Allgemeiner Fragethread

  • Meine Frage war auch in die Richtung gemeint was ein Spieler können muss bei den verschiedenen techniquen außer halt an unterschiedlichen Positionen zu spielen. Bin davon ausgegangen das die Spieler verschiedene techniquen beherrschen sollten oder bezeichnet technique tatsächlich nur die Position? Hat das auch was mit 2/3/4 Point Stand zu tun, z.B.?

  • Die Nummern sind auch "offensive terms" für die Gaps und nicht die Techniken, (steht in der Legende). Wobei auch die aus meiner Sicht falsch sind, ich kenne rechts gerade und links ungerade Nummern :paelzer: .

    Das kommt davon, wenn man Sachen nur überfliegt... :jeck:

  • Das kommt davon, wenn man Sachen nur überfliegt... :jeck:

    Gilt auf jeden Fall für mich - erstens kenne ich das auch andersrum und zweitens habe ich "technik" bei Buffalos Posting komplett überlesen - sorry dafür ;)

    Minnesota Vikings 2022:

    13-5 - one and done. Meh.

  • Was verdienen eigentlich "Camp Futter" Spieler, die den roster cut nicht überleben? Bekommt man während OTA und Training Camp schon anteilig Geld des unterschrieben Vertrags (also eine sehr gute Bezahlung) oder lediglich eine kleinen Aufwandsentschädigung oder garnichts?

    NFL Tour 2022:
    16.10. Panthers@Rams, 17.10. Broncos@Chargers , 23.10. Texans@Raiders

  • Was verdienen eigentlich "Camp Futter" Spieler, die den roster cut nicht überleben? Bekommt man während OTA und Training Camp schon anteilig Geld des unterschrieben Vertrags (also eine sehr gute Bezahlung) oder lediglich eine kleinen Aufwandsentschädigung oder garnichts?


    up :)

    NFL Tour 2022:
    16.10. Panthers@Rams, 17.10. Broncos@Chargers , 23.10. Texans@Raiders

  • Gute Frage. Das Grundgehalt wird ja nur während der Regular Season in 17 Teilen ausgezahlt, in jeder Spielwoche. Ansonsten gibts eigentlich nichts, außer evtl. einem Signing Bonus, den aber "Camp Futter" eher selten bis gar nicht erhält.

    Ich könnte mir vorstellen, dass es evtl. Aufwandsentschädigungen gibt für den Aufenthalt vor Ort (also für Kost und Logis z.B.), aber sicher sagen kann ich Dir das leider auch nicht. Ist aber eine interessante Frage, habe ich mir auch schon öfter gestellt, evtl. kennt sich ja jemand genauer damit aus.

    Minnesota Vikings 2022:

    13-5 - one and done. Meh.

  • Es gibt eine Aufwandsentschädigung von ca. 1000$ pro Woche für Rookies und Spieler mit einem Jahr in der NFL, 1700$ pro Woche für Spieler die länger als 1 Jahr in der NFL Spielen. Anreise und Abreise (bei Cuts) werden bezahlt, außerdem werden Unterkunft und Verpflegung durch das Team gestellt.

    Bei Minicamps ist es ähnlich (mit weniger Geld, bzw. Rookies bekommen dort keinen Tagessatz).

    Das ganze regelt das CBA. Einen guten Überblick gibt es auf Ninersnation.com .

  • moin

    Ich bin Neuling im Football.
    Daher habe ich auch einige Fragen.
    Unsere Mannschaft ist gerade in der Entstehung (Drittes Probetraining)
    Ich soll wohl in der defensive line eingesetzt werden.
    Ich habe jahrelang keinen Sport mehr betrieben und nun neu angefangen (187cm gross und 90 kg gewicht).
    So nun zu meinen Fragen:
    Welche Tips könnt ihr mir geben zum Thema Ernährung und Sport?
    Wo bekommt man günstig gebrauchte Ausrüstung her?
    Und welche Trainingstips könnt ihr mir generell bringen für die Defense line?

    Danke schon mal

  • Gerade beim Pre-Season Spiel Car@Pit gesehen:

    Pittsburgh punted. Carolina lässt den Ball auf der eigenen 40 Yard Linie aufspringen. Normalerweise ist es dann ja so, dass das puntende den Ball soweit wie möglich ausrollen lässt.

    In diesem Fall jedoch springt eine Pittsburgh Spieler nachdem der Ball auf gesprungen ist hoch, und schlägt den Ball in der Luft nochmal 10 Yards tiefer in die Carolina Hälfte.

    Wie ist dafür denn die Regel? Darf man dann Ball solange "weiter schlagen" solange der Ball sich in der Luft befindet? Oder nur nach dem ersten Aufspringen. Oder oder oder?

