Beiträge von MrBlue

    Nö. Warum sollte ich das wollen und anhand wessen? Das war ja auch nicht das Thema.

    Es schien mir zumindest so, als würdest du genau das suggerieren wollen mit deinem ersten Beitrag und dem Video von 2006.

    Ach die Stimmung liegt nun an der Anzahl der Gästefans. Ja sag das doch gleich. :madness

    Nein, nicht ausschließlich. Habe ich auch nicht behauptet, wenn du ernsthaft versuchen würdest zu verstehen.

    Aber die Stimmung - und ich unterstelle mal gerade in München - hängt zum einen vom Spielverlauf ab und der war 2006 gegen Costa-Rica wohl nahezu perfekt und entsprechend gut war die Stimmung.

    Aber natürlich macht es zum anderen auch einen Unterschied aus in Bezug auf die Stimmung, ob als Gästefans 1.000 Leute aus Costa-Rica da sind oder 15.000 Schotten - gerade wenn das Heimpublikum vielleicht etwas mehr dazu neigt auch nur bei positivem Spielverlauf wirklich stimmungsvoll zu unterstützen.

    Wahrscheinlich nicht viel besser wie bei den anderen Spielen der dt Nationalmannschaft in dieser Zeit. Standort- und Stadionunabhängig.

    Ja klar. Findet man auf YT bestimmt. :madness

    Und genau da würde ich dir vehement widersprechen. Ich hatte z.B. das Playoff-Spiel Deutschland Ukraine in Dortmund aufgeführt. Da war der deutsche Fußball komplett am Boden und die Stimmung noch viel düsterer als aktuell, weil man nach katastrophaler EM zum ersten Mal eine WM zu verpassen drohte inklusive blamablem 1:5 gegen England in München.

    Trotzdem war es im Stadion das reinste Tollhaus und eine bedingungslose Unterstützung von Anfang bis Ende, die maßgeblich zum erfolgreichen Ergebnis beigetragen hat.

    Es gibt mMn also sehr wohl standort- und stadionabhängige Unterschiede.

    Ehrlich, das hättest du bestimmt mit einem "Eh, alles Scheiße außer Dortmund, insbesondere München" und ohne die verrenkende, da unlogische, Begründung einfacher auf den Punkt bringen können.

    Ich weiß nicht, ob meine Begründung von vornherein verrenkend und unlogisch war, oder ob du es bewusst oder unbewusst daraus gemacht hast/machen wolltest.

    Ich würde auch nicht sagen "alles Scheiße außer Dortmund", auch wenn es für mich komplett unlogisch bleibt, dass der DFB das Stadion meidet, in dem seine Nationalmannschaft bisher erst ein einziges Mal verloren hat und sonst immer sehr erfolgreich war, auch in schwierigen Momenten.

    Ich würde aber schon sagen viel schlechter als wieder München kann es eigentlich auch in keinem anderen deutschen WM-Stadion sein, wie man z.B. halt bei der letzten EM gesehen hat.

    Es ging ja nicht um die Gastmannschaft sondern um München als Spielstandort.



    Sorry, dass ich jetzt nicht sofort auf deinen Strohmann hereinfalle. :tongue2:

    Ja, und du willst mir erzählen, dass München als Spielort der deutschen Nationalmannschaft der stimmungsvollste ist?

    Und als Beleg führst du dann das Eröffnungsspiel 2006 an, bei dem es nicht nur fast keine Gastfans gab, sondern das vom Spielverlauf einfach wie gemalt war, dass in jedem Stadion gute Stimmung gewesen wäre?


    Wie war die Stimmung denn so bei der EM 2020 bzw 2021 in München beim Spiel gegen Frankreich oder beim abschließenden Gruppenspiel gegen Ungarn, wenn der Spielverlauf mal nicht so super war?

    Hast du da auch ein tolles Video parat?


