• Von daher, von mir aus kann das jeder machen wie er will und wer bei etwas böllern schon das Ende der Menschheit vermutet, dem ist auch nicht mehr zu helfen, der sollte vielleicht mal lieber sich selbst hinterfragen. Aber schön das sich manche Leute so viel Gedanken machen für was andere Leute Geld ausgeben........

    Mir geht es weniger um das Geld, sondern darum, dass viele Schwachköpfe zwar wie die Irren böllern, ihren Dreck aber nicht selber wegmachen können und das dann andere oder die Stadtreinigung erledigen dürfen.

    Ungeachtet dessen geht davon immer eine Gefahr von Bränden und für Verbrennungen aus. Nicht umsonst sind die Feuerwehr und Notaufnahmen an diesem Tag voll im Einsatz.

    Kontrolliert und öffentlich gezündet gerne. Privat wäre ich immer für ein Verbot.

  • Mir geht es weniger um das Geld, sondern darum, dass viele Schwachköpfe zwar wie die Irren böllern, ihren Dreck aber nicht selber wegmachen können und das dann andere oder die Stadtreinigung erledigen dürfen.

    Das ist jetzt aber kein Alleinstellungsmerkmal von Feuerwerk oder Silvester, sondern eigentlich die Beschreibung des Normalzustandes

  • Ich habe tatsächlich dieses Jahr, zum ersten Mal seit über 20 Jahren, mal wieder Geld für Feuerwerk ausgeben. 2.99 Euro für ein paar Brummkreisel, um dem Nachwuchs eine kleine Freude zu machen. Das ich den Müll danach selber wieder wegräume, steht für mich gar nicht erst zur Debatte.

    Ansonsten steht es mir absolut nicht zu, über andere zu urteilen, die Unsummen für Feuerwerk ausgeben. Es ist deren Entscheidung und irgendwoher wird das Geld ja kommen, sei es nun selbst verdient oder von irgendwelchen Leistungen gespart.

    Was mich aber tatsächlich mehr als aufregt sind die ganzen Honks, die meinen, dass die Silvesternacht ein rechtsfreier Raum ist und es witzig wäre, die eingesetzten Hilfskräfte anzugreifen. Die gibt es hier in Duisburg auch mehr als genug, meistens irgendwelche Halbstarken, die in der Gruppe ganz stark sind. Gerne mal hart durchgreifen und ein paar Tage wegsperren, aber das sagt sich so leicht.

    P.S.: Natürlich knallt es hier schon seit ein paar Tagen, aber noch recht harmlos und kein Vergleich zum Beispiel von Schuninio

  • Dumm fand ich es schon immer, doch seit wir einen Hund haben hasse ich es förmlich.

    - お父さん穀物 -

    I will give you every place where you set your foot! - Joshua 1, 3

  • Satz 1 ist völlig richtig. Wenn die Leute dann aber aktiv ignorieren das es für Böller ein gesetzliches Zeitfenster gibt finde ich das schon kritikwürdig.

  • Für was jemand sein Geld ausgibt hat niemand anderen zu interessieren.

    Wenn ich jedoch sehe, das gerade Menschen die zumindest optisch eher zu den einkommensschwachen Haushalten zählen, den ganzen Einkaufswagen voll Feuerwerk haben, frage ich mich schon ob das "rumgejammer" über die gestiegenen Lebenshaltungskosten ernst zu nehmen ist.

    Dumm fand ich es schon immer, doch seit wir einen Hund haben hasse ich es förmlich.

    Unsere Hunde sind zum Glück völlig entspannt und liegen wie immer gelangweilt auf dem Sofa.

    Dennoch halte ich von dem rumgeböller etc. überhaupt nichts. In Meinungen Augen ist es einfach nur Geld das sinnlos verbraten.
    Das letzte Mal, das ich Geld für so etwas ausgegeben habe, war vor ca. 25 Jahren als Jugendlicher. Und auch da war ich schon genervt von den kalten Fingern beim Böller anzünden.
    Zum Glück wohne ich sehr ländlich und hier wird nicht so übertrieben wie in dichter besiedelten Gebieten. Und hier räumt jeder seinen Müll vorm Haus auch brav wieder weg.