    NFL Tour 2022:
    16.10. Panthers@Rams, 17.10. Broncos@Chargers , 23.10. Texans@Raiders

    Einmal editiert, zuletzt von Gronk (5. September 2015 um 18:03)

  • Normalerweise muss der Ball dann an der 40 yd Linie gespottet werden sprich dort wo er das erste mal kontaktiert wurde. Sonst wäre die ganze Nummer ja witzlos :D :D

  • Korrekt. Wenn Carolinas Returner den Ball nicht selber aufnehmen und nach vorne tragen, dann ist der Ball an der Stelle "dead", an der er das erste Mal vom puntenden Team berührt wurde. Sollte der Return der Panthers natürlich weiter vorne sein, dann wird der Ball dort platziert. An Stelle von Carolina würde ich den Ball übrigens immer versuchen zu returnen, sobald der Gegner den Ball nach hinten schlägt.

    aikman -> Chrizly (Namensänderung 3.2. 2023)

    "So this is how I remember saying goodbye to Bilbo," [a raccoon he had as a kid] Leach wrote. "He wandered 10 yards away or so from the truck, and then he turned and looked at us and kind of had this expression like, 'It was nice knowing ya.' It was this moment where like, both I knew and he knew that we’d had some good times, but this was it. It was onward and upward for both of us."

    Mike Leach, Coaching Legend (*1961 +2022)

  • Das dachte ich ja auch immer. Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass der Ball dort spotted wurde, wo er letztendlich nach dem Schlag liegen blieb. Garantieren kann ich das aber jetzt auch nicht.

    NFL Tour 2022:
    16.10. Panthers@Rams, 17.10. Broncos@Chargers , 23.10. Texans@Raiders

    Einmal editiert, zuletzt von Gronk (6. September 2015 um 11:14)

  • Ich habe eine Frage, die sich mir beim Jets-Patriots-Spiel gestellt hat (auch wenn's leider nicht zu dieser Situation gekommen ist, weil Marshall den TD fallen hat lassen).
    Stellt Euch vor, Euer Team erzielt in New England gegen Brady 5 Minuten vor Spielende einen Touchdown und ist damit 7 Punkte in Führung.
    Meine Frage - würdet ihr in dieser Situation einen Extrapunkt kicken, um mit 8 Punkten in Führung zu gehen oder eine 2-Point-Conversion machen.
    Aus meiner Sicht sollte man auf alle Fälle auf 2 Punkte gehen - damit könnte man das Spiel in diesem Moment quasi entscheiden. Funktioniert sie nicht, ist man immer noch mit 7 Punkten vorne und das gegnerische Team wird im Normalfall "nur" ausgleichen, was Brady mit einer 2-Point-conversion sehr wahrscheinlich ohnehin auch tun würde.
    Allerdings kann ich mich nicht daran erinnern, dass ich dieses Vorgehen schon einmal von einem Team gesehen habe - könnt ihr Euch an sowas erinnern bzw. was würdet ihr machen?

  • Mal abgesehen davon, um welche Teams es geht, ich hätte es versucht. Wie gesagt, das wäre wohl der Sieg. Andererseits was hat man zu verlieren. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Gegner im Falle de eigenen TD, nicht die "sichere" OT nimmt, sondern das volle Risiko der 2-Pont-Conversion zum eigenen Sieg geht.

  • Halte ich für die richtige Entscheidung - man will den Gegner in die 2-Pt Conversion zwingen. Außer man hat einen Kicker, bei dem der Extrapunkt Glückssache ist (siehe Steelers zu Beginn der Saison) ist der Kick hier die für mich korrekte Wahl.

    aikman -> Chrizly (Namensänderung 3.2. 2023)

    "So this is how I remember saying goodbye to Bilbo," [a raccoon he had as a kid] Leach wrote. "He wandered 10 yards away or so from the truck, and then he turned and looked at us and kind of had this expression like, 'It was nice knowing ya.' It was this moment where like, both I knew and he knew that we’d had some good times, but this was it. It was onward and upward for both of us."

    Mike Leach, Coaching Legend (*1961 +2022)

  • hallo

    kann mir jemand sagen/erklären, warum beim spiel NYG@TB (2015W9) beim letzten touchdown der giants der extrapoint nicht mehr ausgeführt wurde?

    fyi: die gameclock stand auf 0.00 als der touchdown erzielt wurde.

    danke!!

