Aktuelle Bundespolitik

  • Was wird wohl dabei raus kommen, wenn der Präsident des Bundeskartellamtes ein Liberaler ist. :hinterha:

    Genauso viel wie wenn es ein Sozialdemokrat, Konservativer oder Linker wäre: Nix.

    Der Präsident des Bundeskartellamtes hat iirc vorgestern selber festgestellt, dass dem Kartellamt die rechtlichen Mittel fehlen, um effektiv gegen die Mineralölkonzerne vorgehen zu können.

    Deswegen ist dieser ständig wiederkehrende Verweis der Politik auf das Bundeskartellamt auch nichts anderes als eine Nebelkerze.

    "Der ideale Untertan totalitärer Herrschaft ist nicht der überzeugte Nazi oder engagierte Kommunist, sondern Menschen,für die der Unterschied zwischen Fakten und Fiktion,wahr und falsch, nicht länger existiert."

    -Hannah Arendt-

    Einmal editiert, zuletzt von MindTheGap (11. Juni 2022 um 18:38)

  • Ist das Lindners Version der "Flood the zone with shit"-Taktik um von dem mit Ansage gescheiterten Tankrabatt abzulenken?

    https://www.tagesspiegel.de/politik/fuer-k…n/28410348.html

    Wäre doch schön, wenn die FDP auch mal eine Schwachsinnsdiskussion auslassen könnte.

    Edit: Die AKW-Betreiber sind wohl not amused. Klar, die haben sich ja schon auf die Schadensersatzzahlungen gefreut, die der Steuerzahler ihnen wohl in den Rachen werfen wird. Da käme so ein Weiterbetrieb natürlich ungelegen. Zumal man dann ja erstmal viel Geld in die Sicherheitsüberprüfungen investieren müsste.

    Vielleicht sollte Lindner dann mal mit vor-6-Monat-Lindner diskutieren? ...

    Externer Inhalt twitter.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    aikman -> Chrizly (Namensänderung 3.2. 2023)

    "So this is how I remember saying goodbye to Bilbo," [a raccoon he had as a kid] Leach wrote. "He wandered 10 yards away or so from the truck, and then he turned and looked at us and kind of had this expression like, 'It was nice knowing ya.' It was this moment where like, both I knew and he knew that we’d had some good times, but this was it. It was onward and upward for both of us."

    Mike Leach, Coaching Legend (*1961 +2022)

  • Das muss dieser Pragmatismus sein, von dem einige immer reden...

    Zum Thema Kernkraft gibt es im übrigen ein interessantes Radio Feature: https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sen…mkraft-100.html

    Da wird u.a. jemand interviewt der für den Rückbau des KKW Greifswald-Lubmin verantwortlich ist. Das wurde 1990 stillgelegt und befindet sich seit 1995 im Abriss. So bei Minute 49 wird der mal gefragt, wann das alles mal abgeschlossen sein soll...

    "Der ideale Untertan totalitärer Herrschaft ist nicht der überzeugte Nazi oder engagierte Kommunist, sondern Menschen,für die der Unterschied zwischen Fakten und Fiktion,wahr und falsch, nicht länger existiert."

    -Hannah Arendt-

    3 Mal editiert, zuletzt von MindTheGap (11. Juni 2022 um 18:17)

  • Mal Hand auf's Herz, auch wenn ich selbst vom Land komme und genau weiß, wie empört Viele (inklusive großer Teile meiner eigenen Familie) dort auf die folgende Aussage reagieren: Auf dem Land - und zwar stark korrelierend mit der Schwäche der ÖPNV-Anbindung - sind die Mieten und Grundstückspreise dermaßen viel niedriger als in der (oder rund um die) Großstadt, dass der höhere Zeit- und Kostenaufwand für das Pendeln locker abgedeckt ist, ohne dass es zusätzlicher Subventionen wie der Pendlerpauschale bedürfte.

    Ja das stimmt grundsätzlich aber ein 365 Euro Ticket ist ja in dem Sinne auch eine Subvention, die aber v.a. der Stadtbevölkerung nutzt.

    Die niedrigen Mieten/Kaufpreise auf dem Land sind m.E. durch andere Nachteile aufgewogen.

