Fußball: Fans, Emotionen und Kommerz ?

  • Ja genau, Cleveland Browns vor allem.
    Fanden auch alle super.
    Fein, dann haben wir es ja.
    So kann man es auch sehen, tun ja mittlerweile viele.

    Am Borsigplatz geboren.

  • Ich habe den Eindruck, dass das grundlegende Verständigungsproblem gar nicht gelöst werden soll - zumindest wenn hier mantraartig wiederholt wird, dass auch andere Vereine Sponsoring betreiben. Acht echt? Ist mir noch gar nicht aufgefallen...

    Ähm...

    Doch.

    bei aller notwendigen Aufarbeitung bleibt für mich die grundsätzliche Frage, wie es denn sein kann, dass einem Fußballverein ein solcher Hass entgegenschlägt, i.W. weil sie ein anderes Geschäftsmodell haben (mal ganz vereinfacht formuliert).

    Hass wäre nu wirklich nicht meins, aber das, was du als anderes Geschäftsmodell siehst, sehe ich als vorläufigen Höhepunkt - aber noch lange nicht Endpunkt - einer Entmündigung und Entdemokratisierung von Vereinsleben im Speziellen. Dass solche Dynamiken Teil der Gesellschaft im Allgemeinen sind und entsprechend auf diese wirken, muss ich hoffentlich niemandem erklären. Und ja, ich weiß, dass das nur wenige juckt, aber es ist schon auch Zeitgeist, darüber nur noch mit den Schultern zu zucken.

  • Hier wurde ein Verein gegründet dessen Anliegen ist ein Produkt zu vermarkten, dem Mateschitz ist doch der Fußball völlig egal. Allein das sorgt schon für eine Abneigung meinerseits. Wie Heeeath aber auch schon schrieb, schau dir mal die Geschichte von Austria Salzburg an, das sagt schon Alles.

    dann wäre es also anders, wenn Mateschitz als Großsponsor beim ansässigen Club in Leipzig (der heißt glaube ich Lok) eingestiegen wäre? Und warum ist Hoffenheim (fast) genauso unbeliebt, da ist es doch anders?
    Für mich sieht da vieles gleich aus: Es gibt eine sportliche Leitung, die mit dem zur Verfügung stehenden Etat versucht möglichst gute Ergebnisse auf dem Feld zu bringen. Wenn mehr Geld da ist, steigen die Chancen, dass das auch so klappt. Aber ob jetzt der Mateschitz die Millionen gibt oder der Kühne in Hamburg, oder Signal Iduna und Evonik in Dortmund, das ist doch eigentlich bei Traditionsvereinen und Neureichen gleich. Und ob sich der CEO von Evonik mehr für Fußball interessiert als Mateschitz, können die Außenstehenden nur schwer beurteilen. Weil Interesse hin oder her bei praktisch jedem Sponsor der wirtschaftliche Nutzen entscheidet.

  • Hass wäre nu wirklich nicht meins, aber das, was du als anderes Geschäftsmodell siehst, sehe ich als vorläufigen Höhepunkt - aber noch lange nicht Endpunkt - einer Entmündigung und Entdemokratisierung von Vereinsleben im Speziellen. Dass solche Dynamiken Teil der Gesellschaft im Allgemeinen sind und entsprechend auf diese wirken, muss ich hoffentlich niemandem erklären. Und ja, ich weiß, dass das nur wenige juckt, aber es ist schon auch Zeitgeist, darüber nur noch mit den Schultern zu zucken.

    und weil in Leipzig ein Verein seine Mitglieder wie du sagst entmündigt und entdemokratisiert, deswegen hassen die BVB-Fans den Verein und schlage auf dessen Fans ein (die ja offenkundig freiwillig für diesen Club schwärmen und eher froh sind, einen Verein in der BuLi zu haben, mit dem sie mitfiebern können) ? ?(

  • nein sorry, die Frage bleibt bestehen. Nur weil ein Verein etwas anders macht, hasse ich diese abgrundtief und schlage deren Leuten die Nase kaputt?

    Es ist kein Verein!
    Es ist eine Marketingtour die sich nit Arroganz durch 17 BuLi-Städte fährt und sich medial aufbläht.

    Und die Plakate waren, bis auf wenige Ausnahmen, Pillepalle.

