Sonntagsfrage September 2009


  • - Westerwelle als Außenminister

    Das wird in den internationalen Bezieheungen zu einigen Staaten auch lustig werden, eine Frau als Kanzler und ein schwuler Außenminister, da dürfte der ein oder andere Staatschef schon so seine Probleme mit haben.

    When I die and go to hell, hell will be a Brett Favre
    game, announced by the ESPN Sunday night crew,
    for all eternity. Paul Zimmerman

  • wow, deine argumentationsstruktur in ehren,

    ist recht komplex, ich weiss. :tongue2:


    aber das hat hier keiner behauptet!

    Ach komm, diesen Umkehrschluss musst du schon zugestehen wenn man die Horrorszenarien hier liest. Ich selbst bin kein "Fan" irgendeiner Partei und habe mich für das imo geringste Übel entschieden aber so schwarz wie einige hier würde ich nicht malen.

  • nee, so läuft das nicht!
    da es nicht eine partei gibt, die wirklich nach meinen vorstellungen regiert hätte, wäre ich über rot-grün vllt. noch erfreut gewesen. da dies aber von anfang an unwahrscheinlich war, habe ich zumindest auf ne große koalition gehofft. warum? weil ich auf jeden fall die fdp aus der regierung raushalten wollte.
    sicher, eine spd-beteiligung wäre eher nach meiner vorstellung gewesen und ich hätte dieser regierung auch optimistischer entgegengeschaut, aber ich hätte sie niemals als wollmilchsau wahrgenommen. da musst du dann schon differenzieren. eine boo-hurray-mentalität lass ich mir da nicht einreden.
    eher eine boo-hmm, wenns sein muss ;)

    Zehn Bier für nen Zwanni!

  • Das wird in den internationalen Bezieheungen zu einigen Staaten auch lustig werden, eine Frau als Kanzler und ein schwuler Außenminister, da dürfte der ein oder andere Staatschef schon so seine Probleme mit haben.


    Lieber einen Schwulen (wenn´s nur nicht grad dieser wäre) als so nen ollen Lüstling wie Berlusconi :tongue2:

  • Lieber einen Schwulen (wenn´s nur nicht grad dieser wäre) als so nen ollen Lüstling wie Berlusconi :tongue2:

    Die Rede war von Staatschefs die mit ihnen verhandeln müssen, und ich denke die Herren an die ich so denke würden mit Berlusconi weniger Probleme haben.

    When I die and go to hell, hell will be a Brett Favre
    game, announced by the ESPN Sunday night crew,
    for all eternity. Paul Zimmerman

  • Die Rede war von Staatschefs die mit ihnen verhandeln müssen, und ich denke die Herren an die ich so denke würden mit Berlusconi weniger Probleme haben.


    Ja, schon klar. Aber mal ehrlich - wenn ich als Verhandlungspartner einem Berlusconi gegenüber säße, müsste ich mir schon ein süffisantes Grinsen verkneifen. Ok - ein Medvedev oder Sarkozy finden den wahrscheinlich ne richtig coole Sau, wenn ich das mal so ausdrücken darf.


  • Nur durch die Schwarzmalerei einiger fühlte ich mich genötigt den Bogen auch entsprechend zu (über)spannen. ;)

    Besonders wenn dann als Argument der Überwachungsstaat eingebracht wird.
    Wie der mit einer 15% FDP gehen soll, erschließt sich mir nicht wirklich

  • Höheischweiler: Selbstverständlich war die Wollmilchsau überzogen.
    Nur durch die Schwarzmalerei einiger fühlte ich mich genötigt den Bogen auch entsprechend zu (über)spannen. ;)


    Hm....

    http://www.n-tv.de/politik/politi…icle522496.html

    Zitat

    Überhaupt wird mit der FDP in der Regierung die Klimapolitik in ihrer bisherigen Form am Ende sein, die Partei wendet sich gegen eine staatliche Umsteuerung hin zu erneuerbaren Energien und setzt auf die Kraft der Märkte. Die Liberalen werden diese Kraft auch in der Wirtschaftspolitik stärker wirken lassen wollen, auf Kosten von Kündigungsschutz, Mindestlöhnen und dem Einfluss der Gewerkschaften.


