Beiträge von kometa

    Also sowas Blutloses wie Leipzig heute habe ich selten gesehen. Da kann man sich echt fragen, ob die gegen Rose gespielt haben

    Nein, die spielen das was der Trainer von ihnen fordert und stoßen damit Woche für Woche an ihre Grenzen. Das sage ich dir als jemand, der sich die Trauerspiele regelmäßig live im Stadion anschaut. Glückwunsch zum Sieg.

    Wobei von dem Thema Bündnis90 außer dem Namen nicht viel übrig geblieben ist. Schau dir mal das eine oder andere Interview von Antje Hermenau an. Das finde ich da ganz erhellend.

    Ich finde mich und mein Umfeld in der Sammlung von Beschreibungen und Urteilen nicht wieder und finde es traurig, dass "den Ostlern" gegenüber solche Pauschalisierungen möglich sind. Kommt vergleichbares aus deren Ecke, ist das dann natürlich falsch. Dieses Messen mit zweierlei Maß ist nicht gut und führt im Zweifel eher zu weiterer Entfremdung.

    Ich habe vor gut einem Monat meinen 2007er Hyundai i30 FD gegen einen 2020er i20 GB eingetauscht. Bin der Marke seit 1996 treu und es ist mein erstes Modell, das nicht in Korea vom Band gelaufen ist.

    Der Verbrauch ist mit rund fünf Litern Super gut einen Liter günstiger als bisher, was natürlich am kleineren Motor und der anderen Fahrzeugklasse liegt. Für mich ist es erstmals ein Auto mit Sachen wie fest verbautem Navi, Start-Stop-Automatik, Tempomat oder Klimaautomatik.

    Da ich sowieso eher darauf Wert lege, entspannt anzukommen statt ein paar Minuten rauszufahren, habe ich mit dem kleineren Motor und etwas geringerer Leistung keine Probleme. Bin gespannt, wie sich der Wagen im Alltag so machen wird.

    Das klingt nicht einfach nur so, sondern die Finnen haben zur Zeiten der Hanse mit den Sachsen (hier die heutigen Niedersachsen gemeint) Kontakt gehabt und die Bezeichnung hat sich für alle Deutschen eingebürgert.

    War ein schöner Abschluss seiner Zeit hier. Irgendwie schien er sich von allen taktischen Vorgaben verabschiedet zu haben und spielte noch einmal voll offensiv wie in alten Zeiten.

    Der Abschied mit Deko auf dem Feld, Video und Ehrenrunde war etwas langatmig aber er hat sich seinen Applaus verdient. Bin gespannt, wie er in der MLS zurechtkommt.

    Englisch passabel durch Schule und regelmäßige Nutzung in Job und Medien. Vom Schul-Russisch ist leider nicht mehr viel übrig geblieben. Aber mir hat es beim Selbststudium von Tschechisch und Polnisch geholfen, da sich die slawischen Sprachen in der Grammatik doch sehr ähneln. Immerhin bin ich in Tschechien mittlerweile in der Lage, die wichtigsten Alltagssituationen zu bewerkstelligen. Aber hier braucht es regelmäßige Nutzung. Polnisch war ich mal ähnlich weit aber da die Sprache bei mir seit gut fünf Jahren brach liegt, ist da schon wieder viel in Vergessenheit geraten.

    Für meine Ausbildung hatte ich noch Französisch als Zugangsvoraussetzung gebraucht und mir das im Sommer 1998 parallel zur dort stattfindenden Fußball WM durch zwei je vierwöchige Intensivkurse im Institut Francais in Leipzig angeeignet. In der Ausbildung reichte es für eine 3 im Abschlusszeugnis, danach hab ich es nie mehr genutzt. Ähnlich ging es auch meinen rudimentär angeeigneten Dänisch-Kenntnissen die sich während einem mehrmonatigem Praktikum ergeben hatten.

    Unterm Strich bei vielen Sprachwelten mal die Tür aufgemacht und reingeschnuppert aber wirklich aktiv sprechen und auch verstehen geht leider nur in Englisch. Und selbst da braucht es bei unerwarteten Situationen immer erstmal eine Einstiegsphase, um in die andere Sprache umzuschalten.

    Ja, Festlegung des Deckels hat der Versorger automatisch gemacht. Basis war der prognostizierte Verbrauch nach der letzten Jahresabrechnung. Davon wurden die 80% berechnet auf die es die Vergünstigung gibt und der Abschlag für die Monate bis Ende 2023 angepasst. Ich bin zum Jahreswechsel von meinem bisherigen Versorger, Stadtwerke einer anderen Region die die überregionalen Kunden abgestoßen haben, in die örtliche Grundversorgung gewechselt und es lief alles problemlos. Ach ja, der Netzbetreiber hat sich auch noch die Ablesedaten geben lassen. Aber eine alte Abrechnung wollte der neue Grundversorger nicht haben.

    Bei mir gab es heute die Mitteilung zur Strompreisbremse. Bei meinem prognostizierten Jahresverbrauch von 1.260 kWh entspricht das "Entlastungskontingent" von 80% 1.008 kWh, der auf 40 ct/kWh gedeckelt wird. Monatlich wurde mein aktueller Abschlag von 65 € auf 58 € gesenkt, also werde ich im aktuellen Jahr um 84 € entlastet. Ob das den ganzen Aufwand wert ist, mag ich nicht beurteilen.

