• Die ersten Spiele machen Lust auf mehr, da gab es einige nette Highlights zu sehen.

    Höhepunkt ein 64 Yards FG zum Sieg von Michigan über St. Louis.

    Urlaub 2025:
    25.03. - 08.04. Tokio, Kyoto, Osaka, Kobe und Hiroshima :thumbsup:

  • Und da war tatsächlich noch Luft. Würde mich nicht wundern den Kicker in der NFL zu sehen

    Und er hat den gleich zwei mal gemacht, da er beim ersten noch geiced wurde. College Kicking wird scheinbar überbewertet.

    Hab mir gerade das Spiel mal relive angeschaut, zur starken Endphase des Spiels gehören leider auch drei schwache erste Qtr, in denen es zumindest ein paar nette Defense plays gab.

  • Die UFL macht schon spannende Spiele. San Antonio macht dank 4th and 12 in den letzen 52 Sekunden einen 11-Punkte-Rückstand wett.

    In St. Louis über 40.000 Zuschauer. Da läuft sich eine Stadt für mögliche Umzüge von NFL-Teams warm.

  • Und da war tatsächlich noch Luft. Würde mich nicht wundern den Kicker in der NFL zu sehen

    Nach dem lockeren 62 yarder zum Pausentee dürfte wohl eher die Frage sein, wo er demnächst kickt. Erinnert schon sehr an den Cowboys Kicker.

  • Hast du eine Antwort erhalten?


    So langesam müsste es doch mehr Infos geben :madness

    Sport1 - von der ganz schnellen Sorte. Heute kam die Antwort:

    Nach dem Zusammenschluss der XFL und der USFL zur UFL werden wir die neue Saison der UFL aus lizenzrechtlichen Gründen nicht übertragen.

  • Sport1 - von der ganz schnellen Sorte. Heute kam die Antwort:

    Nach dem Zusammenschluss der XFL und der USFL zur UFL werden wir die neue Saison der UFL aus lizenzrechtlichen Gründen nicht übertragen.

    Lustig, bei mir auch heute.

  • UFL Showcase Series?

    Externer Inhalt www.instagram.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Ich hoffe die UFL findet diese Saison einen TV Partner in Deutschland. Zahlen möchte ich dafür nicht, aber wenn es kostenlos auf Sport1 oder Pro7 Maxx läuft, würde ich mal reinschauen.

  • Glaube ich nicht dran. Sport1 verabschiedet sich völlig vom Sport und Pro7Maxx gibt alles ab, was sie bisher hatten. Kein College mehr, keine NHL.

  • Liste der 8 Franchises/Spielorte/Stadien für die Saison 2025:

    Screenshot_20250316_133901_Samsung Internet.jpg

    Übertragungsplan von DF1 (von obig verlinkter Seite) :

    Screenshot_20250315_210902_Samsung Internet.jpg

    Schade dass obwohl in 3 NFL-Städten gespielt wird (Houston, Washington, Detroit) und in letzterem Fall die Michigan Panthers ihre Heimspiele sogar im Stadion der Lions austragen, auf DF1 kein einziges Spiel aus dem Ford Field zur Übertragung vorgesehen ist. Das hätte doch vielleicht ein bisschen "NFL-vibes" haben können. Na ja, vielleicht ist in dem Stadion weniger Stimmung wenn da vielleicht weniger Leute kommen als an anderen UFL-Standorten (St. Louis scheint da bisher mit Abstand die meisten Zuschauer angezogen zu haben), aber bei 10 Spieltagen der regular season ohne bye weeks bei 8 Franchises hätte man ja auch jedem Standort eine Heimspiel-Übertragung gönnen können. Na ja, egal. Und auch wenn das Niveau sicher weit unter dem der NFL liegt, freu ich mich trotzdem drauf:bounce: - dieser NFL-Spieltags-Entzug mit monatelangen Wochenenden ohne Football ist ja wirklich schlimm!🙈😂

    Ich nehme an, dass es auf DF1 einen deutschsprachigen Kommentar geben wird (haben die irgendwelchen Sportarten im Programm bei dem es keinen gibt?). Vielleicht gibt es ja auch rund um das jeweilige Spiel kurze Zusammenfassungen der anderen Spiele (vom selben/vorigen Spieltag).

    Interessant wäre noch zu wissen, ob für Deutschland auch eine Möglichkeit geschaffen würde, eine Spieltagskonferenz und/oder alle Einzelspiele zu schauen (also quasi ein "UFL-Gamepass") - in den USA scheint das über ESPN+ zu laufen...