    Sorry, ich bin kein Dortmund-Fan, aber ich habe schon Länderspiele überall in Deutschland gesehen und nirgendwo war die Stimmung und der Support mMn auch nur annähernd so gut (und zwar ergebnissunabhängig) wie im Signal-Iduna-Park. Ob Playoffs zur WM 2002 gegen die Ukraine oder Deutschland gegen Polen bei dem WM 2006. Selbst die Schotten (müsste unter Berti Vogts gewesen sein) habe ich schon in Dortmund gesehen (2003?). Und klar kommen die Fans da zahlreich und klar sind die stimmungsvoll und gesangsstark. Aber das war kein Auswärtsspiel für Deutschland, da in Dortmund bei Länderspielen eigentlich immer eine super Stimmung ist. Etwas, dass man mMn von Länderspielen in München jetzt nicht behaupten kann. Trotzdem kein Vorrunden-Spiel der Deutschen in Dortmund. Ergo kann es dem DFB nicht um die maximale Unterstützung seitens der Fans gegangen sein, denn sonst hätten die Nationalmannschaft mMn zwingend mindestens ein Spiel in Dortmund spielen müssen und eben nicht wieder in München, was bei der letzten EM schon nicht geklappt hat...

    Ich weiß noch beim letzten Turnier in Dtl. Da war das erste Spiel auch in München. Es war DIE Auswärtshölle! :cards


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Natürlich ein super Vergleich mit Costa-Rica als Gastmannschaft :thumbup: .


    Aber wenn du dich schon an 2006 erinnerst, dann schaffst du es ja vielleicht auch noch dir die anderen Spiele in Erinnerung zu rufen und die Stimmung zu vergleichen, z.B. Gruppenspiel gegen Polen in Dortmund. Schlechterer Spielverlauf als beim Eröffnungsspiel, wesentlich mehr Stimmung.

    Daher meine Meinung: wenn der DFB an möglichst guter Heimspielstimmung interessiert wäre, dann würde die deutsche Nationalmannschaft mindestens einmal auch in Dortmund spielen und z.B. nicht in München, wie schon bei der letzten EM, wo ich die Stimmung jetzt auch nicht gut fand.

    Wie zuletzt schon erwähnt bin ich sehr positiv was die Entwicklung der Mannschaft angeht.

    Gestern ohne Omlin, ohne Itakura, ohne Wöber, ohne Weigl und dann im Laufe des Spiels auch noch ohne Elvedi - ohne fünf elementare Stützen deiner Defensive und trotzdem verteidigt man es sehr geschlossen, gemeinschaftlich. Das ist schön zu sehen!


    Hoffentlich kommen zumindest Wöber, Weigl und Cvancara bis zum Pokalspiel zurück. Das wird auch wieder eine enge Kiste, wie eigentlich fast jedes Spiel dieser Saison bisher (Leverkusen mal ausgenommen).


    Aber ein Gedanke noch - wie gut ist eigentlich Plea!

    Dass er kein LA und kein MS ist, sondern ein Zehner bzw eine Hängende Spitze, sage ich schon seit Jahren. Aber wie er in dieser Saison unter Seoane spielt ist einfach überragend!

    In 189 Spielen für Gladbach macht er 55 Tore und 45 Vorlagen. Und dass, obwohl er mMn lange Zeit nicht seinen Stärken entsprechend eingesetzt worden ist und in den letzten 2 Jahren auch insgesamt nicht die beste Zeit bei Borussia mitgemacht hat. Insgesamt ist er auf jeden Fall einer der Unterschiedspieler bei der Borussia und für mich auch einer der Spieler der Bundesliga, die viel zu wenig Aufmerksamkeit bekommen für das, was sie spielen!

    Wer da ein Heimpiel fuer Schland erwartet ist mal komplett falsch gebuerstet.

    Wenn man als Turnierleitung ein echtes Heimspiel für Deutschland hätte haben wollen zu Beginn, dann hätte man das Spiel unabhängig vom Gegner vielleicht nicht nach München geben sollen...


    Gespannt bin ich auf die nächste Kadernominierung im März. Nach den Worten von Nagelsmann gestern dürfte die ja schon deutlich anders ausfallen als zuletzt.

    Wobei dann auch Neuer wieder mit dabei sein wird und das ist für mich dann wie vor der WM in Russland der gleiche Fehler, der die Mannschaft spalten wird.

    Sehr viel leichter hätte es nicht kommen können.

