Rückblick Saison 2022 – all in (again)
3 überaus erfolgreiche erste Jahre unter dem neuen HC LaFleur brachten dem Team 3x ein First Round Bye und 2x den Einzug ins CCG. Nachdem man dann in der 2021er Saison in der Divisional Round mit einer Top-Performance der Defense, einer unakzeptablen Leistung der Offense und dem Totalversagen der Special Teams überaus verdient aus den Playoffs geflogen ist, sollte 2022 die Saison werden, in der es dann doch noch mal für den Einzug in den SB reicht.
Dazu galt es, als erstes an den Schwachpunkten zu arbeiten. Das bedeutete: Trennung bzw. kein neuer Vertrag für bisherigen ST Coach (Name irrelevant). Was viel wichtiger war: es wurde nicht in guter alter Tradition der Assistent des erfolglosen Coaches als Nachfolger benannt: nein, man holte mit Rich Bisaccia stattdessen einen der besten ST Coaches der Liga, welcher dank des Raiders FO tatsächlich auch verfügbar war. Auch von Bisaccia war das ein mutiger Schritt, weiß man doch, dass die ST Coaches eigentlich nur nach Green Bay kommen, um ihre Karriere in der Frozen Tundra zu begraben.
Doch damit war es das auch schon an großen Verstärkungen, denn Salary Cap und Free Agency, sowie anhaltender Erfolg des Teams über die letzten Jahre waren große Barrieren beim erneuten „all in“ Vorhaben. Man verlor mit Adams einen der besten WR der Liga, musste OC Hackett Richtung Denver ziehen lassen und war in Sachen FA Verpflichtungen doch stark gehandicapt. Das Front Office holte sehr früh in der FA einen neuen Punter und zahlte ihm auch überraschend viel Geld. Die 3. Welle der FA Phase brachte dann noch ein wenig Verstärkung, alles andere versuchte man über den Draft zu regeln. Mit dem Adams Trade zu den Raiders sicherte sich das Front Office dafür zusätzliches Kapital. Es ist sicherlich fair einzuschätzen, dass man alles in allem mit einem schwächeren Team versuchte, den Erfolg der Vorsaison zu übertreffen.
Kurze Anmerkung zum Draft: 2 Defense Picks in Runde 1 folgte dann in Runde 2 ein Trade mit dem Divisionsrivalen aus Minnesota (no go!), bei dem man den eigenen und den Pick der Raiders bündelte, um fast 20 Spots nach oben zu kommen und WR Watson zu holen. Was für viel Aufregung sorgte, stellte sich aber über den Saisonverlauf als guter Move heraus. Wenn Watson den erwarteten 2nd Year Jump hinbekommt, hat das Packers FO wohl die richtige Entscheidung getroffen.
Die Saison, in der man die Lombardi Trophy unter Führung vom 1st Ballout HoF QB Rodgers wieder nach Green Bay holen wollte, startete mit einer krachenden Niederlage in der Turnhalle um die Ecke. Lust auf etwas Masochismus? Stats Rodgers in dem Spiel: 22/34 – 195y – 0TD – 1 INT – Rating 67,7. Und dabei hätte das auch ganz anders laufen können, wenn Watson den ersten tiefen Pass von Rodgers in Season 2022 gefangen hätte, denn das war ein sicherer TD. Egal, danach gewann das Team dann zwar 3 Spiele in Folge, aber außer dem Sieg über die Teddys aus Windy City war da nichts Überzeugendes zu sehen. Dann kam eines der Highlights für viele Packers Fans in Europa: das Team kam das erste Mal überhaupt über den großen Teich, um ein Spiel in London auszutragen. Der Gegner, die Giants, sah auf dem Papier auch mehr als machbar aus, zumindest dann, wenn man die Leistungen der Packers aus den Spielen davor erfolgreich verdrängen konnte. Es kam aber leider, was sich als Trend bereits andeutete: 5 Niederlagen am Stück, davon welche gegen die 2-4 Commanders und die 1-6 Lions. Dabei war das Muster immer ähnlich: entweder performte die Defense halbwegs, aber die Offense bekam nichts auf die Kette oder aber umgekehrt. Mit Niederlagen gegen die Titans und Eagles sowie Siegen gg. die Cowboys und die Bears ging man ziemlich angeschlagen und einem Record von 5-8 in die Bye Week. Nach der Pause gab es ein etwas anderes Bild vom Team. Es folgten 3 Siege, unter anderem gegen die 8-6 Dolphins und die 12-3 Vikings. Der Traum von einem erneuten Einzug in die PO platzte eigentlich schon früh in der Saison, doch die Tie Breaker Konstellationen hielten die Packers zumindest noch bis Woche 17 im Rennen bevor klar war, dass die enttäuschende Saison mit dem Spiel nach Woche 18 enden würde.
