Minnesota Vikings 2015

  • Glückwunsch an die völlig verdienten Champions der NFC North! hatte euch vor der Saison eigentlich erst für kommendes Jahr auf der Rechnung, doch hat mich euer HC, den ich für seine Arbeit schon seit Jahren sehr schätze, da wohl eines Besseren belehrt. nicht unerwähnt bleiben sollte da auch die Arbeit von Norv Turner, der sein Offense System perfekt auf den Kader der Vikings abgestimmt hat bzw. dieses gut integriert hat.

    “Every year it’s just one goal: Win the Super Bowl. If you don’t win the Super Bowl it’s not a good year,” - Bruce Arians

  • Wettervorhersage für Sonntag sagt 'ne Tageshöchsttemperatur von -16 Grad Celsius an. Herrlich :mrgreen:

    According to AD, Tillman said, “This ain’t college, rook.”

    Peterson said, “We’re about to see.”

    224 yards. Three touchdowns.

  • hoffen wir mal, dass die Flügel der Seahawks einfrieren und es eine Bruchlandung gibt :bounce::mrgreen:

    Lass uns vor allem hoffen, dass Joseph spielen kann und bei 100% ist. Mit ihm, Barr und Smith und diesen Wetterbedingungen sollte es ohnehin ein anderes Spiel werden als das in der regular season (letztere sind nach 11 snaps ausgefallen).

  • stimmt, denn wenn unsere defense nicht in Bestbesetzung aufläuft und dazu noch einen Sahnetag erwischt, sehe ich nicht viel Licht.
    Wie ich ja schon oben schrieb, wird es auf unser rushing und unsere defense ankommen, da ich beim passing nicht viel bzw. garnichts erwarte.

    ich weiß nur eins, ich bin heiß wie Frittenfett auf das Spiel, mein Kumple ist Seahawksfan und wir werden das Spiel zusammen beim Bierchen schauen. Frotzeleien sind schon vorprogrammiert, egal welche Richtung das Spiel nimmt. :D

    :drinkers: "drinkin, stinkin, never thinkin" NOFX

  • TE Rhett Ellison ist auf IR. DT L. Joseph wird wohl active sein am Sonntag. ich hoffe C. Kluwe übt diese Woche Bälle ins Aus zu punten.

  • Division-Champ!
    Playoffs!
    Wahnsinn, wer hätte das vor der Saison gedacht?

    Die Seahawks sind momentan mit das heißeste Team der NFC, aber das Wetter am Sonntag kühl sie vielleicht wieder ein wenig ab. Ich erwarte in der zweiten Hälfte zunehmend Running Game, nachdem den QBs und WR die Finger langsam steifgefroren sind. Hauptsache wir liegen bis dahin vorn.

    Freu mich auf's Spiel! :bounce:

    GO VIKES!

    Gruß
    Red Ox

  • Ich bin hier nur kurz am Vorbeischauen, um mal kurz etwas für viele unbedeutendes anzumerken.

    Ich schaue den Vikings dieses Jahr viel lieber bei Heimspielen zu, weil sie draussen spielen. Wenn ich dann noch lese, dass es für das nächste Spiel richtig kalte Temperaturen geben soll, dann fixt mich das gleich nochmal mehr an. Ich finde es extremst schade, dass ihr nächstes Jahr wieder in einem Dome spielt.
    Ist vom warmen Wohnzimmer immer einfach gesagt, aber ich bin schon immer ein Fan von Sport bei extremeren Witterungsbedingungen gewesen. Ich finde es auch schade, dass jedes BuLi-Stadion eine Rasenheizung haben muss.
    Ich selbst treibe und lasse im Winter auch viel lieber draussen als in der Halle Sport treiben.
    Ich bringe dann immer wieder 2 altbekannte Sprüche:
    Training kennt kein Wetter.
    Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung.

  • Ist vom warmen Wohnzimmer immer einfach gesagt, aber ich bin schon immer ein Fan von Sport bei extremeren Witterungsbedingungen gewesen. Ich finde es auch schade, dass jedes BuLi-Stadion eine Rasenheizung haben muss.

