Beiträge von 11to84

    Und zack sind die neun Folgen auch schon durch.

    Als jemand, der das Spiel mehrere Male durchgespielt hat, bin ich sehr zufrieden mit der Serie und Mazin/Druckmann haben die bisher wohl beste Videospiel-Umsetzung produziert.

    Beste Folge war für mich Folge 3. Wahrscheinlich auch, weil es die einzige Folge war, die so nicht 1:1 im Spiel zu finden ist. Ansonsten aber Woche für Woche starke Episoden, ohne einen wirklichen Ausfall dabei zu haben.

    Pascal und Ramsey haben mir ebenfalls sehr gut gefallen als Joel und Ellie. Bin nur mal gespannt wie Ramsey den deutlich physischeren Part im zweiten Teil darstellen wird. Kann ich mir momentan noch wenig vorstellen.

    Ansonsten sehr starkes Setdesign. Man taucht wirklich in diese Welt ein und gerade als jemand, der das Spiel kennt, Wahnsinn wie man die Welt aus dem Videospiel hier zum Leben erweckt hat.


    Wenn ich an Staffel 1 was kritisieren will, dann nur die Tatsache, dass es ein wenig zu gehetzt war für meinen Geschmack. Ein wenig mehr „der Weg ist das Ziel“-Episoden hätten der Serie schon gut getan. Im Vergleich zum Spiel hätte man durchaus ein paar Wegpunkte mit reinnehmen können (Hotelkeller, Ellies Sniperszene, Universität) und einfach ein paar mehr Szenen mit Infizierten. Eigentlich gab es nach dem Finale in Kansas City z.B. keine einzige Szene Ellie/Joel vs Clicker mehr. Da hätte man aus meiner Sicht ein wenig mehr rausholen können, auch ohne sich irgendwie wiederholen zu müssen. Zehn Folgen hätte man auch gefüllt bekommen.

    Aber das ist alles Meckern auf hohem Niveau.


    Dann bin ich mal auf Staffel 2 gespannt und den Shitstorm, der sich ihr anschliessen wird :mrgreen:

    Absolute korrekte Cuts bisher. Kendricks und Thielen haben einfach ihren Zenit überschritten.

    Thielen hätte letzte Saison eigentlich eine Riesensaison spielen müssen, wenn man bedenkt welche Aufmerksamkeit die gegnerischen Defensivreihen JJ gegeben haben.

    Kendricks war mit ein Faktor weshalb die Mitte des Feldes so dermaßen frei und ungedeckt war. Da hat leider mittlerweile auch altersbedingt die notwendige Athletik für MLB gelitten.


    Bei Dantzler muss man nach den drei Jahren auch zugeben, dass es insgesamt viel zu wenig war und auch immer wieder größere Böcke dabei waren. Zudem war er auch sehr verletzungsanfällig. Chancen hatte er genügend und ich denke, dass dies ebenfalls ein notwendiger Cut ist, um unsere CB-Position endlich mal wieder auf solide Füße zu stellen. Für die Hälfte des gesparten Geldes lieber Shelley resignen.


    Bin mal gespannt was noch passieren wird. Hicks ist ja ebenfalls ein klarer Cut-Kandidat. Cook zu traden wäre ebenfalls sinnvoll. Auf RB macht es aus meiner Sicht in der heutigen Zeit keinen Sinn mehr für einen Spieler zweistellige Millionenbeträge zu binden.

    2003/2004 auf der Xbox mit einem guten Freund immer ESPN 2k5 (edit: war natürlich 2k4) gespielt und damals noch auf Premiere (Captain Future Theme :rockon: ) angefangen die Spiele zu schauen, aber noch ohne richtigen Plan. Dann zufällig Dienstagnachmittags die Wiederholung von MNF Vikings@Eagles gesehen und dann war es um mich geschehen. Culpepper to Moss, 11to84 und hier war ich… :madness

    Gerade Folge 5 beendet. Aus meiner Sicht haben Mazin/Druckmann wieder fast alles richtig gemacht was die Sam und Henry-Episode(n) angeht. Die Hintergrundstory warum Sam und Henry von Kathleen und ihren Mannen gejagt werden ist plausibel und bietet im Vergleich zum Spiel hier mehr Kontext. Im Spiel gibt es ja glaub ich keine große Hintergrundgeschichte zu Sam und Henry.

