NFL-Spiele in Deutschland

  • Die NFL will weiter auch in Mnchn spielen, 2026 & 2028:

    https://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenc…kp3ecUmehhbzTVG

    Aber während des Oktoberfests? Was für ne doofe Idee :bengal .

    Der Münchener Stadtrat hat nun auch dafür gestimmt, sich erneut offiziell als Austragungsort für NFL-Spiele zu bewerben:

    Stadtrat stimmt Bewerbung zu: München will weitere NFL-Spiele
    Die NFL setzt langfristig auf Deutschland als Football-Standort. Die bayerische Landeshauptstadt bewirbt sich erneut.
    www.kicker.de
  • Heißt es, dass es zusätzlich zu Berlin weitere Spiele in Deutschland gibt? Falls ja, wäre es doch ganz gut.

    Es sind Spiele für 2026 und 2028 in Deutschland angekündigt, für die es aber noch keinen Spielort gibt.

    Ich denke München hat gute Chancen, im Zwei-Jahres-Rythmus weiterzumachen.

  • Heißt es, dass es zusätzlich zu Berlin weitere Spiele in Deutschland gibt? Falls ja, wäre es doch ganz gut.

    Also wie Kreuzteufel und trosty davor geschrieben haben sieht es so aus, dass Berlin und München sich in den kommenden Jahren jeweils abwechseln könnten mit der Austragung des Deutschland-Spiels.

    Am 11.12. gab es ja bekanntlich auch eine Pressekonferenz betreffend der NFL in Deutschland.

    Ich habe jetzt diesbezüglich nochmal genauer nachgelesen:

    Die NFL selber verkündet in ihrer zugehörigen Pressemitteilung

    Berlin to host regular-season NFL game in 2025
    The National Football League will play its first-ever regular-season game in Berlin, Germany in 2025 as the league continues to prioritize global growth and…
    www.nfl.com

    nur sicher, dass die NFL 2025 in Berlin spielt (und spricht darin ansonsten nur von einer undefiniert langen mehrjährigen Partnerschaft mit der Stadt).

    Wie trosty hier ja schon indirekt zitierte,

    hat auch die Berliner Senatsverwaltung am selben Tag eine Pressemitteilung herausgegeben, in der nun gleich im ersten Satz steht, dass die NFL nicht nur 2025 nach Berlin kommt, sondern auch 2027 und 2029 sicher dort spielen würde:

    American Football: Sportmetropole Berlin erhält Spiele der National Football League im Olympiastadion - Berlin.de

    :

    Screenshot_20241219_114905_Samsung Internet.jpg

    Laut einem ZDF-Artikel zur Pressekonferenz scheint das aber doch noch gar nicht so ganz genau festzustehen:

    https://www.zdf.de/nachrichten/sp…chland-100.html :

    Screenshot_20241219_121853_Samsung Internet.jpg

    Demnach sieht es so aus:

    - Die NFL plant, bis 2029 jedes Jahr mindestens 1 Spiel in Deutschland auszutragen (5 Jahre -> 5 Spiele)

    - Von den 5 Spielen bis 2029 spielt die NFL sicher mindestens 1 Spiel in Berlin, nämlich 2025

    - Von den 5 Spielen bis 2029 könnten weitere 2 Spiele ebenfalls in Berlin ausgetragen werden (das scheint also doch noch nicht zu 100% save zu sein). Diese beiden möglichen weiteren Berlin-Spiele könnten 2027 und 2029 stattfinden (das scheint also erst recht noch nicht zu 100% save zu sein).

    - Von den 5 Spielen bis 2029 werden ausser in Berlin [2025(+2027+2029)] in anderen Jahren auch noch anderswo in Deutschland Spiele stattfinden, möglicherweise z.B. eine Rückkehr nach München (das sich dafür wieder offiziell bewerben wird, wie seit gestern feststeht) oder nach Frankfurt

    (

    wie die diesbezüglichen Aussichten der Mainmetropole sind, wird in diesem Artikel der Frankfurter Rundschau beschrieben:

    NFL kommt nicht nach Frankfurt
    Die Football-Liga trägt im Herbst 2025 lieber ein Spiel in Berlin aus. In den nächsten Jahren könnte die Kapazität des Waldstadions zum Problem werden
    www.msn.com

    ).


    ----------------------------------------------------------------------------


    Also zusammengefasst:

    2025: Berlin [save]

    2026: TBA (München???)

