Deutscher Meister FC Bayern München - Saison 2021/2022

  • Man suggeriert, dass durch Corona die finanzielle Situation deutlich schlechter geworden ist. Gleichzeitig hat man aber in der Saison 19/20 und 20/21 einen Gewinn eingefahren und wird auch in der Saison 21/22 einen Gewinn erzielen.

    Gleichzeitig hat man in diesen Jahren "gespart" indem man ein Transferminus von 110 Millionen gemacht hat und zusätzlich ein Rekordablöse für einen Trainer bezahlt hat.

    Wenn man sich solche Transferausgaben trotz Pandemie erlauben kann und weiterhin Gewinne erzielt, dürften nach der Pandemie durchaus Investitionen in großem Umfang möglich sein

    Ich will mich gar nicht groß in eure Diskussion dazwischen schmeißen, aber imho haben Transferausgaben keinen Einfluss auf den Gewinn in der selben Spielzeit, da sie in der GuV erst als Abschreibung über die Dauer der Vertragslaufzeit abgebildet werden.

    Beispiel:

    2020

    10 Mio. Reingewinn vor Transfer von Spieler X

    Spieler X wird für 60 Mio. verpflichtet und mit 4-Jahresvertrag ausgestattet -> keine Auswirkung auf GuV in 2020

    2021

    10 Mio Reingewinn ohne Berücksichtigung von Spieler X

    15 Mio. Abschreibung auf Spieler X (60 Mio. / 4 Jahre)

    Jahresfehlbetrag: -5 Mio.

    Der FCB kann also durchaus während der Pandemie Gewinn gemacht haben und jetzt trotzdem über ein schmaler gefülltes Festgeldkonto verfügen (von "leer" will ich in dem Zusammenhang mal nicht sprechen).

    "Der Grundzustand eines Fans ist bittere Enttäuschung. Egal wie es steht."
    Nick Hornby

  • ETC-Ben : Deine Ausführungen sind vollständig richtig. Ich sehe aber nicht, in wie fern das meiner Argumentation widersprechen soll.

    Mir geht es ausschließlich um die Erzählung, dass der FC Bayern so schwer von der Pandemie getroffen ist und man deshalb zurück stecken muss.

    Gleichzeitig weist man aber Gewinne aus, schränkt sich bei den Transferausgaben im Vergleich zur Zeit vor der Pandemie nicht merklich ein und ist bereit eine Weltrekordablöse für einen Trainer zu bezahlen.

    Das passt nicht wirklich zusammen.

    Statt einen Upamecano für teures Geld zu verpflichten, hätte man einen Boateng nochmal für zwei oder drei Jahre verlängern können. So viel weniger verdient ein Upamecano hier auch nicht.

    Statt einen Julian Nagelmann für 20+ Millionen zu verpflichten, hätte man auch Erik ten Hag für deutlich weniger bekommen können oder einen Trainer ohne Verein verpflichten können.

    Man gefällt sich in München halt sehr gut in der Rolle des gut wirtschaftenden Clubs, der sich wacker gegen die Scheich- und Schuldenclubs behauptet. Tatsachen, wie das man Jahr für Jahr unter den TOP 5 im Umsatz- und auch im Gehaltsranking auftaucht, werden da gerne mal ausgeblendet. Die Kohle aus Quatar nimmt man auch gerne.

    Ich sage auch nicht, dass man arm wie eine Kirchenmaus ist. Man steht finanziell natürlich immer ordentlich gut da, aber da sich die Spitzengehälter international noch weiter nach oben entwickeln kommt man hier einfach an Grenzen.

    War das denn vor der Pandemie anders? Die absoluten Spitzengehälter haben die Bayern nie gezahlt, aber das ist doch mehr eine Entscheidung als ein Zwang. Bayern zahlt z.B. für die Spieler Nr. 6 - 10 mehr als Real Madrid, dafür stattet Real seine Spitzenverdiener mit besseren Verträgen aus. Die Spieler, die man in den letzten Jahren nicht halten konnte, hat man doch nicht aus finanziellen Gründen ziehen lassen müssen. Toni Kroos wollte 2013 hier unbedingt verlängern, aber der Vorstand hatte daran kein Interesse, weil es ja auch gerade ohne ihn für das Triple gereicht hat und er ja noch zwei Jahre Vertrag hat. Man hat ihn nicht als Säule der Mannschaft gesehen. Auch als klar war, dass Pep Guardiola ihn unbedingt halten will, hat man sich nur sehr zögerlich bewegt und irgendwann war es halt zu spät und Kroos wollte weg.