  • Ja das stimmt grundsätzlich aber ein 365 Euro Ticket ist ja in dem Sinne auch eine Subvention, die aber v.a. der Stadtbevölkerung nutzt.

    Die niedrigen Mieten/Kaufpreise auf dem Land sind m.E. durch andere Nachteile aufgewogen.

    Und den ganzen Pendlern und zumindest hier in München beinhaltet das dann doch wieder einen großen Teil der Land Bevölkerung...

  • Das muss dieser Pragmatismus sein, von dem einige immer reden...

    Zum Thema Kernkraft gibt es im übrigen ein interessantes Radio Feature: https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sen…mkraft-100.html

    Da wird u.a. jemand interviewt der für den Rückbau des KKW Greifswald-Lubmin verantwortlich ist. Das wurde 1990 stillgelegt und befindet sich seit 1995 im Abriss. So bei Minute 49 wird der mal gefragt, wann das alles mal abgeschlossen sein soll...

    Manchmal frage ich mich schon, wie uns die Jugendlichen in zwanzig Jahren bewerten werden. Ob es dann noch Respekt für unsere Generation geben wird? Ich habe da so meine Zweifel…🤔

    Formerly known as Bengals

  • Manchmal frage ich mich schon, wie uns die Jugendlichen in zwanzig Jahren bewerten werden. Ob es dann noch Respekt für unsere Generation geben wird? Ich habe da so meine Zweifel…🤔

    Wieviel Respekt hast Du für Deine Eltern, die das auch schon alles hätten verhindern können...

    Dann mach ich eben mein eigenes Forum auf...mit Blackjack und Nutten!

  • Wieviel Respekt hast Du für Deine Eltern, die das auch schon alles hätten verhindern können...

    Vor 20-30 Jahren war das Thema beiweiten nicht so präsent wie heute. Da kam man prima da dran vorbei. Heute muss man schon extrem ignorant sein, um nicht zu wissen, auf welche Katastrophe die Menschheit zusteuert.

    Keep Pounding

  • Vor 20-30 Jahren war das Thema beiweiten nicht so präsent wie heute. Da kam man prima da dran vorbei. Heute muss man schon extrem ignorant sein, um nicht zu wissen, auf welche Katastrophe die Menschheit zusteuert.

    Auch damals war man schon ignorant, um das Thema zu vermeiden. Sagt Dir z.B. Global 2000 etwas? Da gab es bereits 1981 eine Ergänzung "Zeit zum Handeln". Und ja, ich war zu der Zeit zwar noch ein Teenager, aber mit dem Thema absolut vertraut.

    When I die and go to hell, hell will be a Brett Favre
    game, announced by the ESPN Sunday night crew,
    for all eternity. Paul Zimmerman

  • Vor 20-30 Jahren war das Thema beiweiten nicht so präsent wie heute. Da kam man prima da dran vorbei. Heute muss man schon extrem ignorant sein, um nicht zu wissen, auf welche Katastrophe die Menschheit zusteuert.

    Nur weil heute die Medienkanäle vielfältiger sind, heisst das nicht, dass die Message nicht absolut die gleiche war. Sind ja nur 43 Jahre....

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Und ehrlich gesagt wäre es für die Elterngeneration deutlich einfacher gewesen, die entsprechenden Maßnahmen zu starten.

    Deswegen amüsiere ich mich immer auch immer köstlich, wenn Ü50 Menschen in irgendwelchen Kanälen verbreiten, wie geil ihr Leben früher doch war und wieso die Jugend heute nix drauf hat

    Dann mach ich eben mein eigenes Forum auf...mit Blackjack und Nutten!

  • Noch mal zum Thema Tankrabatt:

    Habeck: Schärferes Kartellrecht gegen Mineralölkonzerne
    Angesichts der Spritpreise werden Rufe nach einem Vorgehen gegen die Mineralölkonzerne immer lauter.
    www.sueddeutsche.de

    Habeck wird natürlich an der Lobby scheitern, aber wenigstens wird diese Diskussion jetzt mal geführt.