    2027: TBA (Berlin?)

    2028: TBA (München???)

    2029: TBA (Berlin?)

    7 Mal editiert, zuletzt von Kim (19. Dezember 2024 um 12:55)

  • Die 1:5 Colts empfangen die 0:6 Raiders und ich werde wahrscheinlich wieder auf Warteschlangenplatz 4.321.540 sein. Aber immerhin könnte ich dieses Mal mit Fahrrad hin. :bier::thumbsup:

    Play Like A Raven

  • Puh, da hätte ich doch mit den Lions gerechnet, die seit 2015 jetzt nicht mehr international gespielt haben. Gab es früher nicht die Bedingung, dass alle Teams alle sieben Jahre eins spielen müssen?

  • Puh, da hätte ich doch mit den Lions gerechnet, die seit 2015 jetzt nicht mehr international gespielt haben. Gab es früher nicht die Bedingung, dass alle Teams alle sieben Jahre eins spielen müssen?


    Vielleicht spielen sie ja in Mexiko, Brasilien, Spanien oder Irland?

  • AFC South Gegner sind relativ unwahrscheinlich, da die NFL auf Division-Duelle im Ausland verzichtet.

    Womöglich die Falcons als Gegner, da sie auch Marketingrechte in Deutschland haben.

    Mile High Salute

  • Puh, da hätte ich doch mit den Lions gerechnet, die seit 2015 jetzt nicht mehr international gespielt haben. Gab es früher nicht die Bedingung, dass alle Teams alle sieben Jahre eins spielen müssen?

    Nein das gibt es so nicht.

    Das das Heimteam aus der AFC kommt war aber relativ klar, da die AFC nächstes Jahr das zusätzliche Heimspiel hat und die Conference dann die Heimteams für die Internationalen Spiele prinzipiell stellt.

    Mit den Lions würde ich dann eher für 2026 rechnen, dann ist die NFC dran.

  • AFC South Gegner sind relativ unwahrscheinlich, da die NFL auf Division-Duelle im Ausland verzichtet.

    Womöglich die Falcons als Gegner, da sie auch Marketingrechte in Deutschland haben.


    Kann man so pauschal nicht sagen. Ich habe in Wembley z.b. schon das Spiel Texans vs Jaguars gesehen. Auch Cardinals vs Rams, Colts vs Jaguars, Jets vs Dolphins und Panthers vs Bucs gab es schon in London. Ebenso in Mexiko Chiefs vs Chargers und 49ers vs Cardinals.

    Aber ich weiß natürlich, daß die Heimteams ungern Spiele aus der eigenen Division international abgeben, aber wer weiß, vielleicht spielen die Jaguars ja dieses mal back to back in London und Berlin statt 2x in London?

    Halte aber auch sowas wie Atlanta natürlich für realistischer, zumal die Falcons neben den Lions ja das einzige Team mit Deutschland-Marketingrechten sind, die noch nicht hier waren. Hätte ich persönlich natürlich nix dagegen :mrgreen:

    Wobei die anderen Teams mit den Deutschlandrechten bisher aber allerdings immer als Heimteam antreten durften. Das könnte dann vielleicht eher wieder gegen die Falcons sprechen.

    Einmal editiert, zuletzt von RedFalcon (15. Januar 2025 um 16:48)

  • Ich habe vor 1-2 Wochen irgendwo gelesen, dass es bereits feststeht, dass die Dolphins in 2025 auf jeden Fall ein International Game bestreiten werden. Das könnte also Berlin sein. In dem Artikel wurde aber darauf spekuliert, dass es einige Gründe geben würde, dass es nach Mexiko geht. Andererseits haben die Dolphins Marketingrechte für Brasilien. Sind wir mit der Info auch nix weiter... :mrgreen:

  • Ich habe vor 1-2 Wochen irgendwo gelesen, dass es bereits feststeht, dass die Dolphins in 2025 auf jeden Fall ein International Game bestreiten werden. Das könnte also Berlin sein. In dem Artikel wurde aber darauf spekuliert, dass es einige Gründe geben würde, dass es nach Mexiko geht. Andererseits haben die Dolphins Marketingrechte für Brasilien. Sind wir mit der Info auch nix weiter... :mrgreen:

    Es gab bereits vor ein paar Wochen einen Artikel das die Dolphins ein Heimspiel abgeben, das hätten sie angeblich Ihren Season-Ticket-Holdern mitgeteilt. Marketing-Rechte haben sie für Brasilien und Spanien, daher könnte es am ehesten wohl dahin gehen.

