Ich hab mir angesichts der neuen Entwicklungen (Barcelona) mal ein paar Gedanken zur ELF gemacht - aber dafür wäre wohl ein neuer Thread notwendig, da eine Diskussion in einem bestehenden (etwa ELF Spiele) wohl schnell untergehen würde. Und ich denke schon, dass das Thema einigermaßen wichtig ist. Wie wird es mit der ELF weitergehen? In meinen Augen ist die Liga jetzt am Scheideweg - sie kann komplett untergehen, kann sich aber auch immer besser entwickeln. Welchen Weg sie einschlagen wird, kann momentan wohl niemand vorhersagen.
Ich halte mich selber für extrem football-interessiert, seit vielen Jahren. Und verfolge auch die ELF von Beginn an, schau auch viel im TV (sogar mal bei ran.de und More than sports - Gamepass hab ich allerdings nicht, der ist mir dann doch viel zu teuer). Ich gehe auch gerne ins Stadion, in der laufenden Saison war ich bei Ravens vs Surge in Nürnberg und bei der Battle of Austria am vergangenen Wochenende. Wir haben auch schon Tickets fürs Finale und wollen zumindest noch Ravens gegen Tirol in München schauen. Und da fängt jetzt schon eines an: Wir (Freundin und ich) wählen mittlerweile genau ist, was wir im Stadion (oder auch am TV-Gerät) sehen wollen. Wichtig ist uns nicht die Party, ein einpeitschender Stadionsprecher etc., sondern vor allem, dass die Spiele EINIGERMASSEN auf Augenhöhe stattfinden, Dass es sich dabei wirklich um Sport handelt. Diese ganzen Blowouts mit 50 Punkten Unterschied interessieren mich nicht. Wir waren die letzten Jahre bei Tirol gegen Leipzig oder München gegen Barcelona (55:0 glaube ich) - das langweilt uns. Natürlich kann auch ein im Vorfeld spannendes Spiel sich mal deutlich entwickeln, keine Frage. Aber wenn ich schon auf der Hinfahrt weiß, dass es nur interessant wird, ob die Ravens mit 30, 40 oder 50 Punkten Unterschied den Gegner weghauen, dann kann ich mir den Weg auch sparen.
Die Liga bräuchte einfach viel mehr Spiel vom Niveau wie Wien gegen Stuttgart, Berlin gegen Rhein Fire, München gegen Paris. Das würde das Ganze sofort viel interessanter machen für Fans, Sponsoren, Medien. Eine kleinere Liga würde dem Ganzen extrem gut tun, die ELF ist viel zu schnell gewachsen. An manchen Standorten wird aktuell bereits sehr gute Arbeit geleistet - diese Franchises leider aber unter den Ausreißern nach unten. Bestes Beispiel: Das Spiel Tirol gegen Vikings war vom ganzen Ambiente her beste Werbung für Football, für die ELF. Aber geredet wurde selbst in den einschlägigen Foren nur über den Skandal in Barcelona. Für eine Liga ist das grauenvoll!
Mein Fazit: Die Liga gesundschrumpfen auf etwa 10 bis 12 Teams: Raider, Vikings, Panthers, Rhein Fire, Galaxy, Surge, Musketeers und Bravos (die Entwicklung an beiden Standorten lässt vorsichtig hoffen), Thunder, Ravens. Das sind doch schon mal 10. Die anderen Standorte gehören auf Herz und Nieren geprüft. Bei aktuell dreistelligen Zuschauerzahlen (Barcelona, Mailand, Prag) braucht man wirklich nicht viel wirtschaftliche Expertise, um zu sagen: Das wird nix. Das kann gar nix werden. Das ist ein finanzielles Loch ohne Boden. Zumal die Entwicklung an keinem dieser Standorte irgendwie nach oben zeigt aktuell. Da kann ich keine Hoffnung auf Besserung sehen. Bei den Schweizern und den Centurions sehe ich es ähnlich. Fehervar macht zumindest einen geräuschlosen Job im Hintergrund, wie es scheint. Da muss es halt sportlich deutlich bergauf gehen, aber die Zeit könnte man der Franchise vielleicht auch geben, wenn da kontinuierlich und in Ruhe weitergearbeitet wird. Da hab ich aber nicht wirklich Einblick, wie es dort hinter den Kulissen läuft. Bleiben noch die Sea Devils. Die brauchen einfach wieder einen festen Standort (muss nicht mal Hamburg sein). Und dann kann man schauen, wie man das "Team aus dem Norden" weiterentwickeln können. Sportbegeisterung ist dort ja vorhanden - beim Spiel in Bremen hatte man zum Beispiel mehr Fans als die Ravens in Nürnberg; und dort war mit der Partie gegen Stuttgart ja immerhin ein echtes Topspiel angesetzt. Neue Franchises sollten in jedem Fall nur dann hinzugenommen werden, wenn alles passt: Guter Standort, geeignetes Stadion, ein Land, in dem man zumindest einigermaßen von Beginn an konkurrenzfähig sein kann. Vom "Jetzt machen wir mal, und dann sehen wir's schon, dann wird's schon irgendwie gehen" muss man definitiv wegkommen.
Das mal ein paar Gedanken etwa zur Halbzeit der laufenden Saison - die wohl noch einiges für uns (im Guten wie im Schlechten) bereithalten wird. Spannend wird zum Beispiel schon mal sein, ob die Dragons am kommenden Wochenende überhaupt noch zum Spiel gegen Madrid (eigentlich das Highlight der Saison in Barcelona) antreten können. Freue mich jedenfalls auf ein paar Meinungen und eine hoffentlich schöne Diskussion dazu!