    "Der ideale Untertan totalitärer Herrschaft ist nicht der überzeugte Nazi oder engagierte Kommunist, sondern Menschen,für die der Unterschied zwischen Fakten und Fiktion,wahr und falsch, nicht länger existiert."

    -Hannah Arendt-

  • Vor 20-30 Jahren war das Thema beiweiten nicht so präsent wie heute. Da kam man prima da dran vorbei. Heute muss man schon extrem ignorant sein, um nicht zu wissen, auf welche Katastrophe die Menschheit zusteuert.

    Deleted

    Formerly known as Bengals

    Einmal editiert, zuletzt von Wolverine (12. Juni 2022 um 19:54)

  • Wieviel Respekt hast Du für Deine Eltern, die das auch schon alles hätten verhindern können...

    Meinem Vater (Jahrgang 1920) und meiner Mutter (1932) mache ich keinerlei Vorwürfe, da das Thema bis weit in die 90er nicht über ausreichend Präsenz verfügt hat und alle Lobbyisten sowie Regierungsparteien ihr Bestes gegeben haben, um die Gefahren und die Auswirkungen sehr diffus erscheinen zu lassen.

    Unsere Generation trägt nicht die alleinige Verantwortung für den CO2 Anstieg der gesamten Industrialisierung, aber wir tragen die komplette Verantwortung dafür, alle Fakten und Antworten gekannt zu haben und gleichzeitig nicht ausreichend und konsequent zu handeln.

    Und in zwanzig Jahren werden sich unsere Antworten und Rechtfertigungsversuche an die junge Generation ziemlich dünn anhören. Da ich keine Kinder habe, wird da an diesem Punkt zum Glück nicht so viel Druck für mich entstehen, aber es wird auch schwierig werden den anderen in die Augen zu sehen.

    Formerly known as Bengals

  • Meinem Vater (Jahrgang 1920) und meiner Mutter (1932) mache ich keinerlei Vorwürfe, da das Thema bis weit in die 90er nicht über ausreichend Präsenz verfügt hat und alle Lobbyisten sowie Regierungsparteien ihr Bestes gegeben haben, um die Gefahren und die Auswirkungen sehr diffus erscheinen zu lassen.

    Unsere Generation trägt nicht die alleinige Verantwortung für den CO2 Anstieg der gesamten Industrialisierung, aber wir tragen die komplette Verantwortung dafür, alle Fakten und Antworten gekannt zu haben und gleichzeitig nicht ausreichend und konsequent zu handeln.

    Und in zwanzig Jahren werden sich unsere Antworten und Rechtfertigungsversuche an die junge Generation ziemlich dünn anhören. Da ich keine Kinder habe, wird da an diesem Punkt zum Glück nicht so viel Druck für mich entstehen, aber es wird auch schwierig werden den anderen in die Augen zu sehen.

    Und genau diese "Ausrede" lasse ich nur sehr ungern gelten. So ein "Man hat da ja früher nicht so drüber geredet" ist da für mich so ein Allgemeinablass und ein "Hände in Unschuld waschen" früherer Generation. Das fängt beim Umweltschutz an und hört beim Finanzieren von Nordafrikanischen Diktatoren in Nordafrika auf, um seine Ruhe zu haben. Den Rest hat der eiserne Vorgang erledigt. Die Nachkriegsgenerationen haben gelebt, als ob es kein Morgen gibt und hinterlassen ihren Kinder und Kindeskindern einen brutalen Scherbenhaufen. Von Umweltschutz bis Rente. Und trotzdem sind es sehr oft genau die Leute, die die meiste Resistenz gegen irgendwelche Veränderungen hegen.

    3dvurz.jpg

    Aber weil die Boomer ja so ein treues Wählervolk sind, wird die Politik auch immer schön nach deren Wünschen gebaut.

    Der ganze Rotz hätte viel früher verhindert oder eingedämmt werden können und die Generation X, Y, Z bekommen den Mist jetzt 3-fach und 4-fach aufgebürdet. Mal sehen, wie da alle mit dem Wohlstandsverlust klar kommen und wie sicher die Renten später so sind...

    Dann mach ich eben mein eigenes Forum auf...mit Blackjack und Nutten!