  • dass es bereits feststeht, dass die Dolphins in 2025 auf jeden Fall ein International Game bestreiten werden.

    Als Heimspiel. Und ich bin mir seeehr sicher dass das in Madrid sein wird (sie haben Marketingrechte für Spanien).

  • Wobei die anderen Teams mit den Deutschlandrechten bisher aber allerdings immer als Heimteam antreten durften. Das könnte dann vielleicht eher wieder gegen die Falcons sprechen.

    Die Giants waren letztes Jahr das Auswärtsteam und haben auch Deutschlandrechte. Ich tippe auch auf die Falcons, die hatten sie ja auch schon direkt von Anfang an oder?

  • Falcons + Giants sind erst nachträglich dazugekommen, die ersten vier waren Buccs, Panthers, Patriots + Chiefs.

    Ich würde eher mit einem AFC-Team rechnen als Gegner, in der Vergangenheit sind die Spiele mit wenigen Ausnahmen eigentlich immer in der jeweiligen Conference geblieben.

  • Falcons + Giants sind erst nachträglich dazugekommen, die ersten vier waren Buccs, Panthers, Patriots + Chiefs.

    Ich würde eher mit einem AFC-Team rechnen als Gegner, in der Vergangenheit sind die Spiele mit wenigen Ausnahmen eigentlich immer in der jeweiligen Conference geblieben.

    Jo und das sind alle

    17369650346678256168026348475067.jpg

    #GoBucs

  • Die Giants waren letztes Jahr das Auswärtsteam und haben auch Deutschlandrechte. Ich tippe auch auf die Falcons, die hatten sie ja auch schon direkt von Anfang an oder?


    Nö, die ersten 4 Teams waren seinerzeit Patriots, Panthers, Chiefs und Bucs. Die Falcons kamen als 5. dazu.

    Und letztes Jahr die Lions, Giants, Steelers, Seahawks und Colts.

    Hier muss ich tatsächlich zugeben, daß ich außer den Lions keines dieser 5 Teams mehr am Zettel hatte. Von daher haben wir natürlich mit den Colts eh schon ein Team mit Deutschlandrechten dabei in Berlin 2025 und Steelers, Lions und Falcons waren noch gar nicht da. Seahawks nur als Auswärtsgegner der Bucs zu einer Zeit, als sie noch keine Rechte hatten.

    Und die Colts sind nach 2023 auch schon ein zweites Mal da, aber auch damals waren sie nicht das Heimteam und auch noch ohne die Rechte.

  • Nö, die ersten 4 Teams waren seinerzeit Patriots, Panthers, Chiefs und Bucs. Die Falcons kamen als 5. dazu.

    Und letztes Jahr die Lions, Giants, Steelers, Seahawks und Colts.

    Hier muss ich tatsächlich zugeben, daß ich außer den Lions keines dieser 5 Teams mehr am Zettel hatte. Von daher haben wir natürlich mit den Colts eh schon ein Team mit Deutschlandrechten dabei in Berlin 2025 und Steelers, Lions und Falcons waren noch gar nicht da. Seahawks nur als Auswärtsgegner der Bucs zu einer Zeit, als sie noch keine Rechte hatten.

    Und die Colts sind nach 2023 auch schon ein zweites Mal da, aber auch damals waren sie nicht das Heimteam und auch noch ohne die Rechte.

    2022 beim ersten Spiel in München hatten die Bucs schon die rechte soweit ich weiß


    2021 wurden die vergeben


    https://sport.sky.de/nfl/artikel/nfl-vergibt-marketingrechte-fuer-deutschland-an-vier-teams/12497080/34332

    #GoBucs

  • Habe nix anderes behauptet. Ich habe von den Seahawks gesprochen, daß diese damals die Rechte noch nicht hatten, jetzt aber schon.

    Wer lesen kann ist im vorteil

    #GoBucs

  • Für die Falcons könnte man zumindest das Argument gewinnen das es das Spiel Colts/Falcons aufgrund der regulären Rotation bereits in 2027 erneut garantiert gibt. Und es wäre das einzige mögliche Duell mit Marketingrechten für beide Teams.

  • Als Heimspiel. Und ich bin mir seeehr sicher dass das in Madrid sein wird (sie haben Marketingrechte für Spanien).

