Beiträge von Kreuzteufel

    Einem Spieler wurden 2021 100€ pro Monat gezahlt. Ist halt die Frage welcher Spieler das war. Bei einem Starter kommt das mit dem Mindestlohn nicht hin. Wenn es dagegen der Ersatzkicker im Practice Squad war, der nicht mit zu den Auswärtsspielen fährt, sollte das passen.

    Die XFL ist vielleicht bereits wieder Geschichte. Seit gestern machen Gerüchte die Runde, dass XFL und USFL fusionieren. Das soll noch diese Woche über die Bühne gehen. Sollte es auch, den die XFL wollte im Oktober einen Draft machen. Hier der wohl erste Artikel dazu.

    Der Zeitpunkt ist für mich überraschend. Andererseits ist klar, dass nicht beide Ligen in Konkurrenz zueinander bestehen können. Ob Spring Football in der Art überhaupt bestehen kann, hängt für mich aber auch stark davon ab, wie die NFL sich dazu positioniert.

    Zusammenfassung des Playoff pictures vor dem letzten Spieltag:

    Berlin kann sich mit Sieg gegen Hamburg qualifizieren, Wroclaw mit einem Sieg gegen Fehervar. Tirol braucht Sieg in Mailand und Niederlage entweder von Berlin oder Wroclaw. München mit theoretischen Chancen: Sieg mit 100 Punkten Vorsprung und zwei der oben Genannten müssen verlieren.

    Düsseldorf, Wien, Stuttgart und Frankfurt haben das Heimrecht in den Playoffs sicher. Wien hat bye in der wild card round. Frankfurt kann sich mit einem Sieg mit mehr als 24 Punkten Vorsprung die Western Conference und damit das bye sichern, sonst geht die Conference und das bye an Rhein Fire.

    Wie ist es denn, wenn die Surge nächstes Wochenende verliert und die Galaxy gewinnt? Dann wäre Surge zwar Gruppensieger, aber die Galaxy hätte den besseren Record, wer wird höher gerankt?

    Die Conference-Sieger werden auf 1 bis 3 gereiht, wobei Surge nicht mehr an den anderen vorbei kommt. Selbst falls Galaxy noch an Fire vorbei ziehen würde.

    Ich dachte, die Raiders sind nach ihrer gestrigen Niederlage sicher eliminated? Das hieß es zumindest bei der Übertragung.

    Nein, sie haben es aber nicht mehr selbst in der Hand. Bräuchten Schützenhilfe von Hamburg gegen Berlin oder Fehervar gegen Wroclaw.

    Surge hat durch den Sieg gegen die Raiders die Central Conference gewonnen. Im Halbfinale empfängt man das Team auf Rang 6, vermutlich die Panthers Wroclaw. Falls Berlin gegen Hamburg die Playoffs verspielt, hiesse der Gegner der Surge wider Raiders.

    Für das letzte Spiel gegen Rhein Fire hat Galaxy zehn Tage vor dem Spiel bereits über 8000 Tickets verkauft. Sprich, alle Sitzplätze sind weg, drei Stehplatzblöcke sind derzeit offen. Zum Vergleich: bisheriger Rekord ebenfalls gegen Fire letztes Jahr waren 7572.

    Insgesamt wird der Saisonschnitt damit deutlich über 6300 liegen, nach ca 5000 im letzten Jahr und 1900 in der ersten Saison.

    So langsam wird die PSD-Bank-Arena zu klein. Außer man schafft es, einige der 500 Stehplätze zumindest temporär in Sitzplätze umzuwandeln.

    Die Galaxy kommt jetzt mit Sullivan wieder gut in Fahrt. Aus meiner Sicht sind sie die drittbeste Mannschaft derzeit. Wer immer im Wild Card nach Frankfurt kommt, sollte kein Problem sein. Im Halbfinale gehts dann gegen Rhein Fire, da ist dann halt Ende.