    Gegen Schottland und Ungarn wird es richtig wehtun. Die verschenken beide genau keinen Millimeter Rasen und genau das dürfte der deutschen Mannschaft mal so gar nicht liegen - fürchte ich.


    Da wären Teams, die vielleicht mehr über das spielerische kommen gar nicht schlecht gewesen, aber ist ja nicht zum Aussuchen.

    Egal wie es ausgeht - Respekt!

    Auf der letzten Rille und mit unwahrscheinlich viel Kampf uns Elfmeterschießen gerettet.

    Wer sagte zuletzt noch Deutschland habe keine Verteidigungs-Monster?

    Newcastle darf Saudi-Spieler leihen: Eine Stimme fehlt für Multi-Klub-Sperre
    Einige Premier-League-Klubs wollten Leihspieler-Wechsel zwischen Klubs mit gleichem Besitzer im Januar-Transferfenster verbieten, doch es waren zu wenige. [...]
    www.transfermarkt.de


    Ich bin gespannt, was das unterm Strich bedeuten könnte. Eigentlich aber auch Wahnsinn, wenn man sich das mal am Beispiel Neves und Newcastle anschaut:


    Der wechselt im Sommer für eine riesige Ablöse von Wolverhampton nach Saudi-Arabien. Jetzt hat Newcastle durch die Tonali-Sperre ein Problem und könnte sich einen Neves ablösefrei leihen.

    Das öffnet Tür und Tor für Verzerrungen gerade im Hinblick auf FFP, da ein Neves in dem Beispiel ja niemals in den Büchern von Newcastle auftauchen würde. Unglaublich!

    Leider riecht die Sache für mich nach einem taktischen Geständnis. Es kommt für mich viel zu spät um wirkliche Reue darzustellen. Ich vermute sein Anwalt wird ihm unmissverständlich klargemacht haben, dass die Beweislage sich so darstellt, dass er verurteilt wird.

    Die Rolle des Verteidigers in diesem Prozess finde ich sehr spannend, denn ehrlich gesagt hat der Mann für mich einen sehr schlechten Job gemacht!


    Wenn schon ein taktisches Geständnis, dann doch im Ermittlungsverfahren. Das wäre das Beste für seinen Mandanten gewesen, weil dann das Ergebnis dasselbe gewesen, aber Ofarim der öffentliche Spießrutenlauf erspart geblieben wäre.

    Aber Nein - was man so lesen konnte über den Prozess (und das war ja wahrlich nicht wenig), hat der Verteidiger da eine ziemliche Show draus gemacht:


    Opening Statement von fast einer Stunde am ersten Verhandlungstag, obwohl normalerweise fünf bis zehn Minuten üblich sind.

    Dann sitzen da direkt mal vier Verteidiger, wo man sich auch fragt, wofür sind die jetzt nötig.

    Dann dieses komische Focus-Interview, in dem er erzählt, es würde 1:0 für Ofarim stehen, obwohl es da schon eher 2 oder 3:0 für die Staatsanwaltschaft stand.

    Und dann die teils echt absurden Versuche mit Befangenheitsanträgen gegen den Richter, etc.


    Das wirkt auf mich alles wenig seriös, wenn am Ende dann so ein Prozessausgang steht, der für Ofarim ja jetzt der komplette Super-Gau ist.

    Der Verteidiger wird sich da ab jetzt wenig drum kümmern, aber einen guten Job hat er nicht gemacht, mMn.


    Und vielleicht noch zwei Dinge, die mich hier fast am Meisten stören, an dieser ganzen Geschichte:

    Was gab es für Aufregung als Ofarim sein Video veröffentlicht hat. Morddrohungen gegen den Hotelmanager, diverse Statements von verschiedensten Politikern, die Ofarim ihre Anteilnahme/Unterstützung ausgesprochen haben. Und jetzt?

    Da meldet sich kein Politiker, der was dazu sagt, zurückrudert, entschuldigt oder sich mal an die Seite des Hotelmanagers geschlagen hätte - warum auch?


    Und auch bedenklich, dass so ein Fall von Verleumdung und falschen Anschuldigungen (möchte das Vergehen von Ofarim hier keinesfalls klein reden!) so ein mediales Interesse verursacht, direkt vor dem Landgericht verhandelt wird (habe ich bis heute nicht abschließend verstanden wieso), so dass man das Gefühl hat es wäre ein Jahrhundertprozess, der viel wichtiger wäre als beispielsweise das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Haushalt der Ampel. Auch einfach absurd für mich.