    David Alaba wäre hier zwei Jahre vor Vertragsende sicher auch zu überzeugen gewesen, aber da hat man ihn lieber wegen seiner Leistung angezählt. Ergebnis war das er dann halt mehr Geld von Bayern als von Real wollte.

    Ähnlich bei Süle. Den hatte man ihn München vor der Saison mehr oder weniger abgeschrieben. Also geht er halt lieber für 12 Millionen nach Dortmund, statt für 12 Millionen hier zu spielen.

    Bei Lewandowski hat man offensichtlich auch gezögert. Zudem hält es unser Sportvorstand für sinnvoll auf Haaland zu schielen. Natürlich ist unser Weltfußballer davon wenig begeistert.

    Aber es geht uns m.E. völlig der spielstarke IV ab. Und das merkt man. M.E.

    Hier darf man dann aber auch mal unseren Trainer in die Pflicht nehmen. Upamecano hat schon die Anlagen sich hier ähnlich zu entwickeln, wie ein Boateng unter Guardiola, aber seit Saisonbeginn habe ich da keine Entwicklung gesehen.

    Auch ein Nianzou bringt dafür alle Anlagen mit, aber ein Entwicklung vermisse ich auch da. Hier bleibt aus meiner Sicht eigentlich nur eine Leihe als Option, wenn Nagelsmann nicht auf ihn setzt.

    In der IV sollte man sich vielleicht auch erstmal klar werden, ob die Dreierkette oder die Viererkette das Hauptsystem sein soll.

    Mazraoui würde klar für die Viererkette sprechen, aber ich habe den Eindruck, dass Nagelsmann eher Richtung Dreierkette will.

    NFL-Talk A-Liga
    Eltviller Wildsäue: 10-7-0
    FF World Champion 2016

  • Die Spieler, die man in den letzten Jahren nicht halten konnte, hat man doch nicht aus finanziellen Gründen ziehen lassen müssen

    Das sehe ich nicht so.

    Kroos konnte man nicht halten, da man sich durch den Götze Transfer das Gehaltsgefüge kaputt geschossen hat. Natürlich hätte man Kroos das Geld bezahlen können, aber dann hätten 10 anderen auf der Matte getanden. Und dann hätte man ein finanzielles Problem gehabt. Bei Alaba ist es die gleiche Geschihte. Klar zahen hätte man das können. Aber dann wäre das gleiche passiert. Und aus meiner Perspektive wird dies noch zunenehmen, dass man Leute die bei uns 6-1 im Kader sind sich nicht mehr damit zufriedengeben, sondern ihr Glück woanders suchen. Bei Gnabry wird das gleiche passieren.

    Statt einen Julian Nagelmann für 20+ Millionen zu verpflichten, hätte man auch Erik ten Hag für deutlich weniger bekommen können oder einen Trainer ohne Verein verpflichten können.

    Na ja, ob Ajax so viel weniger verlangt hätte?

    Hier darf man dann aber auch mal unseren Trainer in die Pflicht nehmen. Upamecano hat schon die Anlagen sich hier ähnlich zu entwickeln, wie ein Boateng unter Guardiola, aber seit Saisonbeginn habe ich da keine Entwicklung gesehen.

    Generell bin ich mit Nagelsmann Bilanz- und das betrifft vor allem die Art wie man kickt- alles andere als zufrieden. Ich muss gestehen, da hatte ich mir nsbesondere in puncto Flexlibität mehe erwartet.

    Bei Lewandowski hat man offensichtlich auch gezögert. Zudem hält es unser Sportvorstand für sinnvoll auf Haaland zu schielen. Natürlich ist unser Weltfußballer davon wenig begeistert.

    Haaland sehe ich hier in 100 Jahren nicht. Der inkl. seines Beraters werden beim Wechsel max. abkassieren. Und das wird nicht in München seun.

    #FIREJOSEPH

  • Das sehe ich nicht so.

    Haaland sehe ich hier in 100 Jahren nicht. Der inkl. seines Beraters werden beim Wechsel max. abkassieren. Und das wird nicht in München seun.

    Als Trostpreis gibt's dann Nkuku

    Dann mach ich eben mein eigenes Forum auf...mit Blackjack und Nutten!

  • Das sehe ich nicht so.

    Zum Zeitpunkt der Verhandlungen war das Kind in den Brunnen gefallen, das ist richtig, aber 2013 hätte man Toni Kroos noch deutlich günstiger verlängern können, aber da war er ja verletzt und ja eh nicht so wichtig. Vielleicht hätte man sich da mal frühzeitig mit seinem neuen Star-Trainer austauschen sollen.