  • Ich bezahle dem nächsten Forenuser, der ein ordentliches Mitglied des Vereins Red Bull Leipzig oder Red Bull Salzburg wird, ohne Mitarbeiter der Red Bull GmbH zu sein, einen Teil seines Mitgliedsbeitrags.

    Beverly Hills 90210, Cleveland Browns 3

  • deswegen hassen die BVB-Fans den Verein und schlage auf dessen Fans ein

    Das ist doch jetzt wieder Populismus. Eingeschlagen haben nur ein paar Bekloppte, die es so ziemlich bei jedem Verein gibt und hassen ist auch sehr dehnbarer Begriff.

    Viele mögen RB nicht, aus den Gründen die z.B. in dem Südkurvenflyer stehen.
    Muss man das alles teilen . natürlich nicht.

    Nur mit der "bei andern gibt’s auch Kommerz Argumentation" kommt man dem Phänomen RB bzw. der Antipathie gegenüber RB nicht näher.

    Natürlich sind viele Vereine in Deutschland mittlerweile AG. Und natürlich sind diese Vereine auch vom Sponsoring abhängig. Der große Unterschied ist nur, hier nutzen Sponsoren die Vereine um sich zu präsentieren. Bei RB nutzt ein Sponsor den Verein und das nure aus dem Zweck der Markensteigerung.
    Kann man das ok finden. Natürlich. aber man muss nicht jeden der das nicht so toll findet als Ewiggestrigen darstellen. Jeder der Profisport schaut hat sich miz dem Kommerz in irgendeiner Form arrangiert. Aber wo er die Grenzen setzt liegt halt bei jedem woanders.

    Wir sind hier in einem NFL-Forum, da sollte man das doch umso mehr kennen.

    Das taugt jetzt aber m.E. als Vergleich nicht.
    a) ist das System in den Staaten ein völlig anderes
    b) muss ich das was ich im Football gut finde(die meisten hier sind mit Fußball aufgewachsen und Football kam dazu) bw. akzeptieren kann , ja nicht zwingend woanders gut finden.

    #FIREJOSEPH

  • und weil in Leipzig ein Verein seine Mitglieder wie du sagst entmündigt und entdemokratisiert, deswegen hassen die BVB-Fans den Verein und schlage auf dessen Fans ein (die ja offenkundig freiwillig für diesen Club schwärmen und eher froh sind, einen Verein in der BuLi zu haben, mit dem sie mitfiebern können) ? ?(

    Da schrieb ich noch extra was zu Hass, aber es wird geflissentlich überlesen. Sorry, dass ich dich jetzt persönlich rausgreife, aber genau das ist das selektive Lesen, was eine Diskussion hier enorm erschwert...

  • Der große Unterschied ist nur, hier nutzen Sponsoren die Vereine um sich zu präsentieren. Bei RB nutzt ein Sponsor den Verein und das nure aus dem Zweck der Markensteigerung.

    Ich habe ehrlich gesagt aus diesem Satz den Unterschied nicht verstanden. Das klingt für mich ziemlich identisch.

  • und weil in Leipzig ein Verein seine Mitglieder wie du sagst entmündigt und entdemokratisiert, deswegen hassen die BVB-Fans den Verein und schlage auf dessen Fans ein (die ja offenkundig freiwillig für diesen Club schwärmen und eher froh sind, einen Verein in der BuLi zu haben, mit dem sie mitfiebern können) ? ?(

    Ich weiß ehrlich gesagt nicht was du ständig mit dieser Fragestellung hier hast, was erwartest du wer dir hier diese Frage beantworten kann, keine Ahnung was in den Köpfen der Leute vorgeht die so etwas machen :madness ich habe hier aber von noch keinem gelesen das er die Anwendung von Gewalt in irgendeiner Weise gutheißen würde, im Gegenteil.

  • Das taugt jetzt aber m.E. als Vergleich nicht.a) ist das System in den Staaten ein völlig anderes
    b) muss ich das was ich im Football gut finde(die meisten hier sind mit Fußball aufgewachsen und Football kam dazu) bw. akzeptieren kann , ja nicht zwingend woanders gut finden.

    Vor allem müsste man das dann konsequent mit jeweils ligabezogener Salary Cap handhaben. Da wäre RB in ihrer Ausgangsliga aber die Hände gebunden gewesen... Immer dieser Sozialismus ;)

  • Ich habe ehrlich gesagt aus diesem Satz den Unterschied nicht verstanden. Das klingt für mich ziemlich identisch.