  • Und genau diese "Ausrede" lasse ich nur sehr ungern gelten. So ein "Man hat da ja früher nicht so drüber geredet" ist da für mich so ein Allgemeinablass und ein "Hände in Unschuld waschen" früherer Generation. Das fängt beim Umweltschutz an und hört beim Finanzieren von Nordafrikanischen Diktatoren in Nordafrika auf, um seine Ruhe zu haben. Den Rest hat der eiserne Vorgang erledigt. Die Nachkriegsgenerationen haben gelebt, als ob es kein Morgen gibt und hinterlassen ihren Kinder und Kindeskindern einen brutalen Scherbenhaufen. Von Umweltschutz bis Rente. Und trotzdem sind es sehr oft genau die Leute, die die meiste Resistenz gegen irgendwelche Veränderungen hegen.

    3dvurz.jpg

    Aber weil die Boomer ja so ein treues Wählervolk sind, wird die Politik auch immer schön nach deren Wünschen gebaut.

    Der ganze Rotz hätte viel früher verhindert oder eingedämmt werden können und die Generation X, Y, Z bekommen den Mist jetzt 3-fach und 4-fach aufgebürdet. Mal sehen, wie da alle mit dem Wohlstandsverlust klar kommen und wie sicher die Renten später so sind...

    Ehrlich gesagt nehme ich dich jetzt hier nicht gerade als eifrigen „Paypal-Spender von FFF“ war. Deshalb bin ich schon ein wenig erstaunt, wie du dich gerade an unser Vorgänger-Generation abarbeitest. Eventuell tue ich dir Unrecht und entschuldige mich dann schon einmal prophylaktisch.

    Natürlich hätte ich mir auch schon frühere Reaktionen und Handeln gewünscht, aber auch bei mir ist die Notwendigkeit und die real existierende Brisanz zum Handeln auch erst in den letzten zehn Jahren so richtig entstanden. Wie auch immer, wir kennen alle Zusammenhänge und die Hebel um den einsetzenden Klimawandel so gering wie möglich zu gestalten. Und trotzdem ist ein großer Teil der Bevölkerung immer noch der Meinung, die notwendigen Maßnahmen würden unseren Wohlstand gefährden.

    Und diese Ausrede wird in ein paar Jahrzehnten nicht besonders gut funktionieren, wenn Bilanz gezogen und von der jüngeren Generation gewertet wird. Die können dann aus biologischen Gründen dann auch nur uns zur Verantwortung ziehen, da unsere Eltern dann nicht mehr zur Verfügung stehen. Insofern laufen deine Vorwürfe praktisch ins Leere.

    Formerly known as Bengals

  • Ehrlich gesagt nehme ich dich jetzt hier nicht gerade als eifrigen „Paypal-Spender von FFF“ war. Deshalb bin ich schon ein wenig erstaunt, wie du dich gerade an unser Vorgänger-Generation abarbeitest. Eventuell tue ich dir Unrecht und entschuldige mich dann schon einmal prophylaktisch.

    Natürlich hätte ich mir auch schon frühere Reaktionen und Handeln gewünscht, aber auch bei mir ist die Notwendigkeit und die real existierende Brisanz zum Handeln auch erst in den letzten zehn Jahren so richtig entstanden. Wie auch immer, wir kennen alle Zusammenhänge und die Hebel um den einsetzenden Klimawandel so gering wie möglich zu gestalten. Und trotzdem ist ein großer Teil der Bevölkerung immer noch der Meinung, die notwendigen Maßnahmen würden unseren Wohlstand gefährden.

    Und diese Ausrede wird in ein paar Jahrzehnten nicht besonders gut funktionieren, wenn Bilanz gezogen und von der jüngeren Generation gewertet wird. Die können dann aus biologischen Gründen dann auch nur uns zur Verantwortung ziehen, da unsere Eltern dann nicht mehr zur Verfügung stehen. Insofern laufen deine Vorwürfe praktisch ins Leere.