    Die Gespräche und Interaktionen zwischen Ellie und Sam und auch Henry und Joel fangen die Besonderheit des Aufeinandertreffens und der Kooperation innerhalb der neuen Vierergruppe absolut stimmig im Vergleich zum Spiel ein.

    Kathleen und ihre Unterstützer sind zwar eher typische Abziehbilder, wobei auch ihr ein wenig Motivation und Menschlichkeit mitgegeben wird. Der finale Showdown war sehr gut inszeniert und der Bloater war definitiv ein Endgegner. Im Vergleich zum Spiel sind die Clicker und Bloater einfach eine Spur härter und schwieriger. Die Serie ist da eher auf Schwierigkeitsgrad „Grounded“ unterwegs.

    Fand auch die Untergrund-Geschichte der Infizierten in Kansas City gut. Hier schafft es die Serie auch eine gute Abwechslung reinzubringen und damit kann eben für Überraschungseffekte gesorgt werden.


    Kontrovers diskutiert wird eventuell die Entscheidung, dass Ellie von Sams Bisswunde erfährt und nicht direkt reagiert. Im Spiel erfährt sie es ja quasi erst mit Sams Angriff. Fand den neuen Weg der Serie gut und dadurch wird Ellies Enttäuschung und ihre Unfähigkeit Sam zu retten besser herausgestellt. Im Vergleich zum Spiel fehlt der Serie hier einfach die Zeit, um die Beziehungen etc. entwickeln zu können.


    Gesamtfazit bleibt daher konstant. Ganz starke Serie und nahezu perfekte Umsetzung des Spiels.

    War heute eine solide Folge um nach der Vorwoche ein bisschen runterzukommen und die Reise voranzutreiben.


    Und generell holt mich die Gesamtästhetik unglaublich ab. Die gedeckte Farbgebung mit der Natur, die sich langsam alles zurückholt. Einfach klasse.

    Jetzt wo du es sagst!! :eek:

    Fand die Folge auch sehr solide und weiterhin auf hohem Niveau. Lobenswert gerade die letzte Szene in der Joel zum ersten Mal lachen musste nach Ellies zehntem Kalauer. Die Chemie zwischen Pedro und Bella passt 100%. Da kann man die Taschentücher für zukünftige Folgen schon mal bereitlegen.

    Nächste Folge kommt dann superbowlbedingt schon am Freitag bzw. Samstagmorgen bei uns. Mal gespannt wie man die Sam und Henry-Storyline reinbringt.

    Der Superbowl ist noch nicht mal gespielt und andere Teams suchen weiterhin Headcoaches bzw. ebenfalls Koordinatoren. Denke man hat hier noch Zeit und sollte nichts überstürzen. Pettine fänd ich als DC eher suboptimal, daher hoffe ich mal, dass er, falls Flores ebenfalls weg sein sollte, nicht genommen wird aus Mangel an Alternativen.

    Mit Wilks, potentiell Vance Joseph und wohl auch noch anderen Kandidaten muss man den Prozess eben nochmal neu anstossen.

    Würde vielleicht auch nicht zwingend von einer Füller-Episode sprechen. Hätte man die Episode 1:1 zum Spiel geschrieben, d.h. mit Batterie in Turnhalle finden und Kampf gegen Bloater etc. hätte man nicht von einer Füller-Episode gesprochen. Ergebnis aus der tatsächlichen Episode ist aber identisch zum Spiel: Ellie und Joel haben einen Truck und können weiterreisen.

    D.h. aus meiner Sicht wäre die einzig verbliebene Option gewesen Bill und Frank aus der Serie rauszulassen und die Option hat sich hoffentlich nie gestellt.

    Gerade aus charakterlicher Sicht war die gestrige Episode überragend. Nicht nur in Hinblick auf Bill und Frank, sondern auch auf Joel, dessen Motivation durch die Botschaft von Bill am Ende nochmal deutlich in die richtige Richtung gedreht wird.


    Denke man kann im weiteren Verlauf im Vergleich zum Spiel deutlich mehr Zeit rausholen, so dass die verbliebenen sechs Episoden ausreichen sollten. Ich setze es mal für alle Nicht-Spiel-Kenner in Spoiler:

    Damit käme man doch gut hin. Oder hab ich einen wesentlichen Plotpoint vergessen?