    ..nascar kraut deep scooby right escort switzel swirl

  • Wahrscheinlich weil er nicht mehr von Bedeutung war und um das Verletzungsrisiko zu minimieren. Genau kann ich es dir aber auch nicht sagen.

    aikman -> Chrizly (Namensänderung 3.2. 2023)

    "So this is how I remember saying goodbye to Bilbo," [a raccoon he had as a kid] Leach wrote. "He wandered 10 yards away or so from the truck, and then he turned and looked at us and kind of had this expression like, 'It was nice knowing ya.' It was this moment where like, both I knew and he knew that we’d had some good times, but this was it. It was onward and upward for both of us."

    Mike Leach, Coaching Legend (*1961 +2022)

  • sieht man so nicht oft.
    es gab keinen wirklichen PAT oder 2-point conv. es gab ein kneel down an der 15y line.

    Interessant wird das auch in Spielen, in denen der letzte TD mit auslaufender Uhr zu einer 1-Punkte Führung langt. Durch die Regeländerung, könnte bei einem geblockten Extrapunkt oder einer missglückten 2-Pt Conversion ein Return des Gegners erzielt werden. Der ist bekanntlich 2 Punkte Wert. Und wie das mit Special Teams ist, davon können ja nicht nur die Michigan Wolverines ein Liedchen singen ... ;)

    Gab ja schon einige Konstellationen, bei denen die führende Mannschaft auf 2-Pt Conversion ging, um den Vorsprung auf 3 Punkte zu erhöhen. Wehe, so ein Ball wird mal abgefangen und dann zurückgetragen...

    aikman -> Chrizly (Namensänderung 3.2. 2023)

    "So this is how I remember saying goodbye to Bilbo," [a raccoon he had as a kid] Leach wrote. "He wandered 10 yards away or so from the truck, and then he turned and looked at us and kind of had this expression like, 'It was nice knowing ya.' It was this moment where like, both I knew and he knew that we’d had some good times, but this was it. It was onward and upward for both of us."

    Mike Leach, Coaching Legend (*1961 +2022)

    Einmal editiert, zuletzt von Chrizly (12. November 2015 um 23:31)

  • Ich frage mich gerade, ob man beim Onside Kick auch Fair Catch signalisieren darf. Soweit ich weiß, spricht da nichts dagegen, oder? Und wenn ja, warum passiert das so selten? Für das receivende Team ist es in dieser Situation meistens völlig uninteressant und ohnehin unwahrscheinlich, Returnyards herauszuholen. Warum also nicht bei jedem Onside Kick freundlich winken und stressfrei fangen?

  • Ein Onside Kick wird so getreten, dass er zuerst auf den Boden geht und dann aufspringt (und weiter als 10 Yards springt). Sobald der Ball den Boden berührt hat ist kein Fair Catch mehr möglich.

  • Und wie wir in Woche 1 dieses Jahr bei Rams-Seahawls gelernt haben:
    Ein FC Signal bei einem Ball der in den Boden gekickt wurde, ist ein Foul.

    GO Irish!

  • Wie sind die verschiedenen prozentualen conversion Wahrscheinlichkeiten für 2nd und 10 im Vergleich zu 3rd und 1? Vielleicht hat ja jemand ne Tabelle wo diese aufgelistet sind.

  • Wie sind die verschiedenen prozentualen conversion Wahrscheinlichkeiten für 2nd und 10 im Vergleich zu 3rd und 1? Vielleicht hat ja jemand ne Tabelle wo diese aufgelistet sind.

    Die detailierteste kostenlose Seite für solche Stats dürfte wohl pro-football-reference.com sein. Wenn du auf der gelinkten Seite etwas weiter runterscrollst findest du die Kategorie "Splits by Down & Yards to Go". Die Yards sind hier in Gruppen von 0-3, 4-6, 7-9 und 10+ "gebündelt".

    Klickt man nun auf den Link in der letzten Spalte der Tabelle erhält man die Stats für die entsprechende "Gruppe". Für 3rd & 1-3 yds beträgt die Conversionrate demnach 59,2 % (725 converted von 1225 Versuchen) in der Saison 2015. Allerdings kann man hier mit einem einfachen Trick auch die genauen Stats für 3rd & 1 erhalten.
    Das Ende der URL des angeklickten Links lautet:

    [...]order_by=yards&down=3&yds_to_go_min=0&yds_to_go_max=3

    Hier kannst du nun exakt nach Down und Yards filtern indem du einfach die gewünschten Werte an der entsprechenden Stelle in der URL eingibst. Für 3rd & 1 ergibt sich dann eine Conversionrate von 66,3 % (329 von 496) und für 2nd & 10 eine von 22,8% (376 von 1648).