    So viel zum Thema Schwarzmalerei. Aber n-tv ist vermutlich auch nur eine Quelle auf BILD-Populismus-Niveau :tongue2:

  • Es ist schon erstaunlich, was der Großteil der politisch Aktiven in diesem Thread so vom Stapel läßt. Hier wird gemutmasst und gejammert, was das Zeug hält.
    Es wird, typisch deutsch, schwarzgemalt, weil die Roten und Grünen nicht gewonnen haben. Lasst die Jungs und Mädels doch erstmal machen. In 100 Tagen oder 1 Jahr wird man ja sehen, was es gebracht hat.
    Warum seid ihr Herren Schwarzseher denn nicht selbst so aktiv, dass ihr die Politik in die Hand nehmt? Was hindert Euch daran, gegen die Politik zu protestieren und Aktionen a la Montagsdemos zu veranstalten? Aber ich denke, dazu seid ihr zu faul und zu bequem (wenn wir hier schon pauschalisieren).
    Nein, es wird die Arbeitsaufnahme und der Umzug in ein anderes Land erwogen. Denkt ihr, damit wird es hier besser? Das ist doch dann ein gefundenes Fressen für die politisch sehr aktiven Radikalen jeder Richtung.
    Übrigens jammert ein sehr großer Teil der hier postenden Leute doch auf einem extrem hohen Niveau.
    Studium wird vom Staat bezahlt, es gibt für fast jeden ne soziale Absicherung. Der Staat ist von totalitärer Überwachung weit entfernt und der durschnittliche Poster hat die DDR, wenn überhaupt, nur von der anderen Seite gesehen. DAS war Überwachung.

    Und jetzt will ich mal ne sachliche Argumentation hören, warum alles schlechter werden soll?

    [CENTER]SUPPORTING THE TEAM OF THE DECADES
    SUCCESSOR - SUPERBOWL XI, XV, XVIII![/CENTER]

  • Warum seid ihr Herren Schwarzseher denn nicht selbst so aktiv, dass ihr die Politik in die Hand nehmt? Was hindert Euch daran, gegen die Politik zu protestieren und Aktionen a la Montagsdemos zu veranstalten? Aber ich denke, dazu seid ihr zu faul und zu bequem (wenn wir hier schon pauschalisieren).

    Das ist in der Tat pauschalisiert, weil du selbst keine Ahnung hast und haben kannst, ob hier jemand was macht oder nicht. Ich für meinen Teil bin ein recht aktives Parteimitglied und hab z.B. auch bei diversen Wahlkampfveranstaltungen mitgemacht. Ich habe auch nicht vor, das abzustellen.

    Aber schön, dass du mich dennoch für faul und bequem hältst. :mrgreen:

    Ach und zum Auswandern, damit es keine Missverständnisse gibt: Deutschland, ich bleib dir erhalten.

    Thank you 62

  • Ich habe niemand persönlich beleidigt. Es ist nur eben diese Pauschalisierung, die überall gebraucht wird. Das ärgert mich. Die haben noch nicht mal ne Koalition gebildet und sind schon schlecht.
    Und das Wahlprogramme nix taugen (@n-tv) ist ja wohl seit Jahr(zehnt)en bekannt. Grüne, SPD, FDP und CDU/CSU nehmen sich da nix. Und auch die Linken werden sich am Ende in ihrer Regierungsverantwortung (evtl. Thüringen/Brandenburg) erstmal beweisen müssen. Jeder kann das Blaue vom Himmel versprechen, allein Zeit wird zeigen, wo es lang geht.

    [CENTER]SUPPORTING THE TEAM OF THE DECADES
    SUCCESSOR - SUPERBOWL XI, XV, XVIII![/CENTER]

  • Das ist in der Tat pauschalisiert, weil du selbst keine Ahnung hast und haben kannst, ob hier jemand was macht oder nicht. Ich für meinen Teil bin ein recht aktives Parteimitglied und hab z.B. auch bei diversen Wahlkampfveranstaltungen mitgemacht. Ich habe auch nicht vor, das abzustellen.

    Aber schön, dass du mich dennoch für faul und bequem hältst. :mrgreen:

    +1
    ich bin ergo untypisch deutsch:tongue2:

    Zehn Bier für nen Zwanni!