    Ähnlich bei Alaba, hier wären die Verhandlungen im Jahr 2019 sehr viel angenehmer gewesen. Da war noch kein Zahavi im Boot und Alaba hatte Interesse an einer Verlängerung.

    Das Gehaltgefüge hatte unser Sportvorstand ja schon nachhaltig mit dem vollkommen überteuerten und eigentlich unnötigen Hernandez Transfer beschädigt. Eine Alaba Verlängerung mit 20 Millionen pro Jahr (Führungsspieler, bester IV, seit vielen Jahren wichtiger Spieler im Team. Warum soll der nicht auf die Stufe Neuer, Müller aufsteigen? Einen Kimmich hat man ja auch in diese Regionen befördert.) hätte das eher repariert, aber wo hätte dann nur unser Rekord-Transfer spielen sollen. (Den Alaba Abgang finde ich aber bei weitem nicht so schlimm, wie den Kroos Abgang 2014.)

    Ähnliches dann mit dem Sane Transfer. Ein Coman würde sich auch schwer tun noch einen Club zu finden, der ihm 17 Millionen im Jahr bezahlt.

    Was glaubst du denn, warum wir Spieler, die wir abgeben wollen meist relativ günstig verkaufen. Die verdienen hier so gut, dass man sie kaum bei Kategorie zwei Clubs unterbekommt, also muss man oft Abstriche bei der Ablöse machen.

    Na ja, ob Ajax so viel weniger verlangt hätte?

    Glaubt man den Berichten zu seinem bevorstehenden Wechsel zu United, werden da wohl 2 Millionen Euro fließen, also ja der wäre deutlich günstiger gewesen. Ansonsten hätte es ja auch die Option eines vereinslosen Trainers gegeben.

    Haaland sehe ich hier in 100 Jahren nicht. Der inkl. seines Beraters werden beim Wechsel max. abkassieren. Und das wird nicht in München seun.

    Natürlich kommt der nicht nach München, aber unser Sportvorstand musste dem ja im letzten Jahr öffentlichkeitswirksam schöne Augen machen. Das Lewandowski da nicht begeistert ist, kann ich schon verstehen.

    NFL-Talk A-Liga
    Eltviller Wildsäue: 10-7-0
    FF World Champion 2016

  • Es wird einfach viel zu viel für mittelmäßige Spieler gezahlt. Wie man auf die Idee kommen kann einen Hernandez für diese Ablöse und das Gehalt zu verpflichten, kann ich bis heute nicht nachvollziehen.

    Auffallend aber seit Jahren, Abgänge werden entweder mit Spielern die sich 1-2 Kategorien unter dem Abgang befinden (am besten auch noch Ablösefrei oder mit AK) oder gar nicht ersetzt. Daraus resultiert seit Jahren ein schleichender Qualitätsverlust im Kader (besonders auf den Position 12-18) so das es bei mehr als 2 nicht zur Verfügung stehenden Spielern schon eng wird.

    Geholt werden Spieler nach folgenden Merkmalen:

    ablösefrei, deutscher NAtionalspieler, Weltmeister oder irgendwas anderes. Ob man die jetzt unbedingt braucht oder ein anderer Spielertyp vielleicht viel mehr Sinn macht, spielt da meiner Einschätzung nach oftmals kaum eine Rolle.

    Und ein Mittelfeld aus Kimmich, Goretzka und Müller ist sowohl spielerisch als auch defensiv alles andere als die optimale Lösung.

    Dadruch das die restliche BL genau die gleiche Entwicklung nimmt, wird man halt immer trotzdem mehr oder weniger locker Meister (sogar mit Kovac), nur international ist man mittlerweile darauf angewiesen das alle Faktoren auf optimal stehen und das nötige Glück dazu gehört. Der CL Sieg 2020 fällt doch genau unter diese Kategorie, lange Pause, gezielt Vorbereitung und dadurch fast alle Spieler einsatzfähig und voll im Saft, während viele andere mehr oder weniger auf dem Zahnfleisch gekrochen sind. Wäre die CL KO Runde 2 Monate früher gespielt worden, wäre man selbst auf dem Zahnfleisch gekrochen.

  • Es wird einfach viel zu viel für mittelmäßige Spieler gezahlt. Wie man auf die Idee kommen kann einen Hernandez für diese Ablöse und das Gehalt zu verpflichten, kann ich bis heute nicht nachvollziehen.