    War eine Füller-Episode, ja, aber was für eine :fleh Großartig gespielt von Nick Offerman und Murray Bartlett. Eine kleine schöne Geschichte inmitten der Cordyceps-Apokalypse. Auch die Beziehung zwischen Joel und Ellie wurde ordentlich weiterentwickelt und funktioniert in Serienform ebenfalls sehr gut bisher. Und Tess war sogar auch nochmal dabei :ja:

    Daher für mich weiterhin ein starkes Brett was Druckmann und Mazin hier auf die Beine gestellt haben.

    Starke zweite Folge. Einige kleinere Änderungen, vor allem die symbiotische Verbindung aller Infizierten, aber ingesamt stimmig. Die Clicker auch sehr geil dargestellt.

    Auch die Eröffnungssequenz in Indonesien, die den Ursprung besser beleuchtet, bringt einen atmosphärisch direkt ins Geschehen rein.

    Bella Ramsey als Ellie fand ich in Folge 2 nochmal präsenter und das passt einfach. Auch wenn ich anfangs durchaus skeptisch war.


    Freu mich auf nächste Woche :bounce:

    Fand die erste Folge auch bockstark. Alleine die ersten 30 Minuten konnte man im Vergleich zum Spiel kaum besser darstellen. Wenn man, obwohl man das Spiel schon mehrere Male durchgespielt hat und genau weiß was auf einen zukommt, trotzdem noch eine Träne verdrücken muss, dann spricht das absolut für die Umsetzung.

    Bisher stimmt alles für mich. Pascal und Ramsey passen super als Joel und Ellie. Diego Luna als Tommy und Anna Torv als Tess fand ich ebenfalls klasse.

    Bin mal auf die nächsten Folgen gespannt, aber wenn man das Niveau halbwegs halten kann, dann wird es echt eine großartige, wenn nicht sogar die beste Videospielumsetzung ever.

    Ich komme in Frieden, mich wundert es allerdings das ihr diese Niederlage relativ entspannt aufnehmt. Oder kommt mir das nur so vor ? Die Viks sind für mich als klarer Favorit in die Partie gegangen, gerade zuhause und dafür fand ich die Leistung dann doch eher enttäuschend. Gerade der letzte Spielzug stand irgendwie sinnbildlich für das Spiel. Ich brauche ein 1st down und werfe einen Spieler an der gedeckt ist und weit davon weg steht.

    Wenn man alle 17 Spiele der Saison gesehen hat, dann war so eine Leistung der Defensive zu erwarten.

    Zudem sind wir wohl alle recht abgehärtet was enttäuschende Auftritte angeht. Alleine diese Saison mit den desaströsen Partien gegen die Cowboys und in Green Bay ist man schon ein wenig abgestumpft in die Playoffs reingegangen. Kombiniert mit allen früheren „unglücklichen“ Spielausgängen, erwartet man grundsätzlich wenig und ist mit so einem recht klaren Abgang dann auch weniger unzufrieden. Zumindest kein mieser Heartbreak, wie zB ein missed 20yd FG.

    Bin mir mittlerweile nicht mal mehr sicher, ob das Scheme von Donatell alleine Schuld war. Unter Zimmer war die Defense in den letzten beiden Spielzeiten auch schon nicht mehr gut.

    An Kendricks hat man gestern doch wieder recht eindrucksvoll gesehen, dass er mittlerweile über seinen Zenit drüber ist.

    Sehe defensiv den größten Bedarf auch auf Linebacker. Da fehlte es massiv an Geschwindigkeit und Coverage-Skills. Ein neues Scheme hilft hier evtl ein wenig, aber mehr Talent muss da auch rein.

    Auf Safety ebenso. Bynum war gestern bodenlos schlecht. Das hätte jeder von uns kaum schlechter hinbekommen. Quasi in jeder Situation hat er den falschen Weg/Winkel genommen und körperlich spielt er als Safety ohnehin nicht. Man kann nur hoffen, dass Cine nächste Saison wieder 100% fit ist und unser hard hitting Safety wird.