    Prinzipiell kann ich dir da zustimmen, aber was den Fußball angeht sehe ich das anders. Wenn man da einen schlechten, kaum zu bespielenden Boden hat, kann kaum ein vernünftiges Spiel zustande kommen. Das hat für mich dann auch nichts mehr mit "Training kennt kein Wetter" zu tun, weil der Ball nun mal über diesen Boden rollt und bei einem Acker dann unkontrollierbar wird. Gerade kontrolliertes Passspiel wird dadurch extrem erschwert, wenn der Boden nicht zu gebrauchen ist. Beim Football sieht das anders aus, auch hier wirkt sich so was natürlich aufs Spiel aus (Passspiel wird erschwert etc.) aber weit weniger als beim Fußball.

    Sorry an die Vikinger für Off-Topic... ;)

  • Genau, dann spielt lieber gegen das Team, das Seattle rausgeworfen hat :hinterha::tongue2:

    Zum Rasen: Nachdem das Betonspiel 2010 (Ausweichspielort für den kollabierten Metrodome) u.a. durch den knochenharten Boden für Favres endgültiges Karriereende gesorgt hat, wurden als eine der ersten Maßnahmen Heizdrähte auf dem Spielfeld im TCF verlegt, so dass dort zumindest keine größeren Schneeansammlungen zu erwarten sind - aber Niederschlag wird's lt. Wetterbericht sowieso keinen geben.

    Minnesota Vikings 2022:

    13-5 - one and done. Meh.

  • Ich bin hier nur kurz am Vorbeischauen, um mal kurz etwas für viele unbedeutendes anzumerken.

    Ich schaue den Vikings dieses Jahr viel lieber bei Heimspielen zu, weil sie draussen spielen. Wenn ich dann noch lese, dass es für das nächste Spiel richtig kalte Temperaturen geben soll, dann fixt mich das gleich nochmal mehr an. Ich finde es extremst schade, dass ihr nächstes Jahr wieder in einem Dome spielt.
    Ist vom warmen Wohnzimmer immer einfach gesagt, aber ich bin schon immer ein Fan von Sport bei extremeren Witterungsbedingungen gewesen. Ich finde es auch schade, dass jedes BuLi-Stadion eine Rasenheizung haben muss.
    Ich selbst treibe und lasse im Winter auch viel lieber draussen als in der Halle Sport treiben.
    Ich bringe dann immer wieder 2 altbekannte Sprüche:
    Training kennt kein Wetter.
    Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung.

    Kann ich nicht nachvollziehen.
    Ich "leide" da eher mit den Spielern dass sie nur wenige Minuten auf dem Feld und dann für längere Zeit an der sideline stehen müssen.
    Für den Körper ist das im Gegensatz zum Ausdauersport überhaupt nicht gut.
    Von daher vollstes Verständnis wenn Teams in solchen Regionen in einem dome spielen.

  • Kann ich nicht nachvollziehen.Ich "leide" da eher mit den Spielern dass sie nur wenige Minuten auf dem Feld und dann für längere Zeit an der sideline stehen müssen.
    Für den Körper ist das im Gegensatz zum Ausdauersport überhaupt nicht gut.
    Von daher vollstes Verständnis wenn Teams in solchen Regionen in einem dome spielen.

    Irgendein Livereporter hat mal in einem Spiel gesagt, das Football eine Wintersportart ist und man deshalb auch man den Widrigkeiten der Natur leben muss und nicht irgendwelche Domes bauen. Das trifft meine Meinung exakt. Ich finde diese Spiele in Boston, Green Bay oder Philly gerade im Winter sehr spannend und freue mich auch auf das Spiel in Minnesota

  • Irgendein Livereporter hat mal in einem Spiel gesagt, das Football eine Wintersportart ist und man deshalb auch man den Widrigkeiten der Natur leben muss und nicht irgendwelche Domes bauen. Das trifft meine Meinung exakt. Ich finde diese Spiele in Boston, Green Bay oder Philly gerade im Winter sehr spannend und freue mich auch auf das Spiel in Minnesota

    Soll jeder seine eigene Meinung dazu haben, ich verstehe nur den Kick nicht den manche Menschen, im warmen Wohnzimmer sitzend, bekommen wenn sie so ein Spiel sehen und nach Ice Bowl rufen.
    Für mich steht da eher die Gesundheit der Spieler im Vordergrund.