Am Ende der Saison stand man mit einem Record von 8-9 zu Recht nur auf Platz 3 in der Division. Die Krone des Nordens ging, zur allgemeinen Trauer, an die Vikings. Eine extrem inkonstante Defense, dazu schlechtes Playcalling und schlechte Execution in der Offense reichten halt nur zum Mittelmaß. Erschwerend dazu kam natürlich der Aderlass auf der WR Position hinzu, denn es ging ja nicht nur der WR #1 Adams, sondern auch die #2 MVS und mit St.Brown noch ein weiterer Spieler aus dieser Unit. Der Versuch, dieses mit einem dauerverletzten Watkins + einer Schar Lehrlinge zu kompensieren, kann man getrost als gescheitert ansehen.
Ergebnisse Saison 2022
@ Vikings | L | 7-.23 |
Bears | W | 27-10 |
@ Bucs | W | 14-12 |
Patriots | W | 27-24 (OT) |
Giants (@ Wembley) | L | 22-27 |
Jets | L | 10-27 |
@ Commanders | L | 21-23 |
@ Bills | L | 17-27 |
@ Lions | L | 9-15 |
Cowboys | W | 31-28 (OT) |
Titans | L | 17-27 |
@ Eagles | L | 33-40 |
@ Bears | W | 28-19 |
Bye | ||
Rams | W | 24-12 |
@ Dolphins | W | 26-20 |
Vikings | W | 41-17 |
Lions | L | 16-20 |
Statistiken
Wie immer nur die wichtigsten:
- Offense
- 14. In Points per Game (21.8) / 17. In Yards per Game (213.6)
- Man erzielte im Schnitt 5 Punkte/Spiel und heftige 152 Yards/Spiel weniger als noch in der Saison 202
- Defense
- 17. In Points per Game (21.8) / 17. In Yards per Game (336.5)
- Gleichbleibendes Mittelmaß im Vergleich zu 2021, wobei man ca. 8 Yards/Spiel mehr zuließ als im Jahr davo
- Give/Take Difference
- 12. Mit +2
- Auch hier eine deutliche Verschlechterung vor allem durch die ungewohnt vielen INT von Rodgers (Gründe liegen auf der Hand
Fazit
Die Packers Fans erlebten eine ungewohnt mittelmäßige und daher auch kurze Saison. Alles Jonglieren im Cap in den letzten Jahren hat am Ende, wie bei den meisten Teams, die all in gehen, seinen Tribut gefordert. Aber das war sicherlich nicht der einzige Grund. Da stellt sich zum einen die Frage, warum ein Rodgers nach 2 MVP Seasons doch dermaßen abgebaut hat? Lag es wirklich nur an den jungen Receivern oder spielte da vielleicht auch der Weggang des OC Hacket eine größere Rolle, als man es erwartet hätte? Die Rolle eines OC, der aber am Spieltag die Plays nicht selber called, wird ja gern ein wenig unterschätzt. Die inkonstante Defense war ein weiteres Ärgernis in der vergangenen Saison, vor allem wenn man bedenkt, wie viel Draft und FA Ressourcen in den letzten Jahren in diese Unit geflossen sind.
Einziges Highlight waren die Special Teams. Keisean Nixon's 105-yard kick-return TD war nicht nur das längste Scoring Play der Liga in 2022, es beendete auch eine 11 Jahre währende Durststrecke der Packers seit dem letzten Kick-Off Return TD. Ein Auszug aus meiner 2022er Preview:
- „Die Special Teams werden in Rick Gosselins 2022er Ranking irgendwo zwischen Platz 18 und 23 landen.“ – Ergebnis: Platz 22 (Vorjahr Platz 32) 😊