  • Nein, es wird die Arbeitsaufnahme und der Umzug in ein anderes Land erwogen. Denkt ihr, damit wird es hier besser? Das ist doch dann ein gefundenes Fressen für die politisch sehr aktiven Radikalen jeder Richtung.

    Du willst jemandem ernsthaft vorwerfen, seine Gedanken, ob ernsthaft oder nicht, ans Auswandern zu verschwenden?
    Die Firmen machen es einem doch vor. Im Zuge der Globalisierung gibt es doch kaum noch eine große Firma, die allein in ihrem Heimatland produziert. Produziert wird dort, wo es günstig ist und die Firma den größten Vorteil sprich Gewinn machen kann. Das nennt man liberale Marktwirtschaft.
    Warum sollte man da als Einzelner nicht mitmachen dürfen?! Der Firma ist es doch auch egal, ob es hier besser wird oder nicht.

  • Du willst jemandem ernsthaft vorwerfen, seine Gedanken, ob ernsthaft oder nicht, ans Auswandern zu verschwenden?
    Die Firmen machen es einem doch vor. Im Zuge der Globalisierung gibt es doch kaum noch eine große Firma, die allein in ihrem Heimatland produziert. Produziert wird dort, wo es günstig ist und die Firma den größten Vorteil sprich Gewinn machen kann. Das nennt man liberale Marktwirtschaft.
    Warum sollte man da als Einzelner nicht mitmachen dürfen?! Der Firma ist es doch auch egal, ob es hier besser wird oder nicht.


    Aber so was von wahr....

    Na ja - vielleicht schafft die neue Regierung hier ja Bedingungen, die es für die Unternehmen attraktiver machen, wieder nach D zurück zu kehren bzw. gar nicht erst ins Ausland zu gehen.

  • Du willst jemandem ernsthaft vorwerfen, seine Gedanken, ob ernsthaft oder nicht, ans Auswandern zu verschwenden?
    Die Firmen machen es einem doch vor. Im Zuge der Globalisierung gibt es doch kaum noch eine große Firma, die allein in ihrem Heimatland produziert. Produziert wird dort, wo es günstig ist und die Firma den größten Vorteil sprich Gewinn machen kann. Das nennt man liberale Marktwirtschaft.
    Warum sollte man da als Einzelner nicht mitmachen dürfen?! Der Firma ist es doch auch egal, ob es hier besser wird oder nicht.

    Das ist billige Polemik. Ausserdem schreibst du ja selbst 'große Firma'. Die 100.000e klein- und mittelständigen Unternehmen haben keine Chance und bezahlen den wesentlichen Teil des inländischen Arbeitsentgeldes. Fast 70% aller Beschäftigten haben in solchen Unternehmen ihre Arbeit.
    Ich will niemandem die Idee mit dem Auswandern nehmen. Aber ich halte es für sehr bedenklich, diesen Gedanken an der (wohlgemerkt) aktuellen Regierung festzumachen. Nur weil jemand FDP oder CDU-Mitglied/Symatisant ist, hat er sich doch 1998 auch nicht aus dem Staub gemacht. Jede Zeit bringt ihre Vorteile mit sich. Und diese zu nutzen anstatt zu jammern und den Weg des geringsten Widerstandes zu suchen, das ist die Aufgabe, an der der Mensch wächst.

    [CENTER]SUPPORTING THE TEAM OF THE DECADES
    SUCCESSOR - SUPERBOWL XI, XV, XVIII![/CENTER]

  • Die Linken hatten schon immer Probleme damit, mit Niederlagen niveauvoll umzugehen. Deshalb haben sie in der DDR auch dafür gesorgt, dass sie nicht verlieren können.

    btw: Ihr könnt ja alle nach Sachsen-Anhalt einwandern, dort ist DieLinke die stärkste Partei. Wohnungen gibts auch massenhaft...

    zurück zum Thema:
    Solms ist ein ausgewiesener Finanzexperte, von daher sehe ich ihn eher als Finanzminister. Westerwelle als Außenminister, da fände ich zu Guttenberg besser geeignet. Aber da das AuMi traditionell FDP-Land ist...

  • Ich will niemandem die Idee mit dem Auswandern nehmen. Aber ich halte es für sehr bedenklich, diesen Gedanken an der (wohlgemerkt) aktuellen Regierung festzumachen.