    Es ist doch ein Unterschied, ob ich für die Trikot-Fläche oder eine Anzeigetafel als Werbefläche bezahle, oder ob ich einen kompletten Verein lösche und anschließend so aufziehe, dass es kein Vereinsleben mehr gibt und es nur noch um die Marke geht, die ich damit bewerben will.

    Beverly Hills 90210, Cleveland Browns 3

  • Für diejenigen die bisher noch gar nichts über das Konstrukt RB Leipzig wissen ist das hier vielleicht ganz lesenswert und halbwegs verständlich rübergebracht.
    http://suedkurve.koeln/wp-content/upl…RB-Leipzig1.pdf

    Und wer das nach dieser PDF noch immer nicht verstanden hat, der will es nicht verstehen.
    Ich verabscheue auch die Blauen und die Roten, aber es sind Vereine! Daher kann ich sie akzeptierem und erkenne an, dass sie sich alles selber erwirtschaftet haben.
    Leipzig gehört nicht in die BuLi, sondern (zusammen mit einigen anderen) inndie Betriebssportliga.

  • Für diejenigen die bisher noch gar nichts über das Konstrukt RB Leipzig wissen ist das hier vielleicht ganz lesenswert und halbwegs verständlich rübergebracht.
    http://suedkurve.koeln/wp-content/upl…RB-Leipzig1.pdf

    Diese Demokratie, von der dort die Sprache ist, ist doch auch nur äußerer Schein. Im Endeffekt entscheiden doch auch nur Trainer und Sportdirektor oder wer auch immer über Transfers. Da mag vielleicht irgendjemand mal gewählt werden, aber mehr Mitspracherecht haben Vereinsmitglieder dann auch nicht.
    Oder hat hier irgendein FC-Fan aktiv in der Mannschaft mitgewirkt?
    Und warum ist es so wichtig Mitglied in einem Verein werden zu können, wenn es, wie in dem Flyer steht, darum gehen soll einen Spielbetrieb aufnehmen zu können? Um Fußball zu spielen ist ein Vereinsleben nicht nötig. Das ist nur ein Zusatz. Und das Fußballspielen wird erfüllt.

    Ich frage mich außerdem. Woher wissen denn alle so genau, dass der einzige Zweck von RB ist, eine "Dose" zu vermarkten? Das spielt sicherlich auch eine Rolle, aber RB fördert doch allgemein viel Sport, wo die Reichweite des Marketings wesentlich geringer ist. Eishockey, Air Race, Extremsportarten. Warum ist es so schlimm, dieses Programm um Fußball zu erweitern? Es kann doch sein, dass Mateschitz einfach ein Sportfan ist und sich erfreut, daran teilzuhaben.

    Hier wird so getan, als ob man mit aller Macht an die Spitze will. Das will man auch, aber das Konzept ist doch super! Ist ja nicht so, dass man für Unsummen begehrte Weltstars geangelt hätte. Sondern man hat Spieler in einem jungen Alter geholt, die andere Mannschaften nicht auf dem Schirm hatten. Das machen sie einfach gut.

  • Für diejenigen die bisher noch gar nichts über das Konstrukt RB Leipzig wissen ist das hier vielleicht ganz lesenswert und halbwegs verständlich rübergebracht.
    suedkurve.koeln/wp-content/upl…/09/Flyer-RB-Leipzig1.pdf

    Danke, das war interessant zu lesen. Was ich mich frage: Entspricht das was RB da macht noch dem Vereinsrecht? Ansonsten sollte man doch relativ leicht dagegen vorgehen können? Ich frage jetzt gezielt nicht nach dem moralischen/demokratischen Aspekt, das wurde ja schon zu Genüge diskutiert.
    Ansonsten stehe ich dem Ganzen eigentlich sehr neutral gegenüber da ich an der BL eh kein Interesse habe. Tatsächlich habe ich dieses Jahr seit langem (nämlich gestern) mal wieder Fußball geschaut weil der VfB jetzt auf Sport1 zu sehen ist :D

  • Diese Demokratie, von der dort die Sprache ist, ist doch auch nur äußerer Schein. Im Endeffekt entscheiden doch auch nur Trainer und Sportdirektor oder wer auch immer über Transfers. Da mag vielleicht irgendjemand mal gewählt werden, aber mehr Mitspracherecht haben Vereinsmitglieder dann auch nicht.