    Offensiv sollten wenig Änderungen nötig sein. Sehe am besten noch Bedarf auf RB, falls Cook und Mattison beide gehen. Nailor kann man hoffentlich in Richtung Nr. 3 Receiver ziehen. Thielen dann gerne noch als situational Nr.4 plus einen Draftpick als #5.

    Denke es wird schon gegen die Giants ein hartes Stück Arbeit werden. Da muss vor allem die Offense besser auf die unzähligen Blitzes der Giants D vorbereitet sein. Defensiv bin ich mal gespannt, ob man für die Playoffs noch einen Gang höher schalten kann. Die Colts hatten unter Dungy damals immer eine deutlich bessere Playoff D im Vergleich zur Regular Season. Die Zutaten mit halbwegs ordentlicher Run D und potentiell starkem Pass Rush wären da. Hoffe echt, dass man da noch was in der Hinterhand hat.

    Die Woche jetzt gut zur Vorbereitung nutzen und hoffentlich noch einige der verletzten Spieler wieder heilen, damit am Sonntagnacht nicht direkt wieder Schluss ist. Gegen die Giants hat man ja nicht die besten Erinnerungen in den Playoffs.

    Mal sehen ob Mancz am Sonntag direkt spielen darf oder ob man Reed nochmal testet. Ansonsten hab ich die Hoffnung, dass Brandel zu den Playoffs wieder fit ist und auf RT O‘Neill ersetzen kann.

    Bleibe aber dabei, dass man Sonntag die Starter schonen sollte. Weitere Verletzungen sollte man jetzt vermeiden, sonst kann man die Wildcard Partie direkt vergessen. Hoffe mal, dass KOC hier ein wenig pokert mit seinen Aussagen.

    Bin gar nicht so unglücklich mit der Niederlage verbunden mit dem Sieg der 49ers gestern. Damit vermeidet man nämlich eine Playoffpartie gegen die Packers. Wäre für mich das absolute Desaster gewesen, wenn man mit 13-4 in die Playoffs einzieht, um dann in der Wildcard-Runde von unseren grün-gelben-Freunden vermöbelt zu werden. Die sollen schön nach San Francisco und danach auch noch gerne nach Phillie.

    Ob wir jetzt gegen die Giants gewinnen, wird man dann sehen, aber die Chancen stehen auf jeden Fall besser als gegen die Packers.


    Kurz noch zum Spiel gestern:

    -O'Connell muss für solche Spiele einen Backup-Plan in der Tasche haben. Das war alles zu kompliziert, Laufrouten der Receiver haben gefühlt 5 Sekunden gebraucht, etc. Einfach Dinge wie Screens, Slants, etc. müssen auch mal herhalten.

    -Cousins war gestern aber auch nicht gut. Beide INTs waren vermeidbar und gerade die zweite war in triple coverage und wäre auch ohne tip intercepted worden. War eher wieder ein typischer Primetime-Auftritt.

    -Defensiv war es zu Beginn ordentlich, aber im Laufe des Spiels wurde es merklich schlechter. Gerade die Laufverteidigung war mies.

    -ST mit dem tollen Punt-Block zu Beginn und einem kompletten Einbruch danach. Kick return TD, missed FGs. Viel schlechter ging dann nicht mehr.

    -Vielleicht sollte man die Spielfeldbedingungen vorab ein wenig besser betrachten. Man hätte echt meinen können, dass manche Spieler mit Bowlingschuhen unterwegs waren. Sowas darf nicht passieren.


    Trotz allem ist aber auch alles schiefgegangen was schiefgehen konnte und, wie oben auch schon geschrieben wurde, besser jetzt als in zwei, drei, vier oder sechs Wochen.


    Schlottmann ist schon out for the season. O'Neill sieht gerüchteweise ja auch nicht gut aus. Denke auch, dass man da nochmal den FA-Markt sondieren sollten. Udoh wäre echt eine Notlösung auf RT. Daher auch klar für mich, dass man nächsten Sonntag die Backups ranlässt. Auch um zu vermeiden, dass man doch noch den zweiten Seed bekommt. Vielleicht geht den 49ers ja doch noch ein Licht auf und sie nehmen lieber die Giants als die Packers.

    Nach dem geblockten Punt und dem anschliessenden TD hatte ich das Spiel eigentlich schon abgehakt. Dann kam wieder unsere „alte“ Defense durch und vorbei war es mit einem entspannten Footballabend und die Fingernägel mussten wieder leiden.

