Ich bin wieder ins Lauftraining eingestiegen. Habe das die letzten Jahre eher spärlich gemacht (so 1x die Woche 10km) da ich viel Tennis gespielt habe. Dieses Jahr will ich es etwas strukturierter angehen, 3x die Woche laufen und im Oktober meinen ersten Marathon laufen. Da ich wenig Erfahrung mit Trainingsplänen habe mache ich aktuell das Probeabo mit der App "Runna". Gefällt mir bisher ganz gut - gibt es hier User die mit der App mehr Erfahrung haben? Die Reviews lesen sich alle ganz gut. Aber sonderlich günstig ist sie auch nicht mit 19,99€ im Monat oder 119,99€ für das Jahresabo
Kenne die App jetzt nicht, aber finde den Ansatz interessant. Die Name die da als Coaches dabei sind, sind eine ordentliche Hausnummer Culling, Potter, Quigley ... nicht schlecht.
Da ich solche Gadgets immer interessant finde ist, was macht die KI da jetzt? Adaptiert hier diese dann quasi nach jedem Training den Trainingsplan?
Aufs Jahr gerechnet finde ich 120€ nicht tragisch, wenn du das zum Beispiel für einen 10 Wochen 10k, 12 Wochen HM und 16 Wochen Marathon Plan nutzt, wären das gute 3€ pro Woche oder so grob ein Euro pro Einheit.
Würde Sinn machen wenn man das Gefühl bekommt die KI passt wirklich was an, ansonsten bekommst du entsprechende Trainingspläne günstiger. Sollte die App auch deinen HF Zonen usw. ermitteln, hast du sicher einen Mehrwert.
Halt uns bitte am Laufenden, das Thema finde ich spannend. Da tut sich überhaupt grad einiges in Sachen KI-Gadgets, auch Zielzeitberechnung am Trail aus anderen Rennen usw.
Das wichtigste ist erstmal wieder Kontinuität reinzubekommen und Gesund zu bleiben. Der Rest kommt dann von alleine und dann werde ich auch wieder mal einen Trainingsplan verfolgen. Aber aktuell laufe ich nur nach Lust und Laune und achte nur darauf Pace und Distanz bei jedem Lauf zu variieren.
Das kenne ich leider auch, hauptsache nicht den Spaß verlieren!
Ich will es wieder wissen und orientiere mich an meinem besten Laufjahr 2019. Bin seit September wieder im Training und seitdem regelmäßig kumulierte 42km/Woche gelaufen. Ein ewiges Laufziel mit 100km in einer Woche habe ich Ende 2024 relativ problemlos geschafft. In diesen Laufeinheiten habe ich Runners World Podcasts gehört. Hierbei wurde oft empfohlen mal eine Leistungsdiagnostik durchzuführen. Dies habe ich Anfang der Woche getan. Interessante Erfahrung und viel gelernt (unter anderem, dass meine Pulsuhr sehr korrekte Pulsdaten anzeigt). Offensichtlich werde ich nun sogar anfangen nach Puls zu laufen....
Ich hoffe erstmal sportlich gut durch den Winter zu kommen, hierbei habe ich auch keine Scheu das Lauftraining zugunsten von Krafttraining und Stabi-Training zu reduzieren. Ab März möchte ich Laufpensen, Pace-Trainingseinheiten und Trainingsumfänge erhöhen und dann mal schauen wo ich stehe. Meine Erfahrungen aus 2019 und 2020 möchte ich nutzen um verletzungsfrei zu bleiben.
Ziele: sub 40 auf 10km wäre geil.
Hauptziel, so ist es auch mit dem Sport-Doc vereinbart, bleibt die HM-Zielzeit von sub 1:30h. Und hierfür steht "viel Arbeit" an, so der Doc. Auch mal einen Trainingsmarathon Ende April würde ich nicht scheuen (Was meint ihr dazu? Zu früh?) und vielleicht reicht es Ende Oktober für einen M sub 3:15h. Geil wärs schon...
3:15h ist mMn schon eine Zeit die die meisten nur entweder pace oder pulsgesteuert schaffen. Allgemein klingt das fast schon zu vernünftig: Leistungsdiagnostig, Kraft- und Stabitraining im Winter, und dann langsam wieder starten im Frühling... ihr Strassenläufer seit ein seltsames Volk.
Ich denke mit ein paar langen Läufen 25+ in den Beinen sollte April überhaupt kein Problem sein, ich würdn nicht zu schnell anlegen und wenns nicht passt einfach beenden.
Bin leider auch seit Oktober letzten Jahres gesundheitlich angeschlagen (inkl. Krankenhausaufenthalt Anfang November) und seither völlig aus der Routine.
Habe eben mal in meinen Trackingdaten geschaut und war überrascht dass ich 2024 in nur 10 Monaten immerhin knapp über 1700 km zusammenbekommen habe…
Der Plan sah für 2025 eigentlich einen Halbmarathon (Zielzeit unter 2h bei flacher Strecke) zusammen mit einem Arbeitskollegen vor aber ich werde einfach nicht fit und muss ggf. sogar unters Messer wie es aussieht. Wird also erstmal aufgeschoben aber vielleicht klappt es ja doch noch im zweiten Halbjahr?!
Drücke euch jedenfalls die Daumen für eure Ziele und beneide euch um die Laufeinheiten, mir fehlt dieser Ausgleich aktuell sehr.
Mist, alles Gute dass du bald wieder zur Routine zurückkommst!
Kannst irgendwas ähnliches als Alternative machen: Wandern, Radfahren, Schwimmen?
Ich würde durchdrehen wenn ich mich nicht regelmäßig auspowern könnte.
Bei mir verläuft der Laufwinter sehr schleppend. Wenn es passt, habe ich in den letzten Wochen einen Lauf (6-11km) pro Woche hinbekommen. Die Kinder, Dunkelheit und das Wetter bremsen mich aus.
Das muss ich jetzt wieder steigern. Ende Juni wollen wir, analog zu 2024, wieder einen Trailrun machen und mein Ziel ist es meine Zeit zu verbessern.
Immerhin sind die neuen Laufschuhe jetzt da.
Da du ein Ziel und schone eine Belohnung hast, wird das sicher werden!
Welcher WK ist im Juni geplant? Zugspitze?
Ich bin jahreszeitunabhängig jeden zweiten Tag auf der Piste, meistens um die 10km. Auf ein konkretes Ziel arbeite ich derzeit noch nicht hin, aber wahrscheinlich werde ich mir für dieses Jahr keinen Marathon vornehmen, sondern eher ein paar halbe, bei denen ich endlich wieder unter die 2-Stunden-Schwelle kommen möchte.
Ein paar Halbe sub 1 sind ja dann eine gute Vorbereitung auf einen ganzen in sub 4 Stunden.