    Andere Teams spielen das Ding sicher runter und laden euch nicht zu Konterchancen im eigenen Stadion ein. Das 1:2 war ja sowas von unnötig. Ballverlust am gegnerischen Strafraum, Konter Anschluss.

    Guck dir das erste Dortmunder Tor bitte nochmal genau an. Das ist aus Gladbacher Sicht einfach maximal unglücklich gelaufen:

    Eigener Ballbesitz auf der rechten Seite, alle im Vorwärtsgang - dann ein Foul, der Ball landet aber per Zufall weiter beim nächsten Gladbacher, der Schiedsrichter gibt korrekterweise Vorteil, der gefoulte Spieler bleibt liegen. Der Mann mit Ball geht noch etwas schlägt den Ball in den Strafraum, wo Dortmund ihn sofort gewinnt und nach vorne spielt. Problem ist dann, dass Sabitzer hinten im Strafraum komplett blank steht, u.a. weil sein Gegenspieler halt vorher nach Foul auf dem Boden lag und nicht hinterhergekommen ist. Dass dann Scally den Ball von Sabitzer, der eigentlich direkt auf den Torwart geht unhaltbar abfälscht, ist noch die Sahne obendrauf - das war einfach maximal unglücklich für Gladbach und Glück für den BVB.


    Danach hat Dortmund aber bis zum Latten-Freistoß von Reus richtig gut gespielt und die ja durchaus vorhandene eigene offensive Qualität mal richtig durchblitzen lassen:

    Das 2:2 ist einfach super gemacht von Bynoe-Gittens und Füllkrug und eine absolutes Sahne-Tor. Was du da anders verteidigen willst, kann ich nicht erkennen.

    Und dann passieren einfach zwei Sachen, die ich auch für ganz normal halte:


    Gladbach ist eine junge, unerfahrene Mannschaft im Umbruch. Dass die offensiv schon teils so gut performen ist nach einem halben Jahr Seoane, den ganzen Abgängen und dem ganzen Mist der letzten 2,5 Jahre schon sehr bemerkenswert, mMn.

    Aber dass es da gerade Defensiv (auch ohne Itakura und Omlin) und gerade nach Rückschlägen gegen Teams, die dann auch eine gewisse Power entwickeln können noch manchmal wackelig wird, ist nicht wirklich verwunderlich. Finde es eher bemerkenswert, dass man sich in der 2.Halbzeit nochmal gefangen und lange Zeit zumindest ergebnistechnisch die Chance auf den Ausgleich hatte.


    Und bei Dortmund siehst du mal, was es ausmacht, wenn man seine jungen Unterschieds-Spieler auf den Platz bringt. Der BVB hat mMn drei davon - Bynoe-Gittens , Reyna und Moukoko. Bynoe-Gittens war gestern an nahezu jeder gefährlichen Aktion beteiligt und hat super stark gespielt. Das sind dann einfach Qualitäten, die du erst einmal verteidigen musst. Das ist nicht so einfach und würde Bynoe-Gittens mal etwas öfter spielen, würden das auch noch andere Abwehrreihen zu spüren bekommen.


    Unterm Strich war es doch ein unterhaltsames Spiel. Starke 30 Minuten von Gladbach, 30 starke Minuten von Dortmund und dann 30 ausgeglichenere Minuten. Dortmund in ihrer starken Phase einfach offensiv noch etwas gefährlicher, mit mehr Abschlüssen, so dass das 3:2 vermutlich verdient war, wenn auch wieder mal unglücklich aus Gladbacher Sicht. Aber das sind halt Dinge aus denen man lernen muss.

    Kannst schmunzeln was du willst, mit was für einer Einstellung diese Mannschaft 120 Bundesligaminuten gespielt hat, ist nicht zu akzeptieren und ich weiß nicht, was Terzic während der Nationalmannschaftswoche gemacht hat.