    Denke aber mittlerweile auch, dass wir in der Regular Season alle one score games gewinnen werden, nur um dann in den Playoffs das erste one score game verlieren werden. Wäre wieder der typische Vikings way.


    Aber vielleicht überrascht die Truppe ja noch weiter, denn irgendwie ist es nicht wirklich berechenbar bisher was wir bisher gezeigt haben.


    Frohe Weihnachten euch allen.

    Vor allem: Der Gegner waren die Colts mit einem Head Coach, der nichts, aber auch gar nichts in der NFL verloren hat. Erst 33 Punkte gg die Cowboys in einem Viertel abgegeben (NFL-Rekord für 'widest margin' in irgendeinem Viertel in der modernen NFL) und jetzt eben 33 Punkte in zwei Viertel.


    Man sollte jetzt schön die Füße als Viking auf dem Teppich halten.

    Da wird keiner abheben. Wobei man die Colts jetzt auch nicht als komplette Dilettanten hinstellen sollte. Vor ein paar Wochen hatten sie die Eagles am Rande der zweiten Niederlage und ein Sieg gegen Mahomes war Anfang der Saison auch dabei.

    Aus 0-33 ein 39-36 zu machen ist trotzdem eine Leistung, aber wohl in den Playoffs unmöglich.

    welche Kommentare meinst du?

    Zitat

    "We gave them two free touchdowns, if you ask me," Peterson said on KFAN. "That just comes down to guys executing their assignment at all times. ...


    "I think there's been an urgency over there that I've felt in their preparation – both with things we want to do a little bit better and obviously some new things, tweaks, things we think might help those guys be in some better positions," he said. "Now we've got to go execute that plan."

    Waren jetzt auf die Schnelle zwei Zitate von Peterson. Wenn der Plan schon Müll ist, hilft dir aber die beste Ausführung nichts. Aber auf der anderen Seite auch klar, dass Spieler in der Regel öffentlich nichts anderes sagen.


    Mal sehen was die Woche passiert und wie wir nächste Woche gegen die Giants auftreten.

    naja, aber die Einstellung des Teams geht auf seine Kappe. Auch das offensive playcalling

    Klar, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es im Team nicht brodelt, wenn die Defense seit Wochen quasi nicht existent ist. Auch die Kommentare der Spieler waren/sind doch ebenfalls ein wenig irritierend. Jeder redet nur davon, dass die Execution besser werden muss, was ja aber absoluter Mumpitz ist bei diesem Scheme. Glaub schon, dass da intern ordentlich Missmut vorhanden ist.


    Und ich bleib dabei. Pettine ist im Staff und mit den verbleibenden drei Spielen hätte man noch ein wenig Zeit zur Umstellung. Wäre zumindest ein Funken.

    ich bin nur gespannt, wie HC KOC nach zwei kompletten No Shows in 5 Wochen und vor allem nach seinen eigenen No-Shows in aufeinander folgenden Wochen reagiert. Jetzt ist es soweit, er muss leadership Qualitäten zeigen

    Bin ich auch mal gespannt. Es ist zwar heute in allen Bereichen mies, aber eigentlich muss er hier irgendwie Feuer reinbringen und da fällt mir nur ein Rausschmiss von Donatell ein, denn die groß angekündigten defensiven Änderungen waren auch wieder null zu sehen. Im Grunde hat man zu Beginn dasselbe Dilemma beobachten können, das Brett Kollmann in seinem Video auch beschreibt.


    Vielleicht geht es aber auch 40-36 für uns aus und alles wird gut…

    Die Defensive war gestern klar das Hauptproblem, auch wenn in der Offense ebenfalls nicht alles rund lief.

    Mal gespannt, ob man kurzfristig hier was ändern bzw. verbessern kann. Da muss einfach mehr Aggressivität rein. Erschreckend wie soft man gerade am Ende des Spiels die Receiver der Lions gedeckt hat. Da muss mal Risiko gegangen werden, z.B. die Route des Receivers undercutten, etc.