    Natürlich sollen Fans nicht über Transfers entscheiden können, das ist doch nun wirklich völlig klar. "Irgendjemand mal gewählt werden" mag für dich unwichtig sein, ist aber in einer Demokratie ein zwar basales, aber doch auch vergleichweise hohes Gut.
    Und ob dus mir glaubst oder nicht, ich habe mich in meinem Verein in verschiedensten demokratischen Prozessen eingebracht, die über ein reines Wahlkreuzchen hinausgehen. Kann durchaus auch Spaß machen, ist einer der genuinen Ideen des Konstrukts "Verein" und gar nicht so trocken, wie du möglicherweise denkst. Aber vor allem geht es überhaupt nicht darum, ob man es selber tut oder nicht, aber man sollte die Möglichkeit dazu haben.

    Dass man mittlerweile wirklich Demokratie als sinnhaft begründen muss... harde Zeiten.

  • Natürlich sollen Fans nicht über Transfers entscheiden können, das ist doch nun wirklich völlig klar. "Irgendjemand mal gewählt werden" mag für dich unwichtig sein, ist aber in einer Demokratie ein zwar basales, aber doch auch vergleichweise hohes Gut.Und ob dus mir glaubst oder nicht, ich habe mich in meinem Verein in verschiedensten demokratischen Prozessen eingebracht, die über ein reines Wahlkreuzchen hinausgehen. Kann durchaus auch Spaß machen, ist einer der genuinen Ideen des Konstrukts "Verein" und gar nicht so trocken, wie du möglicherweise denkst. Aber vor allem geht es überhaupt nicht darum, ob man es selber tut oder nicht, aber man sollte die Möglichkeit dazu haben.

    Dass man mittlerweile wirklich Demokratie als sinnhaft begründen muss... harde Zeiten.

    Dass das positiv ist bestreite ich ja nicht. Aber dem Durchschnittsfan ist es doch piepsegal, ob er da was mitmachen könnte. Er will Fußball sehen. Schlussendlich geht es dabei darum, Erfolg zu haben. Und das hat RB. Also sehe ich nicht, was sie falsch machen. Es ist einfach ein anderer Weg. Und die Fans von RB interessiert es nicht, ob sie ein Stimmrecht haben, sonst wären sie ja nicht Fan. Da wird doch nur nach Argumenten von Leuten anderer Vereine gesucht RB schlecht zu machen, obwohl sie sich gar nicht scheren bräuchten, denn die Anhänger von RB juckt es ja nicht, dass sie nicht mitwirken können.

  • Ich muss das jetzt einfach mal rauspicken, weil ich bei diesem "Argument" immer aus der Haut fahren könnte...

    Ist ja nicht so, dass man für Unsummen begehrte Weltstars geangelt hätte. Sondern man hat Spieler in einem jungen Alter geholt, die andere Mannschaften nicht auf dem Schirm hatten.

    Richtig, die Leipziger haben ganz ohne exorbitanten finanziellen Aufwand völlig unbekannte Spieler geholt, auf die sonst einfach niemand gekommen ist...nimm's mir bitte nicht übel, aber: :jeck::jeck::jeck:

    Die haben alleine vor dieser Saison als Aufsteiger ein TransferMINUS von fast 60 (in Worten: SECHZIG!!!) Mio. € gemacht.
    Die letzten beiden Jahre in Liga 2 übrigens auch schon JEWEILS 25 Mio. € minus.
    Das sind also über 100 Mio. Transferausgaben in 3 Jahren (davon 2 als Zweitligist), denen lediglich irgendwas um 1,50 Mio. für Kimmich auf der Einnahmenseite gegenüberstehen.

    Aber du hast natürlich Recht...die haben Leute wie Keyta (15 Mio.), Burke (15 Mio.) und Werner (10 Mio.) oder auch schon in Liga 2 Selke (8 Mio.) und Forsberg (4 Mio.) natürlich nicht bekommen, weil sie praktisch jede Ablöse zahlen und die Spieler mit Geld zuscheissen können (jaja, ich weiß, 3 Mio. Salary-Cap - die Armen...), sondern ganz einfach deshalb, weil die so ein geiles Scouting haben und die Spieler sonst niemand aus der (zweiten) Bundesliga haben wollte :bengal
    Dazu kommt dann noch, dass selbst Transferflops wie Nukan (6 Mio.), Damari (7 Mio.) oder Bruno (5 Mio.) - richtig, WER? - einfach völlig egal sind, weil das (verlorene) Geld eben keine Sau...sorry, keinen Bullen interessiert.