    Ich brauch gar kein FFF Abo. Ich werde am Ende des Tages aber so oder so zu der Gruppe der Hauptfinanzierer der ganzen Suppe gehören. Wobei ich dabei aber gar nicht das Problem bin oder habe. Zumindest nicht so lange, bis es den finanziell schwächeren Gruppen links und rechts die Stelzen weghaut, weil sie keine Reserven mehr haben. Irgendwann hast Du dann nämlich keine Leute mehr, die den Bums irgendwie bezahlen können.

    Dann mach ich eben mein eigenes Forum auf...mit Blackjack und Nutten!

  • Ich brauch gar kein FFF Abo. Ich werde am Ende des Tages aber so oder so zu der Gruppe der Hauptfinanzierer der ganzen Suppe gehören. Wobei ich dabei aber gar nicht das Problem bin oder habe. Zumindest nicht so lange, bis es den finanziell schwächeren Gruppen links und rechts die Stelzen weghaut, weil sie keine Reserven mehr haben. Irgendwann hast Du dann nämlich keine Leute mehr, die den Bums irgendwie bezahlen können.

    Der Gruppe kann ich mich anschließen.

    Aber ich hoffe es besteht Konsens, dass der Suppentopf noch größer wird, wenn wir es nicht bald schaffen uns von veralteten Geschäftsmodellen zu verabschieden und die ökologische und ökonomische Transformation konsequent umzusetzen. Ich habe da allerdings ehrlich gesagt so meine Zweifel. Wenn die Aussage „der Verbrenner hat noch eine große Zukunft“ eine mehrheitsfähige Position ist, dann werden die Lobbyisten dafür sorgen, dass das nichts wird.

    Aber wenn uns das nicht gelingt, werden die „Stelzen links und rechts fliegen“ und der gesellschaftliche Frieden, in dem wir offensichtlich aufgewachsen sind, wird nur noch eine romantische Erinnerung an längst vergangene bessere Zeiten sein.

    Formerly known as Bengals

  • Der Gruppe kann ich mich anschließen.

    Aber ich hoffe es besteht Konsens, dass der Suppentopf noch größer wird, wenn wir es nicht bald schaffen uns von veralteten Geschäftsmodellen zu verabschieden und die ökologische und ökonomische Transformation konsequent umzusetzen. Ich habe da allerdings ehrlich gesagt so meine Zweifel. Wenn die Aussage „der Verbrenner hat noch eine große Zukunft“ eine mehrheitsfähige Position ist, dann werden die Lobbyisten dafür sorgen, dass das nichts wird.

    Aber wenn uns das nicht gelingt, werden die „Stelzen links und rechts fliegen“ und der gesellschaftliche Frieden, in dem wir offensichtlich aufgewachsen sind, wird nur noch eine romantische Erinnerung an längst vergangene bessere Zeiten sein.

    Da sind wir voll auf einem Nenner. Aber dafür müssten sich sehr viele Politiker bei ihrem Stammwählertum massiv unbeliebt machen. Und da glaube ich im Leben nicht dran (zumal dann die Affen für Deutschland schon mit offenen Armen warten) . Die Frage ist da wirklich: Was kann man Deutschland und seinen Bürgern zumuten.

    Dann mach ich eben mein eigenes Forum auf...mit Blackjack und Nutten!

  • Kann es sein, dass ihr beiden insofern aneinander vorbeiredet, als ihr von unterschiedlichen "Vorgängergenerationen" sprecht? Ich weiß nicht, wie alt Wolverine ist, aber wenn ich mir die Geburtsjahre seiner Eltern anschaue, so sind das definitiv keine Nachkriegsboomer; vielmehr liegt die Vermutung nahe, dass Wolverine selbst der Generation angehört, die Buccaneer für ihr Nichthandeln in Haftung nehmen möchte (und sich diesen Schuh ja auch anzieht). Ihr seid euch also evtl. einiger als ihr denkt.

  • Da sind wir voll auf einem Nenner. Aber dafür müssten sich sehr viele Politiker bei ihrem Stammwählertum massiv unbeliebt machen. Und da glaube ich im Leben nicht dran (zumal dann die Affen für Deutschland schon mit offenen Armen warten) . Die Frage ist da wirklich: Was kann man Deutschland und seinen Bürgern zumuten.