  • Ich bin da generell zwiegespalten, wenn es um die "Entschärfung" der Sportarten geht. Egal sei es nun bei der Spielstätte wegen dem Wetter oder Regeln wegen dem Schutz der Spieler.

    Einerseits verstehe ich es, wenn man bei solchen Wetterbedingugen bevorzugt in einem Dome spielen möchte, jedoch ist es doch gerade das Interessante bzw das was es ausmacht an diesen Sportarten. Die Härte macht es doch gerade mehr interessant. Spielen bei übelster Kälte oder beim fast unbespielbaren Boden durch monsunartigen Regenfällen. Das "Anderssein", das "härtere, männlichere, animalischere" sein. Das ist doch die Faszination daran und nicht, Achtung Überspitzung, weichgespülte -ich spiele bei 25 Grad Sonnenschein Schönwetterprinzessin und keiner darf mich berühren- Football. Dann kann ich ja auch im Garten spielen.

    Wenn dadurch Verletzungen minimiert werden können, ist es ja verständlich, jedoch weiß jeder Footballspieler auf welchen Sport er sich da eingelassen hat. Es wird niemand dazu gezwungen da mitzumachen. Natürlich schmerzt es die Liga und die Fans wenn Stars sich wegen extremen Wetter verletzten oder durch ein evtl hartes tackle etc. Aber es gehört nun mal dazu. Ich kann doch nicht die Regeln ändern und alles auf -Überspitzung- lieb, freundlich, nett und bequem gestallten, damit sich bloß keiner verletzt.

    Genauso bei der NHL ,die ich auch seit Jahrzehnten als Fan verfolge. Da werden Strafen für checks erhöht (also beim game misconduct), andere Checks sind verboten wurden usw. Schlägereien werden eher und schneller unterbunden etc. Muss ja alles Familienkonform sein, freundlicher und nicht so aggressiv usw. Das ist doch auch nicht der richtige weg. Dann sagt Bettman und Shanahan es ist um die Stars zu schützen, diese werden regelgerecht gejagt! Das ist Schwachsinn und dummes Gerede mMn.
    Die grössten Stars die dieser Sport jemals herausgebracht hat, stammen aus Jahrzehnten wo richtig "geholzt" wurde. Gretzky, Lemieux, Orr, Howe etc. haben sich trotzdem durchgesetzt obwohl es damals wirklich auf dem Eis ein Schlachtfeld war. Natürlich gibt es auch negative Beispiele wo bei Checks/Gehirnerschütterungen Karrieren von Stars bzw angehenden Stars beendet wurden bzw. so gut wie beendet (Lindros, Kariya etc.). Aber auch hier sage ich "sie wussten auf was sie sich einlassen und dass dieser Sport halt diese Risiken birgt"

    Ich verstehe, dass man Menschen und Gesundheit schützen will durch zb. nen Dome oder entschärfen des Spiels. Ich bin auch kein Fanatiker der sich an Schmerz und Leid der Spieler ergötzt und nur dann ein Spiel gut findet wenn Blut fließt oder Gewalt zelebriert wird. Ich bin Fan von gesunder Härte ohne Geheule und Gejammere. Ich bin aber auch gegen jeden Teil von -überspitzt- Verweichlichung, nur damit manche Pseudostars noch besser geschützt und dadurch gehyped (und dadurch die Ligen/Franchises noch mehr Kohle verdienen) werden können. Wenn es richtige Stars sind, dann setzen sie sich auch bei -25 Grad, Schnneesturm oder bei Monsunregen durch, genauso bei harten checks, tackles etc. Und wenn sie das nicht schaffen, dann bleiben sie halt gute 0815 Spieler, was ja auch nicht schlimm ist. Jedoch den Maßstab immer niedriger setzen um mehr Stars rauszubringen ist auch falsch.

    Wie gesagt ich bin da zwiegespalten, wenn ich Spieler wäre, dann würde ich auch lieber in nem Dome spielen wollen, anstatt draußen bei -20 Grad. Würde auch wollen dass mich keiner zu hart umhaut und beim Feierabend steckt ich schön gemütlich meine Kohle ein und geh nach Hause. Das ist nur ein logischer Gedankengang. Jedoch ist das Logische nicht immer das Heldenhafte, das Interessante, das was Massen begeistert.