    2 Mal editiert, zuletzt von Dante LeRoi (7. Februar 2017 um 17:05)

  • Ich muss das jetzt einfach mal rauspicken...

    Richtig, die Leipziger haben ganz ohne exorbitanten finanziellen Aufwand völlig unbekannte Spieler geholt, auf die sonst einfach niemand gekommen ist...nimm's mir bitte nicht übel, aber: :jeck::jeck::jeck:
    Die haben alleine vor dieser Saison als Aufsteiger ein TransferMINUS von fast 60 (in Worten: SECHZIG!!!) Mio. € gemacht.
    Die letzten beiden Jahre in Liga 2 übrigens auch schon JEWEILS 25 Mio. € minus.
    Das sind also über 100 Mio. Transferausgaben in 3 Jahren (davon 2 als Zweitligist), denen lediglich irgendwas um 1,50 Mio. für Kimmich auf der Einnahmenseite gegenüberstehen.

    Aber du hast natürlich Recht...die haben Leute wie Keyta (15 Mio.), Burke (15 Mio.), Werner (10 Mio.) und Selke (8 Mio.) natürlich nicht bekommen, weil sie praktisch jede Ablöse zahlen und die Spieler mit Geld zuscheissen können (jaja, ich weiß, 3 Mio. Salary-Cap - die Armen...), sondern ganz einfach deshalb, weil die so ein geiles Scouting haben und die Spieler sonst niemand aus der (zweiten) Bundesliga haben wollte :bengal
    Dazu kommt dann noch, dass selbst Transferflops wie Nukan (6 Mio.), Damari (7 Mio.) oder Bruno (5 Mio.) - richtig, WER? - einfach völlig egal sind, weil das (verlorene) Geld eben keine Sau...sorry, keinen Bullen interessiert.

    Was hat Werner denn in Stuttgart gerissen? Mehr als ein Talent war er dort auch nicht. Kaiser, Poulsen und Forsberg waren ja beileibe auch keine Stars. Hier wurde viel Geld ausgegeben, um Talente zu formen. Wer hätte denn gedacht, dass man mit diesem Kader auf Platz 2 stehen könnte? Gestandene Spieler sind nicht dabei.

  • Diese Demokratie, von der dort die Sprache ist, ist doch auch nur äußerer Schein. Im Endeffekt entscheiden doch auch nur Trainer und Sportdirektor oder wer auch immer über Transfers. Da mag vielleicht irgendjemand mal gewählt werden, aber mehr Mitspracherecht haben Vereinsmitglieder dann auch nicht.Oder hat hier irgendein FC-Fan aktiv in der Mannschaft mitgewirkt?
    Und warum ist es so wichtig Mitglied in einem Verein werden zu können, wenn es, wie in dem Flyer steht, darum gehen soll einen Spielbetrieb aufnehmen zu können? Um Fußball zu spielen ist ein Vereinsleben nicht nötig. Das ist nur ein Zusatz. Und das Fußballspielen wird erfüllt.

    Vereinsdemokratie bedeutet doch nicht das die Mitglieder entscheiden können, welcher Spieler spielt, und welcher Spieler auf der Bank sitzt. Interessant was du für Vorstellungen von einem Fußballverein hast. Die Mitglieder des 1.FC Köln haben zum Beispiel dafür gesorgt das man den Präsidenten Wolfgang Overath "losgeworden" ist. Ansonsten würde der 1.FC Köln heute wahrscheinlich nicht mehr gegen Bayern München oder Borussia Dortmund spielen, sondern wahrscheinlich eher gegen den KFC Uerdingen oder Viktoria Köln.
    Wir haben für eine neue Satzung gekämpft in der es unter anderem darum geht das sich nicht jeder X-Beliebige Investor in den Verein einkaufen kann ohne Mitgliederzustimmung und und und...

  • Vereinsdemokratie bedeutet doch nicht das die Mitglieder entscheiden können, welcher Spieler spielt, und welcher Spieler auf der Bank sitzt. Interessant was du für Vorstellungen von einem Fußballverein hast. Die Mitglieder des 1.FC Köln haben zum Beispiel dafür gesorgt das man den Präsidenten Wolfgang Overath "losgeworden" ist. Ansonsten würde der 1.FC Köln heute wahrscheinlich nicht mehr gegen Bayern München oder Borussia Dortmund spielen, sondern wahrscheinlich eher gegen den KFC Uerdingen oder Viktoria Köln.Wir haben für eine neue Satzung gekämpft in der es unter anderem darum geht das sich nicht jeder X-Beliebige Investor in den Verein einkaufen kann ohne Mitgliederzustimmung und und und...

