• Wie wärs mit einem der "PS. Ich liebe dich" ff Bücher von Cecilia Ahern?

    Genau das hat Sie zuletzt gelesen :smile2:

    Kann ich nur nach den Autoren gehen oder habt ihr vielleicht auch den ein oder anderen Titel parat.

  • Mit Marc Levy macht du auch nichts falsch. Es gibt allerdings jeden Monat ungefähr 50 neue Titel die deiner Suche entsprechen :mrgreen:

  • :jeck: Ein gelungenes Buch um einen bösen Dämon, der auf der Erde 5000 Gold auf ehrliche Art und Weise verdienen muß um in seine Welt zurück kehren zu können. Habe mich köstlich amüsiert :smile2:

    #RiseUp

  • Nachdem ich ja Film und Serie schon komplett kenne, hab ich mir gedacht, bestellste mal das Buch ;) Heute angekommen,werd dann wohl auch mal Laufe des Tages anfangen.

  • Habe endlich auch einmal "The Blind Side: Evolution of a Game" gelesen und ich bin echt begeistert. Mir haben insbesondere die Stellen gefallen, die sich mit den theoretischen Aspekten des Spiels beschäftigt haben. Kann jemand in der Hinsicht Bücher empfehlen? Kann ruhig auch etwas "heftigere Kost" sein.

  • :jeck: Ein gelungenes Buch um einen bösen Dämon, der auf der Erde 5000 Gold auf ehrliche Art und Weise verdienen muß um in seine Welt zurück kehren zu können. Habe mich köstlich amüsiert :smile2:

    Ich habs mir auf Grund deines Tipps gekauft und bin begeistert. Hab es etwa 2/3 gelesen. Bitte gerne mehr Tipps :xywave:

  • Ich habs mir auf Grund deines Tipps gekauft und bin begeistert. Hab es etwa 2/3 gelesen. Bitte gerne mehr Tipps :xywave:

    Jonathan Stroud: Bartimäus

    Dürfte ein ähnlich gelagertes Buch sein. Bartimäus ist ein Dämon, der von einem jugendlichen Zauberer herauf beschworen wird und deswegen ziemlich genervt ist. Eine wirklich tolle Trilogie.

    Derzeit lese ich Ken Follett: Tore zur Welt. Die Fortsetzung der "Säulen der Erde". Soll ja nicht so gut sein wie der Vorgänger, liest sich aber gut an. Hab schon lange keinen Roman dieser Art mehr gelesen, deswegen genieße ich den gerade ein wenig. :smile2:

    Thank you 62

  • da mir die ersten beiden Teile unheimlich gut gefallen haben, lese ich im Moment Teil 3 aus der Hard Case Crime Reihe. Ähnlichen Tempo wie in den ersten beiden Teilen, natürlich wieder mit Max und Angela...wer die ersten beiden Bücher mochte, wird auch an diesem hier Gefallen finden.

    “Every year it’s just one goal: Win the Super Bowl. If you don’t win the Super Bowl it’s not a good year,” - Bruce Arians

  • da mir die ersten beiden Teile unheimlich gut gefallen haben, lese ich im Moment Teil 3 aus der Hard Case Crime Reihe. Ähnlichen Tempo wie in den ersten beiden Teilen, natürlich wieder mit Max und Angela...wer die ersten beiden Bücher mochte, wird auch an diesem hier Gefallen finden.

    :jeck:

    Die beiden ersten waren echt klasse. Gib mal Bescheid wie Dir der neue gefällt :xywave:

  • :jeck:

    Die beiden ersten waren echt klasse. Gib mal Bescheid wie Dir der neue gefällt :xywave:

    mache ich.

    “Every year it’s just one goal: Win the Super Bowl. If you don’t win the Super Bowl it’s not a good year,” - Bruce Arians

  • hier noch meine Nachbetrachtung. Das Buch vermag durchaus zu unterhalten und war auch in 2 Tagen durchgelesen. Ich empfehle es auch jedem, der die beiden Vorgänger gelesen hat, jedoch müssen einfach auch die negativen Punkte erwähnt werden. Die Handlung ist dieses Mal ziemlich oberflächlich gehalten mit wenig Liebe zum Detail. Ich hatte das ganze Buch über den Eindruck, dass dieser Teil irgendwie noch sein musste, aber die beiden Autoren weit weniger Spaß dabei hatten, diesen auch zu schreiben. Schlecht fand ich dann eigentlich das Ende, es wird die Story sprichwörtlich abgewürgt.