    Und dann gibts wie beim letzten Heimspiel gegen Köln eine Störung in der App, die Tickets sind weg und der Ordnungsdienst macht die Schleusen auf und winkt die Besucher unkontrolliert rein.

    Diese Mitführungspflicht eines Smartphones um irgendein Freizeitangebot nutzen zu können, geht mir auf die Nerven.

    Meine Mediendienste:
    DAZN
    Waipu
    KHL Webstreams (mal sehen, wie es damit weitergeht)
    fanseat.com (für Eishockey Extraliga CZ)
    Radiotunes
    YouTube Premium

    Dazu kann ich familiär auf Sky Go, TV Now und Magenta TV zugreifen. Zusammen mit einem Streamingservice für USA, Kanada und UK kommen für mich im Monat knapp 80 € zusammen.

    Ich bin Kabelkunde bei Vodafone und habe da aktuell noch einen Kabel-TV-Anschluss sowie ein Pay-TV-Paket, das früher von Kabel Deutschland mal als KD Home vermarktet wurde. Über den Weg kam ich damals (2004) an NASN ran. Nun stellt sich so langsam die Frage, ob man den Kabelanschluss nicht abschaffen sollte, da so ziemlich alles an Kanälen auch per Internet via Waipu möglich wäre. Aber irgendwie sträubt sich etwas in mir das althergebrachte Kabelfernsehen abzuschaffen und sich komplett auf den Internetzugang zu verlassen.

    Ich würde A38 und B243 nehmen. Die Stecke mit den alten Abraumkegeln im Mansfelder Land und dann dem Kyffhäuser finde ich abwechslungsreicher und die paar Kilometer normale Landstraße zwischen Großwechsungen und Mackenrode halten nicht groß auf. Dafür umgehst du die Baustellen rund ums Schkeuditzer Kreuz und Halle.

    Galt bei Romantikern nicht immer der Spruch von Hornby, dass der Verein (oder hier das "Irgendwas" *hust*) DICH aussucht? Dann fragt nicht so scheinheilig sondern dankt dem Fußballgott, dass es nicht euch getroffen hat! :hinterha:

    Das stimmt so nicht, zu Zeiten von ESPN America waren deren TV Spiele beim NHL Streamingdienst auch für 48 Stunden geblockt. Es ist natürlich schade, dass wir jetzt wieder in solche Verhältnisse kommen, in denen die Flexibilität für den Fan verschwindet zugunsten eines Anbieters, zu dem das Produkt NHL meiner Meinung nicht richtig passt.

    Ja, das geht. Ich hatte vor einigen Jahren den umgekehrten Fall. Beim Vertragsabschluss beim neuen Anbieter die Rufnummer zum portieren mit angeben. Der neue Anschluss war binnen weniger Tage aktiv und die Rufnummer lief halt noch bis Vetragsende über den alten Weg und wurde dann in meinem Fall zu Vodafone geschalten. Da die beiden Anbieter unterschiedliche Anschlüsse nutzen ( Kabelanschluss, Telefondose) ist der Parallelbetrieb problemlos möglich.

    Mir geht ja schon länger der Gedanke durch den Kopf, dass eine Umstellung des Spiels auf 2x30 Minuten Nettospielzeit diese ganzen Aktionen überflüssig machen würde. Aber soweit wird man beim IFAB bestimmt nicht gehen wollen.

    Wie hat Bundesliga-Schiri und Magenta-Experte Ittrich so schön zum Platzverweis gesagt: "Dynamik und Trefferbild - klarer Platzverweis." Ist für mich nachvollziehbar, auch wenn es meiner Meinung Gelb auch getan hätte, vor allem bei Blick auf Spielstand und Uhr.

    Aus meiner Sicht müssen die Masken so schnell wie möglich weg, weil sie das Miteinander der Menschen massiv einschränken. Ich beobachte das an mir selbst, dass ich mich im öffentlichen Raum seit Monaten wie im Tunnel fühle. Jeder macht roboterhaft nur noch das Nötigste, um aus dieser Zwangssituation raus zu kommen. Ein nonverbales Miteinander wie ein Lächeln, eine freundliche Geste usw. findet nicht mehr statt.

    Mag sein, dass mich das besonders betrifft da ich alleinstehend bin und als Touristiker seit gut einem Jahr nahezu ununterbrochen zu Hause. Aber für mich gibt es seit Frühjahr 2020 eigentlich nur noch Distanz und zugehängte Gesichter. Alles wo ich früher auf Menschen getroffen bin (beruflich im Verkauf im Reisebüro oder als Reiseleiter auf Bustouren / privat beim Eishockey oder Fußball), ist weggefallen. Ich habe eigentlich ein dickes Fell und im letzten Jahr viele Sachen akzeptiert aber auf Dauer nagt die Situation an der Seele. Da ist die Akzeptanz der Masken als Dauerzustand für mich ein schlimmer Gedanke und ich sage ganz klar, mir tut das weh. Nicht körperlich aber psychisch.

    Am Ende zeigen sie doch bei Sport1 und Sport1+ alles, zum allergrößten Teil auch live. Was nicht live im TV kommt (wie jetzt gerade wegen 2.Bundesliga), läuft auf tv.sport1.de im Stream: Aktuell Dänemark-Schweiz und Kanada-USA.