    Hab mit der Niederlage schon fast gerechnet, da wir im Hinspiel mit der risikoaffinen Art von Campbell schon nicht klargekommen sind. Wir brauchen brave Gegner, die bei 4th down immer brav punten und eben nix Überraschendes bieten. Da kommt der gute Ed sonst mit seinem Playcalling nicht hinterher.

    Mit Pettine hätte man aber sogar eine in-house-Lösung verfügbar. Jetzt hätte man auch noch Zeit sich für den Januar umzustellen.

    Signature win :madness :thumbsup:

    In Hälfte 1 alles unter Kontrolle gehabt und gegen eine starke Jets Defense sehr gute 20 Punkte aufs Tableau gezaubert. In Hälfte 2 hat die Offense dann, bis auf einen Drive, den Dienst eingestellt. Cousins teilweise mit üblen Misses (Hockenson kann zB nicht freier sein), wobei er auch in der ersten HZ nicht gerade accurate war. Kein Plan was da los war, aber trotz eigentlich starken 27 Punkten war noch mehr drin.

    Defensiv ein Traum für alle Fanatiker der bend-but-not-break-Philosophie. In der Redzone war für die Jets kaum was zu holen. Daher eigentlich ein guter Auftritt, aber immer wieder unterbrochen durch schlechte Plays. Paradebeispiel der Drive der Jets direkt nach dem einzigen scoring drive in Hälfte 2. Eigentlich kann die Ausgangssituation für eine Defense nicht besser sein. 12 Punkte vor, die gegnerische Offense muss scoren und dann gibt man den Jets mit zwei big plays direkt einen Freifahrtschein in die Redzone.


    Ingesamt seh ich daher unser „Problem“ diese Saison einfach in der fehlenden Fähigkeit solche Spiele wie heute im dritten Viertel einzutüten, ob jetzt defensiv oder offensiv ist egal. Kriegen wir aber einfach nicht hin, wenn die Offense die Führung ausbaut, gibt die Defense direkt wieder Punkte her oder umgekehrt, wenn die Defense einigermaßen hält, kommt die Offense überhaupt nicht mehr aus dem Quark.

    Aber das ist Jammern auf hohem Niveau bei 10-2 :rockon:

    Mal sehen ob uns die Dolphins heute noch ein wenig helfen in Richtung #2 seed.

    Dito. Verdammt wichtiger Sieg an den ich bei der Performance der Defense in den ersten drei Vierteln lange nicht geglaubt hab.

    Kudos an die O-Line, die letzte Nacht wirklich starkes Passblocking gezeigt hat. Wobei die ganze Offense heute gut aufgelegt war. Mit Ausnahme des Laufspiels. Cook hat nicht wirklich viel aufs Feld bekommen.

    Defensiv war es lange Zeit nicht wirklich gut. Jones hat letzte Woche ganze drei Punkte auf die Anzeigetafel gebracht und heute sah er lange Zeit wie der nächste Montana aus. Glück natürlich bei der Incompletion auf Henry. Wenn das ein TD ist, dann wird es richtig schwer.

    Nwangu haben die Patriots heute gelockt und er hat es ihnen heimgezahlt. Stark.


    Wie oben schon geschrieben, die Mini-Bye nutzen und gesund werden. Skol Vikings!

    Das Spiel gestern hat aber auch gezeigt, wieviel die beiden Faktoren Glück und günstiger Spielplan bei den acht Siegen ausgemacht haben und wie weit man noch von der "echten" Spitze der NFL entfernt ist.


    Die Playoff Teilnahme der Vikings als Sieger der NFC North sollte kaum noch in Gefahr kommen. Minnesota als SB-Contender?...Für mich nicht. Es sind dieses Jahr zwar nicht die "üblichen" Verdächtigen wie Packers, Bucs oder Rams, die den Vikings im Weg stehen, aber zumindest die Eagles, Cowboys und vielleicht noch die 49ers spielen insgesamt einen besseren Ball als die Nordmänner.

    Nehme die Aussage mal exemplarisch raus, da ich hier auch noch unentschlossen bin inwiefern man die Klatsche gestern nun als Bestätigung der Glücksritter-These sehen kann, die den Vikings von den Medien auch nach dem Sieg in Buffalo und angesichts der Bilanz von 8-1 weiterhin vorgeworfen wurde, oder ob es doch einfach nur ein Ausrutscher war, der wenig mit den bisherigen Partien gemein hatte.