    Ich glaube inzwischen auch, dass Trosty mit seinem Tipp goldrichtig liegen könnte.

    Aber ich habe noch eine andere mögliche Theorie und in der sind in 1-2 weitere NFL-Spiele in 2025 in Europa durchaus möglich und vielleicht sogar eins in Deutschland.

    CBS schrieb Anfang Detember:
    The 2025 season is the first where the NFL can expand its international helping to eight games. Next year there could be as many as three games in London (the Jaguars choose to play an extra game at Wembley that doesn't count toward the maximum of eight), one in Madrid, a likely return to Brazil and a possible return to Mexico City along with the Berlin game. The league hasn't been shy about its interest in a game in Dublin, either, and the Pittsburgh Steelers would be at the top of the list to play a game there.

    Wenn das Jaguars-Spiel nicht zählt, sind sogar 9 International-Games möglich. Die bisher angedeuteten/verkündeten Spiele ergeben aber erst 7 Spiele: 3xLondon, Berlin, Spanien, Brasilien, Mexiko. Warum sollte sich die NFL diese Extra-Millionen eines 8./9. Spiels entgehen lassen? Die Chance ist also groß, dass zumindest noch ein 8. Spiel hinzukommt. #8 könnte ein Irland-Spiel der Steelers sein. Und um das 9. Spiel könnte es ein Wettbieten zwischen Paris, Rom (diese beiden Städte hat Goddell als Möglichkeiten für Irgendwann bereits benannt) und Frankfurt & Düsseldorf.

    Diese festgelegten 8 Spiele sind wahrscheinlich auch kein Zufall: 2025 nutzt man das Heimrecht der 8 AFC-Teams, 2026 sind 8 NFC-Teams dran und in den Jahren 2027/2028 kommen dann die restlichen AFC/NFC-Teams dran.
    Greift diese Theorie auch nur ein bisschen, wäre es vom planerischen wesentlich einfacher, wenn man in 2025 die 16 AFC-Teams gegeneinander spielen lässt und in 2026 die NFC-Teams. (Damit wären die Falcons als Berlin-Team in 2025 raus)


    Es gab hier ja schon die Spekulation: 2025, 2027, 2029 Berlin. 2026 & 2028 München. Das klang für mich durchaus plausibel, aber es gibt Hinweise, dass das nicht der ganze deutsche NFL-Kuchen ist, den wir bekommen.

    Aus dem Tagesspiegel (Zitat von ElFalco):
    Berlin lässt sich das einiges Kosten. Bis zu 12,5 Millionen Euro will der Senat für das Spiel im kommenden Jahr investieren. Nicht zuletzt ins Olympiastadion. Die NFL legt selbst nochmal bis zu 50 Millionen Euro drauf. Damit wären die Ausgaben bis 2029 gedeckt – wenn denn dann noch in Berlin gespielt wird.
    Wenn für ein Spiel 12,5 Millionen benötigt werden, ergeben die genannten 62,5 Millionen fünf Spiele.

    Aus dem Kicker Mitte November (wurde hier auch gepostet)
    Liga-Chef Roger Goodell hatte bereits am Sonntag beim Spiel in München offen über die Berlin-Pläne geredet. Mit der offiziellen Bewerbung kommt Berlin der Finalisierung näher. Die ebenfalls in München anwesende Spranger erwartet, dass noch einige Wochen bis zur Vertragsunterzeichnung vergehen werden. Die Politikerin würde gerne drei Spiele in den vier Jahren nach Berlin holen.
    Sie würde gerne drei Spiele in vier Jahren nach Berlin holen. Vier Jahre sind 2025-2028. Könnte auch ein Rechenfehler sein, aber...

    Ran.de am 12.11.2024
    Vielleicht wird ja schon 2025 ein NFL-Spiel in Berlin stattfinden. Alexander Steinforth verkündete am Rande der Pressekonferenz in Berlin, dass in den nächsten vier Jahren bis zu drei NFL-Spiele in Berlin stattfinden werden.
    Nanu, zwei Personen mit demselben Rechenfehler?!? Vielleicht doch drei Berlin-Spiele bis 2028?