  • signal-2023-12-28-15-39-14-010.jpg

    Bei uns hat seit Jahren ein großer Edeka da immer hervorragend durchgezogen, nichts zu verkaufen. Wir haben zwei Hunde aus der Rettung und seit einer Woche kann ich mit denen nicht mehr spazieren gehen, weil es immer und überall knallt. Die kleinste ist 10 Jahre und ich kann sie eigentlich nur noch in den Keller lassen, weil sie sonst die Wende hochgeht.

  • signal-2023-12-28-15-39-14-010.jpg

    Bei uns hat seit Jahren ein großer Edeka da immer hervorragend durchgezogen, nichts zu verkaufen. Wir haben zwei Hunde aus der Rettung und seit einer Woche kann ich mit denen nicht mehr spazieren gehen, weil es immer und überall knallt. Die kleinste ist 10 Jahre und ich kann sie eigentlich nur noch in den Keller lassen, weil sie sonst die Wende hochgeht.

    Starke Aktion

    Ist ja schon mal ein Anreiz die Raclette Zutaten eher da zu kaufen als bei Aldi oder Rewe.

  • Für was jemand sein Geld ausgibt hat niemand anderen zu interessieren.

    Naja wenn man von den Auswirkungen des Konsums dann direkt betroffen ist (Lärm, Gesundheitsgefährdung, Brandgefahr, Müll, Haustiere, Retraumatisierung, etc.) interessiert das einen schon.

  • Sollen wir dann dementsprechend auch Hunde als Haustiere verbieten? Immerhin ist man gesellschaftlich auch da von der Haltung (Lärm, Gesundheitsgefährdung, Müll, Retraumatisierung, etc.) betroffen und es sterben in Deutschland jedes Jahr Menschen durch Hundebisse. Nur ist es im Gegensatz zum Feuerwerk in den seltensten Fällen der eigene Halter, der draufgeht. Vielleicht sollte man entsprechend der Forderungen im Thread aufgrund des Kontrollverlusts von ein paar Negativbeispielen auch hier den Privatbesitz ganzjährig untersagen und Tierbesitz wieder in öffentliche Hand legen. Das Tierheim kann ja einmal im Jahr eine Show für alle machen, in der dann jeder mal streicheln kann. :hinterha:

    Beverly Hills 90210, Cleveland Browns 3

  • Sollen wir dann dementsprechend auch Hunde als Haustiere verbieten? Immerhin ist man gesellschaftlich auch da von der Haltung (Lärm, Gesundheitsgefährdung, Müll, Retraumatisierung, etc.) betroffen und es sterben in Deutschland jedes Jahr Menschen durch Hundebisse. Nur ist es im Gegensatz zum Feuerwerk in den seltensten Fällen der eigene Halter, der draufgeht. Vielleicht sollte man entsprechend der Forderungen im Thread aufgrund des Kontrollverlusts von ein paar Negativbeispielen auch hier den Privatbesitz ganzjährig untersagen und Tierbesitz wieder in öffentliche Hand legen. Das Tierheim kann ja einmal im Jahr eine Show für alle machen, in der dann jeder mal streicheln kann. :hinterha:

    Also ich weiß zwar nicht warum du dich in letzter Zeit so auf mich eingeschossen hast, aber ich gehe trotzdem drauf ein, auch wenn ich das Gefühl habe, dass es schon lange nicht mehr um die Sache geht.

    Ich habe geschrieben dass es Menschen unter Umständen schon interessiert wofür andere ihr Geld ausgeben. Von Verboten und Verstaatlichung habe ich nichts geschrieben. Mir ist schon klar dass du dich auf mehrere Posts beziehst, aber meiner passt da erst rein indem du dein Feindbild ausschmückst.

  • Im letzten Jahr war ich mit einer Gruppe unterwegs, bei der wir alle Kosten geteilt haben. Feuerwerk wollte niemand (außer mir) also wurde darauf verzichtet. Das Ende vom Lied war, dass dennoch jeder um Mitternacht gern raus wollte um das Feuerwerk anzusehen. Das fand ich dann doch ziemlich albern, denn wenn niemand mehr privates Feuerwerk kauft (wie die Gruppe es wollte), wird man mitternachts auch kein Feuerwerk mehr sehen, dass mir kein (bzw. Kaum ein) öffentlich organisiertes Feuerwerk bekannt ist.