    EDIT:

    Gerade gemerkt:

    - Spieltagskonferenz kann es nicht geben, weil alle 4 Spiele jedes Spieltages nacheinander ausgetragen werden

    - Das Michigan-Panthers-Spiel, das von DF1 in Woche 3 übertragen wird, ist DOCH ein Heimspiel von denen (also San Antonio @ Michigan) - so dass man dann auch auf DF1 eine Übertragung aus dem Ford Field zu sehen bekommt, in dem sonst die Detroit Lions spielen...:bounce:

    Einmal editiert, zuletzt von Kim (29. März 2025 um 09:55)

  • Zur Spieleauswahl: Ich denke mal, DF1 hat eigentlich freie Auswahl und hat halt um bestehende Rechte (MotoGP, DEL) herum geplant, bzw. dann möglichst frühe Termine genommen.

  • Zur Spieleauswahl: Ich denke mal, DF1 hat eigentlich freie Auswahl und hat halt um bestehende Rechte (MotoGP, DEL) herum geplant, bzw. dann möglichst frühe Termine genommen.

    Ach so, hm, ja, das könnte natürlich sein...🤔🤗

  • Okay, hinter der Auslastung des Stadions in Houston, in dem normalerweise nicht die Texans, sondern die Cougars spielen, muss sich wohl kein ELF- oder GFL-Team verstecken. Wenn das der mit Spannung erwartete Saisonaufakt der UFL sein soll, ja dann gute Nacht.

    Stolzer Mitbesitzer des vierfachen Superbowl-Champions Green Bay Packers

  • Ja, na ja... Ich konnte aus Zeitgründen nur die 2. Hälfte sehen (auf DF1) und ich war zuerst auch irgendwie ein bisschen enttäuscht vom Spiel... aber das lag glaub ich nicht so sehr daran, dass zu dem Zeitpunkt St. Louis bereits klar führte, sondern eher daran, dass halt eine mir unbekannte Mannschaft X gegen eine andere mir unbekannte Mannschaft Y spielte - und dass wie erwähnt der Kamerablick auf die Ränge und die ganze Atmosphäre im grossen aber fast leeren Stadion in Houston (wieviel Zuschauer waren da? Sah nach nichtmal 1000 aus?) schon sehr deprimierend und natürlich ein ziemlicher Stimmungskiller waren...

    Es gab aber einige (regel-)technische Sachen, die bei der UFL anders sind als in der NFL (Super Challenge, Übertragung der Kommunikation), und das fand ich interessant zu sehen. Ich fand es auch interessant, dass als später der zweite QB von St. Louis, Max Duggan, aufs Spielfeld kam, die US-Graphik-Einblendungen und auch der deutsche Kommentator seine Geschichte erzählt haben vom Heismann-Trophy-Vize über L.A.Chargers-7th-round-pick übers Scheitern in der NFL. Ich fand es auch interessant, wie z.B. erzählt wurde, dass die Austragung der Spieltage gar nicht so sicher ist, weil die Spieler und die Liga sich über Tarifvertrag/ganzjährige Krankenversicherung streiten.

    Der absolut sehenswerte Touchdown-Lauf (über mehr als das halbe Feld) von St. Louis zum 30:0 hat mich dann aber schon gepackt! (wobei in der NFL sowas in der Übertragung ja auch jinglemässig akustisch ein bisschen mehr gefeiert wird, was hier vielleicht auch gutgetan hätte) Ich fand es aber auch nicht nur von der Stadion-Atmosphäre und von der Übertragung her, sondern auch insgesamt ein ziemlich ruhiges Spiel, so wie der deutsche Kommentar auch - und letzteres fand ich sogar richtig angenehm! Das war natürlich ein Unterschied wie Tag und Nacht zu wenn z.B. auf RTL Schmiso/Esume/Werner laut werden/sich aufregen/ein Big Play feiern - aber ich mag beides. Ein bisschen hat mich die ruhige, kompetente, informierende Art von Andreas Renner (auch mit seiner angenehmen Stimme) erinnert an die deutsche Snooker-Billard-Kommentator-Legende Rolf Kalb von Eurosport. Ich kann trostys Urteil über ihn nachvollziehen. Als er am Ende der Übertragung nochmal direkt im Studio zu sehen war und sich bei den TV-Zuschauern quasi dafür entschuldigte, dass das ein so einseitiges Spiel war und sich bei Ihnen fürs Trotzdem-Zusehen bedankte, fand ich es ein bisschen schade, dass sich kein spannenderes Spiel entwickelt hatte, dass er hätte kommentieren können. Da ich ihn aber sehr sympathisch finde, werde ich wenn es zeitlich geht aber versuchen, nächstes Wochenende das nächste DF1-UFL-Spiel wieder zu schauen. Vielleicht ist das Spiel dann auch ein bisschen spannender und mehr Stimmung im Stadion bei einem der Texas-Derbys (Arlington gegen [leider schon wieder] Houston).