    Sorry für das OT, ist mir nur so durch den Kopf gegangen.

    Gruß
    Birdman


    PS: ich weiß was Härte ist, hab früher auf dem Hartplatz und auf dem Pausenhof gegrätscht :mrgreen::mrgreen::mrgreen:

    :drinkers: "drinkin, stinkin, never thinkin" NOFX

  • Irgendein Livereporter hat mal in einem Spiel gesagt, das Football eine Wintersportart ist und man deshalb auch man den Widrigkeiten der Natur leben muss und nicht irgendwelche Domes bauen. Das trifft meine Meinung exakt. Ich finde diese Spiele in Boston, Green Bay oder Philly gerade im Winter sehr spannend und freue mich auch auf das Spiel in Minnesota

    In Boston oder Philly sind die Temperaturen allerdings auch noch vergleichsweise "mild" im Gegensatz zu denen die in Minnesota gängig sind, und auch Green Bay hält nicht ganz mit. Aus einem Artikel bei Yahoo Sports:

    Zitat

    Four decades ago, Minnesota chose the indoor route. There are other northern teams that stay outside, but in the NFL nothing is quite as cold as the Upper Midwest. The average January high of Minneapolis per rssweather.com is 21.9. Green Bay is 24.1 and the only comparable situation. Chicago (29.1), Buffalo (31.1), Cleveland (32.6), Foxborough (36.5) and others are all "warmer."

    Im Einzelfall kann es natürlich auch anderswo mal kälter sein, von den Top 10 kältesten Spielen der NFL waren nur zwei in Minnesota (allerdings hatten die ja 30+ Jahre auch einen Dome), aber die Wahrscheinlichkeit dass es dort Outdoors extrem kalt ist ist eben entsprechend höher als in den anderen Städten.

    When I die and go to hell, hell will be a Brett Favre
    game, announced by the ESPN Sunday night crew,
    for all eternity. Paul Zimmerman

  • Soll jeder seine eigene Meinung dazu haben, ich verstehe nur den Kick nicht den manche Menschen, im warmen Wohnzimmer sitzend, bekommen wenn sie so ein Spiel sehen und nach Ice Bowl rufen.Für mich steht da eher die Gesundheit der Spieler im Vordergrund.

    Wie gesagt, ich nehme mich da nicht aus. Und Ausdauersport betreibe ich kaum.
    Die Gesundheit der Spieler wird bei einem Footballspiel ja nicht entscheidend vom Wetter beeinflusst. Da gibt es bedeutendere Faktoren.
    So gibts halt unterschiedliche Meinungen zum Thema.

  • hy ,was mich interressieren würde ob jemand von euch weiss wieviel Geld man in so einem playoffspiel einnimmt und ob es nicht gscheiter gewesen wäre absichtlich gegen die Packers zu verlieren um dann wieder gegen die Packers zu spielen was sicherlich leichter away gewesen wäre als gegen die seahawks zuhause.

    aber sportlich finde ich das natürlich top von euch und wünsche euch viel glück für sonntag.

  • und ob es nicht gscheiter gewesen wäre absichtlich gegen die Packers zu verlieren um dann wieder gegen die Packers zu spielen was sicherlich leichter away gewesen wäre als gegen die seahawks zuhause.

    ...also den Divisionstitel quasi herzuschenken mit dem Risiko, eine Woche später das dritte Mal in 6 Wochen gegen die Packers zu verlieren? Nicht wirklich ;)

    Außerdem sind die Redskins zuhause bestimmt kein Opfer - natürlich wird es schwer gegen die Seahawks, aber man hat den psychologischen Boost von drei Siegen in Folge, des Divisionstitels und dem Revanchegedanken für das Desaster vor einem Monat. Wenn das nicht ausreicht, reicht gar nichts :)

    Minnesota Vikings 2022:

    13-5 - one and done. Meh.