    Wenn jemand keinen Bock auf Feuerwerk hat, finde ich das völlig i.O.

    Sich aber hinzustellen und die Gründe aufzuzählen warum man kein Feuerwerk will (Umwelt, Tiere, Gefahren etc) und sich das Feuerwerk am Ende dennoch ansieht, finde ich das schon verlogen.

    -------

    Ich habe noch nie besonders viel dafür ausgegeben aber ein bisschen (um die 30 Euro dürfen es schon sein).

    In diesem Jahr möchte ich es auf jeden Fall gern machen. Meine Mutter ist in diesem Jahr verstorben und ich möchte ihr einen Gruß hoch schicken. Kann man irrational und bescheuert finden, ist mir aber völlig egal.

  • Dop­pel­mo­ral, die - verschiedene Grundsätze gelten lassende, zweierlei Maßstäbe anlegende Moral

    Was hat das eine mit dem anderen zu tun?

    Wenn man sich lustig macht das es bei KC im Stadion fast nur Trikots der beiden gibt?

    Naja wenn man von den Auswirkungen des Konsums dann direkt betroffen ist (Lärm, Gesundheitsgefährdung, Brandgefahr, Müll, Haustiere, Retraumatisierung, etc.) interessiert das einen schon.

    Dann muss man aber so ziemlich alles verbieten. Irgendwas stört immer jemanden.

    Ich bin z. B. gegen Katzenhaar allergisch. Theoretisch gefährden Katzenbesitzer also meine Gesundheit.

    Fürs böllern gibt's ja Gesetze die alles regeln (wann, wo etc.). Wenn sich da jemand nicht daran hält ist halt der Job vom Staat das zu bestrafen. Passiert halt selten.

    Und um es nochmal deutlich zu sagen. Ich bin gegen ein Verbot für Feuerwerk. Distanziere mich aber auch klar von Leuten die unsachgemäß böllern, Verbote Sachen zünden oder wie man aktuell liest wieder die Polizei angreifen.

    Man darf aber nicht alle Leute die böllern über ein Kamm scheren.

  • Dann muss man aber so ziemlich alles verbieten. Irgendwas stört immer jemanden.

    Ich sollte vielleicht wirklich Grünenpolitiker werden. In ein "es betrifft andere" wird "wir müssen das verbieten" hineininterpretiert. Diese Lesart von Kritik hat die Bildzeitung der Gesellschaft scheinbar schon ganz tief eingetrichtert

  • Manchmal frage ich mich wie man es früher ausgehalten hat?

    Vor 40 Jahren haben wir, verbotenerweise, schon Wochen vor Silvester mit den Böllern angefangen und der kleine Edeka, oder andere Läden, haben uns Minderjährige mit Munition versorgt.

    Die Erwachsenen haben zwar mit dem Kopf geschüttelt, aber auch immer gesagt dass es einmal im Jahr nicht so schlimm wäre und uns dann machen lassen.

    Diese Gelassenheit geht heute überall ab, es wird an allem und jedem irgendwas zum meckern gesucht und gefunden.....und man bekommt ein Gefühl davon jeder irgendwo benachteiligt, diskriminiert wird oder er nicht in Ruhe leben kann.

    Ganz schlimm finde ich es dann wenn man für alles sofort Verbote fordert, damit kann ich gar nicht.

    Ich habe schon lange kein Geld mehr für Böller ausgegeben, erfreue mich aber am Feuerwerk zu Silvester und habe kein Problem damit wenn es ein paar Tage im Jahr knallt.......habe es ja selber lange genug gemacht.

    Urlaub 2024:
    07.04. - 19.04.2024: NYC mit 2-4 Spielen der Islanders
    In Planung:
    Juni: 1 Woche Helsinki zur Sonnenwende
    September: Kreuzfahrt Norwegen
    Mal schauen was Wirklichkeit wird!

  • Ich sollte vielleicht wirklich Grünenpolitiker werden. In ein "es betrifft andere" wird "wir müssen das verbieten" hineininterpretiert. Diese Lesart von Kritik hat die Bildzeitung der Gesellschaft scheinbar schon ganz tief eingetrichtert

    Oder vielleicht einfach mal ein Gegenargument akzeptieren und es nicht gleich zu persönlich nehmen? :yawinkle:

    Diese Gelassenheit geht heute überall ab, es wird an allem und jedem irgendwas zum meckern gesucht und gefunden.....und man bekommt ein Gefühl davon jeder irgendwo benachteiligt, diskriminiert wird oder er nicht in Ruhe leben kann.