    “Every year it’s just one goal: Win the Super Bowl. If you don’t win the Super Bowl it’s not a good year,” - Bruce Arians


  • Das ist der erste Roman, den ich von Harris lese. Bin jetzt 100 Seiten vor dem Ende und es macht Spaß das Buch zu lesen. Spannende Charaktere, gute Story. Dürfte auf jedenfall nicht der letzte Roman gewesen sein, den ich von Harris gelesen habe.

    Bruder Zebedäus

  • Nachdem ich momentan alle Bücher von Tom Clancy (bis auf Dead or Alive, gibts leider noch nicht im Taschenbuchformat) durch habe, gönne ich mir mal eine Auszeit mit dem hier:

    Bin gespannt was es kann :smile2:

    Here I go again on my own, Going down the only road I've ever known. Like a drifter I was born to walk alone.

  • Wie immer kann man im Urlaub am besten Lesestoff "verdrücken". Also habe ich auf Sylt einige Bücher angefangen bzw. gelesen.

    Zunächst Don Wilson, Pacific Paradise, der zweite Band des Surfers Boone Daniels. Gelungene Fortsetzung, wobei mir in diesem Band erneut auffiel, dass Wilsons Bücher recht langsam starten, dann aber am Ende eine ungeahnte, manchmal übertriebene, weil dann oberflächliche Beschleunigung erfahren. --> Gutes Krimifutter

    Fast durch bin ich mit einem Frühwerk von ihm "Bobby Z." Ein mal ganz anderer Plot, mit einem eher tragischen Helden, wobei ich das Wort HELD hier benutze, obwohl wohl besser der Begriff Titelfigur passt. Auch in diesem Buch entfaltet der Autor eine Rasanz der Geschichte, die man nicht oft in Krimis findet. Ich denke, dass eine Ursache für die Geschwindigkeit eine Schreibtechnik ist, die ich auch noch nicht häufig fand -- Wilson schreibt in recht kleinen Kapiteln, in denen er die Geschichte schubweise fortentwickelt. Kein Kapitel ist glaube ich länger als 5-6 Seiten. --> kein Wunder, dass diesen Autor viele mögen. Ich auch!

    Daheim schreitet meine Lektüre einer Biografie voran:

    Keith Richards - Live

    Ob er die wirklich selbst geschrieben hat, vermag ich nicht zu sagen, doch der Stil ist manchmal holperig und nicht sehr geschliffen, daher denke ich es könnte von ihm sein. Wirklich interessant für mich zu lesen, da Richards --> Jahrgang 1943 im Prinzip eine Generation vor mir geboren ist und mit seiner Musik insbesondere meine Jugend begleitete. Man gewinnt Einblicke, die so für mich doch neu sind. --> Macht Spaß zu lesen, ist aber sehr umfangreich.

    ws

    "Kritik ohne Mitgefühl ist Gewalt" (nakagawa roshi)
    -.-.-.-
    "Die Würde des Menschen ist kein Konjunktiv"
    -.-.-.-
    Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war,
    stets kannst du im Heute von neuem beginnen.

  • man erfährt vieles erstaunliches über ihn. so wundert ihn selbst, dass er durch seine filme - er bezeichnet sich selbst als charakterdarsteller, nicht als schauspieler - so populär wurde. wer letzte woche in leipzig bei seiner signierstunde war, weiß wovon er spricht. die polizei vor ort schätzte den andrang auf 6000 bis 10.000 leute.

    er entkam als kind übrigens nur knapp einem bombenangriff auf rom, ähnlich wie terence hill, der ebenfalls nur knapp dem inferno von dresden entkam.

  • Neid! :smile2:

    Ich war damals in der Europa-Passage (Thalia, Hamburg) und wollte mir die Biographie und ein Autogramm sichern. Ich konnte aber nur seinen Haaransatz sehen. Ich habe irgendwann mal gefragt, ob sie überhaupt noch Bücher haben und nachdem die mir erzählt haben, dass alle Exemplare schon weg waren, dann bin ich gegangen. Tut mir immer noch etwas "weh", dass ich keine signierte Ausgabe erhalten habe.

  • Wie immer kann man im Urlaub am besten Lesestoff "verdrücken". Also habe ich auf Sylt einige Bücher angefangen bzw. gelesen.