    Ich weiß auch nicht was er gemacht hat, aber manchmal kurz durchatmen oder ab und zu vielleicht mal den Konjunktiv benutzen und nicht alles absolut hinzustellen/auszudrücken wäre vielleicht an der einen oder anderen Stelle die cleverere Herangehensweise.

    Tschüss Edin, war nett mit dir. Kannst Kehl direkt mitnehmen!


    Mir ist auch egal, ob das jetzt noch was geht oder nicht. Was da 30 Minuten bisher abgegangen ist, geht auf keine Kuhhaut

    Die Absolutheit deiner Aussagen hier lässt mich zuletzt immer wieder sehr schmunzeln!

    Eine Frage:

    Habt ihr eine Übersicht aller Spiele, die ihr besitzt bzw. nutzt ihr dafür u.U. unterstützende Software aus dem Netz oder ähnliches oder wie behaltet ihr da die Übersicht?


    Ich habe schon seit Längerem vor mal eine Art Inventur zu machen und das alles auch mal ordentlich aufzunehmen, aber habe noch keine Ahnung wie ich das möglichst übersichtlich machen soll/will.

    insofern traue ich dem Team schon zu, die richtigen Schlüsse zu ziehen und die Krone des Nordens einzusacken.

    Du meinst ähnlich richtig Schlüsse wie man sie durchaus auch schon aus dem Spiel gegen die Bears hätte ziehen können?

    Immerhin sollte sich jetzt diese Diskussion um Contender und Playoff-Run erledigt haben:


    Die Defense stoppt nichts und niemanden in der aktuellen Form und auch Goff und die Offense jetzt mit der zweiten komplett unterirdischen Leistung in Folge - gegen Bears und Packers.


    Das hatte ich nicht erwartet - gerade nach letzter Woche und Primetime hätte ich erwartet, dass man heute rauskommt und Wiedergutmachung betreiben will. Völlig falsch gelegen leider...

    Der Fake Punt war meiner Meinung nach unnötig. Für die anderen Entscheidungen kann man Argumente finden.

    Ja, fand ich auch unnötig.

    Und ich persönlich würde auch nicht so viele 4.Versuche ausspielen, aber das ist eben der Coaching-Stil von Campbell.


    Das war ja auch nicht der erste Fake-Punt und es sind fast jede Woche vier oder fünf 4.Versuche, die er aggressiv called - nicht heute exklusiv, sondern regelmäßig läuft das so.


    Klappt es - wie schon häufig - feiern Campbell alle.

    Klappt es nicht, so wie heute, ist er der Depp.

    Ich sag das jetzt nicht weil ich ein Packer bin.

    Aber das geschieht Campbell recht, man kann es ja auch komplett überziehen mit den 4th downs.

    Nimm das FG und dann ist es ja ein one score game

    One Score Game?

    Gibt ein TD jetzt neuerdings 10 Punkte?


    Campbell ist halt Campbell. Die vierten Versuche auszuspielen gehört halt zu seinem Coaching-Stil und hat den Lions schon Spiele gewonnen und generell ist seine Aggressivität ein wichtiger Faktor für den Aufschwung der Lions in den letzten zwei Jahren.


    Heute ist es halt für die Tonne und einer von vielen Gründen für eine verdiente Niederlage.

    Aber geschieht ihm recht? Ist ja nicht so, dass er das heute gemacht hätte, weil er die Packers demütigen wollte oder so. Das passiert Woche für Woche so.

    Ich glaube das Matchup heute wird den Lions sehr gut liegen:


    Schon beim ersten Spiel gegen die Packers konnten die alles was durch die Mitte ging nicht wirklich verteidigen und hatten auch mit dem Run so ihre Probleme. Genau das sind die Stärken von Detroit, weshalb ich glaube, dass wir viel ARSB, viel LaPorta und Montgomery und Gibbs sehen werden und dadurch auch zu einigen Punkten kommen werden.


    Den Packers fehlen dazu offensiv eine Menge Leute und Love sah zuletzt zwar besser aus, aber was ich so bei Redzone von ihm gesehen habe (zugegeben ein limitierter Einblick) ist er immer noch sehr Hot and Cold - sprich er trifft durchaus echt schwierige Bälle, verfehlt aber auch einfache.