    Das Argument hältst du aber erstaunlich lange durch. Auch wenn das niemand gesagt hat, außer mir und zwar 10 Minuten nach dem Ergebnis (aka der Zeitpunkt, zu dem ich alle Deutschen hasste :jeck:). Es ist ja nicht so, als würden hier drin schon Busse arrangiert werden. :jeck: Von daher: Wenn hier einer von der Tour runter kommen muss, dann du. :xywave:

    Und wenn wir das wirklich vorhaben sollten, würds sicher daran scheitern, dass wir zu faul und bequem sind, um das auf die Beine zu stellen. :tongue2:

    Thank you 62

  • Das Argument hältst du aber erstaunlich lange durch. Auch wenn das niemand gesagt hat, außer mir und zwar 10 Minuten nach dem Ergebnis


    Vielleicht meint er auch meinen Satz Ich wandere aus.... Trosty, haste nen Job für mich in Züri . Hätte vielleicht deutlicher heraus stellen müssen, dass das scherzhaft gemeint war.

    Und nein: ich bedaure keineswegs, dass die Linke nicht stärker abgeschnitten hat. Mein Entsetzen bezieht sich in erster Linie auf das, was ich unter Schwarz/Gelb an Einschnitten für uns "kleine" Arbeitnehmer befürchte. Wenn GW von "Entlastung von Leistungsträgern" spricht, wird er damit kaum den einfachen Angestellten, Facharbeiter o. ä. meinen.

  • Wenn GW von "Entlastung von Leistungsträgern" spricht, wird er damit kaum den einfachen Angestellten, Facharbeiter o. ä. meinen.


    Und wieso nicht, wenn er den Eingangssteuersatz für einen Gewinn von bis zu 25.000 Euro im Jahr auf 10 Prozent senken will?

  • Vielleicht meint er auch meinen Satz Ich wandere aus.... Trosty, haste nen Job für mich in Züri . Hätte vielleicht deutlicher heraus stellen müssen, dass das scherzhaft gemeint war.

    Und nein: ich bedaure keineswegs, dass die Linke nicht stärker abgeschnitten hat. Mein Entsetzen bezieht sich in erster Linie auf das, was ich unter Schwarz/Gelb an Einschnitten für uns "kleine" Arbeitnehmer befürchte. Wenn GW von "Entlastung von Leistungsträgern" spricht, wird er damit kaum den einfachen Angestellten, Facharbeiter o. ä. meinen.

    Wenn du dich ein bisserl informieren würdest, dann hat er genau das u.a. vor.

  • Titanic reflektiert den gestrigen Tag mit Humor:

    Ohne mich großartig positionieren zu wollen: Für mich hätte es schlimmer kommen können. Ich verstehe natürlich, dass einige Bedenken bei einer Regierungsbeteiligung der FDP haben. Steuersenkungen wären natürlich wünschenswert, dürften aber kaum durchzusetzen/finanzierbar sein, nach solchen Hirngespinsten wie der Abwrackprämie.

    An Westerwelle als (designierten) Außenminister wird man sich gewöhnen müssen. Gerade die USA wird da einige Resentiments haben. Allerdings dürfte es GW hier zu Gute kommen, dass mit Obama ein sehr toleranten Präsident an der Spitze steht. Bleibt also abzuwarten, inwiefern GW seine neue (?) Seriösität ausbauen kann. Genscher wird ihn da schon schulen, ganz andere sind schon an ihrer Aufgabe gewachsen.

    Für die SPD ist die Situation aber doch durchaus wünschenswert. Man muss nicht mehr vier Jahre das Anhängsel spielen, kann sich neu aufstellen und in Grundsatzfragen klar inhaltlich positionieren. Ganz sicher wird man sich wieder verstärkt nach links orientieren können und der Linken eben jene Wähler wieder abgraben, denen die SPD zu weit ins Zentrum gerückt war. Wowereit hat ja sofort die Attacke gefahren und Nahles scharrt auch mit den Hufen. Da der neue Kurs wohl deutlich linker wird, dürfte dann 2013 auch Rot-Rot-Grün auf Bundesebene eine Option sein (und dann wandere ich aus... ;)).