    Zunächst Don Wilson, Pacific Paradise, der zweite Band des Surfers Boone Daniels. Gelungene Fortsetzung, wobei mir in diesem Band erneut auffiel, dass Wilsons Bücher recht langsam starten, dann aber am Ende eine ungeahnte, manchmal übertriebene, weil dann oberflächliche Beschleunigung erfahren. --> Gutes Krimifutter

    Fast durch bin ich mit einem Frühwerk von ihm "Bobby Z." Ein mal ganz anderer Plot, mit einem eher tragischen Helden, wobei ich das Wort HELD hier benutze, obwohl wohl besser der Begriff Titelfigur passt. Auch in diesem Buch entfaltet der Autor eine Rasanz der Geschichte, die man nicht oft in Krimis findet. Ich denke, dass eine Ursache für die Geschwindigkeit eine Schreibtechnik ist, die ich auch noch nicht häufig fand -- Wilson schreibt in recht kleinen Kapiteln, in denen er die Geschichte schubweise fortentwickelt. Kein Kapitel ist glaube ich länger als 5-6 Seiten. --> kein Wunder, dass diesen Autor viele mögen. Ich auch!


    Wolfgang - er heisst Winslow :xywave: Aber mit dem Rest gebe ich Dir recht. Mein absoluter Lieblingskrimiautor :bier:

  • :bier:

    Der Mann aus dem Bücherregal hat natürlich recht --> Winslow! Sorry.

    --> Haben dann noch auf Sylt eine zweite Trilogie von Trudi Canavan entdeckt - und gleich mit dem ersten Band zugeschlagen: Das Zeitalter der Fünf - "PRIESTER".

    Musste nach der Hälfte das Buch an meine Freundin "abtreten", dennoch: Im Gegensatz zu der Sonea-Saga sind die Charaktere in diesem Buch nicht ganz so prägnant; es wirkt etwas oberflächlich, obwohl die Figuren sehr interessante Anlagen haben, nur die Autorin schafft es hier nicht wirklich was daraus zu entwickeln. Vielleicht kommt das ja noch. Nach den Eintragungen bei Wikipedia ist das Zeitalter der Fünf nach der ersten Sonea-Trilogie erschienen und wahrscheinlich auch geschrieben worden. Hinsichtlich des Plots mit viel mehr Ansätzen und damit interessant, bezogen auf die Figuren aber viel blasser. Da mir die Sonea-saga wegen der Figuren zusagte, bin ich also von der nächsten Trilogie bisher eher enttäuscht. Fazit folgt nach der Lektüre aller drei Bücher.

    ws

    "Kritik ohne Mitgefühl ist Gewalt" (nakagawa roshi)
    -.-.-.-
    "Die Würde des Menschen ist kein Konjunktiv"
    -.-.-.-
    Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war,
    stets kannst du im Heute von neuem beginnen.

  • Habe nach gut 15 Jahren mein absolutes Lieblingsbuch DER MEDICUS zum zweiten Mal gelesen und bin gerade wieder von dieser Melancholie ergriffen, die sich danach bei mir einstellt.

    Irgendwie hab ich mit "traurigen Happy Ends" so meine Probleme.

    Vielleicht sollte ich das Buch einfach in einer Endlosschleife lesen. :)

    schaun mer mal

  • so ich bin jetzt an der joe pitt reihe von charlie huston dran. sind glaube ich fünf bücher. lese gerade " stadt aus blut". mal wieder was in meinen genre. :mrgreen:

    Der packer007 :xywave:


    VFL Bochum
    Chicago Blackhawks

  • Der zweite Treil der Trilogie. Hoffes es geht von der Qualität her so weiter, wie der erste Teil.

    Ich persönlich konnte mich mit der ganzen Trilogie ganz gut anfreunden. Hab bisher eigentlich nichts enttäuschendes von Heitz gelesen.

  • Der zweite Treil der Trilogie. Hoffes es geht von der Qualität her so weiter, wie der erste Teil.

    ich fand den ersten teil am besten. die andere beide teile sind aber auch sehr gut und kan man super lesen. da kannst du dich auf judastöchter (teil 3) sehr freuen. da kommt dann eric aus ritus und sanctum und justin aus blutportale vor. die auch mit sina zusammen fungieren. erste sahne.:mrgreen::mrgreen:

    Der packer007 :xywave:


    VFL Bochum
    Chicago Blackhawks

  • ich fand den ersten teil am besten. die andere beide teile sind aber auch sehr gut und kan man super lesen. da kannst du dich auf judastöchter (teil 3) sehr freuen. da kommt dann eric aus ritus und sanctum und justin aus blutportale vor. die auch mit sina zusammen fungieren. erste sahne.:mrgreen::mrgreen:

    Da ich die drei noch nicht gelesen habe spielt das erstmal noch keine Rolle. Macht es Sinn die vorher zu lesen?

    Bruder Zebedäus