    Sehe das ähnlich wie gegen Chicago:

    Selbst wenn die Defense der Lions nicht optimal spielen sollte und selbst, wenn die Offense nicht am Maximum spielt, kann ich mir nicht vorstellen, dass die Packers punktemäßig werden mithalten können.

    Von daher wäre ein Spiel mit weniger Fehlern und mehr Konstanz als am Sonntag natürlich schön, aber ich bin mir nicht mal sicher, ob zwingend nötig, da die Packers schon sehr gebeutelt daherkommen und den Lions eigentlich sehr gut liegen sollten.

    Es ist aber noch ein Unterschied ob ich für etwas bezahlt werde oder nicht. Bei Bayern bezieht man ein Gehalt und bei der NM maximal eine Prämie wenn man zb. Ziele erreicht. Klar hat das natürlich auch andere Vorteile , wie Steigerung des Marktwertes , was dann am Ende wieder zu mehr Gehalt im Verein führen kann. Aber im Prinzip machen das dort alle freiwillig und ich bin mir recht sicher das die Spieler sich dort nicht hinstellen und sagen ich will jetzt hier maximal schlecht spielen.


    Ist doch das gleiche wenn du in deiner Amateurmannschaft ewig von den Zuschauern angemacht wirst , dann sagst du dir dann auch irgendwann darauf hab ich keine Lust und hörst auf.

    Stimmt.

    Steht ja aber auch jedem Nationalspieler frei zu sagen "Ne, habe ich kein Bock mehr drauf." Dann wird er halt nicht mehr nominiert, wenn das alles so eine riesen Belastung ist.

    Da kann man als Amateur die Konsequenzen ziehen, aber auch als Profi, wenn einen das so sehr belastet. Macht aber keiner.


    Also kann ich mich mMn nach aber auch nicht hinstellen und sagen, ich kann aber nicht so gut spielen, weil alle immer meckern und auf mir rumhaken. Das passt nicht zusammen für mich.

    Beispielhafte Gegenfrage: Wie würdest du dich fühlen wenn dich jemand beleidigt/kritisiert und dies dann damit rechtfertigt dass er ja das Recht dazu hat weil er weniger verdient?

    Wenn ich damit ein Problem hätte - und vielleicht sogar ein schwerwiegendes - dann würde ich persönlich keinen Job wählen, in dem ich dieser "Gefahr" im Prinzip permanent ausgesetzt bin öffentlich und manchmal auch willkürlich und vielleicht auch grundlos kritisiert und beleidigt zu werden.

    Wenn ich für mich aber entscheide, ich will diesen Job ausführen, dann würde ich auch mit den negativen Konsequenzen, die das in der Öffentlichkeit stehen als Fußballprofi nun einmal mit sich bringt, auch leben, da es ja meine freie Entscheidung war.


    Gleichzeitig verstehe ich noch immer nicht, wieso dieses Meckern der Öffentlichkeit/der Medien offenbar die deutschen Nationalspieler so sehr zu treffen scheint, die englischen Spieler z.B. aber nicht bzw diese zumindest nicht in ihrer Leistung zu beeinträchtigen scheint aktuell?

    Denn wie Neo schon mMn ganz treffend beschrieben hat: Gegen die englischen Medien und Experten ist alles was hier in Deutschland passiert Kindergarten.

    Auch habe ich noch nie gehört, dass sich z.B. ein Bayern-Spieler beschwert. Und wenn man ehrlich ist, die werden in jedem Stadion außer der Allianz-Arena eher unsanft empfangen. Da motzt aber keiner. Aber die Nationalmannschaft spielt jetzt seit fünf Jahren Mist, weil die Herren Nationalspieler immer so unfair und hart kritisiert werden von allen Fans und Experten in Deutschland?


    Hm, ne - ist mir immer noch zu einfach als Erklärung.

    Ist mir ehrlich gesagt viel zu einfach:

    Auch in den Vereinsmannschaften gibt es Druck und Millionen von Fans, die bei Misserfolg diskutieren und direkt Konsequenzen fordern.

    Guck mal nach England, was da auf die Nationalspieler einprasselt, obwohl die als Team die letzten Jahre recht vernünftig und erfolgreich spielen. Da hemmt das offenbar niemanden, obwohl die Presse da noch zigmal "brutaler" ist.