    Gespannt bin ich mal, wie es mit den bisweilen illusorischen Piraten weitergeht. Jeder hat einmal klein angefangen und wenn sie ihr "Anfangs"programm ausbauen können, haben sie gerade bei jungen Wählern sicher ein Forum.

  • Die Linken hatten schon immer Probleme damit, mit Niederlagen niveauvoll umzugehen. Deshalb haben sie in der DDR auch dafür gesorgt, dass sie nicht verlieren können.

    :gaehn Wird dir das nicht selbst irgendwann mal langweilig?


    btw: Ihr könnt ja alle nach Sachsen-Anhalt einwandern, dort ist DieLinke die stärkste Partei. Wohnungen gibts auch massenhaft...


    Warum du allerdings noch dort bist versteh' ich auch nicht. In Bayern würd's dir bestimmt gefallen...

  • Wenn du dich ein bisserl informieren würdest, dann hat er genau das u.a. vor.


    auch Duke
    Und Ihr glaubt ihm das allen Ernstes? :jeck:

    So wie es vor der letzten Wahl keine MWSt.-Erhöhung geben sollte.
    So wie der Soli nur zeitlich begrenzt sein sollte.

    Und so weiter. Leute, auf derlei Wahlversprechen, egal von wem, gebe ich einen Feuchten. Warten wir einfach mal ab. Ich ahne jedenfalls nichts Gutes.

    Einmal editiert, zuletzt von olibo66 (28. September 2009 um 15:40)

  • auch Duke
    Und Ihr glaubt ihm das allen Ernstes? :jeck:

    So wie es vor der letzten Wahl keine MWSt.-Erhöhung geben sollte.
    So wie der Soli nur zeitlich begrenzt sein sollte.

    Und so weiter. Leute, auf derlei Wahlversprechen, egal von wem, gebe ich einen Feuchten. Warten wir einfach mal ab. Ich ahne jedenfalls nichts Gutes.


    Natürlich, wieso auch nicht? Die 10 Prozent wird er sicherlich kaum durchbekommen, es wird auf 12,5 hinauslaufen. Das ist die Zahl der CDU. Aber es wäre ein Anfang.

  • auch Duke
    Und Ihr glaubt ihm das allen Ernstes? :jeck:

    Den Gelben glaub ich zwar so gut wie gar nix, aber sie wollen (Betonung) folgendes:

    8004 Euro Freibetrag pro Person, bis 20.000 EK 10%, bis 50.000 25% und darüber 35%

    Die Union möchte die kalte Progression mildern. Senkung des Eingangssteuersatz auf 12%, Spitzensteuersatz soll schrittweise von 52.000 auf 60.000 wandern.

    Bei beiden Modellen erwischt du verdammt viele Normalverdiener, wahrscheinlich auch dich.

    Und das nur mal zur Info, 10% der der Leute mit Spitzensteuersatz zahlen über 50% der gesamten EK-Steuer in Deutschland. Und jetzt du.

  • Natürlich, wieso auch nicht? Die 10 Prozent wird er sicherlich kaum durchbekommen, es wird auf 12,5 hinauslaufen. Das ist die Zahl der CDU. Aber es wäre ein Anfang.


    Gut. Du sprichst vom "Eingangssteuersatz für einen Gewinn von bis zu 25.000 Euro". Damit ist aber nicht das Einkommen gemeint, oder habe ich da was gründlich missverstanden?

  • Gut. Du sprichst vom "Eingangssteuersatz für einen Gewinn von bis zu 25.000 Euro". Damit ist aber nicht das Einkommen gemeint, oder habe ich da was gründlich missverstanden?

    Hast du. Es geht immer um das zu versteuernde EK. Also juble gefälligst Bursche, goldene Zeiten brechen an. :tongue2:

  • auch Duke
    Und Ihr glaubt ihm das allen Ernstes? :jeck:

    So wie es vor der letzten Wahl keine MWSt.-Erhöhung geben sollte.
    So wie der Soli nur zeitlich begrenzt sein sollte.

    Und so weiter. Leute, auf derlei Wahlversprechen, egal von wem, gebe ich einen Feuchten. Warten wir einfach mal ab. Ich ahne jedenfalls nichts Gutes.

    Ich könnte dir mindestens 27 deutsche Politiker nennen denen ich weniger glaube :)

    [size=7]The Tide is Rising[/size]