    Tendiere momentan eher zum einmaligen Ausrutscher. Darrisaw auf LT ist nicht zu ersetzen und vor allem nach seinem Ausscheiden nach dem dritten Drive ging nichts mehr zusammen. Das sehr dünne Backfield, in dem Booth Jr. mittlerweile startet, hat gestern wohl auch nicht geholfen. Eventuell hat es Donatell auch daran gehindert die Box mit einem Safety enger zu machen und dadurch das Laufspiel der Cowboys besser einzudämmen. Zudem lief bei den Cowboys aber auch alles perfekt. Der Kicker hätte wahrscheinlich auch aus 70yds getroffen, Prescott hat absolut nichts liegenlassen und Pollard/Elliott haben einen Sahnetag erwischt. Und die Defense von Dallas konnte sich nach der frühen 13-3 Führung die Vikings auch komplett zurechtlegen.


    Für die Glücksritter-These sprechen allerdings auch ein paar Punkte, die ich aber weniger bei den Spielern sehe, sondern mehr bei den Coaches.

    Zum einen wollte O‘Connell zwar mehr laufen, aber sowohl bei 3rd&3 vor dem Fumble zu Beginn, als auch bei 2nd&3 in der Redzone vor dem einzigen FG, called er dann dreimal Shotgun-Pässe und noch nicht mal mit einer playaction, um den Passrush wenigstens minimal zu irritieren. Ähnlich war es in Buffalo ja schon vor dem turnover on downs kurz vor der Halbzeit. Da muss er jetzt langsam mal daraus lernen. Klar, hätte Hockenson den Pass in der Endzone fangen können, aber die Wahrscheinlichkeit, dass Cook uns ein 1st&Goal mit zwei Versuchen holt, war definitv höher.

    Zum anderen muss Donatell einfach aggressiver sein, spätestens nach der 10 Punkte-Führung der Cowboys. Dann muss ich auf Turnover, etc. gehen. Stattdessen spielen wir weiter shell-coverage, blitzen nicht und laden Dallas damit zu langen Drives und Punkten ein. Natürlich fehlt das halbe Backfield verletzungsbedingt, aber dann geh ich lieber mit schwingenden Fäusten unter.


    Die beiden Faktoren waren die ganze Saison schon erkennbar und da sollte vielleicht mal ein Umdenken stattfinden, besonders wenn der Plan nicht aufgeht. Daher tendiere ich zwar zum Ausrutscher, bin aber gespannt wie wir in Primetime am Donnerstag auftreten werden. Einen Negativlauf sollte man jetzt nämlich nicht starten.

    Es bleibt dabei, gegen die Cowboys ist einfach nichts zu holen. Deren Physis kriegen wir irgendwie nicht gematched.


    Aber abseits davon war das offensiv ein grausamer Gameplan. KOC hat die letzten Spiele der Cowboys wohl nicht angeschaut. Sowohl die Bears als auch die Packers hatten 200+ rushing yds gegen die Cowboys D und wir kommen raus und passen bei 3rd & 3 direkt und später dann nochmal. Resultat bekannt.

    Defensiv leider wieder so passiv wie noch zu Beginn der Saison. Spätestens bei 3:13 muss Donatell viel mehr Risiko gehen und einfach mehr run blitzes etc ansagen. So hat man dann eben schön gehalten und Prescott und Co haben uns vermöbelt. Zudem hätte man unseren Linebackern eventuell erzählen sollen wer Pollard ist.


    Nach emotionalen und großartigen Siegen sehen wir in der Woche danach immer mies aus. War damals nach dem Minneapolis Miracle in Philly so und heute dann eben nach der tollen Performance in Buffalo.


    Am Donnerstag sollte man defensiv einen Plan haben wie man die Patriots Offense in Schach halten kann, denn die werden sicherlich ähnlich auftreten wollen wie die Cowboys. Und Belichick wird sich defensiv die ein oder andere Sache von McCarthy abgeschaut haben. Könnte daher wieder ein langer Tag werden. Daher defensiv bitte mehr Risiko und versuchen mehr Fehler zu erzwingen und offensiv vielleicht einfach mal 20+ Touches an Cook und Mattison. Bei den momentanen Ausfällen geht es da wohl nur dreckig.