    Wenn dich das stört als Fußball-Profi und wenn du damit nicht umgehen kannst, dann hast du dir den falschen Job ausgesucht.


    Und das irgendwer eine WM spielt und sich dabei denkt, hoffentlich verlieren wir nicht, da wir sonst zerfleischt werden, würde ich auch mal stark bezweifeln, da man mit so einer Einstellung eher kein Profisportler wird.


    Aber so lange es immer noch solche Rechtfertigungsversuche gibt und Teile der Mannschaft daran vielleicht auch noch glauben, muss sich auch niemand über die Leistungen wundern.

    Zumal man ja auch den Spielplan der einzelnen Divisions da irgendwie berücksichtigen müsste als zu sagen, die Division hat mehr Siege als die Division, deshalb kann die ja nicht so schlecht sein.

    Aus meiner Sicht ist hier klar das Thema Einstellung bzw. Körpersprache vordergründig. Es hilft sicher auch nicht, dass wir ewig keine Pflichtspiele haben. Müssten wir eine Quali spielen würde das Ganze ggf. anders aussehen.

    Zustimmung zu den ersten beiden Sätzen, Einspruch beim Letzten:


    Ich glaube mittlerweile nicht mehr, dass es in einer Quali anders aussehen würde?

    Wieso sollte es?

    Letzten zwei Weltmeisterschaften Vorrunden-Aus.

    Letzte EM mit Hängen und Würgen Dritter in der Vorrunde und im Achtelfinale chancenlos gegen England.


    Normalerweise müsste sich bei der Nationalelf jeder zerreißen und Gas geben bis zum Umfallen, auch in Freundschaftspielen, um diese peinlichen Eindrücke der letzten Turniere irgendwie zu korrigieren und sich Selbstvertrauen zu holen.

    So wird das nichts und ich würde als Trainer auch mal anfangen die Leute auszusortieren, die zwar einen großen Namen haben, aber jetzt seit Jahren nichts zeigen - auch in Freundschaftsspielen. Für die Türkei oder Österreich waren es auch nur Freundschaftsspiele und die Jungs spielen auch alle Bundesliga, Pokal, CL.

    Nachtrag zu gestern und zu Kutna Hora:


    Ein wirklich sehr gutes Spiel von Czech Games wieder einmal. Man erbaut die Stadt des Silbers, sowohl mit Minen unter Tage und Gebäuden über der Erde. Dabei muss man Grundstücke für sich beanspruchten, genau wie bestimmte Gebäudetypen, um sie dann später auf dem Plan zu platzieren und Boni zu erhalten.

    Vor allem aber ist ein ganz pfiffiger Markt-Mechanismus eingebaut. Jeder Rohstoff hat einen Preis. Baue ich ein Gebäude, dass z.B. Holz produziert, sinkt der Preis für Holz. Was dann einerseits gut ist, da ich dann Holz günstig einkaufen kann, um neue Gebäude zu bauen. Andererseits kriege ich dann nicht so viel Geld für mein Holz, wenn Geld brauche.


    Das ist wirklich ganz clever gemacht und schön miteinander verzahnt.

    Optisch ebenfalls schöner als man auf den ersten Blick denkt, da es erst einmal sehr schwarz weiß mäßig daherkommt.

    Kurios bzw. in der Erstpartie mMn etwas gewöhnungsbedürftig ist die Punktevergabe. Da haben wir erst im Laufe des Spiels wirklich durchgeblickt, was zu einer Punktzahl geführt hat (um die 60), die man in der zweiten Partie sicherlich toppen wird, wenn man von Anfang an konsequent auf ein, zwei Dinge spielt.


    Aber trotzdem ein Spiel, was sich sehr gut anfühlt, Spaß macht und zu Dritt oder Viert sicher noch eine größere Herausforderung wird, da der Wettbewerb nochmal höher sein dürfte.

    Die Frage ist: Was ist ein Contender? Ein Superbowlanwärter? Das sind wir sicher nicht, aber das behauptet auch kaum jemand (tatsächlich habe ich es gerade von Akill zum ersten Mal gelesen). Oder ist ein Contender ein Team, das relativ sicher in die Playoffs kommt und Chancen hat, die erste Runde zu überstehen? Das sind wir, alles andere ist extreme Tiefstapelei.

