmässig ganz gut. Man spielt nach den Arena-Regeln, daher alles etwas passlastiger als in der Indoor-Liga IFL, aber auch nicht übertrieben.
Ganz problemlos lief der Start auch nicht, in der Woche vor Saisonstart haben zwei Teams zurückgezogen. Es spielen damit acht Teams. Anzahl Spiele ist dabei unterschiedlich, wohl nach Hallenverfügbarkeit. Am Wochenende geht’s mit drei Spielen weiter.
Links:
-
Deshalb spielt man zum Beispiel das Topspiel diese Woche gegen Wolfsburg lieber im kleinen Stadion auf dem Campus-Gelände, das gerade mal 2500 Zuschauer fasst. Wenn man das mal auf Football überträgt und berücksichtigt, dass dann ja auch noch Stadionmiete fällig wird, kann man sich gut vorstellen, dass da letzte Saison bei den Ravens (in Nürnberg) oder den Sea Devils (in Bremen) so gut wie nichts verdient war. Es wohl eher ein Zuschussgeschäft war.
Nürnberg dürfte die Ausnahme sein, das wollte die Stadt und hat wohl einen sehr guten Preis gemacht. Allgemein hängt das natürlich auch davon ab, welche Preise man aufruft. Die FC Bayern Frauen wollen 20 Euro für das Spitzenspiel gegen Wolfsburg. Die Ravens verlangen das Doppelte.
-
Ex Raider Keenan Cole wurde gesigned
Krasse Sache. Hab ein Interview mit ihm gesehen. HC Herford war wohl sein High School Coach. Cole selbst hatte einen Freund, der in der Italien spielte und wollte einfach auch mal nach Europa.
Bin gespannt, welchen Impact das für die Schweizer hat.
-
Hm, weiß nicht. Normalerweise verwechseln nur Amerikaner die Austrian und die Australian Football League.
-
Die ersten beiden Heimspiele, 1.6. gegen Paris und 8.6. gegen Köln, finden in Offenbach am Bieberer Berg statt.
-
Erstmals ist der Spielplan schon vor Weihnachten raus:
Externer Inhalt www.instagram.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Heißt es, dass es zusätzlich zu Berlin weitere Spiele in Deutschland gibt? Falls ja, wäre es doch ganz gut.
Es sind Spiele für 2026 und 2028 in Deutschland angekündigt, für die es aber noch keinen Spielort gibt.
Ich denke München hat gute Chancen, im Zwei-Jahres-Rythmus weiterzumachen.
-
Und was wäre vorzuziehen?
eine Kölschflasche ist praktisch leer, sobald man sie öffnet.
-
Ich wette einen Kasten Kölsch drauf.
-
Find ich auch gut.
Die Mercenaries klotzen auch gut ran. QB Isaiah Weed, WR Aaron Jackson aus Berlin, und auch die verabschiedeten Homegrown kann man aus Zürich gut ersetzen.
-
Das neue System mit vier Divisions und den vielen Inter-Divisional Games gefällt mir sehr gut. In den sozialen Medien machen die Teams auch einen guten Job, Meldungen über Neuverpflichtungen, Tickets, Stadien etc. gibt es im Stundentakt. Einzig der Elefant im Raum, über den niemand reden will: Was passiert mit den ganzen Planungen, wenn die Cologne Centurions nicht antreten und die West Division daraufhin nur noch mit drei Mannschaften bestückt wäre? Gibt es da einen Plan B? Wenn selbst ein Gesellschafter von Rhein Fire auf X mitteilt, dass er sich nicht vorstellen kann, wie Köln den Spielbetrieb aufnehmen will, dann dürfte es da wirklich sehr düster aussehen. Einen Ersatz (Amsterdam?) herzubringen, dürfte in der Kürze der Zeit unmöglich sein.
Keine Angst, Köln spielt.
-
Die Interdivison-Spiele stehen auch schon fest. Jede Mannschaft spielt gegen eine aus jeder der drei anderen Divisionen. https://europeanleague.football/news/inter-div…ines-ahead-2784
-
Zeigt aber halt auch dass da viel zu optimistisch (unseriös
) kalkuliert wird. Und auch die "Lizenzprüfung" offensichtlich quasi nicht vorhanden ist - solange die Franchise das Geld an die Liga abdrückt ist sie dabei.
In verbandsgeführten Ligen hat sowas in der Vergangenheit (zu recht
) immer wieder Skandale ausgelöst. Hier wird es halt als "Kinderkrankheiten" schöngeredet.
Die Liga ist leider weiter viel heiße Luft und wenig Seriosität, das muss dann nach paar Jahren schon endlich mal besser werden!
Was erwartest Du Dir von einer Lizenzprüfung, außer dass Mannschaften nicht die Lizenz bekommen, die finanziell die Saison nicht stemmen können? Bisher gab es nur einen Fall, wo ein Team nicht die Saison zu Ende gespielt hat. Daraus hat man offensichtlich gelernt und diesmal rechtzeitig, also vor der Saison, Lizenzen entzogen.