    Die Bayern haben es doch die letzten 20 Jahre immer geschafft, Spieler zu finden die jahrelang auf dem hohen Niveau der Bayern gespielt haben und trotzdem keine Wahnsinns Ablösen gekostet haben. Ribery, Robben, Neuer, Boateng etc. Das muss doch eigentlich wieder die Aufgabe sein. Und für Abwehrspieler, die technisch limitiert sind, soviel Geld zu zahlen, nun ja. Brazzo hat ja heute morgen gesagt, Lewa bleibt noch mindestens ein Jahr bei den Bayern und dann mal schauen. Mal sehen ob er das auch halten kann, wenn der wirklich weg will

  • Die Bayern haben es doch die letzten 20 Jahre immer geschafft, Spieler zu finden die jahrelang auf dem hohen Niveau der Bayern gespielt haben und trotzdem keine Wahnsinns Ablösen gekostet haben. Ribery, Robben, Neuer, Boateng etc. Das muss doch eigentlich wieder die Aufgabe sein. Und für Abwehrspieler, die technisch limitiert sind, soviel Geld zu zahlen, nun ja. Brazzo hat ja heute morgen gesagt, Lewa bleibt noch mindestens ein Jahr bei den Bayern und dann mal schauen. Mal sehen ob er das auch halten kann, wenn der wirklich weg will

    Zu viel gezahlt in Bezug auf das Gehalt

  • Laut Brazzo „hatte man nicht das nötige Kleingeld“ um Süle zu halten.

    Sorry, aber… :jeck:

    "Süle hat das angebotene Kleingeld nicht akzeptiert" wäre wohl die richtige Umschreibung gewesen :thumbsup:

    Dann mach ich eben mein eigenes Forum auf...mit Blackjack und Nutten!

  • Laut Brazzo „hatte man nicht das nötige Kleingeld“ um Süle zu halten.


    Sorry, aber… :jeck:

    Ich bin so langsam in dem Glauben, unsere 3 Hanseln haben sich abgesprochen, uns in regelmäßigen Abständen zu blamieren.

    -----------------
    It is time for us to do what we have been doing and that time is every day.

  • Ich bin so langsam in dem Glauben, unsere 3 Hanseln haben sich abgesprochen, uns in regelmäßigen Abständen zu blamieren.

    Ich hab das Gefühl, dass das ein Bayerngen ist... Das haben schon Hoeneß, Beckenbauer und Kalle in regelmäßigen Abständen astrein hinbekommen... ;)

  • Apropos wann ist eigentlich die nächste JHV? Ich will nicht schon wieder Popcorn-technisch auf dem Trockenen sitzen.

  • Ich hab das Gefühl, dass das ein Bayerngen ist... Das haben schon Hoeneß, Beckenbauer und Kalle in regelmäßigen Abständen astrein hinbekommen... ;)

    Bleibt halt im Inneren trotzdem ein Dorfverein mit dicken Konto. :angry

    "Die wohlfeilste Art des Stolzes hingegen ist der Nationalstolz. Denn er verrät in dem damit Behafteten den Mangel an individuellen Eigenschaften, auf die er stolz sein könnte, indem er sonst nicht zu dem greifen würde, was er mit so vielen Millionen teilt ... Hieran erholt er sich und ist nun dankbarlich bereit, alle Fehler und Torheiten, die ihr eigen sind, mit Händen und Füßen zu verteidigen." - Arthur Schopenhauer

  • Party Trip nach Ibiza während man Sonntag gegen eine Mannschaft spielt die um die Klasse gibt.

    Die aussendarstellung ist eine absolute Katastrophe.

    #FIREJOSEPH

  • Mein Eindruck diese Saison ist, dass ein bedeutender Teil des (zu schmalen) Kaders, sich weder für die Bundesliga noch sonderlich motivieren kann, noch sich um seinen Stammplatz sorgen muss. Es nutzt sich halt alles irgendwann ab.

    Für mich bräuchte es in jedem Mannschaftsteil Qualität und frisches Blut. Aber ob dafür überhaupt die Mittel zur Verfügung stehen?

  • Party Trip nach Ibiza während man Sonntag gegen eine Mannschaft spielt die um die Klasse gibt.

    Die aussendarstellung ist eine absolute Katastrophe.

    Brazzo hat es doch erklärt. Ist eine Teambuilding Maßnahme :hinterha:

  • Mein Eindruck diese Saison ist, dass ein bedeutender Teil des (zu schmalen) Kaders, sich weder für die Bundesliga noch sonderlich motivieren kann, noch sich um seinen Stammplatz sorgen muss. Es nutzt sich halt alles irgendwann ab.

    Für mich bräuchte es in jedem Mannschaftsteil Qualität und frisches Blut. Aber ob dafür überhaupt die Mittel zur Verfügung stehen?

    Das ist sicher richtig, aber da passen doch mehrere Sachen nicht zusammen.