    Wie würdest du die Frage denn beantworten - was ist ein Contender bzw wann ist man ein Contender?


    Finde ich tatsächlich schwieriger als gedacht.

    Aber ich würde schon sagen, dass es bei einem Contender von meinem Verständnis darum geht, dass das Team ein ernsthafter Anwärter auf eine Superbowl-Teilnahme ist. Also schon mehr als "nur" die Playoff-Teilnahme.

    Und da gibt es für mich in der NFC genau drei Teams, denen ich das Attribut zuschreiben würde - Eagles, 49ers und Cowboys.

    Die Lions kommen vor den Seahawks dann dahinter für mich, allerdings fehlt zu den drei genannten eben mMn die verlässliche Defense, die Detroit halt in einzelnen Plays mal hat, aber nicht konstant über ein Spiel geschweige denn über eine Serie von zwei oder drei Spielen am Stück. Daher ist man in meiner Definition (noch) kein Contender, sondern mit Abstand nach vorne die Nummer 4 in der Conference.

    Aber Trainer mal hin oder her - darüber kann man sicherlich auch diskutieren, ob das taktisch so alles sinnvoll ist - aber wenn man nach Samstag in so ein Spiel wie heute startet und Rüdiger, Gnabry und fast alle anderen auch einfach keinen einfachen 3-Meter-Flachpass zum Mann bringen, dann wird es halt auch schwierig bis unmöglich.


    Das war ja insgesamt von jedem einzelnen Spieler (Trapp mal ausgenommen) einfach individuell ein Offenbarungseid - ohne Spannung, ohne Wille, ohne Emotionen - einfach geschehen lassen.

    Ziehe jetzt mal eine Parallele zu Gladbach - vielleicht nicht 100%ig passend:

    Die wollte ich mir am Ende der letzten Saison auch nicht mehr angucken, weil da komplett die Einstellung gefehlt hat - bei ohne Frage talentierten Spieler, die sich auch bei jedem kleinsten Rückschlag quasi ergeben haben.

    Da ist jetzt aktuell auch noch nicht alles Gold was glänzt und von der individuellen Klasse der Einzelspieler ist man sicher schwächer als vor zwei Jahren. Aber man ist wieder mehr eine Einheit und jeder bringt sich im Rahmen seiner Möglichkeiten ein. Vielleicht sollte der DFB auch aufhören, die besten Einzelspieler zu nominieren, sondern Leute holen, die Wollen, die sich zerreißen anstatt reihenweise solche Nicht-Leistungen anzubieten.

    Chiefs?? :paelzer:

    Stimmt, natürlich. Erster Spieltag ist schon zu lange her offenbar - sorry.


    Mir geht es auch nicht darum irgendwas klein zu reden oder tief zu stapeln.

    Ja, die Lions sind das stärkste Team in der Divison. Das sollte meiner Meinung nach auch das Ziel vor Saisonstart gewesen sein - Playoffs idealerweise durch Division-Sieg.

    Aber bei allem Respekt vor den Vikings, Packers und Bears, die NFC North ist in diesem Jahr kein Maßstab, wenn es darum geht zu beurteilen wie konkurrenzfähig man in den Playoffs ist.


    Ja, die Lions haben 8 Siege geholt und dabei teils auch richtig überzeugt. Bin ich ja absolut bei dir.

    Aber der Record und der Hype sollte mMn nicht darüber hinweg täuschen, dass die Bilanz und der nahende Divisionsieg nicht NUR in der Stärke der Lions begründet liegt, sondern eben auch einiges mit der Schwäche der Division und dem eher dankbaren Spielplan zutun hat.


    Ich nehme es natürlich dankend an und freue mich über jeden Sieg (ganz egal wie er zustande kommt) und werde jedes Playoff-Spiel feiern wie einen Superbowl-Sieg. Aber ich werde eben gegen Teams wie Phili, SF, Dallas und Co auch realistisch sein unabhängig mit welcher Bilanz man in die Playoffs startet - frag mal die Vikings aus dem Vorjahr...