    QB Matthew Vitale ist verletzt auf der IR. Die Panthers haben mit Mak Sexton (Pittsburg State Gorillas, IUP Crimson Hawks) bereits Ersatz. Dazu fünf neue polnische Spieler, zwei vom neuen polnischen Meister Lowlanders Białystok, zwei vom Kooperationspartner Jaguars Kąty Wrocławskie und DB Mateusz Dzioban von den Fehervar Enthroners

    Kaderveränderungen. Mak Sexton als neuer QB der Panthers Wrocław | Panthers Wrocław
    Offizielle Website von Panthers Wrocław, mehrfacher polnischer Meister im American Football
    de.pantherswroclaw.com

    Was ich halt bei der ELF kaum begreife, dass man ganz offenbar zuerst die Franchises gründet (kurioserweise dafür auch Investoren findet) und dann erst sich auf die Suche nach geeigneten Stadien begibt. Dabei muss doch JEDEM Sportfan eines klar sein: Ohne ein geeignetes Stadion ist man - egal wo und in welcher Sportart - immer zum Scheitern verurteilt. Wenn Leipzig kein geeignetes Stadion hat (und das sollte doch jedem klar gewesen sein, der die Gegebenheiten vor Ort kennt), ja dann such ich halt in der Region dort ein geeignetes Stadion! War nicht Halle oder Dessau gar nicht mal so ungeeignet? Aber das ist ja auch kein Einzelfall. Jetzt kommt man drauf, dass in Hamburg kein geeignetes Stadion existiert? Ja herzlichen Glückwunsch zu dieser Erkenntnis! In Köln hat man ja jetzt das Glück, dass die Crocodiles das bessere Stadion nicht mehr blockieren. Von strategischen Weitblick möchte ich da aber auch nicht sprechen. Und München? Da hat man das Riesendusel, dass man sich (für mich sehr überraschend) mit Unterhaching einigen konnte. Aber da bin ich auch gespannt, ob man da langfristig bleiben darf. Eine Alternative zum wirklich gut geeigneten Hachinger Stadion wäre jedenfalls im ganzen Großraum München weit und breit nicht in Sicht!

    Die acht deutchen Franchises sind in den acht größten deutschen Städten. Das ist soweit schon richtig gemacht, dass man sich an den Märkten orientiert. Niemand will Buxtehude gegen Wanne-Eickel sehen.

    Hamburg +5 (Köln ist ein Aufbaugegner)

    Leipzig +11 (Fehervar Katastrophe)

    Wien +17

    Tirol +7 (ist für mich Contender)

    Stuttgart +7 (Mailand braucht noch, um sich an die Liga zu gewöhnen)

    München +3 (haben im Vergleich gehen Tirol besser mitgehalten)

    Wroclaw +1 (Tossup)

    Rhein +6 (eindeutig bestes Spiel, Paris wird gut mithalten, kommt aber nicht an Fire ran)

    Du hast "... präsentiert von Tag24" vergessen :tongue2: .

    Aber echt, "German Bowl" gehört nicht der Liga? Krass. Wenn Huber einen letzten kleinen Funken Anstand hätte würde er ihn zurück geben, aber was schreib ich da :madfan: .

    Wurde irgendwann vom AFVD auf die German Football Service GmbH übertragen, die auch einen langjährigen Vertrag zur Ausrichtung des German Bowl hat. Und deren alleiniger Gesellschafter ist Huber.

    Ich habe auf Reddit die Tage gelesen, dass in der letzten Saison knapp 250.000 kamen.

    Das wäre also mal eben eine Verdopplung der Zuschauer. Ich denke auch, dass das eher der Wunsch ist, der nicht unbedingt deckungsgleich mit der Realität sein muss...

    Letztes Jahr war das angekündigte Ziel. 300.000…

    Ich weiß nicht, ob Schadenfreude angebracht ist, denn jedem Verein in der GFL Nord fehlen zwei Ligaspiele.

    Schadenfreude ist in der Tat nicht angebracht. Das ist ein Schlag für den gesamten Deutschen Football.

    Übrigens fehlen nur drei GFL-Nord-Vereinen zwei Spiele, den restlichen sowie zwei aus der GFL Süd je eines (komplizierter Modus…).