    Angefangen bei der Vereinsführung(die 200er Version von Kahn hätte bei so ner Nummer (Ibiza) in ne Palme gebissen) dann aber halt auch die Struktur in der Mannschaft.Da stimmt es hinten und vorne nicht. Du hast völlig recht es bräuchte in vielen Bereichen neuesBlut, aber ob dafür das Festgeldkonto und der Wille da ist?

    Ganz grundsätzlich stehe ich Nagelsmann (noch) positiv gegenüber, wenngleich rein sportlich das ganze doch sehr ernüchternd ist.

    #FIREJOSEPH

  • Ich bin jetzt nicht so Bayern Spezi, aber ich empfinde die aktuelle Fuehrungsriege um Olli Kahn als nicht so kompetent wie Kalle Rummenigge und Ulli.

    Besonders Brazzo scheint mir da völlig fehl am Platz.

    ist nur mein subjektiver Eindruck. Teilt Ihr meine Meinung ?

  • Ich bin jetzt nicht so Bayern Spezi, aber ich empfinde die aktuelle Fuehrungsriege um Olli Kahn als nicht so kompetent wie Kalle Rummenigge und Ulli.

    Besonders Brazzo scheint mir da völlig fehl am Platz.

    ist nur mein subjektiver Eindruck. Teilt Ihr meine Meinung ?

    Leider ja...

    Auch Olli ist bisher noch nicht der von mir erwünschte und erhoffte Wendepunkt... Ich hätte erwartet, dass er mehr alpha Tier ist...

  • Meines Wissens hat Kahn zumindest in seiner Funktion noch keine Aussagen getätigt, für die man sich in Grund und Boden schämen muss und anhand derer man an seiner geistigen Leistungsfähigkeit zweifelt.

    Und das Brazzo nicht gleich nach Amtsantritt gehen muss, könnte man als Gutmütigkeit gegenüber den alten Granden sehen.

    Kahns Bewertung hängt für mich von den nächsten beiden Transferperioden ab. Sollte man da im Rahmen unserer Möglichkeiten sinnvoll arbeiten, dann ist alles gut.

    -----------------
    It is time for us to do what we have been doing and that time is every day.

  • Meines Wissens hat Kahn zumindest in seiner Funktion noch keine Aussagen getätigt, für die man sich in Grund und Boden schämen muss und anhand derer man an seiner geistigen Leistungsfähigkeit zweifelt.

    Und das Brazzo nicht gleich nach Amtsantritt gehen muss, könnte man als Gutmütigkeit gegenüber den alten Granden sehen.

    Kahns Bewertung hängt für mich von den nächsten beiden Transferperioden ab. Sollte man da im Rahmen unserer Möglichkeiten sinnvoll arbeiten, dann ist alles gut.

    Hab auch extra "noch nicht" angehängt. Allerdings ist unter Kahns Regentschaft schon mal das neue Katar Sponsoring gefallen, was ich ja ganz klar als Ollis Aufgabe betrachte. Insofern ist nicht alles top, aber es gibt bisher echt zu wenig um seine Leistung wirklich beurteilen zu können.

    Bzgl Brazzo weiss ich aber nicht, inwiefern er da überhaupt Einfluss an der Personalie nehmen kann. Ich vermute Hoeness hat Brazzo absichtlich vor Kahns Antritt zum Sportvorstand ernannt, da über dessen Berufung meines Wissens nach(aber ich lass mich da gerne auch korrigieren, wenn ich falsch liege) der Vorstand entscheidet und ich vermute, dass Hoeness hier immer noch still und heimlich der Strippenzieher ist.

    Das ist natürlich alles Spekulation, aber es fühlt sich für mich so langsam einfach danach an. Brazzo ist Hoeness' MyGuy und wir alle wissen, dass Hoeness' MyGuys immer eine extrem lange Verweildauer bekommen...

  • Wenn Kahn den Brazzo absetzen will, dann kann er das. Er muss halt den Leuten die es schlussendlich zu entscheiden haben, die Pistole auf die Brust setzen. Ich glaube kaum das sich jemand für Brazzo in die Schussbahn wirft, wenn es heißt "wir sind hier kein Karnevalsverein und entweder der geht oder Ich!"

    Oli kann da schon ein bischen was machen. Das Eis für die Eskapaden von Hoeneß wurde über die Jahre jetzt auch nicht dicker. Ich würde es ihm aber nicht vorhalten, wenn er um allgemein gesichtswahrende Lösungen bemüht ist. Nur gesichtswahrend für Brazzo wird es halt nicht mehr.

    -----------------
    It is time for us to do what we have been doing and that time is every day.