    Letztendlich wird es politisch gelenkte Veränderungen geben müssen, gegen die die Einführung von Hartz IV wie Kindergeburtstag aussehen werden. Außer den Grünen sehe ich momentan keine Partei, die auch aufrichtig genug ist diese Botschaft an den Wähler zu transportieren.

    Formerly known as Bengals

  • Kann es sein, dass ihr beiden insofern aneinander vorbeiredet, als ihr von unterschiedlichen "Vorgängergenerationen" sprecht? Ich weiß nicht, wie alt Wolverine ist, aber wenn ich mir die Geburtsjahre seiner Eltern anschaue, so sind das definitiv keine Nachkriegsboomer; vielmehr liegt die Vermutung nahe, dass Wolverine selbst der Generation angehört, die Buccaneer für ihr Nichthandeln in Haftung nehmen möchte (und sich diesen Schuh ja auch anzieht). Ihr seid euch also evtl. einiger als ihr denkt.

    Ich war zwar der, sagen wir es einmal so, nicht so geplante Spätankömmling in der Familie, aber du hast offensichtlich Recht mit deiner Annahme. ☺️ Mein Baujahr zählt definitiv zu den Babyboomern.

    Formerly known as Bengals

  • Letztendlich wird es politisch gelenkte Veränderungen geben müssen, gegen die die Einführung von Hartz IV wie Kindergeburtstag aussehen werden. Außer den Grünen sehe ich momentan keine Partei, die auch aufrichtig genug ist diese Botschaft an den Wähler zu transportieren.

    Da werden die Grünen aber auch gucken müssen, wie radikal sie das tun. Die werden nicht zu kleinen Teilen von wohlhabenden Lifestyle-Linken als Wechselwähler profitiert haben, die sicher auch nicht jeden Schwenk mitgehen werden.

    Dann mach ich eben mein eigenes Forum auf...mit Blackjack und Nutten!

  • Da werden die Grünen aber auch gucken müssen, wie radikal sie das tun. Die werden nicht zu kleinen Teilen von wohlhabenden Lifestyle-Linken als Wechselwähler profitiert haben, die sicher auch nicht jeden Schwenk mitgehen werden.

    Da bin ich bei dir. Es wird interessant sein zu beobachten, wie sich das entwickeln wird. Aber bei Betrachtung des zu lösenden Problems und der heutigen Parteienlandschaft, gibt es Stand Heute eigentlich gar keine Alternative.

    Formerly known as Bengals

  • Tankrabatt: Olaf Scholz sieht „durchaus teilweise Wirkung“ - WELT
    Der umstrittene Tankrabatt zeige teilweise eine Wirkung – so die Einschätzung von Bundeskanzler Olaf Scholz. Die Preise an den Tankstellen seien vermutlich…
    www.welt.de

    Natürlich wirkt der Rabatt, aber nicht in der Höhe in der eigentlich wirken sollte.

    Jetzt will man ans Kartellrecht ran, nur damit dieses Desaster gerettet werden kann. Die Regierung hat mE eine Verpflichtung gegenüber den Bürger den Schaden möglichst gering zu halten. Da einfach dran stur festhalten zu wollen, läuft dem doch völlig zu wider. Selbst wenn das Kartellrecht geändert wird und dann festgestellt wird, das Benzin zu teuer ist. Was passiert dann? Kann ich dann auf jeden Liter der zu teuer verkauft wurde einen Erstattungsantrag stellen.

    Wo dürfen überhaupt die Wettbewerbshüter in Zukunft eingreifen. Könnten dann nicht auch Firmen wie Biontech ins Visier geraten. Die haben auch aufgrund der Marktsituation massiv Gewinne erwirtschaftet. Wer bestimmt dann, was ein "guter" Gewinn ist oder ein "schlechter" Gewinn? Wie viel Gewinn sind "angemessen"? Fragen über Fragen, die objektiv gar nicht beurteilt werden können.