    Deine Frage meinte aber wohl nicht nur die direkte Conversion von 2nd & 10 sondern auch die Conversion mit dem anschließenden 3rd down, oder? Diese läßt sich mit den Daten der Seite zwar nicht exakt ermitteln, aber zumindest statistisch annähern:
    Laut Daten für 2nd & 10 wurde in diesen Situationen durschnittlich ein Raumgewinn von 6,16 yds erziehlt. Das anschließende Play ist demnach gerundet ein 3rd & 4. Die Conversionrate hierfür beträgt 49,9 %. Darraus ergibt sich eine statistische Gesamt-Conversionrate von 61,4% nach 2nd & 10.

    P.S.: Habe mal darauf verzichtet den 4th down zu berücksichtigen ;)

    Einmal editiert, zuletzt von SluGo (2. Dezember 2015 um 02:55)

  • Danke für die Antwort, das hatte ich gesucht.

    Meine Überlegung war, das bei 1 and 10 ein Raumgewinn von 9 yards besser ist als 10 yards, unter der Vorraussetzung danach ein langen Pass zu probieren mit geringen Erfolgschancen. Und die Wahrscheinlichkeiten bestätigen ja das bessere Chancen auf ein First Down bestehen bei der Überlegung.

  • Danke für die Antwort, das hatte ich gesucht.

    Meine Überlegung war, das bei 1 and 10 ein Raumgewinn von 9 yards besser ist als 10 yards, unter der Vorraussetzung danach ein langen Pass zu probieren mit geringen Erfolgschancen. Und die Wahrscheinlichkeiten bestätigen ja das bessere Chancen auf ein First Down bestehen bei der Überlegung.

    Hinkt das nicht ein bisschen? Mit 10 yards hätte ich ja ein neues First Down und man hätte das Spielchen von vorne :paelzer::madness

  • Danke für die Antwort, das hatte ich gesucht.

    Meine Überlegung war, das bei 1 and 10 ein Raumgewinn von 9 yards besser ist als 10 yards, unter der Vorraussetzung danach ein langen Pass zu probieren mit geringen Erfolgschancen. Und die Wahrscheinlichkeiten bestätigen ja das bessere Chancen auf ein First Down bestehen bei der Überlegung.

    Ich kann mich Buffalo nur anschließen, Deinen Überlegungen kann ich nicht folgen. Warum soll 2&1 besser sein als 1&10? Es klingt fast so als ob Du darauf hinaus willst 2&1 mit 2&10 zu vergleichen, aber das hast Du nur wenn Du 0 Yards Raumgewinn hast, nicht bei 10. Und wenn Du darauf hinaus willst unbeingt einen langen Pass werfen zu wollen, die sind in der Regel nicht unbedingt hochprozentig, daher sicher bei 2&1 eher vertretbar als in anderen Situationen, aber wenn Du nicht gerade Don Coryell heißt wird Deine Offense eher nicht darauf aufbauen vorwiegend lange Pässe zu werfen, und ein neues First Down wird immer mehr wert sein als eine Cahnce auf einen langen Ball in short yardage.

    When I die and go to hell, hell will be a Brett Favre
    game, announced by the ESPN Sunday night crew,
    for all eternity. Paul Zimmerman

  • Klar geht das Spiel dann von vorne los. Meine Überlegung funktioniert nur dann wenn man einen langen Pass geplant hat und nach Wahrscheinlichkeiten spielt. Ist im Endeffekt eher eine theoretische als eine praktische Überlegung.

  • Klar geht das Spiel dann von vorne los. Meine Überlegung funktioniert nur dann wenn man einen langen Pass geplant hat und nach Wahrscheinlichkeiten spielt. Ist im Endeffekt eher eine theoretische als eine praktische Überlegung.

    Dann aber auch die Feldposition nicht vergessen, bringt ja nichts wenn die Zuschauer die Bälle fangen :mrgreen:

  • Meine Überlegung war, das bei 1 and 10 ein Raumgewinn von 9 yards besser ist als 10 yards, unter der Vorraussetzung danach ein langen Pass zu probieren mit geringen Erfolgschancen. Und die Wahrscheinlichkeiten bestätigen ja das bessere Chancen auf ein First Down bestehen bei der Überlegung.

    Hinkt das nicht ein bisschen? Mit 10 yards hätte ich ja ein neues First Down und man hätte das Spielchen von vorne

    ok, die grundsätzliche Intention von Kiwi verstehe ich. Wenn ein riskanter (langer) Passspielzug nicht klappt bei First and Ten, dann hat man mehr Druck, das nächste First Down mit zwei Spielzügen zu erreichen. Spielt man diesen langen Pass aber bei 2&1, dann ist bei Nichtgelingen das nächste first Down trotzdem relativ einfach zu erreichen.
    Da aber nicht jeder 3&1 Spielzug positive Yards erbringt, sind die 10 Yards wohl die bessere Alternative.