Beiträge von FightiHH

    Wenn man sich das Roster von Team USA anschaut, sieht man wie seriously sie das game taken... Gratulation an die Opf... Zuschauer, die dafür 60 Euro pro Platz bezahlen :D

    Seltsam war, dass die Punts oft nur sehr kurz ausgeführt wurden und nicht ein einziger Punt oder Kickoff in die Endzone getreten wurde und dies alles auch nach Absicht aussah. Kann die Idee dahinter jemand erklären?

    Ich kenn aber auch eigentlich kein Team in keiner Liga, das Punts in die Endzone donnert. Warum freiwillig den Touchback nehmen und nicht versuchen ein Team Inside 10 festzunageln? Und bei Kickoffs ist es so: europäische Kicker treffen den Ball nicht immer so, dass der bis in die Endzone geht. Einigen fehlt da auch einfach die Kraft im Bein für. Was wiederum auch daran liegt, dass es kaum Spieler gibt die nur Kicker spielen. Meistens macht das einer zusätzlich zu seiner eigentlichen Position.

    Wenn man es jetzt mal ganz ehrlich, völlig unabhängig von irgendwelchen Feindschaften betrachtet: Es ist eigentlich Wahnsinn, wie wenig Stadien in ganz Deutschland für so ein Projekt wie die ELF geeignet und zugleich frei sind. Es gibt die großen Fußball-Arenen - und sonst? Nehmen wir mal München. Vor Jahren wollte man dort das Grünwalder abreißen und ein Einkaufszentrum hinstellen. Heute ist es das best ausgelastete Stadion in ganz Deutschland. 60, Bayern Amateure, Bayern Frauen und Türk Gücü - alle spielen da drin. Es gibt halt in ganz München nix anderes! Und wenn ich jetzt das Desaster in Köln verfolge, dann ist es offenbar woanders nicht viel anders. Eigentlich peinlich bis zum geht nicht mehr.

    Und wenn man mal mit Football in einem Stadion ist und das wird renoviert, fliegt Football meistens raus: Hamburg, Dresden, Kiel als Beispiele.

    Das Problem ist, es gibt irgendwie kaum neue Stadien in der Größenordnung 10 000 - 15 000 Zuschauer mit 3000 - 5000 Sitzplätzen.

    Und wenn es mal Stadien gibt, die etwas verfügbarer sind (ohne gleich totale Bruchbuden zu sein, ich sag nur alter Ludwigspark in Saarbrücken), gibt es meistens direkt Stress mit den Anwohnern. Im Mommsenstadion spült man ja gefühlt schon im Klo so leise wie möglich, damit einen die Nachbarn nicht direkt verklagen, da darfste ja vor 15 Uhr gar nix.

    Die großen Fußball-Arenen sind blingbling, dahinter kommt der ganz steile Absturz in Sachen Stadieninfrastruktur. Deutschlandweit. Und auch ein klares Problem für viele Vereine, um sich ab einem gewissen Punkt weiterzuentwickeln. Wo sollen die Huskies in Hamburg hin, wenn sie aus dem Hammer Park rauswollen? Tja...

    Die Anwohner sind am Südstadion, wie man schon die letzten Jahre gehört hat, sehr speziell. Mir wurde schon vor einigen Jahren erzählt, dass selbst bei Fortuna in der Halbzeit die Sprechzeiten für den Stadionsprecher und die Musikzeiten streng definiert sind, weil Klage der Anwohner. Muss zugeben, es hat mich angesichts dieser Geschichten auch gewundert, als es im Frühjahr hieß, die Crocodiles spielen jetzt wieder im Südstadion. Als die Centurions da dann auch hingingen um so mehr. Gut, dazu noch das Problem mit der zu tiefen Tribüne und dass man schon merkt, dass das Ding "etwas" älter ist und man vermisst Höhenberg um so mehr.

    Victoria bekommt ja nicht jedes Jahr eine Rasenheizung eingebaut. Und die Tribüne ist für Football besser geeignet als das Südstadion, wo kaum ein Sitzplatz die Teamzone überragt.

    Lese ich daraus ein weiter so wie bisher ist besser?

    Es passieren doch Dinge. Wir reden aber immer noch von einer Liga, die organisatorisch und finanziell irgendwo zwischen 4. und 5. Liga Fußball angesiedelt ist. Ich weiß weiterhin nicht, was da die Erwartungen sind.


    Und zum Thema Monokultur Fußball. Bis vor 4-5 Jahren war es so, dass jedes Gammelrecht im Fußball geholt wurde, um Fußball senden zu können. Inzwischen merken die Sender halt, dass Fußball immer teurer wird, nur bedingt refinanzierbar ist und entdecken jetzt wieder, dass es auch was anderes gibt. Allerdings sind wir auch beim Punkt, wo Fußball so teuer war, dass inzwischen überall bei den Sendern massiv zusammengestrichen wurde (prominentestes Beispiel die Zweitligakonferenz bei sky) und Kosten komplett scheuen, was den Einstieg trotzdem nicht einfach macht.