    Ja, das ist ja auch sehr lobenswert. Aber was juckt es die Mitglieder von Köln, dass es in Leipzig nicht so läuft, wenn es die Fans in Leipzig so in Ordnung finden?

  • Dass das positiv ist bestreite ich ja nicht. Aber dem Durchschnittsfan ist es doch piepsegal, ob er da was mitmachen könnte. Er will Fußball sehen. Schlussendlich geht es dabei darum, Erfolg zu haben. Und das hat RB. Also sehe ich nicht, was sie falsch machen. Es ist einfach ein anderer Weg. Und die Fans von RB interessiert es nicht, ob sie ein Stimmrecht haben, sonst wären sie ja nicht Fan. Da wird doch nur nach Argumenten von Leuten anderer Vereine gesucht RB schlecht zu machen, obwohl sie sich gar nicht scheren bräuchten, denn die Anhänger von RB juckt es ja nicht, dass sie nicht mitwirken können.

    Also du fragst dich, woher denn die Leute wüssten, dass Mateschitz, der mehrere Vereine nach seiner Marke umbenannt hat, nur seine Dose vermarkten will?
    Gleichzeitig weißt du aber, dass alle RB Leipzig Fans gar keine Vereinsmitglieder sein wollen, bzw. was sie wollen? Oder noch schlimmer: sie sind deswegen RB-Fans geworden, damit sie nicht in Vereinen mitarbeiten müssen.


    Ja, das ist ja auch sehr lobenswert. Aber was juckt es die Mitglieder von Köln, dass es in Leipzig nicht so läuft, wenn es die Mitglieder in Leipzig so in Ordnung finden?

    Welche Mitglieder? Die Konzernangestellten?

    Beverly Hills 90210, Cleveland Browns 3

    Einmal editiert, zuletzt von Heeeath (7. Februar 2017 um 17:12)

  • Danke, das war interessant zu lesen. Was ich mich frage: Entspricht das was RB da macht noch dem Vereinsrecht? Ansonsten sollte man doch relativ leicht dagegen vorgehen können?

    Dafür müsste die DFL es überhaupt ändern wollen. Und die sind ja seit jeher von RB begeistert - kommt ja auch Geld in ihre Kassen -, nicht umsonst läuft die Medienmaschine ja auch schon seit vielen Jahren in diese Richtung, wie toll RB für die Stadt, den Fußball und die Nachwuchsarbeit sei. Für den Schein wurden 2014 einige recht - sagen wir mal - oberflächliche Bedingungen an Rasenball gestellt und dann durchgewunken.

    @Dante LeRoi

    Natürlich ist es auch phantastisches Scouting im Osten. Ist ja auch nicht so schwer, wenn man genug Geld hat, eine überdurchschnittliche Scoutingabteilung aufzustellen..

  • Also du fragst dich, woher denn die Leute wüssten, dass Mateschitz, der mehrere Vereine nach seiner Marke umbenannt hat, nur seine Dose vermarkten will?Gleichzeitig weißt du aber, dass alle RB Leipzig Fans gar keine Vereinsmitglieder sein wollen, bzw. was sie wollen? Oder noch schlimmer: sie sind deswegen RB-Fans geworden, damit sie nicht in Vereinen mitarbeiten müssen.

    Ja, dass er vermarkten will ist klar. Aber wer sagt, dass ihm der Fußball egal ist? Wer sagt, dass das Marketing der einzige Zweck ist?
    Und ganz ehrlich: Wenn ich Mitglied in einem Verein sein will, dann suche ich mir einen Verein, bei dem das möglich ist und nicht einen, bei dem das nicht geht. Also gehe ich davon aus, dass die RB-Anhänger das nicht unbedingt wollen. Man muss die Leute nicht beschützen, die gar nicht bedroht werden.

  • Ja, das ist ja auch sehr lobenswert. Aber was juckt es die Mitglieder von Köln, dass es in Leipzig nicht so läuft, wenn es die Fans in Leipzig so in Ordnung finden?