    Ich würde auch Düsseldorf als Austragungsort nicht so abwegig empfinden. Düsseldorf hat sich 2022 mit Frankfurt & München beworben. Also war man dort auch bereit etliche Millionen in die Hand zu nehmen. Düsseldorf hat natürlich vom Namen den heftigen Nachteil, dass man ihn international nirgends aussprechen kann und alle Journalisten aus dieser Welt suchen auf ihrer Tastatur nach diesen verdammten 'ü'.
    Wenn Goddell den 32 Ownern stolz berichten will, dass man auch in Düsseldorf spielen wird, werden die alle fragen: Wooooo???
    Das ist so ähnlich als wenn man Hoeness Niederkrüchten schmackhaft machen will... :mrgreen:

    Aber Alexander Steinforth ist eng mit Düsseldorf verbunden, hat hier sein NFL-Büro, war mal mit Fortuna verbunden und die Stadt hat mit den Panthers, Bulldozzers & RheinFire auch eine Menge Football-Tradition. Last but not least fand hier meines Wissens das allererste American-Football-Bundesliga-Spiel zwischen den Ansbach Grizzlies & den Panthers in D-Lierenfeld statt. (Müsste bei meinen Eltern auf dem Speicher sogar noch ein Plakat von liegen.) Und Düsseldorf hat laut einem Hosen-Song 'die längste Theke der Welt, jajajaajaaa. Das klingt doch fast wie New Orleans....

    :bier::bier::bier::bier::bier:
    Ja sind wir im Wald hier, wo bleibt unser Altbier
    Wir haben in Düsseldorf die längste Theke der Welt
    Ja sind wir im Wald hier, wo bleibt das Cheerleader-Spallier
    Wo ist denn der Held, der mit seinem Geld die NFL bestellt... :jeck:

    Die Toten Hosen - Das Altbier Lied


    Lange Rede, kurzer Sinn: Alles nur Spekulation... :bounce: ...aber wer weiß...
    ...lieber die Ravens unter deutschem Arena-Dach als die Cardinals in der Hand... :tongue2:

    Gute Nacht!!! :xywave:

    3 Mal editiert, zuletzt von SuperDuper (16. Januar 2025 um 03:45)

  • alle Journalisten aus dieser Welt suchen auf ihrer Tastatur nach diesen verdammten 'ü'.
    Wenn Goddell den 32 Ownern stolz berichten will, dass man auch in Düsseldorf spielen wird, werden die alle fragen: Wooooo???

    Wie wir früher beim Eishockey nach ner Strafe gesungen haben: "Wärst du Dussel doch im Dorf geblieben, blödes A****loch, na das haste nun davon" :musi:

    allererste American-Football-Bundesliga-Spiel zwischen den Ansbach Grizzlies & den Panthers in D-Lierenfeld statt.

    *Panthern

    Es sind die Düsseldorf Panther, noch Pändsers :law: . Deutsch.

  • Wie wir früher beim Eishockey nach ner Strafe gesungen haben: "Wärst du Dussel doch im Dorf geblieben, blödes A****loch, na das haste nun davon" :musi:

    *Panthern

    Es sind die Düsseldorf Panther, noch Pändsers :law: . Deutsch.

    Oh, shit!
    Du hast Recht!
    Natürlich Düsseldorf Panther.
    ABER: (Fast) alle im Verein haben es englisch ausgesprochen. Und dann wäre wie bei Dolphins or Raiders der Plural Panthers richtig gewesen.
    (Schön, wenn auch noch andere alte Haudegen zu dieser Uhrzeit online sind! Ich habe unsere Begegnung in Frankfurt wirklich gefeiert! Du bist ein Klasse-Typ!)

  • Bock hätte ich ja. Von Hannover aus nicht wirklich weit aber man kommt eh wieder nicht an Karten.

    Also an Karten zu kommen war bei den letzen Deutschland Spielen überhaupt kein Problem. Am ersten Tag der Verkaufsphase ging so gut wie nix, aber es kamen ständig Rückläufer rein

  • Also an Karten zu kommen war bei den letzen Deutschland Spielen überhaupt kein Problem. Am ersten Tag der Verkaufsphase ging so gut wie nix, aber es kamen ständig Rückläufer rein

    Hab vor 2 Jahren noch Karten fürs chiefs spiel bekommen Wochen nach dem Verkaufsstart und letztes Jahr auch fürs München Spiel nachträglich..jeweils bei Ticketmaster und normaler Preis..also letzten beiden Jahre kein Problem, bis aufs chiefs Spiel, da gab es weniger...jetzt in München sogar am Spieltag noch welche zu bekommen gewesen

    #GoBucs