    Ich kenne von den Jungs einige persönlich und habe das Gefühl das sie wirklich mit dem Herz dabei sind und was verändern wollen um die Liga voran zu bringen. Ob das nun alles realisierbar ist kann ich nicht beurteilen, aber gerade Maximilian Schwarz traue ich einiges zu die GFL in die richtige Richtung zu vermarkten. Das ist ja die letzten Jahre komplett verschlafen worden.

    In der Liste gibts allerdings schon mal einen, der so absolut unwählbar ist, dass man sich schon fragt, wie man den aufstellen kann.

    So wie ich es in diesem Thread verstehe, ist bei vielen erst durch Aktionen der GFL bzw. des AFVD wie Sperren und Lizenzentzügen eine gewisse Sympathie für diesen Gedanken entstanden. Wie stehst du dazu?

    Verbände versuchen erstmal mit den Waffen zu kämpfen, die sie haben. Womit kam die UEFA um die Ecke als die Superleague angekündigt wurde? Androhung von Sperren, Androhung von Ausschluss, Androhung, dass Superleague-Spieler nicht Nationalmannschaft spielen dürfen usw. So reagiert wahrscheinlich jeder Verband. Bringt das was? Wahrscheinlich nicht. Mit Geld um sich schmeißen, um die Spieler, die für 150 € pro Monat in die ELF gehen, zurück zu holen, ist halt auch nicht drin. Und die Beziehung von ran zu allem was Football vor ihnen gemacht hat, ist ja sowieso eine komplizierte. Da kommt gerade ein Gemisch aus Ahnungslosigkeit und Überheblichkeit als Kombo, gegen die du als Verband und als Liga eh chancenlos bist, weil es da eh kaum noch um Fakten geht. Dann läuft halt die Liga bei Sport1, weil es die ELF gibt (nein, wurde schon 2019 entschieden), dann ist halt alles immer angeblich eine Reaktion auf die ELF obwohl das Sachen sind, die seit 2019 oder früher angegangen werden. Irgendwo kann ich verstehen, wenn da Menschen der Kragen platzt und dann "Wir zeigen dir mal, was eine Reaktion auf die ELF ist" in Form dieser BSO-Präzisieung denken.

    Das in der GFL die letzten Jahre sehr viel falsch gelaufen ist sollte bekannt sein. Nur wird sich dieses Problem bei der nächsten Wahl hoffentlich lösen weil dann RESTART 21 dran kommt. Ob die es besser können wird man sehen, aber schlimmer geht es kaum.

    Restart21 hat für ihr Konzept "Wir setzen euch einen GFL unerfahrenen Geschäftsführer vor die Nase" schon von der GFL eine Absage erhalten, der Zug der Selbstverwaltung der GFL fährt ohne Restart21 ab, selbst wenn sie gewählt werden sollten. Ist jetzt aber auch nicht so, dass dort irgendwer dabei wäre, der irgendwas mit der GFL zu tun gehabt hätte (oder irgendwo mit höherklassigem Sport) in den letzten Jahren, von daher stellt sich eh die Frage, woher dort eine größere Expertise kommen soll.

    Warum Quatsch? Braunschweig dürfte organisatorisch und leistungstechnisch vollkommen problemlos in der ELF zu integrieren sein. Bei Schwäbisch Hall stimmt zumindest der sportliche Level, wie es da organisatorisch aussieht weiß ich leider nicht und ein Team in München oder Umgebung sollte zumindest in Betracht gezogen werden wenn man sich realistisch mit einer Expansion nach Österreich beschäftigt. Ja stimmt, man muss erst mal Saison 1, das Fazit und die weitere Entwicklung abwarten aber Quatsch? Ich weiß nicht.

    Quatsch ist sich zu wünschen, dass die GFL fertig gemacht wird. Da arbeiten Menschen seit Jahren an der Entwicklung, nicht Opportunisten, die den schnellen Rubel wollen. Ja, es ist Amateursport, der sich hoffentlich irgendwann Richtung Semipro entwickeln kann. Das dauert halt. Alle die denken, dass im Ligaalltag alles anders wird, weil sonntags ein paar Hundert Tausend NFL bei ran schauen, muss ich enttäuschen. Der "Boom" und "Hype" ist nicht so, dass man irgendwie mit Handball, Eishockey oder Basketball mitstinken könnte. Wenn es denn überhaupt ein Boom oder Hype ist.


    Braunschweig hat wohl die Verträge kommen lassen und nach Durchsicht verzichtet. Schwäbisch Hall wurde vom Galaxy Manager als Standort mit mehr Kühen als Menschen verspottet. Beide sind seit Jahren in der Umstrukturierung der Liga involviert, das wird seit letztem Herbst umgesetzt mit Personen dieser Vereine an entscheidenden Stellen, Absprung also eher unwahrscheinlich.