    Die Idee des Tankrabatts war vielleicht ganz gut gemeint, die Umsetzung war wenig durchdacht. Es gab schon vor Beginn viele die genau das eingetretene Szenario vorausgesagt haben. Der Bundeskanzler würde das anscheinend auch weiter so laufen lassen, selbst wenn es dem Steuerzahler am Ende Milliarden kostet. Anstatt jetzt einfach die Bremse zu drücken und sich was anderes zu überlegen, wird das ohne Verluste einfach weiter durchgedrückt. Sowas nervt mich einfach.

  • 1) Die Idee des Tankrabatts war vielleicht ganz gut gemeint, die Umsetzung war wenig durchdacht. Es gab schon vor Beginn viele die genau das eingetretene Szenario vorausgesagt haben.

    2) Der Bundeskanzler würde das anscheinend auch weiter so laufen lassen, selbst wenn es dem Steuerzahler am Ende Milliarden kostet. Anstatt jetzt einfach die Bremse zu drücken und sich was anderes zu überlegen, wird das ohne Verluste einfach weiter durchgedrückt. Sowas nervt mich einfach.

    Zu 1) Es gab viele? Das ist unterrieben, es war wohl so ziemlich JEDEM einigermaßen vernünftig denkenden Bundesbürger klar was passieren wird. Das war mit Anlauf in die Scheisse springen :madness:maul::bengal

    Zu 2) Das scheint nicht so einfach zu sein weil es durch seine Art Gesetzescharakter hat oder so (finde die Quelle gerade auf die schnelle nicht) :cards .

  • Lustigerweise hatte ich gestern, als ich die Nachricht im Radio gehört habe, exakt den gleichen Gedanken

    Sozialer Pflichtdienst: Nehmt doch die Boomer in die Pflicht
    Mal wieder soll die junge Generation Probleme lösen, für die sie nicht verantwortlich ist. Danke, netter Versuch. Die Alten hätten einen Pflichtdienst doch…
    www.zeit.de

    Übrigens scheint die Zeit Seite einen Bug zu haben. Wenn man die über die Twitter App öffnet, scheint die Abo Verpflichtung nicht zu greifen

    Dann mach ich eben mein eigenes Forum auf...mit Blackjack und Nutten!

  • Wo dürfen überhaupt die Wettbewerbshüter in Zukunft eingreifen. Könnten dann nicht auch Firmen wie Biontech ins Visier geraten. Die haben auch aufgrund der Marktsituation massiv Gewinne erwirtschaftet. Wer bestimmt dann, was ein "guter" Gewinn ist oder ein "schlechter" Gewinn? Wie viel Gewinn sind "angemessen"? Fragen über Fragen, die objektiv gar nicht beurteilt werden können.

    Der Unterscheid zwischen Mineralölkonzernen und Biontech ist mMn der, dass Biontech sich den hohen Gewinn durch ihre Innovationskraft verdient haben. Die Ölkonzerne waren nur bei der Preisgestaltung innovativ.

    Keep Pounding

  • Der Unterscheid zwischen Mineralölkonzernen und Biontech ist mMn der, dass Biontech sich den hohen Gewinn durch ihre Innovationskraft verdient haben. Die Ölkonzerne waren nur bei der Preisgestaltung innovativ.

    Dort mag es aktuell einfacher sein.

    Aber ich verstehe den Einwand von Dagobert schon: bis wann ist es Innovationskraft und ab wann Gier?

    Was wäre wenn Biontech doppelt soviel verlangt hätte oder 3-fach, 4-fach... irgendwann wäre das keine reine Innovationskraft mehr?

    Für mich ist das Ergebnis ähnlich eindeutig wie der Ausgang bei der Mineralölsteuer: am Ende wird es in irgendeinem Gerichtsverfahren enden, das am Ende mehr kostet als der Nutzen.

  • Übrigens scheint die Zeit Seite einen Bug zu haben. Wenn man die über die Twitter App öffnet, scheint die Abo Verpflichtung nicht zu greifen

    Das erklärt einiges. Ich hatte hier schon mehrfach Zeit-Artikel gepostet und mich dann gewundert, dass die zunächst freien Artikel plötzlich hinter der Schranke waren. Auf die Idee, dass das nicht nachträglich geändert wurde, sondern möglicherweise vom Einstieg abhängt, war ich bisher nicht gekommen.