    So ist es. :earl:

  • Der Thread-Titel sagt halt, das hier über ein Feuerwerksverbot diskutiert wird. Dementsprechend werden einzelne Beiträge auch eingruppiert. :madness

    Beverly Hills 90210, Cleveland Browns 3

  • Das kommt vielleicht auch auf die Gegend drauf an, in der man wohnt. Bei uns war das früher/heute gefühlt ähnlich wie Bronco Bomber beschreibt.

    Ein Freund war mal über Weihnachten/Silvester bei Verwandten (weiß nicht mehr wo genau). Er kam aber wieder und meinte, dass das deutlich mehr war wie "zu Hause", von der Menge wie auch "Aggressivität ".

    Hier wird auch teilweise auch schon etwas geballert, aber nicht soviel, dass es großartig stört. Wahrscheinlich würde mich das beschriebene von ExMem022 auch mehr stören, wenn es im dem beschriebenen Ausmaße wäre.

  • Wir haben für die Jungs ein paar Knallerbsen besorgt. Selbst gibt es eine Packung mit Tischfeuerwerk. Das war alles. Bin irgendwie zu geizig dafür Geld auszugeben....

  • Das ist jetzt aber kein Alleinstellungsmerkmal von Feuerwerk oder Silvester, sondern eigentlich die Beschreibung des Normalzustandes

    Ich weiß jetzt nicht wo du wohnst, aber bei uns liegt nicht das ganze Jahr über Müll und feuchter Feuerwerksdreck auf der Straße.

  • Hier wird auch teilweise auch schon etwas geballert, aber nicht soviel, dass es großartig stört. Wahrscheinlich würde mich das beschriebene von ExMem022 auch mehr stören, wenn es im dem beschriebenen Ausmaße wäre.

    In dem Dorf aus dem ich komme wurde an Silvestern von den Jugendlichen auch geböllert und ne Zeitlang fand ich das auch mal witzig.

    Aber wir hätten die Ohren lang gezogen bekommen, wenn wir am nächsten Tag nicht die Straße vom Dreck befreit hätten. Eine Gruppe hat den Keller aufgeräumt usw. und die andere die Straße. Tut nach einer Partynacht ganz gut morgens mit dem Besen die Straße zu fegen und alles einzusammeln. Wird man wieder nüchtern.

    Hier wird anonym alles irgendwo hingeschmissen. In ein paar Tagen kommt ja die Stadtreinigung und regelt. Und immer nur auf Kosten der Gemeinschaft leben obwohl man klar der Verursacher ist ist dann eben der Punkt auf dem i.

  • ExMem022 so kenne ich das auch. Früher als Jugendlicher war man am nächsten Tag dafür verantwortlich seinen gemachten Dreck weg zumachen. Vielleicht liegt es aber auch daran, dass ich ein Dorfkind bin. Aber meine beiden Jungs werden das genauso von mir ins Büchlein diktiert bekommen. Wer den Mist macht, der macht ihn gefälligst auch weg.

    Aber wie ich schon vorher geschrieben habe, dass ist kein Problem welches nur Silvester betrifft...

  • Ich weiß jetzt nicht wo du wohnst, aber bei uns liegt nicht das ganze Jahr über Müll und feuchter Feuerwerksdreck auf der Straße.

    Wohne neben einem Burgerking und einem McD, was da an Müll rumliegt ist der Hammer.

    Da wird im Auto gefuttert und dann Fenster auf und ab mit dem Dreck.

    Jedes Wochenende der gleiche Müll, im wahrsten Sinne des Wortes :maul:

    Wie bei den Böllern hängt es auch hier davon ab wo man wohnt.

    Urlaub 2024:
    07.04. - 19.04.2024: NYC mit 2-4 Spielen der Islanders
    In Planung:
    Juni: 1 Woche Helsinki zur Sonnenwende
    September: Kreuzfahrt Norwegen
    Mal schauen was Wirklichkeit wird!