    Das ist die Zeit, wo es als größtmöglicher Erfolg galt, überhaupt in ein Practice Squad zu kommen. Wahrscheinlich kombiniert mit komplettem Unverständnis, was denn ein Practice Squad ist. Nach deutschem Verständnis von "der ist bei den Chargers unter Vertrag" halt.

    Grade du solltest doch wissen was in Frankfurt abgelaufen ist, da sollte man sich dann so eine Frage sparen!
    Oder sind die Lügen und alles andere von Schwarzer und Co in deinen Augen anständig!

    Nö, ich hab zur Frankfurter Insolvenz nicht mehr Infos als das, was man aus der Presse entnehmen konnte. Genau wie bei Kiel.
    Insolvent ist erstmal insolvent, da gibts für mich keine Abstufungen.


    Ich nehm mal an, die Gläubiger von Kiel werden sich freuen, dass ihr findet, dass alles anständig ist, sie hätten trotzdem lieber ihr Geld :P ;)

    Platz 3 in der Endabrechnung für mich definitiv eine Überraschung, nachdem ich in den letzten Jahren eher mit dem Tabellenkeller geflirtet habe. Und so weit weg fühlt sich die 1-16 Saison auch nicht an.

    Auch der Superbowl wird gerne mal im Freien ausgetragen, gerade in Florida kann es dann ja auch mal regnen (hats ja vor ein paar Jahren in Miami ausgiebig). Passiert.


    Es ist immer eine Frage der Größe des Stadions, des Mietpreises und der Erreichbarkeit. Deshalb seh ich das Upgrade bei Erfurt so absolut gar nicht. In Kassel erst recht nicht. Da müssten 3000, die jetzt saßen, stehen. Deshalb fallen auch Sachen wie Union oder Offenbach m.E. raus, weil zu viele Stehplätze auf den Geraden.


    Vermute mal, das ideale Stadion sieht so aus:
    - städtisch (gegen Mondpreise)
    - ohne Laufbahn
    - ca. 15 000 bis 20 000 nutzbare Sitzplätze auf den Geraden (nutzbar = gucken über die Teamzones rüber, in Wembley sind die unteren Reihen ja auch gesperrt)
    - gut erreichbar fast eher als zentral (Bahn Fernverkehr, Autobahn, idealerwiese Flughafen)
    - touristisch brauchbar (dass anreisende Zuschauer es vielleicht mit einem Kurztrip kombinieren)


    Und es ist natürlich auch immer ein gewisses Risiko dabei. Ich glaube wir waren dem Halbfinale Marburg - Rebels näher als jedem Ausrichter lieb wäre in Bezug auf die Fanzahlen beim Endspiel.

    Die Defense hat Hall in 2 Spielen bei insgesamt 42 Punkten gehalten. Hat die Unicorns zum ersten Mal seit dem GB 2014 ohne TD in der ersten Halbzeit gehalten. In keinem der Spiel hat Hall mehr als 225 yards an Offense produziert. Kannst gerne nachschauen, wie vielen Teams aus Nord und Süd das in den letzten Jahren mehrfach gelungen ist. Nur Braunschweig. Dresden, Kiel und Co bisher nicht.


    Die Spiele hat ganz klar die Offense verloren, nicht die Defense. Und ich bin mir nicht sicher, dass der Norden eine so viel größere Herausforderung wäre. Braunschweig und Kiel, ja, das wären Spiele auf Unicorns Niveau. Bei Dresden geht schon das erste Fragezeichen los. Bei den 5 anderen wäre es mehr (Adler) oder weniger (Rebels) eindeutig. Frankfurt spielt auf sehr hohem GFL-Niveau, nur hat halt auf der wichtigsten Position die Schwäche. Und alle gegnerischen Coaches mit denen ich spreche loben das, was sie footballerisch auf dem Spielfeld sehen (unabhängig davon, ob sie den Weg der Universe mögen oder nicht, von den X's and O's her)

    Die Rebels waren gegen Universe chancenlos, machen 74 ihrer 177 Gesamtyards in dem Spiel als die Eurobowl-Messe 2 Minuten vor Schluss schon gelesen war und es Frankfurt nur noch darum ging nicht noch mehr Verletzte mitzunehmen. Und an dieser Defense müssen die anderen erstmal vorbei. Rebels haben gezeigt, sie können es nicht, Köln hätte auch seine Probleme. Dresden muss auch erstmal beweisen, dass sie ein Mittel finden. Und Dresden muss erstmal den Lauf der Frankfurter stoppen, mit Nacita und Awini hat man da schon 2 gefährliche Waffen, gegen Kiel hat sich Dresden in Sachen Laufverteidigung nicht mit Ruhm bekleckert.
    Ja, Awini ist auf QB ein Problem, aber du machst den Rest des Teams gerade um einiges schlechter als er tatsächlich ist.