  • ber man hat den psychologischen Boost von drei Siegen in Folge, des Divisionstitels und dem Revanchegedanken für das Desaster vor einem Monat. Wenn das nicht ausreicht, reicht gar nichts :)

    Nicht zu vergessen Home Field ;)

    Und wie bereits auf der letzten Seite geschrieben, es war für das recht junge Vikings Team wichtig zu erfahren dass man die Packers schlagen kann, alles andere war erst einmal Nebensache. Das Team hat diese Saison mit einer Menge "They can't" aufgeräumt

    - win on the road
    - win in prime time
    - win against (or sweep) their division rivals
    - win against teams with a winning record
    - get past the Packers

    Das war für die Entwicklung des Teams erst einmal enorm wichtig, alles andere ist Bonus. Und darauf zu spekulieren dass man auswärts in Green Bay bessere Chancen hat als zuhause gegen die Seahawks? Läßt sich nie vorhersagen, außerdem spielt man kein Spiel um es zu verlieren wenn man etwas aufbauen will. Auch gegen Green Bay hatte man im ersten Spiel schließlich nicht gerade gut ausgesehen, und gegen Seattle haben ein paar sehr wichtige Spieler der Defense gefehlt bzw. sind früh während des Spiels ausgefallen. Die sind wie es aussieht alle wieder dabei, und solange sie im ersten Spiel auf dem Feld waren hatte die D nicht schlecht ausgesehen. Ist schon etwas anders ob als Safeties Smith und Sendejo auf dem Feld stehen oder Blanton und Exum, der sich zu allem Überfluß auch noch verletzt und danach kein Spiel mehr bestritten hatte. Barr war der Spieler der eigentlich wohl den Spy gegen Wilson machen sollte, diesmal darf er zeigen ob er das drauf hat.

    Ziel ist und bleibt der Super Bowl, und dann muß man Seattle wahrscheinlich ohnehin irgendwann schlagen. Dann doch lieber gleich zu Beginn der Playoffs und zuhause :D

    When I die and go to hell, hell will be a Brett Favre
    game, announced by the ESPN Sunday night crew,
    for all eternity. Paul Zimmerman

  • Wie gesagt, ich nehme mich da nicht aus. Und Ausdauersport betreibe ich kaum.Die Gesundheit der Spieler wird bei einem Footballspiel ja nicht entscheidend vom Wetter beeinflusst. Da gibt es bedeutendere Faktoren.
    So gibts halt unterschiedliche Meinungen zum Thema.

    Bei mir ist das so ne 50 /50 Sache.

    Auf der einen Seite finde ich das Kälte, Schnee Regen usw. einen Teil der Fazination dieser Sportart ausmacht.
    Auf der andere Seite ist dann schon immer die Frage in wie weit das Wetter dann so massiven Einfluss auf das Spielgeschehen nimmt, so dass eigentlich Siehg oder Niederlage purer Zufall sind.
    Klar Bedingungensind für beide Teams gleich, aber Football im Schneesturm (Egals/lions letzes Jahr) hat dann irgendwie schon etwas von Würfeln ?

    #FIREJOSEPH

  • Die Gesundheit der Spieler wird bei einem Footballspiel ja nicht entscheidend vom Wetter beeinflusst.

    Klar wird es des Wetters wegen nicht 10 verletzte Spieler geben aber jeder Arzt wird dir davon abraten bei Temperaturen unter -10°C Intervalltraining zu betreiben
    und genau das hast du beim Football ja. Ständig von 0 auf 100 und zurück, unterbrochen von längeren Aufenthalten an der sideline.
    Die Muskeln werden dadurch (deutlich) verletzungsanfälliger als bei höheren Temperaturen bzw. als beim Ausdauersport wenn du ständig in Bewegung bist.

  • Aber auch hier sage ich "sie wussten auf was sie sich einlassen und dass dieser Sport halt diese Risiken birgt"

    Naja, das ist immer das Totschlagargument, welches meiner Meinung nach aber niemals dazu führen darf, dass man sich keine Gedanken über die Sicherheit der Spieler macht.
    Um das mal zu übertragen:
    Ich sage ja auch nicht zu einem Bauarbeiter: du hast dich für diesen Job entschieden und wusstest, dass dabei Unfälle passieren können. Warum sollte ich also verstärkte Maßnahmen für die Arbeitssicherheit ergreifen?

    Wir reden hier immerhin über Menschen, die da rumlaufen. Auch wenn sie keiner dazu gezwungen hat, sollten wir nicht verlangen dürfen, dass sie ihren Körper und somit ihre Zukunft zu unserer Belustigung zerstören.