Du argumentierst oben damit, dass die Schweiz 11. der EM war. Spanien war bei der letzen Teilnahme 3. der B-EM. Große Vereinserfolge hatte der spanische Football auch nicht. Trotzdem halten die Bravos mit, die Mercenaries gehen unter.
Die Bravos sind aktuell sicher das beste Team mit schwacher Home grown Basis. Wobei man auch eine einfach Schedule bis jetzt hatte, mit desolten Schweizer und Ungarn und schwachen Raiders und Seadevils, alle gefühtl in der unteren Hälfte im Power Ranking würde ich sagen.
Die Polen sehen in der Tabelle mit 0.500 auch solide aus, aber deren Siege waren auch nur gegen Feherwar und Köln also die schwächsten Teams der ganen Liga. Würden sich diese Teams nicht gegenseitig Siege zuschanzen wäre es noch offensichtlicher worans hapert.
Der Trend dass Teams mit unterlegenen Homegrown Spielern schlecht da stehen ist aber offensichtlich: Die Schweizer und Ungarn werden permanent paniert, Prag war in den letzten Jahren immer eins der schwächsten Teams und von Istanbul und Barcelona fange ich gar nicht erst an.
Absolute Zustimmung (ausser dass Züri auch ein paar starke Jahre hatte, auch Basel und Bern). Ich dachte auch lange Zeit das Niveau/Potential ist dort höher, aber wenn man dann die Resultate der Nati anschaut merkt man dass das leider nicht so ist.
Wobei ich auch das Gefühl habe, solange richtig Geld bei Calanda versenkt wurde, so Anfang bis Mitte der 2010er Jahre, waren sie weit weg vom Rest in der Schweiz. Seit die Mitte/Ende der 2010er Jahre auch der Eurobowl an Wert verloren hat, scheint man wohl auch nicht mehr so massiv dahin gehend investiert zu haben, ist zumindest meine Vermutung. Weißt du da eventuell mehr?