    Die Frage ist doch ob es die Fans in Leipzig immer noch so supi finden, wenn der Herr Mateschitz irgendwann mal beschließt das man Leipzig demnächst ähnlich ausbluten lässt wie RB Salzburg aktuell? Eine Form der Mitbestimmung werden die Fans/Kunden in Leipzig dann nicht haben.

  • Was hat Werner denn in Stuttgart gerissen? Mehr als ein Talent war er dort auch nicht. Kaiser, Poulsen und Forsberg waren ja beileibe auch keine Stars. Hier wurde viel Geld ausgegeben, um Talente zu formen. Wer hätte denn gedacht, dass man mit diesem Kader auf Platz 2 stehen könnte? Gestandene Spieler sind nicht dabei.

    Trotzdem haben die alle nen Arsch voll Geld gekostet. Und das "Talent" haben sicherlich auch viele andere Vereine erkannt.
    Aber wer hat schon die finanziellen Mittel und kann das wahsinnige finanzielle Risiko tragen, bspw. einen 19jährigen Burke für 15 Mio. aus der zweiten englischen Liga zu holen? Das liegt doch nicht daran, dass kein anderer Verein das Potenzial dieser Spieler gesehen hat...sondern ganz einfach daran, dass es sich fast niemand leisten kann, solch ein Risiko für diese Kohle einzugehen.

    Wenn RB solche Spieler holt und sie am Ende nix bringen (und dafür hab ich ja bereits einige teure Beispiele genannt), dann juckt das Mateschitz genau NULL und man lässt sie halt ablösefrei gehen, damit sie nicht stören und holt den nächsten.
    Wenn sich ein Verein wie der FC oder Hertha oder irgendwas anderes aus der Kategorie so jemanden ans Bein bindet und es klappt nicht, dann hat das ganz andere Konsequenzen und kratzt an der Existenz.

    Aber da du das ja anscheinend einfach nicht sehen kannst/willst, macht eine weitere Diskussion darüber eigentlich keinen Sinn...

  • Die Frage ist doch ob es die Fans in Leipzig immer noch so supi finden, wenn der Herr Mateschitz irgendwann mal beschließt das man Leipzig demnächst ähnlich ausbluten lässt wie RB Salzburg aktuell? Eine Form der Mitbestimmung werden die Fans/Kunden in Leipzig dann nicht haben.

    Das ist richtig. Aber das weiß man nicht. Daher finde ich es voreilig, sowas jetzt schon zu kritisieren. Und inwiefern lässt man RB Salzburg ausbluten, welches die letzten 3 Jahre Meister wurde und aktuell auf Platz 2 steht?

  • Trotzdem haben die alle nen Arsch voll Geld gekostet. Und das "Talent" haben sicherlich auch viele andere Vereine erkannt.Aber wer hat schon die finanziellen Mittel und kann das wahsinnige finanzielle Risiko tragen, bspw. einen 19jährigen Burke für 15 Mio. aus der zweiten englischen Liga zu holen? Das liegt doch nicht daran, dass kein anderer Verein das Potenzial dieser Spieler gesehen hat...sondern ganz einfach daran, dass es sich fast niemand leisten kann, solch ein Risiko für diese Kohle einzugehen.

    Wenn RB solche Spieler holt und sie am Ende nix bringen (und dafür hab ich ja bereits einige teure Beispiele genannt), dann juckt das Mateschitz genau NULL und man lässt sie halt ablösefrei gehen, damit sie nicht stören und holt den nächsten.
    Wenn sich ein Verein wie der FC oder Hertha oder irgendwas anderes aus der Kategorie so jemanden ans Bein bindet und es klappt nicht, dann hat das ganz andere Konsequenzen und kratzt an der Existenz.

    Aber da du das ja anscheinend einfach nicht sehen kannst/willst, macht eine weitere Diskussion darüber eigentlich keinen Sinn...

    Natürlich sehe ich, dass RB ganz andere Möglichkeiten hat als andere Vereine. Ich verstehe auch, dass man das nicht gutheißt.
    Das ändert aber nichts daran, dass das Konzept gut ist und man hervorragende Arbeit leistet.
    In meinem Umfeld kenne ich auch niemanden, der das grundlegend anders sieht, dort gibt es vor allem positive Meinungen über RB Leipzig.

    Und es kann jeder nennen wie er will, aber für mich ist es blanker Hass, den hier viele Leute für RB übrig haben. Wenn man sich daran erfreuen kann, bitteschön, aber das Ausmaß von manchen kann ich nicht nachvollziehen.