    Ich glaube, der entscheidende Punkt, dass das erste Spiel nicht so begeistert hat, lag einfach daran, dass (unverständlicherweise [möglicherweise Termingründen geschuldet?] ) man im Saison-Eröffnungsspiel einen Meisterschaftskandidaten (der zuhause glaube ich manchmal vor 40.000 spielt) auswärts bei einem der vermutlich schlechtesten Teams der Liga mit anscheinend nur sehr kleiner Fanbase (kein Wunder, Stadt hat ja in den Houston Texans ein viel besseres Football-Team) hat spielen lassen.

    [

    Zur Veranschaulichung hier die während der Übertragung eingeblendeten Quoten der Buchmacher vor dem 1. Spieltag, welches Team Meister wird:

    Screenshot_20250329_094037_Gallery.jpg

    ]

    Es kann also sein, dass dieses Spiel eine der einseitigsten Partien überhaupt der ganzen Saison sein wird, so dass das Game möglicherweise einfach ein unterdurchschnittliches der UFL war und es ziemlich unglücklich war, diese Partie als die allererste anzusetzen. Ich sehe da handwerklich aber Potenzial und es hat mir trotzdem Lust auf mehr gemacht und versuche wenn es zeitlich geht, in die anderen 3 UFL-Partien an diesem Wochenende (siehe oben) auf DAZN reinzuschauen... mal schauen, wie die werden, ich nehme an, spannender...

    Ich finde auch gut/angenehm, dass die Partien zeitlich so angesetzt sind, dass man sie auch in Europa relativ leicht live schauen kann (z.B. Freitagnachts/Samstagnachts/Sonntagabend statt z.B. Sonntagnachts/Montagnachts/Donnerstagnachts)

    Wo hat Andreas Renner denn früher eigentlich kommentiert/kommentiert er im Moment noch irgendwo anders?

    Die restlichen Spiele dieses Wochenende (deutscher Zeit, auf DAZN):

    Am heutigen Samstag, 21 Uhr: San Antonio Brahmas @ Arlington Renegades

    Sonntag, 18 Uhr: Michigan Panthers @ Memphis Showboats

    Sonntag, 21 Uhr: Birmingham Stallions @ DC Defenders

    3 Mal editiert, zuletzt von Kim (29. März 2025 um 10:16)

  • Ich verstehe auch einfach nicht, warum die Teams nicht alle in Städten ohne NFL-Team spielen.

    Die Footballfans werden doch kaum ihre Sympathie teilen. So lockt man doch keine "neuen" Fans an.

    Gibt doch genug Städte mit ausreichenden Stadien außerhalb des NFL Cosmos.

    Gruß Robbie

    I believe in Love.

  • Ja eben (solange es vor Ort trotzdem ein geeignetes Football-Stadion gibt) ! Sieht man ja auch daran, dass der Zuschauerzuspruch in den letzten Jahren am größten in St. Louis war (die ja bekanntlich kein NFL-Team haben [auch wenn das natürlich keine Garantie dafür ist, automatisch viele Stadionbesucher zu haben] ) !:madness

  • ich hab gerade eben zufällig gesehen, dass sogar alle 4 Spiele jedes Spieltages immer auf DAZN laufen

    Ja, werden alle Spiele übertragen

    DAZN schnappt sich neues Sportrecht - und überträgt alles kostenlos
    Dwayne "The Rock" Johnson hat diese Liga gegründet und DAZN überträgt ab sofort jedes Spiel im Free-to-Air-Format in 200 Märkten rund um den Globus.
    www.digitalfernsehen.de

    Gruß trosty

  • Danke. Dass DAZN die Spiele kostenlos überträgt scheint ja neu zu sein (zumindest ist im Vergleich zum letzten Spieltag nun das Vorhängeschloss-Symbol auf den anstehenden Spielpaarungs-Icons weg).

    Spieltermine an diesem Wochenende (und Highlight-Clips vom letzten Wochenende auch kostenlos) :

    Screenshot_20250404_061350_Samsung Internet.jpg

    (Houston @ Arlington läuft zusätzlich auch auf DF1.)